FCB Nachwuchs
Re: FCB Nachwuchs
So wird das nix wenn man weiter überhastet abfeuert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 508
- Registriert: 05.11.2021, 10:18
Re: FCB Nachwuchs
Falls es noch keiner mitgekriegt hat , Tomaso hatte gestern Kontakt mit den Eltern von Streit 

Re: FCB Nachwuchs
Warum spielt der FCB nicht mit Xhemalija oder Cobel Sow aus der U21? Bei Rapid steht fast ausschliesslich aus der zweiten Mannschaft die in der zweiten österreichischen Liga übrigens mitspielen. Bei uns dagegen wirklich fast nur aus der U19, die in der Liga auch ihre Mühe hat. Auf dem Papier sind das zwei Ligenunterschied nur auf die Aufstellung abgesehen. Ob dies förderlich ist in einem internationalen Spiel wage ich zu bezweifeln...j
Re: FCB Nachwuchs
Ja gut das wars. Schade 

Re: FCB Nachwuchs
War aber interessant mal ein Match vom Nachwuchs zu sehen 


Re: FCB Nachwuchs
Geht die erste Chance nach wenigen Sekunden rein (müsste eigentlich), wäre es ein anderes Spiel geworden. So aber leider verdient draussen, Kopf hoch Jungs!
Re: FCB Nachwuchs
Xhemalija hat sich im Hinspiel die rote Karte abgeholt.lpforlive hat geschrieben: 11.12.2024, 18:35 Warum spielt der FCB nicht mit Xhemalija oder Cobel Sow aus der U21? Bei Rapid steht fast ausschliesslich aus der zweiten Mannschaft die in der zweiten österreichischen Liga übrigens mitspielen. Bei uns dagegen wirklich fast nur aus der U19, die in der Liga auch ihre Mühe hat. Auf dem Papier sind das zwei Ligenunterschied nur auf die Aufstellung abgesehen. Ob dies förderlich ist in einem internationalen Spiel wage ich zu bezweifeln...j
Re: FCB Nachwuchs
Ging irgendwie an mir vorbei, dass in Österreich die 1. Mannschaft „Kampfmannschaft“ genannt wird.
Re: FCB Nachwuchs
lpforlive hat geschrieben: 11.12.2024, 18:35 Warum spielt der FCB nicht mit Xhemalija oder Cobel Sow aus der U21? Bei Rapid steht fast ausschliesslich aus der zweiten Mannschaft die in der zweiten österreichischen Liga übrigens mitspielen. Bei uns dagegen wirklich fast nur aus der U19, die in der Liga auch ihre Mühe hat. Auf dem Papier sind das zwei Ligenunterschied nur auf die Aufstellung abgesehen. Ob dies förderlich ist in einem internationalen Spiel wage ich zu bezweifeln...j
Mit Streit (kommt aus Verletzungspause), Akale, Schreiber, Akahomen spielen 4 dieser u19 Manschaft im Stamm der u21...also in der 3. höchsten CH Liga!
Elia Jordan und Evann Sennaya kommen gefühlt auf 50 % Einsätze/ Teileinsätze, Rexhaj ist Einwechselspieler, der Rest spielt tegelmässig in der u19 Meisterschaft. Wenn das so stimmt mit den (mehreren) Spieler von Rapid die in der 2. höchsten Liga eingesetzt werden, dann ist das Ausscheiden eine logische Folgerung der ungleichen physischen Intensität die sie aus der Landesmeisterschaft mit gebracht haben.
Xhemalija fehlte mit Sicherheit, Ismaili und Aijdin spielen seit Wochen in Unterform.
Kommt dazu, dass Baumann in der u19 immer wieder Spieler von der u21 einsetzen muss die nicht zu 100 % motiviert sind...!!
Ich denke das Ausscheiden ist halb so wild trotz dem klaren Resultat.
Schade trotzdem.
Re: FCB Nachwuchs
2-3 Spieler vo Rapid hän usgseh wie 25ig...
Re: FCB Nachwuchs
Der österreichische Fussball scheint uns aktuell den Rang abzulaufen. Da hilft natürlich das Niveau in ihrer zweithöchsten Spielklasse: Das Mitspielen von Zweitmannschaften bietet jungen Spielern eine herausragende Plattform, um sich zu entwickeln. Die Liga ist fordernd und zugleich fördernd für die Jungs, was nicht nur die Qualität der Spieler hebt, sondern ihnen auch wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau als bei uns in der Promotion League verschafft. Genau das ist entscheidend, um Talente langfristig auf ein Top-Niveau zu bringen. Hier könnte der Schweizer Fussball einiges lernen...
Versteht jemand ihre Regulierung genau?
Versteht jemand ihre Regulierung genau?
Re: FCB Nachwuchs
Schatschiri hat geschrieben: 11.12.2024, 18:17tomaso hat geschrieben: 11.12.2024, 18:08
???
Wurde vermutlich nicht als verletzt nach getragen.
Er kann unmöglich Fußballspielen.
Nr. 7 sieht schon wie Streit aus. Denke stimmt schon.
Habe gestern Abend noch heraus gefunden, dass Noah eine Verletzung am Aussenband hatte, also kein Muskelriss wie es vorgestern noch komuniziert wurde...
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: FCB Nachwuchs
Das ist ja auch das, was Degen am heutigen System kritisiert und verändern möchte.FE1993 hat geschrieben: 12.12.2024, 12:23 Der österreichische Fussball scheint uns aktuell den Rang abzulaufen. Da hilft natürlich das Niveau in ihrer zweithöchsten Spielklasse: Das Mitspielen von Zweitmannschaften bietet jungen Spielern eine herausragende Plattform, um sich zu entwickeln. Die Liga ist fordernd und zugleich fördernd für die Jungs, was nicht nur die Qualität der Spieler hebt, sondern ihnen auch wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau als bei uns in der Promotion League verschafft. Genau das ist entscheidend, um Talente langfristig auf ein Top-Niveau zu bringen. Hier könnte der Schweizer Fussball einiges lernen...
Versteht jemand ihre Regulierung genau?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: FCB Nachwuchs
BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.12.2024, 12:43Das ist ja auch das, was Degen am heutigen System kritisiert und verändern möchte.FE1993 hat geschrieben: 12.12.2024, 12:23 Der österreichische Fussball scheint uns aktuell den Rang abzulaufen. Da hilft natürlich das Niveau in ihrer zweithöchsten Spielklasse: Das Mitspielen von Zweitmannschaften bietet jungen Spielern eine herausragende Plattform, um sich zu entwickeln. Die Liga ist fordernd und zugleich fördernd für die Jungs, was nicht nur die Qualität der Spieler hebt, sondern ihnen auch wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau als bei uns in der Promotion League verschafft. Genau das ist entscheidend, um Talente langfristig auf ein Top-Niveau zu bringen. Hier könnte der Schweizer Fussball einiges lernen...
Versteht jemand ihre Regulierung genau?
Noch eine Situation dazu vor ca. 1 Monat.
Ein Nachwuchsspieler u21 wurde von Schaffhausen über den FCB kontaktiert die Rückrunde mit ihnen zu machen,
er wäre der Ersatz von Vogt Willy, Kadergrösse 31 Spieler...!! Jener Spieler hätte mit 90 % Sicherheit praktisch keine Einsatzminuten im Abstiegskampf mit Schaffhsusen.
Es mutet fast nach einer Notlösung vom FCB an auf diese Weise Spieler aufs nächste Level zu bringen. Abstiegskampf kann keine Förderung für einen jungen Spieler sein, zu dem dieser Verein kurz vor dem Bankrott steht.
Hatte auf Grund dem Hilferuf der Eltern darauf das Gespräch mit seinem Trainer in Basel gesucht und bekam eine nichts sagende Antwort.
Mir zeigt was oben im Vergleich mit Österreich angesprochen wurde, dass dringend Handlungsbedarf für eine bessere Förderung des Nachwuchses Lösungen gesucht werden müssen.
Es wäre z.B. gut wenn im Raume NW ein Challengeleague Club gäbe wo der FCB eine Zusammenarbeit eingehen könnte.
Es gibt etliche eh. Spieler vom FCB die das Potential hätten um in der 2. höchsten
CH Liga zu spielen, dazu eben unsere Nachwuchshoffnungen.
Re: FCB Nachwuchs
Gab ja mal ab 2018 eine Partnerschaft mit Aarau. Scheint aber nicht mehr intensiv geführt zu werden oder gar ganz aufgelöst, wurde aber nie offiziell bestätigttomaso hat geschrieben: 12.12.2024, 13:13BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.12.2024, 12:43Das ist ja auch das, was Degen am heutigen System kritisiert und verändern möchte.FE1993 hat geschrieben: 12.12.2024, 12:23 Der österreichische Fussball scheint uns aktuell den Rang abzulaufen. Da hilft natürlich das Niveau in ihrer zweithöchsten Spielklasse: Das Mitspielen von Zweitmannschaften bietet jungen Spielern eine herausragende Plattform, um sich zu entwickeln. Die Liga ist fordernd und zugleich fördernd für die Jungs, was nicht nur die Qualität der Spieler hebt, sondern ihnen auch wertvolle Spielpraxis auf höherem Niveau als bei uns in der Promotion League verschafft. Genau das ist entscheidend, um Talente langfristig auf ein Top-Niveau zu bringen. Hier könnte der Schweizer Fussball einiges lernen...
Versteht jemand ihre Regulierung genau?
Noch eine Situation dazu vor ca. 1 Monat.
Ein Nachwuchsspieler u21 wurde von Schaffhausen über den FCB kontaktiert die Rückrunde mit ihnen zu machen,
er wäre der Ersatz von Vogt Willy, Kadergrösse 31 Spieler...!! Jener Spieler hätte mit 90 % Sicherheit praktisch keine Einsatzminuten im Abstiegskampf mit Schaffhsusen.
Es mutet fast nach einer Notlösung vom FCB an auf diese Weise Spieler aufs nächste Level zu bringen. Abstiegskampf kann keine Förderung für einen jungen Spieler sein, zu dem dieser Verein kurz vor dem Bankrott steht.
Hatte auf Grund dem Hilferuf der Eltern darauf das Gespräch mit seinem Trainer in Basel gesucht und bekam eine nichts sagende Antwort.
Mir zeigt was oben im Vergleich mit Österreich angesprochen wurde, dass dringend Handlungsbedarf für eine bessere Förderung des Nachwuchses Lösungen gesucht werden müssen.
Es wäre z.B. gut wenn im Raume NW ein Challengeleague Club gäbe wo der FCB eine Zusammenarbeit eingehen könnte.
Es gibt etliche eh. Spieler vom FCB die das Potential hätten um in der 2. höchsten
CH Liga zu spielen, dazu eben unsere Nachwuchshoffnungen.
Re: FCB Nachwuchs
lpforlive hat geschrieben: 12.12.2024, 13:53Gab ja mal ab 2018 eine Partnerschaft mit Aarau. Scheint aber nicht mehr intensiv geführt zu werden oder gar ganz aufgelöst, wurde aber nie offiziell bestätigttomaso hat geschrieben: 12.12.2024, 13:13BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.12.2024, 12:43
Das ist ja auch das, was Degen am heutigen System kritisiert und verändern möchte.
Noch eine Situation dazu vor ca. 1 Monat.
Ein Nachwuchsspieler u21 wurde von Schaffhausen über den FCB kontaktiert die Rückrunde mit ihnen zu machen,
er wäre der Ersatz von Vogt Willy, Kadergrösse 31 Spieler...!! Jener Spieler hätte mit 90 % Sicherheit praktisch keine Einsatzminuten im Abstiegskampf mit Schaffhsusen.
Es mutet fast nach einer Notlösung vom FCB an auf diese Weise Spieler aufs nächste Level zu bringen. Abstiegskampf kann keine Förderung für einen jungen Spieler sein, zu dem dieser Verein kurz vor dem Bankrott steht.
Hatte auf Grund dem Hilferuf der Eltern darauf das Gespräch mit seinem Trainer in Basel gesucht und bekam eine nichts sagende Antwort.
Mir zeigt was oben im Vergleich mit Österreich angesprochen wurde, dass dringend Handlungsbedarf für eine bessere Förderung des Nachwuchses Lösungen gesucht werden müssen.
Es wäre z.B. gut wenn im Raume NW ein Challengeleague Club gäbe wo der FCB eine Zusammenarbeit eingehen könnte.
Es gibt etliche eh. Spieler vom FCB die das Potential hätten um in der 2. höchsten
CH Liga zu spielen, dazu eben unsere Nachwuchshoffnungen.
Ok, wusste ich nicht.
Re: FCB Nachwuchs
Es gibt unzählige Möglichkeiten, aber eine davon muss jetzt endlich umgesetzt werden – und zwar pronto! In den meisten Ländern kicken die zweiten Mannschaften in der zweiten oder dritten Liga, und ehrlich gesagt: Diese Ligen sind locker stärker als unsere. Warum also nicht die Challenge League aufstocken und U21-Teams reinlassen? Aber bitte mit Köpfchen: Maximal eine bestimmte Anzahl U21-Teams, damit die Challenge League nicht zur reinen Nachwuchs-Show wird.
Die Challenge-League-Klubs sollten zudem eine Mindestanzahl an U21-Spielern im Kader haben – sagen wir mal, 13 Spieler dürfen über 21 sein, der Rest muss U21 sein, und davon wiederum 80 % in der Schweiz ausgebildet. Es muss einfach was passieren! Sonst gucken wir in Sachen internationalem Fussball bald nur noch hinterher, sowohl bei den Klubs als auch bei der Nationalmannschaft. Klartext: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Die Challenge-League-Klubs sollten zudem eine Mindestanzahl an U21-Spielern im Kader haben – sagen wir mal, 13 Spieler dürfen über 21 sein, der Rest muss U21 sein, und davon wiederum 80 % in der Schweiz ausgebildet. Es muss einfach was passieren! Sonst gucken wir in Sachen internationalem Fussball bald nur noch hinterher, sowohl bei den Klubs als auch bei der Nationalmannschaft. Klartext: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Re: FCB Nachwuchs
Vielleicht klappt es ja wenn Knäbel SFV Präsident wird.
Re: FCB Nachwuchs
lpforlive hat geschrieben: 11.12.2024, 18:35 Warum spielt der FCB nicht mit Xhemalija oder Cobel Sow aus der U21? Bei Rapid steht fast ausschliesslich aus der zweiten Mannschaft die in der zweiten österreichischen Liga übrigens mitspielen. Bei uns dagegen wirklich fast nur aus der U19, die in der Liga auch ihre Mühe hat. Auf dem Papier sind das zwei Ligenunterschied nur auf die Aufstellung abgesehen. Ob dies förderlich ist in einem internationalen Spiel wage ich zu bezweifeln...j
Servus!
Das hat bei uns in Österreich damit zu tun, das wir keinen eigenen U19 Bewerb haben. Bei uns gibt es im Nachwuchsbereich U15, U16 und U18, danach geht es in Erwachsenenfussball.
Daher spielen unsere U19 Spieler in der 2. Mannschaft die eben in der zweiten Liga spielt.
Re: FCB Nachwuchs
SDDK hat geschrieben: 12.12.2024, 14:06 Es gibt unzählige Möglichkeiten, aber eine davon muss jetzt endlich umgesetzt werden – und zwar pronto! In den meisten Ländern kicken die zweiten Mannschaften in der zweiten oder dritten Liga, und ehrlich gesagt: Diese Ligen sind locker stärker als unsere. Warum also nicht die Challenge League aufstocken und U21-Teams reinlassen? Aber bitte mit Köpfchen: Maximal eine bestimmte Anzahl U21-Teams, damit die Challenge League nicht zur reinen Nachwuchs-Show wird.
Die Challenge-League-Klubs sollten zudem eine Mindestanzahl an U21-Spielern im Kader haben – sagen wir mal, 13 Spieler dürfen über 21 sein, der Rest muss U21 sein, und davon wiederum 80 % in der Schweiz ausgebildet. Es muss einfach was passieren! Sonst gucken wir in Sachen internationalem Fussball bald nur noch hinterher, sowohl bei den Klubs als auch bei der Nationalmannschaft. Klartext: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Bei uns in Österreich ist die Anzahl, der 2er Mannschaften in der 2. Liga auch geregelt, es dürfen maximal 3 Mannschaften in der Liga spielen, bei gesamt 16 Mannschaften. Sollte aus den 3ten Ligen (Hier haben wir in Österreich 3) eine 2te Mannschaft eines Bundesliga Vereins aufstiegberechtigt sein, und oben 3 Mannschaften spielen und keine davon auf einem Abstiegsplatz sein, müsste die am schlechtesten Platzierte Mannschaft ein Play-Off gegen die Mannschaft aus der 3. Liga spielen.
Die Regel wird aber leider von dem ein oder anderen Verein zum Beispiel Liefering die bekannterweise die 2er Mannschaft von RB Salzburg ist, oder die Wiener Austria hat mit dem SV Stripfing einen Kooperationsverein in der Liga wo quasi nur Spieler von der Austria spielen und deren 2te Mannschaft in der 3. Liga spielt.
Re: FCB Nachwuchs
StephanS. hat geschrieben: 12.12.2024, 14:53SDDK hat geschrieben: 12.12.2024, 14:06 Es gibt unzählige Möglichkeiten, aber eine davon muss jetzt endlich umgesetzt werden – und zwar pronto! In den meisten Ländern kicken die zweiten Mannschaften in der zweiten oder dritten Liga, und ehrlich gesagt: Diese Ligen sind locker stärker als unsere. Warum also nicht die Challenge League aufstocken und U21-Teams reinlassen? Aber bitte mit Köpfchen: Maximal eine bestimmte Anzahl U21-Teams, damit die Challenge League nicht zur reinen Nachwuchs-Show wird.
Die Challenge-League-Klubs sollten zudem eine Mindestanzahl an U21-Spielern im Kader haben – sagen wir mal, 13 Spieler dürfen über 21 sein, der Rest muss U21 sein, und davon wiederum 80 % in der Schweiz ausgebildet. Es muss einfach was passieren! Sonst gucken wir in Sachen internationalem Fussball bald nur noch hinterher, sowohl bei den Klubs als auch bei der Nationalmannschaft. Klartext: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Bei uns in Österreich ist die Anzahl, der 2er Mannschaften in der 2. Liga auch geregelt, es dürfen maximal 3 Mannschaften in der Liga spielen, bei gesamt 16 Mannschaften. Sollte aus den 3ten Ligen (Hier haben wir in Österreich 3) eine 2te Mannschaft eines Bundesliga Vereins aufstiegberechtigt sein, und oben 3 Mannschaften spielen und keine davon auf einem Abstiegsplatz sein, müsste die am schlechtesten Platzierte Mannschaft ein Play-Off gegen die Mannschaft aus der 3. Liga spielen.
Die Regel wird aber leider von dem ein oder anderen Verein zum Beispiel Liefering die bekannterweise die 2er Mannschaft von RB Salzburg ist, oder die Wiener Austria hat mit dem SV Stripfing einen Kooperationsverein in der Liga wo quasi nur Spieler von der Austria spielen und deren 2te Mannschaft in der 3. Liga spielt.
Spannend 1:1 nach dem Match die unterschiedlichen Verhältnisse, Vorgaben zu vergleichen.
Re: FCB Nachwuchs
SDDK hat geschrieben: 12.12.2024, 14:06 Es gibt unzählige Möglichkeiten, aber eine davon muss jetzt endlich umgesetzt werden – und zwar pronto! In den meisten Ländern kicken die zweiten Mannschaften in der zweiten oder dritten Liga, und ehrlich gesagt: Diese Ligen sind locker stärker als unsere. Warum also nicht die Challenge League aufstocken und U21-Teams reinlassen? Aber bitte mit Köpfchen: Maximal eine bestimmte Anzahl U21-Teams, damit die Challenge League nicht zur reinen Nachwuchs-Show wird.
Die Challenge-League-Klubs sollten zudem eine Mindestanzahl an U21-Spielern im Kader haben – sagen wir mal, 13 Spieler dürfen über 21 sein, der Rest muss U21 sein, und davon wiederum 80 % in der Schweiz ausgebildet. Es muss einfach was passieren! Sonst gucken wir in Sachen internationalem Fussball bald nur noch hinterher, sowohl bei den Klubs als auch bei der Nationalmannschaft. Klartext: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Interessanter, kreativer Vorschlag.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: FCB Nachwuchs
U21 Teams in der NLB befürworte ich nicht, das killt die Teams, die sich diesen Vereinsfriedhof noch antun. Attraktivität der U21 Teams für diese Traditionsvereine ist = 0. Das kann man ja schon in der NLC/Promotion beobachten.. Mit Nyon, SLO oder Carouge hat es bereits genügend ähnliche Teams ohne Attraktivität in der Liga.
Man kann den jungen Spielern auch so die Chance geben. Muss halt nur der Wille da sein, in den Bereich zu investieren und daran zu glauben. Das wird aber meist nicht gemacht. Ansonsten sehe ich eine ähnliche Option wie der Vorschreiber, dass man Quoten einführt mit einer gewissen Anzahl U21/U23-Spieler, die in der NLB ranmüssen.
Optional könnte man auch noch einen internationalen U21-Cup o.ä. prüfen, um sich mit den besten U21-Cracks anderer Länder wie Österreich zu messen.
Man kann den jungen Spielern auch so die Chance geben. Muss halt nur der Wille da sein, in den Bereich zu investieren und daran zu glauben. Das wird aber meist nicht gemacht. Ansonsten sehe ich eine ähnliche Option wie der Vorschreiber, dass man Quoten einführt mit einer gewissen Anzahl U21/U23-Spieler, die in der NLB ranmüssen.
Optional könnte man auch noch einen internationalen U21-Cup o.ä. prüfen, um sich mit den besten U21-Cracks anderer Länder wie Österreich zu messen.


Re: FCB Nachwuchs
Markus Neumayr ist seit Anfang 2022 in der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893 in verschiedenen Funktionen tätig. Auf diese Saison hin übernahm er die U16 von Rotblau. Im Interview redet Neumayr über seine Karriere als Fussballer, wie er die Erfahrungen aus dieser Zeit bei seiner Tätigkeit als Trainer einbringt und er erzählt, wie er die Festtage verbringt.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/nachwuc ... s-neumayr/
https://www.fcb.ch/aktuell/news/nachwuc ... s-neumayr/
Re: FCB Nachwuchs
ReffeD hat geschrieben: 21.12.2024, 14:45 Markus Neumayr ist seit Anfang 2022 in der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893 in verschiedenen Funktionen tätig. Auf diese Saison hin übernahm er die U16 von Rotblau. Im Interview redet Neumayr über seine Karriere als Fussballer, wie er die Erfahrungen aus dieser Zeit bei seiner Tätigkeit als Trainer einbringt und er erzählt, wie er die Festtage verbringt.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/nachwuc ... s-neumayr/
Die u16 ist zur Zeit die talentierteste Manschaft des FCB.
Bin gespannt auf die Entwicklung vor allem der Offensive Barbieri, Ntonga, Bostan.
Re: FCB Nachwuchs
tomaso hat geschrieben: 21.12.2024, 15:15ReffeD hat geschrieben: 21.12.2024, 14:45 Markus Neumayr ist seit Anfang 2022 in der Nachwuchsabteilung des FC Basel 1893 in verschiedenen Funktionen tätig. Auf diese Saison hin übernahm er die U16 von Rotblau. Im Interview redet Neumayr über seine Karriere als Fussballer, wie er die Erfahrungen aus dieser Zeit bei seiner Tätigkeit als Trainer einbringt und er erzählt, wie er die Festtage verbringt.
https://www.fcb.ch/aktuell/news/nachwuc ... s-neumayr/
Die u16 ist zur Zeit die talentierteste Manschaft des FCB
Das freut mich zu hören

Re: FCB Nachwuchs
Tomaso
Was ist deine Einschätzung zu Axel Kayombo und den Defensivspielern zb Passavant?
Oder auch Xhemlija?
Gibt es da was, was ausser Akahomen nachkommt?
Was ist deine Einschätzung zu Axel Kayombo und den Defensivspielern zb Passavant?
Oder auch Xhemlija?
Gibt es da was, was ausser Akahomen nachkommt?
Re: FCB Nachwuchs
Huggelito hat geschrieben: 26.12.2024, 23:37 Tomaso
Was ist deine Einschätzung zu Axel Kayombo und den Defensivspielern zb Passavant?
Oder auch Xhemlija?
Gibt es da was, was ausser Akahomen nachkommt?
Axel ist bei seinem Club sehr gut unterwegs, hab ihn aber nur im Cup gegen Langenthal live gesehen. Er wäre im Vergleich zu Bradley Fink klar vorne, müsste aber im Windschatten vom
Stamm - 9er sich nach vorne kämpfen.
Zu Passavant, da wechselt Licht und Schatten noch zu häufig. Er muss unbedingt konstanter werden und das muss er noch unter Beweis stellen.
Ein IV der aber den Mut hat den Raum anzugreifen....!!
Xhemalija klassischer 6er/ 8er.
Im Abschluss muss er noch präziser werden. Würde mich aber nicht überraschen, wenn er demnächst ins Eins kommen würde.
Ein IV der den grössten Schritt im letzten 1/2 Jahr gemacht hat ist Selmonaj.
Hat mittler Weile auch den Mut den Raum zu attackieren und das dokumentiert, dass er viel Selbstvertrauen hat.
Für mich klar der Chef in der Abwehr der u21. Kam damals zusammen mit 3 weiteren Spielern vom SC Freiburg zu uns.
Re: FCB Nachwuchs
Danke dir vielmals!
Xhemalija finde ich noch ein bisschen zierlich, müsste sicher noch körperlich etwas zulegen.
Bin sehr gespannt!
Xhemalija finde ich noch ein bisschen zierlich, müsste sicher noch körperlich etwas zulegen.
Bin sehr gespannt!
