Goldust hat geschrieben: 28.02.2025, 09:28
littlesnow hat geschrieben: 27.02.2025, 22:19
Bogelampe hat geschrieben: 27.02.2025, 22:13
Ich fasse zusammen:
Wir haben in der Schweiz teilweise ein..
- Rasenproblem in einigen Stadien
- Schiri/VAR-Problem
- SRF-Kommentatoren-Problem
Habe ich etwas vergessen?
Schiri & VAR Schwächen einfach eklatant... Woche für Woche.. ohne dass Wermelinger & Co überhaupt mal den Arsch in Bewegung bringen, daran was grundsätzlich zu ändern.
ich finde es halt die diskrepanz zwischen ansprüchen des verbands / der liga an die clubs, an internationale resultate, an infrastruktur, an stadien....alles muss da quasi auf bundesliganiveau sein. sodass es in den letzten 20 jahren zahllose clubs gab, die (unter anderem) daran zerbrochen sind (lugano, servette, xamax, you name it) und nur mit hilfe von neugründung oder reichen, externen geldgebern wieder auferstanden sind.
und auf der anderen seite diese schiedsrichter, die einfach unter jeder kanone sind. entweder einfach nicht auf der höhe oder dann einfach nicht in der lage, mal ihre persönlichkeit zurückstellen können. wie zB stephan schnyder, der sich, statt seiner aufgabe einfach mal nachzukommen, immer selber ins zentrum stellen muss. was für ein unsäglicher narziss. und ich spreche hier gar nicht von bevorzugung oder benachteiligung, sondern einfach insgesamt von praktisch allen eine unterirdische leistung. der verband oder die liga sollte doch in der lage sein, mal ein paar dutzend schiris zu bezahlen, sodass die eine anständige ausbildung machen und dann den schiri beruf vollzeit machen können.
Ich finde die Leistungen auch nicht berauschend bei den Schiedsrichtern, doch ich sehe das Problem aus einer anderen Warte.
Das Hauptübel ist doch, dass im Fussball viel zu viel auf dem Spiel steht, angefangen beim Geld. Das verleitet zu viele Protagonisten, sich als Egoisten, Betrüger auf und neben dem Spielfeld, Goldgräber etc zu gebären. Nehmen wir diese unsägliche zur-Schau-Stellung beim Torjubel im Kontrast zu den lächerlichen Schauspielanlagen nach einer Körperberührung. Bei Jubeln werfen sie sich hin, übereinander, rempeln sich an. Aber wehe ein Gegenspieler touchiert sie, dann kommt der sterbende Schwan, die schmerzverzerrte Fratze. Was soll da ein Schiedsrichter machen wenn so viel Unfairness das Spiel beherrscht? Ein Spieler wird am Hals von einer Hand gestreift, er hält sich das Gesicht als ob ihm Mike Tyson eine verpasst hätte. ZUM KOTZEN diese Profis! und alles nur um für sich einen Vorteil herauszuschinden, der nicht gerechtfertigt ist. Wer den Schiedsrichtern mangelndes Niveau vorwirft, soll sich mal die Umgebung anschauen in der er seinen "Beruf" ausübt. Eigentlich immer noch verwunderlich, dass sich das jemand antut, denn des Geldes wegen kann es nicht sein. Bei den allermeisten ist es die Liebe zu diesem Sport, aber bei diesen Selbstdarstellern auf dem Feld kommt jeder an seine Grenzen. Wäre ich Schiri, ich würde bei jeder Rudelbildung gelb ziehen, und wenns am Schluss noch 7 gegen 7 auf dem Platz sind. Wenn die Trainer es nicht fertig bringen das abzustellen (oder die Spieler sogar noch ermuntern zu diesem Handeln) sollte ein Schiedsrichter diese Erziehung übernehmen. Vielen der heutigen Profifussballer ist s massiv zu Kopf gestiegen, was sie eigentlich sind.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fussball, aber ich mag eben aus oben genannten Umtständen eben Sportarten wie Eishockey, Rugby, Handball. Da werden Schiri-Entscheidungen vielleicht kommentiert, aber das Verhalten der Spieler ist grundlegend anders.
Die Vereine, die Ausbildner sollen den Spielern beibringen was Anstand und Fairness ist, dass dies die Essenz jeder Sportart sein sollte. Und wenn ein Spieler das nicht begreift, soll der Schiri ihn in die Schranken weisen.
Dass da ab und zu falsche Entscheidungen gefällt werden nervt, aber summarisch gesehen machen die Spieler mehr Fehler als der Schiedsrichter, da es nur Menschen sind. Und einen Spieler kannst du auswechseln, nicht mehr einsetzen etc, einen Schiri kaum. Dafür sind zu wenig da. und die die da sind geben vermutlich ihr Bestes. Sollte das nicht reichen, sollen die Spieler ohne spielen, das könnte lustig werden bei deren Charakter.