Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11820
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

philippe keny zum saupack.

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 20:53
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Waldfest hat geschrieben: 05.08.2025, 12:52

Absolut.

Es sind halt auch komplett andere Voraussetzungen in der Schweiz als anderswo.
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

In meinem Umfeld interessieren sich die mit südosteuropäischen Wurzeln kaum bis gar nicht für schweizer Fussball. Die sind dann für Real (klar Nr.1), Barca, Shity, Liverpool, ManUtd oder PSG.
Streng genommmen schauen sie nur CL, PL und La Liga. Aber bei der Arbeit kann man mit denen wenigstens über Fussball plaudern in der Pause oder bei der Znüni-Zigi.
Natürlich kenne ich auch Schweizer, die nur CL, PL und/oder Nati schauen.
Es gibt auch Italo-Schweizer, die für unsere Liga nichts übrig haben. Sonst aber naturgemäss fussballverrückt sind. Anders als die Deutschen. Die in meinem Umfeld interessieren sich nur für die Deutsche Nationalmannschaft an grossen Turnieren. Aber auch nur wegen dem grillen und saufen.

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr möglich viele nationalen Spiele anzuschauen - ich hab echt schöneres zu tun als ein solch langweiliges rumgeknorze mitzuverfolgen. Da war das früher schön anders, da habe ich gerne auch Partien anderer Mannschaften zugeschaut. 
Sobald die Premier League wieder beginnt, macht es einfach Spass dort zuzuschauen. Fehlpässe sind Mangelware, technisch sehr starke Spieler, nicht nur im 1 gegen 1 sondern bei der allgemeinen Ballführung. Hier kriegst du einfach nur extrem langsames Quergeschiebe. Zeigt sich auch in internationalen Partien, da reicht es nicht mal mehr gegen bosnische oder finnische Mittelfeldclubs. 

Die Liga braucht dringend eine Blutauffrischung. Es braucht ein nationales Konzept in dem mehr auf Technik, Tempo und Entscheidungsfindung gesetzt wird. 

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 327
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von maxswiss »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 05.08.2025, 23:34
Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 20:53
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

In meinem Umfeld interessieren sich die mit südosteuropäischen Wurzeln kaum bis gar nicht für schweizer Fussball. Die sind dann für Real (klar Nr.1), Barca, Shity, Liverpool, ManUtd oder PSG.
Streng genommmen schauen sie nur CL, PL und La Liga. Aber bei der Arbeit kann man mit denen wenigstens über Fussball plaudern in der Pause oder bei der Znüni-Zigi.
Natürlich kenne ich auch Schweizer, die nur CL, PL und/oder Nati schauen.
Es gibt auch Italo-Schweizer, die für unsere Liga nichts übrig haben. Sonst aber naturgemäss fussballverrückt sind. Anders als die Deutschen. Die in meinem Umfeld interessieren sich nur für die Deutsche Nationalmannschaft an grossen Turnieren. Aber auch nur wegen dem grillen und saufen.

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. 
Die grossen Ligen haben den Vorteil, dass man nur zweimal gegen dasselbe Team spielt, was den Wettbewerb abwechslungsreicher und spannender macht. In dieser Hinsicht hat man in unserer Liga zu lange am 10er-Modus festgehalten, was den Spielplan oft eintönig und wenig herausfordernd gemacht hat. Die Idee, die Playoffs einzuführen, hätte man durchaus 2–3 Jahre lang ausprobieren können. Aber wie heisst es so schön: No Risk, No Fun!
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Aficionado »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 05.08.2025, 23:34
Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 20:53
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

In meinem Umfeld interessieren sich die mit südosteuropäischen Wurzeln kaum bis gar nicht für schweizer Fussball. Die sind dann für Real (klar Nr.1), Barca, Shity, Liverpool, ManUtd oder PSG.
Streng genommmen schauen sie nur CL, PL und La Liga. Aber bei der Arbeit kann man mit denen wenigstens über Fussball plaudern in der Pause oder bei der Znüni-Zigi.
Natürlich kenne ich auch Schweizer, die nur CL, PL und/oder Nati schauen.
Es gibt auch Italo-Schweizer, die für unsere Liga nichts übrig haben. Sonst aber naturgemäss fussballverrückt sind. Anders als die Deutschen. Die in meinem Umfeld interessieren sich nur für die Deutsche Nationalmannschaft an grossen Turnieren. Aber auch nur wegen dem grillen und saufen.

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr möglich viele nationalen Spiele anzuschauen - ich hab echt schöneres zu tun als ein solch langweiliges rumgeknorze mitzuverfolgen. Da war das früher schön anders, da habe ich gerne auch Partien anderer Mannschaften zugeschaut. 
Sobald die Premier League wieder beginnt, macht es einfach Spass dort zuzuschauen. Fehlpässe sind Mangelware, technisch sehr starke Spieler, nicht nur im 1 gegen 1 sondern bei der allgemeinen Ballführung. Hier kriegst du einfach nur extrem langsames Quergeschiebe. Zeigt sich auch in internationalen Partien, da reicht es nicht mal mehr gegen bosnische oder finnische Mittelfeldclubs. 

Die Liga braucht dringend eine Blutauffrischung. Es braucht ein nationales Konzept in dem mehr auf Technik, Tempo und Entscheidungsfindung gesetzt wird. 

Klar, wenn es dir beim Fussball nur um Qualität geht, ist die Schweizer Liga die Falsche.
Unsere Liga lebt von der Spannung. Jeder kann jeden schlagen. Auch für Nostalgiker ist die Liga attraktiv. Ausserdem gehen viele nicht nur wegen dem Fussball an ein Spiel.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Aficionado hat geschrieben: 06.08.2025, 06:21
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 05.08.2025, 23:34
Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 20:53

In meinem Umfeld interessieren sich die mit südosteuropäischen Wurzeln kaum bis gar nicht für schweizer Fussball. Die sind dann für Real (klar Nr.1), Barca, Shity, Liverpool, ManUtd oder PSG.
Streng genommmen schauen sie nur CL, PL und La Liga. Aber bei der Arbeit kann man mit denen wenigstens über Fussball plaudern in der Pause oder bei der Znüni-Zigi.
Natürlich kenne ich auch Schweizer, die nur CL, PL und/oder Nati schauen.
Es gibt auch Italo-Schweizer, die für unsere Liga nichts übrig haben. Sonst aber naturgemäss fussballverrückt sind. Anders als die Deutschen. Die in meinem Umfeld interessieren sich nur für die Deutsche Nationalmannschaft an grossen Turnieren. Aber auch nur wegen dem grillen und saufen.

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr möglich viele nationalen Spiele anzuschauen - ich hab echt schöneres zu tun als ein solch langweiliges rumgeknorze mitzuverfolgen. Da war das früher schön anders, da habe ich gerne auch Partien anderer Mannschaften zugeschaut. 
Sobald die Premier League wieder beginnt, macht es einfach Spass dort zuzuschauen. Fehlpässe sind Mangelware, technisch sehr starke Spieler, nicht nur im 1 gegen 1 sondern bei der allgemeinen Ballführung. Hier kriegst du einfach nur extrem langsames Quergeschiebe. Zeigt sich auch in internationalen Partien, da reicht es nicht mal mehr gegen bosnische oder finnische Mittelfeldclubs. 

Die Liga braucht dringend eine Blutauffrischung. Es braucht ein nationales Konzept in dem mehr auf Technik, Tempo und Entscheidungsfindung gesetzt wird. 

Klar, wenn es dir beim Fussball nur um Qualität geht, ist die Schweizer Liga die Falsche.
Unsere Liga lebt von der Spannung. Jeder kann jeden schlagen. Auch für Nostalgiker ist die Liga attraktiv. Ausserdem gehen viele nicht nur wegen dem Fussball an ein Spiel.
Ich würde gar sagen, dass die Mehrheit der Zuschauer in der Schweiz nicht wegen dem Gezeiten auf dem Rasen an sich ins Stadion geht.
Identifikation, Freunde treffen, Bierchen kippen, schreien, feiern, leiden - kann mit der Leistung auf dem Rasen zu tun haben, muss aber nicht.

Die Schweizer Liga ist gut, so wie sie ist.

In Belgien oder sonst wo mag die Qualität höher sein - dafür bleiben dort die Spieler kaum eine Saison beim Club, kommen selten aus der Region, im Publikum mehr Scouts und Touristen als Fans - das will ich in der Schweiz definitiv nicht.
 

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 05.08.2025, 23:34

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr möglich viele nationalen Spiele anzuschauen - ich hab echt schöneres zu tun als ein solch langweiliges rumgeknorze mitzuverfolgen. Da war das früher schön anders, da habe ich gerne auch Partien anderer Mannschaften zugeschaut. 
Sobald die Premier League wieder beginnt, macht es einfach Spass dort zuzuschauen. Fehlpässe sind Mangelware, technisch sehr starke Spieler, nicht nur im 1 gegen 1 sondern bei der allgemeinen Ballführung. Hier kriegst du einfach nur extrem langsames Quergeschiebe. Zeigt sich auch in internationalen Partien, da reicht es nicht mal mehr gegen bosnische oder finnische Mittelfeldclubs. 

Die Liga braucht dringend eine Blutauffrischung. Es braucht ein nationales Konzept in dem mehr auf Technik, Tempo und Entscheidungsfindung gesetzt wird. 

Du musst es ja nicht mit mitverfolgen mein Tipp wäre am besten nur noch PSG gegen Barca schauen
genau so Banane ist es Premier League mit der Nati A zu vergleichen Transferbudget von einiges Teams 300-400 (wenn überhaupt reicht ) Mio vs 10-20

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2128
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 05.08.2025, 23:06 philippe keny zum saupack.

Klar neige ich dazu, die Stricher schlechtzureden. Ich versteh die Tranferstrategie trotzdem nicht: man schmeisst alle Identifikationsfiguren und langjährigen Leistungsträger raus, um diese Führungsposten dann durch Ergänzungsspieler Mitte 20 aus u.a. der Türkei, der MLS und Bulgarien zu ersetzen?
Erinnert mich an die Kader bei GC unter Bernt Haas, als irgendwelche mediokren Mittzwanziger ohne jeglichen Bezug zur Schweiz aus irgendwelchen Ligen geholt wurden, Hauptsache billig.

Was ich noch weniger verstehe: diese ganzen Neuzugänge als Führungsspieler sind durchs Band Nicht-EU-Ausländer - maximal 5 dürfen gleichzeitig auf dem Feld stehen. Gomez, Rodic, Segura, Palacio, Phaeton, Keny, Perea - schon mal 2 zu viel. Da brauchts doch einen besseren Mix zwischen den Nationalitäten der Talente und Stammspieler.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 06.08.2025, 09:14
Schambbediss hat geschrieben: 05.08.2025, 23:06 philippe keny zum saupack.

Klar neige ich dazu, die Stricher schlechtzureden. Ich versteh die Tranferstrategie trotzdem nicht: man schmeisst alle Identifikationsfiguren und langjährigen Leistungsträger raus, um diese Führungsposten dann durch Ergänzungsspieler Mitte 20 aus u.a. der Türkei, der MLS und Bulgarien zu ersetzen?
Erinnert mich an die Kader bei GC unter Bernt Haas, als irgendwelche mediokren Mittzwanziger ohne jeglichen Bezug zur Schweiz aus irgendwelchen Ligen geholt wurden, Hauptsache billig.

Was ich noch weniger verstehe: diese ganzen Neuzugänge als Führungsspieler sind durchs Band Nicht-EU-Ausländer - maximal 5 dürfen gleichzeitig auf dem Feld stehen. Gomez, Rodic, Segura, Palacio, Phaeton, Keny, Perea - schon mal 2 zu viel. Da brauchts doch einen besseren Mix zwischen den Nationalitäten der Talente und Stammspieler.

Ein wichtiger Punkt. Nur glaube ich nicht, dass man Perea vor dem neuen Jahr an Aktion sehen wird. Achillessehnen-Verletzungen sind extrem langwierig. Manche sagen, komplizierter und mühsamer als ein Kreuzbandriss...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »


ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ch-maggot »

Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 14:48 Servettes Ultras werden separiert:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 14290.html
Was ist bei denen genau das Problem, dass die sich immer auf die Schnauze geben? Politik?
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Goldust »

ch-maggot hat geschrieben: 06.08.2025, 14:59
Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 14:48 Servettes Ultras werden separiert:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 14290.html
Was ist bei denen genau das Problem, dass die sich immer auf die Schnauze geben? Politik?


generatione-wäggsel in dr kurve. das passiert halt, hets au in andere kurve scho gä. irgendwenn ko-existiert meh denn eifach. 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

Goldust hat geschrieben: 06.08.2025, 15:11
ch-maggot hat geschrieben: 06.08.2025, 14:59
Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 14:48 Servettes Ultras werden separiert:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 14290.html
Was ist bei denen genau das Problem, dass die sich immer auf die Schnauze geben? Politik?


generatione-wäggsel in dr kurve. das passiert halt, hets au in andere kurve scho gä. irgendwenn ko-existiert meh denn eifach. 

Oder me macht ein uff yverdon..

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Goldust »

Costanzo Girl hat geschrieben: 06.08.2025, 15:12
Goldust hat geschrieben: 06.08.2025, 15:11
ch-maggot hat geschrieben: 06.08.2025, 14:59
Was ist bei denen genau das Problem, dass die sich immer auf die Schnauze geben? Politik?

generatione-wäggsel in dr kurve. das passiert halt, hets au in andere kurve scho gä. irgendwenn ko-existiert meh denn eifach. 

Oder me macht ein uff yverdon..

jo guet, die kasch eh nid ärnscht näh  ;)

allerdings isches jo schiins in frankrich no gang und gäb, dases zwei kurve git. insofärn isch das vilicht jetzt halt uf gänf überegschwappt...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Au z Basel gits zwei Kurve  :cool:

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Kurtinator »

Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 15:24 Au z Basel gits zwei Kurve  :cool:

Klär uns auf.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Kurtinator hat geschrieben: 07.08.2025, 06:51
Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 15:24 Au z Basel gits zwei Kurve  :cool:

Klär uns auf.

Balkon und Parkett :cool:

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von fare »

Was für eine Leistung gestern wieder von Marwin Keller, ein unglaublich guter Torwart.
Schade für ihn, dass er wohl für lange Zeit dank Kobel nicht Nati Goalie Nummer 1 werden kann.

Edith meint: Ausser natürlich die Aktion aus YB Sicht, wo er vor dem Elfmeter den Ball nicht hergeben will

Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk



Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von LeTinou »

fare hat geschrieben: 07.08.2025, 09:00 Was für eine Leistung gestern wieder von Marwin Keller, ein unglaublich guter Torwart.
Schade für ihn, dass er wohl für lange Zeit dank Kobel nicht Nati Goalie Nummer 1 werden kann.

Edith meint: Ausser natürlich die Aktion aus YB Sicht, wo er vor dem Elfmeter den Ball nicht hergeben will

Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk

Ich finde, Kobel muss sich warm anziehen. Er hat nämlich eher abgebaut seit er Nr. 1 ist. Keller spielt wie ein erfahrener, 35-jähriger Toptorwart, der schon alles erlebt hat, und dies mit einem Gesicht eines 16-jährigen.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

LeTinou hat geschrieben: 07.08.2025, 10:45
fare hat geschrieben: 07.08.2025, 09:00 Was für eine Leistung gestern wieder von Marwin Keller, ein unglaublich guter Torwart.
Schade für ihn, dass er wohl für lange Zeit dank Kobel nicht Nati Goalie Nummer 1 werden kann.

Edith meint: Ausser natürlich die Aktion aus YB Sicht, wo er vor dem Elfmeter den Ball nicht hergeben will

Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk

Ich finde, Kobel muss sich warm anziehen. Er hat nämlich eher abgebaut seit er Nr. 1 ist. Keller spielt wie ein erfahrener, 35-jähriger Toptorwart, der schon alles erlebt hat, und dies mit einem Gesicht eines 16-jährigen.

Solang dr MY Trainer isch spielt dä wo um Ussland spielt.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von LeTinou »

Costanzo Girl hat geschrieben: 07.08.2025, 10:53
LeTinou hat geschrieben: 07.08.2025, 10:45
fare hat geschrieben: 07.08.2025, 09:00 Was für eine Leistung gestern wieder von Marwin Keller, ein unglaublich guter Torwart.
Schade für ihn, dass er wohl für lange Zeit dank Kobel nicht Nati Goalie Nummer 1 werden kann.

Edith meint: Ausser natürlich die Aktion aus YB Sicht, wo er vor dem Elfmeter den Ball nicht hergeben will

Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk

Ich finde, Kobel muss sich warm anziehen. Er hat nämlich eher abgebaut seit er Nr. 1 ist. Keller spielt wie ein erfahrener, 35-jähriger Toptorwart, der schon alles erlebt hat, und dies mit einem Gesicht eines 16-jährigen.

Solang dr MY Trainer isch spielt dä wo um Ussland spielt.

Das wird Keller mit ziemlicher Sicherheit auch bald tun. Und es würde mich schon überraschen, wenn es keine Top-5 Liga wird.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

LeTinou hat geschrieben: 07.08.2025, 11:16
Costanzo Girl hat geschrieben: 07.08.2025, 10:53
LeTinou hat geschrieben: 07.08.2025, 10:45

Ich finde, Kobel muss sich warm anziehen. Er hat nämlich eher abgebaut seit er Nr. 1 ist. Keller spielt wie ein erfahrener, 35-jähriger Toptorwart, der schon alles erlebt hat, und dies mit einem Gesicht eines 16-jährigen.

Solang dr MY Trainer isch spielt dä wo um Ussland spielt.

Das wird Keller mit ziemlicher Sicherheit auch bald tun. Und es würde mich schon überraschen, wenn es keine Top-5 Liga wird.

Dann sind seine Chancen ja intakt

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Somnium »

YB-Spieler wird wegen Ohrfeige für drei Spiele gesperrt
https://www.bazonline.ch/super-league-y ... 7762651216 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11820
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Der FC Winterthur muss auch in den nächsten Wochen auf Loïc Lüthi verzichten

Der 21-jährige Innenverteidiger leidet an einer Entzündung am Oberschenkelknochen, die er sich zu Beginn der intensiven Vorbereitungsphase zugezogen hat.⁠

Wie lange der Heilungsprozess dauert, kann nicht genau vorausgesagt werden. Lüthi wird aber bis auf Weiteres mit dem Mannschaftstraining aussetzen müssen.⁠

Wir wünschen Loïc viel Geduld und rasche Genesung!⁠


Quelle: Winti

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von tutti »


ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ch-maggot »

tutti hat geschrieben: 07.08.2025, 20:00 Geht was im Süden...

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... -clipboard

Steffen macht den Fernandes :D

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 07:48
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2025, 06:21
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 05.08.2025, 23:34

Naja. Das Problem ist, dass die Liga seit sehr vielen Jahren EXTREM an Qualität verloren hat. Es ist für mich mittlerweile nicht mehr möglich viele nationalen Spiele anzuschauen - ich hab echt schöneres zu tun als ein solch langweiliges rumgeknorze mitzuverfolgen. Da war das früher schön anders, da habe ich gerne auch Partien anderer Mannschaften zugeschaut. 
Sobald die Premier League wieder beginnt, macht es einfach Spass dort zuzuschauen. Fehlpässe sind Mangelware, technisch sehr starke Spieler, nicht nur im 1 gegen 1 sondern bei der allgemeinen Ballführung. Hier kriegst du einfach nur extrem langsames Quergeschiebe. Zeigt sich auch in internationalen Partien, da reicht es nicht mal mehr gegen bosnische oder finnische Mittelfeldclubs. 

Die Liga braucht dringend eine Blutauffrischung. Es braucht ein nationales Konzept in dem mehr auf Technik, Tempo und Entscheidungsfindung gesetzt wird. 

Klar, wenn es dir beim Fussball nur um Qualität geht, ist die Schweizer Liga die Falsche.
Unsere Liga lebt von der Spannung. Jeder kann jeden schlagen. Auch für Nostalgiker ist die Liga attraktiv. Ausserdem gehen viele nicht nur wegen dem Fussball an ein Spiel.
Ich würde gar sagen, dass die Mehrheit der Zuschauer in der Schweiz nicht wegen dem Gezeiten auf dem Rasen an sich ins Stadion geht.
Identifikation, Freunde treffen, Bierchen kippen, schreien, feiern, leiden - kann mit der Leistung auf dem Rasen zu tun haben, muss aber nicht.

Die Schweizer Liga ist gut, so wie sie ist.

In Belgien oder sonst wo mag die Qualität höher sein - dafür bleiben dort die Spieler kaum eine Saison beim Club, kommen selten aus der Region, im Publikum mehr Scouts und Touristen als Fans - das will ich in der Schweiz definitiv nicht.
 

gans genau so ist es. ich scheiss auf die qualität der liga. aber hier kann ich ins stadion, hier kann ich mit meinem verein mitfiebern, mich freuen, leiden, etc. es gibt nichts geileres, als mit den richtigen leuten den verein, den man von klein auf im herzen trägt, im stadion anzufeuern.

scheiss auf all die cities, qsgs, etc. zum glück gibts nicht nur leute, die denen hinterhersecklen. bin gerade in den badeferien und kotze ab gelben ronaldotrikots, bappe-qsg liibli oder auch real, etc. aber eben, sehe auch aufrechte jungs in lask, sturm graz oder sv meppen trikots. so was macht freude.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von LeTinou »

Zuschauer hat geschrieben: 08.08.2025, 11:20
Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 07:48
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2025, 06:21

Klar, wenn es dir beim Fussball nur um Qualität geht, ist die Schweizer Liga die Falsche.
Unsere Liga lebt von der Spannung. Jeder kann jeden schlagen. Auch für Nostalgiker ist die Liga attraktiv. Ausserdem gehen viele nicht nur wegen dem Fussball an ein Spiel.
Ich würde gar sagen, dass die Mehrheit der Zuschauer in der Schweiz nicht wegen dem Gezeiten auf dem Rasen an sich ins Stadion geht.
Identifikation, Freunde treffen, Bierchen kippen, schreien, feiern, leiden - kann mit der Leistung auf dem Rasen zu tun haben, muss aber nicht.

Die Schweizer Liga ist gut, so wie sie ist.

In Belgien oder sonst wo mag die Qualität höher sein - dafür bleiben dort die Spieler kaum eine Saison beim Club, kommen selten aus der Region, im Publikum mehr Scouts und Touristen als Fans - das will ich in der Schweiz definitiv nicht.
 

gans genau so ist es. ich scheiss auf die qualität der liga. aber hier kann ich ins stadion, hier kann ich mit meinem verein mitfiebern, mich freuen, leiden, etc. es gibt nichts geileres, als mit den richtigen leuten den verein, den man von klein auf im herzen trägt, im stadion anzufeuern.

scheiss auf all die cities, qsgs, etc. zum glück gibts nicht nur leute, die denen hinterhersecklen. bin gerade in den badeferien und kotze ab gelben ronaldotrikots, bappe-qsg liibli oder auch real, etc. aber eben, sehe auch aufrechte jungs in lask, sturm graz oder sv meppen trikots. so was macht freude.

Am Strand grätsche ich jeden mit Görtler-Trikot um :D

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

LeTinou hat geschrieben: 08.08.2025, 11:23
Zuschauer hat geschrieben: 08.08.2025, 11:20
Waldfest hat geschrieben: 06.08.2025, 07:48
Ich würde gar sagen, dass die Mehrheit der Zuschauer in der Schweiz nicht wegen dem Gezeiten auf dem Rasen an sich ins Stadion geht.
Identifikation, Freunde treffen, Bierchen kippen, schreien, feiern, leiden - kann mit der Leistung auf dem Rasen zu tun haben, muss aber nicht.

Die Schweizer Liga ist gut, so wie sie ist.

In Belgien oder sonst wo mag die Qualität höher sein - dafür bleiben dort die Spieler kaum eine Saison beim Club, kommen selten aus der Region, im Publikum mehr Scouts und Touristen als Fans - das will ich in der Schweiz definitiv nicht.
 

gans genau so ist es. ich scheiss auf die qualität der liga. aber hier kann ich ins stadion, hier kann ich mit meinem verein mitfiebern, mich freuen, leiden, etc. es gibt nichts geileres, als mit den richtigen leuten den verein, den man von klein auf im herzen trägt, im stadion anzufeuern.

scheiss auf all die cities, qsgs, etc. zum glück gibts nicht nur leute, die denen hinterhersecklen. bin gerade in den badeferien und kotze ab gelben ronaldotrikots, bappe-qsg liibli oder auch real, etc. aber eben, sehe auch aufrechte jungs in lask, sturm graz oder sv meppen trikots. so was macht freude.

Am Strand grätsche ich jeden mit Görtler-Trikot um :D
kann nicht passieren. görtler-jünger sind auf naturstränden anzutreffen, während du auf kunstsand liegst :D

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1293
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von LeTinou »

Zuschauer hat geschrieben: 08.08.2025, 11:29
LeTinou hat geschrieben: 08.08.2025, 11:23
Zuschauer hat geschrieben: 08.08.2025, 11:20

gans genau so ist es. ich scheiss auf die qualität der liga. aber hier kann ich ins stadion, hier kann ich mit meinem verein mitfiebern, mich freuen, leiden, etc. es gibt nichts geileres, als mit den richtigen leuten den verein, den man von klein auf im herzen trägt, im stadion anzufeuern.

scheiss auf all die cities, qsgs, etc. zum glück gibts nicht nur leute, die denen hinterhersecklen. bin gerade in den badeferien und kotze ab gelben ronaldotrikots, bappe-qsg liibli oder auch real, etc. aber eben, sehe auch aufrechte jungs in lask, sturm graz oder sv meppen trikots. so was macht freude.

Am Strand grätsche ich jeden mit Görtler-Trikot um :D
kann nicht passieren. görtler-jünger sind auf naturstränden anzutreffen, während du auf kunstsand liegst :D

Touché :D

Man munkelt sowieso, dass Görtler seine Tacklings am liebsten auf Kies mit scharfkantigem Schiefer trainiert.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Taratonga »

Fassnacht 3-4 Wochen out (Muskelverletzung in der rechten Wade) und Ugrinic weg, zu Valencia

Antworten