Ja gut, mit dieser Argumentation bist du in dem Fall für den Abbau sämtlicher Lärmquellen, die wirklich unheimlich stören können. Weg mit der Autobahn, die ist verdammt laut. Weiss man auf dem Lande wohnend vielleicht nicht.BSL>ZRH hat geschrieben: 12.01.2025, 17:22Feanor hat geschrieben: 12.01.2025, 17:13 Merz offenbar auch populistisch gegen Windräder.
Kann mir das einer erklären? Ich verstehe es ja, dass man aus opportunistischer Sicht gegen Massnahmen gegen die Klimaerwärmung ist.
Aber gegen bereits bestehende Windräder ankämpfen? Was soll der Scheiss? Und Leute applaudieren dann auch noch?
Ich nehme mal an, du lebst nicht neben Windrad? Der Lärm der Dinger, wie auch der Schatten, nicht so sehr der Dauerschatten, sondern viel eher der Schatten der sich ständig drehenden Rotorblätter, sorgen da schon für eine grosse Beeinträchtigung der Lebensqualität. Windräder sind bei den Anwohnern sehr umstritten, wie Kohle- und Aromkraftwerke auch. Viele Anwohner wünschen sich die Windräder weg. Diese Wählergruppe spricht die AFD an. Ich nehme an, es geht nicht um Offshore oder sehr abgelegene Anlagen in Wälder. Würde ich neben einem Windrad wohnen, dann würde ich das auch weg haben wollen. Den Kampf um das Windrad in der Nachbarschaft gibt es auch in der Schweiz. Städter können das halt eher nicht verstehen.
"Ich nehme an", alter Schwede, dass ich nicht lache. Das ist populistische Kacke hoch 7. Und du verteidigst diesen Scheiss auch noch. Weidel spricht ganz klar von "allen Windrädern". Es geht darum, Klimaschutz abzuschaffen. Sie spricht von "Seriöser Energiepolitik" und fordert den Abbau bestehender Engerielieferanten. Den Scheiss kannst du dir nicht ausdenken. AFD-Sympathisanten können das halt eher nicht verstehen.