Tour de France 2023

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Tour de France 2023

Beitrag von fcbblog.ch »

Sommerpause ist Zeit für Radsport - die Tour 2023 ist eine der härtesten Ausgaben mit den meisten Bergkilometern der letzten Jahre.

Die beiden Top-Favoriten Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard (mit Edelhelfer und Wout vaan Aert, the Beast schlechthin) haben es sich und ihren Teams schon hart gegeben in den ersten 6 Etappen.

Nachdem Vingegaard vorgestern in der ersten Pyrenäenetappe (Etappe 5) attackierte und fast eine Minute Vorsprung auf seinen Konkurrenten herausfuhr,



sah es danach aus als könnte der Kampf ums gelbe Trikot bereits auf dem Col du Tourmalet in Etappe 6 zu Ende sein. Team Jumbo-Visma, Vaan Aert und Vingegaard versuchten dann auch Tadej Pogačar den Todesstoss zu versetzen und...

... fuhren direkt in Pogis Konter!



Nur noch 24 Sekunden zwischen den beiden Topfavoriten und hoffentlich ein grossartiger Fight bis zur Etappe 20 in den Vogesen. Leider am gleichen Tag wie St. Gallen-FCB, der Zielort wäre in einer Stunde mit dem Auto von Basel erreichbar. Ich kann jedem Sportfan nur empfehlen sich diesen Zweikampf zu geben - die perfekte Unterhaltung in der Saisonpause.

Nun gibts erstmal Erholung in zwei Flachetappen. Die nächste Episode in diesem epischen Duell gibts dann am Sonntag im Zentralmassiv, wo nach knapp 180 Kilometern ein vier- bis füntausend Meter langer Schlussanstieg mit durchschnittlich über 10% Steigung auf den Puy de Dôme ansteht.

Auf dem Papier hat Vingegaard bei dieser Steigung die besseren Karten, aber erst das Rennen wird zeigen wer die besseren Beine hat.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 07.07.2023, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Tour de France 2023

Beitrag von BaslerBasilisk »

Chönne die nit ufm Velowäg fahre :mad: ?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Baslerbueb »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.07.2023, 11:57 Sommerpause ist Zeit für Radsport - die Tour 2023 ist eine der härtesten Ausgaben mit den meisten Bergkilometern der letzten Jahre.
.....

War eine sehr spannende Schlussphase gestern!
So kann es weitergehen..  :)

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Tour de France 2023

Beitrag von EffCeeBee »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.07.2023, 13:29 Chönne die nit ufm Velowäg fahre :mad: ?

:D :D ​​

​​​​​​​Sind doch sowieso alle gedopt. Wir werden einfach erst in 15 Jahren davon erfahren.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Tour de France 2023

Beitrag von fcbblog.ch »

EffCeeBee hat geschrieben: 07.07.2023, 14:45
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.07.2023, 13:29 Chönne die nit ufm Velowäg fahre :mad: ?

:D :D ​​

Sind doch sowieso alle gedopt. Wir werden einfach erst in 15 Jahren davon erfahren.
Selbst wenn es so wäre, ist das Doping bei weitem nicht mehr so schlimm wie zu Lance Armstrong und Co's Zeiten. Auch die Top Fahrer explodieren wieder, und können in den roten Bereich gefahren werden.
 

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1051
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Fredy H. »

Pogacar ist heute explodiert und hat gezeigt dass er menschlich ist, aber Vingegaard ist ein Roboter

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Taratonga »

Nun auch im Strassen Radsport. Gesellt sich zu Emirates, Ineos, Bahrain etc

https://www.derstandard.at/story/300000 ... -hansgrohe

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Taratonga »

Biniam Girmay, Eritreer und somit als erster Afrikaner gewinnt die 3. TdF-Etappe. Ein Novum.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Tour de France 2023

Beitrag von D-Balkon »

Taratonga hat geschrieben: 01.07.2024, 17:19 Biniam Girmay, Eritreer und somit als erster Afrikaner gewinnt die 3. TdF-Etappe. Ein Novum.

Dä het scho e Glück das Südafrika nit zue Afrika zellt. Suscht wär är nämmlig dr 3. wo e Etape gwünnt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Taratonga »

D-Balkon hat geschrieben: 01.07.2024, 22:03
Taratonga hat geschrieben: 01.07.2024, 17:19 Biniam Girmay, Eritreer und somit als erster Afrikaner gewinnt die 3. TdF-Etappe. Ein Novum.

Dä het scho e Glück das Südafrika nit zue Afrika zellt. Suscht wär är nämmlig dr 3. wo e Etape gwünnt.

Er ist wohl der erste Schwarzafrikaner.
https://www.mopo.de/sport/sportmix/hist ... ne-etappe/

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 947
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Tour de France 2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Vorgestern und gestern liess Tadej Pogacar einen anderen Fahrer gewinnen. 
Das ist ja wie wenn der FCB 10 Runden vor Schluss 27 Punkte Vorsprung hat, dann beim FC St.Gallen antritt, sich nur wenig Mühe gibt und zuschaut, wie die Ostschweizer 4:0 gewinnen mit der Gewissheit, dass man in der nächsten Runde gewinnt, weil man dann wieder gewinnen will. 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1355
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Basilou »

TdF2025.JPG

Bester Schweizer auf Rang 78 mit 3h48 Rückstand, der Rest ausserhalb der Top100. Ich hab den Radsport in den letzten Jahren nicht mehr gross verfolgt, aber war die Schweiz nicht mal so etwas wie eine Radsport-Nation? Wo sind die Tony Romingers, Alex Zülles, Pascal Richards, Laurent Dufauxs, Fäbu Cancellaras und wie sie alle hiessen, hingekommen?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 28.07.2025, 13:53 TdF2025.JPG

Bester Schweizer auf Rang 78 mit 3h48 Rückstand, der Rest ausserhalb der Top100. Ich hab den Radsport in den letzten Jahren nicht mehr gross verfolgt, aber war die Schweiz nicht mal so etwas wie eine Radsport-Nation? Wo sind die Tony Romingers, Alex Zülles, Pascal Richards, Laurent Dufauxs, Fäbu Cancellaras und wie sie alle hiessen, hingekommen?

Beat Breu nicht vergessen!

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1355
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 28.07.2025, 13:54
Basilou hat geschrieben: 28.07.2025, 13:53 TdF2025.JPG

Bester Schweizer auf Rang 78 mit 3h48 Rückstand, der Rest ausserhalb der Top100. Ich hab den Radsport in den letzten Jahren nicht mehr gross verfolgt, aber war die Schweiz nicht mal so etwas wie eine Radsport-Nation? Wo sind die Tony Romingers, Alex Zülles, Pascal Richards, Laurent Dufauxs, Fäbu Cancellaras und wie sie alle hiessen, hingekommen?

Beat Breu nicht vergessen!
Stimmt. Legende! Und Ferdy Kübler und Hugo Koblet. ;)


Mineralwasser
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 04.06.2025, 15:13

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Mineralwasser »

Basilou hat geschrieben: 28.07.2025, 13:53 TdF2025.JPG

Bester Schweizer auf Rang 78 mit 3h48 Rückstand, der Rest ausserhalb der Top100. Ich hab den Radsport in den letzten Jahren nicht mehr gross verfolgt, aber war die Schweiz nicht mal so etwas wie eine Radsport-Nation? Wo sind die Tony Romingers, Alex Zülles, Pascal Richards, Laurent Dufauxs, Fäbu Cancellaras und wie sie alle hiessen, hingekommen?

Das habe ich mich während dieser Tour auch gefragt. Wäre schon mal wieder geil, ein Athlet zu haben, der vorne mitfährt. Ein Besuch an der Tour steht noch immer auf meiner ToDo Liste und das würde natürlich noch mehr Spass machen, wenn einer von uns vorne mitfährt. Die Schweiz wäre ja wirklich ideal als Velo-Nation, wird zu wenig in den Nachwuchs investiert, oder wo sind da die Gründe? 

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Wasserturm »

Mit Cancellaras Tudor Team ist gerade wieder etwas am entstehen. Die haben sehr gute Chancen, nächste Saison mit einer fixen Wild Card an den drei grossen Rundfahrten ausgestattet zu werden und mittelfristig in die WorldTour (beste 18 Teams) aufgenommen zu werden. Die bauen jetzt dann einen neuen Hauptsitz in Sursee für 20 Mio. und investieren generell ziemlich in die Juniorenförderung, aber auch (Alt-)Stars wie Hirschi, Alaphilippe, Trentin oder sonst gute internationale Talente wie z.B. Storer.

Ansonsten sind die guten Schweizer Talente innerhalb der Teams zwar vorhanden, aber entweder nicht in Topform (z.B. Hirschi), haben aus familiären Gründen nicht teilgenommen (Küng), haben einen Etappensieg sehr knapp verpasst (Schmid) und/oder sind einfach nicht als Leader ihrer Teams nominiert worden. Entsprechend fahren diese auch nicht um die Gesamtwertung und lassen es in einigen Etappen mal gemütlich angehen.

Ohne es besser und fundiert zu wissen, vermute ich, dass der Tod von Radsportförderer Rihs doch eine ziemliche Lücke hinterlassen hat.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1355
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Basilou »

Mineralwasser hat geschrieben: 28.07.2025, 14:10Die Schweiz wäre ja wirklich ideal als Velo-Nation, wird zu wenig in den Nachwuchs investiert, oder wo sind da die Gründe? 
Oder ist der Strassenrennsport bei den Jungen zu unsexy? Im Mountainbike sind wir ja meines Wissens immer noch ziemlich gut.

@Wasserturm: Danke für die Infos!

Mineralwasser
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 04.06.2025, 15:13

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Mineralwasser »

Wasserturm hat geschrieben: 28.07.2025, 14:19 Mit Cancellaras Tudor Team ist gerade wieder etwas am entstehen. Die haben sehr gute Chancen, nächste Saison mit einer fixen Wild Card an den drei grossen Rundfahrten ausgestattet zu werden und mittelfristig in die WorldTour (beste 18 Teams) aufgenommen zu werden. Die bauen jetzt dann einen neuen Hauptsitz in Sursee für 20 Mio. und investieren generell ziemlich in die Juniorenförderung, aber auch (Alt-)Stars wie Hirschi, Alaphilippe, Trentin oder sonst gute internationale Talente wie z.B. Storer.

Ansonsten sind die guten Schweizer Talente innerhalb der Teams zwar vorhanden, aber entweder nicht in Topform (z.B. Hirschi), haben aus familiären Gründen nicht teilgenommen (Küng), haben einen Etappensieg sehr knapp verpasst (Schmid) und/oder sind einfach nicht als Leader ihrer Teams nominiert worden. Entsprechend fahren diese auch nicht um die Gesamtwertung und lassen es in einigen Etappen mal gemütlich angehen.

Ohne es besser und fundiert zu wissen, vermute ich, dass der Tod von Radsportförderer Rihs doch eine ziemliche Lücke hinterlassen hat.
spannend, danke. Wäre cool, wenn Cancellaras Projekt Erfolg hat. Wir sind ja auch stark in Forschung und Entwicklung, da müsste doch ein ultimatives Rennbike Made in Switzerland möglich sein. Dann noch eines der Talente oben drauf und ab an die Spitze.  ;)
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Aficionado »

Die Fans sind ja völlig durchgeknallt. Stehen oft im Weg und gehen erst im letzten Moment zur Seite.
Die Luftaufnahmen sind grossartig. Wer sich ein Bild von F machen möchte, schaut am Besten die TdF. Ich schaue gelegentlich nur aus diesem Grund. Die vollgepumpten Fahrer interessieren mich nicht. In einigen Jahren darf dann Pogacar alle Medaillen abgeben.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Tour de France 2023

Beitrag von Aficionado »

Mineralwasser hat geschrieben: 28.07.2025, 14:34
Wasserturm hat geschrieben: 28.07.2025, 14:19 Mit Cancellaras Tudor Team ist gerade wieder etwas am entstehen. Die haben sehr gute Chancen, nächste Saison mit einer fixen Wild Card an den drei grossen Rundfahrten ausgestattet zu werden und mittelfristig in die WorldTour (beste 18 Teams) aufgenommen zu werden. Die bauen jetzt dann einen neuen Hauptsitz in Sursee für 20 Mio. und investieren generell ziemlich in die Juniorenförderung, aber auch (Alt-)Stars wie Hirschi, Alaphilippe, Trentin oder sonst gute internationale Talente wie z.B. Storer.

Ansonsten sind die guten Schweizer Talente innerhalb der Teams zwar vorhanden, aber entweder nicht in Topform (z.B. Hirschi), haben aus familiären Gründen nicht teilgenommen (Küng), haben einen Etappensieg sehr knapp verpasst (Schmid) und/oder sind einfach nicht als Leader ihrer Teams nominiert worden. Entsprechend fahren diese auch nicht um die Gesamtwertung und lassen es in einigen Etappen mal gemütlich angehen.

Ohne es besser und fundiert zu wissen, vermute ich, dass der Tod von Radsportförderer Rihs doch eine ziemliche Lücke hinterlassen hat.
spannend, danke. Wäre cool, wenn Cancellaras Projekt Erfolg hat. Wir sind ja auch stark in Forschung und Entwicklung, da müsste doch ein ultimatives Rennbike Made in Switzerland möglich sein. Dann noch eines der Talente oben drauf und ab an die Spitze.  ;)
 
Neuer, innovativer Stoff muss her!

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Tour de France 2023

Beitrag von tauli »

Mineralwasser hat geschrieben: 28.07.2025, 14:34
Wasserturm hat geschrieben: 28.07.2025, 14:19 Mit Cancellaras Tudor Team ist gerade wieder etwas am entstehen. Die haben sehr gute Chancen, nächste Saison mit einer fixen Wild Card an den drei grossen Rundfahrten ausgestattet zu werden und mittelfristig in die WorldTour (beste 18 Teams) aufgenommen zu werden. Die bauen jetzt dann einen neuen Hauptsitz in Sursee für 20 Mio. und investieren generell ziemlich in die Juniorenförderung, aber auch (Alt-)Stars wie Hirschi, Alaphilippe, Trentin oder sonst gute internationale Talente wie z.B. Storer.

Ansonsten sind die guten Schweizer Talente innerhalb der Teams zwar vorhanden, aber entweder nicht in Topform (z.B. Hirschi), haben aus familiären Gründen nicht teilgenommen (Küng), haben einen Etappensieg sehr knapp verpasst (Schmid) und/oder sind einfach nicht als Leader ihrer Teams nominiert worden. Entsprechend fahren diese auch nicht um die Gesamtwertung und lassen es in einigen Etappen mal gemütlich angehen.

Ohne es besser und fundiert zu wissen, vermute ich, dass der Tod von Radsportförderer Rihs doch eine ziemliche Lücke hinterlassen hat.
spannend, danke. Wäre cool, wenn Cancellaras Projekt Erfolg hat. Wir sind ja auch stark in Forschung und Entwicklung, da müsste doch ein ultimatives Rennbike Made in Switzerland möglich sein. Dann noch eines der Talente oben drauf und ab an die Spitze.  ;)

gibt es bereits: 
https://bmc-switzerland.com/de
 

Antworten