Statistiken
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Statistiken
Hallo zusammen,
Schatschiri und ich haben in den letzten Tagen tagelang (mit Betonung auf tagelang!) statistische Analysen für die Super League Teams durchgeführt. Schwerpunkt waren der Einfluss der Form auf die Punkte und die Untersuchung, ob es tatsächlich eine statisch nachweisbare Heimstärke gibt.
Die Daten haben wir netterweise von forum user: andreas über eine API zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!
Die Ergebnisse endeten in rund einem dutzend Grafiken und einigen statistischen Tests, die wir euch im Anhang in zwei Files im .zip folder Verfügung stellen:
Einfach das .zip-File downloaden und dann auf die HTML-Dokumente klicken (siehe gelb markiert im angehängten Screenshot), und schon seht ihr alle Ergebnisse bequem in einem Browserfenster.
Eine detaillierte Beschreibung, was wir alles gemacht haben, und die ganzen Grafiken könnt ihr dann dort auf sehr übersichtliche Weise in eurem Browser anschauen.
Ich würde euch raten zuerst das File Analysen zur "Analysen zur Form3 + Heimvorteil" anzuschauen. Das File "Analysen zur Form5" ist eher fakultativ für sehr interessierte.
Die wichtigsten Ergebnisse vorab:
- Teams, die besser in Form sind, holen in den nächsten Spielen auch mehr Punke (wow!)
- YB, Yverdon und St. Gallen haben einen klar nachweisbaren Heimvorteil. Alle anderen nicht. Bei YB ist der Effekt riesengross!
Viel Spass beim Reinschauen!
Schatschiri und ich haben in den letzten Tagen tagelang (mit Betonung auf tagelang!) statistische Analysen für die Super League Teams durchgeführt. Schwerpunkt waren der Einfluss der Form auf die Punkte und die Untersuchung, ob es tatsächlich eine statisch nachweisbare Heimstärke gibt.
Die Daten haben wir netterweise von forum user: andreas über eine API zur Verfügung gestellt bekommen, vielen Dank dafür!
Die Ergebnisse endeten in rund einem dutzend Grafiken und einigen statistischen Tests, die wir euch im Anhang in zwei Files im .zip folder Verfügung stellen:
Einfach das .zip-File downloaden und dann auf die HTML-Dokumente klicken (siehe gelb markiert im angehängten Screenshot), und schon seht ihr alle Ergebnisse bequem in einem Browserfenster.
Eine detaillierte Beschreibung, was wir alles gemacht haben, und die ganzen Grafiken könnt ihr dann dort auf sehr übersichtliche Weise in eurem Browser anschauen.
Ich würde euch raten zuerst das File Analysen zur "Analysen zur Form3 + Heimvorteil" anzuschauen. Das File "Analysen zur Form5" ist eher fakultativ für sehr interessierte.
Die wichtigsten Ergebnisse vorab:
- Teams, die besser in Form sind, holen in den nächsten Spielen auch mehr Punke (wow!)
- YB, Yverdon und St. Gallen haben einen klar nachweisbaren Heimvorteil. Alle anderen nicht. Bei YB ist der Effekt riesengross!
Viel Spass beim Reinschauen!
- Dateianhänge
-
- Analysen zur Form und Heimstärke.zip
- (2.95 MiB) 99-mal heruntergeladen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Statistiken
Der Plastikvorteil für YB ist also nicht nur Geschwätz von Neidern, sondern kann statistisch bestätigt werden. Kunstrasen Plätze sollten in der höchsten Liga verboten sein. Extrem unfairer Vorteil, was im Prinzip einen riesigen Einfluss auf Finanzen haben kann.
Ansonsten sieht man, dass der FCB gute Leistungen in den letzten 6 Jahren selten bestätigen konnte und man extrem unkonstant war. Zeigt den Verlust der Winnermentalität, welche wir langsam wieder am zurückgewinnen sind.
Edit: Vor allem ist es nicht nur über eine kurze Phase sondern über 7 Jahre ein massiver Vorteil!!!
Ansonsten sieht man, dass der FCB gute Leistungen in den letzten 6 Jahren selten bestätigen konnte und man extrem unkonstant war. Zeigt den Verlust der Winnermentalität, welche wir langsam wieder am zurückgewinnen sind.
Edit: Vor allem ist es nicht nur über eine kurze Phase sondern über 7 Jahre ein massiver Vorteil!!!
-
- Benutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: 14.07.2008, 21:54
Re: Statistiken
Schatschiri hat geschrieben: 01.05.2025, 20:13 Der Plastikvorteil für YB ist also nicht nur Geschwätz von Neidern, sondern kann statistisch bestätigt werden. Kunstrasen Plätze sollten in der höchsten Liga verboten sein. Extrem unfairer Vorteil, was im Prinzip einen riesigen Einfluss auf Finanzen haben kann.
Ansonsten sieht man, dass der FCB gute Leistungen in den letzten 6 Jahren selten bestätigen konnte und man extrem unkonstant war. Zeigt den Verlust der Winnermentalität, welche wir langsam wieder am zurückgewinnen sind.
Edit: Vor allem ist es nicht nur über eine kurze Phase sondern über 7 Jahre ein massiver Vorteil!!!
Dann hat man also die Korrelation.
Doch wie viel Kausalität?
Dazu fallen mir spontan drei Dinge ein:
- Ist der Heimvorteil von YB kleiner geworden, seit mit Lausanne ein zweites Team Kunstrasen hat?
- Ist der Heimvorteil von Lausanne ähnlich gross wie bei YB oder ist er es nicht?
- Wie schneidet YB auswärts in jenen Stadien ab, welche bekannt sind für guten Naturrasen und wie zu Hause gegen die selben Teams? < - > könnte nämlich auch einfach sein, dass sie als technisches Team schlechter mit Äcker umgehen können...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
flo22flo22 hat geschrieben: 01.05.2025, 21:10Schatschiri hat geschrieben: 01.05.2025, 20:13 Der Plastikvorteil für YB ist also nicht nur Geschwätz von Neidern, sondern kann statistisch bestätigt werden. Kunstrasen Plätze sollten in der höchsten Liga verboten sein. Extrem unfairer Vorteil, was im Prinzip einen riesigen Einfluss auf Finanzen haben kann.
Ansonsten sieht man, dass der FCB gute Leistungen in den letzten 6 Jahren selten bestätigen konnte und man extrem unkonstant war. Zeigt den Verlust der Winnermentalität, welche wir langsam wieder am zurückgewinnen sind.
Edit: Vor allem ist es nicht nur über eine kurze Phase sondern über 7 Jahre ein massiver Vorteil!!!
Dann hat man also die Korrelation.
Doch wie viel Kausalität?
Dazu fallen mir spontan drei Dinge ein:
- Ist der Heimvorteil von YB kleiner geworden, seit mit Lausanne ein zweites Team Kunstrasen hat?
- Ist der Heimvorteil von Lausanne ähnlich gross wie bei YB oder ist er es nicht?
- Wie schneidet YB auswärts in jenen Stadien ab, welche bekannt sind für guten Naturrasen und wie zu Hause gegen die selben Teams? < - > könnte nämlich auch einfach sein, dass sie als technisches Team schlechter mit Äcker umgehen können...
Ich denke was man anhand der Daten mal klar festhalten kann, ist das Yverdon, St. Gallen und YB einen Heimvorteil haben. Alle anderen nicht. Das belegen die Daten. Wir hatten über 1600 Spiele analysiert und mit der Wilcoxon-Methode eine Analyse-Methode verwendet, die keinerlei Vorannahmen benötigt.
Ich bin aber einverstanden, dass Kunstrasen nicht der alleinige Grund sein kann, sonst hätte Lausanne in der Tat auch einen statistisch signifikanten Heimvorteil (haben sie aber nicht, wenn auch relativ knapp), und dann dürften St. Gallen und Yverdon keinen Heimvorteil haben, weil die haben ja Naturrasen.
Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 862
- Registriert: 10.09.2021, 01:36
Re: Statistiken
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 19:15 Hallo zusammen,
Schatschiri und ich haben in den letzten Tagen tagelang (mit Betonung auf tagelang!) statistische Analysen für die Super League Teams durchgeführt. (...)
Viel Spass beim Reinschauen!
Wow und danke!
Lucas Giuven, NLB.
Re: Statistiken
Rein spekulative Gründe für YBs Heimstärke:
Ich denke es ist eine Kombination aus:
- dem Vorteil auf einer seltenen Unterlage zu spielen, an die sie sich im Gegensatz zu den anderen Teams gewöhnt haben
- die unfairen Gemeinheiten die die Schiedsrichter ihnen leider zu häufig durchgehen lassen (immer noch einen Schubser mit geben, hartes Einsteigen wodurch die Gegner eher mal zurück ziehen um Knochenbrüche zu vermeiden etc..).
Ich denke der Hauptgrund für YBs Erfolg ist das sie sehr Brutal spielen und die Gegner so einschüchtern und dadurch gewinnen. Brutalität > technisches Können.
Und da wären wir wieder beim Schiedsrichter Problem, weil die sind es die das YB durchgehen lassen
YB kauft ja gezielt Brutalos
Ich denke es ist eine Kombination aus:
- dem Vorteil auf einer seltenen Unterlage zu spielen, an die sie sich im Gegensatz zu den anderen Teams gewöhnt haben
- die unfairen Gemeinheiten die die Schiedsrichter ihnen leider zu häufig durchgehen lassen (immer noch einen Schubser mit geben, hartes Einsteigen wodurch die Gegner eher mal zurück ziehen um Knochenbrüche zu vermeiden etc..).
Ich denke der Hauptgrund für YBs Erfolg ist das sie sehr Brutal spielen und die Gegner so einschüchtern und dadurch gewinnen. Brutalität > technisches Können.
Und da wären wir wieder beim Schiedsrichter Problem, weil die sind es die das YB durchgehen lassen
YB kauft ja gezielt Brutalos
Re: Statistiken
Schatschiri hat geschrieben: 01.05.2025, 20:13 Der Plastikvorteil für YB ist also nicht nur Geschwätz von Neidern, sondern kann statistisch bestätigt werden. Kunstrasen Plätze sollten in der höchsten Liga verboten sein. Extrem unfairer Vorteil, was im Prinzip einen riesigen Einfluss auf Finanzen haben kann.
Ich verstehe einfach nicht, warum sich Super-League Clubs nicht längst geschlossen bei der Liga beschweren und ein Verbot des Kunstrasens einfordern. In anderen Ligen ist das längst Standard.
Wieso wird dieses Problem in der Schweiz nie ernsthaft thematisiert? Man beschwert sich jedesmal kurz vor dem Gastspiel und danach vergessen es alle wieder.
Der Vorteil für YB ist eine Schande und das der Cupfinal jedes Jahr auf diesem Amateurplatz stattfindet ebenso.
PS: Danke euch für die interessante Statistik. Tolle Arbeit!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2128
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Statistiken
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Wäre noch eine spannende Analyse, die durch vorschlägst: Gibt es einen Unterschied in den Punktem wenn 1HZ vs. 2HZ in Richtung MK gespielt wird.
Man könnte die SRF-Zusammenfassungen aller Spiele schauen und daraus die jeweiligen Seite pro HZ ableiten und dann manuell in unsere Daten inkludieren. Wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe, mach ich das glaub
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
...
Zuletzt geändert von Prof. Dr. Joggeli am 01.05.2025, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
...
Zuletzt geändert von Prof. Dr. Joggeli am 01.05.2025, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Statistiken
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Zu diesem Thema wäre es spannend zu sehen wie es in anderen Ligen mit Top Teams aussieht. Es könnte tatsächlich sein, dass diese einen ausgeprägteren Heimvorteil haben, müsste man aber prüfen. Wird vielleicht das nächste sein, was man testen könnte wenn ich Zeit und Motivation dafür habe

- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1194
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Statistiken
Welche Ligen erlauben heutzutage noch Plastik? Gibt nicht mehr vieleSchatschiri hat geschrieben:Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Zu diesem Thema wäre es spannend zu sehen wie es in anderen Ligen mit Top Teams aussieht. Es könnte tatsächlich sein, dass diese einen ausgeprägteren Heimvorteil haben, müsste man aber prüfen. Wird vielleicht das nächste sein, was man testen könnte wenn ich Zeit und Motivation dafür habe
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Statistiken
YB Trainiert im StadionThinker hat geschrieben: 01.05.2025, 21:48 Rein spekulative Gründe für YBs Heimstärke:
Ich denke es ist eine Kombination aus:
- dem Vorteil auf einer seltenen Unterlage zu spielen, an die sie sich im Gegensatz zu den anderen Teams gewöhnt haben
- die unfairen Gemeinheiten die die Schiedsrichter ihnen leider zu häufig durchgehen lassen (immer noch einen Schubser mit geben, hartes Einsteigen wodurch die Gegner eher mal zurück ziehen um Knochenbrüche zu vermeiden etc..).
Ich denke der Hauptgrund für YBs Erfolg ist das sie sehr Brutal spielen und die Gegner so einschüchtern und dadurch gewinnen. Brutalität > technisches Können.
Und da wären wir wieder beim Schiedsrichter Problem, weil die sind es die das YB durchgehen lassen
YB kauft ja gezielt Brutalos
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Statistiken
In seinen dominanten Jahren hatte der FCB einen eklatanten Heimvorteil - mehrere Saisons hintereinander ohne Heimniederlage (Ende 60er/Anfang 70er waren es - wenn ich mich recht erinnere - einmal 50 Spiele).
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
Re: Statistiken
gabs in den 2000ern (oder 2010ern?) auch mal... in der Liga.blauetomate hat geschrieben: 02.05.2025, 08:31 In seinen dominanten Jahren hatte der FCB einen eklatanten Heimvorteil - mehrere Saisons hintereinander ohne Heimniederlage (Ende 60er/Anfang 70er waren es - wenn ich mich recht erinnere - einmal 50 Spiele).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: Statistiken
Ja, kann mich auch erinnern, wir blieben ewig lange im Joggeli ingeschlagen, für den Gegner war do gut wie nichts zu holen…Latteknaller hat geschrieben: 02.05.2025, 08:56gabs in den 2000ern (oder 2010ern?) auch mal... in der Liga.blauetomate hat geschrieben: 02.05.2025, 08:31 In seinen dominanten Jahren hatte der FCB einen eklatanten Heimvorteil - mehrere Saisons hintereinander ohne Heimniederlage (Ende 60er/Anfang 70er waren es - wenn ich mich recht erinnere - einmal 50 Spiele).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Statistiken
Ich meinte mehr eben öb die TopTeams der anderen Ligen einen ausgeprägteren Heimvorteil haben wie wir es als FCB gemäss Forum auch hatten früher als Liga Krösus.CarloCosta hat geschrieben: 02.05.2025, 01:32Welche Ligen erlauben heutzutage noch Plastik? Gibt nicht mehr vieleSchatschiri hat geschrieben:Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Zu diesem Thema wäre es spannend zu sehen wie es in anderen Ligen mit Top Teams aussieht. Es könnte tatsächlich sein, dass diese einen ausgeprägteren Heimvorteil haben, müsste man aber prüfen. Wird vielleicht das nächste sein, was man testen könnte wenn ich Zeit und Motivation dafür habe
-
OnlineLandei
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 09.03.2023, 11:43
- Wohnort: Großer Kanton
Re: Statistiken
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Ich fand das gegen Yyverdon eindrücklich als man mehr als eine Kurve hatte. Da hat es gepusht und zielstrebig nach vorne gepeitscht.
Vielleicht möglich im B dauerhaft eine zweite Kurve zu etablieren die mit dem D interagiert?

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: Statistiken
Wäre schon cool, leider aber eher Sicherheitstechnisch kompliziert, da der Gästesektor im B ist. Gegen Yverdon war das kein Problem, anders würde es sich Bei Gegnern wie beispielsweise dem FCZ aussehen.Landei hat geschrieben: 02.05.2025, 09:31Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 01.05.2025, 21:32 Deine Überlegungen sind spannend. Es wird wohl mehrere Gründe geben (Rasenqualität, Rasenart, Atmosphäre, etc.), die auch miteinder interagieren. Da bräuchte man mehr Daten, aber so etwas wie "Rasenqualität" oder "Atmosphäre" ist halt extrem schwierig nis unmöglich valide zu erheben.
"Garbage in, Garbage out" ist da die Gefahr.
Zurzeit gibt es noch viele offene Fragen.
Aber ich finde es schon mal spannend zu sehen, das bei YB der Heimvorteil so krass ist... Plausible Gründe dafür können wir ja voerst gerne auch mal ohne Statistik in den Raum werfen...
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Ich fand das gegen Yyverdon eindrücklich als man mehr als eine Kurve hatte. Da hat es gepusht und zielstrebig nach vorne gepeitscht.
Vielleicht möglich im B dauerhaft eine zweite Kurve zu etablieren die mit dem D interagiert?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
Liebe Forumsnutzer,
Wir wollen eine Analyse machen, ob das Spielen auf oder gegen die MK einen Einfluss hat - auch in Abhängigkeit von der 1. oder der 2. HZ.
Leider gibt es keine Daten, ob der FCB in der 1.HZ (resp. 2 HZ) jeweils auf Seite B oder D gespielt hat... Darum stellen wir das manuell zusammen.
Ihr könnt uns dabei helfen, und es ist relativ einfach und alles detailliert im ersten Tabellenblatt in der GoogleExcel Tabelle beschrieben!
Gemeinsam ist alles leichter
Das Ausfüllen der Tabelle erfolgt anonym, d.h. wir sehen nicht wer sich zurzeit in der Tabelle befindet und Einträge macht.
Vielen Dank für jeden, der sich Zeit nehmen will und kann.
GoogleExcel Tabelle:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... =652715697
Wir wollen eine Analyse machen, ob das Spielen auf oder gegen die MK einen Einfluss hat - auch in Abhängigkeit von der 1. oder der 2. HZ.
Leider gibt es keine Daten, ob der FCB in der 1.HZ (resp. 2 HZ) jeweils auf Seite B oder D gespielt hat... Darum stellen wir das manuell zusammen.
Ihr könnt uns dabei helfen, und es ist relativ einfach und alles detailliert im ersten Tabellenblatt in der GoogleExcel Tabelle beschrieben!
Gemeinsam ist alles leichter
Das Ausfüllen der Tabelle erfolgt anonym, d.h. wir sehen nicht wer sich zurzeit in der Tabelle befindet und Einträge macht.
Vielen Dank für jeden, der sich Zeit nehmen will und kann.
GoogleExcel Tabelle:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... =652715697
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 03.05.2025, 08:12 Liebe Forumsnutzer,
Wir wollen eine Analyse machen, ob das Spielen auf oder gegen die MK einen Einfluss hat - auch in Abhängigkeit von der 1. oder der 2. HZ.
Leider gibt es keine Daten, ob der FCB in der 1.HZ (resp. 2 HZ) jeweils auf Seite B oder D gespielt hat... Darum stellen wir das manuell zusammen.
Ihr könnt uns dabei helfen, und es ist relativ einfach und alles detailliert im ersten Tabellenblatt in der GoogleExcel Tabelle beschrieben!
Gemeinsam ist alles leichter
Das Ausfüllen der Tabelle erfolgt anonym, d.h. wir sehen nicht wer sich zurzeit in der Tabelle befindet und Einträge macht.
Vielen Dank für jeden, der sich Zeit nehmen will und kann.
GoogleExcel Tabelle:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... =652715697
PS: Nur auf Laptop möglich, nicht via Handy
Re: Statistiken
Habs auf dem Handy geöffnet, geht auch 
Eine kurze Anmerkung: Eigentlich muss man doch nur eine Spalte ausfüllen und mit einer Formel könnte man dann die zweite automatisch ausfüllen lassen, oder?
Geht doch mit einer Wenn Formel relativ easy?
Wenn in Spalte x A steht, soll in Spalte x B stehen und umgekehrt
Der FCB spielt meistens in der 2. HZ in Richtung MK, gefühlt in 90% der Spiele. Kann mich aber auch täuschen.
Eine kurze Anmerkung: Eigentlich muss man doch nur eine Spalte ausfüllen und mit einer Formel könnte man dann die zweite automatisch ausfüllen lassen, oder?
Geht doch mit einer Wenn Formel relativ easy?
Wenn in Spalte x A steht, soll in Spalte x B stehen und umgekehrt
Der FCB spielt meistens in der 2. HZ in Richtung MK, gefühlt in 90% der Spiele. Kann mich aber auch täuschen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Statistiken
CarloCosta hat geschrieben: 02.05.2025, 01:32Welche Ligen erlauben heutzutage noch Plastik? Gibt nicht mehr vieleSchatschiri hat geschrieben:Usswärtsfahrer hat geschrieben: 01.05.2025, 22:03
Vielen Dank euch für den offensichtlich sehr grossen Aufwand
Weitere Gründe für den YB-Heimvorteil all dieser Jahre sind sicher auch
- das stärkste Kader bis auf diese Saison
- enorm starke Geschlossenheit und Siegeswille (der diese Saison abhanden zu kommen scheint
- dominante Spielweise
- meist ausverkauftes Stadion, kann einschüchternd wirken auf den Gegner
- und natürlich alles in Kombination miteinander
Man könnte das auch auf den Cuphalbfinal vom FCB anwenden: in den jeweiligen zweiten Hälften spielt unsere Mannschaft auf die eigene, extrem laute Kurve vor einem sowieso fast ausverkauften Stadion und hat das Spieldiktat klar übernommen mit sehr starken Einzelspielern, kann sogar Spieler mit Startelfqualität von der Bank bringen. Da wirds für jeden Schweizer Gegner brutal schwierig, hat auch Magnin nach dem Match mehrmals gesagt. Wenn das in jedem Spiel der Fall wäre, wäre das in der Kombination ein grosser Vorteil - ähnlich wie jahrelang bei YB.
Zu diesem Thema wäre es spannend zu sehen wie es in anderen Ligen mit Top Teams aussieht. Es könnte tatsächlich sein, dass diese einen ausgeprägteren Heimvorteil haben, müsste man aber prüfen. Wird vielleicht das nächste sein, was man testen könnte wenn ich Zeit und Motivation dafür habe
Skandinavien / Nord- und Nordosteuropa.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1869
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Statistiken
Waldfest hat geschrieben: 03.05.2025, 09:30
Der FCB spielt meistens in der 2. HZ in Richtung MK, gefühlt in 90% der Spiele. Kann mich aber auch täuschen.
Leider nicht mehr
Luzern hat vor ein paar Jahren damit begonnen bei Gewinn Münzwurf ihren Torhüter zuerst ins D zu schicken, und immer mehr andere Mannschaften halten dies leider auch so. Finde den Münzwurf eh Scheisse. Das Heimzteam spielt wie es will und die andern haben den Anstoss. Punkt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Statistiken
Waldfest hat geschrieben: 03.05.2025, 09:30 Habs auf dem Handy geöffnet, geht auch
Eine kurze Anmerkung: Eigentlich muss man doch nur eine Spalte ausfüllen und mit einer Formel könnte man dann die zweite automatisch ausfüllen lassen, oder?
Geht doch mit einer Wenn Formel relativ easy?
Wenn in Spalte x A steht, soll in Spalte x B stehen und umgekehrt
Der FCB spielt meistens in der 2. HZ in Richtung MK, gefühlt in 90% der Spiele. Kann mich aber auch täuschen.
Ja genau, ihr könnt nur HZ1 ausfüllen. HZ2 können wir später mit einer Formel ausfüllen.
Re: Statistiken
...und jetzt kommt Thun noch dazu, auch die spielen auf Plastik... und schon waren es drei....Bär hat geschrieben: 01.05.2025, 21:54Schatschiri hat geschrieben: 01.05.2025, 20:13 Der Plastikvorteil für YB ist also nicht nur Geschwätz von Neidern, sondern kann statistisch bestätigt werden. Kunstrasen Plätze sollten in der höchsten Liga verboten sein. Extrem unfairer Vorteil, was im Prinzip einen riesigen Einfluss auf Finanzen haben kann.
Ich verstehe einfach nicht, warum sich Super-League Clubs nicht längst geschlossen bei der Liga beschweren und ein Verbot des Kunstrasens einfordern. In anderen Ligen ist das längst Standard.
Wieso wird dieses Problem in der Schweiz nie ernsthaft thematisiert? Man beschwert sich jedesmal kurz vor dem Gastspiel und danach vergessen es alle wieder.
Der Vorteil für YB ist eine Schande und das der Cupfinal jedes Jahr auf diesem Amateurplatz stattfindet ebenso.
PS: Danke euch für die interessante Statistik. Tolle Arbeit!
cheers
Alte Säcke Basel (Chris)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1179
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Statistiken
Habe nun die gleiche Analyse des Vergleiches von 1. Punkten und Form (eher wenig aussagekräftig) und 2. Heimvorteilsanalyse (aussagekräftiger) für die 5 Top Ligen durchgeführt (2018-2025). Die Resultate befinden sich angehängt im ZIP erneut in HTML Dateien (Super League Resultate sind auch wieder dabei).
Was auffällt:
Die Heimvorteile scheinen in den anderen Ligen massiv grösser zu sein als hier in der Schweiz. Und dies über Jahre hinweg. YB ist also hier in der Schweiz alleine mit dem grossen Vorteil aber international nicht. Auch haben nicht nur grosse Vereine zum Teil massive Heimvorteile, sondern auch kleinere wie z.B Union Berlin. Ein gutes Zeugnis über die Stimmung in den Schweizer Stadien oder die Mentalität gibt dies nicht ab. Aber ja, gerne überlasse ich die Interpretation der Resultate euch
Falls ihr euch nur für den Heimvorteil interessiert und euch schneller orientieren möchtet müsst ihr Plot 12 und den dazugehörigen statistischen Test anschauen
Je mehr Sterne (0-3), desto grösser der Heimvorteil.
Was auffällt:
Die Heimvorteile scheinen in den anderen Ligen massiv grösser zu sein als hier in der Schweiz. Und dies über Jahre hinweg. YB ist also hier in der Schweiz alleine mit dem grossen Vorteil aber international nicht. Auch haben nicht nur grosse Vereine zum Teil massive Heimvorteile, sondern auch kleinere wie z.B Union Berlin. Ein gutes Zeugnis über die Stimmung in den Schweizer Stadien oder die Mentalität gibt dies nicht ab. Aber ja, gerne überlasse ich die Interpretation der Resultate euch

Falls ihr euch nur für den Heimvorteil interessiert und euch schneller orientieren möchtet müsst ihr Plot 12 und den dazugehörigen statistischen Test anschauen

Je mehr Sterne (0-3), desto grösser der Heimvorteil.