Klimakrise

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Einfach mal sacken lassen:

https://www.instagram.com/reel/DCHgP3fN ... RhMnF3Yg== (Insta vom Beuteltier-WG-Mitbewohner!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Klimakrise

Beitrag von BaslerBasilisk »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.04.2022, 08:39
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.04.2022, 22:12 Erschreckend. 21 von 28 untersuchten Bächen überschritten Pestizid Grenzwerte. Zum Teil um das tausendfache:
https://www.srf.ch/news/schweiz/fehler- ... id-im-bach

Schade gingen zu wenige Städter an die Urne. Wir hätten es ändern können...

Wobei laut Bericht Versagen auf verschiedenen Ebenen mit der heutigen Gesetzeslage vorliegt.
Diese Thematik geht auch jedes JAhr wieder von vorne los. Man ist bereits dran dies zu beheben. Man hat zu lange nicht gemacht. Heisst aber nicht, dass man heute nichts macht. Ich sehe hier nicht mal das Problem der Pestiziden sondern bei den Bauern. Ich meine, wie kann man so verantwortungslos sein und sein Zeug auf dem Hofplatz waschen OHNE richtige Auffangbecken?

btw: Ich erinnere gerne daran, dass die Bio-Landwirtschaft Schwermetalle auf die Pflanzen als Pestizid drauf knallt. Just saying.
Es kam ende Oktober ein Bericht heraus (glaube ich habe das nochmals auf Radio Basilisk gehört), bei welchem der Grenzwert von Kupfer im Boden überschritten ist. Kupfer wird als Fungizid in der Bio Landwirtschaft eingesetzt.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.11.2024, 10:56
BaslerBasilisk hat geschrieben: 07.04.2022, 08:39
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.04.2022, 22:12 Erschreckend. 21 von 28 untersuchten Bächen überschritten Pestizid Grenzwerte. Zum Teil um das tausendfache:
https://www.srf.ch/news/schweiz/fehler- ... id-im-bach

Schade gingen zu wenige Städter an die Urne. Wir hätten es ändern können...

Wobei laut Bericht Versagen auf verschiedenen Ebenen mit der heutigen Gesetzeslage vorliegt.
Diese Thematik geht auch jedes JAhr wieder von vorne los. Man ist bereits dran dies zu beheben. Man hat zu lange nicht gemacht. Heisst aber nicht, dass man heute nichts macht. Ich sehe hier nicht mal das Problem der Pestiziden sondern bei den Bauern. Ich meine, wie kann man so verantwortungslos sein und sein Zeug auf dem Hofplatz waschen OHNE richtige Auffangbecken?

btw: Ich erinnere gerne daran, dass die Bio-Landwirtschaft Schwermetalle auf die Pflanzen als Pestizid drauf knallt. Just saying.
Es kam ende Oktober ein Bericht heraus (glaube ich habe das nochmals auf Radio Basilisk gehört), bei welchem der Grenzwert von Kupfer im Boden überschritten ist. Kupfer wird als Fungizid in der Bio Landwirtschaft eingesetzt.

Kupferbelastungen im Boden gehen aber auf Zeiten zurück als es noch gar keine Bio-Landwirtschaft gab.

Richtig ist die Aussage, dass Kupfer von Bio UND Konventionellen Bauern genutzt wird.

Hier ein detaillierterer Bericht darüber.

https://www.quarks.de/umwelt/landwirtsc ... pestizide/

…]Denn seit 150 Jahren wird es als Fungizid eingesetzt – in Hochzeiten haben Bauern im Jahr bis zu 60 Kilogramm Kupfer pro Hektar auf ihre Felder gesprüht. Heute dürfen Landwirte deutlich weniger ausbringen: Im Ökolandbau sind jährlich maximal drei Kilogramm Kuper pro Hektar erlaubt, bei Hopfen vier Kilogramm pro Hektar. Wie groß das Gefährdungspotential der Kupfer-Mengen ist, die heute auf die Felder gelangen, ist unklar, da alte Weinbaugebiete die Altlasten noch immer spüren.[…

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Klimakrise

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ich bleib dabei, Schwermetalle auf das Feld zu knallen, auch wenn es nur 3kg/irgendwas sind, kann dies nicht gut für die Landwirtschaft/Böden sein (egal ob Bio oder nicht). Nur stellt man sich in die Biolandwirtschaft so hin, dass Kupfer das Problem lösen würde. Mag mich noch an einen SRF Beitrag erinnern, bei dem man meinte, dies sei gut für die Böden. Was für ein Schwachsinn.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

Wie gesagt, Kupfer wird von ALLEN Bauern verwendet.

Hast du den verlinkten Artikel gelesen? Da wird nichts schön geredet, aber auch klar gesagt, dass es zu Kupfer aktuell weder in der Bio noch in der konventionellen Landwirtschaft eine Alternative gibt.

Es geht mir nur darum, dass man bei deinem Betrag rausliest dass NUR die Bio Baiern Kupfer einsetzen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17631
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Ich vermute mal, dass Kupfer nicht der Grund sein wird, warum das Artensterben fortschreitet. Es sind die ganzen Pestizide.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Klimakrise

Beitrag von BaslerBasilisk »

Gurkensalat hat geschrieben: 12.11.2024, 15:21 Wie gesagt, Kupfer wird von ALLEN Bauern verwendet.

Hast du den verlinkten Artikel gelesen? Da wird nichts schön geredet, aber auch klar gesagt, dass es zu Kupfer aktuell weder in der Bio noch in der konventionellen Landwirtschaft eine Alternative gibt.

Es geht mir nur darum, dass man bei deinem Betrag rausliest dass NUR die Bio Baiern Kupfer einsetzen.
Ich schreibe ja, dass Kupfer ich Kupfer generell schlecht finde. Es baut sich kaum ab und hat schlussendlich spuren davon im Endprodukt. Ich sage nur, dass im Bio Bereich man es als DIE Alternative schlechthin bezeichnet.

Herbizide unterliegen strengen Kontrollen, gerade hier in Europa. Das selektive Herbizid für Gersten z.B. darf im Endprodukt Brot/Bier nicht nachweisbar sein, welches schon vor der Registrierung in den einzelnen Ländern mit diversen Studien belegt sein muss und von den Behörden nachgeprüft wird. Dies trifft bei Kupfer nicht/nur teilweise zu.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Ja, Kupfer ist auch Scheisse. Bildet mit Salpetersäure (Regen) Kupferdinitrat. Dieses löst sich in Wasser und die entstehende Lösung ist schlecht für Mikroorganismen und Fische. Da das Regenwasser nur leicht sauer sein sollte, findet die Reaktion zu Cu(NO3)2 nur zögerlich statt.

Vorsicht bei Kupferdachrinnen. PH messen bevor man Gemüse mit Regenwasser giesst.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Klimakrise

Beitrag von Kogokg313 »

Aficionado hat geschrieben: 13.11.2024, 13:24 Ja, Kupfer ist auch Scheisse. Bildet mit Salpetersäure (Regen) Kupferdinitrat. Dieses löst sich in Wasser und die entstehende Lösung ist schlecht für Mikroorganismen und Fische. Da das Regenwasser nur leicht sauer sein sollte, findet die Reaktion zu Cu(NO3)2 nur zögerlich statt.

Vorsicht bei Kupferdachrinnen. PH messen bevor man Gemüse mit Regenwasser giesst.

Könnte dies der Grund sein, weshalb Rotschöpfe keine Seele haben?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Kogokg313 hat geschrieben: 13.11.2024, 18:04
Aficionado hat geschrieben: 13.11.2024, 13:24 Ja, Kupfer ist auch Scheisse. Bildet mit Salpetersäure (Regen) Kupferdinitrat. Dieses löst sich in Wasser und die entstehende Lösung ist schlecht für Mikroorganismen und Fische. Da das Regenwasser nur leicht sauer sein sollte, findet die Reaktion zu Cu(NO3)2 nur zögerlich statt.

Vorsicht bei Kupferdachrinnen. PH messen bevor man Gemüse mit Regenwasser giesst.

Könnte dies der Grund sein, weshalb Rotschöpfe keine Seele haben?

Wollen wir uns nicht im Frauen-Thread darüber unterhalten (oder betrifft es auch Männer)? :D
Die wässrige Lösung von Cu(NO3)2 hat eine schöne verführerische blaue Farbe. :)

PS:
Zu Kupferrot passt blau hervorragend

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Klimakrise

Beitrag von Basler Beobachter »

Noch nie hat der Mensch so viel Öl, Gas und Kohle verbrannt wie 2024

Noch steigt die weltweite CO-2-Produktion. 
Wenn nicht dieses Jahr, dann wohl spätestens im 2025 wird auch China den CO-2-Produktionshöchsstand erreicht haben, bevor er wieder sinkt. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft rund um die Welt. Hitze, Dürren und Hochwasser machen Landwirtinnen und Landwirten vielerorts zu schaffen. In der Türkei wird ein besonderes Phänomen akut: Es bilden sich immer mehr Erdlöcher – mit grossen Folgen.(…)

https://www.srf.ch/news/international/f ... -einbricht (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Ein «mässig bis schlecht» für die Schweiz

https://www.srf.ch/news/schweiz/klima-r ... ie-schweiz

Wie fast in allen Statistiken, schneidet das nicht neutrale EU-Land am besten ab.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Mehr Sonnenstunden, weniger Bewölkung, mehr UV-Strahlung:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/uv- ... a7e9c28dc8 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Weil er sich auf die Straße geklebt und so insgesamt anderthalb Stunden den Verkehr blockiert hat, wurde Karl Braig (69) zu einer Geldstrafe von 500 Euro verurteilt. Weil er die Zahlung ablehnte, muss er nun 5 Monate in Haft.(…)

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 4431d86c53 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

Somnium hat geschrieben: 16.12.2024, 19:44
Weil er sich auf die Straße geklebt und so insgesamt anderthalb Stunden den Verkehr blockiert hat, wurde Karl Braig (69) zu einer Geldstrafe von 500 Euro verurteilt. Weil er die Zahlung ablehnte, muss er nun 5 Monate in Haft.(…)

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 4431d86c53 (Abo-frei!)

Immer diese Klimarentner… müssen wohl die Rente kürzen wenn die nebst Pfandflaschen sammeln noch soviel Zeit haben.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Klimakrise

Beitrag von BaslerBasilisk »

In New York kommt (endlich) das congestion pricing. Nach jahrzehnte langem hin und her. So soll der (Individual)Verkehr in Manhattan reduziert und damit das Öv finanziert werden.
Artikel
YT-Video
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Die 10-Minuten-Stadt: In Basel soll das Auto obsolet werden

https://www.srf.ch/news/schweiz/kurze-w ... let-werden

"Wichtig sei, dass das Verhältnis zwischen der Anzahl von Arbeitsplätzen und Wohnungen in einem Quartier stimme."

Aha, trifft natürlich aufs St. Johann zu, gäll?
Was gedenkt der Herr, gegen den Pendlerverkehr aus D und F zu unternehmen? Oder haben die einen Sonderstatus?
Die allermeisten Angestellten bei Roche und Novartis (wenn nicht sogar in ganz BS) pendeln jeden Tag. Die haben kaum ein Interesse, ihre Villen in F und D zu verkaufen, um in der Stadt zu wohnen.

Darf jeder gerne mal die Autos zählen gehen auf dem St. Johann Parkplatz von Novartis. Der neue steht ja auch auf elsässischem Boden.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Klimakrise

Beitrag von Basler Beobachter »

Silvester 2025 im Liveticker: So feiert die Welt den Jahreswechsel - Blick

9 Tonnen (= 9'000 Kilo) Pyrotechnik in die Luft gejagt. 
Weiss jemand, wie viel CO-2 damit in die Atmosphäre gelangt?

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1571
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilou »

Basler Beobachter hat geschrieben: 31.12.2024, 12:259 Tonnen (= 9'000 Kilo) Pyrotechnik in die Luft gejagt. 
Weiss jemand, wie viel CO-2 damit in die Atmosphäre gelangt?
Nicht im Detail, aber theoretisch maximal 33 Tonnen (wenn das Feuerwerk aus reinem Kohlenstoff bestünde, was es natürlich nicht tut). Also das was Verkehr, Heizungen etc. alle paar Minuten bis Stunden erzeugen.

Feuerwerk ist in Bezug auf CO2 irrelevant, vielmehr ist es ein (kurzfristiges) Feinstaub-Problem. Und damit mehr ein Problem für unsere Gesundheit als für das Klima.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Klimakrise

Beitrag von Faniella Diwani »

Basilou hat geschrieben: 31.12.2024, 12:36
Basler Beobachter hat geschrieben: 31.12.2024, 12:25 9 Tonnen (= 9'000 Kilo) Pyrotechnik in die Luft gejagt. 
Weiss jemand, wie viel CO-2 damit in die Atmosphäre gelangt?
Nicht im Detail, aber theoretisch maximal 33 Tonnen (wenn das Feuerwerk aus reinem Kohlenstoff bestünde, was es natürlich nicht tut). Also das was Verkehr, Heizungen etc. alle paar Minuten bis Stunden erzeugen.

Feuerwerk ist in Bezug auf CO2 irrelevant, vielmehr ist es ein (kurzfristiges) Feinstaub-Problem. Und damit mehr ein Problem für unsere Gesundheit als für das Klima.
Isso. Da jagt man so einiges in die Luft was man im Holzofen nicht verbrennen dürfte. Aber hey: Es ist so schön farbig.

Bild

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1571
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilou »

Faniella Diwani hat geschrieben: 31.12.2024, 13:00 Isso. Da jagt man so einiges in die Luft was man im Holzofen nicht verbrennen dürfte. Aber hey: Es ist so schön farbig.
Und "es ist ja nur einmal im Jahr" (inzwischen eher zweimal).
Und "es war schon immer so und hat früher auch keinen gestört".
Und "verbietet doch das Spass haben gleich komplett!!1!"

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17631
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Und Böller sind eh was cooles...

Bild

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Soviel zu neuen KKWs:

Kosteneskalation bei AKW in Frankreich: Fehlplanung à la française

https://www.fr.de/politik/la-francaise- ... 93614.html

Die Deutschen sollen ruhig sein (Flughafen Berlin Brandenburg).

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 10:16 Soviel zu neuen KKWs:

Kosteneskalation bei AKW in Frankreich: Fehlplanung à la française

https://www.fr.de/politik/la-francaise- ... 93614.html

Die Deutschen sollen ruhig sein (Flughafen Berlin Brandenburg).

Neue AKWs mit dem heutigen Stand der Technik sind unrentabel und nicht konkurrenzfähig. Das weiss jeder, der sich etwas damit befasst.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 06.01.2025, 12:08
Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 10:16 Soviel zu neuen KKWs:

Kosteneskalation bei AKW in Frankreich: Fehlplanung à la française

https://www.fr.de/politik/la-francaise- ... 93614.html

Die Deutschen sollen ruhig sein (Flughafen Berlin Brandenburg).

Neue AKWs mit dem heutigen Stand der Technik sind unrentabel und nicht konkurrenzfähig. Das weiss jeder, der sich etwas damit befasst.

Rückbau kostet schon um die 23 Mrd.
https://www.swissinfo.ch/ger/23-milliar ... g/46994154

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Klimakrise

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 12:34
Gurkensalat hat geschrieben: 06.01.2025, 12:08
Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 10:16 Soviel zu neuen KKWs:

Kosteneskalation bei AKW in Frankreich: Fehlplanung à la française

https://www.fr.de/politik/la-francaise- ... 93614.html

Die Deutschen sollen ruhig sein (Flughafen Berlin Brandenburg).

Neue AKWs mit dem heutigen Stand der Technik sind unrentabel und nicht konkurrenzfähig. Das weiss jeder, der sich etwas damit befasst.

Rückbau kostet schon um die 23 Mrd.
https://www.swissinfo.ch/ger/23-milliar ... g/46994154
Da kann man viel Geld darn verdienen, an so einem AKW. Beim Bau und beim Rückbau. Der Betrieb rechnet sich nicht so aber das ist egal.

 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Klimakrise

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben: 06.01.2025, 12:44
Aficionado hat geschrieben: 06.01.2025, 12:34
Gurkensalat hat geschrieben: 06.01.2025, 12:08

Neue AKWs mit dem heutigen Stand der Technik sind unrentabel und nicht konkurrenzfähig. Das weiss jeder, der sich etwas damit befasst.

Rückbau kostet schon um die 23 Mrd.
https://www.swissinfo.ch/ger/23-milliar ... g/46994154
Da kann man viel Geld darn verdienen, an so einem AKW. Beim Bau und beim Rückbau. Der Betrieb rechnet sich nicht so aber das ist egal
Den Betrieb bezahlt ja auch jemand Anderes, nämlich die öffentliche Hand bzw. Konsumenten.

Insofern verstehe ich die Lobby schon, es geht wie immer um das Liebe Geld in der eigenen Tasche und die üblichen Grossfirmen-Lobbyparteien sind empfänglich dafür.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.01.2025, 12:08 Sooooooo viel günstiger als Massnahmen….

https://www.blick.ch/ausland/verhaengni ... 73940.html

btw:

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends ... 74175.html

Ja, leider leider in Kalifornien. Trumps Villa in Florida wäre passender.

Antworten