Da 55 Ligen gelistet sind ist dies einfach mal ne falsche Aussage
Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1877
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Da 55 Ligen gelistet sind ist dies einfach mal ne falsche Aussage
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Meinst du weil Lugano Gent, den 5. der belgischen Liga geschlagen hat und anschliessend auswärts Legia Warschau, welches noch kein einziges Gegentor erhalten hat während dem gesamten Wettbewerb?badcop hat geschrieben: 15.12.2024, 22:29 Klar ist die Liga etwas vom schlechtesten in Europa:
1. sieht man aktuell in den Europäischen Wettbewerben
2. sieht man trotz miserablen Leistungen der Nati, ist keiner von der Liga im Aufgebot
3. will/kann sich niemand in der Liga absetzen
Interessiert sich keine sau für die liga (finanziell gemeint)
Zum vergleich: Sc Freiburg erhält 60 Millionen Tv Gelder, Schslke 25 Millionen | Holland und Belgien je ca. 100 bis 150 Millionen und wir ca 1,5 bis 2
Wenn man in dieser Rotzliga nicht unter die ersten 6 kommt hat man komplett alles verkackt
Wir müssen nicht unsere Liga besser machen als sie ist aber so bitter sieht es auch wieder nicht aus.
Wenn YB und Güllen nicht so formschwach wären derzeit hätten sie auch mehr Punkte geholt (YB wird gegen Belgrad punkten, mit viel Glück auch gegen Glasgow). Ausserdem hatte Servette bei der Auslosung extrem Pech mit sämtlichen Gegnern in der Qualifikation.
Ein Anfang Saison formstarkes Güllen hat ausserdem Trabzonspor eliminiert und YB hat Galatasaray eliminiert. Heisst dies, dass die türkische Liga nochmals zwei Stufen unter uns ist, da Güllen im Cup gegen ein zweitklassiges Bellinzona verloren hat?
Es gibt nicht nur schwarz und weiss, sondern auch grau und zwar 80% vom Total.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Da es nicht nur ein hohes oder tiefes Niveau oder gut oder schlecht oder schwarz oder weiss gibt, müssen wir uns wohl damit abfinden, dass auch ein Mittelmass existiert, in welchem die Schweizer Liga vermutlich zuzuordnen ist. Ich weiss einfach nicht, was dies mit einer Gurke zu tun haben soll. Birchermüesli fände ich passender.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Enge Tabellen zeigen eigentlich, dass die Liga funktioniert. Schaut mal um uns herum, Frankreich, Deutschland, Österreich mit abstrichen... gerade Frankreich ist kaputt. Ich bin froh ist es so knapp und entsprechend Spannend. Auch wenn es als FCB Fan nicht unbedingt sein muss.
Die CL Tabelle ist ja auch relativ spannend zum anschauen durch die Knappheit der Abstände.

Die CL Tabelle ist ja auch relativ spannend zum anschauen durch die Knappheit der Abstände.
Was zum F macht Carouge auf dem 2. Platz?Schambbediss hat geschrieben: 15.12.2024, 23:26 NLB zur Winterpause
1. Thun 33 Punkte
2. Carouge 30
3. Aarau 29
4. Vaduz 28
5. Wil 25
6. Xamax 25
7. Bellinzona 21
8. Nyonnais 18
9. Ouchy 17
10. Schaffhausen 16

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Fakt ist doch, das in unserer eigenen kleinen Welt die Schweizer Liga die tollste und beste von allen ist.
Ich liebe es, wenn wir die Katzenstrecker oder Güllen aus dem Stadion schiessen.
Die kleinen Animositäten und "Feindschaften" geben uns doch dieses grandiose Gefühl, wenn die Mannschaften jeweils auflaufen und wenn wir gewinnen bin ich so froh, das ich mich nicht nur am Rande für den Schweizer Fussball interessiere und stattdessen eine Mannschaft aus der PL, Bundesliga oder Serie A präferiere.
Die Schweiz ist so klein, aber trotzdem haben wir auf diesem kleinen Raum eine coole Meisterschaft.
Klar ist es nicht die beste, aber nur hier bin ich emotional voll dabei.
Ich liebe es, wenn wir die Katzenstrecker oder Güllen aus dem Stadion schiessen.
Die kleinen Animositäten und "Feindschaften" geben uns doch dieses grandiose Gefühl, wenn die Mannschaften jeweils auflaufen und wenn wir gewinnen bin ich so froh, das ich mich nicht nur am Rande für den Schweizer Fussball interessiere und stattdessen eine Mannschaft aus der PL, Bundesliga oder Serie A präferiere.
Die Schweiz ist so klein, aber trotzdem haben wir auf diesem kleinen Raum eine coole Meisterschaft.
Klar ist es nicht die beste, aber nur hier bin ich emotional voll dabei.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11851
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
ash hat geschrieben: 16.12.2024, 08:55 Fakt ist doch, das in unserer eigenen kleinen Welt die Schweizer Liga die tollste und beste von allen ist.
Ich liebe es, wenn wir die Katzenstrecker oder Güllen aus dem Stadion schiessen.
Die kleinen Animositäten und "Feindschaften" geben uns doch dieses grandiose Gefühl, wenn die Mannschaften jeweils auflaufen und wenn wir gewinnen bin ich so froh, das ich mich nicht nur am Rande für den Schweizer Fussball interessiere und stattdessen eine Mannschaft aus der PL, Bundesliga oder Serie A präferiere.
Die Schweiz ist so klein, aber trotzdem haben wir auf diesem kleinen Raum eine coole Meisterschaft.
Klar ist es nicht die beste, aber nur hier bin ich emotional voll dabei.
+1 !!!
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Danke ash.
Ich kann dies auch nicht mehr hören, wenn man sich die Fakten einmal sorgfältig anschaut. Klar, das Niveau ist jetzt nicht rosig in unserer Liga. Für die Spannung der Liga ist die aktuelle Situation aber sicherlich Gold wert. Das garantiert Emotionen pur bis zum 33. Spieltag und für die meisten Teams darüber hinaus. Und Emotionen will man ja generieren und verkaufen, um Leute ins Stadion und an die TV-Geräte zu holen. Mir als Stadionfan ist dies nebst dem sozialen Aspekt des Treffens von Freunden und der Nähe zum Klub das Allerwichtigste. Und von den Stadionfans lebt unsere Liga schliesslich. Und wo sonst kann man von Zeit zu Zeit nach einem Spiel noch mit dem Trainer, Co-Trainer und Staff ein Bier zwacken und auf eine gelungene Partie anstossen?
Die Klubs verkaufen sich verhältnismässig ja sogar ganz ok, wenn man die Zuschauerzahlen ansieht. Angesichts des Fakts, dass hierzulande in der Regel im Eishockey (als Konkurrenz-Sport) der höchste Zuschauerschnitt ausserhalb Amerikas zustande kommt und rund ein Viertel der Bevölkerung ausländische Wurzeln ohne initialen Bezug zu einem lokalen Klub hat, kann man bezüglich Zuschauerzahlen nicht gross meckern. Dass man hierzulande in der Wohlstandsgesellschaft zudem viel mehr Möglichkeiten hat, die Freizeit zu gestalten als in anderen Regionen Europas ist geschenkt.
Die Probleme, die sich in Bezug aufs sportliche Niveau stellen sind relativ klar und miteinander verknüpft: Rel. kleines Land mit grossem Anteil an Immigranten ohne Bezug zu den lokalen Vereinen, Vielsprachigkeit, schlechte (zentrale) Vermarktung in den Medien, tiefe TV-Gelder. Für die reinen TV-Zuschauer ist aufgrund des hohen Preisniveaus auch schlicht das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben. Zum gleichen Preis kann auch qualitativ hochstehender Fussball aus dem Ausland verfolgt werden. All das führt dann eben dazu, dass für das Kerngeschäft Sport nicht so viel Budget zur Verfügung steht, wie es müsste, um qualitativ hochstehende Kader zusammenzukaufen. Gute Spieler verlassen die Liga dann eben schnellstmöglich, um in einer grösseren, besser finanzierten Liga ihr Glück zu suchen.
Ich kann dies auch nicht mehr hören, wenn man sich die Fakten einmal sorgfältig anschaut. Klar, das Niveau ist jetzt nicht rosig in unserer Liga. Für die Spannung der Liga ist die aktuelle Situation aber sicherlich Gold wert. Das garantiert Emotionen pur bis zum 33. Spieltag und für die meisten Teams darüber hinaus. Und Emotionen will man ja generieren und verkaufen, um Leute ins Stadion und an die TV-Geräte zu holen. Mir als Stadionfan ist dies nebst dem sozialen Aspekt des Treffens von Freunden und der Nähe zum Klub das Allerwichtigste. Und von den Stadionfans lebt unsere Liga schliesslich. Und wo sonst kann man von Zeit zu Zeit nach einem Spiel noch mit dem Trainer, Co-Trainer und Staff ein Bier zwacken und auf eine gelungene Partie anstossen?
Die Klubs verkaufen sich verhältnismässig ja sogar ganz ok, wenn man die Zuschauerzahlen ansieht. Angesichts des Fakts, dass hierzulande in der Regel im Eishockey (als Konkurrenz-Sport) der höchste Zuschauerschnitt ausserhalb Amerikas zustande kommt und rund ein Viertel der Bevölkerung ausländische Wurzeln ohne initialen Bezug zu einem lokalen Klub hat, kann man bezüglich Zuschauerzahlen nicht gross meckern. Dass man hierzulande in der Wohlstandsgesellschaft zudem viel mehr Möglichkeiten hat, die Freizeit zu gestalten als in anderen Regionen Europas ist geschenkt.
Die Probleme, die sich in Bezug aufs sportliche Niveau stellen sind relativ klar und miteinander verknüpft: Rel. kleines Land mit grossem Anteil an Immigranten ohne Bezug zu den lokalen Vereinen, Vielsprachigkeit, schlechte (zentrale) Vermarktung in den Medien, tiefe TV-Gelder. Für die reinen TV-Zuschauer ist aufgrund des hohen Preisniveaus auch schlicht das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben. Zum gleichen Preis kann auch qualitativ hochstehender Fussball aus dem Ausland verfolgt werden. All das führt dann eben dazu, dass für das Kerngeschäft Sport nicht so viel Budget zur Verfügung steht, wie es müsste, um qualitativ hochstehende Kader zusammenzukaufen. Gute Spieler verlassen die Liga dann eben schnellstmöglich, um in einer grösseren, besser finanzierten Liga ihr Glück zu suchen.


Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Sehe es ähnlich. Mein Eindruck ist, dass es sich um eine Nivellierung nach unten handelt. Es geht ja nicht darum, dass man sich mit den Top-5-Ligen misst, das war und kann nicht das Ziel sein.footbâle hat geschrieben: 15.12.2024, 20:47 Das einzige mir bekannte Liga Ranking ist jenes der UEFA. Man kann da natürlich mit eigenem Bauchgefühl dagegen halten, wenn man das für relevanter hält. Die Schweiz ist auf Rang 17 im UEFA Ranking. Lesehilfe: Da geht's um die Vereine, nicht um die Nationalmannschaften. @Feanor: Was man sicher sagen kann, ist, dass die Liga homogen ist. Die Frage ist nur, ob auf hohem oder tiefem Niveau homogen. Und das hängt davon ab, ob man Rang 17 in Europa eher gut oder eher schlecht findet.
Country coefficients | UEFA rankings | UEFA.com
Was mir fehlt im Vergleich zu früheren Saisons, ist, diese Bissigkeit einer Meistermannschaft und der Wille sich gegen Widerstände durchzusetzen. Manchmal wird an gewissen Spieltagen einfach ein bisschen gschüttelet, dünkt mich. Man hat ja dann am nächsten Wochenende wieder eine Chance, es besser zu machen.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11851
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Cato hat geschrieben: 16.12.2024, 11:31Sehe es ähnlich. Mein Eindruck ist, dass es sich um eine Nivellierung nach unten handelt. Es geht ja nicht darum, dass man sich mit den Top-5-Ligen misst, das war und kann nicht das Ziel sein.footbâle hat geschrieben: 15.12.2024, 20:47 Das einzige mir bekannte Liga Ranking ist jenes der UEFA. Man kann da natürlich mit eigenem Bauchgefühl dagegen halten, wenn man das für relevanter hält. Die Schweiz ist auf Rang 17 im UEFA Ranking. Lesehilfe: Da geht's um die Vereine, nicht um die Nationalmannschaften. @Feanor: Was man sicher sagen kann, ist, dass die Liga homogen ist. Die Frage ist nur, ob auf hohem oder tiefem Niveau homogen. Und das hängt davon ab, ob man Rang 17 in Europa eher gut oder eher schlecht findet.
Country coefficients | UEFA rankings | UEFA.com
Was mir fehlt im Vergleich zu früheren Saisons, ist, diese Bissigkeit einer Meistermannschaft und der Wille sich gegen Widerstände durchzusetzen. Manchmal wird an gewissen Spieltagen einfach ein bisschen gschüttelet, dünkt mich. Man hat ja dann am nächsten Wochenende wieder eine Chance, es besser zu machen.
Ist das nicht ein allgemeines Problem in der Gesellschaft? Also was ich ab und zu z.B. über die heutigen Lehrlinge oder Junge allgemein höre und lese...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Du vermischst zwei Diskussionen. Die eine bezieht sich auf die Qualität der Liga. Die ist wie sie ist, aus nachvollziehbaren Gründen. Bei der anderen geht's um den Unterhaltungswert. Der ist so hoch wie noch selten. Hast du richtig beschrieben. Ich gehe manchmal auch an Amateurspiele. Beste Unterhaltung, kaum Qualität.Wasserturm hat geschrieben: 16.12.2024, 11:06
Ich kann dies auch nicht mehr hören, wenn man sich die Fakten einmal sorgfältig anschaut. Klar, das Niveau ist jetzt nicht rosig in unserer Liga. Für die Spannung der Liga ist die aktuelle Situation aber sicherlich Gold wert. Das garantiert Emotionen pur bis zum 33. Spieltag und für die meisten Teams darüber hinaus.
In der CH ist einfach viel weniger Kohle im Spiel als in anderen Ligen. Da bin ich der Erste, der das gut findet.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Fairer Punkt. Und ja, am Ende läuft es auf die Geldfrage hinaus und darauf, dass die Toptalente und Mentalitätsmonster eben mittlerweile in anderen Ligen unterschreiben, wo viel mehr bezahlt wird. Mit der Zunahme an Spielen und TV-Geldern werden die Kader sowieso vermehrt aufgebläht, was zusätzlich auch Spielern vom Kaliber Fassnacht, Itten und vielen ähnlichen Spielern Auslandabenteuer und eine erhebliche Lohnsteigerung ermöglicht. Diese soliden bis guten NLA-Spieler fehlen dann eben auch noch in der Liga.footbâle hat geschrieben: 16.12.2024, 16:40 Du vermischst zwei Diskussionen. Die eine bezieht sich auf die Qualität der Liga. Die ist wie sie ist, aus nachvollziehbaren Gründen. Bei der anderen geht's um den Unterhaltungswert. Der ist so hoch wie noch selten. Hast du richtig beschrieben. Ich gehe manchmal auch an Amateurspiele. Beste Unterhaltung, kaum Qualität.
In der CH ist einfach viel weniger Kohle im Spiel als in anderen Ligen. Da bin ich der Erste, der das gut findet.


- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11851
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Mangiarratti nicht mehr Yverdon-Coach
Yverdon Sport, Tabellenzehnter in der Super League, entlässt Trainer Alessandro Mangiarratti.
Die Waadtländer reihten zuletzt 8 Pflichtspiele ohne Sieg (6 Niederlagen, 2 Remis) aneinander. Am vergangenen Samstag resultierte ein 0:1 zuhause gegen Aufsteiger Sion.
Der 46-jährige Tessiner Mangiarratti hatte Yverdon am 31. Oktober 2023 übernommen.
Quelle: Blick
Yverdon Sport, Tabellenzehnter in der Super League, entlässt Trainer Alessandro Mangiarratti.
Die Waadtländer reihten zuletzt 8 Pflichtspiele ohne Sieg (6 Niederlagen, 2 Remis) aneinander. Am vergangenen Samstag resultierte ein 0:1 zuhause gegen Aufsteiger Sion.
Der 46-jährige Tessiner Mangiarratti hatte Yverdon am 31. Oktober 2023 übernommen.
Quelle: Blick
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1877
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Au Winti trennt sich vom Coach
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Könnte mir sehr gut vorstellen dass nun Schällibaum zu Winterthur wechseln wird.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Heiko Vogel hätte doch Zeit? Winti wäre auch näher am Tegernsee 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Ihr wollt den Heiko auch jedem andrehen der nicht bei 3 auf den Bäumen ist.ch-maggot hat geschrieben: 18.12.2024, 09:59 Heiko Vogel hätte doch Zeit? Winti wäre auch näher am Tegernsee
Wenn würdet ihr stärker einstufen. Vogels Heiko oder den Tschiri Sforzen?
Oder ist es hier einfach Pest oder Cholera?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Sforza hat aber einen Club, sofern der nicht bald pleite geht.ash hat geschrieben: 18.12.2024, 10:04Ihr wollt den Heiko auch jedem andrehen der nicht bei 3 auf den Bäumen ist.ch-maggot hat geschrieben: 18.12.2024, 09:59 Heiko Vogel hätte doch Zeit? Winti wäre auch näher am Tegernsee
Wenn würdet ihr stärker einstufen. Vogels Heiko oder den Tschiri Sforzen?
Oder ist es hier einfach Pest oder Cholera?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Das Lustige ist ja, dass alle drei Vorgänger von Zaric derzeit verfügbar sind. Fänds nicht mal so abwegig, wenn jetzt Paddy Rahmen zurück nach Winti geht, Geld sollte hier keine Rolle spielen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Vogel würde den Unterhaltungswert schon erhöhen (solange er nicht bei uns wurstelt). Man stelle sich vor, Vogel und Moniz geraten aneinander...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Giorgio Contini angeblich neuer YB-Trainer. Dies sind gute News für YB und weniger gute News für die Konkurrenz, ihm traue ich die Wende zu, sofern noch punktuell verstärkt wird.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2160
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Leon34 hat geschrieben: 18.12.2024, 10:42 Giorgio Contini angeblich neuer YB-Trainer. Dies sind gute News für YB und weniger gute News für die Konkurrenz, ihm traue ich die Wende zu, sofern noch punktuell verstärkt wird.
Bei Rahmen hat man schon Ähnliches gedacht. Bin aber alles andere als erfreut, Contini ist eine kluge Wahl.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Wenn das wirklich stimmt, werde ich heute Abend einen Roten öffnen.Leon34 hat geschrieben: 18.12.2024, 10:42 Giorgio Contini angeblich neuer YB-Trainer. Dies sind gute News für YB und weniger gute News für die Konkurrenz, ihm traue ich die Wende zu, sofern noch punktuell verstärkt wird.
Vielleicht auch schon am Mittag.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Spannende Wahl. Ich würd jetzt als YB-Fan noch nicht den Champagner rausholen. Aus bescheidenen Teams konnte Contini jeweils viel rausholen (Vaduz, GC). Er wäre sicher fähig, YB in der Rückrunde zu stabilisieren. Aber nächste Saison um den Titel zu spielen, ist eine komplett andere Situation, wo Contini noch keine Erfahrung hat.
Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor.
Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Stobologyth hat geschrieben: 18.12.2024, 11:20
Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor.
Weshalb? Er hat den Interimscoach nicht zum 1. Mal gemacht, wusste, dass man erneut einen Nachfolger sucht, ist jetzt wieder YB-U21 Coach. Er hat gewusst, dass er nicht Stammtrainer von YB bleiben wird. Er wird ganz sicher nicht täubelen und weiterhin bei YB bleiben ohne schlechte Vibes zu verbreiten. Ein Mann mit Charakter.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Ich meinte auch, er will gar nicht?Taratonga hat geschrieben: 18.12.2024, 11:33Weshalb? Er hat den Interimscoach nicht zum 1. Mal gemacht, wusste, dass man erneut einen Nachfolger sucht, ist jetzt wieder YB-U21 Coach. Er hat gewusst, dass er nicht Stammtrainer von YB bleiben wird. Er wird ganz sicher nicht täubelen und weiterhin bei YB bleiben ohne schlechte Vibes zu verbreiten. Ein Mann mit Charakter.Stobologyth hat geschrieben: 18.12.2024, 11:20
Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.12.2024, 12:28Ich meinte auch, er will gar nicht?Taratonga hat geschrieben: 18.12.2024, 11:33Weshalb? Er hat den Interimscoach nicht zum 1. Mal gemacht, wusste, dass man erneut einen Nachfolger sucht, ist jetzt wieder YB-U21 Coach. Er hat gewusst, dass er nicht Stammtrainer von YB bleiben wird. Er wird ganz sicher nicht täubelen und weiterhin bei YB bleiben ohne schlechte Vibes zu verbreiten. Ein Mann mit Charakter.Stobologyth hat geschrieben: 18.12.2024, 11:20
Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor.
Exakt. Darum ist der Kommentar "Und als Joel Magnin käme ich mir grad ziemlich verarscht vor" einfach mal drauflos geschossen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Contini neuer Trainer bei ypsilon-B
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
dittlig hat geschrieben: 18.12.2024, 09:53
Könnte mir sehr gut vorstellen dass nun Schällibaum zu Winterthur wechseln wird.
Gut möglich und nicht die dümmste Idee.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Schade um die Nati, MY wird die WM vermasseln
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Liest Du den Thread nicht bevor du postest?
Btw: Yakin wird die Nati ohne Contini in die Niederungen des Fussballs katapultieren. Es sei denn er bekommt wieder einen so guten Co-Trainer zur Seite gestellt.