Frauenfussball
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Frauenfussball
Ich sehe das Problem vor allem drin das man es verheimlichen wollte.
Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen. Vielleicht sollte man solche Testspiele gegen Amateur- oder noch besser Seniorenteams machen. Die sind dann nicht ganz so verbissen bei der Sache.
Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen. Vielleicht sollte man solche Testspiele gegen Amateur- oder noch besser Seniorenteams machen. Die sind dann nicht ganz so verbissen bei der Sache.
Re: Frauenfussball
Faniella Diwani hat geschrieben: 25.06.2025, 10:50 Ich sehe das Problem vor allem drin das man es verheimlichen wollte.
Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen. Vielleicht sollte man solche Testspiele gegen Amateur- oder noch besser Seniorenteams machen. Die sind dann nicht ganz so verbissen bei der Sache.
Wohl noch nie Seniorenfussball gespielt...

Re: Frauenfussball
Alex Frei betritt den Faden
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 308
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Frauenfussball
maradoo hat geschrieben: 25.06.2025, 10:54Faniella Diwani hat geschrieben: 25.06.2025, 10:50 Ich sehe das Problem vor allem drin das man es verheimlichen wollte.
Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen. Vielleicht sollte man solche Testspiele gegen Amateur- oder noch besser Seniorenteams machen. Die sind dann nicht ganz so verbissen bei der Sache.
Wohl noch nie Seniorenfussball gespielt...

Re: Frauenfussball
"Aber ich habe den Ball gespielt!"Appendix_2 hat geschrieben: 25.06.2025, 11:47maradoo hat geschrieben: 25.06.2025, 10:54Faniella Diwani hat geschrieben: 25.06.2025, 10:50 Ich sehe das Problem vor allem drin das man es verheimlichen wollte.
Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen. Vielleicht sollte man solche Testspiele gegen Amateur- oder noch besser Seniorenteams machen. Die sind dann nicht ganz so verbissen bei der Sache.
Wohl noch nie Seniorenfussball gespielt...
Re: Frauenfussball
Na ja, ich würde das nicht zu sehr an einem einzelnen Resultat, das jetzt ausgeschlachtet wird, festmachen. Die Profifrauen haben auch schon Spiele gegen U15-Jungs gewonnen. So ganz grob gesagt würde ich Mannschaften innerhalb der gleichen Liga sowohl physisch als auch taktisch als "ähnlich" stark (was auch immer das dann genau heisst) bezeichnen, und trotzdem hat der FCB letzte Saison 6:0 gegen Servette sowie 6:1 und 5:0 gegen Winti gewonnen.slab hat geschrieben: 25.06.2025, 10:30 Also, dann sind die Buben und die Frauen auf physisch ähnlichem Niveau. Das macht es ja eigentlich noch schlimmer, dann sind die Profifrauen also taktisch so viel schlechter als eine Juniorenmannschaft? Das gibt mir irgendwie noch mehr zu denken...
Ich (inzwischen) auch. Das ist natürlich für die Medien erst recht ein gefundenes Fressen. In Zeiten von Internet und Social Media zu glauben, man könne irgendwas, was schon mal kurz online war, noch verheimlichen, scheint mir "leicht" naiv.Faniella Diwani hat geschrieben: 25.06.2025, 10:50 Ich sehe das Problem vor allem drin das man es verheimlichen wollte.

Eigentlich darf es aus meiner Sicht nie als Ausrede für eine Niederlage gelten, dass der Gegner motivierter war. Aber de facto ist es wohl schon so. Ein Haufen Jungs in der Pubertät gegen Alisha Lehmann & Co., klar müssen die zeigen was sie drauf haben. Ich kann es mir lebhaft vorstellen. Ehre, Monn!Problematisch bei den U-Mannschaften ist natürlich das die mit einem Riesenehrgeiz an die Sache gehen.

Re: Frauenfussball
Die Luzerner Buben haben es mittlerweile auf einen Beitrag bei Sportbible geschafft von heute




-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 948
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Frauenfussball
Heftiger Gegenwind für die CH-Damen-Nati:
Frauen-Nationalteam Schweiz: Presseschau zum 1:7-Testspiel | Basler Zeitung
Alisha Lehmann tut in den sozialen Medien wirklich alles, um die Damen-Nati nach aussen unseriös erscheinen zu lassen.
Und wenn dann die Leistungen ausbleiben, kommt sie medial unter die Räder.
Wäre auch bei den Männern so. Offenbar hat Alisha Lehmann keine guten Berater. Oder sie will keinen.
Vorteil für die Damen-Nati: Man erwartet nichts mehr von ihr. Jeder Punkt an der EM wir daher bejubelt.
Frauen-Nationalteam Schweiz: Presseschau zum 1:7-Testspiel | Basler Zeitung
Alisha Lehmann tut in den sozialen Medien wirklich alles, um die Damen-Nati nach aussen unseriös erscheinen zu lassen.
Und wenn dann die Leistungen ausbleiben, kommt sie medial unter die Räder.
Wäre auch bei den Männern so. Offenbar hat Alisha Lehmann keine guten Berater. Oder sie will keinen.
Vorteil für die Damen-Nati: Man erwartet nichts mehr von ihr. Jeder Punkt an der EM wir daher bejubelt.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11484
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Frauenfussball
«Das war schlimm, Bro!» – Haben Fussballer dieselben Bedingungen wie Frauen, sehen sie plötzlich alt aus.
https://www.tagesanzeiger.ch/niveau-von ... 8221963890
https://www.tagesanzeiger.ch/niveau-von ... 8221963890
Re: Frauenfussball
Schambbediss hat geschrieben: 27.06.2025, 08:15 «Das war schlimm, Bro!» – Haben Fussballer dieselben Bedingungen wie Frauen, sehen sie plötzlich alt aus.
https://www.tagesanzeiger.ch/niveau-von ... 8221963890
Was soll der Scheiss? Die Masse des Spielfeldes, des Tores und die Grösse des Fussballes sind aber nun mal nicht so! Was für ein Scheiss-Artikel. Was wäre wenn. Ist es aber nicht!
Re: Frauenfussball
Durchaus interessant.
Frauen fahren auch nicht dieselben Pisten beim Ski Alpin, oder?
Bzw. wenn sie dieselben fahren, haben sie eine halbe Minute Rückstand und mehr auf die Männer.
Frauen fahren auch nicht dieselben Pisten beim Ski Alpin, oder?
Bzw. wenn sie dieselben fahren, haben sie eine halbe Minute Rückstand und mehr auf die Männer.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Frauenfussball
Im Super G von Sun Valley im März dieses Jahres beispielsweise fuhren die Männer und Frauen auf derselben Piste den exakt gleichen Kurs. Man staune. Im Vergleich mit Marco Odermatt lag Lara Gut-Behrami nur gerade mal 43 Hundertstel Sekunden hinter ihrem Landsmann, hätte die Mehrheit der Männer geschlagen und war nur 1.39 Sekunden langsamer als der Sieger des Männer Super Gs, Lukas Feuerstein.Waldfest hat geschrieben: 27.06.2025, 08:22 Durchaus interessant.
Frauen fahren auch nicht dieselben Pisten beim Ski Alpin, oder?
Bzw. wenn sie dieselben fahren, haben sie eine halbe Minute Rückstand und mehr auf die Männer.
Zugegeben. Die Frauen hatten gegenüber den Männern den kleinen Vorteil, dass sie den Kurs zuerst befahren durften und eine frische Piste vorfanden. Aber selbst wenn die Frauen gleichzeitig oder nach den Männern gestartet wären, fände ich es gar abenteuerlich von einer halben Minute Rückstand der Frauen bei alpinen Rennen zu sprechen.
Aber zurück zum Fussball. Es ist nun mal Fakt, dass Frauen bezüglich ihrer physischen Anlagen gegenüber den Männern im Nachteil sind. Von daher ist dieses Experiment zu begrüssen, um dies zu verdeutlichen.
Zuletzt geändert von Basilius am 27.06.2025, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frauenfussball
Und im Tennis spielen sie ebenfalls nur zwei Gewinnsätze.
Interessanter Ansatz!
Interessanter Ansatz!
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Re: Frauenfussball
Basilius hat geschrieben: 27.06.2025, 08:52Im Super G von Sun Valley im März dieses Jahres beispielsweise fuhren die Männer und Frauen auf derselben Piste den exakt gleichen Kurs. Man staune. Im Vergleich mit Marco Odermatt lag Lara Gut-Behrami nur gerade mal 43 Hundertstel Sekunden hinter ihrem Landsmann, hätte die Mehrheit der Männer geschlagen und war nur 1.39 Sekunden langsamer als der Sieger des Männer Super Gs, Lukas Feuerstein.Waldfest hat geschrieben: 27.06.2025, 08:22 Durchaus interessant.
Frauen fahren auch nicht dieselben Pisten beim Ski Alpin, oder?
Bzw. wenn sie dieselben fahren, haben sie eine halbe Minute Rückstand und mehr auf die Männer.
Zugegeben. Die Frauen hatten gegenüber den Männern den Vorteil, dass sie den Kurs zuerst befahren durften und eine frische Piste vorfanden. Aber selbst wenn die Frauen gleichzeitig oder nach den Männern gestartet wären, fände ich es gar abenteuerlich von einer halben Minute Rückstand der Frauen bei alpinen Rennen zu sprechen.
Aber zurück zum Fussball. Es ist nun mal Fakt, dass Frauen bezüglich ihrer physischen Anlagen gegenüber den Männern im Nachteil sind. Von daher ist dieses Experiment zu begrüssen, um dies zu verdeutlichen.
Das het bi däm Renne aber mit zwei spezielle Aspekt z tue gha - kurz vor em Zielhang isch e extrem dreihendi Kurve gsi wo d Männer alli brutal hän miese abbrämse, d Fraue hingege sin einiges langsamer cho und hän d Kurve könne voll uf Zug fahre. Usserdäm isch e Piste am morge doch einiges schnäller wie am Mittag
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Frauenfussball
Gone to Mac, also bisch du der Mainig, dass d Fraue, wääre die Aschpäggt nit gsi, si e halbi Minute langsamer gsi wääre? Oder anderscht gfrogt, wie vyyl langsamer wääre si gsi, hätte si nit 90 Minute friener döörfe staarte?
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Re: Frauenfussball
Als Bispiel: Bi dr Ski WM 2021 sin d Fraue und d Männer dr glich Super Ski bi dr Super Combi gfahre. Dört hän d Fraue ca. 2 Sek. verlore. Dört isch d Fahrzyt 1:19 gsi. In Sun Valley ischs 1:10 gsi. Usserdäm hän sie au jewiils kürzeri Ski womit sie au wieder langsamer sin. Aber jä d Fraue wäre wenns umgekehrt gsi wäre definitiv langsamer gsi. Wieviel weiss y nit aber länger definitiv. Sehsch es jo au in dr Abfahrt wo d Fraue einiges kürzeri Strecki fahre wie d Männer.Basilius hat geschrieben: 27.06.2025, 09:07 Gone to Mac, also bisch du der Mainig, dass d Fraue, wääre die Aschpäggt nit gsi, si e halbi Minute langsamer gsi wääre? Oder anderscht gfrogt, wie vyyl langsamer wääre si gsi, hätte si nit 90 Minute friener döörfe staarte?
Isch aber alles au logisch und drum kasch Fraue und Männerfuessball nur schwer vergliche.
Re: Frauenfussball
Dieses Jahr Endesaison war ein Super-G gleich ausgesteckt (ist eher selten). Zuerst die Frauen dann die Männer. Saisonfinale? Weiss nicht mehr. Jedenfalls war Lara Gut schneller als Odermatt und wäre bei den Männern auch in den Top 7 gelandet mit Ihrer Zeit als Gewinnerin.Gone to Mac hat geschrieben: 27.06.2025, 09:31Als Bispiel: Bi dr Ski WM 2021 sin d Fraue und d Männer dr glich Super Ski bi dr Super Combi gfahre. Dört hän d Fraue ca. 2 Sek. verlore. Dört isch d Fahrzyt 1:19 gsi. In Sun Valley ischs 1:10 gsi. Usserdäm hän sie au jewiils kürzeri Ski womit sie au wieder langsamer sin. Aber jä d Fraue wäre wenns umgekehrt gsi wäre definitiv langsamer gsi. Wieviel weiss y nit aber länger definitiv. Sehsch es jo au in dr Abfahrt wo d Fraue einiges kürzeri Strecki fahre wie d Männer.Basilius hat geschrieben: 27.06.2025, 09:07 Gone to Mac, also bisch du der Mainig, dass d Fraue, wääre die Aschpäggt nit gsi, si e halbi Minute langsamer gsi wääre? Oder anderscht gfrogt, wie vyyl langsamer wääre si gsi, hätte si nit 90 Minute friener döörfe staarte?
Isch aber alles au logisch und drum kasch Fraue und Männerfuessball nur schwer vergliche.
Ausserdem war früher Janica Kostelic des Öfteren als Vorfahrerin bei Männerslaloms am Start. Sie hätte sich laut gestoppten Zeiten oftmals easy in den Top 10 der Männer platziert. Da wir zu dieser Zeit Scheisse waren im Slalom, war sie sogar meistens besser als sämtliche CH-Männer am Start

Sorry für das Off-Topic, aber finde die Diskussion und die kleine Differenz bei den Top-Athletinnen im Ski-Sport zu den Männern sehr interessant.
Lindsey Vonn hätte in ihrer Primetime sicher sogar Podestplätze geholt bei den Männern, da gehe ich jede Wette ein.
Re: Frauenfussball
Chill mol, Alte!Taratonga hat geschrieben: 27.06.2025, 08:21 Was soll der Scheiss? Die Masse des Spielfeldes, des Tores und die Grösse des Fussballes sind aber nun mal nicht so! Was für ein Scheiss-Artikel. Was wäre wenn. Ist es aber nicht!

Es ist echt langsam besorgniserregend wie und über was Du Dich alles aufregen kannst. Man kann das Experiment, die körperlichen Unterschiede zwischen Frau und Mann dadurch "auszugleichen" dass man die Infrastruktur entsprechend anpasst, spannend finden oder auch doof. Aber einen Herzinfarkt ist es nicht wert.
Wie gesagt, es war nur ein Experiment zu Demonstrationszwecken. Niemand fordert, dass die Masse des Spielfeldes, des Tores und die Grösse des Fussballes bei den Männern jetzt erhöht werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 948
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Frauenfussball
Das Experiment ist interessant, aber absolut nichtssagend.Basilou hat geschrieben: 27.06.2025, 11:07 Wie gesagt, es war nur ein Experiment zu Demonstrationszwecken. Niemand fordert, dass die Masse des Spielfeldes, des Tores und die Grösse des Fussballes bei den Männern jetzt erhöht werden.
Dass das Gewicht des Balles herangezogen wird, ist lächerlich. Dennoch könnte man bei Damenspielen um 10 % leichtere Bälle nehmen.
Jeder, der halbwegs Verstand hat, weiss, dass Frauen in Sachen Balltechnik und Taktik keine Nachteile gegenüber Männern haben. Dass die Männer dennoch technisch stärker spielen, ist darauf zurückzuführen, dass erstens viel mehr Buben als Mädchen Fussball spielen und dass Buben in der Freizeit viel mehr dem Ball nachjagen als Mädchen, die teilweise nur im Fussballtraining Ballberührungen erleben und ausserhalb andere Dinge tun.
Ab dem Tag, an dem Mädchen in der Freizeit genau so viel wie Buben kicken und auch gleich viele Mädchen Fussballvereinen beitreten, dann wird es nicht mehr lange gehen, und man sieht im Damen-Spitzenfussball keine technischen Unterschiede mehr zu Männern. Die grossen Unterschiede in Bezug auf Athletik werden so lange bestehen, bis die Wissenschaft ein Mittel gefunden hat, welches Frauen die gleich starke Athletik wie Männern verschafft. Und sollte dieses Mittel nie erlangt werden, werden Frau für immer und ewig gegen Männer chancenlos sein im Fussball. Gilt auch für Rugby, Handball, Eishockey und weitere Sportarten.
PS: Die TV-Co-Kommentatorin der Damen-Nati, Rahel Rinast, nervt nur. Die pure Überheblichkeit. Bitte auswechseln.
Re: Frauenfussball
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.06.2025, 11:30Ab dem Tag, an dem Mädchen in der Freizeit genau so viel wie Buben kicken und auch gleich viele Mädchen Fussballvereinen beitreten, dann wird es nicht mehr lange gehen, und man sieht im Damen-Spitzenfussball keine technischen Unterschiede mehr zu Männern.
Mal abgesehen davon, dass ich dir recht gebe für dein restliches Posting, glaube ich in der Breite nicht daran, dass dieser Tag jemals kommen wird. Mir fällt eigentlich keine grosse Sportart ein, in der das realistisch gesehen der Fall ist, evtl. Volleyball oder Schwimmen (Frauen-Mehrheiten gibt es vermutlich nur in sowas wie Dressurreiten, Synchronschwimmen oder rhythmische Sportgymnastik). Der Spitzensport ist doch überall sehr männlich dominiert.
Ich denke aber auch nicht, dass es diesen Tag überhaupt braucht, um an der Spitze solche Resultate zu sehen, dafür reicht schon deutlich weniger. Es wird einfach weniger von diesen "Ausnahmetalenten" geben, aber einzelne Lindsey Vonns, Shiffrins (um bei Skisport zu bleiben), Nadia Comaneci, Marit Bjorgen etc. wird es auch so geben. Marta ist vermutlich auch bereits ein solches Beispiel im Frauenfussball (https://www.youtube.com/watch?v=8R1y2fgUcic).
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Re: Frauenfussball
Was mi teilwiis erstuunt wieso d Fraue im Dart so viel schwächer sin? Grundsätzlig isch dört jo d Kraft, Usduur, etc. nit so massgäbend. Oder hän sie schlichtwäg lang gar nit d Möglichkeite gha?
Re: Frauenfussball
Gone to Mac hat geschrieben: 27.06.2025, 14:28 Was mi teilwiis erstuunt wieso d Fraue im Dart so viel schwächer sin? Grundsätzlig isch dört jo d Kraft, Usduur, etc. nit so massgäbend. Oder hän sie schlichtwäg lang gar nit d Möglichkeite gha?
Die hän dr kneipegen, wo d'männer sich siit mehrere generatione aatrainiert hän, eifach nid...
Re: Frauenfussball
Was mi teilwiis erstuunt wieso d Fraue im Dart so viel schwächer sin? Grundsätzlig isch dört jo d Kraft, Usduur, etc. nit so massgäbend. Oder hän sie schlichtwäg lang gar nit d Möglichkeite gha?
Curling - dasselbe! Hab mir mal von einem ehemaligen Spitzenspieler erklären lassen: allein die Körperspannung aufgrund Muskulatur machen Welten aus - aus dem Grund spielen Herren viel viel präziser und v.a. konstanter Curling über stunden - und sind deshalt deutlich stärker als Frauen.
Schach! Judith Polgar war zu ihrer Prime in den Top10 der Welt. Da gehts sicher.
Und nein, Lindsey Kildow wäre nie nie nie in Bormio, Gröden, BeaverCreek & Co je aufs Podest gefahren, ggf. bei einem Startnummernrennen in St.Louise...Shiffrin hätte im Herrenslalom ebenso nicht den Hauch einer Siegchance. Wenn man allein im Wengenslalom sieht die EliteJunioren als Vorfahrer und dann die Profis im Steilhang - allein bei der Rumpfstabilität noch WELTEN, weil den Jungs da noch die Kraft fehlt. Wie Jojos spickts die hin und her, die Elite zieht ein Strich runter.
Geniessen wir den Frauenfussball doch wie er ist, technisch, mehr Tore da das Tor im Verhältnis rel. zu den Spielerinnen grösser ist usw. Wer vergleicht, hat irgendwo nen echten Komplex oder Defizit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Frauenfussball
Die ganze Diskussion hier zeigt ja auf wie wenig Ahnung Männerfussballfans von Frauenfussball haben.
Frauenteams testen ja oft gegen U15 Junioren. Der Zweck dieser Tests ist es Spiele gegen gegen körperlich überlegene Gegner zu simulieren. Da U15 Junioren Teams schnell zur Hand sind ist das nur logisch.
Diese Spiele sind zu vergleichen mit Testspielen FC Basel gegen Bayern/Arsenal/Inter/Barcelona. Der Unterschied liegt darin, dass wie oben angesprochen, die Motivation der Gegner ein Unterschied ausmacht. Als Beispiel kann man da gewisse Resultate von Wettkampfspielen des FCB ranziehen.
Jeder der sich lustig über das 1:7 der Frauen macht, sollte eigentlich keine Männer Mannschaft, welche nicht in den Top 5 Ligen spielt ernsthaft als Fussballmanschaft bezeichnen. Oder sollen Frauenmanschaften nicht die Möglichkeit wahrnehmen sich bestmöglich vorzubereiten nur weil ein paar Neandertaler sich darüber lustig machen? Genau diese Neandertaler sind übrigens auch der Grund wieso man diese Testspiele nicht an die Grosse Glocke hängt,
Ein ganz anderes Thema ist equal pay. Natürlich kann die FaustAufDenStammtischHauFraktion, das nicht trennen.
Frauenteams testen ja oft gegen U15 Junioren. Der Zweck dieser Tests ist es Spiele gegen gegen körperlich überlegene Gegner zu simulieren. Da U15 Junioren Teams schnell zur Hand sind ist das nur logisch.
Diese Spiele sind zu vergleichen mit Testspielen FC Basel gegen Bayern/Arsenal/Inter/Barcelona. Der Unterschied liegt darin, dass wie oben angesprochen, die Motivation der Gegner ein Unterschied ausmacht. Als Beispiel kann man da gewisse Resultate von Wettkampfspielen des FCB ranziehen.
Jeder der sich lustig über das 1:7 der Frauen macht, sollte eigentlich keine Männer Mannschaft, welche nicht in den Top 5 Ligen spielt ernsthaft als Fussballmanschaft bezeichnen. Oder sollen Frauenmanschaften nicht die Möglichkeit wahrnehmen sich bestmöglich vorzubereiten nur weil ein paar Neandertaler sich darüber lustig machen? Genau diese Neandertaler sind übrigens auch der Grund wieso man diese Testspiele nicht an die Grosse Glocke hängt,
Ein ganz anderes Thema ist equal pay. Natürlich kann die FaustAufDenStammtischHauFraktion, das nicht trennen.
Re: Frauenfussball
Yazid hat geschrieben: 27.06.2025, 15:10Gone to Mac hat geschrieben: 27.06.2025, 14:28 Was mi teilwiis erstuunt wieso d Fraue im Dart so viel schwächer sin? Grundsätzlig isch dört jo d Kraft, Usduur, etc. nit so massgäbend. Oder hän sie schlichtwäg lang gar nit d Möglichkeite gha?
Die hän dr kneipegen, wo d'männer sich siit mehrere generatione aatrainiert hän, eifach nid...
Isch sicher e Faktor, jo.
Wär isch denn eher in de Beize und sufft sini Bierli am Fürobe?
Und dört fohts halt a bim Darts. Bi de Profis nodürlig weniger, aber d Basis findsch in de Pubs, bevors in Verein goht - wo au dört trainiere, wos Bier git.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Frauenfussball
Waldfest hat geschrieben: 27.06.2025, 16:48Yazid hat geschrieben: 27.06.2025, 15:10Gone to Mac hat geschrieben: 27.06.2025, 14:28 Was mi teilwiis erstuunt wieso d Fraue im Dart so viel schwächer sin? Grundsätzlig isch dört jo d Kraft, Usduur, etc. nit so massgäbend. Oder hän sie schlichtwäg lang gar nit d Möglichkeite gha?
Die hän dr kneipegen, wo d'männer sich siit mehrere generatione aatrainiert hän, eifach nid...
Isch sicher e Faktor, jo.
Wär isch denn eher in de Beize und sufft sini Bierli am Fürobe?
Und dört fohts halt a bim Darts. Bi de Profis nodürlig weniger, aber d Basis findsch in de Pubs, bevors in Verein goht - wo au dört trainiere, wos Bier git.
Also dört wo dä sport härkunnt isch s biersuffe nid de männer vorbehalte.
Re: Frauenfussball
Basler Beobachter hat geschrieben: 27.06.2025, 11:30
Dass das Gewicht des Balles herangezogen wird, ist lächerlich. Dennoch könnte man bei Damenspielen um 10 % leichtere Bälle nehmen.
Das Gewicht des Balls ist lächerlich und im Satz danach gibst zu dass es ein Einfluss hat?
Re: Frauenfussball
team17 hat geschrieben: 27.06.2025, 23:08Basler Beobachter hat geschrieben: 27.06.2025, 11:30
Dass das Gewicht des Balles herangezogen wird, ist lächerlich. Dennoch könnte man bei Damenspielen um 10 % leichtere Bälle nehmen.
Das Gewicht des Balls ist lächerlich und im Satz danach gibst zu dass es ein Einfluss hat?
Hab ich auch nicht ganz verstanden. Jedenfalls, ein Ball mit angepasster Grösse und Gewicht wäre ja das kleinste Problem.
Dass man die Grösse des Spielfeldes und der Tore aus praktischen Gründen nicht anpassen "kann", ist logisch. Aber was würdet Ihr davon halten, wenn man die Frauen stattdessen mit 12 Spielerinnen spielen liesse? Das würde die körperlichen Unterschiede auch kompensieren. Zudem wäre es dann wirklich ein anderes Spiel und würde so vielleicht diese unsinnigen Männer-Frauen-Fussball-Vergleiche reduzieren. Fände ich noch spannend zu sehen wohin sich das entwickeln würde. Die klassischen Spielsysteme 4-4-2, 4-3-3, 4-5-1 etc. würden ja dann wegfallen, d.h. es wäre interessant zu sehen wo die zusätzliche Spielerin eingesetzt werden würde. Verteidigung, Mittelfeld oder Angriff? Das wäre doch mal Innovation.
