Baslerbueb hat geschrieben: 08.04.2025, 16:15Der Tatbeweis kann man sich sonst irgendwo hin schieben.Faniella Diwani hat geschrieben: 08.04.2025, 14:34Da gibt es Gründe. Für d Füx war es damals schon, es war aber Zwang ohne ernsthafte Alternative (T, UT oder Knast). War auch nötig für die damaligen Bestände.Aficionado hat geschrieben: 08.04.2025, 14:10
Nei, es TamponFalsche Frage.
Die Frage lautet: Wie bringst du junge Leute wieder vermehrt ins Militär.
Immer weniger wählen Militär-Dienst. Zu meiner Zeit gab es nur T oder UT. UT nur mit Arztzeugnis. Aber auch dieses wurde schon 'mal hinterfragt und zusätzlich abgeklärt wie bei meinem Asthma-Kumpel in den 90er.
Nun gibt es Alternativen und die Armee muss gucken das sie genügend Interessenten hat (hat sie, dank "Tatbeweis", noch).
Bei einer allgemeinen Dienstpflicht müsste meiner Meinung dieser Tatbeweis wegfallen. Mit allgemeiner Dienstpflicht haben wir (meine Schätzung) gute 10-20% Frauen in der Armee. Es gibt genug Rambinen.
Und eben: Irgendwie muss sich das Militär wieder lohnen ohne das die Alternativen künstlich schlecht gemacht werden.
Ich hab pro Jahr ca. mit 50 zukünftigen Zivis zu tun und ich frage jeden... Ach es geht sich halt besser mit meiner Planung aus, ach mit alten Leuten im Bus durch die Gegend fahren ist angenehmer usw.
Das Ziel des Pers A wäre mal 10% Frauen in der Armee zu haben, jetzt sind wir bei ca. 1.2 oder 1.4 % habe es nicht genau im Kopf.
Die Kantone unternehmen extrem Anstrengungen um die Frau nur schon an den Orientierungstag zu bekommen. Resultat heute: ca 2% die Freiwillig kommen, davon geht wenn überhaupt an die Rekr. Und sind sie fertig mit der RS, sind die meisten bei der Polizei. ;-)
Und das noch zu den Rambinen... Im 2024 hat im Rekr Zen meines Einzugsgebiets 1 in worten eine Frau über 80 Punkte erreicht im Sporttest.
Warum fickst du hier denn Militärdienstler an? Kommst dann auch mit dem Nastüechli bei deinen angehenden Zivis?

Wo dienst du?