18er Liga in der Schweiz!!!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Arcanis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 688
Registriert: 23.06.2005, 22:15
Wohnort: Im Exil

Beitrag von Arcanis »

Glaubts oder lasst es, aber schon 10 Mannschaften sind mindestens 2 zuviel für eine spannende Liga auf Niveau Schweiz.
und drfür denn e "sumpfloch" challengeleague mit 20 mannschaft oder was ? :confused:

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Ernesto hat geschrieben:
  1. Kein anderes europäisches Land von vergleichbarer Grösse besitzt eine Fussballiga mit 18 Mannschaften. Der Vergleich mit Belgien oder Holland hinkt gewaltig. Holland hat etwa doppelt soviel Einwohner, Belgien knapp anderthalb mal soviele wie die Schweiz. Und noch viel wichtiger: der Fussball wird dort nicht durch eine andere publikumswirksame Mannschaftssportart wie in der Schweiz mit dem Eishockey konkurrenziert!
  2. Das Budget sämtlicher zehn Schweizer Super-League-Vereine zusammen beträgt rund 100 Millionen. Dieser Betrag kann aber nicht nur mit Fussball umgesetzt werden, es braucht dazu grosszügige Mäzene. In den nächsten Jahren fallen aber auch noch die letzten davon weg (siehe GC, FCZ, Xamax). Der zu verteilende Kuchen dürfte so gar gegen 80 Millionen schrumpfen. Auch mit einer in der Schweiz praktisch ausgeschlossenen Vervielfachung der TV-Gelder (z.B von nun ca. 6-8 Mio auf 40 Mio) und dank EM-Endrunde gesteigertem Publikumsinteresse kommt kaum mehr als ein Gesamtbudget von 120-150 Mio in Frage]Bei den im ersten Beitrag für eine 18er-Liga vorgesehenen Vereinen handelt es sich um Wunschdenken. Um eine solche Liga zusammenzustellen müssten sportliche (Aufstiegs-) Kriterien ausgeschaltet und aufs amerikanische System gewechselt werden. Der europäische Zuschauer hat dies im Fussball bis jetzt noch nirgendwo goutiert - und der Schweizer wird es schon gar nicht. Mit rein sportlichen Kriterien kann aber niemand garantieren, dass sich eine solche Liga der traditionsreichsten Vereine und Vertretung der Regionen von selbst einstellt. Die letzten Jahre haben zur Genüge gezeigt, dass durchaus ein Liga mit Wurst-und-Brot-Mannschaften wie Baulmes, Bulle, Yverdon, Kriens, YF Juventus, Tuggen oder Sursee entstehen könnte, Publikumsmagnete wie Luzern oder Sion es auch dann noch fertigbringen würden, den Aufstieg zu vergeigen.
Man müsste eben die Liga Stück für Stück erweitern. Die Vereine müssen Stadion-Anforderungen erfüllen und noch andere Hürden würden erstellt. Damit die kleinen Vereine sich gewaltig steigern müssen um aufzusteigen. Es ist klar die Idee basiert auf die höheren Einnahmen vom TV. Das Fernsehen muss natürlich auch viel mehr machen aus dem Produkt Fussball. Sport Aktuell ist nicht die Plattform die man sich wünscht. Die Fernseh-Gelder würden aufgeteilt nach Leistungsnormen. Der FCB würde profitieren und andere Reams die gut spielen. Schaffhausen hat schon heute ein Budget von 3.5 mio CHf also kleiner kanns nicht werden. Die anderen Teams aus der NLB haben wie gesagt einen höheren Schnitt als der FCS in der NLB. Daraus folgt auch in der NLA. Der Vergleich mit Belgien ist nicht zu hoch angesetzt. Der FCB will ja so gut sein wie Anderlecht oder Brügge und ist es auch fast. Andere Teams werden stärker sein in den nächsten Jahre durch ihre neuen Stadien. GC, FCZ, YB, (Servette wird ganz sicher wieder kommen, Lausanne kommt wieder, Sion) St.Gallen mit dem neuen Stadion, oder Xamax. Es gilt den Schwung mitzunehmen. Was wird mit der 10er Liga wenn plötzlich Sion, Servette, Lausanne, Luzern und Chiasso heftigst anklopfen? Die werden wieder finazielle Probleme haben, weil sie einen grossen Aufwand betreiben in der NLB und vielleicht nicht aufsteigen. Ich glaube nicht, dass die SFV-Herren das nicht einsehen. Aber es ist auch klar, dass die Modus-Disskussion, wenn man eine 12 er ,14er, 16er oder 18er Liga installiert ein für allemal vom Tisch verschwinden muss. In den letzten Jahren wurde immer herumgebastelt, das macht den Schweizer Fussball unglaubwürdig. Dazu bin immer noch für eine Europaweite Ausländerbeschränkung, denn Spieler wie beispielsweise Imhof oder Huggel wären in der Schweiz geblieben. Teams wie Chelsea sind auch wirklich englische Teams und nicht aus Ausländer zusammengesetzt. Dazu bekäme die Nachwuchsförderung viel mehr Gewicht, denn auf die müsste man wirklich setzen, da könnte man nicht einfach einen Rumänen holen um die Lücke zu füllen. Dazu würden eben diese Rumänische Clubs auch sehr profitieren, weil die Einheimischen Fussballer mehrheitlich auch dort spielen würden. Und zu guter Letzt, einen Ausländer zu kaufen müsste man sich besser überlegen, damit würde die Qualität dieser verbessert.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Arcanis hat geschrieben:und drfür denn e "sumpfloch" challengeleague mit 20 mannschaft oder was ? :confused:
Nö. Auch für die NLB sehe ich nicht mehr als 10-12 Teams. Wenn ein Aufsteiger wenigstens einigermassen Niveau aufweisen soll.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Sion-Lausanne vor 14'200 Zuschauer...FCS-Xamax vor 2700.....FCA-FCST.G vor 4700 Zuschauer........Wer da keine Aufstockung der Liga will ist schlicht ein Gegner des CH-Fussballs......Egal ob 12, 14 oder 18 Die Liga muss den Strich wiederhaben, der Spannung am Strich und ,durch die Finalrunde, auch um den Meitertitel erzeugt!!!

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Basel
yb
sion
lausanne
servette
gsamaggs
lugano
luzern
thun
chiasso
ziiri 1
ziiri 2
san galle
aarau


Das wäre doch ne Liga...aber eben...leider wohl nur Wunschdenken. :(
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

Supersonic hat geschrieben:Basel
yb
sion
lausanne
servette
gsamaggs
lugano
luzern
thun
chiasso
ziiri 1
ziiri 2
san galle
aarau


Das wäre doch ne Liga...aber eben...leider wohl nur Wunschdenken. :(
amen...
was isch das vir en scheiss regelig mit 10 zeiche?
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

Hutter und Mock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 21.12.2004, 12:00

Beitrag von Hutter und Mock »

wollt ihr nicht gleich eine 30er liga??? :rolleyes:

je mehr mannschaften, desto tiefer liegt das niveau...

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Hutter und Mock hat geschrieben:wollt ihr nicht gleich eine 30er liga??? :rolleyes:
Ja:

FC Basel
BSC Old Boys Basel
FC Nordstern Basel
FC Concordia Basel
FC Black Stars Basel
SC Steinen/Breite/St.Clara Basel
VfR Kleinhüningen Basel
ASC Sparta Helvetik Basel
SC Basel Nord
ASV Basel Ost
FC Ziegelhoppers Basel
FC Grischuna Basel
FC Liestal
SV Sissach
FC Laufen
SV Muttenz
FC Birsfelden
FC Pratteln
FC Amicitia Riehen
FC Frenkendorf
FC St. Gallen
FC Thun
SC Kriens
BSC Young Boys Bern
Neuenburg Xamax FC
AC Bellenz
FC Pontresina
FC Le Locle
Vevey Sports
FC Schaffhausen

KEINE Zürich-Vereine dabei: Das wäre DIE Traumliga!!!!

Eine einfache Runde: 29 Spiele
Die 14 bestklassierten spielen eine einfache Finalrunde: 13 Spiele
Total: 42 Spiele und viele Basler Derbies.
In der Region Basel werden in den nächsten 5 Jahren 15 grosse Stadien mit je mindestens Platz für 50'000 Zuschauern.

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Hutter und Mock hat geschrieben:wollt ihr nicht gleich eine 30er liga??? :rolleyes:

je mehr mannschaften, desto tiefer liegt das niveau...
Und so wies jetzt ist, wird die Liga bald zu Grabe getragen.
Rein Kommerziell gesehen ist es der Tod 4x pro Saison gegen die gleichen Teams zu spielen.
Séba hat das IMO sehr gut ausgedrückt im neuesten "Fussbale".
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

Hutter und Mock hat geschrieben:wollt ihr nicht gleich eine 30er liga??? :rolleyes:

je mehr mannschaften, desto tiefer liegt das niveau...
das niveau hat sich ja seit der 10ner liga soooo extrem verbessert :rolleyes:
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

Hutter und Mock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 117
Registriert: 21.12.2004, 12:00

Beitrag von Hutter und Mock »

walliser hat geschrieben:das niveau hat sich ja seit der 10ner liga soooo extrem verbessert :rolleyes:
würde schon sagen,wir sehen es ja dann an yverdon wie sie mithalten können...

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7110
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Supersonic hat geschrieben:Und so wies jetzt ist, wird die Liga bald zu Grabe getragen.
Rein Kommerziell gesehen ist es der Tod 4x pro Saison gegen die gleichen Teams zu spielen.
Séba hat das IMO sehr gut ausgedrückt im neuesten "Fussbale".
dieses 4mal gegen die Gleichen ist eine Ausrede, das hatte man früher schon, dass man 4mal pro Saison gegen 7 seiner Gegner antrat wenn man in der Finalrunde war, was war daran toller?

Die Ösis praktizieren das schon lange und es ist sicher nicht falsch, ihre Liga als die attraktivere zu bezeichnen, dass liegt aber am TV und nicht an Pasching oder andern Schaffhausen-, Yverdon- oder Thun-ähnlichen Ausreden!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

comenden
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 413
Registriert: 17.12.2004, 15:06

Alpenliga

Beitrag von comenden »

Eine 14er Liga wäre aus meiner Sicht das beste für die Schweiz. Vier Mal gegen Schaffhausen ist ziemlich langweilig. Einmal pro Saison auswärts und daheim hat jedoch schon seinen Reiz. Ich finde vor allem bei Auswärtsspielen. Seit der 10er Liga besuche ich um einiges weniger Auswärtsspiele als vorher. Der Grund dafür liegt wohl in darin, dass man eh bald wieder dort spielt.
Ausserdem denke ich, dass der Versuch mit der Challenge-League als Ausbildungsliga misslungen ist. Für die jungen wäre es wohl besser wenn man Sie bei (zwar schwächeren) NLA-Klubs postieren könnte als im Niemandsland der Challenge-League zu spielen. Vor allem kann man wohl gegen den FCZ mehr Erfahrung sammeln als z.B. gegen Baumles oder ChdF. Natürlich reicht es vielen dann nicht sofort in die NLA, jedoch würde für die die in der Entwicklung noch nicht so weit sind immer noch die NLB vorhanden sein.
Natürlich müsste man auch etwas gegen die Billig-Ausländer tun. Zum Beispiel eine Klausel die bezwecken würde, dass mindestens eine bestimmte Anzahl Spieler auf dem Matchblatt sein muss, die für die schweizer Nati spielberechtigt wäre (wodurch z.B. Petric nicht zum Kontingent der Schweizer zählen würde). Ich denke eine solche Regelung würde für die Jungen den Druck erhöhen sich früher (resp. überhaupt) für die Schweiz zu entscheiden.

Von den Mannschaften her (Fanaufkommen, Städte tc.) wäre das Potential sicherlich vorhanden wenn man nicht für die Schweiz utopische Dinge erwartet:
- Basel
- YB
- GC
- FCZ
- Sion
- Luzern
- St.Gallen
- Aarau
- Servette
- Xamax
- Lausanne
- Lugano
- Thun
- Schaffhausen

dazu auch noch:
- Vaduz
- Chiasso
- Yverdon
- Bellinzona
und ab und zu natürlich auch noch andere die sich mal im A zeigen könnten.

Mit einer 14-er Liga hätte man natürlich nur noch 26 Spiele (momentan 36).

Die restliche Zeit im Terminkalender könnte man mit einem speziellen Programm füllen. Zum Beispiel mit einem Länderkampf gegen Österreich (wobei dazu auch bei den Ösis ein Moduswechsel notwenig würde).

Beispiel:
- Pro Land sind vier Mannschaften spielberechtigt = 8-er Meisterschaft (zum Beispiel 1 Direktqualifizierte Mannschaft (der Landesmeister) sowie 3 Qualifikanten -> dazu später)
Jeder spielt gegen jeden (Heim-/Auswärtsspiel würde ausgelost), die beiden ersten kommen ins Halbfinale (1.-4. / 2.-3.) wo mit Hin- und Rückspiel die Finalteilnehmer bestummen würden. Der Final an einem neutralen Standort wird wiederum in einem Spiel ausgetragen.

Es müsste natürlich auch etwas rausschauen bei diesem Cup. Zum Beispiel setzen beide Länder einen UEFA-Cup-Platz ein und das Siegerland erhält beide Plätze (der Cupsieger einen, der 3. resp. 4.-klassierte der nationalen Meisterschaft den anderen). Und sicherlich müssten auch grosszügige Prämien Anreiz zu guten Resultaten geben.

Unterdessen spielen die Mannschaften, die nicht in für diesen Cup qualifiziert sind die Quali für die folgende Saison.
Möglicher Modus:
- 2 8-er Gruppen (= 16 Mannschaften) pro Land
- Dadurch, dass 4 Mannschaften am Alpencup teilnehmen, sind noch 10 Mannschaften aus der NLA sowie auch die 6 bestklassierten NLB-Teams der Vorsaison qualifiziert (das würde den Leistungsabfall zwischen NLA und NLB abfedern)
- Jeder spielt gegen jeden (Heim-/Auswärtsspiel würde ausgelost)
- Die ersten drei pro Gruppe erreichen die nächste Runde, die Punkte aus den Gruppenspielen gegen die Mannschaften die weitergekommen sind werden mitgenommen und man spielt nur noch gegen die Mannschaften aus der anderen Gruppe. Der erste dieser Tabelle ist für den Cup des nächsten Jahres qualifiziert, der zweitplatzierte spielt gegen den zweitbesten des Alpencups eine "Relegation".


Für die Folgesaison wären z.B. qualifiziert für die Schweiz:
- Der Meister der Vorsaison
- Der bestklassierte der Vorsaison des Alpencups (Landesmeister ausgenommen)
- Der Sieger der Qualifikation
- Der Sieger der Relegation

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

12er liga mit strich, final und aufabstiegsrunde et basta..
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

comenden hat geschrieben:Die restliche Zeit im Terminkalender könnte man mit einem speziellen Programm füllen. Zum Beispiel mit einem Länderkampf gegen Österreich (wobei dazu auch bei den Ösis ein Moduswechsel notwenig würde).
Vergesst endlich mal diese Alpenliga oder was auch immer. Wurde hierzulande erst kürzlich nochmals (eher beiläufig) thematisiert, genau genommen ein gemeinsamer Cup-Bewerb, aber nur um das Thema endgültig zu den Akten zu legen. Das beiderseitige Desinteresse der Fans und die Unterschiede am jeweiligen TV-Markt hatten dafür schon gereicht.

Für Österreich ist für die 2. Liga ein Moduswechsel auf 12 Vereine geplant (war ursprünglich schon für heuer geplant, aber durch 3 Lizenzverweigerungen noch nicht durchführbar) bei der jeder 3 mal gegeneinander spielt bzw. 33 Spieltage vorliegen sollen, d.h. 22 Spiele Hin- und Rückrunde, die übrigen 11 mit entsprechender Heimrechtvergabe lt. bestimmtem Modus. Sollte sich das bewähren soll's auch in der 1.Liga umgesetzt werden.
Man will aber nix überstürzen, nachdem momentan der Trend sportlich wie wirtschaftlich nach oben zeigt (sieht man mal von der Farce in Salzburg ab).

Zwei 12er Ligen mit Strich und Playoff, wie unlängst noch in der Schweiz und in Österreich bis Anfang der 90er, soll es auch bei einer Entscheidung über eine andere Modusänderung definitiv nicht mehr geben.

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

vorteile: die besten (drei) ligateams kommen 'nurmehr' auf 32 ligaspiele, d.h. mehr erholungszeit als bisher. der bestplatzierte (7.) der unteren hälfte erhält als belohnung noch die kleine chance auf einen el-platz.
ab rang 8 ist die abstiegsgefahr frühestens nach einem siegreichen playout-spiel abgewendet. spannung und somit volle stadien sind garantiert. der barrageteilnehmer kommt schliesslich auf genau 36 spiele - genau gleich wie bisher.
die liga kann erst ende juli starten - die sommererholungspause kann gerade nach em-, wm-jahren verlängert werden. die rückrunde sollte ende januar starten und ist nun mit weniger spielen zeitgleich mit den grossen europäischen ligen zu ende.

nachteile: vielleicht in der unteren hälfte in den letzten fünf heimspielen nicht mehr so viele zuschauer da kein top-team mehr als gegner kommt.
grösserer nervenkitzel um den abstieg - erhöhte gefahr von ausschreitungen?!
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Antworten