Russland

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6411
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Russland

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2230
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Russland

Beitrag von OutLander »

Lawrow sieht keinen Platz für EU am Verhandlungstisch
Der russische Aussenminister Sergej Lawrow sieht keine Notwendigkeit für die Teilnahme von EU-Vertretern bei den Gesprächen für eine Lösung des Ukraine-Konflikts. «Ich weiss nicht, was sie am Verhandlungstisch zu suchen haben», sagte Lawrow angesichts von Forderungen aus der EU, an den Gesprächen beteiligt zu werden.

Lawrow sagte vor seinem ersten Treffen mit seinem US-Kollegen Marco Rubio an diesem Dienstag in Saudi-Arabien, dass die Europäer in der Vergangenheit mehrfach an Verhandlungen beteiligt waren, ohne dass sie zu einer Lösung beigetragen hätten.

Russland lehnt territoriale Zugeständnisse an die Ukraine ab


Russland wirft dem Westen vor, 2014 zum Sturz des moskaufreundlichen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch beigetragen zu haben. Zudem beklagt Moskau, dass das Minsker Abkommen zur Waffenruhe im Gebiet Donbass vor zehn Jahren unter Vermittlung Deutschlands und Frankreichs auch geschlossen worden sei, um die Ukraine militärisch zu stärken.

Lawrow lehnte es ab, der Ukraine im Zuge möglicher Verhandlungen territoriale Zugeständnisse zu machen. Bei seinem Treffen mit Rubio wolle er sich vor allem die US-Vorstellungen anhören, sagte der Minister. Kremlchef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump hätten bei ihrem Telefonat in der vergangenen Woche über die Notwendigkeit gesprochen, die "absolut nicht normale Zeit in den Beziehungen der beiden Grossmächte hinter sich zu lassen".

1. beweist Russland einmal mehr, dass es an einem Frieden nicht interessiert ist. Es geht den Russen einzig und allein um eine Verschnaufpause, um ihren Nazi-Feldzug gegen europäische Länder wieder aufzunehmen. Diesen Bastarden darf man kein Wort glauben. Kein einziges. Die "Ergebnisse" aus diesen Verhandlungen werden das Papier nicht Wert sein, worauf sie geschrieben stehen. Die Russen können genau 5 Dinge: Lügen, betrügen, erpressen, vergewaltigen und töten. Was für ein waschechtes Drecksland...

2. wäre die einzig richtige Reaktion auf Lawrows Geschwafel ein unmissverständliches "geh Ziegen ficken!"

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1671
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Russland

Beitrag von ReffeD »


Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

OutLander hat geschrieben: 17.02.2025, 15:00 1. beweist Russland einmal mehr, dass es an einem Frieden nicht interessiert ist. Es geht den Russen einzig und allein um eine Verschnaufpause, um ihren Nazi-Feldzug gegen europäische Länder wieder aufzunehmen. Diesen Bastarden darf man kein Wort glauben. Kein einziges. Die "Ergebnisse" aus diesen Verhandlungen werden das Papier nicht Wert sein, worauf sie geschrieben stehen. Die Russen können genau 5 Dinge: Lügen, betrügen, erpressen, vergewaltigen und töten. Was für ein waschechtes Drecksland...

2. wäre die einzig richtige Reaktion auf Lawrows Geschwafel ein unmissverständliches "geh Ziegen ficken!"


Im Extremfall vereinbaren Russland (Putin) und USA (Trumpel), dass ab sofort die USA kein Geld mehr schickt in die Ukraine, dass Russland nicht mehr Raketen, Artillerie und anderes Zeugs in nicht besetzte Gebiete schiesst und dass die jetzige Kampfgrenze ab sofort die neue Landesgrenze ist. Also ein Bruch des Völkerrechts. Sowohl Völkerrecht wie auch IGH interessieren weder Putin noch Trumpel.

Die EU, GB und die Ukraine werden vehement dagegen sein. Aber was passiert dann? Werden EU und GB dann doppelt sie viel Hilfe leisten?  Werden dann die Russen doch wieder die noch nicht besetzte Ukraine angreifen? Oder werden EU und GB warten bis Januar 2029, wenn Trumpel nicht mehr Präsident ist in der Hoffnung, dieser möge von einem der Demokratischen Partei abgelöst werden? Soll man in diesem Fall die 4 Jahre lang die Ukraine wiederaufbauen, auch wenn man in der Nach-Trumpel-Ära die Ukraine bei einer anfälligen Rückeroberung massiv unterstützen will und die Russen dann wieder auf Teufel komm raus Bomben in die Ukraine abfeuern und alles wieder zerstören werden?

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3613
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Russland

Beitrag von Nii »

Seit Trump gewählt und Musk an der Macht ist, sind die Amerikaner keine Verbündeten Europas mehr. Die USA werden von Freunden Russlands regiert und stehen gegen westliche demokratische Werte.
Für die europäische Sicherheit ist dies brandgefährlich und wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Freiheit und Demokratie gegen Russland und die USA verteidigen können.
Europa müsste jetzt aufrüsten und Beziehungen mit verbliebenen Verbündeten intensivieren.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2230
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Russland

Beitrag von OutLander »

Nii hat geschrieben: 18.02.2025, 11:55 Seit Trump gewählt und Musk an der Macht ist, sind die Amerikaner keine Verbündeten Europas mehr. Die USA werden von Freunden Russlands regiert und stehen gegen westliche demokratische Werte.
Für die europäische Sicherheit ist dies brandgefährlich und wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Freiheit und Demokratie gegen Russland und die USA verteidigen können.
Europa müsste jetzt aufrüsten und Beziehungen mit verbliebenen Verbündeten intensivieren.

+1

Und wir sollten uns ggf. wieder einmal ernsthaft Gedanken über einen Nato-Beitritt machen, wenn wir künftig von unseren Nachbarn und Partnern nicht wie Aussätzige behandelt werden wollen.

Die Zeit der Bücklinge und Opportunisten in Europa (und genau das sind wir mit unserer "Neutralität") ist vermutlich endgültig vorbei.

Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

Es braucht keine weiteren Friedensgespräche zwischen Russland und den USA betreffend Ukraine-Krieg. 
In "naher Zukunft" erhält die Ukraine 700  Milliarden Euros für den Krieg. 
So hat es die noch amtierende deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock durchblicken lassen. 

Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine

Ob das reicht, dass nun die Ukraine die russischen Truppen hinter die Grenzen von vor 2014 zurückdrängen kann, wird sich weisen. 
Wenn ja. Super! 
Wenn nein. Dann freut sich im Moskauer Kreml ein kleiner verbrecherischer Wichtigtuer. 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2195
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Russland

Beitrag von Gurkensalat »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 18:29 Es braucht keine weiteren Friedensgespräche zwischen Russland und den USA betreffend Ukraine-Krieg. 
In "naher Zukunft" erhält die Ukraine 700  Milliarden Euros für den Krieg. 
So hat es die noch amtierende deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock durchblicken lassen. 

Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine

Ob das reicht, dass nun die Ukraine die russischen Truppen hinter die Grenzen von vor 2014 zurückdrängen kann, wird sich weisen. 
Wenn ja. Super! 
Wenn nein. Dann freut sich im Moskauer Kreml ein kleiner verbrecherischer Wichtigtuer. 

Ob das ein geplantes Verplappern war? 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 18:29 Es braucht keine weiteren Friedensgespräche zwischen Russland und den USA betreffend Ukraine-Krieg. 
In "naher Zukunft" erhält die Ukraine 700  Milliarden Euros für den Krieg. 
So hat es die noch amtierende deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock durchblicken lassen. 

Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine

Ob das reicht, dass nun die Ukraine die russischen Truppen hinter die Grenzen von vor 2014 zurückdrängen kann, wird sich weisen. 
Wenn ja. Super! 
Wenn nein. Dann freut sich im Moskauer Kreml ein kleiner verbrecherischer Wichtigtuer. 
Es gibt da aber noch ein kleines Problem am Ganzen: Sie hat gar nie von 700 Mia. gesprochen. Die Berliner Zeitung behauptet das und das haben ein paar Weltwoche-mässigen Blätter kopiert.

Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

SubComandante hat geschrieben: 18.02.2025, 18:48 Es gibt da aber noch ein kleines Problem am Ganzen: Sie hat gar nie von 700 Mia. gesprochen. Die Berliner Zeitung behauptet das und das haben ein paar Weltwoche-mässigen Blätter kopiert.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Berliner Zeitung kein Extremistenblatt ist. 
Ob das mit diesen 700 Milliarden Euros wahr ist, wird sich weisen. 
Wenn nicht, bleibt die Lage der Ukraine schwieriger als vor Trumpels 2. Amtsantritt. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 18:58 Ich bin davon ausgegangen, dass die Berliner Zeitung kein Extremistenblatt ist. 
Ob das mit diesen 700 Milliarden Euros wahr ist, wird sich weisen. 
Wenn nicht, bleibt die Lage der Ukraine schwieriger als vor Trumpels 2. Amtsantritt. 
Die Berliner Zeitung ist Russland eher wohlgesonnen.

Ich meine, so eine Aussage würde man in allen Medien finden. Und nicht mal die Bild ist bisher drauf angesprungen. So als Indikator. :cool:

Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

SubComandante hat geschrieben: 18.02.2025, 19:24
Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 18:58 Ich bin davon ausgegangen, dass die Berliner Zeitung kein Extremistenblatt ist. 
Ob das mit diesen 700 Milliarden Euros wahr ist, wird sich weisen. 
Wenn nicht, bleibt die Lage der Ukraine schwieriger als vor Trumpels 2. Amtsantritt. 
Die Berliner Zeitung ist Russland eher wohlgesonnen.

Ich meine, so eine Aussage würde man in allen Medien finden. Und nicht mal die Bild ist bisher drauf angesprungen. So als Indikator. :cool:
Steht auch hier:
Was kommt nach den Wahlen? Noch mehr Geld für Krieg, Krieg, Krieg | Linke Zeitung

Und noch in ein paar anderen. Dazu zähle ich nicht die bekannten Extremistenblätter. 

War auch auf MSN. Wieder zurückgenommen. 

Dennoch: Falls unwahr herrscht Freude im Moskauer Kreml. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 19:55 Steht auch hier:
Was kommt nach den Wahlen? Noch mehr Geld für Krieg, Krieg, Krieg | Linke Zeitung

Und noch in ein paar anderen. Dazu zähle ich nicht die bekannten Extremistenblätter. 

War auch auf MSN. Wieder zurückgenommen. 

Dennoch: Falls unwahr herrscht Freude im Moskauer Kreml. 
Dann schau mal die ganzen Beiträge von "Linke Zeitung" an. Man könnte sie auch grad in Prawda umbenennen.

MSN zurückgenommen. Warum wohl...?

Es gibt keine nachgewiesene Quelle für die Behauptung mit den 700 Mia.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Russland

Beitrag von BSL>ZRH »

Nii hat geschrieben: 18.02.2025, 11:55 Seit Trump gewählt und Musk an der Macht ist, sind die Amerikaner keine Verbündeten Europas mehr. Die USA werden von Freunden Russlands regiert und stehen gegen westliche demokratische Werte.
Für die europäische Sicherheit ist dies brandgefährlich und wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Freiheit und Demokratie gegen Russland und die USA verteidigen können.
Europa müsste jetzt aufrüsten und Beziehungen mit verbliebenen Verbündeten intensivieren.

Ich würde die USA jetzt nicht als "Freunde Russlands" bezeichnen, den USA ist die Ukraine einfach egal. Dieser Konflikt ist aus US-Perspektive nicht wichtig. Russland ist und bleibt eine Regionalmacht. Bei Forschung, Zukunftstechnologien usw. ist Russland meilenweit abgeschlagen. Die USA sehen China als Hauptfeind an, wobei hier Europa wiederum komischerweise eine andere Perspektive hat. Stichwort Pivot to Asia. Geopolitisch hatten, vor Trump notabene, die USA immer den besseren Instinkt. In Asien ist Europa allerdings nicht präsent und die NATO bietet für die USA immer weniger Mehrwert. Die USA wollen die Europäer einfach nicht mehr subventionieren und Europa verliert global immer mehr an Bedeutung, unter anderem auch wegen der wirtschaftlichen Stagnation.

Europa hat leider lieber in Sozialleistungen, Migration, Entwicklungshilfe und Klima investiert als in die Verteidigungspolitik und in eine starke und innovative Wirtschaft. Die Dummheit der Europäischen Politiker nach 2008 rächt sich nun, the Chickens are coming home to roost. Die nächsten 10 Jahre braucht es 3% des BIP für die Armee und einen Marshall-Plan für die Wirtschaft, sowie Polen und das Baltikum es teilweise machen. Dafür muss beim Rest massiv gespart werden. Langfristig ist Trump vielleicht nicht so schlecht für Europa, auch wenn die Anpassungsphase hart wird.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

BSL>ZRH hat geschrieben: 18.02.2025, 22:06 Ich würde die USA jetzt nicht als "Freunde Russlands" bezeichnen, den USA ist die Ukraine einfach egal. Dieser Konflikt ist aus US-Perspektive nicht wichtig. Russland ist und bleibt eine Regionalmacht. Bei Forschung, Zukunftstechnologien usw. ist Russland meilenweit abgeschlagen. Die USA sehen China als Hauptfeind an, wobei hier Europa wiederum komischerweise eine andere Perspektive hat. Stichwort Pivot to Asia. Geopolitisch hatten, vor Trump notabene, die USA immer den besseren Instinkt. In Asien ist Europa allerdings nicht präsent und die NATO bietet für die USA immer weniger Mehrwert. Die USA wollen die Europäer einfach nicht mehr subventionieren und Europa verliert global immer mehr an Bedeutung, unter anderem auch wegen der wirtschaftlichen Stagnation.
Die USA nicht. Aber momentan hört man öfters von "President Musk".

Und dann wird es problematisch: https://www.theguardian.com/technology/ ... ay-reports

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2230
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Russland

Beitrag von OutLander »

Die Russen wollen nicht mit den Ukrainern direkt verhandeln.
Die Russen wollen keine territorialen Zugeständnisse machen.
Die Russen wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine.
...
...

Kurz gesagt: Die Russen wollen keinen Frieden. Wenn man tatsächlich noch immer das Gegenteil behauptet, ist man einfach ein verdammter Idiot und hat NICHTS verstanden.

Die Russen versehen nur eine Sprache. Und dafür müssen halt leider noch viele, viele von ihnen niedergemetzelt und ihre Frauen zu Witwen und Kinder zu Waisen gemacht werden. Bitter. Aber das ist der "stupid price" für Putins "stupid game".

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Russland

Beitrag von Stobologyth »

SubComandante hat geschrieben: 18.02.2025, 21:02
Basler Beobachter hat geschrieben: 18.02.2025, 19:55 Steht auch hier:
Was kommt nach den Wahlen? Noch mehr Geld für Krieg, Krieg, Krieg | Linke Zeitung

Und noch in ein paar anderen. Dazu zähle ich nicht die bekannten Extremistenblätter. 

War auch auf MSN. Wieder zurückgenommen. 

Dennoch: Falls unwahr herrscht Freude im Moskauer Kreml. 
Dann schau mal die ganzen Beiträge von "Linke Zeitung" an. Man könnte sie auch grad in Prawda umbenennen.

MSN zurückgenommen. Warum wohl...?

Es gibt keine nachgewiesene Quelle für die Behauptung mit den 700 Mia.
Jesus Fucking Christ. Diese "Linke Zeitung" ist die schlimmste Müllsammlung, die ich je gesehen habe. Und wer sich über MSN "informiert" hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Hey Basler Beobachter: Wirst du eigentlich bezahlt, dass du solchen Müll als "Informationsquelle" hier verbreitest?
 

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Russland

Beitrag von ch-maggot »

OutLander hat geschrieben: 19.02.2025, 10:19 Die Russen wollen nicht mit den Ukrainern direkt verhandeln.
Die Russen wollen keine territorialen Zugeständnisse machen.
Die Russen wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine.
...
...

Kurz gesagt: Die Russen wollen keinen Frieden. Wenn man tatsächlich noch immer das Gegenteil behauptet, ist man einfach ein verdammter Idiot und hat NICHTS verstanden.

Die Russen versehen nur eine Sprache. Und dafür müssen halt leider noch viele, viele von ihnen niedergemetzelt und ihre Frauen zu Witwen und Kinder zu Waisen gemacht werden. Bitter. Aber das ist der "stupid price" für Putins "stupid game".
Danke. Müsste man den Weltwoche-Tubelis an den Kühlschrank kleben, damit sie das jeden Tag lesen, bis sie es checken.

Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

OutLander hat geschrieben: 19.02.2025, 10:19 Die Russen wollen nicht mit den Ukrainern direkt verhandeln.
Die Russen wollen keine territorialen Zugeständnisse machen.
Die Russen wollen keine europäischen Friedenstruppen in der Ukraine.
...
...

Kurz gesagt: Die Russen wollen keinen Frieden. 


Alle wollen Frieden. Einfach nur zu ihren Bedingungen. Und diese sind diametral entgegengesetzt. 
Da nun Trumpel der Ukraine die Schuld für den Krieg anhängt und Selenskij sowohl als nicht demokratisch im Amt und auch als Diktator bezeichnet, läuft es im Moment darauf aus, dass eine Einstellung der Kämpfe im Ukraine-Krieg die Bedingungen der Russen zementiert. 

Ich selber kann mir noch lange wünschen, dass die russische Armee hinter die Grenzen von vor 2014 zurückgedrängt wird und dass Gebietszugehörigkeiten demokratisch an der Urne besiegelt werden sollten, aber die Faktenlage sieht anders aus. 

Es scheint immer wahrscheinlicher, dass die Ukraine die 2 auf den Rücken bekommt. Trumpel lässt grüssen. Die bisherige NATO- und EU-Politik im Sinne von "wir geben der Ukraine soviel, dass sie nicht stirbt, aber nicht das, was sie braucht, um die Russen zurückzudrängen" hat offensichtlich nicht geklappt, sondern nur vielen Ukrainern das Leben gekostet. Sollte nun der Krieg wegen Trumpels Aktivismus zu einem Ende kommen, endet immerhin das massenhafte Töten. Daher wäre es besser gewesen, man hätte sich vor dem 24.2.2022 auf ein Abkommen geeinigt, denn dann hätte die Ukraine viel mehr behalten können als das was jetzt wegen Trumpel im Raum steht. 

Oder aber die EU hätte gleich nach dem 24.2.2022 in der Grössenordnung von 1 Billion Euros die Ukraine unterstützt, hätten Ukrainer ihre Grenzen halten und zurückerobern können. Aber die entscheidenden Politiker in der NATO hatten Angst, dass die Russen dann hochkarätige Bomben nach Westeuropa abgeschossen hätten. 

Fragen an Outlander: 
Sollte Trumpel einen Diktatfrieden durchsetzen, bist du dafür, dass die EU gegen den Willen der Trumpel-Administration mit 1 Billion Euros pro Jahr die Ukraine so unterstützt, damit diese ihr Territorium zurückerobert? Oder soll man die vollendeten Tatsachen schlucken? Oder soll man 4 Jahre warten bis Trumpel weg ist und dann mit Hilfe des neuen US-Präsidenten den Russen die eroberten Territorien zu entreissen versuchen? Oder hast du eine andere Idee, wie man trotz momentaner Faktenlage die alten Grenzen wieder herstellen kann?

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17645
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Vielleicht geht es beim Ukraine Krieg ja letztendlich gar nicht um das Land selber - so zumindest kann man einige Leute, die es wissen könnten, interpretieren. Es geht um ein Russland, wie es früher mal war.

Es wird nicht nur die Ukraine angegriffen. Der Rest geschieht durch Sabotage und Destabilisierung der Westlichen Länder.

Die Verteidigung der Ukraine war der Wille der Ukrainer selber. Und Friedensverhandlungen waren spätestens nach dem Butscha Massaker obsolet geworden. Und bei früheren Daten kann man auch gerne mal von Kreml Propaganda sprechen.

Ein Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine wird die Tinte nicht wert sein, auf dem sie geschrieben wurde. Man kann Russland nicht trauen. Weil die Ziele haben sich nicht verändert.

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 677
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Russland

Beitrag von Leon34 »

Wenn Merz Bundeskanzler wird werden hoffentlich Taurus geschickt ohne Zielfreigabe einholen zu müssen. Es ist 5 nach 12, Europa hat jetzt genau noch diese Patrone.

Prediction:
Ansonsten wird Lettland das nächste Opfer, weil 10% der lettischen Bevölkerung Russen sind, welche in ihrer Parallelgesellschaft leben und weder lettisch lernen, noch sich integrieren wollen. Der Kreml hat diesbezüglich bereits Andeutungen gemacht.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3448
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Russland

Beitrag von Bierathlet »

Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 07:25 Wenn Merz Bundeskanzler wird werden hoffentlich Taurus geschickt ohne Zielfreigabe einholen zu müssen. Es ist 5 nach 12, Europa hat jetzt genau noch diese Patrone.

Prediction:
Ansonsten wird Lettland das nächste Opfer, weil 10% der lettischen Bevölkerung Russen sind, welche in ihrer Parallelgesellschaft leben und weder lettisch lernen, noch sich integrieren wollen. Der Kreml hat diesbezüglich bereits Andeutungen gemacht.

Wie kommst du auf 10% Russen in Lettland? Stand 2023 hatte die russische Minderheit einen Anteil von 23.7% an der Gesamtbevölkerung. Ähnlich den 21.5% in Estland.

E: Passend zur Sicherheitslage im Baltikum Lettland und Dänemark erhöhen Verteidigungsausgaben
Zuletzt geändert von Bierathlet am 20.02.2025, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 677
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Russland

Beitrag von Leon34 »

Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:24
Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 07:25 Wenn Merz Bundeskanzler wird werden hoffentlich Taurus geschickt ohne Zielfreigabe einholen zu müssen. Es ist 5 nach 12, Europa hat jetzt genau noch diese Patrone.

Prediction:
Ansonsten wird Lettland das nächste Opfer, weil 10% der lettischen Bevölkerung Russen sind, welche in ihrer Parallelgesellschaft leben und weder lettisch lernen, noch sich integrieren wollen. Der Kreml hat diesbezüglich bereits Andeutungen gemacht.

Wie kommst du auf 10% Russen in Lettland? Stand 2023 hatte die russische Minderheit einen Anteil von 23.7% an der Gesamtbevölkerung. Ähnlich den 21.5% in Estland.
Sorry, meine 10% sind wohl lediglich jene ohne lettischen Pass, de facto sind es also nochmals einige mehr, welche dann als nächstes anhand einer militärischen Spezialaktion befreit werden. Insbesondere, weil Lettland gerade begonnen hat jene auszuweisen, welche absolut nicht integrationswillig sind. 
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2230
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Russland

Beitrag von OutLander »

Basler Beobachter hat geschrieben: 19.02.2025, 22:14
Fragen an Outlander: 
Sollte Trumpel einen Diktatfrieden durchsetzen, bist du dafür, dass die EU gegen den Willen der Trumpel-Administration mit 1 Billion Euros pro Jahr die Ukraine so unterstützt, damit diese ihr Territorium zurückerobert? Oder soll man die vollendeten Tatsachen schlucken? Oder soll man 4 Jahre warten bis Trumpel weg ist und dann mit Hilfe des neuen US-Präsidenten den Russen die eroberten Territorien zu entreissen versuchen? Oder hast du eine andere Idee, wie man trotz momentaner Faktenlage die alten Grenzen wieder herstellen kann?
 

Keine Ahnung woher du das Märchen mit den Grenzen von 2014 nimmst. Das habe ich nie geschrieben, geschweige denn gefordert.

Ich würde einmal damit anfangen:

- Den Ukrainern endlich die Waffen liefern, die sie benötigt, und das in ausreichender Stückzahl
- Den Ukrainern endlich erlauben, diese Waffen auch tief auf russischem Gebiet einzusetzen, inkl. Moskau und St. Petersburg

Das wären einmal Ansätze. Ziel muss es sein, den Russen die grösstmöglichen Verluste an Mensch und Material zuzufügen, und das über einen langen Zeitraum. Putin kann diesen Krieg nicht ewig weiterführen, da er ihn irgendwann nicht mehr finanzieren kann (wie schon ein paar Mal gesagt, Zahlen lügen nicht). Russland ist ein wirtschaftlicher Zwerg.

Die EU hätte alleine problemlos die Wirtschaftskraft, um die Ukraine entsprechend ernsthaft zu unterstützen. Was Europa fehlt, ist der politische Wille - mit bestem Dank an die Scheiss Kreml-Freunde aka miesen Verräter auf unserem Kontinent!

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3448
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Russland

Beitrag von Bierathlet »

Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 08:35
Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:24
Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 07:25 Wenn Merz Bundeskanzler wird werden hoffentlich Taurus geschickt ohne Zielfreigabe einholen zu müssen. Es ist 5 nach 12, Europa hat jetzt genau noch diese Patrone.

Prediction:
Ansonsten wird Lettland das nächste Opfer, weil 10% der lettischen Bevölkerung Russen sind, welche in ihrer Parallelgesellschaft leben und weder lettisch lernen, noch sich integrieren wollen. Der Kreml hat diesbezüglich bereits Andeutungen gemacht.

Wie kommst du auf 10% Russen in Lettland? Stand 2023 hatte die russische Minderheit einen Anteil von 23.7% an der Gesamtbevölkerung. Ähnlich den 21.5% in Estland.
Sorry, meine 10% sind wohl lediglich jene ohne lettischen Pass, de facto sind es also nochmals einige mehr, welche dann als nächstes anhand einer militärischen Spezialaktion befreit werden. Insbesondere, weil Lettland gerade begonnen hat jene auszuweisen, welche absolut nicht integrationswillig sind. 
 

Google ist aber auch scheisse, dass sie die 10% direkt als Antwort auf die "lettland russen" suche anzeigen. Bin da auch erst reingefallen.

Auf wann schätzt du denn die nächste Spezialoperation? Ich denke, Russland muss sich, vorausgesetzt es kommt wirklich zu einem Frieden in der Ukraine, erst noch mehrere Jahre erholen. Auch wenn das Baltikum wesentlich kleiner ist, wäre die mögliche Front aufgrund der NATO Mitgliedschaft ungemein grösser (Finnland bis Rumänien bzw. Türkei). Wenn ich das so lese, ist ein Angriff auf ein NATO Land eigentlich absoluter Wahnsinn.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Russland

Beitrag von BSL>ZRH »

Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:57
Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 08:35
Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:24

Wie kommst du auf 10% Russen in Lettland? Stand 2023 hatte die russische Minderheit einen Anteil von 23.7% an der Gesamtbevölkerung. Ähnlich den 21.5% in Estland.
Sorry, meine 10% sind wohl lediglich jene ohne lettischen Pass, de facto sind es also nochmals einige mehr, welche dann als nächstes anhand einer militärischen Spezialaktion befreit werden. Insbesondere, weil Lettland gerade begonnen hat jene auszuweisen, welche absolut nicht integrationswillig sind. 
 

Google ist aber auch scheisse, dass sie die 10% direkt als Antwort auf die "lettland russen" suche anzeigen. Bin da auch erst reingefallen.

Auf wann schätzt du denn die nächste Spezialoperation? Ich denke, Russland muss sich, vorausgesetzt es kommt wirklich zu einem Frieden in der Ukraine, erst noch mehrere Jahre erholen. Auch wenn das Baltikum wesentlich kleiner ist, wäre die mögliche Front aufgrund der NATO Mitgliedschaft ungemein grösser (Finnland bis Rumänien bzw. Türkei). Wenn ich das so lese, ist ein Angriff auf ein NATO Land eigentlich absoluter Wahnsinn.

Es ist fraglich ob Old McDonald wegen den Balten sich an Artikel 5 der Nato halten wird. Aktuell eher nicht. Und die USA wollen beim Budget des DoD sparen. Aktuell sind noch US Soldaten im Baltikum, wohl nicht mehr lange. Und wie Verteidigungsbereit Europa ohne Uncle Sam ist, dass ist mehr als fraglich. Ohne USA und ohne Europäische Unterstützung kann das Baltikum nicht lange durchhalten. Zu klein und zu wenig Manpower. Läuft momentan gut für Putin.


Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/usa-unte ... 450ea90592

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 677
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Russland

Beitrag von Leon34 »

Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:57
Leon34 hat geschrieben: 20.02.2025, 08:35
Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:24

Wie kommst du auf 10% Russen in Lettland? Stand 2023 hatte die russische Minderheit einen Anteil von 23.7% an der Gesamtbevölkerung. Ähnlich den 21.5% in Estland.
Sorry, meine 10% sind wohl lediglich jene ohne lettischen Pass, de facto sind es also nochmals einige mehr, welche dann als nächstes anhand einer militärischen Spezialaktion befreit werden. Insbesondere, weil Lettland gerade begonnen hat jene auszuweisen, welche absolut nicht integrationswillig sind. 


Google ist aber auch scheisse, dass sie die 10% direkt als Antwort auf die "lettland russen" suche anzeigen. Bin da auch erst reingefallen.

Auf wann schätzt du denn die nächste Spezialoperation? Ich denke, Russland muss sich, vorausgesetzt es kommt wirklich zu einem Frieden in der Ukraine, erst noch mehrere Jahre erholen. Auch wenn das Baltikum wesentlich kleiner ist, wäre die mögliche Front aufgrund der NATO Mitgliedschaft ungemein grösser (Finnland bis Rumänien bzw. Türkei). Wenn ich das so lese, ist ein Angriff auf ein NATO Land eigentlich absoluter Wahnsinn.

Meine Informationen ziehe ich diesbezüglich von Thorsten Heinrich und Mark Reichert, dazu noch Ukraine Matters und Denis Dadyv und Artur Rehi. Also bin ich ein wenig in der pro ukrainischen Bubble, ausser Throsten Heinrich, welcher pro ukrainisch ist aber sehr nüchtern und pragmatisch analysiert.

Wie ich es interpretiere kommt es ein wenig auf die Sanktionen und deren Aufhebung an.

Wenn man die Analyse der russischen Fahrzeugverluste und deren Entwicklung ansieht besteht ein klarer Mangel an Radschützenpanzern und gepanzerten Transportfahrzeugen. Es werden derzeit extrem viele zivile Buchanka-Busse und Pickups zerstört. Dies nicht nur beim Nachschub, sondern bei direkten Frontangriffen.

Die Frage , über welche sich alle Analysten streiten ist, wie viel in den Depots noch verfügbar ist zum Aufbereiten und in welchem Zustand jene Fahrzeuge sind. 

Sofern die Sanktionen aufgehoben werden und Russland komplett auf Kriegswirtschaft umsteigt ist dies im Wortcase in 4-5 Jahren ein denkbares Szenario.

Die Inflation und der Arbeitskräftemangel kann aber auch verursachen, dass die russische Wirtschaft zusammenbricht. Ich halte jenes Szenario derzeit aber leider als eher unwahrscheinlich. Da kommt es auch wieder auf die Sanktionen an und wie erfolgreich die ukrainischen Drohnenangriffe auf die Raffinerien wirklich sind, bzw. wie lange sie den Betrieb einstellen müssen / Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Aufhebung der Sanktionen.

Ich sehe halt derzeit keinen Gamechanger für die Ukraine. da reichen 40 gut ausgerüstete F-16 und 6 Mirage Jets einfach nicht aus... 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Russland

Beitrag von Goldust »

wäre darum halt wichtig, die briten wieder mehr zu integrieren. fast die einzigen mit vernünftigen streitkräften in europa. ausser den türken, aber ja, erdogan....

Online
Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1093
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

OutLander hat geschrieben: 20.02.2025, 08:46
Basler Beobachter hat geschrieben: 19.02.2025, 22:14
Fragen an Outlander: 
Sollte Trumpel einen Diktatfrieden durchsetzen, bist du dafür, dass die EU gegen den Willen der Trumpel-Administration mit 1 Billion Euros pro Jahr die Ukraine so unterstützt, damit diese ihr Territorium zurückerobert? Oder soll man die vollendeten Tatsachen schlucken? Oder soll man 4 Jahre warten bis Trumpel weg ist und dann mit Hilfe des neuen US-Präsidenten den Russen die eroberten Territorien zu entreissen versuchen? Oder hast du eine andere Idee, wie man trotz momentaner Faktenlage die alten Grenzen wieder herstellen kann?

Keine Ahnung woher du das Märchen mit den Grenzen von 2014 nimmst. Das habe ich nie geschrieben, geschweige denn gefordert.

Ich würde einmal damit anfangen:

- Den Ukrainern endlich die Waffen liefern, die sie benötigt, und das in ausreichender Stückzahl
- Den Ukrainern endlich erlauben, diese Waffen auch tief auf russischem Gebiet einzusetzen, inkl. Moskau und St. Petersburg

Das wären einmal Ansätze. Ziel muss es sein, den Russen die grösstmöglichen Verluste an Mensch und Material zuzufügen, und das über einen langen Zeitraum. Putin kann diesen Krieg nicht ewig weiterführen, da er ihn irgendwann nicht mehr finanzieren kann (wie schon ein paar Mal gesagt, Zahlen lügen nicht). Russland ist ein wirtschaftlicher Zwerg.

Die EU hätte alleine problemlos die Wirtschaftskraft, um die Ukraine entsprechend ernsthaft zu unterstützen. Was Europa fehlt, ist der politische Wille - mit bestem Dank an die Scheiss Kreml-Freunde aka miesen Verräter auf unserem Kontinent!


Aha, du schreibst, du hättest weder geschrieben noch gefordert, die Grenzen von vor 2014 wieder herzustellen. Was für ein Widerspruch, wenn du schreibst, man solle den Ukrainern endlich genügend Waffen liefern und ihnen auch erlauben, diese auch nach Moskau und St.Petersburg zu schiessen. 

Aber darum geht es doch gerade. Die ganze Ukraine-Hilfe diente doch dazu, die Russen ausserhalb des Landes zu drängen. Nur wurden dafür nicht genügend Waffen (Anzahl und Effektivität) geliefert. Erstens weil das noch viel mehr gekostet hätte. Und zweitens weil man Angst hatte, dass sich das Kriegsgeschehen auf Westeuropa ausweiten würde. Man hat "nur" erreicht, dass die Russen "nur" 20 % der Ukraine einverleiben konnten statt 100 %. Aber besser nur 20 % statt 50 % oder 100 %. 

Eine europäische Hilfe, die dafür gesorgt hätte, dass die Russen keinen Quadratmeter mehr in der Ukraine besetzt hätten, wäre die EU sehr sehr teuer zu stehen gekommen.  1, 2 oder 3 Billionen in den drei letzten Jahren. Das wäre nur mit noch mehr Staatverschuldung, massivem Abbau anderer staatlichen Ausgaben oder viel mehr Steuern möglich gewesen.

Stand jetzt ist:
- Die USA hat nun mindestens 4 Jahre lang keine Lust auf finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine
- Die Menschen in Europa haben keine Lust, ihren Gürtel enger zu schnallen, damit die Ukraine Gebiete zurückerobern kann
- Lettland, Litauen, Estland, Georgien und Moldawien könnten die nächsten Ziele Putins sein
- Jedes EU-Land hats jetzt schon Staatschulden und mit massiver Hilfe an die Ukraine steigen diese an
- In Westeuropa herrscht noch immer in breiten Bevölkerungskreisen Angst, dass der Krieg zu ihnen kommt
- Das politische Westeuropa ist sich in dieser Angelegenheit alles andere als einig
- In den beiden grössten EU-Ländern F + D herrscht betreffend Regierungsmacht eine Pattsituation
- Westeuropa müsste nun 4 Jahre lang doppelt so viel Hilfe an die Ukraine leisten, nur um den Status Quo zu halten
- Ausserhalb Europas kümmert das die Welt wenig. Man denkt "oh ihr Europäer könnt die Kriegerei nicht lassen"

Aufgrund dieser Punkte ist es ratsam, dass der Krieg nun am Verhandlungstisch beendet wird. 20 % verlorenes ukrainischen Territorium ist weniger schlimm als zwischen 21 % und 100 % zu verlieren und auch weniger schlimm als ein 3. Weltkrieg mit Millionen von Toten. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12652
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Russland

Beitrag von Aficionado »

Goldust hat geschrieben: 20.02.2025, 10:18 wäre darum halt wichtig, die briten wieder mehr zu integrieren. fast die einzigen mit vernünftigen streitkräften in europa. ausser den türken, aber ja, erdogan....
Macron ist so still, lebt der eigentlich noch? :confused:

Wollen wie 'mal schauen, ob wenigstens Kanzler FFritz sein Wort hält und diese Wunderwaffe "Taurus" schulen und ausliefern lässt, sollte er gewählt werden.
Evtl. könnte er das Großmaul und die Briten davon überzeugen, nun endlich ein gemeinsames europäisches Waffen-System auf die Beine zu stellen.
Ich war schon immer ein Gegner des Yankeebombers F35, egal für welches Land. Die Vögel werden sicher auch bald noch ausgestattet mit Musks Überraschungen. Ja, den Gripen habe ich aus Prinzip (gegen alle Jets) auch abgelehnt. Soviel Ehrlichkeit muss sein. Ist nachträglich betrachtet ein Fehler. Diese Kiste wäre wohl heute kampfbereit, günstig und völlig ausreichend.
Den Eurofighter müsste man nur etwas weiterentwickeln. Übrigens ein europ. Gemeinschaftsprojekt der Länder D, GB, I und E. Die Franzosen und die Svenskas müssen ja leider einen Extrazug fahren. Synergien nutzen scheint keine Option zu sein in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in Europa.
Nun haben wir, die Europäer die Quittung erhalten.
Die Alarmglocken haben nun hoffentlich endlich geklingelt seit bekannt ist, dass sich die wohl gefährlichsten beiden Banditen bald treffen werden, um die neue Weltordnung voranzutreiben. Im Club fehlen eigentlich nur noch Erdogan und "rocket man" Kim. Die wollen doch sicher auch noch ein Wörtchen mitreden, was mit der Ukraine geschehen soll. :rolleyes:
Xi verhält sich auffallend ruhig. Eine bessere Gelegenheit für eine Taiwan-Invasion wird es für ihn nie mehr geben. Trump möchte ja die Chip-Industrie wieder ganz in USA haben. Er würde Xi sogar noch behilflich sein bei seinem Unterfangen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 20.02.2025, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten