Bundestagswahl 23.02.2025
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Was interessiert mich schon die Wahl - viel wichtiger wäre es doch herauszufinden, ob User MB von einem linksversifften grünen Stalinist (oder sagt man ein stalinistischer Grüner?) niedergeknüppelt worden ist!
Wo käme man da sonst hin, wenn rechte Positionen nicht mehr online vertreten werden dürfen.
Hier wird ja jede halbwegs rechte Position eines Users mit Rauswurf belohnt. Daher gibt es hier auch keine bürgerlichen und rechte Positionen. Abgesehen natürlich von den Hauensteins, Appendixen, Beobachter, Tsunamis, Sterneköche, Costanzi Görls etc. etc. etc. Doch doch, alles linksversifft hier drinnen.
Wo käme man da sonst hin, wenn rechte Positionen nicht mehr online vertreten werden dürfen.
Hier wird ja jede halbwegs rechte Position eines Users mit Rauswurf belohnt. Daher gibt es hier auch keine bürgerlichen und rechte Positionen. Abgesehen natürlich von den Hauensteins, Appendixen, Beobachter, Tsunamis, Sterneköche, Costanzi Görls etc. etc. etc. Doch doch, alles linksversifft hier drinnen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Dieses Forum ist ein Legacy Media Forum.
Rechter von Welt ist auf Tik Tok und im Darknet unterwegs.
Rechter von Welt ist auf Tik Tok und im Darknet unterwegs.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@ExtraMuros
Merz hat ja gestern am WEF ganz schön dick aufgetragen.
U. a. Militärausgaben > 2%, Steuererleichterung für Private und Unternehmen, Asylthema, usw.
Alles schön und gut aber woher nimmt der Mann das Geld? Eine Lockerung der Schuldenbremse kommt für ihn nicht in Frage.
Lustig, denn Trump hat erneut Subventionen für KI in der Höhe von 500 Mrd!!! zugesprochen.
Diese Schuldenbremse treibt D in den Abgrund. Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Merz hat ja gestern am WEF ganz schön dick aufgetragen.
U. a. Militärausgaben > 2%, Steuererleichterung für Private und Unternehmen, Asylthema, usw.
Alles schön und gut aber woher nimmt der Mann das Geld? Eine Lockerung der Schuldenbremse kommt für ihn nicht in Frage.
Lustig, denn Trump hat erneut Subventionen für KI in der Höhe von 500 Mrd!!! zugesprochen.
Diese Schuldenbremse treibt D in den Abgrund. Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ja, das ist nicht so seine Stärke.
Hauptsache Blackrock und Co. zahlen brav ihr Schmiergeld.
Hauptsache Blackrock und Co. zahlen brav ihr Schmiergeld.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3437
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 08:32 Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Das wurde mir sogar in der Schule so beigebracht, dass die antizyklische Konjunkturpolitik eine der sinnvollsten wäre.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 23:43
Was denkst du, welche Reaktionen es hier im Forum geben würde, wenn ein User (Achtung: Anführungs- und Schlusszeichen) schreiben würde, "es sei dringend notwendig, dass die AfD in D die Regierung stellen könnte, um mit den Scheiss-Stalinisten der Grünen und SPD sowie mit ihren Arschleckern CDU und FDP endlich aufzuräumen". Dazu würde dieser User noch die Forderung stellen, dass die ultra-stalinistischen Grünen verboten gehören.
Es gäbe hier drin einen massenhaften Protest. Man würde diesen User mit bösen Schimpfwörtern betiteln. Deshalb schreiben die meisten der 18 AfD-Wähler hier nicht rein.
Och nöö, jetzt werden diese armen Faschisten schon für ihre geisteskranke Haltung geframed, mir kommen die Tränen...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Bierathlet hat geschrieben: 22.01.2025, 08:35Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 08:32 Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Das wurde mir sogar in der Schule so beigebracht, dass die antizyklische Konjunkturpolitik eine der sinnvollsten wäre.
Genau, nur sparte man eben nicht in den guten Zeiten so wie die Schweiz. Und die Frage ist auch ob das nun schon die schlechten Zeiten sind? Trump ist fähig die aktuell bescheidene Zeit in einem Augenblick in eine seeeehr viel schlechtere Zeit zu verwandeln. Daher sollte man vorerst das Pulver zurückhalten und zusehen was der Irre zusammen mit dem Junkie im Weissen Haus alles anstellt. Kommen da Zölle, NATO Austritt, Angriff auf Panama, dann wird das ganze nicht günstig.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2152
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Feanor hat geschrieben: 22.01.2025, 07:06 von einem linksversifften grünen Stalinist (oder sagt man ein stalinistischer Grüner?) niedergeknüppelt worden ist!
Muss wohl wieder mal an ein Konzerz… Erste Entzugserscheinungen treten auf… ich habe Grüner Satanist gelesen..
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Hier sind wir am Punkt. Ich traue Habeck zu die echten Probleme angehen und lösen zu wollen. Es gibt Gründe warum Ausländerghettos existieren, es gibt Gründe warum Migration stattfindet, es gibt Gründe warum ein Teil der Regionen und Erwerbstätigen einfach abgehängt wurden. Nun gibt es Parteien die auf die Symptome einprügeln und Parteien welche die Probleme angehen wollen. Mit "Grenze zu!", "Remigration!" und "Windräder der Schande" löst man keines der Probleme. Ich traue die Problemlösung keiner Partei im Spektrum von SPD, FDP und CDU/CSU zu. FDP und CDU/CSU waren schon immer unfähig dazu, die SPD wurde es in den letzten Jahrzehnten.SubComandante hat geschrieben: 22.01.2025, 00:30Ja, Habeck ist nicht im Sumpf irgendwelcher Ideologien gefangen. Er ist pragmatisch und versucht schlicht und einfach Probleme zu lösen. Darum ist er im Ranking der Kanzlerkandidaten auch Nummer 1. Und Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz hätte eine andere Regierung in den letzten Jahren gebracht. Das gelbe Furunkel wäre nicht da. Und rot ist leider immer noch in Teilen zu Russland-affin.footbâle hat geschrieben: 22.01.2025, 00:23 Habeck bei Maischberger - glaubwürdig, integer, sympathisch, pragmatisch, ideologiefrei, besonnen und nahbar. Endlich mal jemand, der nicht den Anspruch erhebt, völlig fehlerfrei zu sein und der nicht versucht, einfachste Rezepte als Remedur für komplexe Probleme zu verkaufen. Für mich einer von ganz wenigen Spitzenpolitikern mit internationaler Ausstrahlung, den man überhaupt ernst nehmen kann.
Ich sagte es bereits und sage es erneut, dass Söder mit seiner Brandmauer gegen die Grünen die Union versenken wird. Die Hoffnung ist, dass die Grünen einen Grossteil der Mitte/Links Stimmen anziehen können und damit zu einem Machtfaktor werden.
Ungefähr so wie im Voting in diesem Thread.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Wie die Bild-Kampagne gegen Habeck funktioniert:
https://www.instagram.com/p/DFGD1AHtGtr ... t6dDZmb21z (Insta von Klima Karl!)
https://www.instagram.com/p/DFGD1AHtGtr ... t6dDZmb21z (Insta von Klima Karl!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Egal, kommt aufs gleiche raus. Ergibt beides keinen Sinn.Gurkensalat hat geschrieben: 22.01.2025, 10:24Feanor hat geschrieben: 22.01.2025, 07:06 von einem linksversifften grünen Stalinist (oder sagt man ein stalinistischer Grüner?) niedergeknüppelt worden ist!
Muss wohl wieder mal an ein Konzerz… Erste Entzugserscheinungen treten auf… ich habe Grüner Satanist gelesen..
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Faniella Diwani hat geschrieben: 22.01.2025, 10:34Hier sind wir am Punkt. Ich traue Habeck zu die echten Probleme angehen und lösen zu wollen. Es gibt Gründe warum Ausländerghettos existieren, es gibt Gründe warum Migration stattfindet, es gibt Gründe warum ein Teil der Regionen und Erwerbstätigen einfach abgehängt wurden. Nun gibt es Parteien die auf die Symptome einprügeln und Parteien welche die Probleme angehen wollen. Mit "Grenze zu!", "Remigration!" und "Windräder der Schande" löst man keines der Probleme. Ich traue die Problemlösung keiner Partei im Spektrum von SPD, FDP und CDU/CSU zu. FDP und CDU/CSU waren schon immer unfähig dazu, die SPD wurde es in den letzten Jahrzehnten.SubComandante hat geschrieben: 22.01.2025, 00:30Ja, Habeck ist nicht im Sumpf irgendwelcher Ideologien gefangen. Er ist pragmatisch und versucht schlicht und einfach Probleme zu lösen. Darum ist er im Ranking der Kanzlerkandidaten auch Nummer 1. Und Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz hätte eine andere Regierung in den letzten Jahren gebracht. Das gelbe Furunkel wäre nicht da. Und rot ist leider immer noch in Teilen zu Russland-affin.footbâle hat geschrieben: 22.01.2025, 00:23 Habeck bei Maischberger - glaubwürdig, integer, sympathisch, pragmatisch, ideologiefrei, besonnen und nahbar. Endlich mal jemand, der nicht den Anspruch erhebt, völlig fehlerfrei zu sein und der nicht versucht, einfachste Rezepte als Remedur für komplexe Probleme zu verkaufen. Für mich einer von ganz wenigen Spitzenpolitikern mit internationaler Ausstrahlung, den man überhaupt ernst nehmen kann.
Ich sagte es bereits und sage es erneut, dass Söder mit seiner Brandmauer gegen die Grünen die Union versenken wird. Die Hoffnung ist, dass die Grünen einen Grossteil der Mitte/Links Stimmen anziehen können und damit zu einem Machtfaktor werden.
Ungefähr so wie im Voting in diesem Thread.
Merz glaubt ja, mit einer rigorosen Migrationspolitik könne er die Kohle die so sehr für seine Versprechen benötigt wird, zusammenbekommen. Ich verlasse mich auf die Experten und die sagen alle, dass es auch dann nicht reiche. Nun, rechnen kann der Merz offensichtlich auch nicht.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 11:41Faniella Diwani hat geschrieben: 22.01.2025, 10:34Hier sind wir am Punkt. Ich traue Habeck zu die echten Probleme angehen und lösen zu wollen. Es gibt Gründe warum Ausländerghettos existieren, es gibt Gründe warum Migration stattfindet, es gibt Gründe warum ein Teil der Regionen und Erwerbstätigen einfach abgehängt wurden. Nun gibt es Parteien die auf die Symptome einprügeln und Parteien welche die Probleme angehen wollen. Mit "Grenze zu!", "Remigration!" und "Windräder der Schande" löst man keines der Probleme. Ich traue die Problemlösung keiner Partei im Spektrum von SPD, FDP und CDU/CSU zu. FDP und CDU/CSU waren schon immer unfähig dazu, die SPD wurde es in den letzten Jahrzehnten.SubComandante hat geschrieben: 22.01.2025, 00:30
Ja, Habeck ist nicht im Sumpf irgendwelcher Ideologien gefangen. Er ist pragmatisch und versucht schlicht und einfach Probleme zu lösen. Darum ist er im Ranking der Kanzlerkandidaten auch Nummer 1. Und Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz hätte eine andere Regierung in den letzten Jahren gebracht. Das gelbe Furunkel wäre nicht da. Und rot ist leider immer noch in Teilen zu Russland-affin.
Merz glaubt ja, mit einer rigorosen Migrationspolitik könne er die Kohle die so sehr für seine Versprechen benötigt wird, zusammenbekommen. Ich verlasse mich auf die Experten und die sagen alle, dass es auch dann nicht reiche. Nun, rechnen kann der Merz offensichtlich auch nicht.
Robin Mesarosch fasst das deutsche Finanzelend schön zusammen:
https://www.instagram.com/reel/DE20WytN ... hlbHJudHcy (Insta von Mesarosch!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1077
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich habe dich zitiert, stellvertretend für alle, die in deinem Sinn auf meinen Eintrag geantwortet haben.Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 00:04 Nun gut, ja, man ist sich von Rechts ziemlich viel Bullshit gewöhnt mittlerweile, aber das jetzt @Beobachter, das ist doch irgendwie eine Meisterleistung.
Und dann gleichzeitig die Grünen mit Stalinismus gleichsetzen…
Die braune Brut hat keine Legitimation, wer sich freiwillig als Arschloch outen will, der soll das tun, aber bitte nicht rumjammern, wie schwer ihr es dann im Leben habt oder wie gemein alle zu euch sind.
Ich krieg so nen Hals hier drinnen von euch wehleidigen, feigen Faschos und euren Lügen.
Offenbar kapiert es niemand. Hier drin haben sich einige beklagt, dass die 18 AfD-Anklicker sich nicht äusserten.
Demzufolge habe ich geschrieben, dass sie sich wohl deshalb nicht äussern, weil sie nicht beschimpft werden wollen. Du z.B. hast sie wortwörtlich als "feige Faschos" und "Arschloch" betitelt.
Ich habe in meinem Beitrag ein Beispiel von einem möglichen Beitrag eines AfD-Anklickers ausgedacht und geschrieben (Stalinismus-Vorwurf). Und schon geht die Post ab. Das bestätigt nur meinen Eindruck, dass die 18 AfD-Anklicker sich nicht hier äussern, weil sie mit Beschimpfungen rechnen.
Nochmals zur Verständigung. Mein Beitrag war ein Erklärungsversuch, warum sich die 18 AfD-Anklicker (entgegen dem hier im Forum von einigen Anti-AfD-User geäusserten Wunsch) darauf verzichten, hier im Forum ihre Kommentare abzugeben.
Ich anerkenne, dass mein Beitrag nur meine Vermutung ist. 100 % der Gründe für den Schreibverzicht der 18 AfD-Anklicker sind erst dann keine Vermutung mehr, wenn diese 18 Forum-Teilnehmer selber den Grund reinschreiben würden.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@Beobachter
Auch wenn du hier so was wie ein Sprachrohr für deine rechten Brüder und Schwestern darstellen willst, gilt doch immer:
Nazis aufs Maul
Dass Faschos und Nazis und wie man diese Gestalten auch immer bezeichnen will nur in der Gruppe stark sind, im Mob, das Argumentieren nicht so ihres ist, das ist hinlänglich bekannt. Ich verzichte dankend auf jede Rechtfertigung, warum diese Brut AfD wählt.
Nichts, absolut nichts rechtfertigt es, AfD zu wählen oder Fascho zu sein. Und wer es doch tut, ist ein dummes Arschloch.
Dass er oder sie oder es das ist, hat er oder sie oder es sich ganz alleine für entschieden zu sein.
Auch wenn du hier so was wie ein Sprachrohr für deine rechten Brüder und Schwestern darstellen willst, gilt doch immer:
Nazis aufs Maul
Dass Faschos und Nazis und wie man diese Gestalten auch immer bezeichnen will nur in der Gruppe stark sind, im Mob, das Argumentieren nicht so ihres ist, das ist hinlänglich bekannt. Ich verzichte dankend auf jede Rechtfertigung, warum diese Brut AfD wählt.
Nichts, absolut nichts rechtfertigt es, AfD zu wählen oder Fascho zu sein. Und wer es doch tut, ist ein dummes Arschloch.
Dass er oder sie oder es das ist, hat er oder sie oder es sich ganz alleine für entschieden zu sein.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 00:04 Ich krieg so nen Hals hier drinnen von euch wehleidigen, feigen Faschos und euren Lügen.
Ich könnte mich um schöne Dinge kümmern…
Und da liegt des Pudels Kern. Du erträgst es einfach nicht, dass ein öffentliches Forum nicht so funktioniert wie deine sorgfältig kuratierte Bubble auf Instagram. Obwohl du 10-15 Beiträge pro Tag in diesen Faden stellst und dabei rumschimpfst wie ein Rohrspatz, wollen die von deiner Meinung abweichenden Positionen einfach nicht verschwinden. Und wenn dir das nicht mal Spass macht, sondern nur einen dicken Hals, dann ist das dein ganz persönliches Problem. Sorry - not sorry.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
ExtraMuros hat geschrieben: 22.01.2025, 13:12Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 00:04 Ich krieg so nen Hals hier drinnen von euch wehleidigen, feigen Faschos und euren Lügen.
Ich könnte mich um schöne Dinge kümmern…
Und da liegt des Pudels Kern. Du erträgst es einfach nicht, dass ein öffentliches Forum nicht so funktioniert wie deine sorgfältig kuratierte Bubble auf Instagram. Obwohl du 10-15 Beiträge pro Tag in diesen Faden stellst und dabei rumschimpfst wie ein Rohrspatz, wollen die von deiner Meinung abweichenden Positionen einfach nicht verschwinden. Und wenn dir das nicht mal Spass macht, sondern nur einen dicken Hals, dann ist das dein ganz persönliches Problem. Sorry - not sorry.
Verschwinden wäre zu schön um wahr zu sein. Zu seiner hängengebliebenen Einstellung zu stehen wäre aber zumindest ein Anfang. Aber eben, quod erat demonstrandum..
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@ExtraMuros
Ich habe ein dickes Fell. Es gibt durchaus Positionen, die eine Diskussionsgrundlage bieten. Die Rechte wird nicht verschwinden. Das ist mir auch bewusst. Aber man muss dagegenhalten. Man muss Hass konsequent begegnen und ihn benennen. Wenn man das nicht mehr macht, nicht mehr bereit ist, dagegen anzukämpfen, stirbt die Zivilgesellschaft. Faschos und Nazis wollen kein bunt, die wollen ihre und nur ihre Weltsicht. Gibt man denen den kleinen Finger, fressen sie dich auf. Konsens, Miteinander, Kultur, Bildung und Schönheit, sind Dinge, die in der Welt der Faschos und Nazis bekämpft werden müssen. Sie fühlen sich davon bedroht.
Im Prinzip schwebt ihnen eine Taliban-Welt vor. Ohne Islam und mit einer minimalen Teilhabe der Frauen.
JRR Tolkien hat sich diese Welt vorgestellt. Die Nazis heissen bei ihm Orks. Wer das als erstrebenswert auf die To-Do-List setzten will, soll das. Ich für meinen Teil kämpfe für das Bunte, für die Vielfalt, die Schönheit, die Kultur und Bildung, das Miteinander in einer toleranten Zivilgesellschaft.
Und ja, da nehme ich auch mal einen dicken Hals in Kauf für.

Ich habe ein dickes Fell. Es gibt durchaus Positionen, die eine Diskussionsgrundlage bieten. Die Rechte wird nicht verschwinden. Das ist mir auch bewusst. Aber man muss dagegenhalten. Man muss Hass konsequent begegnen und ihn benennen. Wenn man das nicht mehr macht, nicht mehr bereit ist, dagegen anzukämpfen, stirbt die Zivilgesellschaft. Faschos und Nazis wollen kein bunt, die wollen ihre und nur ihre Weltsicht. Gibt man denen den kleinen Finger, fressen sie dich auf. Konsens, Miteinander, Kultur, Bildung und Schönheit, sind Dinge, die in der Welt der Faschos und Nazis bekämpft werden müssen. Sie fühlen sich davon bedroht.
Im Prinzip schwebt ihnen eine Taliban-Welt vor. Ohne Islam und mit einer minimalen Teilhabe der Frauen.
JRR Tolkien hat sich diese Welt vorgestellt. Die Nazis heissen bei ihm Orks. Wer das als erstrebenswert auf die To-Do-List setzten will, soll das. Ich für meinen Teil kämpfe für das Bunte, für die Vielfalt, die Schönheit, die Kultur und Bildung, das Miteinander in einer toleranten Zivilgesellschaft.
Und ja, da nehme ich auch mal einen dicken Hals in Kauf für.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1077
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 08:32 Merz hat ja gestern am WEF ganz schön dick aufgetragen.
U. a. Militärausgaben > 2%, Steuererleichterung für Private und Unternehmen, Asylthema, usw.
Alles schön und gut aber woher nimmt der Mann das Geld? Eine Lockerung der Schuldenbremse kommt für ihn nicht in Frage.
Lustig, denn Trump hat erneut Subventionen für KI in der Höhe von 500 Mrd!!! zugesprochen.
Diese Schuldenbremse treibt D in den Abgrund. Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Okay, Merz hat mit > 2% Militärausgaben ganz schön dick aufgetragen.
Dann kommt noch einer daher namens Habeck und redet von 3,5 % Militärausgaben. Also noch ganz dicker aufgetragen.
Zu guter Letzt kommt noch eine Partei daher, die von 5 % Militärausgaben schwafelt. Diese Partei nennt sich AfD. Also ganz am allerdicksten aufgetragen.
Zum Thema Schulden. D hat momentan etwa 2,5 Billionen Euro Schulden. Bei 1 % Zins gäbe das pro Jahr 25 Milliarden Euros Zinsen zu Lasten der Staatsausgaben. Ich selber würde aber nie für nur 1 % eine Staatsanleihe kaufen, von der ich weiss, dass der Staat die Schuld niemals zurückzahlen kann, sollten zu viele Käufer von Staatsanleihen das Geld gleichzeitig zurückfordern.
PS: Die USA mit 36 Billionen US Dollars Staatsschulden. Bei 1 % Zinsen muss der US-Haushalt pro Jahr 360 Milliarden Zinsen zahlen. Kein Problem, man nimmt dafür neue Schulden auf.
Die 1 % Zins sind nur meine Ausgangslage. Eventuell ist der Zins sogar höher und damit proportional auch die jährliche Zinszahlung.
Weiss hier im Forum jemand mehr betreffend diesbezügliche Zinssätze?
Die Frage ist, was treibt einen Staat mehr in den Abgrund. Eine Schuldenbremse oder eine fortwährend höhere Verschuldung?
Vielleicht hat hier im Forum jemand mehr Ahnung von Wirtschaft als ich und kann erklären, warum es Sinn macht, hochverschuldeten Staaten immer wieder neue Kredite zu geben (in Form von einem Kauf von Staatsanleihen).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 13:27 @ExtraMuros
Ich habe ein dickes Fell. Es gibt durchaus Positionen, die eine Diskussionsgrundlage bieten. Die Rechte wird nicht verschwinden. Das ist mir auch bewusst. Aber man muss dagegenhalten. Man muss Hass konsequent begegnen und ihn benennen. Wenn man das nicht mehr macht, nicht mehr bereit ist, dagegen anzukämpfen, stirbt die Zivilgesellschaft. Faschos und Nazis wollen kein bunt, die wollen ihre und nur ihre Weltsicht. Gibt man denen den kleinen Finger, fressen sie dich auf. Konsens, Miteinander, Kultur, Bildung und Schönheit, sind Dinge, die in der Welt der Faschos und Nazis bekämpft werden müssen. Sie fühlen sich davon bedroht.
Im Prinzip schwebt ihnen eine Taliban-Welt vor. Ohne Islam und mit einer minimalen Teilhabe der Frauen.
JRR Tolkien hat sich diese Welt vorgestellt. Die Nazis heissen bei ihm Orks. Wer das als erstrebenswert auf die To-Do-List setzten will, soll das. Ich für meinen Teil kämpfe für das Bunte, für die Vielfalt, die Schönheit, die Kultur und Bildung, das Miteinander in einer toleranten Zivilgesellschaft.
Und ja, da nehme ich auch mal einen dicken Hals in Kauf für.
Wenn in deiner Gedankenwelt jede Haltung Rechts der Mitte (oder schon vorher?) auf der schiefen Ebene in Richtung Ork-Herrschaft steht, dann bin ich heilfroh, diese Gedankenwelt nicht teilen zu müssen. Meine Güte, das muss ja belastend sein.
Mein Verständnis von einer toleranten Zivilgesellschaft ist eine, in der jemand die Ansicht haben darf, dass Deutschland aktuell ein Migrationsproblem hat, ohne gleich Beleidigungen um den Kopf geschmissen zu bekommen. Kann dieses Verständnis nur empfehlen, eine gewisse Entspannung gegenüber anderen Meinungen hilft dem Hals

Re: Bundestagswahl 23.02.2025
ExtraMuros hat geschrieben: 22.01.2025, 13:45
Mein Verständnis von einer toleranten Zivilgesellschaft ist eine, in der jemand die Ansicht haben darf, dass Deutschland aktuell ein Migrationsproblem hat, ohne gleich Beleidigungen um den Kopf geschmissen zu bekommen.
Vielleicht kann jemand diesem Schnelldenker ja erklären, dass man dieses Problem durchaus anerkennen kann, ohne gleich "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" brüllen zu müssen...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Und warum hat Deutschland ein „Migrationsproblem“?
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
OutLander hat geschrieben: 22.01.2025, 13:49ExtraMuros hat geschrieben: 22.01.2025, 13:45
Mein Verständnis von einer toleranten Zivilgesellschaft ist eine, in der jemand die Ansicht haben darf, dass Deutschland aktuell ein Migrationsproblem hat, ohne gleich Beleidigungen um den Kopf geschmissen zu bekommen.
Vielleicht kann jemand diesem Schnelldenker ja erklären, dass man dieses Problem durchaus anerkennen kann, ohne gleich "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" brüllen zu müssen...
Das "Migrationsproblem" ist ähnlich wie die Kopfschmerzen nach dem Vollsuff. Klar, man kann die Symptome bekämpfen, mit Aspirin oder so. Aber wer das Problem loswerden will sollte weniger saufen.
Migration hat Gründe. Diese Gründe löst man nicht mit "Ausländer raus".
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich glaube in Berlin darf man schon von einem Migrationsproblem sprechen. Würdest du deine Kinder in Neukölln in die Realschule schicken?Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 13:57 Und warum hat Deutschland ein „Migrationsproblem“?
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
Würdest du in Neukölln (oder Prenzlauer Berg) mit deinem Partner Hand in Hand durch die Gassen flanieren oder mit einer aufgesetzten Kippa?
Man muss über die Probleme sprechen, die v.a. von jungen männlichen Muslimen ausgehen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 22.01.2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4178
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 14:13Ich glaube in Berlin darf man schon von einem Migrationsproblem sprechen. Würdest du deine Kinder in Neukölln in die Realschule schicken?Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 13:57 Und warum hat Deutschland ein „Migrationsproblem“?
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
Würdest du in Neukölln mit deinem Partner Hand in Hand durch die Gassen flanieren oder mit einer aufgesetzten Kippa?
Man muss über die Probleme sprechen, die v.a. von jungen männlichen Muslimen ausgehen.
Wir können auch von einem "Ghettoproblem" sprechen.
Aber eben. Hier sprechen wir von den Symptomen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Der Islam, so wie er in den Herkunftsländern der Flüchtenden praktiziert wird, ist total inkonpatibel mit unserer, meiner Kultur.Faniella Diwani hat geschrieben: 22.01.2025, 14:15Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 14:13Ich glaube in Berlin darf man schon von einem Migrationsproblem sprechen. Würdest du deine Kinder in Neukölln in die Realschule schicken?Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 13:57 Und warum hat Deutschland ein „Migrationsproblem“?
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
Würdest du in Neukölln mit deinem Partner Hand in Hand durch die Gassen flanieren oder mit einer aufgesetzten Kippa?
Man muss über die Probleme sprechen, die v.a. von jungen männlichen Muslimen ausgehen.
Wir können auch von einem "Ghettoproblem" sprechen.
Aber eben. Hier sprechen wir von den Symptomen.
Es ist nicht ein Ghettoproblem (dort leben auch Zentral/Süd-Afrikaner) sondern ein Islam-Problem.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Oder von einem "Islamismus-Problem". Da ginge ich mit. Denn Islamismus ist - im Gegensatz zum Islam - immer und überall ein Problem.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 14:13Ich glaube in Berlin darf man schon von einem Migrationsproblem sprechen. Würdest du deine Kinder in Neukölln in die Realschule schicken?Somnium hat geschrieben: 22.01.2025, 13:57 Und warum hat Deutschland ein „Migrationsproblem“?
Und wie hilfreich ist es da, die Klimakatastrophe zu leugnen, die in Zukunft tatsächlich zu einem „Migrationsproblem“ führen wird?
Warum wird so vehement auf den Migranten rumgetrampelt und nicht die Probleme bewirtschaftet, die da wirklich drängend sind: Marode Infrastruktur, Klimakatastrophe, Soziale Ungerechtigkeit?
Warum nur setzen sich die Superreichen und weniger Superreichen so tatkräftig für rechte Anliegen ein?
Wie soll das einer bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft dienlich sein?
Und jetzt die 1 Million-Frage:
Was passiert, wenn man die Migration vehement stoppt oder sogar im grossen Stil beginnt, auszuschaffen?
Was passiert mit diesen Menschen, wo sollen sie hin? Was bedeutet das für die Länder, die gezwungen sind, diese Menschen aufzunehmen? Wie bringt das die Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakatastrophe weiter?
Im Prinzip ist es doch so, wer von Remigation träumt, träumt doch einfach davon, dass sich die Betroffenen erschiessen.
https://ibb.co/fX5yhfH
Würdest du in Neukölln mit deinem Partner Hand in Hand durch die Gassen flanieren oder mit einer aufgesetzten Kippa?
Man muss über die Probleme sprechen, die v.a. von jungen männlichen Muslimen ausgehen.
Muss man sogar darüber sprechen. Aber du kannst daraus kein Problem machen, dass alle Migranten betrifft. Für Problemfälle gibt es heute schon Gesetze, die man einfach kompromisslos anwenden müsste. Dass das nicht oder nur homöopathisch gemacht wird, DAS ist ein Wahlkampfthema. Oder wäre eines, bin da zu wenig nahe dran.
Wir sehen das doch auch hier in der Schweiz. Da trat die SVP einmal mehr mit dem Ausländer-Thema an, gewann die Wahlen, die Grünen verloren, der bürgerliche Block konnte gesamthaft zulegen, man hatte die Voraussetzungen, das Wahlversprechen einzulösen. Das ist nicht passiert. Stattdessen sitzt jetzt in einem bürgerlichen und der Landwirtschaft zugeneigten BR ein Ölbert im UVEK und der auf Umweltthemen spezialisierte Jans im Asyldepartement. Die Wahlsiegerin wird aber mit Sicherheit ihr Versagen in der laufenden Legislatur nicht zum Thema machen in zwei Jahren sondern: Ausländer raus, Grenzen zu fordern.
Weil man nicht für die Wähler politisiert, sondern für die eigenen Klientel, das eigene Konto. Und da sind Ausländer unersetzbar, unentbehrlich.
Derweil die dummen Faschos ihre Parolen schreien…
Zuletzt geändert von Somnium am 22.01.2025, 14:27, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 08:32 @ExtraMuros
Merz hat ja gestern am WEF ganz schön dick aufgetragen.
U. a. Militärausgaben > 2%, Steuererleichterung für Private und Unternehmen, Asylthema, usw.
Alles schön und gut aber woher nimmt der Mann das Geld? Eine Lockerung der Schuldenbremse kommt für ihn nicht in Frage.
Lustig, denn Trump hat erneut Subventionen für KI in der Höhe von 500 Mrd!!! zugesprochen.
Diese Schuldenbremse treibt D in den Abgrund. Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Viele Fragen. Also, betreffend Militärabgaben: >2% ist ja keine exklusive Merz-Position, das fordern alle von SPD bis AfD (nur die Linke und BSW nicht). Damit wir wissen wovon wir hier reden: 2% des BIP bedeutet etwa 20% des Bundeshaushalts (!). Habeck fordert rund 3,5%, das entspräche einem Drittel (!!!) des jetzt schon strapazierten Bundesbudgets. Ich halte ja wenig von Scholz, aber seine Aussage, dass man solche Forderungen bitte mit der Finanzierungsfrage verknüpfen sollte ist mehr als legitim. Gilt selbstredend auch für Merz, aber seine 2% sind im Vergleich zu den Forderungen der anderen Parteien noch die finanzierbarste.
Betreffend Steuererleichterungen: Ein alleinstehender Deutscher Durchschnittsverdiener drückt 47,3% Steuern und Sozialabgaben ab. Das ist knapp hinter Belgien der zweithöchste Wert der OECD. Mal Hand aufs Herz, hätten wir in der Schweiz eine solche Abgabenbelastung (und gleichzeitig so ineffiziente Behörden, bei denen man zwei Monate auf einen Termin beim Bürgeramt wartet) dann stünde das Volk mit der Heugabel vor dem Rathaus. Detailfragen sind Sache politischer Verhandlung, aber die Grundrichtung muss sein, diese Abgabenlast wieder etwas runter zu bekommen, nicht immer neue Steuern (oder Schulden aka Steuern der Zukunft) zu erheben, sondern auf der Ausgabenseite mal gröbstens über die Bücher zu gehen und den staatlichen Wasserkopf auf ein gesundes Mass zurückzustutzen.
Inwiefern sich das Asylthema an der Finanzierungsfrage stossen soll verstehe ich nicht. Das ist einfach eine Frage des politischen Willens. Und der politische Wille hat diesbezüglich in Deutschland gedreht, dem sollte die kommende Regierung Rechnung tragen.
Bierathlet hat geschrieben: 22.01.2025, 08:35Aficionado hat geschrieben: 22.01.2025, 08:32 Mann muss doch dann Schulden machen, wenn es der Wiftschaft nicht läuft und sparen in wirtschaftlich besseren Zeiten, oder nicht?
Das wurde mir sogar in der Schule so beigebracht, dass die antizyklische Konjunkturpolitik eine der sinnvollsten wäre.
Auch mir wurde das so beigebracht. Der Wirtschaftslehrer, durch und durch Sozialdemokrat, hat uns aber noch mit einem Zwinkern mitgegeben, dass das Ausgeben in schlechten Zeiten politisch jeweils wenig umstritten sei, das Sparen in guten Zeiten jedoch regelmässig versäumt würde. Weil den im 4-Jahres Turnus gewählten Politikern für langfristig verantwortliches Budgetieren die Anreize fehlen. Schulden zurückzahlen ist politisch unsexy, weil man immer irgendeine andere Verwendung für freie Mittel findet. Genau darum braucht man stringente Regeln wie die Schuldenbremse, die übrigens mit den Stimmen von Union, FDP, SPD und Grünen beschlossen wurde, und mit Absicht Verfassungsrang bekommen hat, damit sie zukünftige Regierungen nicht allzu leicht umgehen oder abschaffen können.
Die Schuldenbremse ist im Übrigen explizit nicht dazu gedacht, antizyklische Konjunkturpolitik zu verbieten. Sie verbietet strukturelles (heisst: konjunkturunabhängiges) Schuldenmachen. Gerade z.B. die Erhöhung des Wehretats ist eine dauerhaft wiederkehrende Ausgabe und hat als solche nichts mit Konjunkturpolitik zu tun. Dafür muss man im regulären Budget Platz schaffen. Diesbezüglich bin ich bei Merz' 2% nicht sicher ob er das schafft, bei Habecks 3,5% aber ganz sicher dass er es nicht schafft.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12595
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
OutLander hat geschrieben: 22.01.2025, 14:22 Oder von einem "Islamismus-Problem". Da ginge ich mit. Denn Islamismus ist - im Gegensatz zum Islam - immer und überall ein Problem.
Ja pardon, Islamismus.
Der Überbegriff ist wohl Islam. Auch fundi Freikirchler zählen zum Christentum.