17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von CarloCosta »

JackR hat geschrieben:
Platypus1 hat geschrieben: 09.12.2024, 08:45 Wenn aber niemand den Ball hat, ich ihn deutlich zuerst erreiche, einen (wunderschönen) Pass spiele und danach kommt noch ein Gegner, in welchen ich reinrutsche, ist das etwas völlig anderes.

Er ist da aber nicht "deutlich zuerst" sonst müsste er ja keine Grätsche auspacken. Jeder andere Versuch an den Ball zu kommen hätte darin geendet, dass der Ball zu Quintilla gehobst wäre (Bewegungsrichtung des Balles ging klar in diese Richtung). Und selbst da (siehe meine kommende Antwort auf Carlos), kann man den Fuss noch runternehmen.
Man kann auch Grätschen, wenn man denn Ball schnell spielen will, weil der Mitspieler in den Strafraum läuft Bild
Andere Frage: wo hin schaut Traore und was sieht er? Sieht er denn Gegner kommen, wenn er den Blick auf dem Ball hat und kurz davor sieht das Kade reinläuft? (Vergleiche dazu die Videos)
Sorry aber jeder der mal Fussball gespielt hat, weiss dass man da den Fuss zurück zieht.

Bild 4: er packt keine Grätsche aus, er ist in einer Schussposition. Der Gegner schon ein wenig weiter weg.
Bild

Bild 5: vergrösserte Ansicht, wo riskiert er hier eine Verletzung des Gegenspielers?

Bild
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 06:45
CarloCosta hat geschrieben: 10.12.2024, 03:16 Bild 2: Es sieht aus, als ob der St. Galler den Ball blocken möchte nur ist in seiner Richtung nicht das Tor.


Bild 3: hier sieht man wie er den Fuss absichtlich dort positioniert, normalerweise zieht man den Fuss zurück, wenn man keine Chance mehr auf den Ball hat. Aus diesem Winkel schlecht zu erkennen, aber der Ball war hier schon weg.

Quintilla muss ja irgendwo mit dem Fuss aufkommen. Etwas lächerlich wie du ihm hier den schwarzen Peter zuschiebst.

Also wenn ich die Bilder anschaue und vergleiche ist da auch Traore's Fuss auf Bild 2 deutlich weiter unten. Habe ich bisher nicht gesehen, aber das kann sieht für mich schon danach aus, als hätte er hier den Knöchel bewusst ins Visier genommen.

Das Leben spielt sicht in Echtzeit ab und nicht in Zeitlupe. Dir ist schon bewusst das zwischen Ballabgabe und Kontakt wenige Zehntel liegen? Traoré war einfach in der Bewegung und hatte keine Zeit zum reagieren.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von cliecjo »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 06:45
CarloCosta hat geschrieben: 10.12.2024, 03:16 Bild 2: Es sieht aus, als ob der St. Galler den Ball blocken möchte nur ist in seiner Richtung nicht das Tor.


Bild 3: hier sieht man wie er den Fuss absichtlich dort positioniert, normalerweise zieht man den Fuss zurück, wenn man keine Chance mehr auf den Ball hat. Aus diesem Winkel schlecht zu erkennen, aber der Ball war hier schon weg.

Quintilla muss ja irgendwo mit dem Fuss aufkommen. Etwas lächerlich wie du ihm hier den schwarzen Peter zuschiebst.

Also wenn ich die Bilder anschaue und vergleiche ist da auch Traore's Fuss auf Bild 2 deutlich weiter unten. Habe ich bisher nicht gesehen, aber das kann sieht für mich schon danach aus, als hätte er hier den Knöchel bewusst ins Visier genommen.

Du weisst schon, dass die Bilder 2 zu 3 weniger als 1 Sek auseinander liegen (problem der Standbilder) in dieser Zeit denkst du nich, das ist instinktiv, ansonsten bist du zuspät.
Sekunden vorher muss Traore noch ein Richtungswechsel machen, weil sich ein SGler in den Ball und Mann wirft und der Ball.
verspringt.

Der einzige der denken kann ist Quintilla hat Zeit dort zuzulaufen...

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von JackR »

CarloCosta hat geschrieben: 10.12.2024, 07:13 Man kann auch Grätschen, wenn man denn Ball schnell spielen will, weil der Mitspieler in den Strafraum läuft Bild

Ja dann sollte man halt nicht den Knöchel des Gegners treffen. Offene Sohle gegen den Knöchel. Ich weiss echt nicht was ihr hier alle diskutieren wollt. Da ist es egal wer den Ball hatte oder nicht, was wer machen wollte oder nicht machen wollte.

Nehmt doch bitte mal die Fan-Brille ab. Ich bin mir sicher, zeigst du diese Szene Leuten aus dem Ausland sagen alle: "Ja klar Rot".

CarloCosta hat geschrieben: 10.12.2024, 07:13 Andere Frage: wo hin schaut Traore und was sieht er? Sieht er denn Gegner kommen, wenn er den Blick auf dem Ball hat und kurz davor sieht das Kade reinläuft? (Vergleiche dazu die Videos)

Sorry aber jeder der mal Fussball gespielt hat, weiss dass man da den Fuss zurück zieht.

Wieso soll die Sicht von Traore relevant sein? Eine Grätsche ist eine gefährliche Sache. Da musst du sicher sein, dass du niemanden triffst, bevor du ansätzt. Eine Grätsche ins "Unbekannte" (da nicht geschaut ob Gegner kommt oder nicht) kannst du einfach nicht bringen.

CarloCosta hat geschrieben: 10.12.2024, 07:13 Bild 4: er packt keine Grätsche aus, er ist in einer Schussposition. Der Gegner schon ein wenig weiter weg.

Bild 5: vergrösserte Ansicht, wo riskiert er hier eine Verletzung des Gegenspielers?

Das machst du es dir jetzt aber einfach. Anhand dieser Bilder ist er schon in Schussposition. Die zeigen aber nicht, dass sich der Ball weg von Traore und hin zu Quintilla bewegt. Darum muss ja Traore überhaupt erst zur Grätsche ansetzen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3124
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von JackR »

cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von 4058_sqln »

Weder in der Championsleague, Euroleague, noch in den 5 grossen Ligen wird dieses "Oberhalb des Knöchels-Drama" so ausgeschlachtet wie bei uns. Schon gar nicht wenn zuvor der Ball gespielt wurde. 

Ich weiss schon, dass die UEFA diese Empfehlungen an die Schiedsrichterverbände ausgesprochen hat. Allerdings scheint hierzulande der gesunde Menschenverstand bzw. die richtige Einordnung aufgrund der jeweiligen Situation völlig nicht in die Bewertung mit einzufliessen. 


 

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Konter »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.

Womit du so ziemlich der Einzige in der Schweiz bist, der das so sieht.

Gobbo70
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 565
Registriert: 05.10.2020, 09:48

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Gobbo70 »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
War niemals Rot
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von CarloCosta »

JackR hat geschrieben:
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
Falsch kann man eigentlich gar nicht steigern, aber die rote Karte gegen Görtler war sogar falscher als die gegen Traore.
Beides Mal jeweils ähnlich, man setzt den Fuss dorthin zum ein Foul zu bekommen, nichts anderes.
Meiner Meinung nach hatte der St. Galler keine Chance auf den Ball, deswegen darf er gar nicht so hingehen und zudem hätte er die Möglichkeit (Bild 4) sein Fuss noch zurück zu ziehen bzw. drüber zu springen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Konter »

Mich würde ja mal das mit dem gestreckten Bein interessieren. Gehört dazu nicht, dass das Bein auch nach dem Kontakt gestreckt bleibt. Wie man aber sieht, ist bei Traores gestrecktem Bein sehr wenig Druck dahinter und das Bein wird sofort gebeugt. In meinen Augen möchte Traore damit eben ganz klar eine Verletzung des zu spät ankommenden Qunitilla verhindern, indem er den Impact massiv reduziert hat. 

Es ist jedenfalls eine extrem strittige Szene und man kann sicherlich für beide Seiten argumentieren, aber gerade weil es so strittig ist, hätte der VAR, der die Weisung hat, nur bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheiden einzugreifen, sich nicht melden sollen. 

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von cliecjo »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
 Nur mal so, wieso wurde dann Görtlers Sperre nach Einsprache reduziert und begründet?

«Lukas Görtler handelte weder absichtlich noch fahrlässig, da zum Zeitpunkt seiner Entscheidung zu flanken nicht absehbar war, dass Jonathan Sabbatini sich so vor ihm positionieren würde», begründet der Richter.

Blochi22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2012, 21:30

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Blochi22 »

Beide Spieler wollen den Ball. Also hat auch der St. Galler Spieler seinen Teil zum Zusammenstoss mit beigetragen. Traoré hätte den Kampf um den Ball aufgeben müssen um nicht in diese Sitation zu geraten. Dasselbe könnte man aber auch von Quintilla sagen. Zudem macht Traoré eine Querbewegung mit dem Bein sonst wäre der Ball nicht bei Kade angekommen. Klar ist, Traoré hat den Ball sauber gespielt. Der Rest ist Interpretationssache, je nach Standpunkt.
Zuletzt geändert von Blochi22 am 10.12.2024, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von zBasel Fondue »

4058_sqln hat geschrieben: 10.12.2024, 08:07 Weder in der Championsleague, Euroleague, noch in den 5 grossen Ligen wird dieses "Oberhalb des Knöchels-Drama" so ausgeschlachtet wie bei uns. Schon gar nicht wenn zuvor der Ball gespielt wurde. 

Ich weiss schon, dass die UEFA diese Empfehlungen an die Schiedsrichterverbände ausgesprochen hat. Allerdings scheint hierzulande der gesunde Menschenverstand bzw. die richtige Einordnung aufgrund der jeweiligen Situation völlig nicht in die Bewertung mit einzufliessen. 


 

Dies ist mir schon oft aufgefallen, das dies nirgends so ausgeschlachtet wird, wie in der Schweiz.
Ich habe mir schon oft gedacht bei CL oder Bundesliga Spielen, in der Schweiz hätte der VAR wieder interveniert wegen Red Card Review.
Generell gibts zumindest in den Internationalen Spielen oder den Top 5 Ligen, nie so oft Red Card Review wie in der Schweiz.
Auch die Blue Kommentatoren sind teilweise richtig geil auf die VAR Interventionen.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
:confused: :confused: :confused:
Fussball ist eine Kontaktsportart mit inhärentem, hohem Unfall- bzw. Verletzungsrisiko!
Wer dieses mit Regeln(-auslegungen) auf Volleyball-Niveau bringen will, verändert die Sportart.

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von SDDK »

Wenn ein Verteidiger in eine Aktion läuft, ist das niemals ein Foul – Punkt. Wie schon erwähnt wurde: Fussball ist eine Kontaktsportart, keine Ballettaufführung. Die Szene mit Leon Avdu ist ein perfektes Beispiel dafür: Ja, es sah unglücklich aus, aber das war ein ganz normaler Zweikampf, in dem er dem Gegner versehentlich auf den Fuss tritt. Klar, als Foul kann man das noch werten und meinetwegen Gelb geben, aber Rot? Für sowas? Nur, wenn jemand absichtlich reingrätscht, gehört Rot gezückt. Fussball ist hart, das wissen die Spieler – und ganz ehrlich, sie verdienen genug, um damit klarzukommen.
 
Dieses ganze Gerede von „Spieler schützen“ geht mir echt auf die Nerven. Wir reden hier von Profis, nicht von Kindergartenkindern. Es gehört dazu, dass es mal wehtut. Aber nein, alles muss weichgespült werden, sonst könnten sich ja jemand verletzen... Es macht den Fussball kaputt, ernsthaft.
 
Und dann der VAR – ey, was ein Stimmungskiller. Statt sich über ein Tor zu freuen, muss man erstmal warten, ob es überhaupt zählt. Emotionen? Weg. Der arme Schiri musste hier auch wieder eingreifen, weil der Dudic im VAR-Raum anscheinend Langeweile hatte. Ohne VAR gab's auch Fehler, aber über eine Saison hat sich das ausgeglichen. Jetzt? Kommt’s einem so vor, als wären wir ständig die Deppen, die benachteiligt werden.
 
Und ja, ich erinnere mich noch genau an das Jahr/Saison mit Pelmard – das war ja eine VAR-Versager-Show sondergleichen gegen uns. Echt, der VAR muss reformiert werden, sonst braucht bald niemand mehr ins Stadion zu gehen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Nachdem nun seitenlang über die Rote Karte von Traoré diskutiert wurde, interessiert mich die meinung von anderen usern zu unserem Abwehrverhalten. Der Taktikfuchs hat gestern im FCB total aufgezeigt, wie die St.Galler nach einem Einwurf zweimal fast identisch zu einer Torchance kamen, die einmal genutzt wurde und beim zweiten Mal der FCB mit Glück um einen Gegentreffer kam. Nebst dem vom Taktikfuchs zurecht kritisierten Stellungsspiel von Soticek störten mit v.a. beim Gegentreffer auch die Verhaltensweisen von Leroy und Adjetey. Beide versuchten stehend den ball zu blocken anstatt dem Schützen Vallci entgegenzugehen und somit einen Schuss aufs Tor zu verunmöglichen. Ähnliches fällt mir schon lange auf. Im und um den eigenen Sechzehner sind unsere Spieler meist viel zu weit weg vom Gegenspieler!

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von 4058_sqln »

Schall&Rauch hat geschrieben: 10.12.2024, 10:10
JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38
cliecjo hat geschrieben: 10.12.2024, 07:03 Die Sache ist, dass die UEFA die Empfehlung herausgegeben hat bei "full contact" Rot zu geben. Würde die UEFA die Weisung herausgeben, dass eine Grätsche immer Gelb ist, Herr Wermelinger und Co würde dies 1:1 übernehemen, der Sinn des Fussballs geht so verloren.

Nachdem Görtler Rot nach einer Flanke gegen Lugano bekommen hat, sagt Wermelinger, dass man die Auslegung überdenken muss, dies hat man scheinbar nicht gemacht.
Nicht die UEFA ist für die Linie in der Liga verantwortlich, sondern unser SR-Chef und die Linie von Wermelinger ist ein Slalom.

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
:confused: :confused: :confused:
Fussball ist eine Kontaktsportart mit inhärentem, hohem Unfall- bzw. Verletzungsrisiko!
Wer dieses mit Regeln(-auslegungen) auf Volleyball-Niveau bringen will, verändert die Sportart.


+1893 

Wie ich schon öfters dazu geschrieben habe, führt diese Praxis langfristig dazu, dass sich niemand mehr traut härter einzusteigen. Dies wiederum kann auch für die Entwicklung der hiesigen Fussballer, welche unsere Liga ohnehin als Sprungbrett betrachten nicht förderlich sein. Im Ausland will niemand - sorry für den Ausdruck - Pussyfussballer verpflichten. 

Man sollte sich darüber mal ernsthafte Gedanken machen. 
 

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Starschy »

Ein paar Personen in diesem Forum sind regeltechnisch in 1985 stehen geblieben.

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/28 ... chuere.pdf
Zuletzt geändert von Starschy am 10.12.2024, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von SDDK »

Starschy hat geschrieben: 10.12.2024, 11:06 Ein paar Personen in diesem Forum sind regeltechnisch in 1985 stehen geblieben.

Da war Fussball noch Fussball und keine PussisportartBild
Oder Männer waren noch Männer und keine möchtegern Schwuchteln.....

Gobbo70
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 565
Registriert: 05.10.2020, 09:48

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Gobbo70 »

SDDK hat geschrieben: 10.12.2024, 11:09
Starschy hat geschrieben: 10.12.2024, 11:06 Ein paar Personen in diesem Forum sind regeltechnisch in 1985 stehen geblieben.

Da war Fussball noch Fussball und keine PussisportartBild
Oder Männer waren noch Männer und keine möchtegern Schwuchteln.....
So ist es. 

Der heutige Fussball macht nicht mehr soviel Spass
 

au-kreativer
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 09.12.2024, 22:26

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von au-kreativer »

Hallo zusammen
war in St.Gallen seit längerer Zeit wieder mal an einem Auswärtsspiel dabei. 
Die Stimmung bei uns in der Gästekurve fand ich recht gut. Vom St.Galler Anhang (Espenblock und restliches Stadion) war ich recht enttäuscht, wie habt ihr das empfunden? 
Meine Sicht zu den roten: Rot gegen Avdullahu hätte man geben können (auch nicht zwingend), Rot gegen Traore eher hart aber vertretbar. Kevin Carlos hätte so clever sein müssen und beim Abseitstor einen Schritt weg von Zigi zu machen, denke dann hätte das Tor gezählt...


 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Felipe »

au-kreativer hat geschrieben:Hallo zusammen
war in St.Gallen seit längerer Zeit wieder mal an einem Auswärtsspiel dabei. 
Die Stimmung bei uns in der Gästekurve fand ich recht gut. Vom St.Galler Anhang (Espenblock und restliches Stadion) war ich recht enttäuscht, wie habt ihr das empfunden? 
Meine Sicht zu den roten: Rot gegen Avdullahu hätte man geben können (auch nicht zwingend), Rot gegen Traore eher hart aber vertretbar. Kevin Carlos hätte so clever sein müssen und beim Abseitstor einen Schritt weg von Zigi zu machen, denke dann hätte das Tor gezählt...


 

Schnell eine Frage: wieso sollte das Foul von Avdullahu rot sein?

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von ExtraMuros »

Felipe hat geschrieben: 10.12.2024, 12:48 Schnell eine Frage: wieso sollte das Foul von Avdullahu rot sein?

Dem Gegner im Zweikampf von hinten mit Gewicht auf die Achillessehne zu stehen gibt unabhängig von der Frage nach der Absicht regelmässig rot. Und zwar nicht nur in der Suppenliga sondern auch z.B. in der Bundesliga. Da hatten wir, respektive Leon, echt Schwein. Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 17:25
Felipe hat geschrieben: 10.12.2024, 12:48 Schnell eine Frage: wieso sollte das Foul von Avdullahu rot sein?

Dem Gegner im Zweikampf von hinten mit Gewicht auf die Achillessehne zu stehen gibt unabhängig von der Frage nach der Absicht regelmässig rot. Und zwar nicht nur in der Suppenliga sondern auch z.B. in der Bundesliga. Da hatten wir, respektive Leon, echt Schwein. Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.

Als hätte er das taktische Foul begangen wenn er bereits gelb vorbelastet gewesen wäre.... 🤦‍♂️

Zeno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 280
Registriert: 21.07.2024, 19:40

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Zeno »

4058_sqln hat geschrieben: 10.12.2024, 10:38
Schall&Rauch hat geschrieben: 10.12.2024, 10:10
JackR hat geschrieben: 10.12.2024, 07:38

Einfach so dass ich das auch mal gesagt habe. Ich bin auch nach wie vor der Meinung, dass die Görtler-Rote richtig war.
:confused: :confused: :confused:
Fussball ist eine Kontaktsportart mit inhärentem, hohem Unfall- bzw. Verletzungsrisiko!
Wer dieses mit Regeln(-auslegungen) auf Volleyball-Niveau bringen will, verändert die Sportart.


+1893 

Wie ich schon öfters dazu geschrieben habe, führt diese Praxis langfristig dazu, dass sich niemand mehr traut härter einzusteigen. Dies wiederum kann auch für die Entwicklung der hiesigen Fussballer, welche unsere Liga ohnehin als Sprungbrett betrachten nicht förderlich sein. Im Ausland will niemand - sorry für den Ausdruck - Pussyfussballer verpflichten. 

Man sollte sich darüber mal ernsthafte Gedanken machen. 
 

+1

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Feanor »

ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 17:25 Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.
Das Argument ist null und nichtig. So argumentieren nur Kinder. :rolleyes:
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Feanor »

Trotzdem ein weiterer Post, weil hier ständig die Görtler- oder gar Lauper-Szene verglichen wird.

Meines Erachtens ganz klar:

Görtler < Traoré < Lauper. Also das Foul und die Bestrafung Laupers am klarsten, Traoré irgendwo dazwischen.

Warum? Bei Görtler ist der Fall doch klar und selbst der feige Wermelinger hat das zugegeben. Abschlag ohne Grätsche, Kontakt wird deutlich stärker vom Gegenspieler intitiiert. Für mich die Mutter aller Fehlentscheidungen in dieser Diskussion.

Lauper: will sicherlich auch nicht so grob rein,  auch hier keine Absicht, aber eben fahrlässiger, er nimmt es deutlich in Kauf. Grätscht zur Eroberung des Balls.

Traoré ist da eben dazwischen. Aus seiner Sicht ist er derjenige, der im Angriff ist und aktiv zum Ball ist, Quintilla in der Defensive aktiv zum Gegner. Ich kann bei der heutigen Auslegung den Pfiff verstehen, aber bei der Auswertung muss dann doch herauskommen, dass Quintilla ähnlich wie der Luganesi bei Görtler eben mit seinem Einschreiten zur Situation beiträgt. Oliver Gut beschreibt es im Podcast meiner Meinung nach ganz richtig.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rhyyläx »

Rhyyläx hat geschrieben: 08.12.2024, 20:15
Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.

Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.



Das mit dieser "Sohle offen" geht mir langsam so was von auf den Sack. Traoré ist zuerst da, spielt den Ball. Das ist diskussionslos. Früher war nicht alles besser, aber die Regeln waren für jeden klar und es herrschte ein gesunder Menschenverstand bei der Beurteilung solcher Szenen. Und der Schiri hat hier auch primär auch gar nicht gepfiffen; korrekterweise. Wenn man selber Fussball gespielt hat, versteht man das absolut. Jetzt gibt es den VAR, den grössten Killer überhaupt, wo Leute an einem Monitor sitzen, die dem Fussball schaden. Bei Handspiel im Strafraum, bei Bullshit wie "da war ein leichter Kontakt vorhanden", bei diesem "offene Sohle-Quatsch" u.v.m. Bitte zurück auf "START" mit diesem VAR.

Sehr guter Artikel zum Thema heute in der BZBasel.

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1045
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Neuseeländer »

Feanor hat geschrieben: 10.12.2024, 18:17 Trotzdem ein weiterer Post, weil hier ständig die Görtler- oder gar Lauper-Szene verglichen wird.

Meines Erachtens ganz klar:

Görtler < Traoré < Lauper. Also das Foul und die Bestrafung Laupers am klarsten, Traoré irgendwo dazwischen.

Warum? Bei Görtler ist der Fall doch klar und selbst der feige Wermelinger hat das zugegeben. Abschlag ohne Grätsche, Kontakt wird deutlich stärker vom Gegenspieler intitiiert. Für mich die Mutter aller Fehlentscheidungen in dieser Diskussion.

Lauper: will sicherlich auch nicht so grob rein,  auch hier keine Absicht, aber eben fahrlässiger, er nimmt es deutlich in Kauf. Grätscht zur Eroberung des Balls.

Traoré ist da eben dazwischen. Aus seiner Sicht ist er derjenige, der im Angriff ist und aktiv zum Ball ist, Quintilla in der Defensive aktiv zum Gegner. Ich kann bei der heutigen Auslegung den Pfiff verstehen, aber bei der Auswertung muss dann doch herauskommen, dass Quintilla ähnlich wie der Luganesi bei Görtler eben mit seinem Einschreiten zur Situation beiträgt. Oliver Gut beschreibt es im Podcast meiner Meinung nach ganz richtig.
Absolut, kann ich zu 100 Prozent so unterschreiben. Sehr gut analysiert und zusammengefasst.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von ExtraMuros »

Feanor hat geschrieben: 10.12.2024, 18:11
ExtraMuros hat geschrieben: 10.12.2024, 17:25 Und selbst wenns nur gelb gibt, wäre das beim späteren taktischen Foul dann auch (Gelb-)Rot.
Anmerkung: War kein taktisches. Waren zwei Fouls in kurzer Zeit, das zweite mit Gelb geahndet.

Das Argument ist null und nichtig. So argumentieren nur Kinder. :rolleyes:


Meine Güte. Die Hauptaussage war, Avdullahu hätte Rot sehen können. 9/10 Super League Platzschiedsrichter / VAR geben Rot, wenn sie Tritt auf die Achillessehne mitbekommen. Und sowohl Tschudi als auch VAR Dudic gehören zu jenen, haben es jedoch einfach übersehen bzw. verpennt.

Vor diesem Hintergrund ist mir dieses Aufhebens um die Traoré-Szene das hier und in den Kommentarspalten sämtlicher überregionaler Medien veranstaltet wird einfach nur peinlich. Wir wurden nicht benachteiligt, das Schiedsrichtergespann war einfach schlecht - und zwar betreffend Avdullahu auch zu unseren Gunsten. Gab mal Zeiten da war man hier stolz, über strittigen Entscheidungen stehen zu können, und hat sich über die anderen lustig gemacht die das nicht konnten (Grännis, "Basubonus", Aluhüte, etc).

Antworten