Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basilius »

Bild

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Basilius hat geschrieben: 30.01.2025, 15:07 Bild

Da haben wir sie, die AfD, die Partei es kleinen Mannes... die nebenbei noch alle Subventionen streichen will.

Man, man, man... Es muss effektiv ein Bildungsproblem sein, wenn es denn in DE keine 20% Nazis sein sollen...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Aficionado hat geschrieben: 30.01.2025, 15:05
Basilius hat geschrieben: 30.01.2025, 14:44 In der Grafik im ersten Link sind es doch dieselben Zahlen, oder übersehe ich da etwas? Die ARD Grafik nimmt exakt die Zahlen des ZEW, stellt sie grafisch einfach etwas anders dar. In der ZEW Grafik sind zudem noch die dazwischenliegenden Jahreseinkommen von 60'000, 80'000 und 120'000 aufgeführt.
Kurz gesagt: Die AfD macht nicht Politik für die, die sie wählen. Meiner Meinung nach ist es so wie mit den dümmsten Kälbern und ihren Metzgern...

Die Leute sind faul und wollen Bilder oder Videos sehen.

Und auch die CDU macht nur Politik für Menschen ab Einkommen von 180'000.


Dateianhänge
csm_Grafik_PM_Wahlprogramme-Veraenderung-Einkommen_940edd4233.jpg

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

👍
Dreifach hält besser ;)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 30.01.2025, 14:49
Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 14:36 Diese Gestalt ist de facto erledigt. Wenn er auch nur ein Gran Ehre in sich hätte, würde er sich zurückziehen. So wie er das grossspurig angekündigt hat im Falle dessen, was gestern geschah.
Ich weiss noch nicht, was der Effekt sein wird. Aber es könnte schon eine Art Laschet Effekt werden.

An Somnium:
Was heisst "faktisch erledigt"? Er wird ziemlich sicher Kanzler. Ebenfalls ziemlich sicher wird er das 2029 nicht mehr, aber damit kann ein heute 69-Jähriger möglicherweise leben. Das aktuelle Geschrei der Grünen und SPD ist reines Wahlkampftheater - wenn sie die Chance haben mitzuregieren werden sie es nach der Wahl tun. Auch mit Merz.

An Subcommandante:
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Too little, too late. Scholz hat Laschet vier Wochen vor der Wahl überholt. In Deutschland wird in drei Wochen gewählt und gemäss heutiger Umfrage hat die SPD stolze 14 Prozentpunkte aufzuholen. So mancher Briefwähler dürfte sein Couvert schon eingeworfen haben.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

Wenn man nicht Links ist, dann weiss man, dass Merz nicht schlecht weg kommt bei der Story. Eine Mehrheit will eine Migrationswende (CDU/CSU, FDP, BSW und AFD), ca 2/3 des Elektorates. Merz hat gezeigt, dass wenn es nötig ist, Veränderungen geschaffen werden und nicht das übliche Grüne / SPD bla bla vorherscht. Endlich hat mal ein Politiker der Resultate geliefert hat.

Dass nun von Links das Nazi-Geschrei kommt ist klar. Aber dieses wird von mehr und mehr Wähler ignoriert. Deutsche Medien folgen mehr und mehr den US-Mainstream-Medien und entfermden sich vom Durchschnittsbürger. Dort konnte sich im Jahr 2023 auch niemand eine Trump 2.0 Amtszeit vorstellten, obwohl die Vorzeichen dafür sonnenklar waren.

Chapeau an den zukünftigen Bundeskanzler Merz, Grösse gezeigt und Deutschland zum besseren verändert. Der letzte gute Kanzler war Gerhard Schröder, vielleicht ist Merz der nächtse brauchbare nach Luschen wie Merkel und Scholz.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.01.2025, 15:18
SubComandante hat geschrieben: 30.01.2025, 14:49
Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 14:36 Diese Gestalt ist de facto erledigt. Wenn er auch nur ein Gran Ehre in sich hätte, würde er sich zurückziehen. So wie er das grossspurig angekündigt hat im Falle dessen, was gestern geschah.
Ich weiss noch nicht, was der Effekt sein wird. Aber es könnte schon eine Art Laschet Effekt werden.

An Somnium:
Was heisst "faktisch erledigt"? Er wird ziemlich sicher Kanzler. Ebenfalls ziemlich sicher wird er das 2029 nicht mehr, aber damit kann ein heute 69-Jähriger möglicherweise leben. Das aktuelle Geschrei der Grünen und SPD ist reines Wahlkampftheater - wenn sie die Chance haben mitzuregieren werden sie es nach der Wahl tun. Auch mit Merz.

An Subcommandante:
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Too little, too late. Scholz hat Laschet vier Wochen vor der Wahl überholt. In Deutschland wird in drei Wochen gewählt und gemäss heutiger Umfrage hat die SPD stolze 14 Prozentpunkte aufzuholen. So mancher Briefwähler dürfte sein Couvert schon eingeworfen haben.
Das ist nicht der Fall: FDP sei Dank wird es dieses Jahr extrem knapp:

https://www.swr.de/swraktuell/bundestag ... r-100.html

Meine Wahlbenachrichtigung habe ich erst letzte Woche erhalten. Und damit kannst du noch nicht brieflich wählen, sondern musst diese erst beantragen:
Erst ab 30. Januar werden die Stimmzettel gedruckt und an die Kommunen versendet. An diesem Stichtag sind nämlich die zur Wahl stehenden Parteien und Einzelbewerber fix und können nicht mehr verändert werden. Und erst nach dem Druck können die Unterlagen für die Briefwahl an die Antragstellenden verschickt werden. Dann bleibt nur wenig Zeit, um die ausgefüllten Unterlagen an die Gemeindeverwaltung zurückzuschicken.
Die Zeitspanne zwischen der Bereitstellung der Briefwahlunterlagen und dem Wahltag betrage lediglich zehn bis zwölf Tage, so der rheinland-pfälzische Landeswahlleiter, Marcel Hürter. Vom Druck bis zum Versand seien rund fünf bis sieben Tage zu veranschlagen, ab dem 6. oder 7. Februar würden die Wahlunterlagen verschickt.
Extrem kompliziertes und dummes System - da ists in der Schweiz viel einfacher.

Ich werde am Sonntag dann ins Wahllokal gehen.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Ich wage die Behauptung, dass die Grünen nicht mitmachen in einem Kabinett Merz. Sie könnten damit ganz gut leben, nachdem sie jetzt in der Ampel für alles verantwortlich gemacht worden sind, was D auf der Seele lastet. Nachdem sie von Springer kampagnenmässig verleumdet wurden. Quasi: 🍿

Ist doch auch mal was: Die Rechten scheitern sehen und nicht zur Verfügung stehen, wenn es darum geht, einen Schuldigen präsentieren zu müssen. Denn das wird passieren: Merz wird scheitern. Mit Pauken und Trompeten. Das Migrations-Thema kann er nicht vier Jahre lang bespielen und da gibt es sooooo viele Hindenisse, die dem im Wege stehen, was er und die AfD den Wählern versprechen. Wenn man dann tatsächlich liefern muss und es nicht kann oder einfach nicht weiss, wie.

Was die SPD macht, kann ich nicht voraussagen. Sie dürften aber nach gestern auch eher wenig Lust haben, ein Nazifotzenfritz-Kabinett mitzutragen. Sie laufen Gefahr, die Sündenbock-Rolle der Grünen zu erben.

Welche Optionen bleiben dem Nazifotzenfritz? Tja, eigentlich müsste er es jetzt durchziehen. Mit der AfD. Der Spuk wäre spätestens nach zwei Jahren vorbei, die Blauen entzaubert, die CDU zerstört. Ab dann könnte man wieder reale Sachpolitik betreiben.
Zuletzt geändert von Somnium am 30.01.2025, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Folglich wird man sehr gut sehen können, ob der Merzpoker aufgeht.

Ich denke es wird die AfD stärken und die Union massiv schwächen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 15:38 Welche Optionen bleiben dem Nazifotzenfritz? Tja, eigentlich müsste er es jetzt durchziehen. Mit der AfD. Der Spuk wäre spätestens nach zwei Jahren vorbei, die Blauen entzaubert, die CDU zerstört. Ab dann könnte man wieder reale Sachpolitik betreiben.
Eine Union/AfD Koalition würde kein Jahr halten. Und es würde Tote geben. Das weiss auch Merz.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

BSL>ZRH hat geschrieben: 30.01.2025, 15:22 Wenn man nicht Links ist, dann weiss man, dass Merz nicht schlecht weg kommt bei der Story. Eine Mehrheit will eine Migrationswende (CDU/CSU, FDP, BSW und AFD), ca 2/3 des Elektorates. Merz hat gezeigt, dass wenn es nötig ist, Veränderungen geschaffen werden und nicht das übliche Grüne / SPD bla bla vorherscht. Endlich hat mal ein Politiker der Resultate geliefert hat.

Dass nun von Links das Nazi-Geschrei kommt ist klar. Aber dieses wird von mehr und mehr Wähler ignoriert. Deutsche Medien folgen mehr und mehr den US-Mainstream-Medien und entfermden sich vom Durchschnittsbürger. Dort konnte sich im Jahr 2023 auch niemand eine Trump 2.0 Amtszeit vorstellten, obwohl die Vorzeichen dafür sonnenklar waren.

Chapeau an den zukünftigen Bundeskanzler Merz, Grösse gezeigt und Deutschland zum besseren verändert. Der letzte gute Kanzler war Gerhard Schröder, vielleicht ist Merz der nächtse brauchbare nach Luschen wie Merkel und Scholz.

Du meinst die Resultate von gestern, die vom erstbesten Verfassungsgericht einkassiert würden, weil die abgestimmten Massnahmen gegen deutsches und EU-Recht verstossen? Du bist echt ein ganz lustiger... und hast offenbar keinen Plan, worum es gestern ging. Davon wird NICHTS umgesetzt.

Und dass sich viele Deutsche nicht durch "Nazi-Geschrei" von ihrer Wahl abbringen lassen, wird wohl so sein. Deutschland hat und hatte schon immer ein massives Naziproblem. Die waren nie weg und spätestens seit gestern sind sie wieder in der "Mitte" der Gesellschaft angekommen.

Und weisst du, was der Unterschied zu "uns Linken" ist? Die haben noch nicht einmal das Rückgrat, zu ihrem feuchten Traum vom 4. Reich zu stehen. Feiglinge. Aber hey, das waren Nazis schon immer...

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Basilius hat geschrieben: 30.01.2025, 14:44 Kurz gesagt: Die AfD macht nicht Politik für die, die sie wählen. Meiner Meinung nach ist es so wie mit den dümmsten Kälbern und ihren Metzgern...


Im Klartext heisst das, die meisten AfD-Wähler würden von einer rotgrünen Regierung finanziell profitieren. 
Und die vielen gutsituierten rotgrünen Wähler würden von einer AfD-Regierung finanziell profitieren.

Was ist, wenn die rotgrünen Wähler deshalb einen Pakt schlossen, der AfD zur absoluten Mehrheit zu verhelfen, um so die dummen und naiven AfD-Wähler zu bestrafen? Mit dem durch Steuern gesparten Geld könnten sich dann die sonst rotgrünen Wähler tolle Autos kaufen und vor den Wohnungen der ideologischen Wählern herumkurven und ihnen damit aufzeigen, was eine AfD-Wahl zur Folge hatte. 

Es wäre die absolute Ironie des Schicksals. 

Sollten die Umfragewerte nicht noch deutlich ändern, wird die CDU/CSU regieren. Entweder mit SPD oder den Grünen oder mit beiden zusammen. Oder aber alleine mit Duldung der AfD. Andere Kombinationen sind mathematisch nicht möglich ohne massive Änderung der Umfragewerte. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.01.2025, 15:18 An Subcommandante:
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken. Too little, too late. Scholz hat Laschet vier Wochen vor der Wahl überholt. In Deutschland wird in drei Wochen gewählt und gemäss heutiger Umfrage hat die SPD stolze 14 Prozentpunkte aufzuholen. So mancher Briefwähler dürfte sein Couvert schon eingeworfen haben.
Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Zeit heilt Wunden und der Zeitpunkt war der dümmstmögliche für Fritze. Die FDP und das BSW stehen auf der Kippe, die Linken werden wohl dank ihrer 3 Dinosaurier zumindest +4% und 3 Direktmandate holen. Das heisst, es besteht die Möglichkeit, dass bis über 10% der Wählerstimmen keine Wirkung haben werden. Da werden auch mal 45% reichen für eine Mehrheit.

Auch wenn wir uns bezüglich Wahlpräferenz auf konträrer Linie gegenüberstehen, kann man doch festhalten: es wird spannend. Und es kann auch mit einem Disaster enden. Weil am Ende des Tages braucht es eine Mehrheit. Mein Wunsch ist, dass man eine Mehrheit hinkriegt, die auch bereit ist, die nächsten 4 Jahre mal verzichten zu können und das Gesamtprojekt über eigene Befindlichkeiten stellt.
Zuletzt geändert von SubComandante am 30.01.2025, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 15:38 Welche Optionen bleiben dem Nazifotzenfritz? Tja, eigentlich müsste er es jetzt durchziehen. Mit der AfD. Der Spuk wäre spätestens nach zwei Jahren vorbei, die Blauen entzaubert, die CDU zerstört. Ab dann könnte man wieder reale Sachpolitik betreiben.


Meine Worte. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die AfD-Prozente in den Keller sinken zu lassen: 
1) Sie regiert mit
2) Rotgrün macht es wie ihre Parteikollegen in Dänemark (haben sie nun in der Ampel verpasst, kann aber in ein paar Jahren nachgeholt werden)
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Beobachter

Die Grünen werden nicht mitmachen. Da würde ich einen Kasten Bier (alkoholfrei wenn ich gewinne) verwetten.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 30.01.2025, 15:46 Meine Worte. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die AfD-Prozente in den Keller sinken zu lassen: 
1) Sie regiert mit
2) Rotgrün macht es wie ihre Parteikollegen in Dänemark (haben sie nun in der Ampel verpasst, kann aber in ein paar Jahren nachgeholt werden)
Die Zahl der Migranten ging 2024 schon klar zurück. Ich denke, es wäre der Sache eher gedient, wenn man das mit einfachen Lösungen sein lässt. Ich meine, da sind sich doch alle einig: Die Arschlöcher dürfen sofort gehen. Diejenigen, die sich bemühen sollten belohnt werden. Und die, die im leeren Raum stehen und nicht mehr wissen, was zu tun ist, sollten die Möglichkeit haben, ihre Zeit besser zu gestalten. Ich meine, da gibt es so viel. Alle 2 Tage zusammen Fussball spielen oder was auch immer. Hauptsache: sie haben was zu tun. Und dann drehen die auch nicht mehr durch (ausser es sind Islamistenhonks).

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 30.01.2025, 15:46 Mein Wunsch ist, dass man eine Mehrheit hinkriegt, die auch bereit ist, die nächsten 4 Jahre mal verzichten zu können und das Gesamtprojekt über eigene Befindlichkeiten stellt.

Nach gestern kann man da eigentlich nur noch Martullo zitieren. Von Papenmerz hat gestern die Maske fallen lassen und gezeigt, was ihm wichtig ist: Er.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Basler Beobachter hat geschrieben: 30.01.2025, 15:46
Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 15:38 Welche Optionen bleiben dem Nazifotzenfritz? Tja, eigentlich müsste er es jetzt durchziehen. Mit der AfD. Der Spuk wäre spätestens nach zwei Jahren vorbei, die Blauen entzaubert, die CDU zerstört. Ab dann könnte man wieder reale Sachpolitik betreiben.


Meine Worte. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, die AfD-Prozente in den Keller sinken zu lassen: 
1) Sie regiert mit
2) Rotgrün macht es wie ihre Parteikollegen in Dänemark (haben sie nun in der Ampel verpasst, kann aber in ein paar Jahren nachgeholt werden)
 

Wäre vielleicht gar nicht mal so doof. Warum nicht etwas übernehmen, dass sich offensichtlich bewährt hat und mit dem alle bis auf AfD und Fotzenfritz leben könnten?
Ich dachte in Dänenark haben alle Parteien am selben Strick gezogen? Alle mussten sie Kompromisse eingehen.
Es fällt den Resteuropäern extrem schwer, Bewährtes aus Skandinavien zu kopieren. Gilt auch für CH.

Wobei mir das hier auch zu weit geht:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... k-100.html
Zuletzt geändert von Aficionado am 30.01.2025, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 15:38 @ExtraMuros

Ich wage die Behauptung, dass die Grünen nicht mitmachen in einem Kabinett Merz. Sie könnten damit ganz gut leben, nachdem sie jetzt in der Ampel für alles verantwortlich gemacht worden sind, was D auf der Seele lastet. Nachdem sie von Springer kampagnenmässig verleumdet wurden. Quasi: 🍿

Ach was. Solche Ankündigungen haben wir schon oft gehört, am Ende läuft es immer gleich. Winken dann konkret die süssen Ministerposten, werden beidseits die Hitzköpfe kaltgestellt die vorher "Nie mit den Grünen / Merz!" geschrien haben und dann geht man mit einem gemeinsamen Thema nach draussen. Migration wird es definitiv nicht sein, aber z.B. in der Sicherheitspolitik und Ukraineunterstützung sind sich CDU und Grüne ja bestens einig. Und die Message "wir verhindern die AfD" wird sowieso zur Kernbotschaft der kommenden Koalition, egal ob sich die SPD oder die Grünen mit der Union ins Boot setzt.

Ich bin aber soweit bei dir, dass beide Seiten das eigentlich nicht wollen. Wenn es ohne Grüne und nur mit der SPD reicht, dann wird es die SPD. Ohne Scholz.

Waldfest hat geschrieben: 30.01.2025, 15:37 Das ist nicht der Fall: FDP sei Dank wird es dieses Jahr extrem knapp:

https://www.swr.de/swraktuell/bundestag ... r-100.html

Danke für die Korrektur!
Zum Wahlprozedere sag ich mal lieber nichts... Sollte doch eigentlich nicht so schwer sein.

SubComandante hat geschrieben: 30.01.2025, 15:46 Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Zeit heilt Wunden und der Zeitpunkt war der dümmstmögliche für Fritze. Die FDP und das BSW stehen auf der Kippe, die Linken werden wohl dank ihrer 3 Dinosaurier zumindest +4% und 3 Direktmandate holen. Das heisst, es besteht die Möglichkeit, dass bis über 10% der Wählerstimmen keine Wirkung haben werden. Da werden auch mal 45% reichen für eine Mehrheit.

Auch wenn wir uns bezüglich Wahlpräferenz auf konträrer Linie gegenüberstehen, kann man doch festhalten: es wird spannend. Und es kann auch mit einem Disaster enden. Weil am Ende des Tages braucht es eine Mehrheit. Mein Wunsch ist, dass man eine Mehrheit hinkriegt, die auch bereit ist, die nächsten 4 Jahre mal verzichten zu können und das Gesamtprojekt über eigene Befindlichkeiten stellt.

Für die FDP ist es der dümmstmögliche Zeitpunkt. Für Merz kommt es spät genug, der bringt seine Mehrheit über die Zeit. Um ihn Abzufangen bräuchte es nämlich auch einen Aufwärtstrend des Herausforderers. Im Gegensatz zu 2021 hat den Scholz aktuell überhaupt nicht. Und Habeck ebenfalls nicht. Persönlich ist er populär, aber die Partei stagniert seit längerem.

Aber in der Tat, es wird sehr spannend. Für mich weniger die Wahl als das Tauziehen danach. Wobei ich mir schon lange relativ sicher bin, dass am Ende eine GroKo stehen wird. Fragt sich nur auf Basis welcher Kompromisse.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.01.2025, 16:47 Für die FDP ist es der dümmstmögliche Zeitpunkt. Für Merz kommt es spät genug, der bringt seine Mehrheit über die Zeit. Um ihn Abzufangen bräuchte es nämlich auch einen Aufwärtstrend des Herausforderers. Im Gegensatz zu 2021 hat den Scholz aktuell überhaupt nicht. Und Habeck ebenfalls nicht. Persönlich ist er populär, aber die Partei stagniert seit längerem.

Aber in der Tat, es wird sehr spannend. Für mich weniger die Wahl als das Tauziehen danach. Wobei ich mir schon lange relativ sicher bin, dass am Ende eine GroKo stehen wird. Fragt sich nur auf Basis welcher Kompromisse.
Bei der FDP ist es vermutlich eh egal. Solange sie an Lindner festhalten, wird es sehr, sehr schwierig, wieder auf 5% zu kommen.

Wir werden es in den nächsten Tagen sehen. Scholz macht im Gegensatz zu seinen Mitbewerber das, was ein erfahrener Politiker vor der Wahl tun muss: den Mund aufmachen, wenn man gefragt wird. Und nicht mit neuen Vorschlägen kommen und/oder andere Leute verärgern.

Ich meine, Merz hätte einfach die 34% über die Ziellinie bringen können. Jetzt ist er schon bei 29%. Wird interessant, wie er sich am Freitag verhält.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Die Grünen sind nicht die SPD. Die werden sich mit ihren +/-13 Prozent nicht als Kanonenfutter zur Verfügung stellen in einer Rechten CDU-Koalition. Man hatte jetzt die Außenministerin und den Wirtschaftsminister, besser wirds nicht mehr. Kommt dazu: Man hat jetzt auch einen gewissen Erfahrungsschatz angehäuft. Die Grünen können damit leben, keinen Minister zu stellen. Die Zeit ist auf ihrer Seite, Stichwort Klima. Wenn sich dann mal durchgesetzt hat, dass es das mit der Atomkraft war, ja dann sieht die Sache plötzlich ganz anders aus.

Wenn die Grünen geduldig sind und Nazifotzenfritz* mit der AfD zusammengeht, winkt in spätestens vier Jahren der Jackpot.


*Seit gestern ist seine Glaubwürdigkeit bei gemässigten möglichen Koalitionspartnern völlig weg. Sein Wort hat höchstens noch bei den Rechten einen Restwert. Man muss ihn jetzt einfach die Suppe auslöffeln lassen, die er sich selber und ohne Not eingebrockt hat.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

@Subcommandante

Ich denke die CDU wird sich am Freitag nicht anders verhalten als gestern. Der Schaden ist soweit gemacht, jetzt (nochmal) eine Kehrtwende hinzulegen erhöht die Glaubwürdigkeit auch nicht weiter - weder gegen Links noch gegen Rechts.

@Somnium

Wir werden bald herausfinden, wer Recht hatte. Ich jedenfalls halte den Realo-Flügel der Grünen sehr wohl für koalitionsfähig mit der CDU, auch mit Merz und nach gestern. Aber es würde definitiv mehr knirschen als mit der SPD.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Das ist doch eigentlich die Frage des Tages:

https://ibb.co/4gTBmfYD


Nicht, wer mit der CDU paktiert, sondern: Wer in der CDU stoppt Nazifotzenfritz?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.01.2025, 17:39 @Subcommandante

Ich denke die CDU wird sich am Freitag nicht anders verhalten als gestern. Der Schaden ist soweit gemacht, jetzt (nochmal) eine Kehrtwende hinzulegen erhöht die Glaubwürdigkeit auch nicht weiter - weder gegen Links noch gegen Rechts.
Der Schaden ist komplett da. Ein Holocaust-Überlebender gibt sein Bundesverdienstkreuz zurück. Michel Friedman verlässt die CDU. Das alles bekommen die Leute mit.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Es geht grad ziemlich ab im Land.

Der Anfang vom Ende des Fotzenfritzes.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 30.01.2025, 17:39 @Subcommandante

Ich denke die CDU wird sich am Freitag nicht anders verhalten als gestern. Der Schaden ist soweit gemacht, jetzt (nochmal) eine Kehrtwende hinzulegen erhöht die Glaubwürdigkeit auch nicht weiter - weder gegen Links noch gegen Rechts.

@Somnium

Wir werden bald herausfinden, wer Recht hatte. Ich jedenfalls halte den Realo-Flügel der Grünen sehr wohl für koalitionsfähig mit der CDU, auch mit Merz und nach gestern. Aber es würde definitiv mehr knirschen als mit der SPD.

Es läuft wohl auf eine CDU/SPD Koalition hinaus.
Die SPD ist gemäss Spiegel nun bei 16%.
Der Fotzenfritz wird sich nach der Wahl hoffentlich wieder etwas mässigen. Scholz gefällt mir persönlich immer besser. Der kommt nun etwas mehr aus sich heraus, wirkt dabei aber noch immer authentisch. Mit den richtigen Leuten an der Seite wäre er nach 4 Jahren Erfahrung ein guter Kanzler. Eher Denker als Dummschwätzer wie Merz und dieses Attribut gefällt mir. Aber ja, Scholz wird es leider nicht mehr.

Mit Habeck/Baerbock werde ich einfach nicht richtig warm.
Zuletzt geändert von Aficionado am 30.01.2025, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

https://archive.ph/20250130185148/https ... 62e94a74c1

Der Abstand zwischen Union und SPD verkürzt sich damit auf zwölf Prozentpunkte, der Abstand zwischen Union und AfD auf sieben Prozentpunkte. Fünf Prozentpunkte liegt die SPD hinter der AfD.
Die Koalitions-Optionen:
▶︎ Schwarz-Grün würde mit zusammen 42 Prozent eine parlamentarische Mehrheit verfehlen;
▶︎ Schwarz-Rot käme mit zusammen 46 Prozent auf eine parlamentarische Mehrheit.
▶︎ Schwarz-Blau käme rechnerisch mit zusammen 51 Prozent sogar auf eine Mehrheit an Wählerstimmen. Eine Koalition mit der AfD schließt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz aber kategorisch aus.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7512
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 30.01.2025, 15:39
Somnium hat geschrieben: 30.01.2025, 15:38 Welche Optionen bleiben dem Nazifotzenfritz? Tja, eigentlich müsste er es jetzt durchziehen. Mit der AfD. Der Spuk wäre spätestens nach zwei Jahren vorbei, die Blauen entzaubert, die CDU zerstört. Ab dann könnte man wieder reale Sachpolitik betreiben.
Eine Union/AfD Koalition würde kein Jahr halten. Und es würde Tote geben. Das weiss auch Merz.

Ich gehe noch drei Schritte weiter. Sie wird keine Sekunde halten, weil es diese jetzt nicht geben wird. Ich weiss, du bist auch meiner Meinung. Ich will dies einfach für die Leser hier drin nochmals in aller Deutlichkeit klar stellen!

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es CDU/CSU mit SP ohne Scholz, mit einer deutlich kleineren Wahrscheinlichkeit CDU/CSU mit den Grünen. Hoffentlich nicht die Dreierkoalition CDU/CSU mit SP und den Grünen, was ich aber leider noch nicht völlig ausschliessen kann. Aber alle drei Varianten mit Merz als Kanzler (auch wenn er nicht eben der Sympathiebrocken ist, um es höflich auszudrücken).

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von nidganzbache »

BSL>ZRH hat geschrieben: 30.01.2025, 15:22 Wenn man nicht Links ist, dann weiss man, dass Merz nicht schlecht weg kommt bei der Story. Eine Mehrheit will eine Migrationswende (CDU/CSU, FDP, BSW und AFD), ca 2/3 des Elektorates. Merz hat gezeigt, dass wenn es nötig ist, Veränderungen geschaffen werden und nicht das übliche Grüne / SPD bla bla vorherscht. Endlich hat mal ein Politiker der Resultate geliefert hat.

Dass nun von Links das Nazi-Geschrei kommt ist klar. Aber dieses wird von mehr und mehr Wähler ignoriert. Deutsche Medien folgen mehr und mehr den US-Mainstream-Medien und entfermden sich vom Durchschnittsbürger. Dort konnte sich im Jahr 2023 auch niemand eine Trump 2.0 Amtszeit vorstellten, obwohl die Vorzeichen dafür sonnenklar waren.

Chapeau an den zukünftigen Bundeskanzler Merz, Grösse gezeigt und Deutschland zum besseren verändert. Der letzte gute Kanzler war Gerhard Schröder, vielleicht ist Merz der nächtse brauchbare nach Luschen wie Merkel und Scholz.
Ok Cool.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 30.01.2025, 21:59 Ich gehe noch drei Schritte weiter. Sie wird keine Sekunde halten, weil es diese jetzt nicht geben wird. Ich weiss, du bist auch meiner Meinung. Ich will dies einfach für die Leser hier drin nochmals in aller Deutlichkeit klar stellen!

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird es CDU/CSU mit SP ohne Scholz, mit einer deutlich kleineren Wahrscheinlichkeit CDU/CSU mit den Grünen. Hoffentlich nicht die Dreierkoalition CDU/CSU mit SP und den Grünen, was ich aber leider noch nicht völlig ausschliessen kann. Aber alle drei Varianten mit Merz als Kanzler (auch wenn er nicht eben der Sympathiebrocken ist, um es höflich auszudrücken).
Sie würde schon eine Zeit lang halten. Und jetzt darfst Du 3mal raten, wer gestärkt daraus hervor kommt, wenn sie zerbricht. Die Geschichte wiederholt sich nicht immer gleich. Aber man kann trotzdem davon lernen. Hey, quo vadis, Fotzus Fritzus?

Ich bin nicht darüber erstaunt, dass es negative Reaktionen über den Merz'schen Vonpapismus gab. Aber in dieser Heftigkeit hätte ich es auch nicht erwartet. Ich bin halt nur halber Teutone und meine Deutsche Mutter hatte ihre Zelte in jungen Jahren in der Schweiz aufgeschlagen. Also nicht ganz richtig dabei meinerseits.

Wenn ich Fritzes Lächeln während der Debatten anschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass er keine Ahnung mehr über Befindlichkeiten vieler Deutschen hat. Er lebt irgendwo abgehoben (mit seiner ziemlich resoluten Ehefrau) in einer Welt von Black Rock, den oberen 10'000 und Konsorten. Dort wo es den Leuten richtig gut geht. In monetärer Hinsicht zumindest, geistige Verrottung mal ausgelassen. Wenn ein Michel Friedman seine Heimat CDU verlässt, wird das ein Friedrich Merz äusserst bedauern. Aber er wird nie begreifen, dass dies kein leichter Schritt war. Es war von grosser Bedeutung für Friedman. Weil es die politische Heimat von Friedman war. Er hat noch klar definierte, konservative Werte. Ein Verrat der Werte, wie es auch der vermutlich lange zu loyale Wissing erleben musste. Wissing steht und lebt für liberale Werte. Welche Werte vertritt noch ein Merz ausser sein Ego?

Ich möchte keine Voraussage machen müssen bezüglich der in 3 Wochen stattfindenden Wahl. Die Eigendynamik, sollte das Pendel denn auch noch mehr ausschlagen, lässt keine Prognosen mehr zu. Okay. Etwas Mut habe ich noch. Lindner wird nicht Bundeskanzler.

Antworten