Konsumentenschutz

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:13 Basel - Zürich ist eine sogenannte Wahlstrecke, da kannst fahren wie willst, eben ol oder fck

Andere beispiele:
Basel - Biel über olten oder delemont
Basel - Genf über Bern oder Biel
Basel - Tessin über lu oder zh
usw

Kompliziert wirds nur denn ein privatunternehmen beteligt ist...

Und Flughafen - Rheinfelden?

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:05
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:05
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Gibts das?

Ja

Es war doch Thema auf SRF1 eine Zeit lang. Ich bilde mir das wirklich nicht ein.
Thema waren auch die komplexen Automaten und das fehlende Personal. Leider kann ich im Archiv nichts finfen. Könnte aber ggt. nachfragen. Mag sein, dass im Fall der Touris noch andere Bahnen involviert waren. Aber weshalb machte dann das Radio ein Fass auf? Das wäre ja sogar noch nachvollziehbar.
Ich bleibe dabei. Es kam sehr wohl drauf an, welche Route man wählte (Altstetten halt usw.).


S Radio und gwüssi medie mache öppe mol ä fass uff wenns um d sbb (und d poscht, swisscom usw) goht.


D sbb stoht denn amigs für dr ganz öv....

Das mit em Personal... jo.... das stimmt. Die meischte Bahnhöf sinn nümmi bsetzt. Das isch schad für wenigi, dr Grossteil vo de Kunde merkt das gar nid

Komplexe automaten... ja, im zvv, das war ein thema

Aber jä, au d delifon sinn kompläxer worde ln de letschte 30 johr 😃
Zuletzt geändert von Costanzo Girl am 14.01.2025, 19:17, insgesamt 2-mal geändert.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:09
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:13 Basel - Zürich ist eine sogenannte Wahlstrecke, da kannst fahren wie willst, eben ol oder fck

Andere beispiele:
Basel - Biel über olten oder delemont
Basel - Genf über Bern oder Biel
Basel - Tessin über lu oder zh
usw

Kompliziert wirds nur denn ein privatunternehmen beteligt ist...

Und Flughafen - Rheinfelden?

über frick gültig

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 19:13
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:05
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 18:05

Gibts das?

Ja

Es war doch Thema auf SRF1 eine Zeit lang. Ich bilde mir das wirklich nicht ein.
Thema waren auch die komplexen Automaten und das fehlende Personal. Leider kann ich im Archiv nichts finfen. Könnte aber ggt. nachfragen. Mag sein, dass im Fall der Touris noch andere Bahnen involviert waren. Aber weshalb machte dann das Radio ein Fass auf? Das wäre ja sogar noch nachvollziehbar.
Ich bleibe dabei. Es kam sehr wohl drauf an, welche Route man wählte (Altstetten halt usw.).


S Radio und gwüssi medie mache öppe mol ä fass uff wenns um d sbb (und d poscht, swisscom usw) goht.


D sbb stoht denn amigs für dr ganz öv....

Das mit em Personal... jo.... das stimmt. Die meischte Bahnhöf sinn nümmi bsetzt. Das isch schad für wenigi, dr Grossteil vo de Kunde merkt das gar nid

Komplexe automaten... ja, im zvv, das war ein thema

Aber jä, au d delifon sinn kompläxer worde ln de letschte 30 johr 😃

Ich glaube da gab es noch keine Smartphönlis bei meinem Erlebnis.
Tja, ich weiss jetzt wo du arbeitest. Domingo arbeitet ja glaube ich am selben Ort ;) (oder bisch scho pensioniert?).

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Ach, der arbeitet auch beim schw. Konsumentenschutz?

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Stobologyth »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:07
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Eben nicht, der war ja kulant. Ich musste keine Busse bezahlen. Evtl. nachbezahlen? Das weiss ich nicht mehr.
Phu, gibt Leute, die zelebrieren gerne ein Image von Grosszügigkeit wo keine Grosszügigkeit nötig wäre. Hatte mal als Jugendlicher mit einem solchen Polizisten zu tun, der "beide Augen zugedrückt hatte". Obwohl nach dem Polizeireglement in unserer Gemeinde noch nicht mal ein "Delikt" vorlag. Ist aber auch kompliziert, wenn jede Gemeinde ihr eigenes Polizeireglement hat. :rolleyes:

Ich finde das Kulanz erwarten so eine Schweizer Unart, die jegliches Betriebswirtschaftliches Denken verneint. Wenn wir bei uns in der Bude kulant wären, wären wir innert zwei Monaten Zahlungsunfähig. 
 

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3444
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Bierathlet »

Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 21:33
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:07
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 18:04 Ich glaube Aficionado wurde von einem inkompetenten Kontrolleur verarscht :D

Eben nicht, der war ja kulant. Ich musste keine Busse bezahlen. Evtl. nachbezahlen? Das weiss ich nicht mehr.
Phu, gibt Leute, die zelebrieren gerne ein Image von Grosszügigkeit wo keine Grosszügigkeit nötig wäre. Hatte mal als Jugendlicher mit einem solchen Polizisten zu tun, der "beide Augen zugedrückt hatte". Obwohl nach dem Polizeireglement in unserer Gemeinde noch nicht mal ein "Delikt" vorlag. Ist aber auch kompliziert, wenn jede Gemeinde ihr eigenes Polizeireglement hat. :rolleyes:

Ich finde das Kulanz erwarten so eine Schweizer Unart, die jegliches Betriebswirtschaftliches Denken verneint. Wenn wir bei uns in der Bude kulant wären, wären wir innert zwei Monaten Zahlungsunfähig. 
 

Wie kommst du darauf, dass das explizit eine Schweizer Unart wäre?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4187
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Faniella Diwani »

Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 21:33 Ich finde das Kulanz erwarten so eine Schweizer Unart, die jegliches Betriebswirtschaftliches Denken verneint. Wenn wir bei uns in der Bude kulant wären, wären wir innert zwei Monaten Zahlungsunfähig. 

Kulanz ist manchmal OK.  Aber NIE wenn sie erwartet bzw. gefordert wird.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5694
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Waldfest »

Bierathlet hat geschrieben: 15.01.2025, 08:10
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 21:33
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:07

Eben nicht, der war ja kulant. Ich musste keine Busse bezahlen. Evtl. nachbezahlen? Das weiss ich nicht mehr.
Phu, gibt Leute, die zelebrieren gerne ein Image von Grosszügigkeit wo keine Grosszügigkeit nötig wäre. Hatte mal als Jugendlicher mit einem solchen Polizisten zu tun, der "beide Augen zugedrückt hatte". Obwohl nach dem Polizeireglement in unserer Gemeinde noch nicht mal ein "Delikt" vorlag. Ist aber auch kompliziert, wenn jede Gemeinde ihr eigenes Polizeireglement hat. :rolleyes:

Ich finde das Kulanz erwarten so eine Schweizer Unart, die jegliches Betriebswirtschaftliches Denken verneint. Wenn wir bei uns in der Bude kulant wären, wären wir innert zwei Monaten Zahlungsunfähig. 


Wie kommst du darauf, dass das explizit eine Schweizer Unart wäre?
Kommt halt noch von früher, dieses "der Kunde ist König" Denken. 

Falsch.

Der Kunde ist Partner.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4187
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Faniella Diwani »

Waldfest hat geschrieben: 15.01.2025, 09:14
Bierathlet hat geschrieben: 15.01.2025, 08:10
Stobologyth hat geschrieben: 14.01.2025, 21:33
Phu, gibt Leute, die zelebrieren gerne ein Image von Grosszügigkeit wo keine Grosszügigkeit nötig wäre. Hatte mal als Jugendlicher mit einem solchen Polizisten zu tun, der "beide Augen zugedrückt hatte". Obwohl nach dem Polizeireglement in unserer Gemeinde noch nicht mal ein "Delikt" vorlag. Ist aber auch kompliziert, wenn jede Gemeinde ihr eigenes Polizeireglement hat. :rolleyes:

Ich finde das Kulanz erwarten so eine Schweizer Unart, die jegliches Betriebswirtschaftliches Denken verneint. Wenn wir bei uns in der Bude kulant wären, wären wir innert zwei Monaten Zahlungsunfähig. 

Wie kommst du darauf, dass das explizit eine Schweizer Unart wäre?
Kommt halt noch von früher, dieses "der Kunde ist König" Denken. 

Falsch.

Der Kunde ist Partner.

Kunde ist der welcher für die Leistung bezahlt. Wer sich mit Verweis auf "Kulanz" um die Zahlung drücken will, kann nicht Kunde sein. 
 

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Stobologyth »

Faniella Diwani hat geschrieben: 15.01.2025, 09:27
Waldfest hat geschrieben: 15.01.2025, 09:14
Bierathlet hat geschrieben: 15.01.2025, 08:10

Wie kommst du darauf, dass das explizit eine Schweizer Unart wäre?
Kommt halt noch von früher, dieses "der Kunde ist König" Denken. 

Falsch.

Der Kunde ist Partner.
Kunde ist der welcher für die Leistung bezahlt. Wer sich mit Verweis auf "Kulanz" um die Zahlung drücken will, kann nicht Kunde sein. 

Gibt auch das Muster, dass sich Leute über fehlende Kulanz anderer beklagen, um von eigenen Fehlern abzulenken. Anderen "Bürokratie" vorwerfen, um zu verschleiern, dass man selbst die Fristen verpennt hat oder zu faul war, die Regeln zu lesen. 
Weil einen Fehler einzugestehen ist für viele sehr sehr sehr schwierig.
 

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7094
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Domingo »

Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:28
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 19:13
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:05

Es war doch Thema auf SRF1 eine Zeit lang. Ich bilde mir das wirklich nicht ein.
Thema waren auch die komplexen Automaten und das fehlende Personal. Leider kann ich im Archiv nichts finfen. Könnte aber ggt. nachfragen. Mag sein, dass im Fall der Touris noch andere Bahnen involviert waren. Aber weshalb machte dann das Radio ein Fass auf? Das wäre ja sogar noch nachvollziehbar.
Ich bleibe dabei. Es kam sehr wohl drauf an, welche Route man wählte (Altstetten halt usw.).


S Radio und gwüssi medie mache öppe mol ä fass uff wenns um d sbb (und d poscht, swisscom usw) goht.


D sbb stoht denn amigs für dr ganz öv....

Das mit em Personal... jo.... das stimmt. Die meischte Bahnhöf sinn nümmi bsetzt. Das isch schad für wenigi, dr Grossteil vo de Kunde merkt das gar nid

Komplexe automaten... ja, im zvv, das war ein thema

Aber jä, au d delifon sinn kompläxer worde ln de letschte 30 johr 😃

Ich glaube da gab es noch keine Smartphönlis bei meinem Erlebnis.
Tja, ich weiss jetzt wo du arbeitest. Domingo arbeitet ja glaube ich am selben Ort ;) (oder bisch scho pensioniert?).
i glaub du verwechslisch mi mit emene andere Langjöhrige, wo mE do aber idR nüm ume isch;)

schön wärs resp. fräche Siech :eek: , so alt gsehn i definitiv nid us  :p
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Domingo hat geschrieben: 15.01.2025, 10:18
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:28
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.01.2025, 19:13


S Radio und gwüssi medie mache öppe mol ä fass uff wenns um d sbb (und d poscht, swisscom usw) goht.


D sbb stoht denn amigs für dr ganz öv....

Das mit em Personal... jo.... das stimmt. Die meischte Bahnhöf sinn nümmi bsetzt. Das isch schad für wenigi, dr Grossteil vo de Kunde merkt das gar nid

Komplexe automaten... ja, im zvv, das war ein thema

Aber jä, au d delifon sinn kompläxer worde ln de letschte 30 johr 😃

Ich glaube da gab es noch keine Smartphönlis bei meinem Erlebnis.
Tja, ich weiss jetzt wo du arbeitest. Domingo arbeitet ja glaube ich am selben Ort ;) (oder bisch scho pensioniert?).
i glaub du verwechslisch mi mit emene andere Langjöhrige, wo mE do aber idR nüm ume isch;)

schön wärs resp. fräche Siech :eek: , so alt gsehn i definitiv nid us  :p
Das“ pensioniert“ bezog sich auf Costanzo Girl.
Dachte du hättest dich mal als SBBler geoutet? Schade, sonst hättest du evtl. Auskunft geben können, wie es wirklich war.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2187
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Gurkensalat »

Wie heisst es so schön? Vertraue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast…..😆

Der nachfolgende Link beschreibt wie Studien entstehen und die Einflussfaktoren die Ergebnisse verändern. Durchaus Interessant unabhängig vom Themenbeispiel das gewählt wurde.

https://www.infosperber.ch/gesundheit/e ... ches-bild/

…]Je nachdem, welche Faktoren in eine Studie einfliessen, wie stark die Studienautoren diese Faktoren gewichten, für welche Art der statistischen Berechnung sie sich entscheiden und so weiter, ergäbe das zehn Billiarden plausible, verschiedene Analysemöglichkeiten,[…

…]Ihre im «Journal of Clinical Epidemiology» veröffentlichten Ergebnisse waren völlig widersprüchlich: Mal ging der Fleischkonsum mit einem 49 Prozent niedrigeren Sterberisiko einher, ein anderes Mal aber mit einem 75 Prozent höheren. Dazwischen gab es praktisch alles.
Rund zwei Drittel der Analysen ergaben, dass der Verzehr von rotem Fleisch positiv ist, ein Drittel ergab das Gegenteil. Etwa 200 der 1440 Analysen lieferten gar völlig unplausible Ergebnisse. Aus dem Datensatz liess sich also alles herauslesen. Im Mittel lautete das Ergebnis, dass der Verzehr von rotem Fleisch vermutlich weder mit kürzerem noch mit längerem Leben einhergeht.[…

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Hauenstein »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.01.2025, 10:27 Wie heisst es so schön? Vertraue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast…..😆

Der nachfolgende Link beschreibt wie Studien entstehen und die Einflussfaktoren die Ergebnisse verändern. Durchaus Interessant unabhängig vom Themenbeispiel das gewählt wurde.

https://www.infosperber.ch/gesundheit/e ... ches-bild/

…]Je nachdem, welche Faktoren in eine Studie einfliessen, wie stark die Studienautoren diese Faktoren gewichten, für welche Art der statistischen Berechnung sie sich entscheiden und so weiter, ergäbe das zehn Billiarden plausible, verschiedene Analysemöglichkeiten,[…

…]Ihre im «Journal of Clinical Epidemiology» veröffentlichten Ergebnisse waren völlig widersprüchlich: Mal ging der Fleischkonsum mit einem 49 Prozent niedrigeren Sterberisiko einher, ein anderes Mal aber mit einem 75 Prozent höheren. Dazwischen gab es praktisch alles.
Rund zwei Drittel der Analysen ergaben, dass der Verzehr von rotem Fleisch positiv ist, ein Drittel ergab das Gegenteil. Etwa 200 der 1440 Analysen lieferten gar völlig unplausible Ergebnisse. Aus dem Datensatz liess sich also alles herauslesen. Im Mittel lautete das Ergebnis, dass der Verzehr von rotem Fleisch vermutlich weder mit kürzerem noch mit längerem Leben einhergeht.[…

Nimmt man vor dem Verzehr von viel rotem Fleisch / Wurstwaren Vitamin C zu sich, werden die schädlichen N - Nitrosamine neutralisiert. Einfach, aber es ist so!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5694
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Waldfest »

Aficionado hat geschrieben: 15.01.2025, 10:26
Domingo hat geschrieben: 15.01.2025, 10:18
Aficionado hat geschrieben: 14.01.2025, 19:28

Ich glaube da gab es noch keine Smartphönlis bei meinem Erlebnis.
Tja, ich weiss jetzt wo du arbeitest. Domingo arbeitet ja glaube ich am selben Ort ;) (oder bisch scho pensioniert?).
i glaub du verwechslisch mi mit emene andere Langjöhrige, wo mE do aber idR nüm ume isch;)

schön wärs resp. fräche Siech :eek: , so alt gsehn i definitiv nid us  :p
Das“ pensioniert“ bezog sich auf Costanzo Girl.
Dachte du hättest dich mal als SBBler geoutet? Schade, sonst hättest du evtl. Auskunft geben können, wie es wirklich war.
dwmww
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Costanzo Girl »

Aficionado hat geschrieben: 15.01.2025, 10:26
Das“ pensioniert“ bezog sich auf Costanzo Girl.


Küsschen

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Costanzo Girl hat geschrieben: 15.01.2025, 11:07
Aficionado hat geschrieben: 15.01.2025, 10:26
Das“ pensioniert“ bezog sich auf Costanzo Girl.


Küsschen

Küsschen zurück und congrats (?)

@ Domingo
Sorry für die Unterstellung betr. SBB

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7094
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Domingo »

kein Thema, seit mehr als einem Vierteljahrhundert gelb :cool: , nicht rot 
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2187
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Gurkensalat »

Hauenstein hat geschrieben: 15.01.2025, 10:43
Gurkensalat hat geschrieben: 15.01.2025, 10:27 Wie heisst es so schön? Vertraue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast…..😆

Der nachfolgende Link beschreibt wie Studien entstehen und die Einflussfaktoren die Ergebnisse verändern. Durchaus Interessant unabhängig vom Themenbeispiel das gewählt wurde.

https://www.infosperber.ch/gesundheit/e ... ches-bild/

…]Je nachdem, welche Faktoren in eine Studie einfliessen, wie stark die Studienautoren diese Faktoren gewichten, für welche Art der statistischen Berechnung sie sich entscheiden und so weiter, ergäbe das zehn Billiarden plausible, verschiedene Analysemöglichkeiten,[…

…]Ihre im «Journal of Clinical Epidemiology» veröffentlichten Ergebnisse waren völlig widersprüchlich: Mal ging der Fleischkonsum mit einem 49 Prozent niedrigeren Sterberisiko einher, ein anderes Mal aber mit einem 75 Prozent höheren. Dazwischen gab es praktisch alles.
Rund zwei Drittel der Analysen ergaben, dass der Verzehr von rotem Fleisch positiv ist, ein Drittel ergab das Gegenteil. Etwa 200 der 1440 Analysen lieferten gar völlig unplausible Ergebnisse. Aus dem Datensatz liess sich also alles herauslesen. Im Mittel lautete das Ergebnis, dass der Verzehr von rotem Fleisch vermutlich weder mit kürzerem noch mit längerem Leben einhergeht.[…

Nimmt man vor dem Verzehr von viel rotem Fleisch / Wurstwaren Vitamin C zu sich, werden die schädlichen N - Nitrosamine neutralisiert. Einfach, aber es ist so!

Was heisst viel? 1kg?

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Hauenstein »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.01.2025, 18:04
Hauenstein hat geschrieben: 15.01.2025, 10:43
Gurkensalat hat geschrieben: 15.01.2025, 10:27 Wie heisst es so schön? Vertraue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast…..😆

Der nachfolgende Link beschreibt wie Studien entstehen und die Einflussfaktoren die Ergebnisse verändern. Durchaus Interessant unabhängig vom Themenbeispiel das gewählt wurde.

https://www.infosperber.ch/gesundheit/e ... ches-bild/

…]Je nachdem, welche Faktoren in eine Studie einfliessen, wie stark die Studienautoren diese Faktoren gewichten, für welche Art der statistischen Berechnung sie sich entscheiden und so weiter, ergäbe das zehn Billiarden plausible, verschiedene Analysemöglichkeiten,[…

…]Ihre im «Journal of Clinical Epidemiology» veröffentlichten Ergebnisse waren völlig widersprüchlich: Mal ging der Fleischkonsum mit einem 49 Prozent niedrigeren Sterberisiko einher, ein anderes Mal aber mit einem 75 Prozent höheren. Dazwischen gab es praktisch alles.
Rund zwei Drittel der Analysen ergaben, dass der Verzehr von rotem Fleisch positiv ist, ein Drittel ergab das Gegenteil. Etwa 200 der 1440 Analysen lieferten gar völlig unplausible Ergebnisse. Aus dem Datensatz liess sich also alles herauslesen. Im Mittel lautete das Ergebnis, dass der Verzehr von rotem Fleisch vermutlich weder mit kürzerem noch mit längerem Leben einhergeht.[…

Nimmt man vor dem Verzehr von viel rotem Fleisch / Wurstwaren Vitamin C zu sich, werden die schädlichen N - Nitrosamine neutralisiert. Einfach, aber es ist so!

Was heisst viel? 1kg?

Nein, 1 Steak oder 3 Würste reichen da Fleisch am längsten im Darm ist.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von SubComandante »

Das Gemüseregal bietet halt immer noch die besten Mittel für eine gute Gesundheit. Frisch und ohne Zusatzstoffe. Jedes Gemüse, jede Frucht hat irgendwas, das uns vor einer Krankheit schützen kann. Wenn man sich täglich fast ausschliesslich von Burger und Coke ernährt, dürfte das mit der Lebenserwartung nicht so positiv sein.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Möglichst unverarbeitete Lebensmittel konsumieren.
Lege lässt grüssen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6400
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

Forscher finden Mikro­plastik in Sperma und Eierstöcken
https://www.bazonline.ch/mikroplastik-f ... 0254869300 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von maxswiss »

Somnium hat geschrieben: 02.07.2025, 16:01 Forscher finden Mikro­plastik in Sperma und Eierstöcken
https://www.bazonline.ch/mikroplastik-f ... 0254869300 (Abo-frei!)
Alles darf infrage gestellt werden – ausser das, was man nicht infrage stellen darf.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Gempenstollen »

Könnte evtl die männliche Standfestigkeit erhöhen :confused:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Ja also gerade eben hat mir KI wieder einmal die Augen geöffnet. Sehr verführend da bequem ist sie schon. Aber man darf ihr einfach nicht trauen.
Google Suchmaschine ist für mich nun definitiv gestorben.
Bei Google kann man KI ja nicht einfach deaktivieren. Logisch suche ich dann nicht mehr gross weiter, wenn oben bereits die Antwort erscheint.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3444
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Bierathlet »

Hat hier auch schon jemand einen Anruf von der "Polizei" via 076 Nummer und mit Tonband erhalten?

95% der Anrufe von Nummern, die ich nicht gespeichert habe, sind Betrugsversuche. Mehr als früher aufs Festnetz, obwohl wir im Telefonbuch waren. Normalerweise nehme ich gar nicht mehr ab, aber aktuell erwarte ich ein paar Anrufe.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12634
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben: 07.10.2025, 13:56 Hat hier auch schon jemand einen Anruf von der "Polizei" via 076 Nummer und mit Tonband erhalten?

95% der Anrufe von Nummern, die ich nicht gespeichert habe, sind Betrugsversuche. Mehr als früher aufs Festnetz, obwohl wir im Telefonbuch waren. Normalerweise nehme ich gar nicht mehr ab, aber aktuell erwarte ich ein paar Anrufe.

Ich werde bei 076 Nummern schon nervös. Oft unseriöser Dreck. Nehme nur noch Anrufe entgegen, deren Nummern ich kenne. Wenn es wichtig ist, gibt's ja eine Sprachnachricht oder einen schriftlichen Brief.
Auf WA bekomme ich immer öfter Liebesgrüsse aus Afrika. Und ich bin vorsichtig im Umgang mit meinen Daten. Einfach nach dem Zufallsprinzip versenden die Nachrichten.

Benutzeravatar
Luigi1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 28.08.2014, 10:43
Wohnort: Münchenstein

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Luigi1893 »

Bierathlet hat geschrieben: 07.10.2025, 13:56 Hat hier auch schon jemand einen Anruf von der "Polizei" via 076 Nummer und mit Tonband erhalten?

95% der Anrufe von Nummern, die ich nicht gespeichert habe, sind Betrugsversuche. Mehr als früher aufs Festnetz, obwohl wir im Telefonbuch waren. Normalerweise nehme ich gar nicht mehr ab, aber aktuell erwarte ich ein paar Anrufe.

Ja gestern gab es wieder einen solchen Schockanruf auf meine Natel-Nr. Der ist aber jeweils so schlecht gemacht dass ich deswegen fast einen Lachflash habe. Solche Nummern landen bei mir umgehend auf die ellenlange Blockliste.
Meine Frau wurde letztes Jahr Opfer von einer telefonischen Phishing-Attacke. Und was macht Apple? Die betroffene App (Splashtop SOS) kann nach wie vor im App Store herunter geladen werden. :mad: Somit wird es weiterhin Opfer von dieser perfiden Masche geben.

Zum Glück wurde ein Teil von der gestohlenen Summe von meiner privaten Rechtsschutzversicherung übernommen.

Antworten