32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.04.2025, 19:14
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 18:41 Inwiefern ist es für wen relevant, ob irgendwer in welcher Form auch immer irgendwen 'gefeiert' hat? Was ändert das an der Sachlage?
Was man hier rein schreibt, kann man genauso gut in die Zeitung schreiben. Es gibt deshalb eine bewährte Tradition, Ereignisse mit Rechtsfolgen einfach nicht zu kommentieren, wenn man direkt oder indirekt dabei war. 
Doch, es ist sogar sehr relevant. Falls diese 50 Schlägertypen nicht am Spiel waren, keine FCB-Fans sind, nicht danach zum Extrazug rannten und nicht von anderen Fans gefeiert wurden, wäre das ein Grund, Eymann als Regierungsrätin von Amtes wegen abzusetzen und eine Neuwahl abzuhalten. Eymanns Entscheid wäre in einem solchen Fall ein Amtsmissbrauch à la Bananenrepublik. 

Falls aber die Version von Eymann stimmt, wird eine breite Öffentlichkeit ihre Massnahme gut finden oder zumindest Verständnis dafür haben. Allenfalls könnten Juristen die Massnahme anfechten. 

Sollte der FCB die Stadt Basel auf Schadenersatz einklagen, wird er Erfolg haben im Fall, dass Eymann gelogen hat. Es läge dann am Gericht, die Wahrheit rauszufinden.
Und du denkst wirklich und ernsthaft, dass 'die Version von Eymann' aufgrund einiger nicht verifizierbarer Beiträge in diesem Forum bestätigt oder widerlegt werden könnte? Dann habe ich dich überschätzt. Der FCB hat alles dazu gesagt, was es zu sagen gibt. Coram publico und nicht anonym. Ich könnte jedes Wort so unterschreiben. 
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Basler Beobachter »

footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:06
Basler Beobachter hat geschrieben: 18.04.2025, 19:14 Falls aber die Version von Eymann stimmt, wird eine breite Öffentlichkeit ihre Massnahme gut finden oder zumindest Verständnis dafür haben.
Und du denkst wirklich und ernsthaft, dass 'die Version von Eymann' aufgrund einiger nicht verifizierbarer Beiträge in diesem Forum bestätigt oder widerlegt werden könnte? Dann habe ich dich überschätzt. Der FCB hat alles dazu gesagt, was es zu sagen gibt. Coram publico und nicht anonym. Ich könnte jedes Wort so unterschreiben. 

Vor Gericht sind die Forumbeiträge irrelevant. 
Ein Gericht wird aufgrund von Augenzeugen, Video-Aufnahmen und Aussagen von an der Schlägerei Beteiligten (sofern sich überhaupt solche zur Verfügung stellen) urteilen. Bis ein Gericht definitiv entscheidet, könnten Jahre vergehen mit im schlechteren Fall noch weiteren Sektoren- oder Stadionsperren in der Zwischenzeit, sofern sich die Fans nach dem Ermessen von Frau Eymann nicht korrekt verhalten haben. 

 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:00
Schatschiri hat geschrieben: 18.04.2025, 18:53
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 18:41
Inwiefern ist es für wen relevant, ob irgendwer in welcher Form auch immer irgendwen 'gefeiert' hat? Was ändert das an der Sachlage?
Was man hier rein schreibt, kann man genauso gut in die Zeitung schreiben. Es gibt deshalb eine bewährte Tradition, Ereignisse mit Rechtsfolgen einfach nicht zu kommentieren, wenn man direkt oder indirekt dabei war. 

Eymann würde wohl so argumentieren (nicht meine Argumentation!) : Die Hools wurden gefeiert von den Fans. Dies zeigt, dass keine Selbstregulierung stattfindet sondern das Gewalt sogar positiv betrachtet wird. Deswegen muss die ganze Kurve kollektiv bestraft werden, damit alle merken, dass Gewalt keinen Platz hat und es zukünftig eher zu Selbstregulierung kommt.
Selbst wenn das ein paar unserer Leute waren, und selbst wenn sie dafür von ein paar weiteren unserer Leute 'gefeiert' worden wären - was würde das bitte über die 'Selbstregulierung' aussagen? Der Sinn dieser Diskussion hier erschliesst sich mir nicht. 
 

Der Unterschied? Hools werden negativ empfangen: Zeigt, dass die anderen Fans unzufrieden mit den Aktionen sind und Selbstregulierung stattfinden wird

Hools werden positiv empfangen: Zeigt, dass die Fans die Gewalt unterstützen. Keine Selbstregulierung, da sie es nicht als Problem empfinden.

Ich sage nicht, dass es Sinn macht. Aber es ist offensichtlich, dass dies der Gedanke hinter der Strafe ist. Oder hast du das Gefühl sie will einfach nur böse sein oder würfelt die Strafe? Es fehlt einfach an Rechtsverständnis und Fairness bei der Massnahme. Dass Kollektivstrafen in der Theorie im generellen Selbstregulierung anregen kann, ist denke ich schon so. Aber es kann auch die Fronten erhärten und sogar kontraproduktiv sein deshalb.

Hier eine Zusammenfassung von Studien dieser beiden gegensätzlichen Theorien:

Erhöhte Selbstkontrolle durch Gruppendruck:
Kollektivstrafen können dazu führen, dass Gruppenmitglieder sich gegenseitig zur Einhaltung von Regeln drängen, um zukünftige Strafen zu vermeiden. Das kann die individuelle Selbstregulation kurzfristig steigern.
Theorie: Soziale Kontrolle durch Peers (Skinner, 1953; Vygotsky, 1978)

Negative Effekte auf Motivation und Fairnesswahrnehmung:
Studien zeigen, dass Schüler*innen Kollektivstrafen oft als ungerecht empfinden, was zu Reaktanz, geringerer intrinsischer Motivation und gestörter Selbstregulation führen kann. Empirie: Weinstein et al. (2005), Deci & Ryan (Self-Determination Theory)

Und ich will nicht Eymann in Schutz nehmen damit , ich finde es auch absolut bescheurt. Aber bei aller Emotionalität des Themas finde ich es trotzdem wichtig auch mal zu überlegen, was sich die andere Seite überhaupt denkt und wieso gewisse Entscheide getroffen werden. Nur so kann man dann auch eine SACHLICHE Diskussion führen und die Politik umstimmen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Freunde, wenn ich gesagt habe, was ich zu sagen habe, sehe ich wenig Sinn darin, mich zu wiederholen. Giriamo in tondo..
Mal sehen wie es in dieser Causa weitergeht. Meine Vermutung: Bald Schnee von gestern.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:00
Schatschiri hat geschrieben: 18.04.2025, 18:53
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 18:41
Inwiefern ist es für wen relevant, ob irgendwer in welcher Form auch immer irgendwen 'gefeiert' hat? Was ändert das an der Sachlage?
Was man hier rein schreibt, kann man genauso gut in die Zeitung schreiben. Es gibt deshalb eine bewährte Tradition, Ereignisse mit Rechtsfolgen einfach nicht zu kommentieren, wenn man direkt oder indirekt dabei war. 

Eymann würde wohl so argumentieren (nicht meine Argumentation!) : Die Hools wurden gefeiert von den Fans. Dies zeigt, dass keine Selbstregulierung stattfindet sondern das Gewalt sogar positiv betrachtet wird. Deswegen muss die ganze Kurve kollektiv bestraft werden, damit alle merken, dass Gewalt keinen Platz hat und es zukünftig eher zu Selbstregulierung kommt.
Selbst wenn das ein paar unserer Leute waren, und selbst wenn sie dafür von ein paar weiteren unserer Leute 'gefeiert' worden wären - was würde das bitte über die 'Selbstregulierung' aussagen? Der Sinn dieser Diskussion hier erschliesst sich mir nicht. 

Das erstaunt mich jetzt ein bisschen. Du scheinst mir sonst nicht schwer von Begriff. Um die Selbstregulierung ging es mir und anderen, welche die gleichen Fragen hatten wie ich, nie. Wir wollten schlicht und einfach wissen, ob wir von den Behörden angelogen werden, wenn diese behaupten, die Schläger seien von Leuten im Extrazug gefeiert worden.
Wenn die Leute im Extrazug z.B. hätten bestätigen können, dass dies schon rein zeitlich gar nicht hätte möglich sein können, da die Schlägerei ja anscheinend erst eine Stunde nach dem Spiel beim Letzigrund stattfand. Wenn man dann noch den Weg zum Bahnhof Altstetten miteinbezieht, hätte es ja sein können, dass beide Extrazüge für die Schläger gar nicht mehr erreichbar gewesen wären.
Eine zweite Möglichkeit wäre gewesen, dass sofort mehrere, die im Extrazug sassen, auf die Fragen sofort (!) klar geäussert hätten, sie hätten von einem "Abfeiern" von irgendwelchen Leuten nichts mitbekommen. Das wäre dann bei mir ziemlich glaubhaft angekommen und ich hätte mich über die dreiste Lüge der Behörden geärgert. 
So aber muss ich mich fragen, wer denn da etwas zu verbergen hat. Nur schon, dass man auf eine anständige Frage als Antwort angefickt wird, scheint mir ziemlich suspekt...
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Costanzo Girl »

Ächt jez? Immer no?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 18.04.2025, 22:39
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:00 Der Sinn dieser Diskussion hier erschliesst sich mir nicht. 
Wir wollten schlicht und einfach wissen, ob wir von den Behörden angelogen werden,...
Dann wünsche ich dir und den anderen Detektiven weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Wahrheitsfindung. Hier in diesem Forum. Herrlich. Da vielleicht eher andere als ich begriffsstutzig sind, wiederhole ich gerne: Es gibt ein erstklassiges Statement des FCB - hier D-Parkett gegen Yverdon gesperrt | FC Basel - Die offizielle Website
Wem das nicht reicht, der soll sich woanders Hilfe suchen.
Over and Out.

Brunold81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: 03.05.2024, 12:36

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Brunold81 »

Quo hat geschrieben: 18.04.2025, 22:39
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:00
Schatschiri hat geschrieben: 18.04.2025, 18:53

Eymann würde wohl so argumentieren (nicht meine Argumentation!) : Die Hools wurden gefeiert von den Fans. Dies zeigt, dass keine Selbstregulierung stattfindet sondern das Gewalt sogar positiv betrachtet wird. Deswegen muss die ganze Kurve kollektiv bestraft werden, damit alle merken, dass Gewalt keinen Platz hat und es zukünftig eher zu Selbstregulierung kommt.
Selbst wenn das ein paar unserer Leute waren, und selbst wenn sie dafür von ein paar weiteren unserer Leute 'gefeiert' worden wären - was würde das bitte über die 'Selbstregulierung' aussagen? Der Sinn dieser Diskussion hier erschliesst sich mir nicht. 
Das erstaunt mich jetzt ein bisschen. Du scheinst mir sonst nicht schwer von Begriff.


Sehr mutig und selbstbewusst von jemandem, welcher seit knapp 1 Woche die gleichen Fragen stellt aber die Antworten dazu einfach ignoriert. 🤡

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

Also die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben. Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut. Diese Massnahmen sind, wie schon, von vielen, beschrieben Rechtsstaatlich fragwürdig und auch unfair gegenüber anderen Fans. Aber wenn die Kurve selbst kommt und etwas von Rechtsstaatlichkeit und Fairnes schwafelt ist das mehr als scheinheilig.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 11:49 Also die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben. Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut. Diese Massnahmen sind, wie schon, von vielen, beschrieben Rechtsstaatlich fragwürdig und auch unfair gegenüber anderen Fans. Aber wenn die Kurve selbst kommt und etwas von Rechtsstaatlichkeit und Fairnes schwafelt ist das mehr als scheinheilig.
:confused: :confused: :confused:
Deine Argumentation ist konfus, der Staat ist auf jeden Fall an die Rechtsstaatlichkeit gebunden, unabhängig davon, wie sich die Gegenseite verhält!

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 482
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Thinker »

dann sollen sie beim nächsten Terroranschlag mal alle Moscheen schliessen für ne Woche.
Zuletzt geändert von Thinker am 19.04.2025, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Schall&Rauch hat geschrieben: 19.04.2025, 12:52
AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 11:49 Also die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben. Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut. Diese Massnahmen sind, wie schon, von vielen, beschrieben Rechtsstaatlich fragwürdig und auch unfair gegenüber anderen Fans. Aber wenn die Kurve selbst kommt und etwas von Rechtsstaatlichkeit und Fairnes schwafelt ist das mehr als scheinheilig.
:confused: :confused: :confused:
Deine Argumentation ist konfus, der Staat ist auf jeden Fall an die Rechtsstaatlichkeit gebunden, unabhängig davon, wie sich die Gegenseite verhält!


Was an seiner Argumentation konfus sein soll, ist mir schleierhaft. Den zweiten Teil deines Posts kann ich aber unterschreiben.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Brunold81 hat geschrieben: 19.04.2025, 00:17
Quo hat geschrieben: 18.04.2025, 22:39
footbâle hat geschrieben: 18.04.2025, 20:00
Selbst wenn das ein paar unserer Leute waren, und selbst wenn sie dafür von ein paar weiteren unserer Leute 'gefeiert' worden wären - was würde das bitte über die 'Selbstregulierung' aussagen? Der Sinn dieser Diskussion hier erschliesst sich mir nicht. 
Das erstaunt mich jetzt ein bisschen. Du scheinst mir sonst nicht schwer von Begriff.

Sehr mutig und selbstbewusst von jemandem, welcher seit knapp 1 Woche die gleichen Fragen stellt aber die Antworten dazu einfach ignoriert. 🤡
Dann könntest du mir Begriffstutzigem die Antworten zusammenstellen und per PN schicken, damit sie hier nicht wiederholt werden müssen?
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Costanzo Girl »

Costanzo Girl hat geschrieben: 18.04.2025, 23:24 Ächt jez? Immer no?

:eek:

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

Quo hat geschrieben: 19.04.2025, 13:16
Schall&Rauch hat geschrieben: 19.04.2025, 12:52
AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 11:49 Also die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben. Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut. Diese Massnahmen sind, wie schon, von vielen, beschrieben Rechtsstaatlich fragwürdig und auch unfair gegenüber anderen Fans. Aber wenn die Kurve selbst kommt und etwas von Rechtsstaatlichkeit und Fairnes schwafelt ist das mehr als scheinheilig.
:confused: :confused: :confused:
Deine Argumentation ist konfus, der Staat ist auf jeden Fall an die Rechtsstaatlichkeit gebunden, unabhängig davon, wie sich die Gegenseite verhält!


Was an seiner Argumentation konfus sein soll, ist mir schleierhaft. Den zweiten Teil deines Posts kann ich aber unterschreiben.
 
Also, angenommen all' die Voraussetzungen stimmten ("die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben", "Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut."), kann die Fanszene trotzdem Rechtsstaatlichkeit einfordern.
Das ist nicht "scheinheilig", sondern (geltendes) Recht!

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

Findest Du es nicht scheinheilig etwas einzufordern, an was man sich selbst nicht hält und was man in anderem Kontext auch immer wieder bewusst kommunikativ in Frage stellt?
Es ist für mich ein Unterschied, von aussen zu beurteilen, das auch Menschen, welche sich nicht an Rechtsstaatlichkeit halten, das Recht auf diese haben. Als wenn Menschen diese nur dann einfordern, wenn es ihnen gerade opportun ist, aber wenn es ihnen passt diese bewusst zu umtergraben versuchen.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von dasrotehaus »

Es ist mE bedenklich und keinesfalls ruhmeswert, sich gegenseitig "weich" zu klopfen. Ist halt eben weich in der Dachstube. Unbesehen wer sich mit wem weichklopft.
Ebenso bedenklich und keinesfalls ruhmeswert ist die Reaktion des Departements Eymann, was leider bei dieser Behörde die unrühmliche Entwicklung der letzten Jahre untermauert. Kollektivstrafen auszusprechen ist aus meiner Sicht Ausdruck von Überforderung gepaart mit Machtbefugnissen. Stärke zeigen, die letztlich nur Schwäche offenbart. Schatschiri hat die neuere Literatur schön angeführt. So gesehen passt das Dekret zum Delikt. Beides ist ziemlich "weich".
 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 15:10 Findest Du es nicht scheinheilig etwas einzufordern, an was man sich selbst nicht hält und was man in anderem Kontext auch immer wieder bewusst kommunikativ in Frage stellt?
Es ist für mich ein Unterschied, von aussen zu beurteilen, das auch Menschen, welche sich nicht an Rechtsstaatlichkeit halten, das Recht auf diese haben. Als wenn Menschen diese nur dann einfordern, wenn es ihnen gerade opportun ist, aber wenn es ihnen passt diese bewusst zu umtergraben versuchen.
Deine Argumentation finde ich schwierig: der Staat muss bei der Verfolgung/Berurteilung von Gesetzesbrüchen die Rechtsstaatlichkeit garantieren/einhalten. Aber als Einzelner ist keiner an Rechtsstaatlichkeit gebunden, höchstens daran Gesetze einzuhalten.
Klar, als Gesellschaft müßen wir alle, bzw. eine Mehrheit diese Rechtsstaatlichkeit wollen/verteidigen!

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Basler Beobachter »

AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 11:49 Also die organisierte Fanszene weiss schon wer die Leute waren, die das in Zürich gemacht haben. Die organisierte Fanszene heisst Gewalt auch gut.
Version 1: Was du schreibst stimmt. Dann haben 50 FCB-Fans auf andere Menschen eingeprügelt. 

Version 2: Was du schreibst, stimmt nicht. Entweder KI-Video oder eine Inszenierung von FCB-Feinden.

Bei Version 1 hat Frau Eymann nichts zu befürchten.
Bei Version 2 sind ihre Tage gezählt. Sie wird dann wohl sofort zurücktreten wollen. 

Frau RR Eymann sollte die ihr vorliegenden angeblichen Beweise veröffentlichen lassen. Tut sie es nicht, wird die gesamte Basler Bevölkerung glauben, dass Version 2 stattgefunden hat. 

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

Ich glaube das weder Du, noch sonst irgendwer daran zweifelt das das wirklich FCB-„Fans“ waren. Ist zwar in der Theorie ein gutes Argument um das Vorgehen von Eymann und der KKJPD zu kritisieren, aber auch nicht mehr.

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von AuBasler »

Schall&Rauch hat geschrieben: 19.04.2025, 20:44
AuBasler hat geschrieben: 19.04.2025, 15:10 Findest Du es nicht scheinheilig etwas einzufordern, an was man sich selbst nicht hält und was man in anderem Kontext auch immer wieder bewusst kommunikativ in Frage stellt?
Es ist für mich ein Unterschied, von aussen zu beurteilen, das auch Menschen, welche sich nicht an Rechtsstaatlichkeit halten, das Recht auf diese haben. Als wenn Menschen diese nur dann einfordern, wenn es ihnen gerade opportun ist, aber wenn es ihnen passt diese bewusst zu umtergraben versuchen.
Deine Argumentation finde ich schwierig: der Staat muss bei der Verfolgung/Berurteilung von Gesetzesbrüchen die Rechtsstaatlichkeit garantieren/einhalten. Aber als Einzelner ist keiner an Rechtsstaatlichkeit gebunden, höchstens daran Gesetze einzuhalten.
Klar, als Gesellschaft müßen wir alle, bzw. eine Mehrheit diese Rechtsstaatlichkeit wollen/verteidigen!

Ich sage nicht das das Vorgehen von Eymann und der KKJPD deswegen richtig ist. Oder das Rechtsstaatlichkeit für Fans nicht gelten soll.
Nur wunderts mich wie viele Menschen in den Chor der Kurve einstimmen statt die Kurve zu kritisieren.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Costanzo Girl »

FCB - FC Lugano 2:0 (0:0)

Shaqiri, Soticek

numeläse
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 17.12.2024, 10:31

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von numeläse »

footbâle hat geschrieben: 16.04.2025, 18:54
SOLETTA11 hat geschrieben: 16.04.2025, 18:13 Nur Mal so in den Raum geworfen... Seit wann trägt die MK weisse Turnschuhe und solche Jacken? Ich bin Mal auf das Statement der Kurve gespannt... Irgendwie schreg die ganze Geschichte...
Meines Wissens sind weisse Turnschuhe eine Art Markenzeichen des GC Mobs. Zumindest waren sie's mal. Gesichert.
Wobei 50 GC Fans eher unglaubwürdig klingt. Das wären schon arg viele.

Gc hat hauptsächlich schwarze und auch wenn, schwarze reeboks wie die MK...

numeläse
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 17.12.2024, 10:31

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von numeläse »

Die offiziellen Aussagen rund um das Spiel FC Zürich – FC Basel vom 12. April 2025 werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Laut Angaben der Behörden sollen sich die «mutmasslichen Ausschreitungen» mindestens eine Stunde nach Spielende, also nicht vor ca. 23:30 Uhr, ereignet haben.
  • Anpfiff: 20:30 Uhr
  • Abpfiff: ca. 22:30 Uhr
  • Extrazüge Richtung Basel:
    • Abfahrt zwischen 23:00 und 23:15 Uhr ab Zürich Altstetten
    • Ankunft in Basel:
      • Zug 1: ca. 00:16 Uhr
      • Zug 2: ca. 00:30 Uhr
Die entscheidende Frage lautet:
Wie sollen FCB-Fans um 23:30 Uhr an «Zusammenstössen» beteiligt gewesen sein, wenn sie gemäss Fahrplan spätestens um 23:15 Uhr in den Extrazügen Richtung Basel unterwegs waren?
Eine Begegnung mit anderen Fangruppen wäre zu diesem Zeitpunkt nur möglich gewesen, wenn die Züge über eine Stunde Verspätung gehabt hätten – was nachweislich nicht der Fall war. Die Abfahrt verlief geordnet, das Zeitfenster ist dokumentiert.
Daher liegt der Schluss nahe, dass hier ein konstruiertes Narrativ im Raum steht. Es ist von angeblichen Videoaufnahmen die Rede, die den Vorfall belegen sollen – nur: veröffentlicht wurde bis heute nichts. Statt belastbare Beweise zu liefern, verstrickt man sich in vagen Aussagen, während Medien offenbar Telegram-Kanäle als Primärquellen verwenden und sich gegenseitig abschreiben.

Fazit:
Die zeitliche Abfolge passt nicht zur Schilderung der Ereignisse. Die Quellenlage ist dürftig, die Kommunikation der Behörden wenig transparent. Wer mit pauschalen Schuldzuweisungen und Kollektivstrafen operiert, sollte wenigstens faktenbasiert und chronologisch korrekt argumentieren – alles andere ist Brandstiftung mit Presseausweis.
Ich bin auf die angeblich vorhandenen Beweise gespannt – glaube aber zunehmend an einen blossen Bluff.
Für eine differenzierte Aufarbeitung:
Gegen idiotische Kollektivsperren - bitte keine unbeteiligten
Aber auch gegen öffentlich dumme Angriffe, fairer kampf von beiden Seiten - ok

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5027
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

numeläse hat geschrieben: 21.04.2025, 13:56
footbâle hat geschrieben: 16.04.2025, 18:54
SOLETTA11 hat geschrieben: 16.04.2025, 18:13 Nur Mal so in den Raum geworfen... Seit wann trägt die MK weisse Turnschuhe und solche Jacken? Ich bin Mal auf das Statement der Kurve gespannt... Irgendwie schreg die ganze Geschichte...
Meines Wissens sind weisse Turnschuhe eine Art Markenzeichen des GC Mobs. Zumindest waren sie's mal. Gesichert.
Wobei 50 GC Fans eher unglaubwürdig klingt. Das wären schon arg viele.

Gc hat hauptsächlich schwarze und auch wenn, schwarze reeboks wie die MK...

ZKH besteht aber nicht nur aus GC Sympathisanten. Da sind Anhänger verschiedener Clubs dabei.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

numeläse hat geschrieben: 21.04.2025, 14:13 Die offiziellen Aussagen rund um das Spiel FC Zürich – FC Basel vom 12. April 2025 werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Laut Angaben der Behörden sollen sich die «mutmasslichen Ausschreitungen» mindestens eine Stunde nach Spielende, also nicht vor ca. 23:30 Uhr, ereignet haben.
  • Anpfiff: 20:30 Uhr
  • Abpfiff: ca. 22:30 Uhr
  • Extrazüge Richtung Basel:
    • Abfahrt zwischen 23:00 und 23:15 Uhr ab Zürich Altstetten
    • Ankunft in Basel:
      • Zug 1: ca. 00:16 Uhr
      • Zug 2: ca. 00:30 Uhr
Die entscheidende Frage lautet:
Wie sollen FCB-Fans um 23:30 Uhr an «Zusammenstössen» beteiligt gewesen sein, wenn sie gemäss Fahrplan spätestens um 23:15 Uhr in den Extrazügen Richtung Basel unterwegs waren?
Eine Begegnung mit anderen Fangruppen wäre zu diesem Zeitpunkt nur möglich gewesen, wenn die Züge über eine Stunde Verspätung gehabt hätten – was nachweislich nicht der Fall war. Die Abfahrt verlief geordnet, das Zeitfenster ist dokumentiert.
Daher liegt der Schluss nahe, dass hier ein konstruiertes Narrativ im Raum steht. Es ist von angeblichen Videoaufnahmen die Rede, die den Vorfall belegen sollen – nur: veröffentlicht wurde bis heute nichts. Statt belastbare Beweise zu liefern, verstrickt man sich in vagen Aussagen, während Medien offenbar Telegram-Kanäle als Primärquellen verwenden und sich gegenseitig abschreiben.

Fazit:
Die zeitliche Abfolge passt nicht zur Schilderung der Ereignisse. Die Quellenlage ist dürftig, die Kommunikation der Behörden wenig transparent. Wer mit pauschalen Schuldzuweisungen und Kollektivstrafen operiert, sollte wenigstens faktenbasiert und chronologisch korrekt argumentieren – alles andere ist Brandstiftung mit Presseausweis.
Ich bin auf die angeblich vorhandenen Beweise gespannt – glaube aber zunehmend an einen blossen Bluff.
Für eine differenzierte Aufarbeitung:
Gegen idiotische Kollektivsperren - bitte keine unbeteiligten
Aber auch gegen öffentlich dumme Angriffe, fairer kampf von beiden Seiten - ok
Wäre doch Futter für unsere 4. Gewalt!
BaZ- und BZ-Journis an die Arbeit!!!
Oder immer noch auf Oschternäschtlisuech?

numeläse
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: 17.12.2024, 10:31

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von numeläse »

Waldfest hat geschrieben: 21.04.2025, 14:35
numeläse hat geschrieben: 21.04.2025, 13:56
footbâle hat geschrieben: 16.04.2025, 18:54
Meines Wissens sind weisse Turnschuhe eine Art Markenzeichen des GC Mobs. Zumindest waren sie's mal. Gesichert.
Wobei 50 GC Fans eher unglaubwürdig klingt. Das wären schon arg viele.

Gc hat hauptsächlich schwarze und auch wenn, schwarze reeboks wie die MK...

ZKH besteht aber nicht nur aus GC Sympathisanten. Da sind Anhänger verschiedener Clubs dabei.
Ah ok – wenn nicht GC-Ultras direkt gemeint waren, dann passt das schon eher.
Denn eins ist klar: Die GC-Ultras tragen hauptsächlich schwarz, und ihr Markenzeichen sind schwarze Reeboks, ähnlich wie bei der MK.
Zum Thema ZKH, Interessant, was da diskutiert wird – aber auch für mich unwahrscheinlich, dass sie involviert waren. Da die auf dem Acker aktiv sind und sich da sicher sehr gerne wiedermal mit den Baslern treffen würden, und zwar gegeneinenander.
Der gehörte Dialekt bei „zäme blibe, figgemer sie alli“ klingt für mich nicht baseldytsch, eher Zürcher Umland oder Aargau.
Könnte es evtl. eine Gruppe aus Hopper- oder Agglo-Kreisen gewesen sein, die sich in der Sache mit Baslern zusammengetan hat?
Nicht direkt Szene, aber Leute, die Bock hatten, FCZ eins auszuwischen?  :confused:
 
Das würde zumindest erklären, warum die Aktion so untypisch und uneinheitlich wirkte – nicht klassisch organisiert, sondern eher so ein Hybrid aus Hools und Gelegenheitsakteuren. erklährt auch dass der extrazug nicht gewartet hat und die einfach mit ihren autos und AG nummernschilder unauffällig die autobahn stadtauswärts entwischen konnten  :p

Aber klar ist für mich ZKH war das nicht. 


 

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5027
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Am wahrscheinlichsten ist für mich immer noch, dass es eine False Flag der KKJPD war.

Antworten