Katastrophen Rasen

Diskussionen rund um den FCB.
ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von ExtraMuros »

Das gestern war dann übrigens ein gepflegter Hybridrasen.

Nicht aufgefallen? ... That's the point!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Yazid »

ExtraMuros hat geschrieben: 23.02.2025, 02:52 Das gestern war dann übrigens ein gepflegter Hybridrasen.

Nicht aufgefallen? ... That's the point!

Also kann sich St. Gallen so etwas leisten, der FCB aber nicht?

b4nanefl4nke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 03.07.2021, 13:30

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von b4nanefl4nke »

Celestinis Frisur wird sitzen, keine Frage - aber hält der Rasen?

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1191
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von CarloCosta »

b4nanefl4nke hat geschrieben:Celestinis Frisur wird sitzen, keine Frage - aber hält der Rasen?
Ich denke nicht Bild
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von zeni »

Den Teil unter der ESC Bühne hätte man schon ersetzen dürfen, das sieht ja schlimmer aus wie der Acker auf dem Spiegelfeld...

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von lpforlive »

zeni hat geschrieben: 24.05.2025, 17:25 Den Teil unter der ESC Bühne hätte man schon ersetzen dürfen, das sieht ja schlimmer aus wie der Acker auf dem Spiegelfeld...

Und Käppelijoch laberte etwas von neuen Rasen. Einfach unnötig dieser Hippie Song Contest u.a. eben im Joggeli veranstalten zu lassen.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von panda »

Ich habe den Rasen heute eigentlich schlimmer erwartet. Passt scho

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Feanor »

lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 19:02
zeni hat geschrieben: 24.05.2025, 17:25 Den Teil unter der ESC Bühne hätte man schon ersetzen dürfen, das sieht ja schlimmer aus wie der Acker auf dem Spiegelfeld...

Und Käppelijoch laberte etwas von neuen Rasen. Einfach unnötig dieser Hippie Song Contest u.a. eben im Joggeli veranstalten zu lassen.
Villicht hets schlicht au kein Sinn gmacht, fürs letzte Spiel dä Rase z ersetze?
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5582
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Waldfest »

panda hat geschrieben: 24.05.2025, 20:00 Ich habe den Rasen heute eigentlich schlimmer erwartet. Passt scho

Er hat definitiv schon schlimmer ausgesehen.

Für die Frauen EM sollte das auch noch reichen, danach bitte ersetzen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Käppelijoch »

lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 19:02
zeni hat geschrieben: 24.05.2025, 17:25 Den Teil unter der ESC Bühne hätte man schon ersetzen dürfen, das sieht ja schlimmer aus wie der Acker auf dem Spiegelfeld...

Und Käppelijoch laberte etwas von neuen Rasen. Einfach unnötig dieser Hippie Song Contest u.a. eben im Joggeli veranstalten zu lassen.

Wer keine Ahnung hat, hält lieber die Fresse.

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139

Du hast keine Ahnung wie wichtig dieser Anlass für Basel war und ist. Put Basel on the map. Man konnte sehen, was hier alles möglich ist - auch im Stadion. Du hasst einfach den ESC und die Leute drumherum. Kann man machen. Aber bitte weniger Bullshit-Mimi und mehr Fakten. Ich habe Dir Fakten geliefert, schwarz auf weiss. Statt mich in zwei (!!) Threads zum selben Thema dumm anzuficken, hättest lieber einmal gegoogelt. 

Und ich fand den Rasen gestern auch nicht so übel, er war definitiv schon in massiv schlechterem Zustand.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Schall&Rauch »

Optisch keine Augenweide, ABER offensichtlich besser spielbar als nach der letzten Verlegung, es sei nur an die vielen Rutschpartien erinnert!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Faniella Diwani »

Käppelijoch hat geschrieben: 25.05.2025, 09:57
lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 19:02
zeni hat geschrieben: 24.05.2025, 17:25 Den Teil unter der ESC Bühne hätte man schon ersetzen dürfen, das sieht ja schlimmer aus wie der Acker auf dem Spiegelfeld...

Und Käppelijoch laberte etwas von neuen Rasen. Einfach unnötig dieser Hippie Song Contest u.a. eben im Joggeli veranstalten zu lassen.

Wer keine Ahnung hat, hält lieber die Fresse.

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139

Du hast keine Ahnung wie wichtig dieser Anlass für Basel war und ist. Put Basel on the map. Man konnte sehen, was hier alles möglich ist - auch im Stadion. Du hasst einfach den ESC und die Leute drumherum. Kann man machen. Aber bitte weniger Bullshit-Mimi und mehr Fakten. Ich habe Dir Fakten geliefert, schwarz auf weiss. Statt mich in zwei (!!) Threads zum selben Thema dumm anzuficken, hättest lieber einmal gegoogelt. 

Und ich fand den Rasen gestern auch nicht so übel, er war definitiv schon in massiv schlechterem Zustand.



Z.B. nach dem Spiel der Nati gegen die Nordiren. Danach war der Rasen ein echter Acker und der SFV hat uns keinen neuen Rasen spendiert. Obwohl der FCB kurz danach ein CL-Spiel hatte. Den Rasen nach diesem Grümpeli neu zu machen kostete eine Viertelmillion. Aber OK, für die Kuhglockentuubelis macht man ja sowas.

https://www.aargauerzeitung.ch/verschie ... ld.1464839

"Einfach mal Klappe halten" wäre ab und zu eine gute Entscheidung.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Latteknaller »

Das Joggeli erhält einen Hybridrasen

Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Basilou »

Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen

Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park

Ich hoffe zwar dass das nicht so schnell notwendig wird, aber wie entsorgt man so was? Lassen sich Naturrasen/Erde wieder separieren, oder wandert das alles in die Verbrennung?

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Landei »

Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen
Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park


Sehr geil; State of the Art wie bei den ganz Großen. 

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3084
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Cuore Matto »

Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen

Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park

SFV: Als Pflicht befehlen, für Alle, die einen KR haben!

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Landei »

Basilou hat geschrieben: 31.07.2025, 11:05
Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen
Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park

Ich hoffe zwar dass das nicht so schnell notwendig wird, aber wie entsorgt man so was? Lassen sich Naturrasen/Erde wieder separieren, oder wandert das alles in die Verbrennung?



Bei kleinen Reparaturen: beschädigte Stücke herausgeschnitten und durch neue Rasensoden ersetzt werden. Da die Kunstfasern im Boden verankert bleiben, wird lediglich der Naturrasen-Teil erneuert.

Bei größeren Geschichten: Der Naturrasen wird abgeschält, die eingestitchten Fasern bleiben im Boden. Neue Rasensoden oder eingesäter Rasen wird aufgebracht und wächst in die vorhandenen Fasern ein.

Die synthetischen Fasern müssen dabei eigentlich erst alle 8-10 Jahren komplett ersetzt werden.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Yazid »

Super!!

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Basilou »

@Landei: Cool, danke für die Info!

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Dever »

Latteknaller hat geschrieben: 31.07.2025, 10:57 Das Joggeli erhält einen Hybridrasen

Damit der Rasen im St. Jakob-Park mit der anstehenden Mehrfachbelastung möglichst gut zurechtkommt, unternimmt der FCB in der ersten Augusthälfte einen Eingriff: Das Joggeli-Grün wird «gestitched», das heisst es werden auf dem Naturrasen etwa alle 2 Zentimeter Kunstfasern circa 12 Zentimeter tief in den Boden eingenäht, um den Rasen zu stabilisieren. Durch dieses «Stitching» entsteht ein Hybridrasen, der einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt werden kann als ein reiner Naturrasen, wasserdurchlässiger ist und auch um einiges langlebiger sein wird. Wenn alles läuft wie geplant, wird der FCB am Cup-Heimspiel gegen den FC Biel-Bienne 1896 erstmals auf dem aufgewerteten Rasen spielen können.

https://www.fcb.ch/aktuell/news/alle-ne ... jakob-park
Endlich. Hervorragende News.

Bayern hat vor dem Hybridrasen übrigens vier Mal jährlich den Rasen gewechselt. Nicht sicher wie oft sie das jetzt noch tun.

b4nanefl4nke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 177
Registriert: 03.07.2021, 13:30

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von b4nanefl4nke »

Es geht los mit dem Stitching.
Quelle: Instagram / David Degen
Dateianhänge
IMG_0821.jpeg

Benutzeravatar
Mani86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 14.01.2008, 00:03

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Mani86 »

Fühlt sich der Rasen nun mehr wie ein Kunstrasen an? Haben wir nun auswärts in Bern weniger Probleme, da wir den Rasen gewöhnt sind?

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von 4058_sqln »

Mani86 hat geschrieben: 09.08.2025, 08:46 Fühlt sich der Rasen nun mehr wie ein Kunstrasen an? Haben wir nun auswärts in Bern weniger Probleme, da wir den Rasen gewöhnt sind?

Klares Nein. Ein Hybridrasen fühlt sich zu 80-90 % wie ein echter Rasen an. Das merkst du beim Spielen kaum.

Benutzeravatar
ILVES
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 27.02.2021, 20:37

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von ILVES »

Kann man den Hybridrasen nach Gebrauch einfach kompostieren? Oder gibt es einen Haufen Sondermüll?

Benutzeravatar
fcb_1973
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1764
Registriert: 06.12.2004, 20:06
Wohnort: Balkon C5

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von fcb_1973 »

Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-Rasen

Künstliche Fasern sind im St.-Jakob-Park eingenäht worden. Damit soll die Spielunterlage des FC Basel widerstands­fähiger sein.

In Kürze:
  • Erstmals in der Schweiz lässt ein Fussballclub einen derartigen Hybridrasen im Stadion installieren.
  • Spezialmaschinen haben während sechs Tagen Kunststofffasern in den Joggeli-Rasen eingenäht.
  • Der neue Belag soll besonders robust gegen Beschädigungen und intensive Nutzung sein.
  • Die Installation ermöglicht dem FCB, künftig mehr Veranstaltungen im St.-Jakob-Park durchzuführen.
Wenn am Samstag vor dem Cupspiel gegen den FC Biel (20.30 Uhr, BaZ-Liveticker) die Torhüter des FC Basel als Erste das Spielfeld im St.-Jakob-Park betreten, wird Arndt Valbert ganz nah am Geschehen sein. Der Head of Greenkeeping (oder schlicht: Platzwart) des FCB muss nur das Warmmachen der Goalies beobachten, um zu wissen, in welchem Zustand «sein» Rasen ist.

Valbert ist seit Anfang 2024 in dieser Funktion am Rheinknie angestellt. Und nicht erst seither ist die Spielunterlage im Joggeli immer wieder ein Thema. Besonders brisant war die Situation im vergangenen Jahr: Der im Sommer 2024 verlegte neue Rasen musste im Januar 2025 bereits wieder ausgetauscht werden. Er glich – obwohl auch im Unterbau zahlreiche Arbeiten vorgenommen wurden – manchmal mehr einem Acker als einem Fussballplatz eines Doublegewinners. Valbert sagt: «Auch wenn der Rasen schlecht rüberkam im Fernsehen, wir haben immer alles gegeben.»

Tag und Nacht im St.-Jakob-Park gearbeitet
In diesem Kalenderjahr allerdings scheint die Basler Rasen-Odyssee ein Ende zu nehmen. Denn: Das Grün hat nicht nur ESC und Women’s Euro gut überstanden, sondern erlebte in diesen Tagen ein Upgrade. Am Donnerstagmorgen war nach sechs Tagen Rund-um-die-Uhr-Arbeit der letzte Plastikhalm im Joggeli-Rasen: Alle zwei Zentimeter wurde eine zwölf Zentimeter lange Kunsttofffaser zehn Zentimeter tief in den Boden eingenäht – oder gesticht, wie dieses Vorgehen im Fachjargon heisst.
 
Damit hat der FC Basel nun einen sogenannten Hybridrasen. Heisst: Fünf bis zehn Prozent der Unterlage sind mit künstlichen Fasern versehen. Dennoch spricht Valbert nach wie vor von einem «Naturrasen». Er selbst, der in seinem Fach zwanzig Jahre Erfahrung aus der Bundesliga mitbringt und zuletzt bei Augsburg tätig war, ist ein grosser Fan des Hybridrasens.

Erstmals Bekanntschaft mit dieser Rasenform machte er 2014 bei Bayern München, als Pep Guardiola einen solchen forderte. Zuletzt in Augsburg unterhielt Valbert im Stadion und auf den Trainingsplätzen total drei Hybridrasen.

In der Schweiz ist der FC Basel der erste Verein, der mit diesem System arbeitet. Am Dienstag kamen Vertreter der Liga im Joggeli vorbei, um die neue Spielunterlage zu inspizieren. Valbert kennt die Vorteile des Hybridrasens: «Er ist immer eben, und es kommt nicht mehr zu ganz grossen Schäden, weil die Kunstfasern den Rasen zusammenhalten.» Nicht mehr möglich ist von nun an, Ziegel zu setzen, also Rasenstücke auszutauschen. Wobei: Mit dem neuen Hybridrasen sollte es eben gar nicht mehr zu grossflächigen Löchern kommen.

Die Schweiz spielt zweimal in Basel
Die Aufwertung der Spielfläche kostet den FCB eine Stange Geld. Allein für die Sanierung im Sommer 2024 betrug der Aufwand für Rotblau 1,3 Millionen Franken, wovon rund eine halbe Million Franken aus dem Basler Swisslos-Sportfonds-Topf finanziert wurde. Wie viel der Hybridrasen nun kostet, sagt der FCB nicht. Es ist davon auszugehen, dass erneut eine beträchtliche Summe investiert werden musste. Allerdings ist ebenso davon auszugehen, dass der Unterhalt künftig etwas einfacher und somit auch günstiger wird.

Auf der anderen Seite ermöglicht der Hybridrasen dem FCB, das Spielfeld häufiger zu nutzen – respektive zu vermieten, auch für Konzerte. Der neue Joggeli-Rasen sollte den hohen Belastungen besser standhalten als in der Vergangenheit. Erstmals wird dies Anfang November der Fall sein, wenn die Schweizer Nationalmannschaft innerhalb von vier Tagen Länderspiele gegen Kosovo und Slowenien im St.-Jakob-Park austrägt. Oder danach, wenn der FCB in die europäische Ligaphase einsteigt und bis im Winter einige englische Wochen vor sich hat.

Wenn die Fussballer im Dezember in die Ferien gehen, werden Valbert und Co. ein paar Erkenntnisse über das neue Joggeli-Grün gesammelt haben. Er selbst ist davon überzeugt, dass die Fussballer die Unterlage schätzen werden. «Die Jungen, die auf Kunstrasen gross geworden sind, werden die künstlichen Fasern nicht spüren, die Älteren hingegen schon, da beim Auftreten auf den Rasen das Verteilen der Kraft minimal anders sein wird.»

Arndt Valberts Aufgabe ist es, für die bestmögliche Unterlage zu sorgen. Dafür hat er in den letzten Tagen einige Sonderschichten geleistet. Die extreme Hitze stellte beim Einbau des Hybridrasens die Spezialisten vor Herausforderungen. «Wässern, wässern, wässern» sei die Devise gewesen, erzählt Valbert. Damit sich das Grün am Samstag von seiner Sonnenseite zeigt. Eine neue Erfahrung ist der Rasen dann auch für die FCB-Profis: Denn ein Abschlusstraining auf dem Hybridrasen ist nicht geplant.

Quelle Baz 15.08.25

 

Benutzeravatar
fcb_1973
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1764
Registriert: 06.12.2004, 20:06
Wohnort: Balkon C5

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von fcb_1973 »

D Bilder derzue
Dateianhänge
46D42839-FA2D-4D04-B2FA-112924FB9955.jpeg
4F189B5F-B17D-4A53-8EA3-37C5F083B0DB.jpeg

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von patiscat »

fcb_1973 hat geschrieben: 15.08.2025, 17:57 Fussballplatz statt Acker: Ein Plastik-Upgrade für den Joggeli-Rasen

Künstliche Fasern sind im St.-Jakob-Park eingenäht worden. Damit soll die Spielunterlage des FC Basel widerstands­fähiger sein.

In Kürze:
  • Erstmals in der Schweiz lässt ein Fussballclub einen derartigen Hybridrasen im Stadion installieren.
  • Spezialmaschinen haben während sechs Tagen Kunststofffasern in den Joggeli-Rasen eingenäht.
  • Der neue Belag soll besonders robust gegen Beschädigungen und intensive Nutzung sein.
  • Die Installation ermöglicht dem FCB, künftig mehr Veranstaltungen im St.-Jakob-Park durchzuführen.
Wenn am Samstag vor dem Cupspiel gegen den FC Biel (20.30 Uhr, BaZ-Liveticker) die Torhüter des FC Basel als Erste das Spielfeld im St.-Jakob-Park betreten, wird Arndt Valbert ganz nah am Geschehen sein. Der Head of Greenkeeping (oder schlicht: Platzwart) des FCB muss nur das Warmmachen der Goalies beobachten, um zu wissen, in welchem Zustand «sein» Rasen ist.

Valbert ist seit Anfang 2024 in dieser Funktion am Rheinknie angestellt. Und nicht erst seither ist die Spielunterlage im Joggeli immer wieder ein Thema. Besonders brisant war die Situation im vergangenen Jahr: Der im Sommer 2024 verlegte neue Rasen musste im Januar 2025 bereits wieder ausgetauscht werden. Er glich – obwohl auch im Unterbau zahlreiche Arbeiten vorgenommen wurden – manchmal mehr einem Acker als einem Fussballplatz eines Doublegewinners. Valbert sagt: «Auch wenn der Rasen schlecht rüberkam im Fernsehen, wir haben immer alles gegeben.»

Tag und Nacht im St.-Jakob-Park gearbeitet
In diesem Kalenderjahr allerdings scheint die Basler Rasen-Odyssee ein Ende zu nehmen. Denn: Das Grün hat nicht nur ESC und Women’s Euro gut überstanden, sondern erlebte in diesen Tagen ein Upgrade. Am Donnerstagmorgen war nach sechs Tagen Rund-um-die-Uhr-Arbeit der letzte Plastikhalm im Joggeli-Rasen: Alle zwei Zentimeter wurde eine zwölf Zentimeter lange Kunsttofffaser zehn Zentimeter tief in den Boden eingenäht – oder gesticht, wie dieses Vorgehen im Fachjargon heisst.
 
Damit hat der FC Basel nun einen sogenannten Hybridrasen. Heisst: Fünf bis zehn Prozent der Unterlage sind mit künstlichen Fasern versehen. Dennoch spricht Valbert nach wie vor von einem «Naturrasen». Er selbst, der in seinem Fach zwanzig Jahre Erfahrung aus der Bundesliga mitbringt und zuletzt bei Augsburg tätig war, ist ein grosser Fan des Hybridrasens.

Erstmals Bekanntschaft mit dieser Rasenform machte er 2014 bei Bayern München, als Pep Guardiola einen solchen forderte. Zuletzt in Augsburg unterhielt Valbert im Stadion und auf den Trainingsplätzen total drei Hybridrasen.

In der Schweiz ist der FC Basel der erste Verein, der mit diesem System arbeitet. Am Dienstag kamen Vertreter der Liga im Joggeli vorbei, um die neue Spielunterlage zu inspizieren. Valbert kennt die Vorteile des Hybridrasens: «Er ist immer eben, und es kommt nicht mehr zu ganz grossen Schäden, weil die Kunstfasern den Rasen zusammenhalten.» Nicht mehr möglich ist von nun an, Ziegel zu setzen, also Rasenstücke auszutauschen. Wobei: Mit dem neuen Hybridrasen sollte es eben gar nicht mehr zu grossflächigen Löchern kommen.

Die Schweiz spielt zweimal in Basel
Die Aufwertung der Spielfläche kostet den FCB eine Stange Geld. Allein für die Sanierung im Sommer 2024 betrug der Aufwand für Rotblau 1,3 Millionen Franken, wovon rund eine halbe Million Franken aus dem Basler Swisslos-Sportfonds-Topf finanziert wurde. Wie viel der Hybridrasen nun kostet, sagt der FCB nicht. Es ist davon auszugehen, dass erneut eine beträchtliche Summe investiert werden musste. Allerdings ist ebenso davon auszugehen, dass der Unterhalt künftig etwas einfacher und somit auch günstiger wird.

Auf der anderen Seite ermöglicht der Hybridrasen dem FCB, das Spielfeld häufiger zu nutzen – respektive zu vermieten, auch für Konzerte. Der neue Joggeli-Rasen sollte den hohen Belastungen besser standhalten als in der Vergangenheit. Erstmals wird dies Anfang November der Fall sein, wenn die Schweizer Nationalmannschaft innerhalb von vier Tagen Länderspiele gegen Kosovo und Slowenien im St.-Jakob-Park austrägt. Oder danach, wenn der FCB in die europäische Ligaphase einsteigt und bis im Winter einige englische Wochen vor sich hat.

Wenn die Fussballer im Dezember in die Ferien gehen, werden Valbert und Co. ein paar Erkenntnisse über das neue Joggeli-Grün gesammelt haben. Er selbst ist davon überzeugt, dass die Fussballer die Unterlage schätzen werden. «Die Jungen, die auf Kunstrasen gross geworden sind, werden die künstlichen Fasern nicht spüren, die Älteren hingegen schon, da beim Auftreten auf den Rasen das Verteilen der Kraft minimal anders sein wird.»

Arndt Valberts Aufgabe ist es, für die bestmögliche Unterlage zu sorgen. Dafür hat er in den letzten Tagen einige Sonderschichten geleistet. Die extreme Hitze stellte beim Einbau des Hybridrasens die Spezialisten vor Herausforderungen. «Wässern, wässern, wässern» sei die Devise gewesen, erzählt Valbert. Damit sich das Grün am Samstag von seiner Sonnenseite zeigt. Eine neue Erfahrung ist der Rasen dann auch für die FCB-Profis: Denn ein Abschlusstraining auf dem Hybridrasen ist nicht geplant.

Quelle Baz 15.08.25


Der FC St. Gallen spielt seit Sommer 2017 im Kybunpark auf einem Hybridrasen
 

Online
Peruana
Benutzer
Beiträge: 84
Registriert: 20.09.2024, 18:59
Wohnort: weit weg

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von Peruana »

Zumindest auf dem Bildschirm
siehts gut aus...

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von NaSrI »

Peruana hat geschrieben: 16.08.2025, 20:43 Zumindest auf dem Bildschirm
siehts gut aus...

Ja, weniger viel Fätzen am rumfliegen bist jetzt.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1191
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Katastrophen Rasen

Beitrag von CarloCosta »

NaSrI hat geschrieben:
Peruana hat geschrieben: 16.08.2025, 20:43 Zumindest auf dem Bildschirm
siehts gut aus...

Ja, weniger viel Fätzen am rumfliegen bist jetzt.
Ja hab ich auch gedacht, sie rutschen auch weniger aus, habe ich das Gefühl
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Antworten