Bundestagswahl 23.02.2025
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Habemus Fotzenfritz!
-
OnlineBasilou
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1558
- Registriert: 08.12.2004, 16:35
- Wohnort: in dr Region
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
325 von 316 benötigten Stimmen.
Okay. Wenigstens hat man jetzt einen, und kann mal eine Regierung bilden. Wie stabil das Ganze sein wird, muss sich zeigen.
Was ich aber nicht verstehe: Wieso bekommt der gleiche Kandidat ein paar Stunden später plötzlich signifikant mehr Stimmen als am Vormittag? Da sind wohl einige doch wieder auf die Parteilinie zurückgeschwenkt. Würde mich interessieren wieso die im ersten Wahlgang noch gegen ihn gestimmt hatten. Nur ein Denkzettel? Wenn ja, ist ein solcher Kindergarten auf dem Niveau wirklich nötig?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Wer sagt, dass die umgestimmt wurden? Ist ja eine anonyme Abstimmung.Basilou hat geschrieben: 06.05.2025, 16:22 325 von 316 benötigten Stimmen.
Okay. Wenigstens hat man jetzt einen, und kann mal eine Regierung bilden. Wie stabil das Ganze sein wird, muss sich zeigen.
Was ich aber nicht verstehe: Wieso bekommt der gleiche Kandidat ein paar Stunden später plötzlich signifikant mehr Stimmen als am Vormittag? Da sind wohl einige doch wieder auf die Parteilinie zurückgeschwenkt. Würde mich interessieren wieso die im ersten Wahlgang noch gegen ihn gestimmt hatten. Nur ein Denkzettel? Wenn ja, ist ein solcher Kindergarten auf dem Niveau wirklich nötig?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Schade. Chance verpasst mehr Ehrlichkeit in die Politik zu bringen.
Anscheinend wird Lügen immer wie mehr Salonfähig und belohnt.
Anscheinend wird Lügen immer wie mehr Salonfähig und belohnt.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Mehr Blackrock wagen!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Blackrot? Rotting Merz!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Gurkensalat hat geschrieben: 06.05.2025, 16:33 Schade. Chance verpasst mehr Ehrlichkeit in die Politik zu bringen.
Anscheinend wird Lügen immer wie mehr Salonfähig und belohnt.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 06.05.2025, 16:46Gurkensalat hat geschrieben: 06.05.2025, 16:33 Schade. Chance verpasst mehr Ehrlichkeit in die Politik zu bringen.
Anscheinend wird Lügen immer wie mehr Salonfähig und belohnt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt….
Aber was CDU/CSU geboten haben schlägt dem Fass einfach den Boden raus. Pure Politik zum Eigennutz während den letzten Jahren. Danach ein Wahlkampf mit bewusst vorgetrageuLügen.
-
OnlineBasilou
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1558
- Registriert: 08.12.2004, 16:35
- Wohnort: in dr Region
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
War ja nur eine Vermutung. Kann natürlich auch sein dass die Abweichler geblieben sind, und er dafür im 2. Wahlgang ein paar Stimmen aus anderen Parteien bekommen hat.SubComandante hat geschrieben: 06.05.2025, 16:31Wer sagt, dass die umgestimmt wurden? Ist ja eine anonyme Abstimmung.Basilou hat geschrieben: 06.05.2025, 16:22 325 von 316 benötigten Stimmen.
Okay. Wenigstens hat man jetzt einen, und kann mal eine Regierung bilden. Wie stabil das Ganze sein wird, muss sich zeigen.
Was ich aber nicht verstehe: Wieso bekommt der gleiche Kandidat ein paar Stunden später plötzlich signifikant mehr Stimmen als am Vormittag? Da sind wohl einige doch wieder auf die Parteilinie zurückgeschwenkt. Würde mich interessieren wieso die im ersten Wahlgang noch gegen ihn gestimmt hatten. Nur ein Denkzettel? Wenn ja, ist ein solcher Kindergarten auf dem Niveau wirklich nötig?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Hoffe wenigstens, die Tauruse werden nun aus dem Dornröschenschlaf geweckt, so wie es Fritze versprochen hat. Aber ebe, Fritzes Worte....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
A) Neuwahlen nach vorgezogenen Wahlen sind ein Witz. Das einzige was ändert, dass die AfD 3 % mehr und die Union 3 % weniger Stimmern erzielen würden. So zumindest lauten die Umfragen.Gurkensalat hat geschrieben: 06.05.2025, 12:46 A) Je länger ich darüber Nachdenke wären Neuwahlen evtl. das Beste.
B) Es stellt sich doch insgesamt die Frage ob die CDU/CSU überhaupt legitimiert ist einen Kanzler zu stellen.
Wenn man sich die Versprechen/Themen aus dem Wahlkampf anschaut:
1. Schuldenbrrmse - an Tag 1 nach der Wahl gebrochen
2. Migration/Abschiebung etc. - dito
3. Grünenbashing - an Tag 1 angebettelt um Beihilfe zum Bruch der Wahlversprechen.
C) Was bleibt wofür sie gewählt wurden?
Allenfalls könnten Union und SPD mit anderen (beliebteren) Kanzlerkandidaten ein paar weniger Prozente gutmachen. Würde aber nichts an der jetzigen Situation ändern.
B) Es steht ausser Frage, ob die Union für das Kanzleramt legitimiert ist. Die Union hat bei der Wahl deutlich am meisten Stimmen erobert. Daher aus demokratischer Sicht unbestritten und demzufolge wären alle anderen Parteien noch weniger dafür legitimiert als die Union.
1) Schuldenbremse: Ja, Wahlversprechen gebrochen. Zur Freude von SPD und Grüne und Linke, welche das schon lang gefordert haben.
2) Abschiebung/Migration: Das hat er bei der Wahl versprochen. Laut Umfragen in D absolut mehrheitsfähig
C) Seniorpartner Union und Juniorpartner SPD wurden vom Volk mit einer Parlamentsmehrheit bedacht. Nun regieren sie. Keiner von beiden kann all das durchsetzen, was als einzige Partei mit der absoluten Mehrheit machbar wäre. Daher ist niemand richtig zufrieden. Zu ändern wäre dies nur, wenn die Partei mit der relativen Mehrheit der Stimmen im Parlament per Gesetz um einen Sitz die absolute Mehrheit zugeteilt erhielte. Im jetzigen Fall könnte die Union alleine regieren. Und eine AfD-Alleinregierung wäre keine Utopie mehr. Daher wären wohl nur die Sympathisanten der AfD für eine solche Lösung.
Es wäre absolut undemokratisch, wenn eine Partei, die in der Wahl auf Rang 3 oder noch weiter hinten gelandet ist, alleine regieren und ihr Programm durchsetzen könnte.
Nun hat D eine neue Regierung. Sie soll nun mal 100 Tage amten. Ab dann ist es wieder legitim, Neuwahlen zu fordern. Das wird aber alles von der Entwicklung der Umfragen abhängen.
Viele Leute in D befürchten, dass diese neue Regierung im gleichen Stil regieren wird wie die Ampel. Die Zukunft wird es weisen, ob dem so werden wird oder nicht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@BB
Bei meinem Beitrag geht es nicht um rechtliche Legitimation sondern um 1. moralische (alle 3 grossen WahlversprechenThemen bereits gebrochen, nicht abgeschwächt sondern um 180 Grad gedreht) und 2. um Einsicht, dass man es wohl nicht gebacken bekommt.
Wäre ich Deutscher Staatsbürger hätte ich das grosse Kotzen ab dieser Koalition unabhängig ob ich nun SPD/CDU/AfD/Gründ/Linke oder was immer gewählt hätte
Bei meinem Beitrag geht es nicht um rechtliche Legitimation sondern um 1. moralische (alle 3 grossen WahlversprechenThemen bereits gebrochen, nicht abgeschwächt sondern um 180 Grad gedreht) und 2. um Einsicht, dass man es wohl nicht gebacken bekommt.
Wäre ich Deutscher Staatsbürger hätte ich das grosse Kotzen ab dieser Koalition unabhängig ob ich nun SPD/CDU/AfD/Gründ/Linke oder was immer gewählt hätte
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Merz geht es um die Macht. Punkt. Wenn Du Ehrlichkeit und Pragmatismus suchst, wirst Du eher bei den Grünen fündig. Man kann's so sehen: wäre Merz heute gescheitert - da sind Leute wie Spahn, die willst Du noch viel weniger als Kanzler.Gurkensalat hat geschrieben: 06.05.2025, 18:28 @BB
Bei meinem Beitrag geht es nicht um rechtliche Legitimation sondern um 1. moralische (alle 3 grossen WahlversprechenThemen bereits gebrochen, nicht abgeschwächt sondern um 180 Grad gedreht) und 2. um Einsicht, dass man es wohl nicht gebacken bekommt.
Wäre ich Deutscher Staatsbürger hätte ich das grosse Kotzen ab dieser Koalition unabhängig ob ich nun SPD/CDU/AfD/Gründ/Linke oder was immer gewählt hätte
Ich hoffe, zumindest bei ein paar Minister sieht man eine anständige Performance. Bei Pistorius bin ich mir sicher. Nicht dass er ein grossartiger Politiker wäre, aber alleine die Erscheinung passt als Verteidungsminister.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 28.03.2025, 20:52
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
SubComandante hat geschrieben: 06.05.2025, 12:50Geoutet und Hingerichtet?Appendix_2 hat geschrieben: 06.05.2025, 12:48 Bundestagsabgeordnete, die sich der Stimme enthalten haben, sollten geoutet werden. Es geht um die Wahl des nächsten Bundeskanzlers. Dass man seine Stimme hier einfach enthält ist eine Schweinerei.
Die anonyme Wahl ist gut so. Und wenn man nicht für ihn stimmt, ist das ein gutes Recht eines gewählten Parlamentariers.
"Möglicherweise war einigen Abweichlern die Tragweite ihrer Entscheidung gar nicht klar gewesen. Diese Theorie legte der CDU-Politiker Mathias Middelberg im Sender Phoenix nahe. „Mein Eindruck ist, dass vielen nicht so ganz klar war, was sie auslösen mit einer Stimme der Enttäuschung oder des Denkzettels. Die haben gedacht, da kommt gleich der zweite Wahlgang hinterher“, sagte Middelberg. „Viele haben sich danach gewundert, dass sie damit ein Wahlprocedere auslösen, dass sich über mehrere Tage hinstrecken kann.“
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Es braucht eine Erneuerung der Führungsriege bei CDU/CSU und SPD. Diejenigen die an der Spitze stehen bekommen das nicht hin weil sie in der Zeit stehen geblieben sind.
Eine Neuwahl hätte dafür die Möglichkeit gegeben. Die letzten Jahre, der verlogene Wahlkampf und das Windfähnchenzeugs bei den Koalitionsverhandlungen haben anscheinend nicht ausgereicht um die Ewiggestrigen dazu zu bringen zurückzutreten.
Eine Nichtwahl von Merz und damit gescheiterte Regierungsbildung wäre eine wirkliche Chance auf einen Neuanfang gewesen. Mit neuen Köpfen, neuen Ideen.
Die Grünen haben den Umbruch vollzogen (obwohl er dort nicht so dringend war wie bei CDU/CSU und SPD).
Jetzt gibts wie du es so schön gesagt hast 4 Jahre Resteficken ohne wirklich was zu ändern.
Edith sagt: es geht nicht nur um Merz. Auch Söder, Spahn, Dobrindt etc…
Eine Neuwahl hätte dafür die Möglichkeit gegeben. Die letzten Jahre, der verlogene Wahlkampf und das Windfähnchenzeugs bei den Koalitionsverhandlungen haben anscheinend nicht ausgereicht um die Ewiggestrigen dazu zu bringen zurückzutreten.
Eine Nichtwahl von Merz und damit gescheiterte Regierungsbildung wäre eine wirkliche Chance auf einen Neuanfang gewesen. Mit neuen Köpfen, neuen Ideen.
Die Grünen haben den Umbruch vollzogen (obwohl er dort nicht so dringend war wie bei CDU/CSU und SPD).
Jetzt gibts wie du es so schön gesagt hast 4 Jahre Resteficken ohne wirklich was zu ändern.
Edith sagt: es geht nicht nur um Merz. Auch Söder, Spahn, Dobrindt etc…
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Die wussten genau, was sie auslösen werden. Meine Frage ist eher, ob die Abweichler ihre Meinung änderten oder ob es ein Manöver war, das im 2. Wahlgang durch Stimmen anderer Parteien neutralisiert wurde. Ich erinnere mich an einen lächelnden Kretschmer während unten Merz konsterniert das Ergebnis entgegennahm. Ich fand die hohe Zahl der Abweichler doch verwirrend.Appendix_2 hat geschrieben: 06.05.2025, 19:14 "Möglicherweise war einigen Abweichlern die Tragweite ihrer Entscheidung gar nicht klar gewesen. Diese Theorie legte der CDU-Politiker Mathias Middelberg im Sender Phoenix nahe. „Mein Eindruck ist, dass vielen nicht so ganz klar war, was sie auslösen mit einer Stimme der Enttäuschung oder des Denkzettels. Die haben gedacht, da kommt gleich der zweite Wahlgang hinterher“, sagte Middelberg. „Viele haben sich danach gewundert, dass sie damit ein Wahlprocedere auslösen, dass sich über mehrere Tage hinstrecken kann.“
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
whizzkid hat geschrieben: 06.05.2025, 16:13Die, von dir genannte, "gesellschaftszerstörende Migration" hat Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und in Kürze zu einem Europ. Powerhouse gemacht. Nun sollte genau diese Migration schuld an der Wirtschaftsmisere sein? Ist es nicht eher so dass Deutschland zu lange gepennt hat wenn es darum ging die Infrastruktur zu erneuern, Fachkräfte auszubilden und die Attrakivität für Firmen zu erhöhen?BSL>ZRH hat geschrieben: 06.05.2025, 12:42 Deutschland ist sowieso verloren. Der CDU-SPD Koalitionsvertrag ist sau schlecht für die Wirtschaft. Da hat man den Schuss aber auch nach dem bald 4 Rezessionsjahr in Folge nicht gehört. SPD und insbesondere die Grünen haben keine praktikablen Ideen wie man dem Land wirtschaftlich wieder auf die Beine helfen kann. Und anstatt endlich mal gegen die gesellschaftszerstörende Migration vorzugehen (Stichwort Massenabschiebung) wird nun halt der Kanarienvogel in der Kohlemine, sprich die AFD, bekämpft. Für Deutschland gibt es nur eine Richtung und zwar nach unten. Deutschland wird bald ein gutes Lehrbeispiel wie dumme Politik ein Land abwirtschaften kann. Angefangen mit Mutti.
1. Die aktuelle Migranten kosten langfristig deutlich mehr, als dass Sie eine wirtschaftlich Nutzen erweisen, der diese Kosten kompensiert. Wenn man sieht, welcher Prozentsatz bei den Bürgergeldempfänger nicht Deutsch ist, oder einen Migrationshintergrund hat, dann sieht man das Kostendesaster sehr gut. Der Staat könnte diese Mittel beispielsweise viel effizienter in Steuersenkungen / Infrastrukturmassnahmen usw investieren und wirtschaftlich wäre der Nutzen auch noch viel grösser. In Deutschland haben sind die Sozialausgaben wegen der Migration explodiert.
2. Migration verursacht sehr hohe indirekte Kosten. Man benötigt mehr Integrationspersonal, Polizisten, Sonderschullehrer usw. All diese Jobs haben nur einen sehr begrenzten wirtschaftlichen Nutzen. Je weniger dieser Sorte von Staatsangestellten nötig sind, desto besser. All dies muss auch noch durch den Steuerzahler finanziert werden. Die Grenzen des finanziell vernünftigen sind dabei schon lange überschritten. Nun stehen diese Mittel nicht für eine andere Verwendung bereit. Darunter leiden alle Steuerzahler und die Wirtschaft.
3. Früher kamen Migranten aus kulturell nahestehenden Länder, wie Italien. Dies machte den Prozess (Punkt 1 und 2) deutlich günstiger und es gab deutlich wenig negative Effekte (Terrorismus).
4. Die Automatisierung (Roboter und AI) werden schon dafür sorgen, dass wir in der Zukunft keine Personalnot haben werden. Was man nicht gebrauchen kann ist ein Haufen schlecht ausgebildeter Menschen.
5. Bei der Migration muss der Nutzen für das aufnehmende Land maximiert werden. Bei gut ausgebildeten finanzstarken Expats und kulturell nahestehenden Migranten profitiert man am meisten. So praktiziert Singapur und Australien das mit der Migration. Asyl, Wirtschaftsflüchtlinge usw sind für den Staat ein Verlustgeschäft. Daher muss man die zur Verfügung stehenden Daten verwenden und Migrantengruppen anwerben, die am besten für das aufnehmende Land sind (z.B. gut ausgebildete Expats aus Asien).
6. Am besten wäre ein System Australien. Punkte basiertes Migrationssystem bei dem der Nutzen des eigenen Landes immer und unbedingt an erster Stelle steht. Kein Asyl (wenn dann nur finanzierte Unterbringung in Drittstaaten wie Rwanda) und Screeening jedes einzelnen vor der Einreise und schlecht qualifizierte Stellen werden durch temporäre Gastarbeiter besetzt. Dort wird das System auch von der Linken unterstützt (es gibt noch Linke mit Hirn). Hoffentlich werden die Politiker auch bald bei uns schlauer.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Als erstes: Migranten sind Menschen. Ich weiss, das ist unglaublich. Diese 25 Mia. jährlich hätte man locker zurück, wenn man Cum-Ex-Geschäfte endlich mal verfolgen würde.
Migration hält den Laden noch halbwegs am Leben. Leute in der Pflege kann man nicht durch AI oder Roboter ersetzen. Und dort herrscht absoluter Notstand in Deutschland.
Früher kamen Migranten aus Italien. Damals waren sie halt die "Untermenschen". Nun sind es Leute aus anderen Länder. Sicher ist ein Kriegsflüchtling aus Syrien nicht so leicht integrierbar. Nicht mal so sehr kulturell, aber ... Krieg. Die haben was mitgemacht. Aber 99.xxx% sind KEINE Terroristen.
Migration kann man nur als gesamte EU besser regulieren. Und dann muss man mit betroffenen Länder wie Italien oder Griechenland besser zusammenarbeiten. Es braucht eine gesamteuropäische Lösung. Und es braucht ausserhalb Europas Migrationszentren, wo sich Leute anmelden können und geprüft werden. Dann fliegt man halt jemanden rein anstatt Schlepper zu bereichern oder eine Migration ins Mittelmeer zu fördern.
Australien. Gutes Beispiel. Die Flüchtlinge aus Papua Neuguinea werden im Niemandsland irgendwo ganz nördlich ankommen. Ansonsten geht es nur via Flugzeug. Da kann man leicht regulieren. Aber die geographische Lage von Europa ist eine komplett andere.
Migration hält den Laden noch halbwegs am Leben. Leute in der Pflege kann man nicht durch AI oder Roboter ersetzen. Und dort herrscht absoluter Notstand in Deutschland.
Früher kamen Migranten aus Italien. Damals waren sie halt die "Untermenschen". Nun sind es Leute aus anderen Länder. Sicher ist ein Kriegsflüchtling aus Syrien nicht so leicht integrierbar. Nicht mal so sehr kulturell, aber ... Krieg. Die haben was mitgemacht. Aber 99.xxx% sind KEINE Terroristen.
Migration kann man nur als gesamte EU besser regulieren. Und dann muss man mit betroffenen Länder wie Italien oder Griechenland besser zusammenarbeiten. Es braucht eine gesamteuropäische Lösung. Und es braucht ausserhalb Europas Migrationszentren, wo sich Leute anmelden können und geprüft werden. Dann fliegt man halt jemanden rein anstatt Schlepper zu bereichern oder eine Migration ins Mittelmeer zu fördern.
Australien. Gutes Beispiel. Die Flüchtlinge aus Papua Neuguinea werden im Niemandsland irgendwo ganz nördlich ankommen. Ansonsten geht es nur via Flugzeug. Da kann man leicht regulieren. Aber die geographische Lage von Europa ist eine komplett andere.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ja richtig, Migrationszentren ausserhalb von Europa. Einfacher ausgedrückt, Botschaftsasyl. So könnte man die Einwanderung regulieren.SubComandante hat geschrieben: 06.05.2025, 23:48 Und es braucht ausserhalb Europas Migrationszentren, wo sich Leute anmelden können und geprüft werden. Dann fliegt man halt jemanden rein anstatt Schlepper zu bereichern oder eine Migration ins Mittelmeer zu fördern.
Es gibt zwei Arten von Einwanderung. Diejenigen, die hier einen Job vermittelt erhalten und dann eben einreisen. Und diejenigen, die illegal einreisen und teilweise ihre Papiere vernichten. Die Betreuung von letzteren kostet Milliarden von Franken. Dazu die erhöhte Kriminalität. In einigen Ländern wissen die Leute, wenn sie in gewisse europäische Länder illegal einreisen, wird ihr Asylgesuch abgelehnt, können aber trotzdem illegal bleiben. Daher ist es sehr attraktiv hierher zu kommen. Je nach Weltanschauung soll dies verhindert oder gefördert werden.
Aus gewissen NATO-Staaten + CH + A geht folgende ungeschriebene und unausgesprochene und inoffizielle Meldung an den Rest der Welt: Kommt alle zu uns, wir nehmen euch auf, sofern ihr die qualvolle Reise überlebt und euer Vermögen den Schleppern in den Rachen schiebt. Eigentlich ist es unmenschlicher, diesen Leuten Hoffnungen zu machen. Menschlicher wäre es, so konsequent illegal einreisende Einwanderer abzuschieben, dass nur noch kommt, wer Botschaftsasyl erhält. Auf Dauer gäbe dies viel weniger Tote.
Dazu stellt sich die Frage, ob das nicht alles ein Fass ohne Boden ist. Sollen denn Länder wie z.B. CH, A und D auf Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte oder für immer und ewig darauf angewiesen sein, jedes Jahr einen Zuwanderungsüberschuss zu fördern, nur um den Personalmangel auszugleichen und wirtschaftliche Wachstumsraten aufzuweisen? Oder müssen wir irgendwann in der Zukunft die Drecksarbeit (Müllabfuhr, Bau, Reinigung, Pflege) selber erledigen statt in den Bereichen Kunst, Soziologie, Politologie oder Philosophie tätig zu sein? Oder soll das mal zu Ende sein? Wenn ja, wann in der Zukunft? Warum nicht jetzt schon? Und könnte z.B. ein Land wie Syrien die 5000 syrischen Ärzte in D nicht selber gut gebrauchen?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Basler Beobachter hat geschrieben: 07.05.2025, 04:46Ja richtig, Migrationszentren ausserhalb von Europa. Einfacher ausgedrückt, Botschaftsasyl. So könnte man die Einwanderung regulieren.SubComandante hat geschrieben: 06.05.2025, 23:48 Und es braucht ausserhalb Europas Migrationszentren, wo sich Leute anmelden können und geprüft werden. Dann fliegt man halt jemanden rein anstatt Schlepper zu bereichern oder eine Migration ins Mittelmeer zu fördern.
Es gibt zwei Arten von Einwanderung. Diejenigen, die hier einen Job vermittelt erhalten und dann eben einreisen. Und diejenigen, die illegal einreisen und teilweise ihre Papiere vernichten. Die Betreuung von letzteren kostet Milliarden von Franken. Dazu die erhöhte Kriminalität. In einigen Ländern wissen die Leute, wenn sie in gewisse europäische Länder illegal einreisen, wird ihr Asylgesuch abgelehnt, können aber trotzdem illegal bleiben. Daher ist es sehr attraktiv hierher zu kommen. Je nach Weltanschauung soll dies verhindert oder gefördert werden.
Aus gewissen NATO-Staaten + CH + A geht folgende ungeschriebene und unausgesprochene und inoffizielle Meldung an den Rest der Welt: Kommt alle zu uns, wir nehmen euch auf, sofern ihr die qualvolle Reise überlebt und euer Vermögen den Schleppern in den Rachen schiebt. Eigentlich ist es unmenschlicher, diesen Leuten Hoffnungen zu machen. Menschlicher wäre es, so konsequent illegal einreisende Einwanderer abzuschieben, dass nur noch kommt, wer Botschaftsasyl erhält. Auf Dauer gäbe dies viel weniger Tote.
Dazu stellt sich die Frage, ob das nicht alles ein Fass ohne Boden ist. Sollen denn Länder wie z.B. CH, A und D auf Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte oder für immer und ewig darauf angewiesen sein, jedes Jahr einen Zuwanderungsüberschuss zu fördern, nur um den Personalmangel auszugleichen und wirtschaftliche Wachstumsraten aufzuweisen? Oder müssen wir irgendwann in der Zukunft die Drecksarbeit (Müllabfuhr, Bau, Reinigung, Pflege) selber erledigen statt in den Bereichen Kunst, Soziologie, Politologie oder Philosophie tätig zu sein? Oder soll das mal zu Ende sein? Wenn ja, wann in der Zukunft? Warum nicht jetzt schon? Und könnte z.B. ein Land wie Syrien die 5000 syrischen Ärzte in D nicht selber gut gebrauchen?
Weil Syrien alles, nur kein demokratischer Rechtsstaat ist, sondern ein Regime an der Macht ist, welches das Land in eine islamische Diktatur umwandelt. Kannst gerne selber dort leben gehen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Den Kurden könnte man vertrauen und auch mit ihnen verhandeln. Die einzige demokratische Kraft in dieser Region, die vor der Türkeninvasion so etwas ähnliches wie eine funtionierende "Enklave" aufgebaut hatte. Das wird nun alles von den Türken zerstört. Auch Erdolf ist leider für die EU noch zu mächtig.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Man hätte damals bei den Tschechen und Ungaren die selbe Härte anwenden sollen und sie besser den Sowjets überlassen, statt sie aufzunehmen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Auf diese Weise betrachtet könnte man auch argumentieren, dass alle Menschen und Völker das gleiche Recht hätten, in Westeuropa (sowie Nordamerika, NZ + AUS) zu leben statt unter ihresgleichen in ihren Ländern...Käppelijoch hat geschrieben: 07.05.2025, 07:23 Man hätte damals bei den Tschechen und Ungaren die selbe Härte anwenden sollen und sie besser den Sowjets überlassen, statt sie aufzunehmen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Es ist widerlich wie hier Menschen teilweise als Ressource behandelt werden.
Gleich schlimm wie wenig weitsichtig diskutiert wird. Flüchtlingsströme, Extremismus und Terror entstehen aus Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung. Und nun wird noch mehr Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung gefordert um eben deren Folgen zu bekämpfen.
Und dann werden Vergleiche/Beispiele gemacht, die komplett verblödet sind.
Mehr Nationalismus wird gefordert. omg
Guckt mal was in Ländern mit Nationalistischer Führung geschieht.
Gleich schlimm wie wenig weitsichtig diskutiert wird. Flüchtlingsströme, Extremismus und Terror entstehen aus Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung. Und nun wird noch mehr Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung gefordert um eben deren Folgen zu bekämpfen.
Und dann werden Vergleiche/Beispiele gemacht, die komplett verblödet sind.
Mehr Nationalismus wird gefordert. omg
Guckt mal was in Ländern mit Nationalistischer Führung geschieht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Gurkensalat hat geschrieben: 07.05.2025, 11:01 Es ist widerlich wie hier Menschen teilweise als Ressource behandelt werden.
Gleich schlimm wie wenig weitsichtig diskutiert wird. Flüchtlingsströme, Extremismus und Terror entstehen aus Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung. Und nun wird noch mehr Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung gefordert um eben deren Folgen zu bekämpfen.
Und dann werden Vergleiche/Beispiele gemacht, die komplett verblödet sind.
Mehr Nationalismus wird gefordert. omg
Guckt mal was in Ländern mit Nationalistischer Führung geschieht.
Wunderst du dich ernsthaft? Diese ekelhafte Fascho-Scheisse ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist absolut beschämend, dass man heute wieder Dinge sagen kann, wofür du in den 90ern zurecht auf die Fresse bekommen hättest...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 431
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
OutLander hat geschrieben: 07.05.2025, 11:14Gurkensalat hat geschrieben: 07.05.2025, 11:01 Es ist widerlich wie hier Menschen teilweise als Ressource behandelt werden.
Gleich schlimm wie wenig weitsichtig diskutiert wird. Flüchtlingsströme, Extremismus und Terror entstehen aus Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung. Und nun wird noch mehr Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung gefordert um eben deren Folgen zu bekämpfen.
Und dann werden Vergleiche/Beispiele gemacht, die komplett verblödet sind.
Mehr Nationalismus wird gefordert. omg
Guckt mal was in Ländern mit Nationalistischer Führung geschieht.
Wunderst du dich ernsthaft? Diese ekelhafte Fascho-Scheisse ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist absolut beschämend, dass man heute wieder Dinge sagen kann, wofür du in den 90ern zurecht auf die Fresse bekommen hättest...
Alleine wenn man sich die Kommentarspalten auf 20min.ch oder blöd durchliest zu der AfD Thematik - kommt einem die Kotze hoch.
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich frage mich wie lange es noch dauert bis Eugenik Behörden gefordert werden und Diskussionen um Zwangssterilisationen /-kastrationen eröffnet werden… man darf doch wohl noch out of the box denken….
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12536
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
OutLander hat geschrieben: 07.05.2025, 11:14Gurkensalat hat geschrieben: 07.05.2025, 11:01 Es ist widerlich wie hier Menschen teilweise als Ressource behandelt werden.
Gleich schlimm wie wenig weitsichtig diskutiert wird. Flüchtlingsströme, Extremismus und Terror entstehen aus Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung. Und nun wird noch mehr Unterdrückung, Ausgrenzung und Ausbeutung gefordert um eben deren Folgen zu bekämpfen.
Und dann werden Vergleiche/Beispiele gemacht, die komplett verblödet sind.
Mehr Nationalismus wird gefordert. omg
Guckt mal was in Ländern mit Nationalistischer Führung geschieht.
Wunderst du dich ernsthaft? Diese ekelhafte Fascho-Scheisse ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist absolut beschämend, dass man heute wieder Dinge sagen kann, wofür du in den 90ern zurecht auf die Fresse bekommen hättest...
80/90er in Basel waren ziemlich wild. Da haben schon mal Toiletten gebrannt, auf denen sich Homosexuelle getroffen haben. Also immens homophobe Stimmung.
Aber sonst, betr. Weltpolitik war es ziemlich friedlich. Das stimmt schon. Wobei der Balkankrieg viele in die Flucht trieb. Kurz darau folgten dann diese Naziplakate von der SVP.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Es ist beschämend, ja. Wie schon erwähnt: das sind alles Individuen, die hierher flüchten. Aber die alten Mechanismen von -smus, die Entmenschlichung durch Gleichmachung - ich dachte, wir sind da zumindest im Westen etwas weiter gekommen. War wohl nichts.OutLander hat geschrieben: 07.05.2025, 11:14 Wunderst du dich ernsthaft? Diese ekelhafte Fascho-Scheisse ist längst wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist absolut beschämend, dass man heute wieder Dinge sagen kann, wofür du in den 90ern zurecht auf die Fresse bekommen hättest...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Steine und anderi Parties. Da konnte es schon mal passieren, dass man im Cindys sitzt, man gewarnt wird und draussen eine Gruppe wartet, um einen zu verprügeln.Aficionado hat geschrieben: 07.05.2025, 11:59 80/90er in Basel waren ziemlich wild. Da haben schon mal Toiletten gebrannt, auf denen sich Homosexuelle getroffen haben. Also immens homophobe Stimmung.
Aber sonst, betr. Weltpolitik war es ziemlich friedlich. Das stimmt schon. Wobei der Balkankrieg viele in die Flucht trieb. Kurz darau folgten dann diese Naziplakate von der SVP.