28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Online
Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Strelizie »

Zeno hat geschrieben: 11.03.2025, 20:37
ynedruggt hat geschrieben: 10.03.2025, 20:50
ch-maggot hat geschrieben:
"Fast". Gerade zb. im Sektor A6 soll jemand mal über die Bücher, ob man da einen Mondpreis von 80 Stutz verlangen soll, dass man neben dem Gästesektor sitzen muss. Da sitzt man lieber für die Hälfte im Touristensektor B.
Zudem der Sektor A fast bei jedem Spiel halbleer ist…kein Wunder bei diesen Preisen :/

Preise im A habe ich auch nie kapiert. Was soll da besser sein? Bier kälter? Weniger Anstehzeit?🤪

Im Sommer ists da sehr angenehm schattig und man kommt sehr schnell zum kalten Bier :)

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1778
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Usswärtsfahrer »

footbâle hat geschrieben: 11.03.2025, 21:48 Danke auch. Es stellt sich halt die Frage, ob wir überhaupt noch 'einfache' Spiele haben werden. Ich bezweifle es. Nach YB folgt Winti auswärts, dann GC und Lugano zuhause. Die werden uns alle nichts schenken. Aus diesen Spielen 7 von 12 Punkten holen, dann sind wir unter den ersten 6. 
Sollte das aber nicht gelingen, haben wir ein massives Problem.
 

Ja, das hab ich mir in den letzten Wochen auch schon gedacht. Gerade z.B. GC und Winterthur zeigen sich teils schon stark verbessert nach den jeweiligen Trainerwechseln (und waren punktemässig teils schlecht bedient), Yverdon scheint sich ebenfalls wieder gefangen zu haben.

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 654
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von pete boyle »

footbâle hat geschrieben: 11.03.2025, 14:40
Leon34 hat geschrieben: 11.03.2025, 12:20 Für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.  3 Punkte wären wegweisend
[…]
2. jegliche Phantastereien von wegen Meistertitel mal aussen vor bleiben sollten und dass
[…] 

Cone om footbâle, diese Tiefstapelei ist nun schon etwas billig. Zwischen bescheiden bleiben, wissen was in den letzten Saisons gelaufen ist und Celestinis Kopf fordern, wenn wir nicht Meister werden ist gaaanz viel Spielraum. Wir haben uns jetzt wochenlang an der Spitze herumgetrieben. Diese (nicht die Liga an sich) ist zwar so schwach wie nie zuvor und es war in der Neuzeit (okay, vielleicht noch 2009) wohl nie so einfach, Meister zu werden.

Ich sehe uns gegen YB zwar effektiv auch nicht in der Favoritenrolle, weil wir eigentlich nach wie vor sehr bescheiden bzw. ohne Shaq mehr schlecht als recht spielen. Aber sogar bei einer Niederlage hätten wir 10 Runden vor Schluss noch 3 Punkte Vorsprung auf YB. Und da ausser dieses YB (auf Papier) niemand in der Liga besser ist als wir, MUSS das Ziel doch der Titel sein. Wenn es nicht klappt, hat‘s dann halt nicht geklappt und wir gehen trotzdem gut gelaunt in den Sommer, aber alles andere wäre dilettantisch.

(die einzige Sache, die momentan effektiv etwas Angst macht, ist Servettes Form und je nachdem 5 Punkte Rückstand auf sie zu einer absoluten Unzeit…)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Rechne mit zwei Niederlagen gegen YB, trotzdem kann der FCB Meister werden!

Lugano ist wie prognostiziert eingebrochen, YB kommt wieder ins Rollen - es bleibt spannend.

Castor65
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 27.11.2014, 22:09

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Castor65 »

pete boyle hat geschrieben: 12.03.2025, 01:36
footbâle hat geschrieben: 11.03.2025, 14:40
Leon34 hat geschrieben: 11.03.2025, 12:20 Für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.  3 Punkte wären wegweisend
[…]
2. jegliche Phantastereien von wegen Meistertitel mal aussen vor bleiben sollten und dass
[…] 

Cone om footbâle, diese Tiefstapelei ist nun schon etwas billig. Zwischen bescheiden bleiben, wissen was in den letzten Saisons gelaufen ist und Celestinis Kopf fordern, wenn wir nicht Meister werden ist gaaanz viel Spielraum. Wir haben uns jetzt wochenlang an der Spitze herumgetrieben. Diese (nicht die Liga an sich) ist zwar so schwach wie nie zuvor und es war in der Neuzeit (okay, vielleicht noch 2009) wohl nie so einfach, Meister zu werden.

Ich sehe uns gegen YB zwar effektiv auch nicht in der Favoritenrolle, weil wir eigentlich nach wie vor sehr bescheiden bzw. ohne Shaq mehr schlecht als recht spielen. Aber sogar bei einer Niederlage hätten wir 10 Runden vor Schluss noch 3 Punkte Vorsprung auf YB. Und da ausser dieses YB (auf Papier) niemand in der Liga besser ist als wir, MUSS das Ziel doch der Titel sein. Wenn es nicht klappt, hat‘s dann halt nicht geklappt und wir gehen trotzdem gut gelaunt in den Sommer, aber alles andere wäre dilettantisch.

(die einzige Sache, die momentan effektiv etwas Angst macht, ist Servettes Form und je nachdem 5 Punkte Rückstand auf sie zu einer absoluten Unzeit…)

Für mich ist und bleibt Servette die beste Mannschaft, auch wenn die Bank vielleicht das Fragezeichen bleibt. Aber Servette hat mit Weiler und Häberli zwei Intelligente Personen als Sportchef und Trainer. Häberli hat den Riecher und die Sozialkompetenz im richtigen Moment im Spiel die richtigen Hebel anzusetzen. Und er macht Spieler besser.
Zurück zum Sonntagsspiel gegen YB. Dieses Spiel darf auf keinen Fall verloren gehen. Ich hoffe sehr, dass Shaq am Sonntag wieder fit ist. Nur er kann unsere schnellen Spieler vorne gekonnt einsetzen. Und da sehe ich, dass YB verwundbar ist, vorallem auswärts. Es wäre jetzt wieder einmal schön, würde man so ein Spiel gewinnen. Für mich wäre dann der Steich definitiv kein Thema mehr.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Servette?

C'mon, ehrlich?

Die hätte ich nicht mal in den Top 6 gesehen. Ja, sie sind aktuell Tabellenführer. Spielen aber extrem bescheidenen Fussball, der aktuell belohnt wird.  Das wird sich ändern, sobald die Plätze wieder besser sind. Häberli stand vor wenigen Wochen mit einem Bein beim RAV und plötzlich soll er der grosse Heilsbringer sein? Nein. Zufall. Es kommt halt auch immer auf die Gegner an - GC und Winti müssten eigentlich alle anderen Teams schlagen, dann sieht es schon eher bescheiden aus - Remis in Yverdon, Remis in Sion... Gegen YB im Wankdorf zu verlieren, ok, kennt man.

Aber gegen den FCZ hätten sie genau so gut verlieren können, die Stricher waren mindestens ebenbürtig. Wie auch Lausanne gegen YB nicht mit 0:3 untergehen müsste, auch da wäre ein Punktgewinn nicht gestohlen gewesen...

Lugano wurde bis vor Kurzem von allen in den Himmel gelobt worden? Absturz. Luft raus. Zudem Turbulenten im Club. 

In dieser Liga ist aktuell sehr viel Zufall dabei, kaum eine Mannschaft spielt konstant gut. Tagesform entscheidet.

Um Meister zu werden, wird das aber nicht reichen, da braucht es Qualität, Erfahrung usw. - darum bleibe ich dabei - der Meister wird Basel oder YB heissen. 

Sollte YB am Wochenende gewinnen, was ich leider befürchte... Wird es schwierig werden für den FCB, auch weil hinter Shaq ein Fragezeichen steht. Trotzdem sollten die restlichen Teams keine ernsthafte Gefahr darstellen.

Castor65
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 27.11.2014, 22:09

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Castor65 »

Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 08:03 Servette?

C'mon, ehrlich?

Die hätte ich nicht mal in den Top 6 gesehen. Ja, sie sind aktuell Tabellenführer. Spielen aber extrem bescheidenen Fussball, der aktuell belohnt wird.  Das wird sich ändern, sobald die Plätze wieder besser sind. Häberli stand vor wenigen Wochen mit einem Bein beim RAV und plötzlich soll er der grosse Heilsbringer sein? Nein. Zufall. Es kommt halt auch immer auf die Gegner an - GC und Winti müssten eigentlich alle anderen Teams schlagen, dann sieht es schon eher bescheiden aus - Remis in Yverdon, Remis in Sion... Gegen YB im Wankdorf zu verlieren, ok, kennt man.

Aber gegen den FCZ hätten sie genau so gut verlieren können, die Stricher waren mindestens ebenbürtig. Wie auch Lausanne gegen YB nicht mit 0:3 untergehen müsste, auch da wäre ein Punktgewinn nicht gestohlen gewesen...

Lugano wurde bis vor Kurzem von allen in den Himmel gelobt worden? Absturz. Luft raus. Zudem Turbulenten im Club. 

In dieser Liga ist aktuell sehr viel Zufall dabei, kaum eine Mannschaft spielt konstant gut. Tagesform entscheidet.

Um Meister zu werden, wird das aber nicht reichen, da braucht es Qualität, Erfahrung usw. - darum bleibe ich dabei - der Meister wird Basel oder YB heissen. 

Sollte YB am Wochenende gewinnen, was ich leider befürchte... Wird es schwierig werden für den FCB, auch weil hinter Shaq ein Fragezeichen steht. Trotzdem sollten die restlichen Teams keine ernsthafte Gefahr darstellen.

Servette hättest Du nicht unter den erst 6 gesehen? Da stehst Du wohl ziemlich einsam im Wald…. Aber wir werden sehen.
Hier geht es ja um Basel - YB darum möchte ich darauf nicht weiter eingehen.

Blochi22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2012, 21:30

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Blochi22 »

Ich denke, wir sollten es so halten wie viele Trainer: von Spiel zu Spiel schauen (das nächste ist immer das wichtigste).

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Castor65 hat geschrieben: 12.03.2025, 09:44
Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 08:03 Servette?

C'mon, ehrlich?

Die hätte ich nicht mal in den Top 6 gesehen. Ja, sie sind aktuell Tabellenführer. Spielen aber extrem bescheidenen Fussball, der aktuell belohnt wird.  Das wird sich ändern, sobald die Plätze wieder besser sind. Häberli stand vor wenigen Wochen mit einem Bein beim RAV und plötzlich soll er der grosse Heilsbringer sein? Nein. Zufall. Es kommt halt auch immer auf die Gegner an - GC und Winti müssten eigentlich alle anderen Teams schlagen, dann sieht es schon eher bescheiden aus - Remis in Yverdon, Remis in Sion... Gegen YB im Wankdorf zu verlieren, ok, kennt man.

Aber gegen den FCZ hätten sie genau so gut verlieren können, die Stricher waren mindestens ebenbürtig. Wie auch Lausanne gegen YB nicht mit 0:3 untergehen müsste, auch da wäre ein Punktgewinn nicht gestohlen gewesen...

Lugano wurde bis vor Kurzem von allen in den Himmel gelobt worden? Absturz. Luft raus. Zudem Turbulenten im Club. 

In dieser Liga ist aktuell sehr viel Zufall dabei, kaum eine Mannschaft spielt konstant gut. Tagesform entscheidet.

Um Meister zu werden, wird das aber nicht reichen, da braucht es Qualität, Erfahrung usw. - darum bleibe ich dabei - der Meister wird Basel oder YB heissen. 

Sollte YB am Wochenende gewinnen, was ich leider befürchte... Wird es schwierig werden für den FCB, auch weil hinter Shaq ein Fragezeichen steht. Trotzdem sollten die restlichen Teams keine ernsthafte Gefahr darstellen.

Servette hättest Du nicht unter den erst 6 gesehen? Da stehst Du wohl ziemlich einsam im Wald…. Aber wir werden sehen.
Hier geht es ja um Basel - YB darum möchte ich darauf nicht weiter eingehen.
Ich sehe sie noch immer nicht unbedingt unter den ersten 6 - da gibt es andere Teams, denen ich wesentlich mehr zutraue.

Neben YB und Basel eben auch Luzern, immer noch Lugano oder auch St. Gallen oder die Stricher.

Wir werden sehen wohin die Reise geht - aber in den Top 3 sehe ich Servette Ende Saison niemals.
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1022
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

Falls Shaq nicht fit genug sein sollte, hoffe ich das Celestini mit einem 3-5-2 oder einem 4-3-3 agiert. Und zwar ohne Sigua. Ich würde auch Adjetey van Breemen vorziehen, da gegen YB schon eine enorme Phsysis benötigt wird und Adjetey extrem hart spielt und Bedia das Leben schwer machen wird. 

                             Hitz
Rüegg         Barisic        Adjetey         Schmid 
                
         Leroy         Avdullahu       Metinho/Baro

Kade/Otele           Carlos                    Traore

oder eben dann im 3-5-2 so: 
 
                                   Hitz
             Barisic         Adjetey        v.Breemen

Rüegg                                                            Schmid
                                Avdullahu
            Leroy                               Metinho/Baro

                    Otele                   Carlos

Resultattyp als Fan:               3:1
realistischer Resulatattyp:      1:1

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1358
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Basilou »

Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 09:57Ich sehe sie noch immer nicht unbedingt unter den ersten 6 - da gibt es andere Teams, denen ich wesentlich mehr zutraue.
Also damit Servette jetzt noch aus den Top 6 rausfällt, müssten sie ja schon fast absichtlich verlieren. Es sind aktuell 9 Punkte auf den Strich (plus im Moment noch die bessere Goaldifferenz) bei 6 ausstehenden Spielen. Und die anderen in den Top 6 nehmen sich ja auch noch gegenseitig Punkte weg.

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ReffeD »

Mit Dynamik Übersicht und Pferdelunge rein gehen in den Match und bis zum Schluss Vowärts FCB! 3:2

Leowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 15.12.2021, 16:53

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Leowin »

CarloCosta hat geschrieben: 11.03.2025, 12:19 Ich würde wieder eine 3er Abwehr bevorzugen, mit Barisic - FvB - Adjetey, dann bei Verteidigung auf 5er umstellen.
Das wäre ein Traum. Als Aussenläufer in so einem System könnte ich mir Kade rechts durchaus vorstellen, er hat das ja schon das ein oder andere Mal gespielt und fand ihn da durchaus solide. Und weil er dadurch etwas defensiver agieren müsste, haben wir seltener das Problem, dass er vor dem Tor seine Mitspieler nicht mehr sieht. ^^

Könnte in etwa so aussehen:

Barisic - Adjetey - FvB
Kade - Leroy - Avdullahu - Schmid
Shaq
Carlos - Otele/Traore

Persönlich würde ich vorne am liebsten Ajeti anstelle von Carlos sehen, aber ich glaube nicht, dass dies passieren wird. Aber er würde in so einem System definitiv besser zur Geltung kommen, wenn er sich mal auf den Flügel fallen lassen kann. Und man wäre unberechenbarer als mit dem sehr statischen Carlos.

Diese Formation bietet auch die Option, dass in der Defensive sich nur Schmid eine Reihe zurückfallen lässt und eine 4er-Kette gebildet wird, und gleichzeitig arbeitet dann der linke Flügelstürmer (Otele/Traore) mehr nach hinten und fällt ins MF zurück. Wäre auch umsetzbar indem nicht fix Schmid immer nach hinten rückt, sondern immer der Aussenläufer auf der Seite, aber der wir angegriffen werden. Eine Art asymmetrische Verschiebung der Reihen.

Das ist halt taktisch relativ herausfordernd. Die Frage ist, ob sie das zufriedenstellend umsetzen könnten.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Leowin hat geschrieben: 12.03.2025, 12:55
CarloCosta hat geschrieben: 11.03.2025, 12:19 Ich würde wieder eine 3er Abwehr bevorzugen, mit Barisic - FvB - Adjetey, dann bei Verteidigung auf 5er umstellen.
Das wäre ein Traum. Als Aussenläufer in so einem System könnte ich mir Kade rechts durchaus vorstellen, er hat das ja schon das ein oder andere Mal gespielt und fand ihn da durchaus solide. Und weil er dadurch etwas defensiver agieren müsste, haben wir seltener das Problem, dass er vor dem Tor seine Mitspieler nicht mehr sieht. ^^

Könnte in etwa so aussehen:

Barisic - Adjetey - FvB
Kade - Leroy - Avdullahu - Schmid
Shaq
Carlos - Otele/Traore

Persönlich würde ich vorne am liebsten Ajeti anstelle von Carlos sehen, aber ich glaube nicht, dass dies passieren wird. Aber er würde in so einem System definitiv besser zur Geltung kommen, wenn er sich mal auf den Flügel fallen lassen kann. Und man wäre unberechenbarer als mit dem sehr statischen Carlos.

Diese Formation bietet auch die Option, dass in der Defensive sich nur Schmid eine Reihe zurückfallen lässt und eine 4er-Kette gebildet wird, und gleichzeitig arbeitet dann der linke Flügelstürmer (Otele/Traore) mehr nach hinten und fällt ins MF zurück. Wäre auch umsetzbar indem nicht fix Schmid immer nach hinten rückt, sondern immer der Aussenläufer auf der Seite, aber der wir angegriffen werden. Eine Art asymmetrische Verschiebung der Reihen.

Das ist halt taktisch relativ herausfordernd. Die Frage ist, ob sie das zufriedenstellend umsetzen könnten.

Der langsamste Stürmer den es gibt Ajeti auf den Flügel fallen lassen??? Was soll das bringen?

Die 3er Kette wird hier drinnen schon seit sie nicht mehr verwendet wird jeden Spieltag gefordert. Gibts da Gründe dafür?

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Bild

Leowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 15.12.2021, 16:53

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Leowin »

Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 13:15
Der langsamste Stürmer den es gibt Ajeti auf den Flügel fallen lassen??? Was soll das bringen?

Die 3er Kette wird hier drinnen schon seit sie nicht mehr verwendet wird jeden Spieltag gefordert. Gibts da Gründe dafür?
Ich muss etwas ausholen, um meine Gedanken dazu sinnvoll wiederzugeben.

Wir haben im 343 in die Saison gestartet. Dabei hatten wir die unglaublich schwer zu verteidigende 3er-Offensive um Traore - Ajeti - Barry. Ajeti spielte zwar als MS, aber Barry zog oft ins Zentrum und Ajeti liess sich fallen. Darum waren die so unberechenbar, weil da keine Position wirklich fix war und alle drei gut harmonierten.

Dann kamen zwei Herausforderungen, die Celestini zu einer Systemumstellung einer perfekt funktionierenden Offensive gezwungen haben:

1. Shaqiri wurde geholt und man stellte im Zuge dessen langsam das System auf ihn um

2. Barry wurde verkauft und mit Carlos nicht positionsgetreu ersetzt, da er ein reiner MS ist, der in so einem agilen Offensivsystem nicht funktioniert

Erst wurde versucht, Shaqiri im alten System auf Barrys Position spielen zu lassen, was nicht funktionierte, die beiden ersten Spiele mit Shaqiri in der Startformation auf dem Flügel (Spieltage 8+9) gingen beide verloren. Dann versuchte man es im 433, weiterhin mit Shaq auf dem Flügel, welche zwar gewonnen wurden, aber es funktionierte noch nicht perfekt, Shaq kam zu wenig zur Geltung (ausnahme das Spiel gegen Winterthur). Zeitgleich zu der Umstellung vom 343 zum 433 verletzte sich Ajeti, weshalb Carlos spielte und sich im zweiten Spiel mit dem Doppelpack gegen St. Gallen den Stammplatz sicherte, den er seither nie mehr einbüsste.

Nach diesen 3 Spielen im 433 fand Celestini die jetztige Formation (4-2-3-1), die sowohl Shaqiri als auch Carlos ideal ins Spiel eingebunden hat. Carlos konnte als klassischer Mittelstürmer agieren und Shaq hatte alle Freiheiten der Welt zwischen den beiden Linien. Es war eigentlich ziemlich perfekt. Denn es ist ja ziemlich klar, dass Shaq in dieser Art und Weise ins Spiel eingebunden werden muss, er ist zu teuer um auf dem Flügel zu versauern, bei dem er sich viel weniger entfalten kann. Zudem spielt er den Flügel nicht so (oder kann es nicht), wie es Celestini in seinem 343 verlangen würde. Also ist es durchaus notwendig und richtig, Shaq auf die Position des 10er zu setzen.

Anfangs funktionierte das alles auch perfekt, niemand hatte eine Antwort auf Shaqiri, er konnte gefühlt machen was er wollte. Wir hatten damit unseren genialen Dreizack (Traore - Ajeti - Barry) gegen Shaqiri eingetauscht, der vorne einen Carlos so oft mit perfekten Vorlagen bediente, dass der trotz seiner eher mässigen Chancenverwertung auf eine statliche Anzahl Tore kam.

Das Problem in diesem System wird uns aber seit Wochen aufgezeigt. Die Gegner haben sich mittlerweile ziemlich gut auf Shaqiri eingestellt und wissen ihn mehrheitlich aus dem Spiel zu nehmen. Wir sind viel leichter zu berechnen als zuvor, weil unser gesamtes Offensivspiel nur über Shaq läuft und mit Carlos im Zentrum herscht auch weniger Bewegung in der Offensivreihe, was halt noch mehr Abhängigkeit von Shaq herbeiführt.

Die Schwierigkeit ist es jetzt, diese Unberechenbarkeit wieder herzustellen und mehr Spieler in Szene setzen zu können, damit sich die Gegner nicht "nur" auf Shaq konzentrieren müssen. Mein Gedanke geht darum zum asymetrische 3-4-1-2. Denn Shaqiris Platz als 10er ist gesetzt, darum muss jedes System funktionieren können. Im Vergleich  zum 343 vom Saisonstart nehmen wir also einen aus der vordersten Reihe weg und schieben ihn als 10er zwischen die beiden Reihen. Dies verlangt aber relativ viel Laufarbeit von den beiden Stürmern, darum auch meine Idee, da wieder Ajeti einzusetzen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit Traore und Otele als Doppelspitze funktioniert. Carlos sehe ich in so einem System halt wirklich nicht, da er unser Spiel statischer macht, er verlässt kaum einmal seine Position und blockiert darum auch die beiden Flügelstürmer, die kaum in die Mitte ziehen können, da sonst der Flügel unbesetzt bleibt, was uns sehr konteranfällig macht wenn da keiner zu macht aussen. Das nimmt unseren Flügeln relativ viel Gestaltungsraum in meinen Augen.

Und ich sehe für diese Rolle Ajeti tatsächlich als relativ geeignet an, auch wenn er von vielen nicht gemocht wird. Aber wenn wir uns mal ganz nüchtern das Sion-Spiel anschauen, als er mal wieder starten durfte, dann sehen wir doch, wie viel mehr Chancen sich ergeben haben, die unabhängig von Shaqiri entstanden, im Vergleich zu den Spielen mit Carlos. Carlos kann den Ball sehr gut halten mit Gegner im Rücken und er kann gut vertikal laufen, wenn er geschickt wird. Besser als Ajeti. Aber wie oft sahen wir es nun schon, dass wir einen Konter hatten und ein Angreifer von uns mit Ball + Carlos liefen auf 1-2 Gegner zu, aber da Carlos nur geradeaus in Richtung Tor kennt ist er praktisch nicht anspielbar, wenn der Passweg zugestellt wird. Er bewegt sich praktisch nie aus seiner Zone heraus und schafft so Räume. Ajeti hingegen kennt auch diese horizontalen Bewegungen und setzt dadurch automatisch viel mehr seiner Mitspieler in Szene.

Aber klar, wenn man im 4-2-3-1 einen klassischen Mittelstürmer will, dann ist Carlos die bessere Wahl, da er diese Rolle stärker bespielen kann. Ich finde einfach, dass uns dieses Spielsystem sehr berechenbar macht. Unser Offensivspiel ist doch gefühlt tot in den letzten Wochen, praktisch alle Tore passierten irgendwie zufällig, wir waren enorm ideenlos. Darum mein Wunsch, durch das 3-4-1-2 wieder mehr Unberechenbarkeit zu erzwingen.





 

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von St.Jakobs Park »

Waldfest hat geschrieben: 12.03.2025, 13:35 Bild

Gegen YB würde ich auch mit Adjetey und Barisic starten. YB ist körperlich robust und diese beiden wäre deshalb ideal gegen YB.
Mein Account The_Dark_Knight geht nicht mehr.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Leowin hat geschrieben: 12.03.2025, 14:23
Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 13:15
Der langsamste Stürmer den es gibt Ajeti auf den Flügel fallen lassen??? Was soll das bringen?

Die 3er Kette wird hier drinnen schon seit sie nicht mehr verwendet wird jeden Spieltag gefordert. Gibts da Gründe dafür?
Ich muss etwas ausholen, um meine Gedanken dazu sinnvoll wiederzugeben.

Wir haben im 343 in die Saison gestartet. Dabei hatten wir die unglaublich schwer zu verteidigende 3er-Offensive um Traore - Ajeti - Barry. Ajeti spielte zwar als MS, aber Barry zog oft ins Zentrum und Ajeti liess sich fallen. Darum waren die so unberechenbar, weil da keine Position wirklich fix war und alle drei gut harmonierten.

Dann kamen zwei Herausforderungen, die Celestini zu einer Systemumstellung einer perfekt funktionierenden Offensive gezwungen haben:

1. Shaqiri wurde geholt und man stellte im Zuge dessen langsam das System auf ihn um

2. Barry wurde verkauft und mit Carlos nicht positionsgetreu ersetzt, da er ein reiner MS ist, der in so einem agilen Offensivsystem nicht funktioniert

Erst wurde versucht, Shaqiri im alten System auf Barrys Position spielen zu lassen, was nicht funktionierte, die beiden ersten Spiele mit Shaqiri in der Startformation auf dem Flügel (Spieltage 8+9) gingen beide verloren. Dann versuchte man es im 433, weiterhin mit Shaq auf dem Flügel, welche zwar gewonnen wurden, aber es funktionierte noch nicht perfekt, Shaq kam zu wenig zur Geltung (ausnahme das Spiel gegen Winterthur). Zeitgleich zu der Umstellung vom 343 zum 433 verletzte sich Ajeti, weshalb Carlos spielte und sich im zweiten Spiel mit dem Doppelpack gegen St. Gallen den Stammplatz sicherte, den er seither nie mehr einbüsste.

Nach diesen 3 Spielen im 433 fand Celestini die jetztige Formation (4-2-3-1), die sowohl Shaqiri als auch Carlos ideal ins Spiel eingebunden hat. Carlos konnte als klassischer Mittelstürmer agieren und Shaq hatte alle Freiheiten der Welt zwischen den beiden Linien. Es war eigentlich ziemlich perfekt. Denn es ist ja ziemlich klar, dass Shaq in dieser Art und Weise ins Spiel eingebunden werden muss, er ist zu teuer um auf dem Flügel zu versauern, bei dem er sich viel weniger entfalten kann. Zudem spielt er den Flügel nicht so (oder kann es nicht), wie es Celestini in seinem 343 verlangen würde. Also ist es durchaus notwendig und richtig, Shaq auf die Position des 10er zu setzen.

Anfangs funktionierte das alles auch perfekt, niemand hatte eine Antwort auf Shaqiri, er konnte gefühlt machen was er wollte. Wir hatten damit unseren genialen Dreizack (Traore - Ajeti - Barry) gegen Shaqiri eingetauscht, der vorne einen Carlos so oft mit perfekten Vorlagen bediente, dass der trotz seiner eher mässigen Chancenverwertung auf eine statliche Anzahl Tore kam.

Das Problem in diesem System wird uns aber seit Wochen aufgezeigt. Die Gegner haben sich mittlerweile ziemlich gut auf Shaqiri eingestellt und wissen ihn mehrheitlich aus dem Spiel zu nehmen. Wir sind viel leichter zu berechnen als zuvor, weil unser gesamtes Offensivspiel nur über Shaq läuft und mit Carlos im Zentrum herscht auch weniger Bewegung in der Offensivreihe, was halt noch mehr Abhängigkeit von Shaq herbeiführt.

Die Schwierigkeit ist es jetzt, diese Unberechenbarkeit wieder herzustellen und mehr Spieler in Szene setzen zu können, damit sich die Gegner nicht "nur" auf Shaq konzentrieren müssen. Mein Gedanke geht darum zum asymetrische 3-4-1-2. Denn Shaqiris Platz als 10er ist gesetzt, darum muss jedes System funktionieren können. Im Vergleich  zum 343 vom Saisonstart nehmen wir also einen aus der vordersten Reihe weg und schieben ihn als 10er zwischen die beiden Reihen. Dies verlangt aber relativ viel Laufarbeit von den beiden Stürmern, darum auch meine Idee, da wieder Ajeti einzusetzen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit Traore und Otele als Doppelspitze funktioniert. Carlos sehe ich in so einem System halt wirklich nicht, da er unser Spiel statischer macht, er verlässt kaum einmal seine Position und blockiert darum auch die beiden Flügelstürmer, die kaum in die Mitte ziehen können, da sonst der Flügel unbesetzt bleibt, was uns sehr konteranfällig macht wenn da keiner zu macht aussen. Das nimmt unseren Flügeln relativ viel Gestaltungsraum in meinen Augen.

Und ich sehe für diese Rolle Ajeti tatsächlich als relativ geeignet an, auch wenn er von vielen nicht gemocht wird. Aber wenn wir uns mal ganz nüchtern das Sion-Spiel anschauen, als er mal wieder starten durfte, dann sehen wir doch, wie viel mehr Chancen sich ergeben haben, die unabhängig von Shaqiri entstanden, im Vergleich zu den Spielen mit Carlos. Carlos kann den Ball sehr gut halten mit Gegner im Rücken und er kann gut vertikal laufen, wenn er geschickt wird. Besser als Ajeti. Aber wie oft sahen wir es nun schon, dass wir einen Konter hatten und ein Angreifer von uns mit Ball + Carlos liefen auf 1-2 Gegner zu, aber da Carlos nur geradeaus in Richtung Tor kennt ist er praktisch nicht anspielbar, wenn der Passweg zugestellt wird. Er bewegt sich praktisch nie aus seiner Zone heraus und schafft so Räume. Ajeti hingegen kennt auch diese horizontalen Bewegungen und setzt dadurch automatisch viel mehr seiner Mitspieler in Szene.

Aber klar, wenn man im 4-2-3-1 einen klassischen Mittelstürmer will, dann ist Carlos die bessere Wahl, da er diese Rolle stärker bespielen kann. Ich finde einfach, dass uns dieses Spielsystem sehr berechenbar macht. Unser Offensivspiel ist doch gefühlt tot in den letzten Wochen, praktisch alle Tore passierten irgendwie zufällig, wir waren enorm ideenlos. Darum mein Wunsch, durch das 3-4-1-2 wieder mehr Unberechenbarkeit zu erzwingen.





 

Sehr gute und detaillierte Analyse. Das 3412 wäre im Prinzip schon keine schlechte Variante, da man vorne im 2er Sturm einen Zielspieler (Ajtei, Carlos) mit einen Tiefenspieler (Otele, Traoré) kombinierem könnte. In gewissen Situationen könnte man aber auch 2 Zielspieler oder 2 Tiefenspieler zusammenlaufen lassen. Das Kader aktuell ist hald eher auf ein 4231 ausgerichtet (überall doppelt besetzt) aber dies ist im Prinzip nicht zwingend nötig zu spielen da ohne Doppelbelastung auch eine 3er Kette ohne Problem machbar ist. Die Frage ist ob man expirementieren möchte oder lieber beim Bewährten bleibt.

Ich persönliche fände eine kleinere Umstellung auf ein 442 mit Shaq, Carlos, Traoré und Otele auch spannend mit Shaq als einrückendem RM.

Das Problem ist auch, dass wir kein Linksfuss RF haben und so Kade praktisch alternativlos ist. Ausser ebe man würde iben genanntes machen. Diese Baustelle muss man im Sommer unbedingt angehen. Spielertyp Salah/Zhegrova.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Schon lange nicht mehr solche Vorfreude und Anspannung auf einen Auswärtsmatch gespürt. Die Folge von Sykora / Gisler mit dem FCB-Podcaster hat mir einmal mehr aufgezeigt, wie schön es die letzten Jahre war, als der FCB im Meisterrennen bedeutungslos war. Hoffentlich entführen wir am Sonntag drei Punkte aus Basel und greifen nochmals richtig ins Meisterrennen ein. Oder binden damit zumindest den FCB im Kampf um den Titel zurück.
https://1898.ch/showentry.php?idpost=912976

Alli ins Joggeli!
 

Leowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 15.12.2021, 16:53

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Leowin »

Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 15:06 Sehr gute und detaillierte Analyse. Das 3412 wäre im Prinzip schon keine schlechte Variante, da man vorne im 2er Sturm einen Zielspieler (Ajtei, Carlos) mit einen Tiefenspieler (Otele, Traoré) kombinierem könnte. In gewissen Situationen könnte man aber auch 2 Zielspieler oder 2 Tiefenspieler zusammenlaufen lassen. Das Kader aktuell ist hald eher auf ein 4231 ausgerichtet (überall doppelt besetzt) aber dies ist im Prinzip nicht zwingend nötig zu spielen da ohne Doppelbelastung auch eine 3er Kette ohne Problem machbar ist. Die Frage ist ob man expirementieren möchte oder lieber beim Bewährten bleibt.

Ich persönliche fände eine kleinere Umstellung auf ein 442 mit Shaq, Carlos, Traoré und Otele auch spannend mit Shaq als einrückendem RM.

Das Problem ist auch, dass wir kein Linksfuss RF haben und so Kade praktisch alternativlos ist. Ausser ebe man würde iben genanntes machen. Diese Baustelle muss man im Sommer unbedingt angehen. Spielertyp Salah/Zhegrova.


Danke, meine Zeit als U19-Trainer ist zwar mittlerweile ein paar Jahre her, aber etwas ist schon hängen geblieben von den vielen Kursen und Theorieschulungen damals. ^^

Wir haben halt wie du schön aufzeigst den Luxus, vorne viele verschiedene Spielertypen zu haben, weshalb wir eigentlich je nach Gegner sehr unterschiedlich spielen könnten, was uns schwerer zu berechnen macht. Leider ist unser System sehr starr und eigentlich immer gleich.

Da ich Celestini bisher etwas weniger kritisch sehe als du (so interpretiere ich jedenfalls deine Posts in den verschiedensten Threads) gebe ich ihm mal den Vertrauensvorschuss, dass er schon seine Gründe haben wird, weshalb wir nicht anders auftreten. Ich sehe schliesslich nicht, was in den Trainings so passiert. Denn unsere Probleme in der Chancenerarbeitung (Abhängigkeit von Shaqiri) sind ja ziemlich offensichtlich, weshalb es andere Gründe geben muss, weshalb wir das nicht geregelt kriegen momentan. Ansonsten wäre Celestini wirklich in Frage zu stellen.

Das 442 wäre auch eine Überlegung wert, stimmt. Da könnte sich dann der eine Stürmer (Otele oder Traore) wenn Shaq in die Mitte rückt auf den rechten Flügel fallen lassen und den freien Raum da nutzen. Denn rechts haben wir sowieso keinen Aussenverteidiger, der nachrücken könnte und diesen Raum selbst füllen könnte.

Ich finde wir haben mit Traore, Otele und Kade eigentlich drei sehr starke Flügel, einen vierten der mit denen mithält verträgt es doch fast nicht, da schon jetzt eigentlich nicht alle auf genug Spielzeit kommen. Aber ja, alle drei sind rechtfüsser, was halt schon etwas unflexibel macht. Und auch die nächsten Flügel in der Rangfolge (Soticek und Junior Zé) sind rechtsfüsser, sicherlich eine Baustelle für den Sommer, da gebe ich dir Recht.

Die Gefahr ist sicherlich, dass man durch eine Umstellung die defensive Stabilität gefährdet. Aber die offensive Ideenlosigkeit schadet uns momentan mehr finde ich, weshalb man langsam schon etwas dagegen unternehmen sollte, mit dem Risiko, damit zu scheitern. Aber es wäre sicherlich besser, als weiterhin einfach nichts zu ändern, denn mir fehlt der Glaube, dass es mit dem Status Quo einfach wieder besser wird irgendwann. Das könnte funktionieren, wenn wir vorne effizienter wären, aber daran scheitert es momentan bei fast allen Offensivspielern.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

pete boyle hat geschrieben: 12.03.2025, 01:36
footbâle hat geschrieben: 11.03.2025, 14:40
Leon34 hat geschrieben: 11.03.2025, 12:20 Für mich das wichtigste Spiel der bisherigen Saison.  3 Punkte wären wegweisend
[…]
2. jegliche Phantastereien von wegen Meistertitel mal aussen vor bleiben sollten und dass
[…] 
Cone om footbâle, diese Tiefstapelei ist nun schon etwas billig. Zwischen bescheiden bleiben, wissen was in den letzten Saisons gelaufen ist und Celestinis Kopf fordern, wenn wir nicht Meister werden ist gaaanz viel Spielraum. Wir haben uns jetzt wochenlang an der Spitze herumgetrieben. Diese (nicht die Liga an sich) ist zwar so schwach wie nie zuvor und es war in der Neuzeit (okay, vielleicht noch 2009) wohl nie so einfach, Meister zu werden.
Ich finde es vernünftig, erst über den Titel zu sprechen, wenn die Teilnahme an der Meisterrunde fix ist. Denn wenn du nicht Top 6 bist, kannst du nicht Meister werden. Das ist nicht billig sondern Fakt. Wie auch schon geschrieben - einige Niederlagen gegen direkte Konkurrenten reichen schon, dass es ungemütlich wird.
Zum anderen sollte man doch die Ambitionen auch von den Leistungen abhängig machen. Und ich habe von uns in letzter Zeit leider nicht viel Meisterliches gesehen. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 12.03.2025, 16:10 Ich finde es vernünftig, erst über den Titel zu sprechen, wenn die Teilnahme an der Meisterrunde fix ist. Denn wenn du nicht Top 6 bist, kannst du nicht Meister werden. Das ist nicht billig sondern Fakt. Wie auch schon geschrieben - einige Niederlagen gegen direkte Konkurrenten reichen schon, dass es ungemütlich wird.
Zum anderen sollte man doch die Ambitionen auch von den Leistungen abhängig machen. Und ich habe von uns in letzter Zeit leider nicht viel Meisterliches gesehen. 
Ja, man darf erstmal etwas innerlich feiern, wenn man den 6. Platz auf sicher hat. Dann ist das erste grosse Saisonziel geschafft. Solange das nicht sicher ist, darf man gerne etwas demütig sein.

Cup liegt immer noch drin. Und bei Platz 1-6 nach 33 Runden auch ein internationaler Wettbewerb.

Das Wort Meister legt man in den Mund, wenn es soweit ist. Das gilt für die Exponenten des FCB. Hier drinnen darf man schon träumen und das zurecht. Servette konnte eine kleine Siegesserie fahren. Nur waren diese Siege nicht immer so klar zustande gekommen. YB als mannschaftlich stärkster Konkurrent holt dank Kunstrasen alle Heimspiele. Das ist schon eine Bank, die für uns auch absoluter Anspruch sein muss. Wenn man dann hie und da ein Auswärtsspiel dazu gewinnt, ist man schon vorne.

Was beim FCB momentan etwas abhanden gekommen ist, das ist die Gefahr vor dem Tor. Das ist der Grund, warum wir nicht mehr erster sind.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ferran »

Laut einem Post des FCB wurden bis heute Nachmittag bereits 24200 Tickets abgesetzt.

Bild

https://x.com/FCBasel1893/status/1899813360301904156
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

ynedruggt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 307
Registriert: 02.09.2022, 06:21

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ynedruggt »

Scheisse bin nervöser als ich es sein sollte gegen die Grännis…dennoch ist es halt ein wirklich sehr wichtiges Spiel…

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von CarloCosta »

SubComandante hat geschrieben:
footbâle hat geschrieben: 12.03.2025, 16:10 Ich finde es vernünftig, erst über den Titel zu sprechen, wenn die Teilnahme an der Meisterrunde fix ist. Denn wenn du nicht Top 6 bist, kannst du nicht Meister werden. Das ist nicht billig sondern Fakt. Wie auch schon geschrieben - einige Niederlagen gegen direkte Konkurrenten reichen schon, dass es ungemütlich wird.
Zum anderen sollte man doch die Ambitionen auch von den Leistungen abhängig machen. Und ich habe von uns in letzter Zeit leider nicht viel Meisterliches gesehen. 
Ja, man darf erstmal etwas innerlich feiern, wenn man den 6. Platz auf sicher hat. Dann ist das erste grosse Saisonziel geschafft. Solange das nicht sicher ist, darf man gerne etwas demütig sein.

Cup liegt immer noch drin. Und bei Platz 1-6 nach 33 Runden auch ein internationaler Wettbewerb.

Das Wort Meister legt man in den Mund, wenn es soweit ist. Das gilt für die Exponenten des FCB. Hier drinnen darf man schon träumen und das zurecht. Servette konnte eine kleine Siegesserie fahren. Nur waren diese Siege nicht immer so klar zustande gekommen. YB als mannschaftlich stärkster Konkurrent holt dank Kunstrasen alle Heimspiele. Das ist schon eine Bank, die für uns auch absoluter Anspruch sein muss. Wenn man dann hie und da ein Auswärtsspiel dazu gewinnt, ist man schon vorne.

Was beim FCB momentan etwas abhanden gekommen ist, das ist die Gefahr vor dem Tor. Das ist der Grund, warum wir nicht mehr erster sind.
Also gefährlich sind wir schon vor dem Tor, der Ball geht einfach nicht rein. Gelegenheit dazu hatte man auch beim letzten Spiel.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 15:06
Leowin hat geschrieben: 12.03.2025, 14:23
Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 13:15
Der langsamste Stürmer den es gibt Ajeti auf den Flügel fallen lassen??? Was soll das bringen?

Die 3er Kette wird hier drinnen schon seit sie nicht mehr verwendet wird jeden Spieltag gefordert. Gibts da Gründe dafür?
Ich muss etwas ausholen, um meine Gedanken dazu sinnvoll wiederzugeben.

Wir haben im 343 in die Saison gestartet. Dabei hatten wir die unglaublich schwer zu verteidigende 3er-Offensive um Traore - Ajeti - Barry. Ajeti spielte zwar als MS, aber Barry zog oft ins Zentrum und Ajeti liess sich fallen. Darum waren die so unberechenbar, weil da keine Position wirklich fix war und alle drei gut harmonierten.

Dann kamen zwei Herausforderungen, die Celestini zu einer Systemumstellung einer perfekt funktionierenden Offensive gezwungen haben:

1. Shaqiri wurde geholt und man stellte im Zuge dessen langsam das System auf ihn um

2. Barry wurde verkauft und mit Carlos nicht positionsgetreu ersetzt, da er ein reiner MS ist, der in so einem agilen Offensivsystem nicht funktioniert

Erst wurde versucht, Shaqiri im alten System auf Barrys Position spielen zu lassen, was nicht funktionierte, die beiden ersten Spiele mit Shaqiri in der Startformation auf dem Flügel (Spieltage 8+9) gingen beide verloren. Dann versuchte man es im 433, weiterhin mit Shaq auf dem Flügel, welche zwar gewonnen wurden, aber es funktionierte noch nicht perfekt, Shaq kam zu wenig zur Geltung (ausnahme das Spiel gegen Winterthur). Zeitgleich zu der Umstellung vom 343 zum 433 verletzte sich Ajeti, weshalb Carlos spielte und sich im zweiten Spiel mit dem Doppelpack gegen St. Gallen den Stammplatz sicherte, den er seither nie mehr einbüsste.

Nach diesen 3 Spielen im 433 fand Celestini die jetztige Formation (4-2-3-1), die sowohl Shaqiri als auch Carlos ideal ins Spiel eingebunden hat. Carlos konnte als klassischer Mittelstürmer agieren und Shaq hatte alle Freiheiten der Welt zwischen den beiden Linien. Es war eigentlich ziemlich perfekt. Denn es ist ja ziemlich klar, dass Shaq in dieser Art und Weise ins Spiel eingebunden werden muss, er ist zu teuer um auf dem Flügel zu versauern, bei dem er sich viel weniger entfalten kann. Zudem spielt er den Flügel nicht so (oder kann es nicht), wie es Celestini in seinem 343 verlangen würde. Also ist es durchaus notwendig und richtig, Shaq auf die Position des 10er zu setzen.

Anfangs funktionierte das alles auch perfekt, niemand hatte eine Antwort auf Shaqiri, er konnte gefühlt machen was er wollte. Wir hatten damit unseren genialen Dreizack (Traore - Ajeti - Barry) gegen Shaqiri eingetauscht, der vorne einen Carlos so oft mit perfekten Vorlagen bediente, dass der trotz seiner eher mässigen Chancenverwertung auf eine statliche Anzahl Tore kam.

Das Problem in diesem System wird uns aber seit Wochen aufgezeigt. Die Gegner haben sich mittlerweile ziemlich gut auf Shaqiri eingestellt und wissen ihn mehrheitlich aus dem Spiel zu nehmen. Wir sind viel leichter zu berechnen als zuvor, weil unser gesamtes Offensivspiel nur über Shaq läuft und mit Carlos im Zentrum herscht auch weniger Bewegung in der Offensivreihe, was halt noch mehr Abhängigkeit von Shaq herbeiführt.

Die Schwierigkeit ist es jetzt, diese Unberechenbarkeit wieder herzustellen und mehr Spieler in Szene setzen zu können, damit sich die Gegner nicht "nur" auf Shaq konzentrieren müssen. Mein Gedanke geht darum zum asymetrische 3-4-1-2. Denn Shaqiris Platz als 10er ist gesetzt, darum muss jedes System funktionieren können. Im Vergleich  zum 343 vom Saisonstart nehmen wir also einen aus der vordersten Reihe weg und schieben ihn als 10er zwischen die beiden Reihen. Dies verlangt aber relativ viel Laufarbeit von den beiden Stürmern, darum auch meine Idee, da wieder Ajeti einzusetzen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit Traore und Otele als Doppelspitze funktioniert. Carlos sehe ich in so einem System halt wirklich nicht, da er unser Spiel statischer macht, er verlässt kaum einmal seine Position und blockiert darum auch die beiden Flügelstürmer, die kaum in die Mitte ziehen können, da sonst der Flügel unbesetzt bleibt, was uns sehr konteranfällig macht wenn da keiner zu macht aussen. Das nimmt unseren Flügeln relativ viel Gestaltungsraum in meinen Augen.

Und ich sehe für diese Rolle Ajeti tatsächlich als relativ geeignet an, auch wenn er von vielen nicht gemocht wird. Aber wenn wir uns mal ganz nüchtern das Sion-Spiel anschauen, als er mal wieder starten durfte, dann sehen wir doch, wie viel mehr Chancen sich ergeben haben, die unabhängig von Shaqiri entstanden, im Vergleich zu den Spielen mit Carlos. Carlos kann den Ball sehr gut halten mit Gegner im Rücken und er kann gut vertikal laufen, wenn er geschickt wird. Besser als Ajeti. Aber wie oft sahen wir es nun schon, dass wir einen Konter hatten und ein Angreifer von uns mit Ball + Carlos liefen auf 1-2 Gegner zu, aber da Carlos nur geradeaus in Richtung Tor kennt ist er praktisch nicht anspielbar, wenn der Passweg zugestellt wird. Er bewegt sich praktisch nie aus seiner Zone heraus und schafft so Räume. Ajeti hingegen kennt auch diese horizontalen Bewegungen und setzt dadurch automatisch viel mehr seiner Mitspieler in Szene.

Aber klar, wenn man im 4-2-3-1 einen klassischen Mittelstürmer will, dann ist Carlos die bessere Wahl, da er diese Rolle stärker bespielen kann. Ich finde einfach, dass uns dieses Spielsystem sehr berechenbar macht. Unser Offensivspiel ist doch gefühlt tot in den letzten Wochen, praktisch alle Tore passierten irgendwie zufällig, wir waren enorm ideenlos. Darum mein Wunsch, durch das 3-4-1-2 wieder mehr Unberechenbarkeit zu erzwingen.





 

Sehr gute und detaillierte Analyse. Das 3412 wäre im Prinzip schon keine schlechte Variante, da man vorne im 2er Sturm einen Zielspieler (Ajtei, Carlos) mit einen Tiefenspieler (Otele, Traoré) kombinierem könnte. In gewissen Situationen könnte man aber auch 2 Zielspieler oder 2 Tiefenspieler zusammenlaufen lassen. Das Kader aktuell ist hald eher auf ein 4231 ausgerichtet (überall doppelt besetzt) aber dies ist im Prinzip nicht zwingend nötig zu spielen da ohne Doppelbelastung auch eine 3er Kette ohne Problem machbar ist. Die Frage ist ob man expirementieren möchte oder lieber beim Bewährten bleibt.

Ich persönliche fände eine kleinere Umstellung auf ein 442 mit Shaq, Carlos, Traoré und Otele auch spannend mit Shaq als einrückendem RM.

Das Problem ist auch, dass wir kein Linksfuss RF haben und so Kade praktisch alternativlos ist. Ausser ebe man würde iben genanntes machen. Diese Baustelle muss man im Sommer unbedingt angehen. Spielertyp Salah/Zhegrova.

Ich fand die beiden Analysen spannend, Schatschiri kenne ich ja persönlich und auch seine Idee von Fussball.

Ich hatte auch schon Diskussionen mit Schatschiri betreffend Carlos. Ich mochte den Spielertyp Barry viel lieber als den Spielertyp Carlos, auch aus den von Leowin genannten Schwächen von Carlos.
Carlos ist ein guter Stürmer mit grosser Wasserverdrängung und einem sehr gefährlichen Kopfball. Aber sooo ein Knipser ist er dann auch wieder nicht, abgesehen vom Kopf. Er vergibt zu viele Chancen. Er ist kaum vertikal eingebunden und macht keine intelligenten und dynamischen Läufe in die Tiefe. Und vor allem macht er seine Mitspieler nicht besser, was u.a. durch die 0 Assists untermauert wird. Seine Schwalben geschenkt. Und technisch ist er auch kein Überflieger.
Ich würde Carlos solange halten, bis wir eine agileren Ersatz gefunden haben und ihn dann gehen lassen.
Und in der Tat haben sich die Gegner auf Shaq eingestellt. Shaq's Hauptwaffe sind die Standards, darauf kann man sich nicht einstellen. Aber aus dem Spiel heraus kamen in letzten 2-3 Spielen kaum mehr brauchbare Chipbälle oder gefährliche Schnittstellenpässe, denn Shaq wird rasch zugestellt und verlor dann zu viele Bälle im Zweikampf. Ich hoffe das hatte insbesondere mit seinem angeschlagenen Oberschenkel zu tun, dann frage ich mich jedoch, ob wir wirklich so schwach sind, dass man lieber mit einem angeschlagenen Shaqiri anstatt mit einem gesunden Spieler startet.
Und etwas zynisch gefragt: Wenn ich gestern sehe wie ein 39-jähriger Modric auf dem 6er in einem hochklassigen CL-Knüller Kilometer um Kilometer für Real abspult, dann frage ich mich schon wie ein 33-jähriger Shaqiri trotz klar verbesserter Fitness so wenig Laufarbeit leisten kann.
Ich verstehe, dass Shaq keine Flügelläufe à la Otele/Kade/Traoré mehr im Köcher hat (muss er auch nicht), oder von der Box hin und herrennt wie Leroy/Avdullahu (muss er auch nicht). Aber mal ein z.B. ein Antritt für einen Doppelpass, oder ein energisches Verfolgen des Gegners bei eigenen Ballverlust oder konsequenteres Pressing würde ich mir schon wünschen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Leowin hat geschrieben: 12.03.2025, 12:55
CarloCosta hat geschrieben: 11.03.2025, 12:19 Ich würde wieder eine 3er Abwehr bevorzugen, mit Barisic - FvB - Adjetey, dann bei Verteidigung auf 5er umstellen.
Das wäre ein Traum. Als Aussenläufer in so einem System könnte ich mir Kade rechts durchaus vorstellen, er hat das ja schon das ein oder andere Mal gespielt und fand ihn da durchaus solide. Und weil er dadurch etwas defensiver agieren müsste, haben wir seltener das Problem, dass er vor dem Tor seine Mitspieler nicht mehr sieht. ^^

Kade ist vorallem extrem stark in der Balleroberung. Oder hat sich zumal extrem in dieser Hinsicht verbessert. Ich würde dies begrüssen. Jedoch bin ich auch gegen Experimente in wichtigen Spielen :D
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Was war Ziel Nr. 1 für den FCB? Qualifikation für die Top 6? Nach dem Spiel sind noch 5 Runden.

Sonntag fcb - YB, Sieg Basel
LS - SG / ein Team verliert 10 Pkt oder mehr auf den FCB
FCZ - LU / Formstand LU tippe ich auf Pktverluste für fcz (7, 9 oder 10 Punkte Rückstand)

Optimal:

FCB 49 Punkt
YB 40 Punkte
FCZ 40 Punkte
FCSG 39 Punkte
Wir spielen 3mal zu hause / gegen Winterthur und Yverdon.
Wir würden einen riesen Schritt zur Qualifikation machen oder mit einem Bein wären wir qualifiziert!


Alli zäme is Joggeli!
King Roger Hometown

Zeno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 21.07.2024, 19:40

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Zeno »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 13.03.2025, 08:44
Schatschiri hat geschrieben: 12.03.2025, 15:06
Leowin hat geschrieben: 12.03.2025, 14:23
Ich muss etwas ausholen, um meine Gedanken dazu sinnvoll wiederzugeben.

Wir haben im 343 in die Saison gestartet. Dabei hatten wir die unglaublich schwer zu verteidigende 3er-Offensive um Traore - Ajeti - Barry. Ajeti spielte zwar als MS, aber Barry zog oft ins Zentrum und Ajeti liess sich fallen. Darum waren die so unberechenbar, weil da keine Position wirklich fix war und alle drei gut harmonierten.

Dann kamen zwei Herausforderungen, die Celestini zu einer Systemumstellung einer perfekt funktionierenden Offensive gezwungen haben:

1. Shaqiri wurde geholt und man stellte im Zuge dessen langsam das System auf ihn um

2. Barry wurde verkauft und mit Carlos nicht positionsgetreu ersetzt, da er ein reiner MS ist, der in so einem agilen Offensivsystem nicht funktioniert

Erst wurde versucht, Shaqiri im alten System auf Barrys Position spielen zu lassen, was nicht funktionierte, die beiden ersten Spiele mit Shaqiri in der Startformation auf dem Flügel (Spieltage 8+9) gingen beide verloren. Dann versuchte man es im 433, weiterhin mit Shaq auf dem Flügel, welche zwar gewonnen wurden, aber es funktionierte noch nicht perfekt, Shaq kam zu wenig zur Geltung (ausnahme das Spiel gegen Winterthur). Zeitgleich zu der Umstellung vom 343 zum 433 verletzte sich Ajeti, weshalb Carlos spielte und sich im zweiten Spiel mit dem Doppelpack gegen St. Gallen den Stammplatz sicherte, den er seither nie mehr einbüsste.

Nach diesen 3 Spielen im 433 fand Celestini die jetztige Formation (4-2-3-1), die sowohl Shaqiri als auch Carlos ideal ins Spiel eingebunden hat. Carlos konnte als klassischer Mittelstürmer agieren und Shaq hatte alle Freiheiten der Welt zwischen den beiden Linien. Es war eigentlich ziemlich perfekt. Denn es ist ja ziemlich klar, dass Shaq in dieser Art und Weise ins Spiel eingebunden werden muss, er ist zu teuer um auf dem Flügel zu versauern, bei dem er sich viel weniger entfalten kann. Zudem spielt er den Flügel nicht so (oder kann es nicht), wie es Celestini in seinem 343 verlangen würde. Also ist es durchaus notwendig und richtig, Shaq auf die Position des 10er zu setzen.

Anfangs funktionierte das alles auch perfekt, niemand hatte eine Antwort auf Shaqiri, er konnte gefühlt machen was er wollte. Wir hatten damit unseren genialen Dreizack (Traore - Ajeti - Barry) gegen Shaqiri eingetauscht, der vorne einen Carlos so oft mit perfekten Vorlagen bediente, dass der trotz seiner eher mässigen Chancenverwertung auf eine statliche Anzahl Tore kam.

Das Problem in diesem System wird uns aber seit Wochen aufgezeigt. Die Gegner haben sich mittlerweile ziemlich gut auf Shaqiri eingestellt und wissen ihn mehrheitlich aus dem Spiel zu nehmen. Wir sind viel leichter zu berechnen als zuvor, weil unser gesamtes Offensivspiel nur über Shaq läuft und mit Carlos im Zentrum herscht auch weniger Bewegung in der Offensivreihe, was halt noch mehr Abhängigkeit von Shaq herbeiführt.

Die Schwierigkeit ist es jetzt, diese Unberechenbarkeit wieder herzustellen und mehr Spieler in Szene setzen zu können, damit sich die Gegner nicht "nur" auf Shaq konzentrieren müssen. Mein Gedanke geht darum zum asymetrische 3-4-1-2. Denn Shaqiris Platz als 10er ist gesetzt, darum muss jedes System funktionieren können. Im Vergleich  zum 343 vom Saisonstart nehmen wir also einen aus der vordersten Reihe weg und schieben ihn als 10er zwischen die beiden Reihen. Dies verlangt aber relativ viel Laufarbeit von den beiden Stürmern, darum auch meine Idee, da wieder Ajeti einzusetzen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es mit Traore und Otele als Doppelspitze funktioniert. Carlos sehe ich in so einem System halt wirklich nicht, da er unser Spiel statischer macht, er verlässt kaum einmal seine Position und blockiert darum auch die beiden Flügelstürmer, die kaum in die Mitte ziehen können, da sonst der Flügel unbesetzt bleibt, was uns sehr konteranfällig macht wenn da keiner zu macht aussen. Das nimmt unseren Flügeln relativ viel Gestaltungsraum in meinen Augen.

Und ich sehe für diese Rolle Ajeti tatsächlich als relativ geeignet an, auch wenn er von vielen nicht gemocht wird. Aber wenn wir uns mal ganz nüchtern das Sion-Spiel anschauen, als er mal wieder starten durfte, dann sehen wir doch, wie viel mehr Chancen sich ergeben haben, die unabhängig von Shaqiri entstanden, im Vergleich zu den Spielen mit Carlos. Carlos kann den Ball sehr gut halten mit Gegner im Rücken und er kann gut vertikal laufen, wenn er geschickt wird. Besser als Ajeti. Aber wie oft sahen wir es nun schon, dass wir einen Konter hatten und ein Angreifer von uns mit Ball + Carlos liefen auf 1-2 Gegner zu, aber da Carlos nur geradeaus in Richtung Tor kennt ist er praktisch nicht anspielbar, wenn der Passweg zugestellt wird. Er bewegt sich praktisch nie aus seiner Zone heraus und schafft so Räume. Ajeti hingegen kennt auch diese horizontalen Bewegungen und setzt dadurch automatisch viel mehr seiner Mitspieler in Szene.

Aber klar, wenn man im 4-2-3-1 einen klassischen Mittelstürmer will, dann ist Carlos die bessere Wahl, da er diese Rolle stärker bespielen kann. Ich finde einfach, dass uns dieses Spielsystem sehr berechenbar macht. Unser Offensivspiel ist doch gefühlt tot in den letzten Wochen, praktisch alle Tore passierten irgendwie zufällig, wir waren enorm ideenlos. Darum mein Wunsch, durch das 3-4-1-2 wieder mehr Unberechenbarkeit zu erzwingen.





 

Sehr gute und detaillierte Analyse. Das 3412 wäre im Prinzip schon keine schlechte Variante, da man vorne im 2er Sturm einen Zielspieler (Ajtei, Carlos) mit einen Tiefenspieler (Otele, Traoré) kombinierem könnte. In gewissen Situationen könnte man aber auch 2 Zielspieler oder 2 Tiefenspieler zusammenlaufen lassen. Das Kader aktuell ist hald eher auf ein 4231 ausgerichtet (überall doppelt besetzt) aber dies ist im Prinzip nicht zwingend nötig zu spielen da ohne Doppelbelastung auch eine 3er Kette ohne Problem machbar ist. Die Frage ist ob man expirementieren möchte oder lieber beim Bewährten bleibt.

Ich persönliche fände eine kleinere Umstellung auf ein 442 mit Shaq, Carlos, Traoré und Otele auch spannend mit Shaq als einrückendem RM.

Das Problem ist auch, dass wir kein Linksfuss RF haben und so Kade praktisch alternativlos ist. Ausser ebe man würde iben genanntes machen. Diese Baustelle muss man im Sommer unbedingt angehen. Spielertyp Salah/Zhegrova.

Ich fand die beiden Analysen spannend, Schatschiri kenne ich ja persönlich und auch seine Idee von Fussball.

Ich hatte auch schon Diskussionen mit Schatschiri betreffend Carlos. Ich mochte den Spielertyp Barry viel lieber als den Spielertyp Carlos, auch aus den von Leowin genannten Schwächen von Carlos.
Carlos ist ein guter Stürmer mit grosser Wasserverdrängung und einem sehr gefährlichen Kopfball. Aber sooo ein Knipser ist er dann auch wieder nicht, abgesehen vom Kopf. Er vergibt zu viele Chancen. Er ist kaum vertikal eingebunden und macht keine intelligenten und dynamischen Läufe in die Tiefe. Und vor allem macht er seine Mitspieler nicht besser, was u.a. durch die 0 Assists untermauert wird. Seine Schwalben geschenkt. Und technisch ist er auch kein Überflieger.
Ich würde Carlos solange halten, bis wir eine agileren Ersatz gefunden haben und ihn dann gehen lassen.
Und in der Tat haben sich die Gegner auf Shaq eingestellt. Shaq's Hauptwaffe sind die Standards, darauf kann man sich nicht einstellen. Aber aus dem Spiel heraus kamen in letzten 2-3 Spielen kaum mehr brauchbare Chipbälle oder gefährliche Schnittstellenpässe, denn Shaq wird rasch zugestellt und verlor dann zu viele Bälle im Zweikampf. Ich hoffe das hatte insbesondere mit seinem angeschlagenen Oberschenkel zu tun, dann frage ich mich jedoch, ob wir wirklich so schwach sind, dass man lieber mit einem angeschlagenen Shaqiri anstatt mit einem gesunden Spieler startet.
Und etwas zynisch gefragt: Wenn ich gestern sehe wie ein 39-jähriger Modric auf dem 6er in einem hochklassigen CL-Knüller Kilometer um Kilometer für Real abspult, dann frage ich mich schon wie ein 33-jähriger Shaqiri trotz klar verbesserter Fitness so wenig Laufarbeit leisten kann.
Ich verstehe, dass Shaq keine Flügelläufe à la Otele/Kade/Traoré mehr im Köcher hat (muss er auch nicht), oder von der Box hin und herrennt wie Leroy/Avdullahu (muss er auch nicht). Aber mal ein z.B. ein Antritt für einen Doppelpass, oder ein energisches Verfolgen des Gegners bei eigenen Ballverlust oder konsequenteres Pressing würde ich mir schon wünschen.

+1

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12366
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Modric ist ein Fussballwunder.
Barry klar besser als Carlos.

Antworten