badcop hat geschrieben: 31.12.2024, 17:06
YB wird locker in die Top 6 kommen.....
YB hat 8 punkte rückstand auf platz 1 und es sind noch 20 runden zu spielen.
wir wurden mal meister mit zwischenzeitlich 13 punkten rückstand...
ich sehe YB immernoch als titelkandidat nr. 1
Du hast definitiv zu wenige YB Spiele gesehen
Du wirst mir unheimlich Grambi, was ist los?
Du kannst ja richtig böse und gemein, zu deinen jungen Bienchen sein.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 09.01.2025, 15:03
Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, alle Schuld komplett dem Spieler zuzuschreiben.
Der Verein v.a. in Person des Trainers und auch des Sportchefs haben sich keinerlei Schuld aufgeladen z.B. in Form von öffentlichem Anprangern einzelner Spieler. Können die ja nichts dafür, wenn diese "Stinkstiefel" sind!
Und sowieso: sind ja nur 3 Mio. Verlust, Portokasse bei so einem Budget.
Wenn sich ein Spieler, der noch kaum was gerissen hat, für grösser als den Club hält, ja dann ist er der Stinkstiefel.
Ich hören keinen, der über diesen Abgang traurig ist.
YB hat 8 punkte rückstand auf platz 1 und es sind noch 20 runden zu spielen.
wir wurden mal meister mit zwischenzeitlich 13 punkten rückstand...
ich sehe YB immernoch als titelkandidat nr. 1
Du hast definitiv zu wenige YB Spiele gesehen
Du wirst mir unheimlich Grambi, was ist los?
Du kannst ja richtig böse und gemein, zu deinen jungen Bienchen sein.
Ein Grambi sehen was passieren IM Platz! In viele Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!
Du wirst mir unheimlich Grambi, was ist los?
Du kannst ja richtig böse und gemein, zu deinen jungen Bienchen sein.
Ein Grambi sehen was passieren IM Platz! In viele Spiel es waren zwei, drei oder vier Spieler, die waren schwach wie eine Flasche leer!
so pessimistisch? Kennt man nicht von dir betr. YB. Ich vermisse deine fiktiven Tabellen.
Ich habe euch noch nicht abgeschrieben. Auch Meister liegt noch drin.
Ich bin extrem motiviert und bin überzeugt das wir Meister werden.
Lugano und Servette werden einbrechen.
Shaq wird sich verletzen und ganz Basel ist darob schockiert und der FCB wird nach hinten durchgereicht.
Lausanne, Güllen und der FCL sind schon sehr Müde, haben mehr als erwartet erreicht und geben sich mit dem schon erreichten zufrieden.
Cupsieger werden wir auch und in der CL hauen wir die Schotten aus dem Stadion und die Serben schiessen wir zurück auf den Balkan.
Uns steht eine glorreiche Rückrunde bevor und überhaupt bin ich sehr gespannt auf alles was kommt.
Ich hoffe, die Mannschaft sieht das auch so und jeder im Verein ist voll auf diese Ziele fixiert.
Taratonga hat geschrieben: 16.01.2025, 14:04
Keller die neue Nr. 1 im YB-Tor. Danke Contini
Leider der 1. gute Schachzug von Contini.
Hätte Keller sehr gerne beim FCB gesehen.
Wer weiss? Evtl. hatte er bereits in den Vertragsverhandlungen das Eine oder Andere bzgl. Rochaden, Transfers etc als Bedingung gestellt. Wobei man als Trainer in der Schweiz eher keine grossen Bedingungen stellt wenn YB, FCB, FCZ (erweitert auf SFC, FCSG) anklopfen..
Der FCSG und der VfB Stuttgart haben sich darauf geeinigt, die Leihe von Jovan Milosevic vorzeitig zu beenden. Danke für deinen Einsatz, Jovan! Alles Gute auf deinem weiteren Karriereweg!
Schambbediss hat geschrieben: 16.01.2025, 15:41News von den Güllis
Der FCSG und der VfB Stuttgart haben sich darauf geeinigt, die Leihe von Jovan Milosevic vorzeitig zu beenden. Danke für deinen Einsatz, Jovan! Alles Gute auf deinem weiteren Karriereweg!
Und wechselt Leihweise nach Belgrad
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
Eigentümerwechsel bei der FC Schaffhausen AG – Neue Impulse für die Zukunft
Die FC Schaffhausen AG erhält ab sofort neue Eigentümer. Fitim und Boletin Hasani übernehmen 100% der Aktien. Die neuen Eigentümer aus Zürich sind in der Baubranche tätig und sind im Grossraum Zürich ansässig. Mit dieser Veränderung geht der FC Schaffhausen einen wichtigen Schritt in eine neue Zukunft, die nicht nur durch Erfahrung im Geschäftsleben der Schweizer Wirtschaft, sondern auch durch frische Perspektiven geprägt sein wird.
Der Verwaltungsrat des FCS stellt sich neu auf
CEO Jimmy Berisha tritt als Verwaltungsratspräsident zurück und übergibt das Amt an Fitim Hasani, der gemeinsam mit Boletin Hasani den neuen Verwaltungsrat bildet. Die neuen Eigentümer sind hoch motiviert und engagiert, die Tradition und den Erfolg des Vereins weiterzuführen und mit modernen Ideen und Investitionen neue Impulse zu setzen.
Der Hintergrund der neuen Eigentümer in der Baubranche wird dabei auch eine wertvolle Grundlage für die langfristige Weiterentwicklung des Stadions bilden. Das bisherige Team der FC Schaffhausen AG und der CEO Jimmy Berisha sind überzeugt, dass diese Partnerschaft eine starke Basis für nachhaltige Erfolge schafft. Jimmy Berisha weiter: “Es freut uns ausserordentlich, dass wir mit Fitim und Boletin Hasani zwei junge und doch sehr erfolgreiche und zugleich aufstrebende Geschäftsleute ins Boot holen konnten. Wir sind sehr zuversichtlich, dass diese Unterstützung dem Klub bzw. der FC Schaffhausen AG wertvolle Impulse verleihen wird.»
Boletin Hasani: „Wir sind sehr stolz, den FC Schaffhausen in dieser spannenden Zeit zu übernehmen. Es ist uns eine Ehre, Teil dieses traditionsreichen Vereins zu werden und ihn mit unserer Expertise in der Baubranche sowie unserer Begeisterung für den Sport zu unterstützen“. Fitim Hasani weiter: „Unser Ziel ist es, den Verein in allen Bereichen weiter zu stärken – sowohl sportlich als auch infrastrukturell. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um den FC Schaffhausen zu einem noch stärkeren Club zu machen.“
Der FC Schaffhausen und seine treuen Anhänger können sich auf eine spannende Zukunft freuen. Mit den neuen Eigentümern geht der Verein nicht nur mit frischem Wind in eine neue Ära, sondern stärkt gleichzeitig das Vertrauen in eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung.
Im Namen des gesamten Vereins heissen wir die neuen Eigentümer herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir danken dem bisherigen Eigentümer für sein Engagement und seine Unterstützung und sind überzeugt, dass der FC Schaffhausen unter der neuen Leitung einen weiteren bedeutenden Schritt in seiner Geschichte machen wird.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.01.2025, 18:17
Rote Karte gegen GC nach wenigen Minuten wegen einer vermeintlichen Tätlichkeit. Im Laufduell landete der Arm im Gesicht des Gegenspielers.
Absoluter Witz, das war nicht mal gelb. Da war die Rote gegen Traoré noch wesentlich berechtigter als dieser Blödsinn.
Aber wenn ein Zürcher vom Platz gestellt wird, sollte man grundsätzlich nicht motzen
Immerhin ist der Pflicht-Riesenbock des heimischen Schiedsrichterverbunds für dieses Wochenende schonmal durch und der Kelch ging an uns vorüber.