Waldfest hat geschrieben: 10.02.2025, 13:26
littlesnow hat geschrieben: 10.02.2025, 12:15
Aficionado hat geschrieben: 10.02.2025, 09:19
Ich kann mich Taratonga natürlich nur anschliessen. Ich kann aber auch die "Nerds" verstehen, die ohne VAR und Statistiken kein Fussballspiel mehr schauen können. Kannst du hingegen echt nicht nachvollziehen, warum es Leute wie Taratonga und mich gibt? Das nehme ich dir nämlich nicht ab. Nach jeder Runde gibt es Diskussionen betr. VAR (wie auch schon ohne VAR). Emotionen sind komplett am Arsch, da man besser noch zuwartet mit Jubeln, da ja irgend ein Honk wieder einen mm Entscheidung nachprüfen wird. Gestern hat es uns erwischt. Ohne VAR hätte das Tor von Kade gezählt.
Es war zwar eine richtige Entscheidung aber aus den Emotionen heraus habe ich dann diese Technik (nicht die Schiris. Kam leider falsch rüber) beschimpft.
Spielt zwar im Nachhinein keine Rolle mehr, aber als Verständnisfrage:
Gibt es einen regelsicheren Vertreter hier, der die Handregel "wenn nicht der Torschütze selber direkt vor dem Tor Hands begeht, zählt es trotzdem" erklären kann.
War doch mal in einem Spiel gegen SG andersrum gegen uns entschieden worden.
Kann mir vorstellen, dass Wermelinger und Co. es so auslegen werden, dass Barisic den Ball quasi mit dem Arm zu Kade gepasst hat.
Das war gegen SG glaub nicht so, oder?
Hab mir beide Szenen und die offizielle Handsregel nochmals angeschaut:
Die eine Regel lautet: Wenn der Torschütze seine Hand am Ball hat, ist
immer Hands, ganz unabhängig aller Umstände (Absicht, angelegt, kurze Distanz, etc...). Da es bei beiden Szenen nicht um den Torschützen handelt spielt dieser Regelteil hier keine Rolle. Stattdessen geht es einfach nur um die "normale" Beurteilung Handspiel ja oder nein, so wie die Szene prinzipiell überall auf dem Feld beurteilt werden müsste.
In St.Gallen hat der spätere Torschütze einen Einwurf mit dem Kopf abgenommen, von wo er auf aus kurzer Distanz an den relativ nah am Körper angelegten Arm des anderen St.Gallers sprang. Für mich ist das regeltechnisch korrekt kein Hands. Das Problem ist, dass solche Szenen in der Suppenliga auch schon gepfiffen wurden. Da hier aber der Platzschiedsrichter ursprünglich auf Tor entschied, ist es richtig, dass der VAR das Tor dann auch stehen liess.
Bei Barisic ist es so, dass er einen Eckball mit dem weit abgespreizten Ellbogen abnimmt. Der Ball ist lange in der Luft, bevor er auf den Ellbogen trifft. Sowas wird eigentlich immer als Hands gepfiffen und hätten SR oder Assistent einen guten Blick auf die Szene gehabt wäre das sicher schon auf dem Platz passiert. Die Regel besagt, dass Barisic mit einer so weit vergrösserten Körperfläche die Handberührung in Kauf nimmt, und ihn deshalb auch ohne eigentliche Absicht ein Verschulden trifft.
Aus meiner Sicht 2x ärgerlich aber richtig.