Katastrophen Rasen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: Katastrophen Rasen
Was ist übrigens mit diesem Rasen los....?
Neu verlegt und schlüpferig wie eine Bananeschale!
Neu verlegt und schlüpferig wie eine Bananeschale!
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 162
- Registriert: 03.07.2021, 13:30
Re: Katastrophen Rasen
Team Pro Hybridrasen im Frühling!
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Katastrophen Rasen
Was ist der Vorteil? Das ein Teil Kunstrasen ist?b4nanefl4nke hat geschrieben:Team Pro Hybridrasen im Frühling!
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: Katastrophen Rasen
CarloCosta hat geschrieben: 07.02.2025, 22:47Was ist der Vorteil? Das ein Teil Kunstrasen ist?b4nanefl4nke hat geschrieben:Team Pro Hybridrasen im Frühling!
Ein Hybridrasen kombiniert die Strapazierfähigkeit von Kunstrasen mit dem natürlichen Spielgefühl von echtem Rasen, hält dadurch viel länger, regeneriert sich schneller und bietet auch bei schlechtem Wetter eine stabilere Spielfläche – genau das was wir dringend brauchen.
Re: Katastrophen Rasen
Bei uns hats doch auch bereits ein Loch unter dem Rasen, können wir das auch haben? Fust braucht eh niemand mehr.
https://www.watson.ch/sport/fussball/66 ... s-internet
Dann könnte man auch problemlos Konzerte während der Saison durchführen. Aber ja, Geld.
https://www.watson.ch/sport/fussball/66 ... s-internet
Dann könnte man auch problemlos Konzerte während der Saison durchführen. Aber ja, Geld.
Re: Katastrophen Rasen
Schatschiri hat geschrieben: 27.01.2025, 13:57 Gibts einen Gärtner hier im Forum der uns erklären kann wieso ein neu eingepflanzter Rasen schon wieder schlecht sein kann? Liegts am Untergrund? Wurde gespart mit Abstrichen bei der Qualität? Wird der Platz falsch gepflegt?
Würde mich echt interessieren. In England beispielsweise wo das Wetter jetzt nicht gross anders ist, sind die Rasen durchwegs top. Liegt das wohl am finanziellen?
Man muss nicht Gärtner sein. In Zürich hatten die einen englischen Profi für Monate. Wichtig die Auswahl des Rasens.
Was zu vermeiden wäre diese 5 cm dicken Temporär Rasen. Die sind zu dünn für eine langfristige Wahl.
Die Alternative der Arsenal Rasen. Die haben einen knapp 20 cm dicken Rasen verlegt keine Rollen. dort sind die Wurzeln schon vor Verlegung über 10 cm lang und stark. Das Licht ist Prio 2 mindestens. Entweder Sonnenlicht aber die meisten setzen auf diese Lichtanlagen direkt auf dem Rasen. War schon in Russland bei der WM so, alle Stadien haben Hybrid Rasen. Das ist auch die Empfehlung der Fifa.
Re: Katastrophen Rasen
Dever hat geschrieben: 08.02.2025, 21:04 Bei uns hats doch auch bereits ein Loch unter dem Rasen, können wir das auch haben? Fust braucht eh niemand mehr.
https://www.watson.ch/sport/fussball/66 ... s-internet
Dann könnte man auch problemlos Konzerte während der Saison durchführen. Aber ja, Geld.
Diese Anlage kann sich. Basel nicht leisen. Da wären wenigstens 50 Mio fällig.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1505
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
Re: Katastrophen Rasen
Hoffen wir, dass die angekündigten 2-stelligen Temperaturen eine Weile anhalten. Dann kann auch was anwachsen. Ansonsten geht die Rutscherei noch eine Weile weiter.
Re: Katastrophen Rasen
Der Rasen ist für beide Mannschaften gleich (mühsam).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2108
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Katastrophen Rasen
Die Forumstheorie geht dahin, dass der FCB und seine Ballzauberer stärker benachteiligt werden als die Andern, denn die sind nur betonmischende holzhackende Spielzerstörer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Katastrophen Rasen
scharteflue hat geschrieben: 17.02.2025, 07:07
Die Forumstheorie geht dahin, dass der FCB und seine Ballzauberer stärker benachteiligt werden als die Andern, denn die sind nur betonmischende holzhackende Spielzerstörer.
Ist aber meist nicht ganz unwahr wenn man die Ballbesitzwerte daheim anschaut.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Katastrophen Rasen
Ich finde es skandalös unter welchen stümperhaften Verhältnissen wir spielen müssen...
Ein schlechter Rasen mindert die Qualität des ganzen Spiels enorm.
Ich möchte schönen Fussball sehen (auch wenn der Gegner mal schöner spielt) und nicht Spieler die den Tritt nicht finden und dann unbewusst mit angezogener Handbremse spielen.
Da gehören jetzt mal 257 Rasenspezialisten/Gärtner auf diesen Platz, und da müssen jetzt sofort Millionen investiert werden in alles mögliche was man tun kann.
Um Tuchel zu zitieren: "Mir steht's hier oben, ehrlich". Auf dem Geläuf "ist kein brauchbarer Ball dabei für unser Spiel". "Nach welchen Ideen" werden hier eigentlich Rasen und Greenkeeping-Mitarbeiter ausgewählt? "Hier noch" ein Rasen und "da noch" ein Rasen. "Und kein einziger klappt davon".
Das ist unterste Schublade wie unprofessionell in diesem Bereich gearbeitet wird.
Ein schlechter Rasen mindert die Qualität des ganzen Spiels enorm.
Ich möchte schönen Fussball sehen (auch wenn der Gegner mal schöner spielt) und nicht Spieler die den Tritt nicht finden und dann unbewusst mit angezogener Handbremse spielen.
Da gehören jetzt mal 257 Rasenspezialisten/Gärtner auf diesen Platz, und da müssen jetzt sofort Millionen investiert werden in alles mögliche was man tun kann.
Um Tuchel zu zitieren: "Mir steht's hier oben, ehrlich". Auf dem Geläuf "ist kein brauchbarer Ball dabei für unser Spiel". "Nach welchen Ideen" werden hier eigentlich Rasen und Greenkeeping-Mitarbeiter ausgewählt? "Hier noch" ein Rasen und "da noch" ein Rasen. "Und kein einziger klappt davon".
Das ist unterste Schublade wie unprofessionell in diesem Bereich gearbeitet wird.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Katastrophen Rasen
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 10:01 Ich finde es skandalös unter welchen stümperhaften Verhältnissen wir spielen müssen...
Ein schlechter Rasen mindert die Qualität des ganzen Spiels enorm.
Ich möchte schönen Fussball sehen (auch wenn der Gegner mal schöner spielt) und nicht Spieler die den Tritt nicht finden und dann unbewusst mit angezogener Handbremse spielen.
Da gehören jetzt mal 257 Rasenspezialisten/Gärtner auf diesen Platz, und da müssen jetzt sofort Millionen investiert werden in alles mögliche was man tun kann.
Um Tuchel zu zitieren: "Mir steht's hier oben, ehrlich". Auf dem Geläuf "ist kein brauchbarer Ball dabei für unser Spiel". "Nach welchen Ideen" werden hier eigentlich Rasen und Greenkeeping-Mitarbeiter ausgewählt? "Hier noch" ein Rasen und "da noch" ein Rasen. "Und kein einziger klappt davon".
Das ist unterste Schublade wie unprofessionell in diesem Bereich gearbeitet wird.
Es wäre Wahnsinn, vor dem ESC und der Frauen EM Millionen (Mehrzahl!) zu investieren, wenn man danach anscheinend sowieso einen neuen Rasen bekommt und der jetzige erst knapp einen Monat alt ist.
Aber ja: Der Rasen ist echt grenzwertig
Re: Katastrophen Rasen
So geht Nachdenken.Bierathlet hat geschrieben: 17.02.2025, 10:04Es wäre Wahnsinn, vor dem ESC und der Frauen EM Millionen (Mehrzahl!) zu investieren, wenn man danach anscheinend sowieso einen neuen Rasen bekommt und der jetzige erst knapp einen Monat alt ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Katastrophen Rasen
Bierathlet hat geschrieben: 17.02.2025, 10:04Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 10:01 Ich finde es skandalös unter welchen stümperhaften Verhältnissen wir spielen müssen...
Ein schlechter Rasen mindert die Qualität des ganzen Spiels enorm.
Ich möchte schönen Fussball sehen (auch wenn der Gegner mal schöner spielt) und nicht Spieler die den Tritt nicht finden und dann unbewusst mit angezogener Handbremse spielen.
Da gehören jetzt mal 257 Rasenspezialisten/Gärtner auf diesen Platz, und da müssen jetzt sofort Millionen investiert werden in alles mögliche was man tun kann.
Um Tuchel zu zitieren: "Mir steht's hier oben, ehrlich". Auf dem Geläuf "ist kein brauchbarer Ball dabei für unser Spiel". "Nach welchen Ideen" werden hier eigentlich Rasen und Greenkeeping-Mitarbeiter ausgewählt? "Hier noch" ein Rasen und "da noch" ein Rasen. "Und kein einziger klappt davon".
Das ist unterste Schublade wie unprofessionell in diesem Bereich gearbeitet wird.
Es wäre Wahnsinn, vor dem ESC und der Frauen EM Millionen (Mehrzahl!) zu investieren, wenn man danach anscheinend sowieso einen neuen Rasen bekommt und der jetzige erst knapp einen Monat alt ist.
Aber ja: Der Rasen ist echt grenzwertig
Wir brauchen dann nach dem ESC aber den Hybrid-Rasen und gute Greenkeeper.
Den selben Rasen wie den jetztigen einzupflanzen wird wohl auch nach dem ESC/Euro nicht nachhaltig sein (Nach dem Motto: Dumme begehen 2x hintereinander denselben Fehler, die Dümmsten halt dann 3x).
Aber auch ohne Hybrid-Rasen: Das Green-Keeping-Team liefert schwache Arbeit.
Es gibt viele Naturrasen weltweit, die optimal halten. Zu welchen Teilen selbstverschuldet (mangelnde Fachkompetenz) oder fremdverschuldet (mangelndes zur Verfügung gestelltes Budget für die Rasenpflege vom VR) kann ich nicht beurteilen.
Zugegeben ist die Infrastruktur im Betonbeet in Joggeli nicht die einfachste. Doch das darf genauso wenig Ausrede sein wie wenn die Spieler nach einer Niederlage dem Rasen die Schuld in die Schuhe schieben.
Man muss jetzt beim FCB zusammen Lösungen finden wie man den Rasen kurz- wie mittelfristig verbessern kann.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Katastrophen Rasen
Was klar ist, dass unsere viel mehr ausrutschen als die Gegner, eventuell liegt es am Schuhwerk? Klassische Stöllen wären mal angebracht und nicht diese Schickimiki Dingerscharteflue hat geschrieben:
Die Forumstheorie geht dahin, dass der FCB und seine Ballzauberer stärker benachteiligt werden als die Andern, denn die sind nur betonmischende holzhackende Spielzerstörer.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: Katastrophen Rasen
Pro Stahlkappen
Re: Katastrophen Rasen
Ja das Greenkeeping Team soll sich mal Mühe geben und für anständige Temperaturen sorgen damit der Rasen anwachsen kann.
Skandal was die Abliefern mit den Minus Graden etc....
Skandal was die Abliefern mit den Minus Graden etc....


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 488
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Katastrophen Rasen
Vielleicht müsste man die Scheisse, die hier drin gelabert wird, in einem Silo sammeln und dann als Dünger verwenden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Katastrophen Rasen
Stobologyth hat geschrieben: 17.02.2025, 13:15 Vielleicht müsste man die Scheisse, die hier drin gelabert wird, in einem Silo sammeln und dann als Dünger verwenden.

Das Grün würde in no time bis zur Unterkante des Daches spriessen! Trotz Minusgraden.
Re: Katastrophen Rasen
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 11:24Bierathlet hat geschrieben: 17.02.2025, 10:04Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 10:01 Ich finde es skandalös unter welchen stümperhaften Verhältnissen wir spielen müssen...
Ein schlechter Rasen mindert die Qualität des ganzen Spiels enorm.
Ich möchte schönen Fussball sehen (auch wenn der Gegner mal schöner spielt) und nicht Spieler die den Tritt nicht finden und dann unbewusst mit angezogener Handbremse spielen.
Da gehören jetzt mal 257 Rasenspezialisten/Gärtner auf diesen Platz, und da müssen jetzt sofort Millionen investiert werden in alles mögliche was man tun kann.
Um Tuchel zu zitieren: "Mir steht's hier oben, ehrlich". Auf dem Geläuf "ist kein brauchbarer Ball dabei für unser Spiel". "Nach welchen Ideen" werden hier eigentlich Rasen und Greenkeeping-Mitarbeiter ausgewählt? "Hier noch" ein Rasen und "da noch" ein Rasen. "Und kein einziger klappt davon".
Das ist unterste Schublade wie unprofessionell in diesem Bereich gearbeitet wird.
Es wäre Wahnsinn, vor dem ESC und der Frauen EM Millionen (Mehrzahl!) zu investieren, wenn man danach anscheinend sowieso einen neuen Rasen bekommt und der jetzige erst knapp einen Monat alt ist.
Aber ja: Der Rasen ist echt grenzwertig
Wir brauchen dann nach dem ESC aber den Hybrid-Rasen und gute Greenkeeper.
Den selben Rasen wie den jetztigen einzupflanzen wird wohl auch nach dem ESC/Euro nicht nachhaltig sein (Nach dem Motto: Dumme begehen 2x hintereinander denselben Fehler, die Dümmsten halt dann 3x).
Aber auch ohne Hybrid-Rasen: Das Green-Keeping-Team liefert schwache Arbeit.
Es gibt viele Naturrasen weltweit, die optimal halten. Zu welchen Teilen selbstverschuldet (mangelnde Fachkompetenz) oder fremdverschuldet (mangelndes zur Verfügung gestelltes Budget für die Rasenpflege vom VR) kann ich nicht beurteilen.
Zugegeben ist die Infrastruktur im Betonbeet in Joggeli nicht die einfachste. Doch das darf genauso wenig Ausrede sein wie wenn die Spieler nach einer Niederlage dem Rasen die Schuld in die Schuhe schieben.
Man muss jetzt beim FCB zusammen Lösungen finden wie man den Rasen kurz- wie mittelfristig verbessern kann.
Evtl. würde es helfen, sich ordentlich zu informieren als nur im Forum herum zu motzen? Die Infos sind einfach im Netz auffindbar, z.B. hier.
Mit den aktuellen Gegebenheiten hätten so ziemlich alle fähigen Greenkeeper ihre Mühe. Die einzige Lösung scheint ein Hybridrasen zu sein. Aber wer finanziert den? Zuletzt ist man ja seitens FCB wieder davon weg gekommen, da eine Investition von mehreren Millionen dafür nötig wäre, die aktuell anscheinend nicht vorhanden sind.
Re: Katastrophen Rasen
Die Natur lässt sich nicht überlisten.Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 11:24
....Es gibt viele Naturrasen weltweit, die optimal halten. Zu welchen Teilen selbstverschuldet (mangelnde Fachkompetenz) oder fremdverschuldet (mangelndes zur Verfügung gestelltes Budget für die Rasenpflege vom VR) kann ich nicht beurteilen....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Katastrophen Rasen
Egal warum und wieso. Der Zustand ist nicht akzeptabel für einen scheinbar grossen Verein wie dem FCB. Ich bin kein Gärtner und habe keine Ahnung von Drainagen, Hybridrasen etc. Aber: in anderen Ländern (zB England oder Schottland) ist das Wetter auch nicht anders und trotzdem haben sie top Plätze. Die Ausrede Wetter ist kein Grund, da das in anderen Ländern nicht anders ist. Wenn es am Geld liegt soll der VR es sagen, auch wenn das ein Armutszeugnis wäre.
Re: Katastrophen Rasen
Au in andere Länder waggst kai neu vrlegte Raase aa bi dene Temperature...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Katastrophen Rasen
maradoo hat geschrieben: 17.02.2025, 16:24 Au in andere Länder waggst kai neu vrlegte Raase aa bi dene Temperature...
Dann wurde der Fehler schon vorher begangen indem man nicht vor dem Winter einen brauchbaren Rasen eingebaut hat.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Katastrophen Rasen
Jein, den vorher konnte man noch weniger bespielen.Schatschiri hat geschrieben:maradoo hat geschrieben: 17.02.2025, 16:24 Au in andere Länder waggst kai neu vrlegte Raase aa bi dene Temperature...
Dann wurde der Fehler schon vorher begangen indem man nicht vor dem Winter einen brauchbaren Rasen eingebaut hat.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Katastrophen Rasen
Käsebrot hat geschrieben: 17.02.2025, 15:21Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 17.02.2025, 11:24Bierathlet hat geschrieben: 17.02.2025, 10:04
Es wäre Wahnsinn, vor dem ESC und der Frauen EM Millionen (Mehrzahl!) zu investieren, wenn man danach anscheinend sowieso einen neuen Rasen bekommt und der jetzige erst knapp einen Monat alt ist.
Aber ja: Der Rasen ist echt grenzwertig
Wir brauchen dann nach dem ESC aber den Hybrid-Rasen und gute Greenkeeper.
Den selben Rasen wie den jetztigen einzupflanzen wird wohl auch nach dem ESC/Euro nicht nachhaltig sein (Nach dem Motto: Dumme begehen 2x hintereinander denselben Fehler, die Dümmsten halt dann 3x).
Aber auch ohne Hybrid-Rasen: Das Green-Keeping-Team liefert schwache Arbeit.
Es gibt viele Naturrasen weltweit, die optimal halten. Zu welchen Teilen selbstverschuldet (mangelnde Fachkompetenz) oder fremdverschuldet (mangelndes zur Verfügung gestelltes Budget für die Rasenpflege vom VR) kann ich nicht beurteilen.
Zugegeben ist die Infrastruktur im Betonbeet in Joggeli nicht die einfachste. Doch das darf genauso wenig Ausrede sein wie wenn die Spieler nach einer Niederlage dem Rasen die Schuld in die Schuhe schieben.
Man muss jetzt beim FCB zusammen Lösungen finden wie man den Rasen kurz- wie mittelfristig verbessern kann.
Evtl. würde es helfen, sich ordentlich zu informieren als nur im Forum herum zu motzen? Die Infos sind einfach im Netz auffindbar, z.B. hier.
Mit den aktuellen Gegebenheiten hätten so ziemlich alle fähigen Greenkeeper ihre Mühe. Die einzige Lösung scheint ein Hybridrasen zu sein. Aber wer finanziert den? Zuletzt ist man ja seitens FCB wieder davon weg gekommen, da eine Investition von mehreren Millionen dafür nötig wäre, die aktuell anscheinend nicht vorhanden sind.
Die Drainage wurde längst repariert und es gäbe Lichtanlagen, die den Rasen künstlich belichten. Alles eine Frage des Wollens und Drängens.
Für Gaucho-Flop Gauto hatten wir schliesslich (zugegebenermassen noch unter Vogel) auch Millionen zur Verfügung.
Hört auf immer die Verantwortung von Degen und der Greenkeeper mittels der "Die-Natur-lässt-sich-nicht-überlisten" Symphonie zu übertönen.
Re: Katastrophen Rasen
Jo hesch e Liechtaalag wo jedi Raasestell sage mer 4 Std pro Daag belüchtet, wenns hoch kunnt viellicht 8 Stund. Was isch mit de räschtlige 16 Stund wos zwüsche -1 bis viellicht 5 Grad het?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1028
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Katastrophen Rasen
Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir alle verwöht, dünnhäutig und seeehr von uns selber überzeugt sind? Oder gibt es des Geldes wegen einfach zu viele Spiele, zu viele "Fremdanlässe" auf den Spielwisesen? Es ist doch blödsinn, in unseren
Gefilden im Winter Fussball spielen zu müssen, ausser man schluckt die Kröte Kunst-oder Hybrid. All die Puristen, die ein Grün wollen wie im Mai sollen sich bitte äussern zu welchen Einschränkungen bezüglich Unterhaltung durch ihren Verein sie bereit wären. Mehr Geld, mehr Natur, mehr irgendwas, das klappt halt nicht.
Aber das will ja niemand hören. Kohle muss her, aber es muss alles beim alten bleiben. Das läuft nicht!!!
Gefilden im Winter Fussball spielen zu müssen, ausser man schluckt die Kröte Kunst-oder Hybrid. All die Puristen, die ein Grün wollen wie im Mai sollen sich bitte äussern zu welchen Einschränkungen bezüglich Unterhaltung durch ihren Verein sie bereit wären. Mehr Geld, mehr Natur, mehr irgendwas, das klappt halt nicht.
Aber das will ja niemand hören. Kohle muss her, aber es muss alles beim alten bleiben. Das läuft nicht!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Katastrophen Rasen
Es ist doch letztlich alles eine Frage der Ansprüche und Perspektive.
Wenn ich ins Schultheater gehe und Zweitklässlern bei einer Aufführung zuschaue, dann darf es Pannen hüben und drüben geben. Ist lustig und witzig.
Wenn ich aber in den Zirkus Knie gehe, dann erwarte ich dort eine maximale Höchstperformance von den Künstlern. Alles andere ist unprofessionell. Selbst auf diesem Niveau passieren manchmal Fehler (und dürfen Fehler passieren), aber auch die Anspruchshaltung der Künstler an sich wie auch des Publikums führt erst zu solchen Spitzenleistungen.
Ich bin FCB-Fan seit Geburt und werde den Verein auch in schlechten Zeiten immer unterstützen. Ich denke da spreche ich für die meisten hier im Forum. Entsprechend bin ich auch bereit meine Ansprüche situativ anzupassen, wenn nötig. Letzte Saison z.B. da konnten wir/ich wirklich heidenfroh sein, dass wir unter FC die Barrage oder den Direktabstieg vermeiden konnten. Schön hat das geklappt.
Aber jetzt geht's darum wieder nach vorne zu blicken. Das Schiff ist wieder auf Kurs. Dieser unglaubliche Ehrgeiz und Selbstverständnis muss wieder in die Knochen zurück. Und dazu gehört tagtäglich härteste Arbeit und ständige Optimierung.
Wenn du jahrelang die Nummer 1 bist, dann willst du die Nummer 1 bleiben oder halt wieder werden. So verstehe ich Basel.
Vieles läuft gut bei uns, aber ja, ich bin selten zufrieden. Es nervt mich in diesem Kontext beispielsweise, dass wir es nicht schaffen eine den Ambitionen angemessene Arbeitsumgebung (=Rasen) für unser Kerngeschäft (= 1. Mannschaft) aufzustellen.
Aber ich kann durchaus nachvollziehen, dass nicht jeder die gleiche Ambition, Ehrgeiz und Verhältnis zum FCB empfindet.
Und manchmal brauchen Dinge in der Tag etwas Zeit. Geduld ist tatsächlich nicht meine Stärke.
Wenn ich ins Schultheater gehe und Zweitklässlern bei einer Aufführung zuschaue, dann darf es Pannen hüben und drüben geben. Ist lustig und witzig.
Wenn ich aber in den Zirkus Knie gehe, dann erwarte ich dort eine maximale Höchstperformance von den Künstlern. Alles andere ist unprofessionell. Selbst auf diesem Niveau passieren manchmal Fehler (und dürfen Fehler passieren), aber auch die Anspruchshaltung der Künstler an sich wie auch des Publikums führt erst zu solchen Spitzenleistungen.
Ich bin FCB-Fan seit Geburt und werde den Verein auch in schlechten Zeiten immer unterstützen. Ich denke da spreche ich für die meisten hier im Forum. Entsprechend bin ich auch bereit meine Ansprüche situativ anzupassen, wenn nötig. Letzte Saison z.B. da konnten wir/ich wirklich heidenfroh sein, dass wir unter FC die Barrage oder den Direktabstieg vermeiden konnten. Schön hat das geklappt.
Aber jetzt geht's darum wieder nach vorne zu blicken. Das Schiff ist wieder auf Kurs. Dieser unglaubliche Ehrgeiz und Selbstverständnis muss wieder in die Knochen zurück. Und dazu gehört tagtäglich härteste Arbeit und ständige Optimierung.
Wenn du jahrelang die Nummer 1 bist, dann willst du die Nummer 1 bleiben oder halt wieder werden. So verstehe ich Basel.
Vieles läuft gut bei uns, aber ja, ich bin selten zufrieden. Es nervt mich in diesem Kontext beispielsweise, dass wir es nicht schaffen eine den Ambitionen angemessene Arbeitsumgebung (=Rasen) für unser Kerngeschäft (= 1. Mannschaft) aufzustellen.
Aber ich kann durchaus nachvollziehen, dass nicht jeder die gleiche Ambition, Ehrgeiz und Verhältnis zum FCB empfindet.
Und manchmal brauchen Dinge in der Tag etwas Zeit. Geduld ist tatsächlich nicht meine Stärke.