Am Ende des Tages ist die NLA das wichtigste. Ich kenne die Beweggründe für eine solche Entscheidung auch nicht und sie ist auch nur ein Gerücht. Eine gewisse sprachliche Vielfalt ist eine Grundvoraussetzung, weil man damit unter Che gute Erfahrungen gemacht hat. Ludovic Magnin spricht Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch. Spanisch und Portugiesisch fehlen noch, aber trotzdem bringt Magnin da mehr mit wie viele andere. Es ist ein offensiver Spielstil, den Magnin spielen lässt und er kennt die Liga sehr gut. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass er bezüglich Führung jüngerer Spieler ziemlich fähig ist. Also jetzt nicht wegen seines abgeschlossenen Studiums als Primarlehrer (ist doch eine andere Alterskategorie). Magnin bringt eine internationale Erfahrung als Spieler mit. Er war einer, der auch wegen seiner Mentalität (im positiven) in Teams geschätzt wurde. Und dieser Spirit sieht man auch bei seinem Auftreten. Manchmal überdreht er, wenn er Schiris als Arrogant beschimpft. Aber lieber so als 90 Minuten lang "Zäääntroom" oder eine Steinsäule in der Trainerzone.FC Bâle hat geschrieben: 05.06.2025, 13:53 Ich frage mich ernsthaft, ob denn niemand besseres als Magnin zur Verfügung stehen würde. Wenn der FCB noch erfolgreicher werden soll, dann muss da schon ein anderes Kaliber als Trainer kommen. Da mal 300'000 fr mehr in die Hand zu nehmen wäre nicht verkehrt. Der FCB hat wieder einen besseren Ruf und einem EL-Startplatz in der Tasche. Da gäbe es doch sicher auch andere Kandidaten?!
Habe jetzt nicht geschrieben, ob ich Magnin gut oder nicht gut finde. Aber nur ein paar Punkte aufzählen wollen, die aus Sicht der sportlichen Leitung für Magnin sprechen könnten.