Ist doch nur eine Wertanlage bzw. ein Investment in Immobilien.Basilou hat geschrieben: 23.05.2025, 13:23Ich verstehe was Du meinst. Aber eben, es ist ja nicht so dass sie das Geld einfach raushauen weil sie nicht wissen wohin damit, sondern dass sie sich einen Werbeeffekt davon erhoffen.Goldust hat geschrieben: 23.05.2025, 13:00mir gehts generell gegen den strich, dass krankenkassen kohle für was anderes raushauen ausser für die gesundheitsversorgung ihrer versicherten. da verjasst man millionen um irgendeinen tand und plunder fussballclub zu stopfen. vom geld ihrer versicherten. fuck off. wenn ihr so viel geld über habt, senkt die prämien, damit sich normale leute eine gesundheitsvorsorge leisten können, die sie nicht das letzte hemd kostet.Basilou hat geschrieben: 23.05.2025, 12:52
Prinzipiell habe ich einen Hass auf Sponsoren-benannte Stadien, im konkreten Fall muss man fairerweise aber auch sagen dass sich Visana wirklich stark für den Sport und dort auch für den Nachwuchs engagiert, beispielsweise auch in der Leichtathletik (siehe visanasprint.ch). Und ja, natürlich machen sie das auch nicht aus reinem Gutmenschentum, sondern weil sie sich einen entsprechenden Werbeeffekt erhoffen, aber trotzdem ist das aus meiner Sicht ein Fall, bei dem wirklich beide Seiten profitieren.
Ob und wie sehr man als KK rentabel ist, hängt extrem davon ab wie gesund oder krank Deine Kunden sind. Also (vereinfacht gesagt) ob Du mehr alte Raucher und Säufer hast, oder mehr junge, sportliche Menschen. Daher macht es wirtschaftlich schon Sinn, die Kunden spezifisch im Sport-Umfeld anzuwerben.
So verstehe ich jedenfalls den Artikel. Es KANN schon sein, dass der Name gleichbleibt, aber die Rechte mit der Eigentümerschaft wechselt.