Bundestagswahl 23.02.2025
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
SubComandante hat geschrieben: 12.03.2025, 15:42Auch grad gelesen. Das ist die geballte Inkompetenz. Dobrindt Finanzminister. Diesel-Skandal, MAUT-Idee, Totalversagen bezüglich Breitband. Spahn Wirtschaftsminister. What the fuck?! Das mit der Villa ging ja noch (eigentlich gar nicht), aber beim Maskendeal 2.3 Mia. in den Sand gesetzt.Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 15:14 Die Union will offenbar ernsthaft Jens Spahn und Alexander Dobrindt als Minister.
Jetzt ist auch klar, weshalb man plötzlich ganz ganz viel Geld braucht...
Schwarwel zum Thema:
https://ibb.co/LDrJhbtn
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Taratonga hat geschrieben: 11.03.2025, 15:38 BSW will Bundestagwahlen wiederholen lassen...
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 49296.html
Failed. Mit Ansage
https://www.welt.de/politik/deutschland ... sruhe.html
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Warum sind es immer wieder grüne PolitikerInnen, die in Reden den seriösesten Eindruck vermitteln?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Union, SPD und Grüne einigen sich auf milliardenschweres Finanzpaket
https://www.bazonline.ch/durchbruch-bei ... 8318071938 (Abo-frei!)
https://www.bazonline.ch/durchbruch-bei ... 8318071938 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12537
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Und warum versucht man diese 3er Koalition nicht?
Über den eigenen Schatten springen, sich entschuldigen, erklären (ans Volk gerichtet), verzeihen und nach vorne schauen.
Über den eigenen Schatten springen, sich entschuldigen, erklären (ans Volk gerichtet), verzeihen und nach vorne schauen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Viererkoalition. Du hast den Fränkischen GröMipraZ mit seiner CSU vergessen.Aficionado hat geschrieben: 14.03.2025, 14:09 Und warum versucht man diese 3er Koalition nicht?
Über den eigenen Schatten springen, sich entschuldigen, erklären (ans Volk gerichtet), verzeihen und nach vorne schauen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12537
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Käppelijoch hat geschrieben: 14.03.2025, 14:19Viererkoalition. Du hast den Fränkischen GröMipraZ mit seiner CSU vergessen.Aficionado hat geschrieben: 14.03.2025, 14:09 Und warum versucht man diese 3er Koalition nicht?
Über den eigenen Schatten springen, sich entschuldigen, erklären (ans Volk gerichtet), verzeihen und nach vorne schauen.
Gibt halt schon viele Idioten in der Union (aber auch durchaus normale Leute). Dann sollen Dobrindt und Spahn noch Minister werden?

Aber es ist die wahlerstärkste Partei. Muss man akzeptieren. Für die Ukraine gut.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Nun sind alle zufrieden. SPD, CDU/CSU und Grüne. Sie alle haben es geschafft, ihre Anliegen zu Lasten von noch mehr Schuldzinsen für kommende Generationen durchzubringen.Somnium hat geschrieben: 14.03.2025, 13:11 Union, SPD und Grüne einigen sich auf milliardenschweres Finanzpaket
https://www.bazonline.ch/durchbruch-bei ... 8318071938
Obwohl sich die Einnahmen des deutschen Staatshaushaltes in den letzten 20 Jahren verdoppelt haben, fehlt es im Staatshaushalt an allen Ecken und Enden, so dass man nun die Verschuldung massiv erhöht. Immer mehr Menschen und Institutionen wollen vom Staat Geld erhalten. Das kostet. Aber alles kein Problem, man macht einfach Schulden. Man wird diese nie zurückzahlen, sondern für Schuldzinsen sich einfach noch mehr zusätzlich verschulden. Es gibt mathematisch nach oben keine Grenze.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Was in allen anderen Ländern dieser Erde genau so läuft.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Du müsstest das Wort "allen" durch "vielen" ersetzen, dann stimmt dein Satz.Waldfest hat geschrieben: 14.03.2025, 15:13 Was in allen anderen Ländern dieser Erde genau so läuft.
Ausnahmen sind Schweiz und Norwegen zum Beispiel.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 14.03.2025, 14:29Käppelijoch hat geschrieben: 14.03.2025, 14:19Viererkoalition. Du hast den Fränkischen GröMipraZ mit seiner CSU vergessen.Aficionado hat geschrieben: 14.03.2025, 14:09 Und warum versucht man diese 3er Koalition nicht?
Über den eigenen Schatten springen, sich entschuldigen, erklären (ans Volk gerichtet), verzeihen und nach vorne schauen.
Für die Ukraine gut.
Absolut. Habe diese Woche bei Lanz den Bartsch erleben dürfen...wenn selbst eine Ulrike Herrmann, welche nun also wirklich eine Linke ist, sich klar für Aufrüstung und mehr ausspricht, dann muss einem klar sein, was es geschlagen hat. Nur "Die Linke" lebt da in einem Paralleluniversum.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Estland: Schuldenquote 20.2 %.Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 15:21Du müsstest das Wort "allen" durch "vielen" ersetzen, dann stimmt dein Satz.Waldfest hat geschrieben: 14.03.2025, 15:13 Was in allen anderen Ländern dieser Erde genau so läuft.
Ausnahmen sind Schweiz und Norwegen zum Beispiel.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... en-eu.html
Interessant sind die Trends, bei Deutschland bis 2023 rückläufig zum Beispiel.
Die Zahlen für die Schweiz: https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Da haben ein paar südliche Länder beachtliche Arbeit geleistet zwischen 2020 und 2023.Käppelijoch hat geschrieben: 14.03.2025, 16:25 Estland: Schuldenquote 20.2 %.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... en-eu.html
Interessant sind die Trends, bei Deutschland bis 2023 rückläufig zum Beispiel.
Die Zahlen für die Schweiz: https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
"Und diese Grünän, dieser Habäck!!!" --Foodblogger aus Bayern

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
SubComandante hat geschrieben: 14.03.2025, 16:42Da haben ein paar südliche Länder beachtliche Arbeit geleistet zwischen 2020 und 2023.Käppelijoch hat geschrieben: 14.03.2025, 16:25 Estland: Schuldenquote 20.2 %.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... en-eu.html
Interessant sind die Trends, bei Deutschland bis 2023 rückläufig zum Beispiel.
Die Zahlen für die Schweiz: https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Jup. Fiel mir bei Portugal extrem auf.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
SubComandante hat geschrieben: 14.03.2025, 16:45 "Und diese Grünän, dieser Habäck!!!" --Foodblogger aus Bayern
Gibts auf Bluesky keine Community Notes?

Das ist komplett an den Haaren herbei gezogen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
SubComandante hat geschrieben: 14.03.2025, 16:45 "Und diese Grünän, dieser Habäck!!!" --Foodblogger aus Bayern
Toller Vergleich

Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 15:08Nun sind alle zufrieden. SPD, CDU/CSU und Grüne. Sie alle haben es geschafft, ihre Anliegen zu Lasten von noch mehr Schuldzinsen für kommende Generationen durchzubringen.Somnium hat geschrieben: 14.03.2025, 13:11 Union, SPD und Grüne einigen sich auf milliardenschweres Finanzpaket
https://www.bazonline.ch/durchbruch-bei ... 8318071938
Obwohl sich die Einnahmen des deutschen Staatshaushaltes in den letzten 20 Jahren verdoppelt haben, fehlt es im Staatshaushalt an allen Ecken und Enden, so dass man nun die Verschuldung massiv erhöht. Immer mehr Menschen und Institutionen wollen vom Staat Geld erhalten. Das kostet. Aber alles kein Problem, man macht einfach Schulden. Man wird diese nie zurückzahlen, sondern für Schuldzinsen sich einfach noch mehr zusätzlich verschulden. Es gibt mathematisch nach oben keine Grenze.
Richtig. Europa lernt es scheinbar leider nicht. Daher habe ich wenig Hoffnung in eine Zukunft von Europa. Ich dachte naiverweise, dass Trump vielleicht als Initialzündung für vernünftige politische Massnahmen fungieren kann. Leider war meine Hoffnung wohl unbegründet. Sehr schlechter Deal für Deutschland und dessen Zukunft. Tja, die Europäischen Politiker scheinen seit 2008 leider Lernresistent zu sein. Die Situation muss leider offensichtlich schlimmer werden bevor sie besser wird. Schade.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Käppelijoch hat geschrieben: 14.03.2025, 16:25Estland: Schuldenquote 20.2 %.Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 15:21Du müsstest das Wort "allen" durch "vielen" ersetzen, dann stimmt dein Satz.Waldfest hat geschrieben: 14.03.2025, 15:13 Was in allen anderen Ländern dieser Erde genau so läuft.
Ausnahmen sind Schweiz und Norwegen zum Beispiel.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirts ... en-eu.html
Interessant sind die Trends, bei Deutschland bis 2023 rückläufig zum Beispiel.
Die Zahlen für die Schweiz: https://de.statista.com/statistik/daten ... odukt-bip/
Die Zeitspanne ist etwas unglücklich gewählt. 2020 stürzte die Weltwirtschaft kurz aber heftig ab, ab 2021 erfolgte die Erholung auf das Vor-Corona Niveau. Starkes nominales BIP-Wachstum drückt die Schuldenquote runter. Darum die "guten" Zahlen '21-23.
Effektiver Schuldenabbau war die absolute Ausnahme (Glückwünsche nach Portugal). In Deutschland mal sicher nicht, die Netto-Verschuldung des Bundes stieg in jedem Ampel-Jahr zu neuen Höchstständen.
Wobei das alles Pillepalle ist im Vergleich zu den Schleusen die jetzt geöffnet werden. Man kann allen Beteiligten nur wünschen, dass die neuen Schulden auch an sinnvoller Stelle investiv Verwendung finden und das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Wenn die Kohle ohne Effekt aus dem Fenster fliegt, dann viel Spass bei der nächsten Wahl...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Gut vor allem der Teil mit den Bauern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1063
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Da regt sich eine Journalistin auf, weil die SPD in D von der CDU zu viele Konzessionen verlangt.
Kommentar: Die ewigen Erpressungsversuche der SPD gegen die Union – es nervt!
Diese Journalistin hat nichts begriffen. In einer Demokratie braucht es Mehrheiten. Und wenn die Mehrheit der Parlamentarier sich in etwa einig ist, hat diese Mehrheit das Recht, im Rahmen des Gesetzes Geld nach eigenem Belieben auszugeben und massenhaft Staatsschulden anzuhäufen.
In einer Demokratie liegt es einzig und allein an den Stimmbürgern zu entscheiden, ob man allenfalls in 4 Jahren das Parlament mit Leuten füllen wird, die mehrheitlich dafür sind, Schluss zu machen mit dem Ausgabenüberschuss und jährliche Schuldrückzahlungen auszuführen.
Kommentar: Die ewigen Erpressungsversuche der SPD gegen die Union – es nervt!
Diese Journalistin hat nichts begriffen. In einer Demokratie braucht es Mehrheiten. Und wenn die Mehrheit der Parlamentarier sich in etwa einig ist, hat diese Mehrheit das Recht, im Rahmen des Gesetzes Geld nach eigenem Belieben auszugeben und massenhaft Staatsschulden anzuhäufen.
In einer Demokratie liegt es einzig und allein an den Stimmbürgern zu entscheiden, ob man allenfalls in 4 Jahren das Parlament mit Leuten füllen wird, die mehrheitlich dafür sind, Schluss zu machen mit dem Ausgabenüberschuss und jährliche Schuldrückzahlungen auszuführen.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3131
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Berliner Zeitung, alles klar...hört doch bitte auf diese Schwurbler-Zeitung zu zitieren.
Siehe auch https://www.volksverpetzer.de/aktuelles ... formation/
Siehe auch https://www.volksverpetzer.de/aktuelles ... formation/
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Und die Bild hat mal wieder alle Infos aus den Papieren... Maulwurf ahoi.
Fliegen soll billiger werden
Immerhin, das Deutschlandticket soll bleiben, aber leider schrittweise teurer werden.
Fliegen soll billiger werden

Immerhin, das Deutschlandticket soll bleiben, aber leider schrittweise teurer werden.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Also kommt es so wie befürchtet. Man macht jeweils gegenseitigen Kuhhandel ohne irgendwie eine Vision für die Zukunft zu haben.Waldfest hat geschrieben: 25.03.2025, 21:23 Und die Bild hat mal wieder alle Infos aus den Papieren... Maulwurf ahoi.
Fliegen soll billiger werden
Immerhin, das Deutschlandticket soll bleiben, aber leider schrittweise teurer werden.
Da kann man nur hoffen, dass die SPD Basis für ein "lecksma am Oasch, Nein" stimmen wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
https://www.n-tv.de/politik/CDU-Stadtve ... 57200.html
CDU‘ler mit Rückgrat
…] Die Christdemokraten im mecklenburg-vorpommerischen Kühlungsborn ziehen die Reißleine: Fast alle Mitglieder des Stadtverbands erklären ihren Austritt aus der Partei. Der Grund: tiefe Unzufriedenheit mit den jüngsten Schritten der CDU und Parteichef Merz. Der Schritt hat lokal durchaus harte Folgen.[…
CDU‘ler mit Rückgrat
…] Die Christdemokraten im mecklenburg-vorpommerischen Kühlungsborn ziehen die Reißleine: Fast alle Mitglieder des Stadtverbands erklären ihren Austritt aus der Partei. Der Grund: tiefe Unzufriedenheit mit den jüngsten Schritten der CDU und Parteichef Merz. Der Schritt hat lokal durchaus harte Folgen.[…
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2132
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Waldfest hat geschrieben: 25.03.2025, 21:23 Und die Bild hat mal wieder alle Infos aus den Papieren... Maulwurf ahoi.
Fliegen soll billiger werden
Immerhin, das Deutschlandticket soll bleiben, aber leider schrittweise teurer werden.
Ist schon krass. Den bereits hochsubventionierten Zweig Fliegen noch weiter steuerlich entlasten. Strasse (Pendlerpauschale) weiter begünstigen und die Bahn (Deutschlandicket) verteuern.
Und dann nächste Woche bei der monatlichen Jahrhundertflut überrascht tun….
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich habe heute morgen auf dem Arbeitsweg die neuste Ausgabe von Apokalypse & Filterkaffee gehört.Gurkensalat hat geschrieben: 26.03.2025, 14:01Waldfest hat geschrieben: 25.03.2025, 21:23 Und die Bild hat mal wieder alle Infos aus den Papieren... Maulwurf ahoi.
Fliegen soll billiger werden
Immerhin, das Deutschlandticket soll bleiben, aber leider schrittweise teurer werden.
Ist schon krass. Den bereits hochsubventionierten Zweig Fliegen noch weiter steuerlich entlasten. Strasse (Pendlerpauschale) weiter begünstigen und die Bahn (Deutschlandicket) verteuern.
Und dann nächste Woche bei der monatlichen Jahrhundertflut überrascht tun….
Zu Gast bei Micky Beisenherz: Karin Prien.
https://apokalypse-und-filterkaffee.pod ... arin-prien
Es ist noch viel schlimmer wie erwartet. Ein einziger Fiebertraum.
So ein Mindset würde unter Dinosauriern nicht auffallen. Einfach nur krass. Richtig richtig übel.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Mit den neuen Trump Autozöllen kommt Merz hoffentlich zur Raison und sieht ein, dass neue Staatsschulden für die Infrastruktur und den Grünen Quatsch nicht drin liegen. Verteidigung muss angesichts Putin wohl leider sein.
Trump provoziert gerade eine grosse Wirtschaftskrise, von der Deutschland hart getroffen werden wird. Deutschland hat wenig neue innovative Techindustiren, welche in Krisenzeiten besser abschneiden. Daher sollte Deutschland die finanziellen Mittel für die Wirtschaftsförderung und innovative Forschung ausgeben. Auch der Einnahmenausfall muss kompensiert werden.
Sollte sich Deutschland trotz der Weltwirtschaftslage für die hohen neuen Schulden entscheiden, dann kann man auch nicht mehr helfen.
Trump provoziert gerade eine grosse Wirtschaftskrise, von der Deutschland hart getroffen werden wird. Deutschland hat wenig neue innovative Techindustiren, welche in Krisenzeiten besser abschneiden. Daher sollte Deutschland die finanziellen Mittel für die Wirtschaftsförderung und innovative Forschung ausgeben. Auch der Einnahmenausfall muss kompensiert werden.
Sollte sich Deutschland trotz der Weltwirtschaftslage für die hohen neuen Schulden entscheiden, dann kann man auch nicht mehr helfen.