Schambbediss hat geschrieben: 08.02.2025, 21:47 YB holt wieder 2 Punkte auf den Meisterkandidaten Nummer 1 (von vielen) Lugano auf.
Auf den Meisterkandidaten Nummer 1 haben sie (noch) 0 Punkte aufgeholt. Also alles gut.
Schambbediss hat geschrieben: 08.02.2025, 21:47 YB holt wieder 2 Punkte auf den Meisterkandidaten Nummer 1 (von vielen) Lugano auf.
Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 21:39Sven4056 hat geschrieben: 08.02.2025, 20:57 Unglaublich wie sich hier alle in die Hosen machen wegen yb
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Von in-die-Hose-machen kann nicht die Rede sein, aber man muss YB wieder auf dem Radar haben. Es sind weniger die 2 Siege, sondern viel mehr deren Auftreten und neue Spielweise, gepaart mit Spielfreude und Power. Das alles konnte man diese Saison nämlich bisher nie sehen. Das war bisher eine tote Mannschaft. Waren genau auf dem Tabellenplatz den sie verdient hatten. Mal schauen ob das jetzt der Dosenöffner war (Fasnacht, Raveloson, Bedia) oder nur ein Sturm im Wasserglas.
Nii hat geschrieben: 08.02.2025, 21:41 Versager-YB war schön, aber mittlerweile sind sie das formstärkste Team der Liga (noch vor Basel).
Passiert im geschätzt jedem 2. VAR Review: sie zeigen dem Schiri a) nur eine Einstellung und b) oftmals nicht die Aussagekräftigste.Master hat geschrieben: 08.02.2025, 21:24 Aus meiner Sicht wurde San auch die falsche Einstellung gezeigt. Von der Gegentribünen-Kamera sah man die Sachlage ziemlich klar.
Aber hey, VAR halt
Schambbediss hat geschrieben: 08.02.2025, 22:05 yb in den beiden letzten spielen bisher ein torverhältnis von 11:2...
SvenBK hat geschrieben: 08.02.2025, 22:09 Das man den amtierenden Meister als Topfavoriten erkennen sollte, auch wenn er noch so schlecht startet, sollte jedem klar sein.
Die richtigen Gradmesser kommen noch, u.a. Lugano, LS und der FCB.
Als YB-Anhänger würde es mich einfach ankotzen, warum das Management erst jetzt Schlüsselspieler holt nachdem man sang- und klanglos aus der CL ausgeschieden ist
Ob man viel mehr Punkte geholt hätte, wer weiss… aber man hätte garantiert eine bessere Visitenkarte hinterlassen - auch für den Transfermarkt.
SvB wird in die Garage zitiert worden sein und nicht mehr allzu viel zu sagen haben, meine Theorie.SvenBK hat geschrieben: 08.02.2025, 22:09 Das man den amtierenden Meister als Topfavoriten erkennen sollte, auch wenn er noch so schlecht startet, sollte jedem klar sein.
Die richtigen Gradmesser kommen noch, u.a. Lugano, LS und der FCB.
Als YB-Anhänger würde es mich einfach ankotzen, warum das Management erst jetzt Schlüsselspieler holt nachdem man sang- und klanglos aus der CL ausgeschieden ist
Ob man viel mehr Punkte geholt hätte, wer weiss… aber man hätte garantiert eine bessere Visitenkarte hinterlassen - auch für den Transfermarkt.
Basler Beobachter hat geschrieben: 09.02.2025, 00:25 YB im 1. Rang in der 2. Vollrunde (Spiele 12 bis 22).
Alles andere als ein weiterer YB-Meistertitel wäre ein Überraschung.
Dass YB so wenige Punkte hat, liegt an der Champions-League-Teilnahme. Weniger körperlich, sondern vor allem geistig. Wenn Spiele gegen die Grossen in Europa vor der Tür oder hinter einem stehen, ist man mental nicht bereit für die Liga-Alltagskost.
Weil kein Team so fleissig Punkte gesammelt hat wie der FC Zürich in der Saison 2021/22 liegt YB noch gut im Rennen. Es würde mich (positiv) überraschen, wenn jemand YB am Titel hindern könnte (ausser die beiden ZH-Clubs). Ein FCB-Titel wäre natürlich grandios, aber noch sensationeller als 1977 und 1980, als der FCB zwei Meistertitel holte, obwohl zumindest Servette Genf damals mehr Substanz hatte, aber im entscheidenden Moment waren die Basler besser in Form.
Würde die Champions-League-Gruppenphase 16 statt 8 Spiele dauern, würde ich YB nicht als ersten Titelanwärter sehen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Und was genau bedeutet das, sie 'auf dem Radar' zu haben? Das würde ich gerne verstehen. Wir brauchen doch keinen Radar?!
footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 02:05Und was genau bedeutet das, sie 'auf dem Radar' zu haben? Das würde ich gerne verstehen. Wir brauchen doch keinen Radar?!
Für den FCB als Tabellenführer geht es doch nur darum, im jeweils nächsten Spiel möglichst viel abzurufen und ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Welche Rolle spielt es da, wer 2. oder 5. oder 8. oder 11. ist? Für uns zählen nur unsere eigenen Leistungen und Ergebnisse. Auf alles andere haben wir keinen Einfluss.
Also, nochmal: Was ändert es am Stand der Dinge, wenn man sagt, man müsse wen auch immer 'auf dem Radar' haben?
Thinker hat geschrieben: 08.02.2025, 19:47
Lugano leider mit dem Ausgleich in der 87ten Minute (Spiel noch nicht fertig)
Wir sollten auf uns und nach vorne schauen und vielleicht noch einen DDDTAppendix hat geschrieben: 09.02.2025, 02:46footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 02:05Und was genau bedeutet das, sie 'auf dem Radar' zu haben? Das würde ich gerne verstehen. Wir brauchen doch keinen Radar?!Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 21:39
Von in-die-Hose-machen kann nicht die Rede sein, aber man muss YB wieder auf dem Radar haben.
Für den FCB als Tabellenführer geht es doch nur darum, im jeweils nächsten Spiel möglichst viel abzurufen und ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Welche Rolle spielt es da, wer 2. oder 5. oder 8. oder 11. ist? Für uns zählen nur unsere eigenen Leistungen und Ergebnisse. Auf alles andere haben wir keinen Einfluss.
Also, nochmal: Was ändert es am Stand der Dinge, wenn man sagt, man müsse wen auch immer 'auf dem Radar' haben?
Auch wenn Du Dich absichtlich dumm stellst. Okay, ich mache mir die Mühe, Dir zuliebe:
Auf dem Radar behalten bedeutet im Fall von YB: nicht abschreiben, könnten trotz unterirdischem Saisonbeginn und lange Zeit rumdümpeln auf den Letzten und Vorletzten Platz, plötzlich doch noch eine entscheidende Rolle in der MS spielen. Man muss wieder ein Auge auf sie haben, sollten die letzten 3 Siege en suite nicht nur ein leichtes Aufbäumen gewesen sein.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die aktuelle Tabellensituation ist völlig irrelevant, um eine Prognose oder Analyse für den weiteren Verlauf der Meisterschaft zu formulieren. Ich teile den Post von BB, gehe ebenfalls davon auss, dass sich am Schluss die beste Qualität auf dem Feld durchsetzen wird und nicht der aktuelle Tabellenstand. Obwohl ich viel dafür geben würde, völlig daneben zu liegen!Kurtinator hat geschrieben: 09.02.2025, 00:54Basler Beobachter hat geschrieben: 09.02.2025, 00:25 YB im 1. Rang in der 2. Vollrunde (Spiele 12 bis 22).
Alles andere als ein weiterer YB-Meistertitel wäre ein Überraschung.
Dass YB so wenige Punkte hat, liegt an der Champions-League-Teilnahme. Weniger körperlich, sondern vor allem geistig. Wenn Spiele gegen die Grossen in Europa vor der Tür oder hinter einem stehen, ist man mental nicht bereit für die Liga-Alltagskost.
Weil kein Team so fleissig Punkte gesammelt hat wie der FC Zürich in der Saison 2021/22 liegt YB noch gut im Rennen. Es würde mich (positiv) überraschen, wenn jemand YB am Titel hindern könnte (ausser die beiden ZH-Clubs). Ein FCB-Titel wäre natürlich grandios, aber noch sensationeller als 1977 und 1980, als der FCB zwei Meistertitel holte, obwohl zumindest Servette Genf damals mehr Substanz hatte, aber im entscheidenden Moment waren die Basler besser in Form.
Würde die Champions-League-Gruppenphase 16 statt 8 Spiele dauern, würde ich YB nicht als ersten Titelanwärter sehen.
Man könnte meinen YB wäre souverän Tabellenführer wenn man dein Post so liest.
Idealist hat geschrieben: 09.02.2025, 11:01Die aktuelle Tabellensituation ist völlig irrelevant, um eine Prognose oder Analyse für den weiteren Verlauf der Meisterschaft zu formulieren. Ich teile den Post von BB, gehe ebenfalls davon auss, dass sich am Schluss die beste Qualität auf dem Feld durchsetzen wird und nicht der aktuelle Tabellenstand. Obwohl ich viel dafür geben würde, völlig daneben zu liegen!Kurtinator hat geschrieben: 09.02.2025, 00:54Basler Beobachter hat geschrieben: 09.02.2025, 00:25 YB im 1. Rang in der 2. Vollrunde (Spiele 12 bis 22).
Alles andere als ein weiterer YB-Meistertitel wäre ein Überraschung.
Dass YB so wenige Punkte hat, liegt an der Champions-League-Teilnahme. Weniger körperlich, sondern vor allem geistig. Wenn Spiele gegen die Grossen in Europa vor der Tür oder hinter einem stehen, ist man mental nicht bereit für die Liga-Alltagskost.
Weil kein Team so fleissig Punkte gesammelt hat wie der FC Zürich in der Saison 2021/22 liegt YB noch gut im Rennen. Es würde mich (positiv) überraschen, wenn jemand YB am Titel hindern könnte (ausser die beiden ZH-Clubs). Ein FCB-Titel wäre natürlich grandios, aber noch sensationeller als 1977 und 1980, als der FCB zwei Meistertitel holte, obwohl zumindest Servette Genf damals mehr Substanz hatte, aber im entscheidenden Moment waren die Basler besser in Form.
Würde die Champions-League-Gruppenphase 16 statt 8 Spiele dauern, würde ich YB nicht als ersten Titelanwärter sehen.
Man könnte meinen YB wäre souverän Tabellenführer wenn man dein Post so liest.
Das war übrigens 2010 so, nur mit anderen Voraussetzungen.
Und 4 Tage später sind es noch 5 Punkte Rückstand auf Lugano und 6 auf Basel.Leon34 hat geschrieben: 05.02.2025, 10:54auch wenn totgeglaubte länger leben wird YB nicht auf Lugano 11 und auf uns 10 Punkte aufholen, Meister werden sie garantiert nicht mehr.JackR hat geschrieben: 05.02.2025, 10:39gego hat geschrieben: 05.02.2025, 10:14 Was mir aktuell grosse Sorgen macht, ist dass alle Ergebnisse pro YB sind. Wenn die heute gegen Yverdon gewinnen müssten sie schon über dem Strich sein...
Die dürfen einfach diese Saison nicht Meister werden, aber ich befürchte es halt immer noch![]()
Ja diese Angst habe ich auch. Es wäre auch zu schön ist es bei YB nicht einfach eine "schwache Phase" (wie in der Saison 22/23) sondern auch das Ende von YB als Dauermeister in der Schweiz.
Sie müssten sämtliche Direktbegegnungen gewinnen und selber nicht mehr patzen.
Seron hat geschrieben: 09.02.2025, 17:32 Was zur Hölle reitet den VAR zu intervenieren bei Schättin ? FCL:FCW
Das ist ja himmeltraurig
Schambbediss hat geschrieben: 08.02.2025, 22:19 Lausanne - Yverdon 4:1
Lugano - Grasshoppers 1:1
Young Boys - Sion 5:1
Du hast den Beitrag nicht verstanden. 'Nicht abschreiben' gilt ja auch für Servette, Lugano, FCZ, SG, Luzern,.. Niemand schreibt irgendwen ab. Wir können die anderen Ergebnisse nicht beeinflussen. Nur unsere eigenen. Das ist Fakt und hat mit 'dumm stellen' recht wenig zu tun.Appendix hat geschrieben: 09.02.2025, 02:46footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 02:05Und was genau bedeutet das, sie 'auf dem Radar' zu haben? Das würde ich gerne verstehen. Wir brauchen doch keinen Radar?!Appendix hat geschrieben: 08.02.2025, 21:39
Von in-die-Hose-machen kann nicht die Rede sein, aber man muss YB wieder auf dem Radar haben.
Für den FCB als Tabellenführer geht es doch nur darum, im jeweils nächsten Spiel möglichst viel abzurufen und ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Welche Rolle spielt es da, wer 2. oder 5. oder 8. oder 11. ist? Für uns zählen nur unsere eigenen Leistungen und Ergebnisse. Auf alles andere haben wir keinen Einfluss.
Also, nochmal: Was ändert es am Stand der Dinge, wenn man sagt, man müsse wen auch immer 'auf dem Radar' haben?
Auch wenn Du Dich absichtlich dumm stellst. Okay, ich mache mir die Mühe, Dir zuliebe:
Auf dem Radar behalten bedeutet im Fall von YB: nicht abschreiben, könnten trotz unterirdischem Saisonbeginn und lange Zeit rumdümpeln auf den Letzten und Vorletzten Platz, plötzlich doch noch eine entscheidende Rolle in der MS spielen. Man muss wieder ein Auge auf sie haben, sollten die letzten 3 Siege en suite nicht nur ein leichtes Aufbäumen gewesen sein.
Nicht mehr und nicht weniger.
Solange Wermelinger Scheffe ist, wird sich das in unserem Land nicht ändern. Da kommt nur warme Luft und kein richtiger Wille, wieder niveaumässig in die Gegend der anderen Ligen zu kommen.footbâle hat geschrieben: 09.02.2025, 18:34 Mandach hat das von der Liga bestellte Ergebnis geliefert.
Winti ist halt ein kleiner Verein ohne Geld und Lobby. Die kann man nach Belieben bescheissen.