Katastrophen Rasen
Katastrophen Rasen
Seit Jahren ist der Rasen ein grosses Problem in Basel. 2016 bekamen sie noch lob für den Rasen aber da wurden viele Resourcen abgebaut.
Stadionkonstruktion lässt zuwenig Sonne durch. Dadurch wächst er langsam bis überhaupt nicht.
Der falsche Rasen. Rollrasen ist keine gute Idee. Gut wäre die Variante von Arsenal die verlegten einen Rasen der 20 cm tief ist per Stück.
Hybridrasen ist teurer versteht sich aber deutlich widerstandsfähiger.
Was muss getan werden? Zuerst muss das Stadion auf Lichteinfall komplett überprüft werden. Das geht soweit das Dach zu kürzen oder transparent zu machen etc. Wie Degen auf die Idee kam ohne Ersatz den langjährigen Greenkeeper Studach zu feuern bleibt sein Geheimnis.
Im Letzigrund gibt es auch mal schlechten Rasen, das ist aber in 99% auf Konzerte zurückzuführen. Dort kann mit Rollrasen gearbeitet werden weil viel Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
Stadionkonstruktion lässt zuwenig Sonne durch. Dadurch wächst er langsam bis überhaupt nicht.
Der falsche Rasen. Rollrasen ist keine gute Idee. Gut wäre die Variante von Arsenal die verlegten einen Rasen der 20 cm tief ist per Stück.
Hybridrasen ist teurer versteht sich aber deutlich widerstandsfähiger.
Was muss getan werden? Zuerst muss das Stadion auf Lichteinfall komplett überprüft werden. Das geht soweit das Dach zu kürzen oder transparent zu machen etc. Wie Degen auf die Idee kam ohne Ersatz den langjährigen Greenkeeper Studach zu feuern bleibt sein Geheimnis.
Im Letzigrund gibt es auch mal schlechten Rasen, das ist aber in 99% auf Konzerte zurückzuführen. Dort kann mit Rollrasen gearbeitet werden weil viel Sonneneinstrahlung vorhanden ist.
Zuletzt geändert von Starschy am 15.12.2024, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Katastrophen Rasen
Wieso war der Rasen früher besser? Ab 2008 war ja auch der dritte Stock schon da (wegen der Sonneneinstrahlung). 

Re: Katastrophen Rasen
Schambbediss hat geschrieben: 15.12.2024, 15:01 Wieso war der Rasen früher besser? Ab 2008 war ja auch der dritte Stock schon da (wegen der Sonneneinstrahlung).
Es ist nachweisbar, dass der Rasen nie super war aber bis 2016 war das kein super Thema. Seit das Mgmt an Burgener/Degen über ging ist es ein grosses geworden.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Katastrophen Rasen
Starschy hat geschrieben: 15.12.2024, 15:03Schambbediss hat geschrieben: 15.12.2024, 15:01 Wieso war der Rasen früher besser? Ab 2008 war ja auch der dritte Stock schon da (wegen der Sonneneinstrahlung).
Es ist nachweisbar, dass der Rasen nie super war aber bis 2016 war das kein super Thema. Seit das Mgmt an Burgener/Degen über ging ist es ein grosses geworden.
Was haben die denn vorher anders gemacht? Immerhin hatten wir ja darauf noch Doppelbelastung mit den internationalen Spielen und ich mag mich nicht erinnern, dass sich da viel Spieler oder so beschwert.
Re: Katastrophen Rasen
Ich denke, dass viele Mittel gekürzt wurden. Dass ein Greenkeeper nach 10 Jahren einfach abgeschossen wird ist selten. Bei Bayern war es auch der Fall. .Die haben nun Hybrid Rasen.
Wo liegt der Unterschied zu Zürich? In Zürich entscheidet die Stadt über Greenkeeper und Rasen und da wird investiert.
Aktuell wird die Stadionbeleuchtung auf LED umgestellt kostet 11 Mio bis 2028. Bei laufendem Betrieb versteht sich.
Das Stadion gehört der Stadt und dort sind Finanzkrisen deutlich seltener als bei Fussballclubs.
Wo liegt der Unterschied zu Zürich? In Zürich entscheidet die Stadt über Greenkeeper und Rasen und da wird investiert.
Aktuell wird die Stadionbeleuchtung auf LED umgestellt kostet 11 Mio bis 2028. Bei laufendem Betrieb versteht sich.
Das Stadion gehört der Stadt und dort sind Finanzkrisen deutlich seltener als bei Fussballclubs.
Zuletzt geändert von Starschy am 15.12.2024, 15:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Katastrophen Rasen
Schambbediss hat geschrieben: 15.12.2024, 15:01 Wieso war der Rasen früher besser? Ab 2008 war ja auch der dritte Stock schon da (wegen der Sonneneinstrahlung).
Der 3. Stock ist auf der Nordseite, hat also keinen Einfluss
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2293
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Re: Katastrophen Rasen
Das Thema Rasen wurde in den Medien jetzt genug oft beschrieben. Der ganze boden bräuchte eine komplette Sanierung. Nur will diese keiner bezahlen. So flikt man den Teppich nur, bis er dann wieder aufreist sobald sich die Witterung ändert.
Re: Katastrophen Rasen
Die Sanierung geschah bereits diesen Sommer. Die Drainage und die Rasenheizung wurden ausgetauscht. Hat den FCB 1.3 Millionen gekostet.NaSrI hat geschrieben: 15.12.2024, 16:15 Das Thema Rasen wurde in den Medien jetzt genug oft beschrieben. Der ganze boden bräuchte eine komplette Sanierung. Nur will diese keiner bezahlen. So flikt man den Teppich nur, bis er dann wieder aufreist sobald sich die Witterung ändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Katastrophen Rasen
Starschy hat geschrieben: 15.12.2024, 15:15 Wo liegt der Unterschied zu Zürich? In Zürich entscheidet die Stadt über Greenkeeper und Rasen und da wird investiert.
Aktuell wird die Stadionbeleuchtung auf LED umgestellt kostet 11 Mio bis 2028. Bei laufendem Betrieb versteht sich.
Äpfel und Birnen.
Letzigrund = Flaches Leichtathletikstadion mit viel Sonneneinstrahlung, direkt auf Naturboden liegend
Joggeli = Fussballstadion mit steilen Tribünen, gebaut auf einem Einkaufszentrum, das Spielfeld liegt in einer Betonwanne
Mit dem andern hast du aber Recht. 11 Millionen für eine Stadion-Lichtanlage ausgeben, sowas macht nur der Staat.
Edit: Es ist aus den Medien bereits bekannt, dass der im Sommer verlegte Rollrasen Qualitätsprobleme hatte. Da kann weder DD noch der neue Greenkeeper was dafür, auch wenn ich Studachs Entlassung bis heute nicht nachvollziehen kann.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Katastrophen Rasen
ExtraMuros hat geschrieben: 15.12.2024, 16:29Starschy hat geschrieben: 15.12.2024, 15:15 . Da kann weder DD noch der neue Greenkeeper was dafür, auch wenn ich Studachs Entlassung bis heute nicht nachvollziehen kann.
Der Platzwart hat nach Verlegung des neuen Rasens gesagt, dass er alles im Griff hat! Kam nicht nur mir, ziemlich arrogant daher…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: Katastrophen Rasen
Der Rasen war aber tatsächlich absolut katastrophal, so dass es unserer Spielweise mit viel Ballbesitz und Passpiel alles andere als entgegen kam. Mehrere Topchancen und einige Aufbauspielzüge wurden dadurch zerstört.
Es kann doch nicht sein, dass wir in einem Heimspiel dadurch einen spielerischen Nachteil haben, das ist ja das Gegenteil vom Berner Wankdorf-Kunstrasen.

Es kann doch nicht sein, dass wir in einem Heimspiel dadurch einen spielerischen Nachteil haben, das ist ja das Gegenteil vom Berner Wankdorf-Kunstrasen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Katastrophen Rasen
Dank ESC und Euro werden wir in absehbarer Zeit einen neuen, tollen Rasen erhalten.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Katastrophen Rasen
Hatten wir dieses Jahr nicht schon einen neuen Rasen verlegt? Da muss einfach die Drainage erneuert werden, so passiert das alle paar Monate wieder.Käppelijoch hat geschrieben:Dank ESC und Euro werden wir in absehbarer Zeit einen neuen, tollen Rasen erhalten.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Katastrophen Rasen
CarloCosta hat geschrieben: 15.12.2024, 23:37Hatten wir dieses Jahr nicht schon einen neuen Rasen verlegt? Da muss einfach die Drainage erneuert werden, so passiert das alle paar Monate wieder.Käppelijoch hat geschrieben:Dank ESC und Euro werden wir in absehbarer Zeit einen neuen, tollen Rasen erhalten.
Die Drainage wurde auch erneuert.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Katastrophen Rasen
Wobei sich der Sportfonds der Swisslos mit knapp einer Million Franken beteiligt hat. War für den FCB also nicht ganz so teuer, oder? Da der Rasen nächstes Jahr nach dem Eurovision Song Contest nicht mehr bespielbar sein wird, muss erneut neu verlegt werden. Finanziert wird der neue Rasenteppich dann aus dem ESC Fonds Basel-Stadt.Nii hat geschrieben: 15.12.2024, 16:25Die Sanierung geschah bereits diesen Sommer. Die Drainage und die Rasenheizung wurden ausgetauscht. Hat den FCB 1.3 Millionen gekostet.NaSrI hat geschrieben: 15.12.2024, 16:15 Das Thema Rasen wurde in den Medien jetzt genug oft beschrieben. Der ganze boden bräuchte eine komplette Sanierung. Nur will diese keiner bezahlen. So flikt man den Teppich nur, bis er dann wieder aufreist sobald sich die Witterung ändert.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4154
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Katastrophen Rasen
Lösung: Kunstrasen
Duck und weg
Duck und weg
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Katastrophen Rasen
Tatsächlich wurde über Kunst bzw. Hybridrasen beim FCB schon diskutiert. Ganz auszuschliessen ist es also nicht, dass mittelfristig auf Hybridrasen gesetzt wird.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Katastrophen Rasen
Gepflegter Basler Rasen


Zuletzt geändert von Basilius am 23.12.2024, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Katastrophen Rasen
Degen sollte mal bei Yan Sommer nachfragen. Die Trainingsplätze in Mailand sehen aus wie AAA Plätze aussehen sollten.
Re: Katastrophen Rasen
Winter, 1. Januar und Brentford hat einen Weltklasse-Rasen. Wie zur Hölle geht das? Hat die Bauweise des Stadions einen derart grossen Einfluss auf die Rasenqualität? Unserer sieht nicht mal im Mai so gut aus.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Katastrophen Rasen
Hybridrasen.Strelizie hat geschrieben: 01.01.2025, 19:19 Winter, 1. Januar und Brentford hat einen Weltklasse-Rasen. Wie zur Hölle geht das? Hat die Bauweise des Stadions einen derart grossen Einfluss auf die Rasenqualität? Unserer sieht nicht mal im Mai so gut aus.
Re: Katastrophen Rasen
Und unendlich Geld.
-
OnlineBasilou
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1355
- Registriert: 08.12.2004, 16:35
- Wohnort: in dr Region
Re: Katastrophen Rasen
Und wahrscheinlich auch die klimatischen Bedingungen auf der Insel. Es heisst ja nicht umsonst "englischer Rasen".
Oder meintest Du explizit nur Brentford?
Oder meintest Du explizit nur Brentford?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Katastrophen Rasen
Strelizie hat geschrieben: 01.01.2025, 19:19 Winter, 1. Januar und Brentford hat einen Weltklasse-Rasen. Wie zur Hölle geht das? Hat die Bauweise des Stadions einen derart grossen Einfluss auf die Rasenqualität? Unserer sieht nicht mal im Mai so gut aus.
Denke mal im Joggeli kommt ab Oktober kaum mehr Sonne auf den Rasen. Wir haben auch so einen Platz der ist Nahe an einem Berg. 1/3 davon hat praktisch keine Sonne im Herbst/Winter. Da ist es dann immer nass und wachsen tut auch nichts mehr.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4154
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Katastrophen Rasen
ich wiederhole vermutlich nur was schon in zig Foren thematisiert wurde. Der Untergrund/Drainage soll schuld sein und müsste dringendst erneuert werden.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Katastrophen Rasen
BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.01.2025, 12:34 ich wiederhole vermutlich nur was schon in zig Foren thematisiert wurde. Der Untergrund/Drainage soll schuld sein und müsste dringendst erneuert werden.
Ja, dieser Punkt ist mir bekannt. Ich dachte aber, dass die Drainage im Sommer saniert wurde, kann mich aber auch täuschen.
Brentford ist mir einfach aufgefallen, dieser Rasen sieht kaum Sonne, nur 5% künstliche Fasern, trotzdem unglaublich gut. Aber ja, wird wohl
einfach viel Geld investiert wie der Artikel
unten zeigt - die haben 9 Vollzeitstellen für die Rasenpflege

Brentford Pitch
Re: Katastrophen Rasen
Soweit ich mich richtig erinnere, hat der FCB die günstigere Option gewählt, also statt komplett neu nur teilweise Reparaturen an der Oberfläche:
https://www.baseljetzt.ch/das-gruene-is ... ert/247455
Bin noch auf diesen Artikel gestossen
https://wlc1www8.webland.ch/news-events?nid=1243
https://www.baseljetzt.ch/das-gruene-is ... ert/247455
Bin noch auf diesen Artikel gestossen

https://wlc1www8.webland.ch/news-events?nid=1243
Re: Katastrophen Rasen
Richtig, entgegen der hier weit verbreiteten Meinung, dass die Drainage nicht saniert wurde - Sie wurde saniert.Strelizie hat geschrieben: 02.01.2025, 13:54BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.01.2025, 12:34 ich wiederhole vermutlich nur was schon in zig Foren thematisiert wurde. Der Untergrund/Drainage soll schuld sein und müsste dringendst erneuert werden.
Ja, dieser Punkt ist mir bekannt. Ich dachte aber, dass die Drainage im Sommer saniert wurde, kann mich aber auch täuschen.
Brentford ist mir einfach aufgefallen, dieser Rasen sieht kaum Sonne, nur 5% künstliche Fasern, trotzdem unglaublich gut. Aber ja, wird wohl
einfach viel Geld investiert wie der Artikel
unten zeigt - die haben 9 Vollzeitstellen für die Rasenpflege
Brentford Pitch
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist das bereits die günstigere Variante. Für die teurere Variante hätte man bis zum Parkausdach runtergraben müssen, was bisher noch nie gemacht wurde.
Hier aus dem oben erwähnten Artikel:
Zusätzlich wurde eine neue Drainage eingebaut. «Das Wasser läuft jetzt super ab und wir haben beim Umbau bemerkt, dass es keine Drainage mehr gibt, die haben wir jetzt zusätzlich noch eingebaut. Das war nochmals ein Kostenfaktor für den FCB, aber es kann jetzt nichts mehr schiefgehen», erläutert der Greenkeeper weiter. Diese Massnahme soll zukünftige Wasserschäden verhindern und sorge dafür, dass das Spielfeld auch bei starkem Regen bespielbar bleibt.
Allerdings habe ich etwas Mühe mit dem Satz: "Es kann jetzt nichts mehr schief gehen" - genau, man sieht's

- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Re: Katastrophen Rasen
Letzten Sommer wurde nebst dem Rasen die Drainage und das Bewässerungssystem rundum erneuert.Strelizie hat geschrieben: 02.01.2025, 13:54Ja, dieser Punkt ist mir bekannt. Ich dachte aber, dass die Drainage im Sommer saniert wurde, kann mich aber auch täuschen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.01.2025, 12:34 ich wiederhole vermutlich nur was schon in zig Foren thematisiert wurde. Der Untergrund/Drainage soll schuld sein und müsste dringendst erneuert werden.
Die anfänglichen Investitionskosten eines Hybridrasensystems sind zwar höher als die eines Naturrasens. Bei professioneller und sorgfältiger Pflege jedoch kann ein Hybridrasensystem längerfristig rentabler sein. Statt den Naturrasenteppich immer wieder erneuern zu müssen, ist Hybridrasen langlebiger, robuster und kann intensiver genutzt werden.
Interessant in der Rasenthematik sind die Pläne YBs. Ab ca. Anfang 2029 soll im Wankdorf wieder auf Naturrasen gespielt werden. Zwischenzeitlich jedoch kicken die Berner schon kommende Saison in den Spielen der ersten fünf Runden wieder auf natürlichem Grün. Wegen der Frauen Euro wird im Wankdorf temporär ein Naturrasen verlegt, welcher bis September liegenbleiben dürfte, bis dann wieder auf Kunstrasen gewechselt wird.
Interessant wäre es zu wissen, ob das Projekt der Berner einen reinen Naturrasen vorsieht, oder ob es sich um eine Mischform, also einen Hybridrasen handeln wird. Vielleicht wissen unsere Berner Sportfreunde hier im Forum Genaueres dazu.