Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Goldust »

littlesnow hat geschrieben: 27.02.2025, 22:19
Bogelampe hat geschrieben: 27.02.2025, 22:13 Ich fasse zusammen:

Wir haben in der Schweiz teilweise ein..

- Rasenproblem in einigen Stadien
- Schiri/VAR-Problem
- SRF-Kommentatoren-Problem

Habe ich etwas vergessen? :p
Schiri & VAR Schwächen einfach eklatant... Woche für Woche.. ohne dass Wermelinger & Co überhaupt mal den Arsch in Bewegung bringen, daran was grundsätzlich zu ändern.
ich finde es halt die diskrepanz zwischen ansprüchen des verbands / der liga an die clubs, an internationale resultate, an infrastruktur, an stadien....alles muss da quasi auf bundesliganiveau sein. sodass es in den letzten 20 jahren zahllose clubs gab, die (unter anderem) daran zerbrochen sind (lugano, servette, xamax, you name it) und nur mit hilfe von neugründung oder reichen, externen geldgebern wieder auferstanden sind. 

und auf der anderen seite diese schiedsrichter, die einfach unter jeder kanone sind. entweder einfach nicht auf der höhe oder dann einfach nicht in der lage, mal ihre persönlichkeit zurückstellen können. wie zB schnyder, der sich, statt seiner aufgabe einfach mal nachzukommen, immer selber ins zentrum stellen muss. was für ein unsäglicher narziss. und ich spreche hier gar nicht von bevorzugung oder benachteiligung, sondern einfach insgesamt von praktisch allen eine unterirdische leistung. der verband oder die liga sollte doch in der lage sein, mal ein paar dutzend schiris zu bezahlen, sodass die eine anständige ausbildung machen und dann den schiri beruf vollzeit machen können. 
 

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Master »

Weshalb hat eigentlich ein Cupspiel wie FCZ-YB einen VAR, aber Carouge-Basel nicht?

Fernsehbilder werden sowieso erzeugt, einen Bildschirm an den Rand zu stellen kann doch nicht so schwer sein?
Klar, man hat vielleicht nicht gleichviele Einstellungen und Kamera-Winkel, aber das muss doch egal sein?

(mal abgesehen davon, dass ich die Umsetzung davon in der Schweiz sowieso grauenhaft finde, kA wieso da dem Schiedsrichter jeweils nur eine Bildsequenz gezeigt wird während die Zuschauer gleichzeitig 5 Wiederholungen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus allen Richtungen erhalten)

PS: Hahaha FCZ, euch gönn ich den Scheiss :p

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von badandugly »

Goldust hat geschrieben: 28.02.2025, 09:28
littlesnow hat geschrieben: 27.02.2025, 22:19
Bogelampe hat geschrieben: 27.02.2025, 22:13 Ich fasse zusammen:

Wir haben in der Schweiz teilweise ein..

- Rasenproblem in einigen Stadien
- Schiri/VAR-Problem
- SRF-Kommentatoren-Problem

Habe ich etwas vergessen? :p
Schiri & VAR Schwächen einfach eklatant... Woche für Woche.. ohne dass Wermelinger & Co überhaupt mal den Arsch in Bewegung bringen, daran was grundsätzlich zu ändern.
ich finde es halt die diskrepanz zwischen ansprüchen des verbands / der liga an die clubs, an internationale resultate, an infrastruktur, an stadien....alles muss da quasi auf bundesliganiveau sein. sodass es in den letzten 20 jahren zahllose clubs gab, die (unter anderem) daran zerbrochen sind (lugano, servette, xamax, you name it) und nur mit hilfe von neugründung oder reichen, externen geldgebern wieder auferstanden sind. 

und auf der anderen seite diese schiedsrichter, die einfach unter jeder kanone sind. entweder einfach nicht auf der höhe oder dann einfach nicht in der lage, mal ihre persönlichkeit zurückstellen können. wie zB stephan schnyder, der sich, statt seiner aufgabe einfach mal nachzukommen, immer selber ins zentrum stellen muss. was für ein unsäglicher narziss. und ich spreche hier gar nicht von bevorzugung oder benachteiligung, sondern einfach insgesamt von praktisch allen eine unterirdische leistung. der verband oder die liga sollte doch in der lage sein, mal ein paar dutzend schiris zu bezahlen, sodass die eine anständige ausbildung machen und dann den schiri beruf vollzeit machen können. 


Ich finde die Leistungen auch nicht berauschend bei den Schiedsrichtern, doch ich sehe das Problem aus einer anderen Warte.

Das Hauptübel ist doch, dass im Fussball viel zu viel auf dem Spiel steht, angefangen beim Geld. Das verleitet zu viele Protagonisten, sich als Egoisten, Betrüger auf und neben dem Spielfeld, Goldgräber etc zu gebären. Nehmen wir diese unsägliche zur-Schau-Stellung beim Torjubel im Kontrast zu den lächerlichen Schauspielanlagen nach einer Körperberührung. Bei Jubeln werfen sie sich hin, übereinander, rempeln sich an. Aber wehe ein Gegenspieler touchiert sie, dann kommt der sterbende Schwan, die schmerzverzerrte Fratze. Was soll da ein Schiedsrichter machen wenn so viel Unfairness das Spiel beherrscht? Ein Spieler wird am Hals von einer Hand gestreift, er hält sich das Gesicht als ob ihm Mike Tyson eine verpasst hätte. ZUM KOTZEN diese Profis! und alles nur um für sich einen Vorteil herauszuschinden, der nicht gerechtfertigt ist. Wer den Schiedsrichtern mangelndes Niveau vorwirft, soll sich mal die Umgebung  anschauen in der er seinen "Beruf" ausübt. Eigentlich immer noch verwunderlich, dass sich das jemand antut, denn des Geldes wegen kann es nicht sein. Bei den allermeisten ist es die Liebe zu diesem Sport, aber bei diesen Selbstdarstellern auf dem Feld kommt jeder an seine Grenzen. Wäre ich Schiri, ich würde bei jeder Rudelbildung gelb ziehen, und wenns am Schluss noch 7 gegen 7 auf dem Platz sind. Wenn die Trainer es nicht fertig bringen das abzustellen (oder die Spieler sogar noch ermuntern zu diesem Handeln) sollte ein Schiedsrichter diese Erziehung übernehmen. Vielen der heutigen Profifussballer ist s massiv zu Kopf gestiegen, was sie eigentlich sind.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fussball, aber ich mag eben aus oben genannten Umtständen eben Sportarten wie Eishockey, Rugby, Handball. Da werden Schiri-Entscheidungen vielleicht kommentiert, aber das Verhalten der Spieler ist grundlegend anders.
Die Vereine, die Ausbildner sollen den Spielern beibringen was Anstand und Fairness ist, dass dies die Essenz jeder Sportart sein sollte. Und wenn ein Spieler das nicht begreift, soll der Schiri ihn in die Schranken weisen.

Dass da ab und zu falsche Entscheidungen gefällt werden nervt, aber summarisch gesehen machen die Spieler mehr Fehler als der Schiedsrichter, da es nur Menschen sind. Und einen Spieler kannst du auswechseln, nicht mehr einsetzen etc, einen Schiri kaum. Dafür sind zu wenig da. und die die da sind geben vermutlich ihr Bestes. Sollte das nicht reichen, sollen die Spieler ohne spielen, das könnte lustig werden bei deren Charakter.
 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von LeTinou »

Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 23:07
Nii hat geschrieben: 27.02.2025, 22:59
Neuseeländer hat geschrieben: 27.02.2025, 22:55 YB im Glück-darf in Biel ran und wird dann dwnn Cupfinal zu Hause auf Plastik spielen dürfen. Immerhin haben wir ein Heimspiel im Halbfinale
In Bern gegen YB den Cup holen wäre doch geil.
Ja wohl!
Und dann mit Grambi darauf antossen :)

Er lässt verlauten, er wäre dabei. Gewinner zahlt  :D

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

RVL hat geschrieben: 28.02.2025, 09:16 Mir ist hier viel zu viel Gejammer über die Bevorteilung von YB. Wo bleibt der Hass auf Z!rü und die Häme das sie raus sind? Also ich finde das Resultat super und YB im eigenen Stadion den Titel wegschnappen (wenn sie denn Biel schlagen) hat doch auch was :D

Sehr gerne:

Vor dem Match konnte ich mir gestern nicht vorstellen, mir diese zwei Kackvereine gegeneinander ernsthaft zu geben. Ich wurde aber v.a. von den Strichern ziemlich gut unterhalten:

- Zubers lächerlicher Abbruch des Pauseninterviews
- der auf der Bank aktiv mitcoachende Sportscheff
- matchentscheidende Rote gegen die Stricher, die keine war und noch früh im Spiel
- der präsidiale Gartenzwerg, der bereits nach der Pause mit verschränkten Armen neben der Bank steht und vom 4. Schiri zurückgepfiffen wird
- allgemein das Ausscheiden der Stricher zuhause
- und natürlich: der kapitale Ballverlust zum 2:3 von Misogyn Mendy. Das hat mich richtig gefreut, ich habe wirklich laut gelacht und geklatscht bei dieser Aktion

Bei Ittens freudestrahlendem Interview musste ich natürlich bis zur Auslosung den Sender wechseln, da sonst mein Znacht rausgewollt hätte.

E: aus YB-Sicht fand ich bemerkenswert, wie schwach sie teils verteidigt und teils auch gekontert haben. Schaut euch mal die Zuordnungen der YB-Verteidigung beim 2:1 an. Resultat viel zu knapp für 60min Überzahl.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

11'643 zuschauer bei einem cup viertelfinal gegen yb ist irgendwie auch nicht gerade viel für das was die dullis aus der limmatstadt an auswärtsfans so mitbringen. :confused:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 28.02.2025, 14:17 11'643 zuschauer bei einem cup viertelfinal gegen yb ist irgendwie auch nicht gerade viel für das was die dullis aus der limmatstadt an auswärtsfans so mitbringen. :confused:

Habs mir auch gedacht, ca. 10% waren locker im Gästesektor (der bei denen immer so künstlich aussieht, wie in der MLS). Zwei Sitzplatzsektoren zu 3/4 und hinter dem Tor gefüllt, ansonsten wars teils komplett leer. Wenns 1-2 Saisons weiterhin sportlich so verschissen läuft, kommen doch irgendwann die während Corona dazugekommenen Jugendlichen auch nicht mehr.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Aficionado »

LeTinou hat geschrieben: 28.02.2025, 11:41
Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 23:07
Nii hat geschrieben: 27.02.2025, 22:59
In Bern gegen YB den Cup holen wäre doch geil.
Ja wohl!
Und dann mit Grambi darauf antossen :)

Er lässt verlauten, er wäre dabei. Gewinner zahlt  :D

Ja, richte ihm aus, es würde so passen. Pro Torunterschied 1 Bierchen. Natürlich auf meine Rechnung aber nur bei Sieg FCB. ;)
Aber ich muss noch schauen, ob ich dann (01.06.2025) überhaupt hier sein werde...

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Winterthur - St.Güllen 3:0 *

:eek: :p

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Zuschauer »

Zuschauer hat geschrieben: 15.02.2025, 22:57 sehr geil, winti…

@outlander: noch zu deiner frage von vor einiger zeit. ich laufe idr angepisst aus der schützi, weil wir auf die fresse kriegen.


DAS meine ich… nein, es regnet nicht ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von SubComandante »

Nochträgliche 1. August in Lausanne.

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1505
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von littlesnow »

SubComandante hat geschrieben: 01.03.2025, 21:47 Nochträgliche 1. August in Lausanne.
ja.. fussball scheint beiden lagern nicht wichtig zu sein
 

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1505
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von littlesnow »

wirklich penalty für servette? der ball scheint vom fuss des LS spielers an seine hand zu springen.
 

Carteiro
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 29.05.2021, 11:17

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Carteiro »

Der beim SRF kommentiert auch jede fackel :rolleyes:

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

Basel - Sion 2:0
Winterthur - St. Gallen 4:0
Lausanne - Servette 0:1

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von footbâle »

Was mich mal interessieren würde: Bei uns haben 31% auf Platz 1 oder 2 am Ende der Saison getippt. Dem gegenüber stehen 57% der Abstimmenden im SG Forum. Man könnte sagen: Doppelt so viele. Wir waren und sind viel bescheidener. Die Frage ist: Weshalb? Wir haben ja hier die schlausten User aus der Ostschweiz am Start. Z.B. Sportfreund Zuschauer. (Keine Ironie). Würde mich echt interessieren, weshalb so viele St. Galler auf den Meistertitel getippt haben. Nur Optimismus? Oder nur ganz wenig Ahnung vom Fussball? Oder, pardon, schlicht Dummheit ganz allgemein? Man müsste sich doch im Vergleich zur Konkurrenz einigermassen realistisch einschätzen können. Das können fast alle. Aber in SG scheint das nicht zu gelingen. Man müsste doch schlau genug sein, Wunsch und Prognose zu unterscheiden. 

 

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Cuore Matto »

badandugly hat geschrieben: 28.02.2025, 10:47
Goldust hat geschrieben: 28.02.2025, 09:28
littlesnow hat geschrieben: 27.02.2025, 22:19
Schiri & VAR Schwächen einfach eklatant... Woche für Woche.. ohne dass Wermelinger & Co überhaupt mal den Arsch in Bewegung bringen, daran was grundsätzlich zu ändern.
ich finde es halt die diskrepanz zwischen ansprüchen des verbands / der liga an die clubs, an internationale resultate, an infrastruktur, an stadien....alles muss da quasi auf bundesliganiveau sein. sodass es in den letzten 20 jahren zahllose clubs gab, die (unter anderem) daran zerbrochen sind (lugano, servette, xamax, you name it) und nur mit hilfe von neugründung oder reichen, externen geldgebern wieder auferstanden sind. 

und auf der anderen seite diese schiedsrichter, die einfach unter jeder kanone sind. entweder einfach nicht auf der höhe oder dann einfach nicht in der lage, mal ihre persönlichkeit zurückstellen können. wie zB stephan schnyder, der sich, statt seiner aufgabe einfach mal nachzukommen, immer selber ins zentrum stellen muss. was für ein unsäglicher narziss. und ich spreche hier gar nicht von bevorzugung oder benachteiligung, sondern einfach insgesamt von praktisch allen eine unterirdische leistung. der verband oder die liga sollte doch in der lage sein, mal ein paar dutzend schiris zu bezahlen, sodass die eine anständige ausbildung machen und dann den schiri beruf vollzeit machen können. 


Ich finde die Leistungen auch nicht berauschend bei den Schiedsrichtern, doch ich sehe das Problem aus einer anderen Warte.

Das Hauptübel ist doch, dass im Fussball viel zu viel auf dem Spiel steht, angefangen beim Geld. Das verleitet zu viele Protagonisten, sich als Egoisten, Betrüger auf und neben dem Spielfeld, Goldgräber etc zu gebären. Nehmen wir diese unsägliche zur-Schau-Stellung beim Torjubel im Kontrast zu den lächerlichen Schauspielanlagen nach einer Körperberührung. Bei Jubeln werfen sie sich hin, übereinander, rempeln sich an. Aber wehe ein Gegenspieler touchiert sie, dann kommt der sterbende Schwan, die schmerzverzerrte Fratze. Was soll da ein Schiedsrichter machen wenn so viel Unfairness das Spiel beherrscht? Ein Spieler wird am Hals von einer Hand gestreift, er hält sich das Gesicht als ob ihm Mike Tyson eine verpasst hätte. ZUM KOTZEN diese Profis! und alles nur um für sich einen Vorteil herauszuschinden, der nicht gerechtfertigt ist. Wer den Schiedsrichtern mangelndes Niveau vorwirft, soll sich mal die Umgebung  anschauen in der er seinen "Beruf" ausübt. Eigentlich immer noch verwunderlich, dass sich das jemand antut, denn des Geldes wegen kann es nicht sein. Bei den allermeisten ist es die Liebe zu diesem Sport, aber bei diesen Selbstdarstellern auf dem Feld kommt jeder an seine Grenzen. Wäre ich Schiri, ich würde bei jeder Rudelbildung gelb ziehen, und wenns am Schluss noch 7 gegen 7 auf dem Platz sind. Wenn die Trainer es nicht fertig bringen das abzustellen (oder die Spieler sogar noch ermuntern zu diesem Handeln) sollte ein Schiedsrichter diese Erziehung übernehmen. Vielen der heutigen Profifussballer ist s massiv zu Kopf gestiegen, was sie eigentlich sind.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fussball, aber ich mag eben aus oben genannten Umtständen eben Sportarten wie Eishockey, Rugby, Handball. Da werden Schiri-Entscheidungen vielleicht kommentiert, aber das Verhalten der Spieler ist grundlegend anders.
Die Vereine, die Ausbildner sollen den Spielern beibringen was Anstand und Fairness ist, dass dies die Essenz jeder Sportart sein sollte. Und wenn ein Spieler das nicht begreift, soll der Schiri ihn in die Schranken weisen.

Dass da ab und zu falsche Entscheidungen gefällt werden nervt, aber summarisch gesehen machen die Spieler mehr Fehler als der Schiedsrichter, da es nur Menschen sind. Und einen Spieler kannst du auswechseln, nicht mehr einsetzen etc, einen Schiri kaum. Dafür sind zu wenig da. und die die da sind geben vermutlich ihr Bestes. Sollte das nicht reichen, sollen die Spieler ohne spielen, das könnte lustig werden bei deren Charakter.
 

Bester Post seit langem in diesem Forum.
Dankeschön, genau auch meine Meinung.

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von RVL »

footbâle hat geschrieben: 02.03.2025, 01:43 Was mich mal interessieren würde: Bei uns haben 31% auf Platz 1 oder 2 am Ende der Saison getippt. Dem gegenüber stehen 57% der Abstimmenden im SG Forum. Man könnte sagen: Doppelt so viele. Wir waren und sind viel bescheidener. Die Frage ist: Weshalb? Wir haben ja hier die schlausten User aus der Ostschweiz am Start. Z.B. Sportfreund Zuschauer. (Keine Ironie). Würde mich echt interessieren, weshalb so viele St. Galler auf den Meistertitel getippt haben. Nur Optimismus? Oder nur ganz wenig Ahnung vom Fussball? Oder, pardon, schlicht Dummheit ganz allgemein? Man müsste sich doch im Vergleich zur Konkurrenz einigermassen realistisch einschätzen können. Das können fast alle. Aber in SG scheint das nicht zu gelingen. Man müsste doch schlau genug sein, Wunsch und Prognose zu unterscheiden. 

 

Das der ostschweizer Fan oftmals eine Lage nicht objektiv einschätzen kann überrascht dich? Mich überhaupt nicht, schau dir nur die ganzen Threads bzgl Benachteiligung und SFV Mafia etc. pp an. Der Begriff Aluhüte kommt ja nicht von ungefähr.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

RVL hat geschrieben: 02.03.2025, 09:29
footbâle hat geschrieben: 02.03.2025, 01:43 Was mich mal interessieren würde: Bei uns haben 31% auf Platz 1 oder 2 am Ende der Saison getippt. Dem gegenüber stehen 57% der Abstimmenden im SG Forum. Man könnte sagen: Doppelt so viele. Wir waren und sind viel bescheidener. Die Frage ist: Weshalb? Wir haben ja hier die schlausten User aus der Ostschweiz am Start. Z.B. Sportfreund Zuschauer. (Keine Ironie). Würde mich echt interessieren, weshalb so viele St. Galler auf den Meistertitel getippt haben. Nur Optimismus? Oder nur ganz wenig Ahnung vom Fussball? Oder, pardon, schlicht Dummheit ganz allgemein? Man müsste sich doch im Vergleich zur Konkurrenz einigermassen realistisch einschätzen können. Das können fast alle. Aber in SG scheint das nicht zu gelingen. Man müsste doch schlau genug sein, Wunsch und Prognose zu unterscheiden. 

 

Das der ostschweizer Fan oftmals eine Lage nicht objektiv einschätzen kann überrascht dich? Mich überhaupt nicht, schau dir nur die ganzen Threads bzgl Benachteiligung und SFV Mafia etc. pp an. Der Begriff Aluhüte kommt ja nicht von ungefähr.

Das ist teils schon irre, einige User scheinen da völlig überzeugt zu sein, dass ihr Verein von der Liga aktiv benachteiligt wird. Mit den erwünschten Schiri-Erschiessungen ists dann vor einiger Zeit sogar noch richtig gruslig geworden.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

zuber zeigt es den südkürvlern aber rächt momentan :D

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Nii »

Was ist los mit Lugano? Waren eine Zeit lang Meisterschaftskandidat Nr. 1 und jetzt verabschieden sich so langsam aus dem Meisterrennen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

Nii hat geschrieben: 02.03.2025, 15:23 Was ist los mit Lugano? Waren eine Zeit lang Meisterschaftskandidat Nr. 1 und jetzt verabschieden sich so langsam aus dem Meisterrennen.

Ob die wohl auch die Entlassung von Croci-Torti fordern wie einige hier bei uns die von Celestini...? :rolleyes:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Waldfest »

Nii hat geschrieben: 02.03.2025, 15:23 Was ist los mit Lugano? Waren eine Zeit lang Meisterschaftskandidat Nr. 1 und jetzt verabschieden sich so langsam aus dem Meisterrennen.

Wie angekündigt rächt sich die Transferpolitik und der Tanz auf (zu) vielen Hochzeiten.

Wenig überraschend für mich.

Bebbinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 13.12.2024, 21:09
Wohnort: Basel-Stadt

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Bebbinho »

Die nächsten zwei Spiele werden brutal wichtig

auswärts Luzern und danach YB zuhause.

VERLIEREN VERBOTEN. Vor allem gegen YB darf man nicht verlieren. Man muss den Abstand bewahren wenn nicht sogar ausbauen.

Danach gibt es nur noch 4 Spiele.

YB hat aber ein noch ein sehr schweres Programm vor sich.

Heute auswärts gegen GC
Danach zuhause gegen Lausanne
Danach auswärts bei uns.
Danach zuhause St. G
Danaxh auswärts gegen Servette.

gifty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 796
Registriert: 12.08.2022, 00:16
Wohnort: New York

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von gifty »

Wenn dann nachher noch Yverdon und GC zwei Heimsiege einfahren, haben wir die nächste Episode von "(fast) keiner will Meister werden." Auf! :p

lattemacchiato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 24.10.2017, 01:22
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von lattemacchiato »

Nii hat geschrieben: 02.03.2025, 15:23 Was ist los mit Lugano? Waren eine Zeit lang Meisterschaftskandidat Nr. 1 und jetzt verabschieden sich so langsam aus dem Meisterrennen.

Lugano bekommt in fast jedem Spiel zwei Gegentore. Wenn die Offensive wie heute wegen müden Beinen und Ausfällen stockt, dann wird es halt schwierig. Das kann man sich eigentlich in diesem Ausmass nicht leisten. Sie haben in der Vergangenheit durch eine starke Mentalität oft noch das Siegestor in letzter Minute erzielt, aber diesen letzten Willen sehe ich momentan nicht mehr. Auch wird in Lugano oft über das M-Wort gesprochen. Keine Ahnung, was das mit den Köpfen der Spieler macht.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

Mal schauen was die lugis am donnerstag in slowenien machen in der conference league und am sonntag müssen sie ins wallis reisen, was auch nicht zum selbstläufer werden sollte...

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von ReffeD »

Schambbediss hat geschrieben: 02.03.2025, 16:05 Mal schauen was die lugis am donnerstag in slowenien machen in der conference league und am sonntag müssen sie ins wallis reisen, was auch nicht zum selbstläufer werden sollte...

Hajdari gesperrt gegen Sion

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 818
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von RotBlauStift »

Nii hat geschrieben: 02.03.2025, 15:23 Was ist los mit Lugano? Waren eine Zeit lang Meisterschaftskandidat Nr. 1 und jetzt verabschieden sich so langsam aus dem Meisterrennen.

Es hiess auch immer, dass Lugano eine gute Breite im Kader hätte. Ich denke, dass diese Breite halt doch nicht das Niveau hat. Wenn Steffen ausfällt, dann sind sie viel ungefährlicher.
Lucas Giuven, NLB.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Bebbinho hat geschrieben: 02.03.2025, 15:37 YB hat aber ein noch ein sehr schweres Programm vor sich.

Heute auswärts gegen GC
Danach zuhause gegen Lausanne
Danach auswärts bei uns.
Danach zuhause St. G
Danaxh auswärts gegen Servette.

V.a. mit Defensivleistungen wie am Mittwoch könnte das tatsächlich schwierig werden für YB oder zumindest kein Selbstläufer.

Bin gespannt, wie sie sich heute präsentieren werden gegen ein GC, dass punktemässig schlecht bezahlt wird für teils gute Leistungen.

Antworten