Kader 2025/2026
Kader 2025/2026
Nach der Saison ist vor der Saison. Schauen wir uns das aufgeblähte Kader an...
Torwart
Hitz hat noch ein Jahr aber wer wird folgen? Salvi ist ein Ersatztorhüter. Spycher & Pfeiffer sind doch zu jung.
Wer könnte Hitz beerben? Hammel von GC (ex Bebbi Junior)? Letica von Lausanne?
Verteidiger
Comas kommt zurück. Scheint in Spanien zuletzt gesund geblieben zu sein. Spielte auch solide aber eben...zweite spanische Liga.
Adjetej, Van Breemen, Barisic, Vouilloz, Comas, Akahomen, Essien.
Sehr viele Innenverteidiger, die alle in die erste 11 wollen. Ich vermute, dass uns mindestens 1 Spieler verlassen wird (Van Breemen). Die jungen werden wohl wieder ausgeliehen. Mendes geht zurück.
Baustelle ist wohl eher auf der Flügelverteidiger-Position. Da braucht man Verstärkung.
Mittelfeld
Grosse Baustelle im Mittelfeld. Kade oder Avdullahu sind wohl weg, wobei ich bei Avdullahu noch Hoffnung habe, da er sich nicht beeilt.
Baro und Metinho wahrscheinlich weg. Auf jeden Fall erwarte ich im Mittelfeld Verstärkung.
Sturm
Viel zu viele Offensivspieler. Es kommen doch einige zurück und ich hoffe, dass wir Dubasin, Malone, Jovanovic und Gauto insgesamt für mind. 5-6 Mio verkaufen können. Dieser junge Caio bei Vaduz scheint stark zu sein. Kevin Carlos würde ich noch eine Saison geben. Ajeti unbedingt behalten. Soticek auch. Otele wird hoffentlich aufgekauft. Bei Fink sehe ich irgendwie keine Chance sich durchzusetzen.
Torwart
Hitz hat noch ein Jahr aber wer wird folgen? Salvi ist ein Ersatztorhüter. Spycher & Pfeiffer sind doch zu jung.
Wer könnte Hitz beerben? Hammel von GC (ex Bebbi Junior)? Letica von Lausanne?
Verteidiger
Comas kommt zurück. Scheint in Spanien zuletzt gesund geblieben zu sein. Spielte auch solide aber eben...zweite spanische Liga.
Adjetej, Van Breemen, Barisic, Vouilloz, Comas, Akahomen, Essien.
Sehr viele Innenverteidiger, die alle in die erste 11 wollen. Ich vermute, dass uns mindestens 1 Spieler verlassen wird (Van Breemen). Die jungen werden wohl wieder ausgeliehen. Mendes geht zurück.
Baustelle ist wohl eher auf der Flügelverteidiger-Position. Da braucht man Verstärkung.
Mittelfeld
Grosse Baustelle im Mittelfeld. Kade oder Avdullahu sind wohl weg, wobei ich bei Avdullahu noch Hoffnung habe, da er sich nicht beeilt.
Baro und Metinho wahrscheinlich weg. Auf jeden Fall erwarte ich im Mittelfeld Verstärkung.
Sturm
Viel zu viele Offensivspieler. Es kommen doch einige zurück und ich hoffe, dass wir Dubasin, Malone, Jovanovic und Gauto insgesamt für mind. 5-6 Mio verkaufen können. Dieser junge Caio bei Vaduz scheint stark zu sein. Kevin Carlos würde ich noch eine Saison geben. Ajeti unbedingt behalten. Soticek auch. Otele wird hoffentlich aufgekauft. Bei Fink sehe ich irgendwie keine Chance sich durchzusetzen.
Re: Kader 2025/2026
Bebbinho hat geschrieben: 05.05.2025, 18:09 Nach der Saison ist vor der Saison. Schauen wir uns das aufgeblähte Kader an...
Torhüter
Kleinste Baustelle da wie von Dir erwähnt Hitz noch 1 Jahr Vertrag hat.
Verteidigung
Es braucht zwingend Verstärkungen auf den Aussenpositionen! Wir können nicht jedes Jahr davon ausgehen dass sich Dominik Schmid nicht verletzt, Cissé scheint noch ein gutes Stück entfernt auf der linken Seite (evt. Leihe). Rechts haben wir den (leider) dauerverletzten Kevin Rüegg, Joe Mendes hat mich überzeugt aber bei spekulierten 4 Mio. muss man wohl davon absehen. Sprich ein Backup auf Links und mind. 1 Spieler auf rechts wird gesucht. Van Breemen wird mit seiner Verletzung wohl kaum wechseln, könnte mir vorstellen dass die Aktie Adjetey über die letzten Wochen wieder an Wert gewonnen hat.
Mittelfeld
Durch die (wahrscheinlich) vielen Abgänge im ZM benötigt es hier Verstärkung und mit dem bevorstehenden Abgang von Kade und der Doppelbelastung wird wohl auch noch mind. 1 Transfer für die Aussenposition benötigt.
Sturm
Ajeti, Carlos - passt!
(Etablierte) Ausgeliehene Spieler
Malone und Dubasin könnten Ablösen generieren, den Rest muss man wohl verschachern um die Lohnkosten zu drücken.
(Junge) Ausgeliehene Spieler
Kayombo, Beney und Caio haben überzeugt in der Challenge League - die Jungs brauchen Spielpraxis und sollte nicht bei uns auf der Bank versauern. Ideal wären Abnehmer in der Super League à la Thun oder Winterthur.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1776
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
Notbremse hat geschrieben: 05.05.2025, 18:56 (Junge) Ausgeliehene Spieler
Kayombo, Beney und Caio haben überzeugt in der Challenge League - die Jungs brauchen Spielpraxis und sollte nicht bei uns auf der Bank versauern. Ideal wären Abnehmer in der Super League à la Thun oder Winterthur.
Das wäre die optimale Lösung, um den nächsten Schritt zu machen.
Bei allen anderen ausgeliehenen, teils noch von Vogel verpflichteten Spieler sehe ich keinen, der sich während seiner Leihe so stark verbessern konnte, das er wieder für den FCB in Frage kommt. Und dafür wurden sie ja ausgeliehen.
Insgesamt ist das Kader diese Saison von guter Grösse mit Tendenz, etwas zu gross zu sein in der Offensive. Für die neue Saison gebe ich zu bedenken, dass wir im Herbst wesentlich mehr Spiele bestreiten werden und Celestini kaum immer mit derselben Startelf und denselben Einwechselspieler wird antreten können. Deswegen wird man das Kader verbreitern müssen, FC wird das sicher gut moderieren können.
Re: Kader 2025/2026
Update: Unsere Stürmer Malone und Dubasin werden fix von ihren Vereinen übernommen.
Gesamtbetrag wohl zwischen 2.5-3 Mio CHF
Gesamtbetrag wohl zwischen 2.5-3 Mio CHF
Re: Kader 2025/2026
Nein, aus meiner Sicht wurden sie, nach mageren bis durchschnittlichen Leistungen bei uns, mit Kaufoption ausgeliehen, um sich in einem Umfeld zu beweisen, das ihnen mehr entspricht, um so einen Teil unserer Transferkosten wieder wettzumachen. Bei Dubasin und Malone ist dies gelungen, Jovanovic hat zunächst auch geliefert, sich dann aber mit dem Club zerstritten. Bei Comas scheitert die Übernahme womöglich an seiner Verletzungsanfälligkeit und bei Gauto wurde sie nie zum Thema.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 05.05.2025, 22:18Notbremse hat geschrieben: 05.05.2025, 18:56 (Junge) Ausgeliehene Spieler
Kayombo, Beney und Caio haben überzeugt in der Challenge League - die Jungs brauchen Spielpraxis und sollte nicht bei uns auf der Bank versauern. Ideal wären Abnehmer in der Super League à la Thun oder Winterthur.
Das wäre die optimale Lösung, um den nächsten Schritt zu machen.
Bei allen anderen ausgeliehenen, teils noch von Vogel verpflichteten Spieler sehe ich keinen, der sich während seiner Leihe so stark verbessern konnte, das er wieder für den FCB in Frage kommt. Und dafür wurden sie ja ausgeliehen.
Insgesamt ist das Kader diese Saison von guter Grösse mit Tendenz, etwas zu gross zu sein in der Offensive. Für die neue Saison gebe ich zu bedenken, dass wir im Herbst wesentlich mehr Spiele bestreiten werden und Celestini kaum immer mit derselben Startelf und denselben Einwechselspieler wird antreten können. Deswegen wird man das Kader verbreitern müssen, FC wird das sicher gut moderieren können.
Re: Kader 2025/2026
Hat jemand Kacuri verfolgt? Ist der eine Option für als Joker von der Bank für nächste Saison?
Edit: gem. den Einsatzstatistiken bei Yverdon wohl eher nicht.
https://www.transfermarkt.ch/dion-kacur ... ler/659352
Edit: gem. den Einsatzstatistiken bei Yverdon wohl eher nicht.
https://www.transfermarkt.ch/dion-kacur ... ler/659352
Re: Kader 2025/2026
Minre Meinig noch muess de Axel Kayombo e ganz zentrali Rolle in de Kaderplanig im Summer spile. Alles wonni bislang vo ihm gseh ha (U21, Testspil, NLB), gseht sehr, sehr guet us. Si Vrtrag lauft bis ins 26', sowyt ich weiss hetr abr e Option füre wyters Joor. Ich gseh leider nirgends, ob die vom Spiler odr vom Verein ka zoge wärde.
Falls es e Spileroption isch, muessme sich im Summer ärnschthaft überlege, wie me mit sinre Personalie umgoot. E wyteri Leihe wär für sini Entwicklig sicher nid schlächt, abr ich befürcht, dass är imne Joor denn eifach ablösefrei würd go. Wenn me ihm also öppis zuetraut, miesst me dä Summer vrsueche ihm e Perspektive in de erste Mannschaft uffzzeige odr ihn vrkaufe (schynbar gits scho e Agebot vo Sturm Graz zwüsche 1 und 3 Millione). Will ich leider stark drvo usgang, dass mindestens eine vo unsre beste Flügelspiler dä Summer wird go, kanni mr guet vorstelle, dass är nägscht Saison en aständigi Rolle könnt spile. Wär uff jede Fall schad, wenn me sone villvrsprächende Spiler für nüt würd vrliere.
Falls es e Spileroption isch, muessme sich im Summer ärnschthaft überlege, wie me mit sinre Personalie umgoot. E wyteri Leihe wär für sini Entwicklig sicher nid schlächt, abr ich befürcht, dass är imne Joor denn eifach ablösefrei würd go. Wenn me ihm also öppis zuetraut, miesst me dä Summer vrsueche ihm e Perspektive in de erste Mannschaft uffzzeige odr ihn vrkaufe (schynbar gits scho e Agebot vo Sturm Graz zwüsche 1 und 3 Millione). Will ich leider stark drvo usgang, dass mindestens eine vo unsre beste Flügelspiler dä Summer wird go, kanni mr guet vorstelle, dass är nägscht Saison en aständigi Rolle könnt spile. Wär uff jede Fall schad, wenn me sone villvrsprächende Spiler für nüt würd vrliere.
Dr Papi hets mr zeigt.
Re: Kader 2025/2026
Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.Bebbinho hat geschrieben: 05.05.2025, 18:09
Comas kommt zurück. Scheint in Spanien zuletzt gesund geblieben zu sein. Spielte auch solide aber eben...zweite spanische Liga.
Adjetej, Van Breemen, Barisic, Vouilloz, Comas, Akahomen, Essien.
Sehr viele Innenverteidiger, die alle in die erste 11 wollen. Ich vermute, dass uns mindestens 1 Spieler verlassen wird (Van Breemen). Die jungen werden wohl wieder ausgeliehen. Mendes geht zurück.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1776
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
tiimnoah hat geschrieben: 20.05.2025, 11:45 Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Re: Kader 2025/2026
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 20.05.2025, 12:18tiimnoah hat geschrieben: 20.05.2025, 11:45 Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Absolut, hat aber noch Vertrag bis Sommer 2027, wird nach den letzten Wochen schwer für ihn einen neuen Club zu finden. Qualität hat er und ist ehem. U-Natispieler, der muss nur einmal ein gutes halbes Jahr haben und schon ist er im Aufgebot von Yakin. Ich denke Rüegg hat nochmals eine faire Chance verdient ab Sommer, wenn es nicht klappt, dann weg. Gerade in den 4 Spielen im März hat er Stark gespielt.
Re: Kader 2025/2026
Si sin halt leider beidi so biz wie dä einti Typ vo SpongeBob: "Jeden morgen brech ich mir ein Bein und jeden Abend einen Arm."Usswärtsfahrer hat geschrieben: 20.05.2025, 12:18tiimnoah hat geschrieben: 20.05.2025, 11:45 Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Schad eigentlich, will wenn si uffm Platz gstande sin, hän si meistens performed. Ich dänk in dr Mitti wird scho lang ohni Comas plant. S isch halt eifach frooglich, ob me en Abnähmer für ihn findet. Abr grad wenn jetzt e Lüthi würd ko, luegi dr Planig uff däre Position rächt entspannt entgäge. Uff beidne AV-Positione muess abr mindestens je öpper ko, sogar wenn me d Kaufoption vom Mendes zieht. Uff langi Sicht isch de Kade vrschänkt dört hinde (sofärn är blybt) und am Cissé traui (nonid) zue, e zuevrlässige Back-up füre Schmid z si.
Dr Papi hets mr zeigt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Kader 2025/2026
Wie siehts eig. mit Kaio Edoardo aus? Ist der gut genug?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Kader 2025/2026
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 20.05.2025, 12:18tiimnoah hat geschrieben: 20.05.2025, 11:45 Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Hab dasselbe gedacht wegen seinem Namen an der Meisterfeier... aber wurde dann darauf aufmerksam gemacht, dass die meisten wohl verwirrt waren um welchen Kevin (Carlos oder Rüegg) es sich handelt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1686
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Kader 2025/2026
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 20.05.2025, 23:16 Wie siehts eig. mit Kaio Edoardo aus? Ist der gut genug?
Ein neues Video mit all seinen Toren in Vaduz.
https://m.youtube.com/watch?v=X0GQ0l6rU ... BlZHVhcmRv
Re: Kader 2025/2026
St.Jakobs Park hat geschrieben: 21.05.2025, 03:36Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 20.05.2025, 23:16 Wie siehts eig. mit Kaio Edoardo aus? Ist der gut genug?
Ein neues Video mit all seinen Toren in Vaduz.
https://m.youtube.com/watch?v=X0GQ0l6rU ... BlZHVhcmRv
"all seinen Toren". Ich sehe vor allem sehr viele Ballverluste. Schnell scheint er zu sein aber sonst sehe ich nicht das er bei uns einen Platz im Kader mit Spielzeit haben wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1776
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Kader 2025/2026
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 20.05.2025, 23:17Usswärtsfahrer hat geschrieben: 20.05.2025, 12:18tiimnoah hat geschrieben: 20.05.2025, 11:45 Comas will ich nie wieder beim FCB sehen. Menschlich vielleicht eine top Person, aber hat sich in Spanien schon wieder an der Schulter verletzt. Essiam ist kein Verteidiger, Akahomen würden ich an einen Super Ligisten ausleihen (Thun, Sion oder wer da noch alles oben ist/bleibt). Vouilloz ist meiner Ansicht nach zurzeit IV Nr. 1 (ja, so schnell kann es gehen). Barisic sucht bestimmt noch nicht das Weite und bei FVB wird es schwer nach seinen Verletzungen. Adjetey wird sicher in den nächsten Monaten einmal den nächsten Schritt wagen, aber für die CL braucht man schon noch ein Kaliber in der IV und halt einfach auch eine verletzungsfreie AV. Rüegg und Mendes haben beide gute Ansätze, leider fehlen sie halt auch viel zu häufig.
Rüegg, Mendes, Vouilloz, Adjetey, Barisic, Schmid, Cisse, würde ich für den Sommer planen und dann noch punktuell verstärken. Bei FVB wird es ja bestimmt Herbst.
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Hab dasselbe gedacht wegen seinem Namen an der Meisterfeier... aber wurde dann darauf aufmerksam gemacht, dass die meisten wohl verwirrt waren um welchen Kevin (Carlos oder Rüegg) es sich handelt.
Carlos war schon auf dem Balkon und Rüegg wurde mit "eusi Nummere 27..." angeteast

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Kader 2025/2026
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 21.05.2025, 07:34Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 20.05.2025, 23:17Usswärtsfahrer hat geschrieben: 20.05.2025, 12:18
Wenn du Comas wegen seiner Verletzungsanfälligkeit nicht mehr beim FCB haben willst, kannst du das selbe auch über Rüegg sagen. Klar fehlt der nicht im selben Ausmass wie Comas, aber schon zum 4. Mal seit Herbst 23, zum 3. Mal diese Saison (!) und jeweils nicht für ein paar Tage oder für eine Woche, sondern immer anderthalb bis zwei Monate. (In der Saison 22/23 bei YB auch 3 Mal mehrere Wochen ausgefallen.) Mit so einem Spieler kannst du kaum planen, gerade auf einer AV-Position.
Ganz abgesehen von seiner Vergangenheit, man hat an der Meisterfeier an der Lautstärke seines Namens ungefähr hören können, wie beliebt Rüegg ist.
Hab dasselbe gedacht wegen seinem Namen an der Meisterfeier... aber wurde dann darauf aufmerksam gemacht, dass die meisten wohl verwirrt waren um welchen Kevin (Carlos oder Rüegg) es sich handelt.
Carlos war schon auf dem Balkon und Rüegg wurde mit "eusi Nummere 27..." angeteast
Es isch allwä einige so gange wie mir… ha au nid gwüsst wär jez kennt. Hett glaub weniger damit z tue gha dass er unbeliebt isch, sondern dass er so wenig uff em fäld gstande isch
Re: Kader 2025/2026
Spannede fragerunde mit Stucki im Didi Offensiv
Kurz zusammengefasst was die Pläne sind für die Nächste Saison:
- Mehr Substanz in der IV (viele Verletzte)
- Änderungen auf der RV-Position (wenig Konstanz da viele Verletzungen)
- Bei Metinho sollte sich die Situation nächste Woche klären.
- Kaio Eduardo bleibt mindestens bis im Winter bei Vaduz (Arbeitsbewilligung)
- TW Position gibt es zwei Varianten:
• neuer TW dieser Sommer der vorbereitet wird für die Übernahme der Nr. 1 im 2026.
• neuer TW im Sommer 2026, der schon “bereit” ist Hitz zu ersetzen.
- Man möchte Avdullahu noch eine Saison für Weiterentwicklung (Europa) behalten, auch der Spieler + Berater sind derselben Meinung. Man wartet aber Angebote ab und schaut was passiert.
https://www.baseljetzt.ch/fcb-sportchef ... ung/387854
Kurz zusammengefasst was die Pläne sind für die Nächste Saison:
- Mehr Substanz in der IV (viele Verletzte)
- Änderungen auf der RV-Position (wenig Konstanz da viele Verletzungen)
- Bei Metinho sollte sich die Situation nächste Woche klären.
- Kaio Eduardo bleibt mindestens bis im Winter bei Vaduz (Arbeitsbewilligung)
- TW Position gibt es zwei Varianten:
• neuer TW dieser Sommer der vorbereitet wird für die Übernahme der Nr. 1 im 2026.
• neuer TW im Sommer 2026, der schon “bereit” ist Hitz zu ersetzen.
- Man möchte Avdullahu noch eine Saison für Weiterentwicklung (Europa) behalten, auch der Spieler + Berater sind derselben Meinung. Man wartet aber Angebote ab und schaut was passiert.
https://www.baseljetzt.ch/fcb-sportchef ... ung/387854
Re: Kader 2025/2026
Wow, also wenn man Metinho und Avdullahu noch ein Jahr hält dann ist man absoluter Favorit für die Titelverteidigung. Das wäre echt der Hammer. Dann noch mindestens einen von Traore/Otele und wir sind bereit eventuell auch in Europa wieder mal bisschen aud uns aufmerksam zu machen!
Re: Kader 2025/2026
Avdullahu könnte bleiben, wow, das sind ja geniale Nachrichten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Kader 2025/2026
93668 hat geschrieben: 28.05.2025, 16:53 Wow, also wenn man Metinho und Avdullahu noch ein Jahr hält dann ist man absoluter Favorit für die Titelverteidigung. Das wäre echt der Hammer. Dann noch mindestens einen von Traore/Otele und wir sind bereit eventuell auch in Europa wieder mal bisschen aud uns aufmerksam zu machen!
Ich finde man sollte auch bei Traoré und Otele versuchen beide zu halten. Die harmonieren so gut miteinander auch abseits des Platzes mit ihrer Afrika Connection. Wenn einer geht möchte der andere vielleicht auch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Kader 2025/2026
93668 hat geschrieben: 28.05.2025, 16:53 Wow, also wenn man Metinho und Avdullahu noch ein Jahr hält dann ist man absoluter Favorit für die Titelverteidigung. Das wäre echt der Hammer. Dann noch mindestens einen von Traore/Otele und wir sind bereit eventuell auch in Europa wieder mal bisschen aud uns aufmerksam zu machen!
Wir sind eh der Favorit für die Titelverteidigung
Da einziger Anwärter :-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1045
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: Kader 2025/2026
Absolut. Traore wird generell sowieso unterschätzt.Schatschiri hat geschrieben: 28.05.2025, 17:4993668 hat geschrieben: 28.05.2025, 16:53 Wow, also wenn man Metinho und Avdullahu noch ein Jahr hält dann ist man absoluter Favorit für die Titelverteidigung. Das wäre echt der Hammer. Dann noch mindestens einen von Traore/Otele und wir sind bereit eventuell auch in Europa wieder mal bisschen aud uns aufmerksam zu machen!
Ich finde man sollte auch bei Traoré und Otele versuchen beide zu halten. Die harmonieren so gut miteinander auch abseits des Platzes mit ihrer Afrika Connection. Wenn einer geht möchte der andere vielleicht auch.
Re: Kader 2025/2026
Was unser grosser Vorteil ist: ausser Shaq ist zurzeit kein Spieler unersetzbar (mit Abstrichen vlt noch Schmid und Avdullahu)
Was unser Nachteil ist: mit Europa und somit diversen englischen Wochen steigt das Ausfallrisiko für unseren unersetzbaren Zauberwürfel halt schon recht.
Was unser Nachteil ist: mit Europa und somit diversen englischen Wochen steigt das Ausfallrisiko für unseren unersetzbaren Zauberwürfel halt schon recht.
Re: Kader 2025/2026
Artikel aus der heutigen BAZ
Romario Baro
Romario Manuel Silva Baro von FC Basel im Super League Spiel gegen FC Winterthur in Basel, 2. November 2024.
Richtig angekommen ist der in Portugal einst als Riesentalent gehandelte Mittelfeldspieler beim FCB nie. Zu Beginn der Saison noch Stammspieler, verlor Romario Baro diesen Status schnell. Seit der Winterpause stand der 25-Jährige einmal in der Startelf, in den letzten 10 Saisonspielen reichte es nur noch für fünf Teileinsätze.
Die BaZ weiss, dass der FCB die kostspielige Kaufoption auf den 25-jährigen Aufbauer nicht einlösen wird. Deshalb ist klar, dass Baro den Club mit dem Ende seines Leihvertrags verlassen und im Sommer vorerst zum FC Porto zurückkehren wird.
Fabio Celestini
Trainer Fabio Celestini vom FC Basel jubelt während des Super League Spiels gegen den FC Luzern.
Am Montag wird Fabio Celestini über seine Zukunft beim FCB entscheiden.
Geht es nach den Clubverantwortlichen, dann ist bereits am Montag klar, ob Fabio Celestini in der nächsten Saison den FC Basel trainiert oder weiterzieht. Am Nachmittag ist ein Treffen zwischen dem Trainer und Sportdirektor Daniel Stucki terminiert, bei dem genau diese Frage geklärt werden soll.
Damit dies aber tatsächlich der Fall ist, müsste Celestinis Antwort wohl so ausfallen, dass er den FCB verlässt. Dies wiederum wird er nur sagen, wenn er sich bereits mit einem anderen Club geeinigt und ein unterschriftsreifes, nicht zuletzt finanziell attraktiveres Angebot vorliegen hat. Kein Trainer oder Spieler würde nämlich einen weiterlaufenden Vertrag auflösen, ohne sich in dieser Ausgangslage zu befinden.
Ist das nicht der Fall, fragt sich, ob es zu einem klaren Bekenntnis Celestinis zum FCB kommt – aber auch, was dieses am Ende wert ist. Wird es ihn tatsächlich davon abhalten, eine Opportunität in den Wind zu schlagen, die sich ein paar Tage oder gar Wochen später ergibt? Die Regeln des Fussballgeschäfts sagen, dass es nicht so ist – und dass für Celestini ein Markt existiert, der ein Angebot bringt, das auch jeder andere FCB-Trainer annehmen würde.
Der FCB kann zwar jederzeit auf den gültigen Vertrag pochen. Doch der Grundsatz von Reisenden, die man nicht aufhalten soll, gilt auch bei Cheftrainern. Daraus entsteht eine dritte Möglichkeit: Der FCB beschliesst trotz aller Bekenntnisse die Trennung, um mit einem neuen Trainer verlässlich planen zu können – und bezahlt Celestini so lange weiter, bis dieser um die Auflösung bittet, da er seinen nächsten Arbeitgeber gefunden hat.
Joe Mendes
Ob der FC Basel die Kaufoption von Joe Mendes zieht, ist fraglich.
Eine Weile sah es so aus, als sei der schwedische Rechtsverteidiger gut unterwegs, wenn es darum geht, sich beim FC Basel für eine definitive Übernahme aufzudrängen. Doch in diesem Halbjahr war er – anders als zuvor – nicht mehr durchwegs in der Startelf und wirkte sein Spiel auch nicht so, als hätte er Fortschritte erzielt.
Deswegen verzichtet der FCB auf eine definitive Übernahme und Mendes wird nach Portugal zum SC Braga zurückkehren.
Leon Avdullahu
Leon Avdullahu weckt Interesse aus Deutschland und Italien.
Dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Leon Avdullahu den FC Basel verlassen wird, ist spätestens seit dem letzten Winter klar. Bereits damals kamen erste Gerüchte auf, dass der 21-Jährige beim Bundesligisten VfL Wolfsburg auf dem Wunschzettel stehe. Im Verlauf der Rückrunde stiessen mit Borussia Mönchengladbach ein weiterer Interessent aus Deutschland und mit der AC Fiorentina einer aus Italien dazu.
Mit seinen fast durchgängig guten Leistungen in dieser Saison hat sich Avdullahu ins Visier diverser Clubs aus Europas Top-5-Ligen gespielt. Deshalb ist davon auszugehen, dass es in diesem Sommer nicht bei Gerüchten bleibt, sondern dass der FCB dann auch ein konkretes Angebot für Avdullahu auf dem Tisch liegen haben wird. Da die grossen Ligen aber erst später in die Saison starten und auch Clubs wie Gladbach erst verkaufen, bevor sie kaufen, ist denkbar, dass es August wird, bis dieser Moment kommt.
Zu Vernehmen ist zwar, dass der Spieler nicht um jeden Preis wegwill, sich auch gut seine erste Europacup-Kampagne mit dem FCB vorstellen kann. Aber im Normalfall ist das so lange der Fall, bis der nächste Schritt hin zu einem höheren Level und viel mehr Geld nur noch einer Unterschrift bedarf. Schliesslich kann eine schwere Verletzung das Ende der Ausland-Träume bedeuten.
Adrian Barisic
Adrian Barisic spielte bereits vor einem Jahr mit Abschiedsgedanken.
Bereits im Sommer 2024 gab es aus dem Lager des bosnischen Nationalspielers Signale, dass dieser den FC Basel verlassen wolle. Letztlich blieb Barisic und wurde in dieser Saison zum unangefochtenen Boss der Basler Abwehr – jedenfalls so lange, bis er Mitte März einen Muskelfaserriss erlitt, durch den er im spektakulären Saisonendspurt erst fehlte und sich dann aufgrund der Leistungen der Konkurrenz hinten anstellen musste.
Daniel Stucki selbst sprach vor einigen Tagen davon, dass man mit Sicherheit einen Innenverteidiger verpflichten werde. Das hat weniger mit der schweren Verletzung Finn van Breemens, sondern damit zu tun, dass der FCB-Sportdirektor damit rechnet, dass zumindest einer aus dem Duo Barisic/Adjetey den Club wird verlassen wollen.
Jonas Adjetey
Clubs aus der Premier League und La Liga sollen Jonas Adjetey auf der Wunschliste haben.
Folglich ist es logisch, dass auch der Ghanaer in der Liste zu erwartender Basler Abgänge weit oben steht. In der vergangenen Saison war Adjetey der Überraschungsspieler in der FCB-Abwehr und soll bereits einige Interessenten auf den Plan gerufen haben.
Nun gibt es nach einem abermals starken Frühling die nächsten Gerüchte über einen Abgang: So soll Real Betis Balompié an einer Verpflichtung Adjeteys interessiert sein, von den Premier-League-Clubs Manchester United und Brentford werde er ebenfalls beobachtet.
Philip Otele
Der FCB wird Philip Otele fest verpflichten. Trotzdem könnte er bereits wieder gehen.
Dass der FC Basel Philip Otele fest verpflichten wird, verriet David Degen nach dem Spiel gegen den FC Luzern. Dazu wird der FCB die Kaufoption des aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliehenen Nigerianers ziehen. Diese soll sich auf 3,5 Millionen Euro belaufen.
Doch beim 26-Jährigen könnte es zu einer ähnlichen Situation kommen, wie dies in der Vergangenheit bei den Transfers von Zeki Amdouni zu Burnley oder Andy Diouf zu Lens der Fall war: Der FCB zieht die Kaufoption bei einem Leihspieler, verkauft diesen aber direkt gewinnbringend weiter.
Denkbar wäre dies auf jeden Fall, hat Otele seit seiner Ankunft im Januar in 18 Super-League-Spielen doch neun Tore und vier Assists erzielt. Es sind dies die exakt selben Werte, wie sie ein gewisser Thierno Barry in der Saison davor im zweiten Halbjahr für den FCB aufwies, was im August 2024 schliesslich in einen Transfer zu Villarreal mündete.
Zwar war der Franzose dabei erst 21 und damit ein Perspektivspieler. Doch warum soll nicht ein kleinerer Club aus einer Top-Liga an den Diensten des 26-jährigen Otele interessiert sein und ein Angebot unterbreiten, das dem Spieler mehr Geld und dem FCB eine Ablösesumme mit guter Gewinnmarge bringt?
Bradley Fink
Bradley Fink konnte sich beim FCB bisher nicht durchsetzen.
Mehr als ein Ergänzungsspieler war der 22-jährige Mittelstürmer seit seinem Wechsel zum FCB im Sommer 2022 nur kurz, im ersten Halbjahr unter Trainer Alex Frei. Die Saison 2023/24 bestritt er als Leihspieler für GC. In diesem Kalenderjahr konnte er für den FCB in der Liga gerade mal 21 Spielminuten sammeln, zuletzt stand er meist gar nicht mehr im Aufgebot.
Mit Albian Ajeti und Kevin Carlos hat Fink derzeit zwei Konkurrenten auf seiner Position, die in dieser Saison beide eine zweistellige Anzahl an Toren erzielten. Die Spielzeit, die er für seine Entwicklung benötigt, wird Fink in Basel demnach kaum erhalten. Entsprechend drängt sich sowohl für den Spieler als auch den FCB ein Wechsel auf – ob leihweise oder definitiv. Dies, während sein Vertrag in Basel im Juni 2026 ausläuft und eine Option auf Verlängerung beinhaltet, die der Spieler ohnehin kaum erfüllen wird.
Metinho
Für Metinho besitzt der FC Basel keine Kaufoption.
Im Gegensatz zu Otele besitzt der FC Basel beim brasilianischen Leihspieler keine Kaufoption. Der 22-Jährige steht beim französischen Zweitligisten Estac Troyes unter Vertrag, der Teil der City Football Group ist, dem Clubnetzwerk von Manchester City. Gemäss Sportchef Daniel Stucki befindet sich der FCB in den Verhandlungen um einen Transfer von Metinho gegenüber anderen Interessenten aber in der «Pole Position».
Das dürfte vor allem am Spieler liegen, der nun in Basel gesehen hat, dass er Spielzeit erhält und sich weiterentwickeln kann. Am Ende wird entscheidend sein, ob sich die Clubs finden – und welche anderen Interessenten mitbieten. Es ist also durchaus möglich, dass der FCB keine Lösung für eine Zukunft mit Metinho findet.
Bénie Traoré
Bénie Traoré sammelte in dieser Saison 24 Skorerpunkte.
Wechselgerüchte gibt es um den ivorischen Flügelflitzer (noch) nicht. Doch seine 14 Tore und 10 Assists in 40 Pflichtspielen dürften auch Clubs aus dem Ausland nicht entgangen sein. In den grossen Ligen Europas konnte Traoré bereits erste Erfahrungen sammeln. In seinen acht Einsätzen in der Premier League (Sheffield United) und 14 Einsätzen in der Ligue 1 (Nantes) erzielte er dabei allerdings kein Tor.
4,5 Millionen Euro soll der FC Basel im letzten Sommer für die Verpflichtung des 22-Jährigen an Sheffield überwiesen haben. Nach seiner guten Saison und dem Titelgewinn mit dem FCB dürfte Traorés Marktwert über dieser Summe liegen. Ein lukrativer Transfer wäre für den FCB deshalb durchaus denkbar.
Anton Kade
Kehrt Anton Kade in seine Heimat zurück?
Der Deutsche war ein wertvoller Bestandteil dieses Meisterteams. Mal in der Startelf, mal von der Bank, leistete er seinen Beitrag. Und zuletzt, da wusste er nicht nur als Flügel-Angreifer, sondern auch als Rechtsverteidiger zu gefallen.
Nach inzwischen drei Saisons beim FCB dürfte es für den 21-jährigen Deutschen inzwischen einen interessanten Markt in der 2. Bundesliga (oder gar höher) geben. Und von dort gibt es durchaus Angebote, die finanziell besser dotiert sind, als der Vertrag ist, den Kade bis 2026 an den FCB bindet.
Dominik Schmid
Vor einem Jahr lehnte Dominik Schmid ein Angebot aus Griechenland ab.
Gut genug sind sie in den vergangenen eineinhalb Jahren gewesen, die Leistungen des Linksverteidigers. Gut genug, um beim FCB auf dem Weg zum Meistertitel ein Leistungsträger zu sein - und damit auch gut genug, um einen mittelmässigen Club aus einer der grossen Ligen auf die Idee zu bringen, dass man sich mit dem Linksverteidiger eher verstärkt als schwächt.
Was ist, wenn irgendein Bundesligist anklopft? Die Antwort liegt auf der Hand: Dann wird der 27-Jährige - anders als im Vorjahr, als das Interesse von AEK Athen zu einer Gehaltsaufbesserung in Basel führte - die Chance auf einen ohnehin besseren Zahltag und die Ausland-Erfahrung wahrnehmen.
Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri hat mit seinen 39 Skorerpunkten in dieser Saison auch international für Aufsehen gesorgt.)
Klar. Er ist nach Hause gekommen, um zu bleiben. Und er wird im September bereits 34. Aber ist es wirklich undenkbar, dass nach einer magischen Saison mit 18 Toren und 21 Assists ein Club aus dem Ausland anklopft und mit den Geldscheinen wedelt? Und wenn das passieren sollte: Ist dann sicher, dass Shaqiri beim FCB bleibt?
Romario Baro
Romario Manuel Silva Baro von FC Basel im Super League Spiel gegen FC Winterthur in Basel, 2. November 2024.
Richtig angekommen ist der in Portugal einst als Riesentalent gehandelte Mittelfeldspieler beim FCB nie. Zu Beginn der Saison noch Stammspieler, verlor Romario Baro diesen Status schnell. Seit der Winterpause stand der 25-Jährige einmal in der Startelf, in den letzten 10 Saisonspielen reichte es nur noch für fünf Teileinsätze.
Die BaZ weiss, dass der FCB die kostspielige Kaufoption auf den 25-jährigen Aufbauer nicht einlösen wird. Deshalb ist klar, dass Baro den Club mit dem Ende seines Leihvertrags verlassen und im Sommer vorerst zum FC Porto zurückkehren wird.
Fabio Celestini
Trainer Fabio Celestini vom FC Basel jubelt während des Super League Spiels gegen den FC Luzern.
Am Montag wird Fabio Celestini über seine Zukunft beim FCB entscheiden.
Geht es nach den Clubverantwortlichen, dann ist bereits am Montag klar, ob Fabio Celestini in der nächsten Saison den FC Basel trainiert oder weiterzieht. Am Nachmittag ist ein Treffen zwischen dem Trainer und Sportdirektor Daniel Stucki terminiert, bei dem genau diese Frage geklärt werden soll.
Damit dies aber tatsächlich der Fall ist, müsste Celestinis Antwort wohl so ausfallen, dass er den FCB verlässt. Dies wiederum wird er nur sagen, wenn er sich bereits mit einem anderen Club geeinigt und ein unterschriftsreifes, nicht zuletzt finanziell attraktiveres Angebot vorliegen hat. Kein Trainer oder Spieler würde nämlich einen weiterlaufenden Vertrag auflösen, ohne sich in dieser Ausgangslage zu befinden.
Ist das nicht der Fall, fragt sich, ob es zu einem klaren Bekenntnis Celestinis zum FCB kommt – aber auch, was dieses am Ende wert ist. Wird es ihn tatsächlich davon abhalten, eine Opportunität in den Wind zu schlagen, die sich ein paar Tage oder gar Wochen später ergibt? Die Regeln des Fussballgeschäfts sagen, dass es nicht so ist – und dass für Celestini ein Markt existiert, der ein Angebot bringt, das auch jeder andere FCB-Trainer annehmen würde.
Der FCB kann zwar jederzeit auf den gültigen Vertrag pochen. Doch der Grundsatz von Reisenden, die man nicht aufhalten soll, gilt auch bei Cheftrainern. Daraus entsteht eine dritte Möglichkeit: Der FCB beschliesst trotz aller Bekenntnisse die Trennung, um mit einem neuen Trainer verlässlich planen zu können – und bezahlt Celestini so lange weiter, bis dieser um die Auflösung bittet, da er seinen nächsten Arbeitgeber gefunden hat.
Joe Mendes
Ob der FC Basel die Kaufoption von Joe Mendes zieht, ist fraglich.
Eine Weile sah es so aus, als sei der schwedische Rechtsverteidiger gut unterwegs, wenn es darum geht, sich beim FC Basel für eine definitive Übernahme aufzudrängen. Doch in diesem Halbjahr war er – anders als zuvor – nicht mehr durchwegs in der Startelf und wirkte sein Spiel auch nicht so, als hätte er Fortschritte erzielt.
Deswegen verzichtet der FCB auf eine definitive Übernahme und Mendes wird nach Portugal zum SC Braga zurückkehren.
Leon Avdullahu
Leon Avdullahu weckt Interesse aus Deutschland und Italien.
Dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Leon Avdullahu den FC Basel verlassen wird, ist spätestens seit dem letzten Winter klar. Bereits damals kamen erste Gerüchte auf, dass der 21-Jährige beim Bundesligisten VfL Wolfsburg auf dem Wunschzettel stehe. Im Verlauf der Rückrunde stiessen mit Borussia Mönchengladbach ein weiterer Interessent aus Deutschland und mit der AC Fiorentina einer aus Italien dazu.
Mit seinen fast durchgängig guten Leistungen in dieser Saison hat sich Avdullahu ins Visier diverser Clubs aus Europas Top-5-Ligen gespielt. Deshalb ist davon auszugehen, dass es in diesem Sommer nicht bei Gerüchten bleibt, sondern dass der FCB dann auch ein konkretes Angebot für Avdullahu auf dem Tisch liegen haben wird. Da die grossen Ligen aber erst später in die Saison starten und auch Clubs wie Gladbach erst verkaufen, bevor sie kaufen, ist denkbar, dass es August wird, bis dieser Moment kommt.
Zu Vernehmen ist zwar, dass der Spieler nicht um jeden Preis wegwill, sich auch gut seine erste Europacup-Kampagne mit dem FCB vorstellen kann. Aber im Normalfall ist das so lange der Fall, bis der nächste Schritt hin zu einem höheren Level und viel mehr Geld nur noch einer Unterschrift bedarf. Schliesslich kann eine schwere Verletzung das Ende der Ausland-Träume bedeuten.
Adrian Barisic
Adrian Barisic spielte bereits vor einem Jahr mit Abschiedsgedanken.
Bereits im Sommer 2024 gab es aus dem Lager des bosnischen Nationalspielers Signale, dass dieser den FC Basel verlassen wolle. Letztlich blieb Barisic und wurde in dieser Saison zum unangefochtenen Boss der Basler Abwehr – jedenfalls so lange, bis er Mitte März einen Muskelfaserriss erlitt, durch den er im spektakulären Saisonendspurt erst fehlte und sich dann aufgrund der Leistungen der Konkurrenz hinten anstellen musste.
Daniel Stucki selbst sprach vor einigen Tagen davon, dass man mit Sicherheit einen Innenverteidiger verpflichten werde. Das hat weniger mit der schweren Verletzung Finn van Breemens, sondern damit zu tun, dass der FCB-Sportdirektor damit rechnet, dass zumindest einer aus dem Duo Barisic/Adjetey den Club wird verlassen wollen.
Jonas Adjetey
Clubs aus der Premier League und La Liga sollen Jonas Adjetey auf der Wunschliste haben.
Folglich ist es logisch, dass auch der Ghanaer in der Liste zu erwartender Basler Abgänge weit oben steht. In der vergangenen Saison war Adjetey der Überraschungsspieler in der FCB-Abwehr und soll bereits einige Interessenten auf den Plan gerufen haben.
Nun gibt es nach einem abermals starken Frühling die nächsten Gerüchte über einen Abgang: So soll Real Betis Balompié an einer Verpflichtung Adjeteys interessiert sein, von den Premier-League-Clubs Manchester United und Brentford werde er ebenfalls beobachtet.
Philip Otele
Der FCB wird Philip Otele fest verpflichten. Trotzdem könnte er bereits wieder gehen.
Dass der FC Basel Philip Otele fest verpflichten wird, verriet David Degen nach dem Spiel gegen den FC Luzern. Dazu wird der FCB die Kaufoption des aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliehenen Nigerianers ziehen. Diese soll sich auf 3,5 Millionen Euro belaufen.
Doch beim 26-Jährigen könnte es zu einer ähnlichen Situation kommen, wie dies in der Vergangenheit bei den Transfers von Zeki Amdouni zu Burnley oder Andy Diouf zu Lens der Fall war: Der FCB zieht die Kaufoption bei einem Leihspieler, verkauft diesen aber direkt gewinnbringend weiter.
Denkbar wäre dies auf jeden Fall, hat Otele seit seiner Ankunft im Januar in 18 Super-League-Spielen doch neun Tore und vier Assists erzielt. Es sind dies die exakt selben Werte, wie sie ein gewisser Thierno Barry in der Saison davor im zweiten Halbjahr für den FCB aufwies, was im August 2024 schliesslich in einen Transfer zu Villarreal mündete.
Zwar war der Franzose dabei erst 21 und damit ein Perspektivspieler. Doch warum soll nicht ein kleinerer Club aus einer Top-Liga an den Diensten des 26-jährigen Otele interessiert sein und ein Angebot unterbreiten, das dem Spieler mehr Geld und dem FCB eine Ablösesumme mit guter Gewinnmarge bringt?
Bradley Fink
Bradley Fink konnte sich beim FCB bisher nicht durchsetzen.
Mehr als ein Ergänzungsspieler war der 22-jährige Mittelstürmer seit seinem Wechsel zum FCB im Sommer 2022 nur kurz, im ersten Halbjahr unter Trainer Alex Frei. Die Saison 2023/24 bestritt er als Leihspieler für GC. In diesem Kalenderjahr konnte er für den FCB in der Liga gerade mal 21 Spielminuten sammeln, zuletzt stand er meist gar nicht mehr im Aufgebot.
Mit Albian Ajeti und Kevin Carlos hat Fink derzeit zwei Konkurrenten auf seiner Position, die in dieser Saison beide eine zweistellige Anzahl an Toren erzielten. Die Spielzeit, die er für seine Entwicklung benötigt, wird Fink in Basel demnach kaum erhalten. Entsprechend drängt sich sowohl für den Spieler als auch den FCB ein Wechsel auf – ob leihweise oder definitiv. Dies, während sein Vertrag in Basel im Juni 2026 ausläuft und eine Option auf Verlängerung beinhaltet, die der Spieler ohnehin kaum erfüllen wird.
Metinho
Für Metinho besitzt der FC Basel keine Kaufoption.
Im Gegensatz zu Otele besitzt der FC Basel beim brasilianischen Leihspieler keine Kaufoption. Der 22-Jährige steht beim französischen Zweitligisten Estac Troyes unter Vertrag, der Teil der City Football Group ist, dem Clubnetzwerk von Manchester City. Gemäss Sportchef Daniel Stucki befindet sich der FCB in den Verhandlungen um einen Transfer von Metinho gegenüber anderen Interessenten aber in der «Pole Position».
Das dürfte vor allem am Spieler liegen, der nun in Basel gesehen hat, dass er Spielzeit erhält und sich weiterentwickeln kann. Am Ende wird entscheidend sein, ob sich die Clubs finden – und welche anderen Interessenten mitbieten. Es ist also durchaus möglich, dass der FCB keine Lösung für eine Zukunft mit Metinho findet.
Bénie Traoré
Bénie Traoré sammelte in dieser Saison 24 Skorerpunkte.
Wechselgerüchte gibt es um den ivorischen Flügelflitzer (noch) nicht. Doch seine 14 Tore und 10 Assists in 40 Pflichtspielen dürften auch Clubs aus dem Ausland nicht entgangen sein. In den grossen Ligen Europas konnte Traoré bereits erste Erfahrungen sammeln. In seinen acht Einsätzen in der Premier League (Sheffield United) und 14 Einsätzen in der Ligue 1 (Nantes) erzielte er dabei allerdings kein Tor.
4,5 Millionen Euro soll der FC Basel im letzten Sommer für die Verpflichtung des 22-Jährigen an Sheffield überwiesen haben. Nach seiner guten Saison und dem Titelgewinn mit dem FCB dürfte Traorés Marktwert über dieser Summe liegen. Ein lukrativer Transfer wäre für den FCB deshalb durchaus denkbar.
Anton Kade
Kehrt Anton Kade in seine Heimat zurück?
Der Deutsche war ein wertvoller Bestandteil dieses Meisterteams. Mal in der Startelf, mal von der Bank, leistete er seinen Beitrag. Und zuletzt, da wusste er nicht nur als Flügel-Angreifer, sondern auch als Rechtsverteidiger zu gefallen.
Nach inzwischen drei Saisons beim FCB dürfte es für den 21-jährigen Deutschen inzwischen einen interessanten Markt in der 2. Bundesliga (oder gar höher) geben. Und von dort gibt es durchaus Angebote, die finanziell besser dotiert sind, als der Vertrag ist, den Kade bis 2026 an den FCB bindet.
Dominik Schmid
Vor einem Jahr lehnte Dominik Schmid ein Angebot aus Griechenland ab.
Gut genug sind sie in den vergangenen eineinhalb Jahren gewesen, die Leistungen des Linksverteidigers. Gut genug, um beim FCB auf dem Weg zum Meistertitel ein Leistungsträger zu sein - und damit auch gut genug, um einen mittelmässigen Club aus einer der grossen Ligen auf die Idee zu bringen, dass man sich mit dem Linksverteidiger eher verstärkt als schwächt.
Was ist, wenn irgendein Bundesligist anklopft? Die Antwort liegt auf der Hand: Dann wird der 27-Jährige - anders als im Vorjahr, als das Interesse von AEK Athen zu einer Gehaltsaufbesserung in Basel führte - die Chance auf einen ohnehin besseren Zahltag und die Ausland-Erfahrung wahrnehmen.
Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri hat mit seinen 39 Skorerpunkten in dieser Saison auch international für Aufsehen gesorgt.)
Klar. Er ist nach Hause gekommen, um zu bleiben. Und er wird im September bereits 34. Aber ist es wirklich undenkbar, dass nach einer magischen Saison mit 18 Toren und 21 Assists ein Club aus dem Ausland anklopft und mit den Geldscheinen wedelt? Und wenn das passieren sollte: Ist dann sicher, dass Shaqiri beim FCB bleibt?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Kader 2025/2026
Etwas sehr viel Spekulationen bezüglich Abgängen seitens der BaZ.
Re: Kader 2025/2026
Der Abschnitt zu Shaqiri ist völliger Blödsinn.
Re: Kader 2025/2026
Nicht nur der Abschnitt
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Kader 2025/2026
Folgt man den Spekulationen der BaZ und konsequent auch ihrem Mantra "Reisende soll man nicht aufhalten" dann blieben uns gerade noch Hitz, Cissé, Rüegg, Vouilloz, Leroy, Ajeti, Kevin Carlos und der verletzte van Breemen. Soviel zur Seriosität des Artikels.SubComandante hat geschrieben: 31.05.2025, 15:28 Etwas sehr viel Spekulationen bezüglich Abgängen seitens der BaZ.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Kader 2025/2026
_droide hat geschrieben: 28.05.2025, 16:31
- Kaio Eduardo bleibt mindestens bis im Winter bei Vaduz (Arbeitsbewilligung)
Ist das dieselbe Arbeitsbewilligung weswegen man bei anderen Spielern Ausleihen zu irgendwelchen obskuren slowischen oder zypriotischen Vereinen einfädeln musste? Wer hätte gedacht, dass die Lösung in der Challenge League hockt?