Käppelijoch hat geschrieben: 10.06.2025, 14:28Seit die SBB das Gepäck auf der Strasse (!!!!!) statt mit der Bahn transportiert, sind diese obsolet geworden. Früher gab man sein Gepäck eine Stunde vor abfahrt des Zuges mit Vorzeigen des Billetts auf und konnte es am Ende der Fahrt am Zielbahnhof oder beim Postautochauffeur gleich im Empfang nehmen. DAS war Kundenservice!Aficionado hat geschrieben: 10.06.2025, 11:55Faniella Diwani hat geschrieben: 10.06.2025, 11:25
Früher gab es mal Gepäckwagen. Ich verstehe aber wenn man die nicht mehr will. Wegen "Türe" und so. Und dann passen sie auch nicht mehr in die Doppelstockkompositionen
Ja. Einstiegshöhe ist auch ein Problem.
Ja, die meinte ich.
Klar die passen wohl nicht mehr.
Sone Seich
Ein attraktiver Gepäcktransport ist ein wesentliches Element für die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs (öV) und soll es Ferienreisenden ermöglichen, bequem mit dem öV anzureisen. Der Gepäcktransport ist möglichst ökologisch, aber auch effizient durchzuführen.
Die Art und Weise eines effizienten Gepäcktransports liegt in der operativen Verantwortung der SBB und der weiteren Transportunternehmen. Der Gepäcktransport im öV wird durchschnittlich zu 70 Prozent auf der Schiene und zu 30 Prozent auf der Strasse abgewickelt. Beim "Tür zu Tür-Angebot" wird das Gepäck zu 50 Prozent auf der Schiene transportiert. Diese Anteile beziehen sich auf die Anzahl gefahrener Kilometer. Der Gepäcktransport erfolgt zwischen den grösseren Bahnhöfen, wenn immer möglich, mit der Bahn. Die Feinverteilung bis und ab Haustür erfolgt immer gebündelt mit dem Auto.
Aktuell führt die SBB im Auftrag der Alliance SwissPass eine Ausschreibung "Nachhaltige Gepäcktransporte in Städten per 1.12.2020" durch. Damit werden Transporte in den acht grössten Schweizer Städten Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich für vier Jahre eingekauft. Bei der Ausschreibung ist das Kriterium Nachhaltigkeit entscheidend: Die Feinverteilung auf der Strasse soll in diesen Städten, wenn möglich, mit emissionsarmen Transportfahrzeugen, wie z.B. Cargo Bikes, erfolgen.