BSL>ZRH hat geschrieben: 21.01.2025, 11:20
Bis jetzt sind das noch keine schlimmen Executive Order von Trump. Alles im erwarteten Bereich. Begnadigen von Günstlingen hat in den USA Tradition, Nixon, Hunter Biden usw. Noch kein Umbau des Justiz- und Wahlapparates, Einstellungen der Ukrainehilfe, Beschränkung von Medienrechten, Zölle oder Kriege. Das kommt vielleicht erst noch. Sollte den Amis die Republikaner nicht passen, dann kann man sie 2026 und 2028 (noch) abwählen.
Es ist das gute Recht der US Regierung das Pariser Klimaabkommen zu künden. Das Abkommen sieht das auch so vor. Das ist keine Kriegserklärung und nichts, sondern normale internationale Politk. Immerhin ist das Konsequent. Besser als wie es China, Indien und co. machen. Abkommen unterzeichnen und dann nicht umsetzten. Man muss sich einfach eingestehen, dass der Kampf gegen den Klimawandel gescheitert ist. Es ist schlicht zu teuer und in den USA will das eine Mehrheit der Wähler nicht. Umweltthemen sind mit ein Grund warum die Demokraten verloren haben. Demokratie heisst den Willen der Mehrheit zu respektieren. Auch in Deutschland kippt die Stimmung gegen die Bekämpfung des Klimawandels.
Doch, ich finde es schlimm, wenn Elon vor jubelnden Amerikanischen Zuschauern eine offizielle Rede mit zweifachem Hitlergruss verabschiedet.
Ebenfalls finde ich schlimm, dass Trump über 1500 verurteilte gewalttätige Nazis (Proud Boys, "Camp Auschwitz", "hang Mike pence", getötetet Kapitol-Polizisten) begnadigt. Die waren nicht zum Spass da, sondern um den gewählten Präsidenten Biden mit Gewalt zu verhindern. Und dann laberst du was davon, Demokratie und den Willen der Mehrheit zu respektieren?
Ich habe keinen Respekt für Amerikaner, die Nazifreunde und verurteilte Vergewaltiger wählen. Ich akzeptiere die Mehrheit, aber ich respektiere sie nicht. Deswegen auch meine Aufforderung, sich von den rechtsextremen Amerikanern unabhängiger zu machen (tun sie auf eine Weise schon selbst, indem sie aus internationalen Abkommen austreten).