Ich glaub das sind mehrheitlich die gleichen verblendeten Hartzer, die alles zuspammen. Aber ja, wir lachen über die "dummen Amis". Aber seit Corona hat es in gefühlt jeder Familie min. einen Schwurbler/Fascho/Putin oder Trumpfan. Das auf die ganze Schweiz hochgerechnet... uiuiui.Leon34 hat geschrieben: 04.03.2025, 16:10 Ist so halb Offtopic, sorry aber mit dem Thema Russland und die dazugehörigen Narrative verwandt.
Ist jemanden bereits einmal aufgefallen auf Social Media, wie z.B in Kommentarspalten auf Facebook von Blick und 20 Minuten, wie viele Russlandfreunde/ Putin-Versteher & Verehrer, europäische Eliten Verschwörungstheoretiker, Maga-Sympathisanten und Ukrainehasser sich dort tummeln?
Ich würde mich selber als eher rechts bezeichnen und ich bekomme den absoluten Brechreiz ab jenen Gestalten.
Es sind teilweise auch jeden Tag dieselben Leute und anhand deren Schreibweise, z.B kein deutsches Doppel-S usw. glaube ich nicht, dass es russische Bots sind.
Ich frage mich was mit solchen Gestalten schief läuft und sie keinen anderen Lebensinhalt haben als jeden Tag jeden Beitrag mit ihren kruden Theorien zuzupflastern
Teilweise sind es ziemlich anonyme Accounts und teilweise haben sie Bilder ihrer Kinder, die Informationen zu ihren Arbeitgebern usw. öffentlich einsehbar. Erstaunlich, dass es dort nie Konsequenzen gibt, bei ganz perfiden Behauptungen kann es durchaus reputationsschädigend sein.
PS: Gerade diese Arte-Doku am Schauen: https://www.youtube.com/watch?v=SUjoNwjIhyE
Konstantin Gudauskas riskierte sein Leben für die Rettung der Opfer der russischen Armee in Butscha, deshalb nennen sie ihn auch: "Engel von Butscha". Er ist ein ehemaliger kasachischer Menschenrechtsaktivist, der 2019 aus seiner Heimat in die Ukraine floh.