Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benzge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 07.04.2025, 10:28

Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Benzge »

Ich denke dieses eigentlich heisse Thema hat auch einen eigenen Faden verdient und hängt nicht nur der neuen Führung zusammen. 

Etwa ab hier wurde das schon andiskutiert, aber ich denke diese Frage ist eigentlich schon lange existentielle und ich frage mich schon, wo liegt da der Hund begraben. Es ist auf jeden Fall einen gesonderten Faden wert.

Seit einem Jahr hält der FCB nun schon seit einem Jahr die Mietzahlungen zurück.

Dass ein Christoph kieslich im blz Artikel von einem schäbigen Spiel des FCB spricht, ist bedenklich. Hier handelt es sich sicher nicht um einen eingefleischten Gegner des FCB. Andererseits spircht auch er davon, dass in den vergangenen Jahren von der Genossenschaft m§oglicherweise zu wenig Geld auf die Seite für Renovationen gelegt wurde, was auch nicht gut wäre.

https://www.bzbasel.ch/sport/fc-basel/l ... ld.2781403

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Stobologyth »

Wo er recht hat, hat er recht. Die Genossenschaft ist der Schlüssel dafür, Gelder für die Renovierung zu sammeln. Da bedarf es einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen FCB und Genossenschaft. Mir scheint, DD begreift dies nicht. Ohne Genossenschaft kein Interesse der Politik an einer Finanzierung.

Und mir scheint, DD begreift auch nicht, dass die Genossenschaft nicht einfach so Geld produzieren kann.

Offenbar hat man sich 20 Jahre lang auf den Lorbeeren des modernsten Stadions der Schweiz ausgeruht und keinen Gedanken daran verschwendet, dass man das Stadion irgendwann mal renovieren muss. Sonst hätte man bereits vor 10 Jahren einen Finanzierungsplan für die Renovation vorgelegt. 

Benzge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 07.04.2025, 10:28

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Benzge »

Stobologyth hat geschrieben: 08.06.2025, 13:05 Offenbar hat man sich 20 Jahre lang auf den Lorbeeren des modernsten Stadions der Schweiz ausgeruht und keinen Gedanken daran verschwendet, dass man das Stadion irgendwann mal renovieren muss. Sonst hätte man bereits vor 10 Jahren einen Finanzierungsplan für die Renovation vorgelegt.
Der FCB hat ja in den 23 Jahren ja ordentlich Miete bezahlt - wohin ist dann das Geld geflossen, es waren lange 3,8 Mio pro Jahr, vermutllich nicht von Anfang an, das ist wohl der Inflation angepasst worden, aber wo ist das Geld hin? Wenn es nicht oder zu wenig für Unterhalt aufgewendet worden ist.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1791
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Benzge hat geschrieben: 08.06.2025, 13:56
Stobologyth hat geschrieben: 08.06.2025, 13:05 Offenbar hat man sich 20 Jahre lang auf den Lorbeeren des modernsten Stadions der Schweiz ausgeruht und keinen Gedanken daran verschwendet, dass man das Stadion irgendwann mal renovieren muss. Sonst hätte man bereits vor 10 Jahren einen Finanzierungsplan für die Renovation vorgelegt.
Der FCB hat ja in den 23 Jahren ja ordentlich Miete bezahlt - wohin ist dann das Geld geflossen, es waren lange 3,8 Mio pro Jahr, vermutllich nicht von Anfang an, das ist wohl der Inflation angepasst worden, aber wo ist das Geld hin? Wenn es nicht oder zu wenig für Unterhalt aufgewendet worden ist.

Ich habe mich beim Lesen des Kommentars in der BZ genau dasselbe gefragt. Es ist sowieso schon vom Prinzip her eine komische Konstellation, dass der FCB für Umbauten etc. selbst aufkommen muss. Man bezahlt ja grundsätzlich Miete, damit man genau das nicht oder nur begrenzt tun muss. Sprich der Vermieter sollte Teile der Miete für allfällige Renovationen zur Seite legen - wenn das nicht gemacht wurde, was ist mit diesem Geld passiert? Noch weniger verstehe ich, wie die BZ von einem "schäbigen Machtspielchen" des FCB sprechen kann und null auf die Tätigkeiten der Genossenschaft eingehen kann.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Waldfest »

Bezgl. Mantelnutzung:

Da hat sich das Einkaufsverhalten in den letzten 20 Jahren halt auch komplett geändert.

Was rentiert denn überhaupt noch an diesem Standort?

Ein grosser Ankermieter (Coop, Migros, Manor oder was auch immer?), ok, aber sonst?
Gastrobuden, Bars.

Aber irgendwelche Kleider- oder Elektronikläden, die vielleicht 5 Kunden am Tag haben, wenn es gut läuft?

Und dann ist man verwundert, dass die keine Miete zahlen können?

Ernsthaft: Wer fährt für seine Wocheneinkäufe ins Joggeli? Ich kenne niemanden. Da gibt es doch jenste Alternativen.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Chrisixx »

Waldfest hat geschrieben: 08.06.2025, 14:49 Bezgl. Mantelnutzung:

Da hat sich das Einkaufsverhalten in den letzten 20 Jahren halt auch komplett geändert.

Was rentiert denn überhaupt noch an diesem Standort?

Ein grosser Ankermieter (Coop, Migros, Manor oder was auch immer?), ok, aber sonst?
Gastrobuden, Bars.

Aber irgendwelche Kleider- oder Elektronikläden, die vielleicht 5 Kunden am Tag haben, wenn es gut läuft?

Und dann ist man verwundert, dass die keine Miete zahlen können?

Ernsthaft: Wer fährt für seine Wocheneinkäufe ins Joggeli? Ich kenne niemanden. Da gibt es doch jenste Alternativen.
Sobald die Überbauung Am Schänzli / Hagnau Ost in Muttenz (und später noch Hagnau West) fertig ist, sollte der Standort wieder ein bisschen an Attraktivität dazu gewinnen. Aber ja, es ist sicher nicht besser geworden seit dem Bau.
 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Schall&Rauch »

Chrisixx hat geschrieben: 08.06.2025, 17:29
Waldfest hat geschrieben: 08.06.2025, 14:49 Bezgl. Mantelnutzung:

Da hat sich das Einkaufsverhalten in den letzten 20 Jahren halt auch komplett geändert.

Was rentiert denn überhaupt noch an diesem Standort?

Ein grosser Ankermieter (Coop, Migros, Manor oder was auch immer?), ok, aber sonst?
Gastrobuden, Bars.

Aber irgendwelche Kleider- oder Elektronikläden, die vielleicht 5 Kunden am Tag haben, wenn es gut läuft?

Und dann ist man verwundert, dass die keine Miete zahlen können?

Ernsthaft: Wer fährt für seine Wocheneinkäufe ins Joggeli? Ich kenne niemanden. Da gibt es doch jenste Alternativen.
Sobald die Überbauung Am Schänzli / Hagnau Ost in Muttenz (und später noch Hagnau West) fertig ist, sollte der Standort wieder ein bisschen an Attraktivität dazu gewinnen. Aber ja, es ist sicher nicht besser geworden seit dem Bau.
 
ÜBRIGENS: Die Genossenschaft ist nur fürs Stadion zuständig und nicht für die Mantelnutzung (Ausnahme Mieter auf Gellertseite)!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Master »

Mich würden folgende Fragen interessieren:
- Was ist Sinn und Zweck der Genossenschaft? (Stand heute) - Ja ich kenne die Statuten, aber was soll dieses allgemeine Bla-Bla von wegen "Förderung von Sport- und Kulturversanstaltungen im Interesse der Öffentlichkeit und Region Basel". Das ist doch an der Realität vorbei und maximal für eben Statuten gut, nicht für die Realität.
- Wieviel Rücklagen gibt es Seitens Genossenschaft aus den Mieteinnahmen der letzten Jahre für Sanierung/Neubau/Renovation?
- Wofür wird die Miete verwendet?

Was vermutlich allen hier klar ist: Ein neues Stadion dieser Dimension kann kein NLA-Club selbst stemmen (d.h. ohne staatliche Hilfe).
Eben so klar ist aber auch: Muss der FC Basel auch nicht, genauso wenig wie andere sportliche und kulturelle Organisationen und Einrichtungen.
Die Stadt und der Kanton Basel (und Basel-Land) oder gar die Schweiz profitieren selbstverständlich auch stark von diesem Stadion, wie z.B. kürzlich beim ESC, bei der EM2008 oder der Frauen-EM, für Länderspiele, Konzerte, als Standortmarketing, als Touristen- und Besuchermagnet.

Von daher wäre es für mich eigentlich viel sinnvoller, wenn sich die Kantone (oder die Stadt) hier stärker involvieren würden und eine Lösung vorantreiben würden als "nur" im Vorstand sitzen. Schliesslich hat alles was in und um dieses Stadion passiert einen dermassen hohen Impact auf die Bevölkerung, dass ich es als Verantwortung sehe, dies auch Mitsteuern zu wollen - und sei es nur in der Nutzungsvereinbarung und den dazugehörigen Gedanken, wie es in 5, 10 oder 25 Jahren aussehen soll.
Eine Genossenschaft wie sie heute existiert ist dazu nicht fähig und der FCB kann das nicht und muss andere Prioritäten (=das Tagesgeschäft Fussball als Sport und den Verein zu erhalten) haben.

Da sprechen aus meiner Sicht diverse Leute zu wenig miteinander, von daher befürworte ich die Mediation eindeutig, das ist ein guter erster Schritt. Es sollte aber um das grosse ganze gehen, nicht einfach nur um Mieteinnahme der letzten Jahre.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2299
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von NaSrI »

Normalerweise sollten doch Rücklagen gebildet werden, wie bei jedem Haus- oder Wohnungskauf, für Reparaturen die irgendwann kommen. Oder ist es bei einem Stadion anders? Da sollte ja grundsätzlich einiges an Geld vorhanden sein, beim Stadioninhaber.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von fcbblog.ch »

Schall&Rauch hat geschrieben: 08.06.2025, 17:49
Chrisixx hat geschrieben: 08.06.2025, 17:29
Waldfest hat geschrieben: 08.06.2025, 14:49 Bezgl. Mantelnutzung:

Da hat sich das Einkaufsverhalten in den letzten 20 Jahren halt auch komplett geändert.

Was rentiert denn überhaupt noch an diesem Standort?

Ein grosser Ankermieter (Coop, Migros, Manor oder was auch immer?), ok, aber sonst?
Gastrobuden, Bars.

Aber irgendwelche Kleider- oder Elektronikläden, die vielleicht 5 Kunden am Tag haben, wenn es gut läuft?

Und dann ist man verwundert, dass die keine Miete zahlen können?

Ernsthaft: Wer fährt für seine Wocheneinkäufe ins Joggeli? Ich kenne niemanden. Da gibt es doch jenste Alternativen.
Sobald die Überbauung Am Schänzli / Hagnau Ost in Muttenz (und später noch Hagnau West) fertig ist, sollte der Standort wieder ein bisschen an Attraktivität dazu gewinnen. Aber ja, es ist sicher nicht besser geworden seit dem Bau.
 
ÜBRIGENS: Die Genossenschaft ist nur fürs Stadion zuständig und nicht für die Mantelnutzung (Ausnahme Mieter auf Gellertseite)!

Hmmm... ok, das verstehe ich jetzt nicht? War nicht der Sinn beim Bau mit diesen Mantelnutzungen, dass die Gewerbeeinheiten und das Einkaufscenter das Stadion mitfinanzieren?

Btw. Die Kantone sollen einfach übernehmen, alles andere macht wenig Sinn.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Schall&Rauch »

fcbblog.ch hat geschrieben: 09.06.2025, 08:01
Schall&Rauch hat geschrieben: 08.06.2025, 17:49
Chrisixx hat geschrieben: 08.06.2025, 17:29
Sobald die Überbauung Am Schänzli / Hagnau Ost in Muttenz (und später noch Hagnau West) fertig ist, sollte der Standort wieder ein bisschen an Attraktivität dazu gewinnen. Aber ja, es ist sicher nicht besser geworden seit dem Bau.
 
ÜBRIGENS: Die Genossenschaft ist nur fürs Stadion zuständig und nicht für die Mantelnutzung (Ausnahme Mieter auf Gellertseite)!

Hmmm... ok, das verstehe ich jetzt nicht? War nicht der Sinn beim Bau mit diesen Mantelnutzungen, dass die Gewerbeeinheiten und das Einkaufscenter das Stadion mitfinanzieren?

Btw. Die Kantone sollen einfach übernehmen, alles andere macht wenig Sinn.
Beim Bau, ja. Im Besitz der Genossenschaft ist alleine das Stadion, Shopping-Center, Tertianum haben andere Besitzer.
Deswegen beklagt sich DD immer über die komplizierten Besitzverhältnisse.

Benzge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 07.04.2025, 10:28

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Benzge »

Stand nicht irgendwo mal geschrieben, dass nun nach der langen Zeit, bedenkliche Baumängel aufgetaucht sind? Dass man damals gespart hat, an langlebigen Materialien?

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Basilius »

Benzge hat geschrieben: 09.06.2025, 19:01 Stand nicht irgendwo mal geschrieben, dass nun nach der langen Zeit, bedenkliche Baumängel aufgetaucht sind? Dass man damals gespart hat, an langlebigen Materialien?
Der FCB selbst twitterte am 4.6.2025:
Der FC Basel 1893 sieht sich nach der medialen Berichterstattung zu einer Angelegenheit mit der Stadion-Genossenschaft gezwungen, Klarheit zu schaffen: Trotz mehrfacher Versuche, bestehende Differenzen konstruktiv zu lösen, konnten keine tragfähigen Lösungen erzielt werden. Im Zentrum der Meinungsverschiedenheiten stehen beispielsweise nicht nachvollziehbar getrennte Kosten bei Strom- und Wärmeverbrauch sowie aus Sicht des FCB über Jahre nicht erfüllte Verpflichtungen der Stadion-Genossenschaft.

Seit der Übernahme des Innenbereichs des Stadions im Jahr 2023 hat der FC Basel beträchtliche Investitionen getätigt, um den Betrieb sicherzustellen und zeitgemäss weiterzuentwickeln. Gleichzeitig sind von Seiten der Stadion-Genossenschaft in den vergangenen Jahrzehnten kaum Investitionen erfolgt. Das Stadion weist inzwischen erhebliche bauliche Mängel auf, die nicht länger ignoriert werden können.

Der FC Basel ist nicht mehr bereit, ein veraltetes und fehlerhaftes Modell weiterhin einseitig zu finanzieren/unterhalten. Unser Ziel ist eine faire, tragfähige und zukunftsgerichtete Lösung, bei der die Verantwortung und die Kosten für den Stadionbetrieb gerecht verteilt sind – zum Wohl des Clubs, seiner Fans und des Standorts Basel.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11488
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Genossenschaft, FCB und die Stadionfrage - wie geht es weiter?

Beitrag von Schambbediss »

Ab 57:30 geht es um den Stadionstreit:


Antworten