17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Lieber FC, bitte wieder ein 4-3-3 spielen mit XS auf dem Flügel und 3 Zentrum Spieler. Dieses zweier ZM geht hinten und vorne nicht auf, vorallem wenn Leroy oder Avdullahu noch ins Pressing gehen. Wir haben soooo viele Löcher. Und im Flügelspiel sind wir wieder wie vor 3 Jahren, ohne Optionen, ohne anständige Flanke und ohne Strafraumpräsenz.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
footbâle hat geschrieben: 08.12.2024, 22:25 Ich dachte, Starschy wäre ein/e Meister/in der Ironie. Die Grenzen zur Idiotie sind aber manchmal fliessend.
Auf welcher Seite der Grenze, er/sie/es sich befindet, kann jeder/jede/jedes selber beurteilen.
Schade ist eigentlich nur, dass solche Leute dazu beitragen, dass die Krankenkassen Prämien weiter steigen.
adashelbygains hat geschrieben: 08.12.2024, 22:27 offeni sohle in di a*** ihne.
jz biz zivilisierter: wär do no dr entscheid verteidigt und findet, dass dr traoré vom platz fliege mues dä het doch dr bezug zur realität verlore sorry.
Come on, Herre, abefahre. Wenn ä San Galler HS dr Avdullahu so troffe hät, wär ich definitiv au usgraschtet.
Gläb scho ok, dass mä do inne nid jedi Aktion glich bewärtet und das au üssere duet, dunkt mi übertriebe euri Reaktion.
---
edit gseht, dass es ums Foul vom Traore goht. Dä hätti au nid geh, überrascht mi aber nid, dass äs hüt zum Teil vom VAR so ghandhabt wird, dr Spielruum isch offebar umme. s Foul khani irgendwo no akzeptiere, die Roti nid.
änderet aber nüt dra, dassi mi drwäge nid gege anderi Fore-User und notabene FCB-Fäns usloh. Die Energie spari für d Güllis uf.
Zuletzt geändert von Feanor am 09.12.2024, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Nun, das Forum vergisst nicht...footbâle hat geschrieben: 08.12.2024, 22:25 Ich dachte, Starschy wäre ein/e Meister/in der Ironie. Die Grenzen zur Idiotie sind aber manchmal fliessend.
Auf welcher Seite der Grenze, er/sie/es sich befindet, kann jeder/jede/jedes selber beurteilen.
Schade ist eigentlich nur, dass solche Leute dazu beitragen, dass die Krankenkassen Prämien weiter steigen.
Starschy hat geschrieben: 31.08.2024, 20:12 Wenn es um Rasen geht solltet Ihr Basler das Maul nicht zu stark aufreissen. Der Platzwart im Joggeli ist ein Ahnungsloser.
Kein Vergleich mit dem Letzigrund.![]()
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
jääää guet, denn muessi nä au nid verteidigeSubComandante hat geschrieben: 09.12.2024, 01:26Nun, das Forum vergisst nicht...footbâle hat geschrieben: 08.12.2024, 22:25 Ich dachte, Starschy wäre ein/e Meister/in der Ironie. Die Grenzen zur Idiotie sind aber manchmal fliessend.
Auf welcher Seite der Grenze, er/sie/es sich befindet, kann jeder/jede/jedes selber beurteilen.
Schade ist eigentlich nur, dass solche Leute dazu beitragen, dass die Krankenkassen Prämien weiter steigen.
Starschy hat geschrieben: 31.08.2024, 20:12 Wenn es um Rasen geht solltet Ihr Basler das Maul nicht zu stark aufreissen. Der Platzwart im Joggeli ist ein Ahnungsloser.
Kein Vergleich mit dem Letzigrund.![]()


Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Für mich ist diese Szene aber auch wieder ein Beweis dafür, dass es wenig Sinn macht, dass man dem Schiri bei einem VAR-Moment (sowie auch im TV) diese Super Slow Motion Aufnahmen zeigt. In denen sieht jeder natürliche Kontakt brutal aus.
Ebenso wenig taugen die Standbilder: Zeige ich nur den Moment, wo der Ball getroffen wird, ist es ganz klar kein Foul, zeige ich nur das Standbild mit dem Treffen, siehts brutal nach Foul aus. Beides taugt nicht.
Ebenso wenig taugen die Standbilder: Zeige ich nur den Moment, wo der Ball getroffen wird, ist es ganz klar kein Foul, zeige ich nur das Standbild mit dem Treffen, siehts brutal nach Foul aus. Beides taugt nicht.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Die Aktion bei Avdullahu war schon grenzwertig. Aber hier fehlt mir etwas der Vorsatz. Eine Fehlentscheidung war's trotzdem, weil der Schiri hätte Gelb zücken müssen.
Die Offside Aktion war schon okay so, weil Carlos leider im Offside stehend zum Goali hingeht und ihn auch behindert. Das war einfach dumm und Carlos sollte das in Zukunft vermeiden. Weil ohne sein Verhalten wäre es ein reguläres Tor gewesen.
Die rote Karte war eine Fehlentscheidung. Und ich finde, diese Schutzbehauptung "laut Reglement" einfach schwach. Wenn Jordi dann halt reingeht, um das Foul zu holen, statt einfach drüber zu springen... Ball gespielt. Keine Absicht. Ich finde auch, eine etwas bessere Einschätzung der Situation ohne "laut Reglement" Zeugs würde allen helfen. Der FC St. Gallen war irgendwann platt, die Spiele mehr waren in den Knochen und der FCB hätte vermutlich das Spiel noch gewonnen.
Am Samstag gab es beim Spiel zwischen Luzern und Lugano einen "das VARs" Moment. Ich meine, ein Spieler sollte sich auch darauf verlassen können, dass wenn er jemanden kurz vor dem Strafraum foult, einfach im dümmsten Fall Gelb kriegt und es einen Freistoss gibt.
Von einem Schiri erwarte ich nicht, dass er bei Szenen auf dem Feld immer richtig liegt, weil er das gar nicht kann. Nur vom VAR mit den Bildschirmen und allen technischen Möglichkeiten erwarte ich auf diesem Level absolute Präzision. Die erwähnte Szene vom Samstag - wenn da nicht richtig entschieden wird, kann man sich die Übung auch schenken. Ja und heute hat man wegen der VAR-Scheisse vermutlich mit 2 Punkte weniger beendet (Schiri?!?!). Und nur ein paar Tage zuvor das mit der Berührung vermutlich mit ein paar Haaren. Ja, hat sich denn die Flugbahn des Balles verändert?!?! Nein, hat es nicht. Und bei dem Drall hätte man es gesehen, hätte es eine Berührung gegeben.
Die Offside Aktion war schon okay so, weil Carlos leider im Offside stehend zum Goali hingeht und ihn auch behindert. Das war einfach dumm und Carlos sollte das in Zukunft vermeiden. Weil ohne sein Verhalten wäre es ein reguläres Tor gewesen.
Die rote Karte war eine Fehlentscheidung. Und ich finde, diese Schutzbehauptung "laut Reglement" einfach schwach. Wenn Jordi dann halt reingeht, um das Foul zu holen, statt einfach drüber zu springen... Ball gespielt. Keine Absicht. Ich finde auch, eine etwas bessere Einschätzung der Situation ohne "laut Reglement" Zeugs würde allen helfen. Der FC St. Gallen war irgendwann platt, die Spiele mehr waren in den Knochen und der FCB hätte vermutlich das Spiel noch gewonnen.
Am Samstag gab es beim Spiel zwischen Luzern und Lugano einen "das VARs" Moment. Ich meine, ein Spieler sollte sich auch darauf verlassen können, dass wenn er jemanden kurz vor dem Strafraum foult, einfach im dümmsten Fall Gelb kriegt und es einen Freistoss gibt.
Von einem Schiri erwarte ich nicht, dass er bei Szenen auf dem Feld immer richtig liegt, weil er das gar nicht kann. Nur vom VAR mit den Bildschirmen und allen technischen Möglichkeiten erwarte ich auf diesem Level absolute Präzision. Die erwähnte Szene vom Samstag - wenn da nicht richtig entschieden wird, kann man sich die Übung auch schenken. Ja und heute hat man wegen der VAR-Scheisse vermutlich mit 2 Punkte weniger beendet (Schiri?!?!). Und nur ein paar Tage zuvor das mit der Berührung vermutlich mit ein paar Haaren. Ja, hat sich denn die Flugbahn des Balles verändert?!?! Nein, hat es nicht. Und bei dem Drall hätte man es gesehen, hätte es eine Berührung gegeben.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 17
- Registriert: 28.10.2023, 10:14
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Unnötig, dumm, und aifach primitiv.- Sotincek reicht nicht,im Winter nachrüsten (Sanches, Chouaref oder irgend ein Ungulu Bungulu von Schwarzafrika)
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
RotBlau4Ever hat geschrieben: 09.12.2024, 05:41Unnötig, dumm, und aifach primitiv.- Sotincek reicht nicht,im Winter nachrüsten (Sanches, Chouaref oder irgend ein Ungulu Bungulu von Schwarzafrika)
Tringg doch eifach es Lumumba... am beschte mit zwei oder drei Schüss wisse Rum
...das ist unnötig, dumm und auf seine Weise auch primitiv, all die Moralisten, die heute überall her kommen. Machen die Welt keinen Deut besser.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
FC hat recht mit seiner Aussage Traore kann nachdem er den Ball gespielt hat unmöglich noch abbremsen,
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Seedorf hat geschrieben: 09.12.2024, 06:44 FC hat recht mit seiner Aussage Traore kann nachdem er den Ball gespielt hat unmöglich noch abbremsen,
Naja, wenn man halt unkontrolliert mit offener Sohle über das Spielfeld segelt, dann kann man sich schon vorhalten lassen, dass man halt ein Verletzungsrisiko des Gegners in Kauf nimmt... ja, ich sehe auch, dass sich Quintilla selbst da in Gefahr bringt, zumindest kann man das so sehen.
Auf jeden Fall sah das in der Wiederholung im TV schon drastisch aus, und´es gab ja dann noch einen Fall vorher. Jedenfalls gab es da gestern mindestens zwei solche Blutgrätschen, da solle FC auch ein wenig Fokus draufhalten.
So gesehen kann man das aus beiden Blickwinkeln sehen.
Auch diese Diskussion kann man langsam abhaken.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Also für mich ist das eine ganz klare rote Karte. Den Ball spielen ist halt keine Entschuldigung dafür den Gegner so extrem umzugrätschen.
Avdullahu sehe ich übrigens überhaupt nicht als Rot.
Am meisten stört mich das Offside von Carlos. Ich finde, dass muss nicht zwingend so gepfiffen werden, da der Ball in die andere Richtung geht und Carlos weder Zigi richtig behindert noch in der Schusslinie steht.
Avdullahu sehe ich übrigens überhaupt nicht als Rot.
Am meisten stört mich das Offside von Carlos. Ich finde, dass muss nicht zwingend so gepfiffen werden, da der Ball in die andere Richtung geht und Carlos weder Zigi richtig behindert noch in der Schusslinie steht.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 09.12.2024, 07:07 Am meisten stört mich das Offside von Carlos. Ich finde, dass muss nicht zwingend so gepfiffen werden, da der Ball in die andere Richtung geht und Carlos weder Zigi richtig behindert noch in der Schusslinie steht.
Man kann es auch als FCB Fan so sehen, dass Carlos dort einfach nichts zu suchen hat, so tief im Offside...
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Mich erstaunt, dass es Leute gibt, welche die rote Karte gegen Traore gutheissen. Bei allen anderen Szenen (Hands vor 1:0, passives/aktives Offside Carlos, Foul Avdullahu) kann man meines Erachtens geteilter Meinung sein, weil es Interpretationsspielraum gibt (Arm angelegt oder nicht / wird Carlos wirklich aktiv, wenn er nahe bei Zigi steht? / ist das Foul Avdullahu‘s rotwürdig, obwohl nicht über Knöchel?). Bei Traore‘s Pass dagegen sehe ich diesen Spielraum nicht. Es ist nicht eine „Blutgrätsche“, sondern ein Pass auf den Mitspieler, nach welchem Traore noch in den Gegenspieler rutscht. Das ist etwas völlig anderes als wenn man dem Gegner den Ball vom Fuss grätscht und diesen gleichzeitig noch ummäht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 30.05.2012, 11:50
- Wohnort: Solothurn
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Niemals Rot. Das Traore klar viel früher den Ball gespielt hat sieht man ja. Das er auf den Ball und nicht auf den Gegner ging, auch.
Viel wichtiger find ich aber, dass beide genau gleich intensiv rein gingen. Man sieht auch klar, dass Quintilla (oder so) einen extra grossen Schritt macht. Wäre Traore 1/100 sekunde später angekommen, wäre Quintilla ihm auf den liegenden Fuss gestanden. Und dann?
Nochmals, never Rot.
Würde alles anhand von Standbildern (wer definiert den richtigen Zeitpunkt für das Standbild?) gewertet werden, würde man wohl bei jedem Eckball irgendwo ein Foul und somit Penalty finden. Unglaublich..
Viel wichtiger find ich aber, dass beide genau gleich intensiv rein gingen. Man sieht auch klar, dass Quintilla (oder so) einen extra grossen Schritt macht. Wäre Traore 1/100 sekunde später angekommen, wäre Quintilla ihm auf den liegenden Fuss gestanden. Und dann?
Nochmals, never Rot.
Würde alles anhand von Standbildern (wer definiert den richtigen Zeitpunkt für das Standbild?) gewertet werden, würde man wohl bei jedem Eckball irgendwo ein Foul und somit Penalty finden. Unglaublich..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1025
- Registriert: 19.05.2022, 13:25
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Dass es so schnell geht, nachdem ich diese Nachricht letzten Mittwoch geschrieben habe, hätte ich auch nicht gedacht...imoht_1893 hat geschrieben: 04.12.2024, 10:35 Ich stimme euch allen zu. Es ist ein Skandal, dass dieses Tor für GC nicht gegeben wurde. Ich würde komplett am Rad drehen, würde so etwas unserem FCB in einem extrem wichtigen Spiel passieren (Was eigentlich bei der Qualität unserer Schiedsrichter nur eine Frage der Zeit ist).
Ich kann keinen einzigen Schiedsrichter in der Schweiz ernst nehmen. Die strotzten alle nur so von Minderwertigkeitskomplexen, die sie wöchentlich auf dem Spielfeld irgendwie versuchen zu kompensieren. Anders kann man sich diese selbst darstellerischen Auftritte Woche für Woche gar nicht erklären. Vergleicht man die Art und Weise ihres Auftretens auf dem Spielfeld, mit der Qualität der Spielführung stehen einem alle Haare zu Berge und ich kann jeden Tauli, Moniz und Abrashi verstehen, denen es einfach den Nuggi raushaut aufgrund dieses arroganten, selbst verherrlichen und narzisstischen Auftretens unserer Schiedsrichter. Als Tüpfchen auf dem i werden diese nach jedem katastrophalen Spiel noch von Schiriboss Wermelinger gelobt und in ihren Entscheidungen bekräftigt. Als Gegenleistung findet wahrscheinlich einmal pro Saison ein Teamevent statt, wo sich die SR gegenseitig ab ihren eklatanten Fehlentscheiden aufgeilen können.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Platypus1 hat geschrieben: 09.12.2024, 07:21 Bei Traore‘s Pass dagegen sehe ich diesen Spielraum nicht. Es ist nicht eine „Blutgrätsche“, sondern ein Pass auf den Mitspieler, nach welchem Traore noch in den Gegenspieler rutscht. Das ist etwas völlig anderes als wenn man dem Gegner den Ball vom Fuss grätscht und diesen gleichzeitig noch ummäht.
Es muss auch nicht eine Blutgrätsche sein. Es reicht die Gesundheit des Gegners grob zu gefährden und das hat Traore gemacht. Fertig aus. Und "Ball gespielt" ist so eine billige Ausrede für rücksichtloses Verhalten. Mit dieser Argumenation wird quasi alles gutgeheissen sofern man den Ball irgendwie erreicht. Diverse Kreuzbandrisse dank Blutgrätschen mit Ballgewinn -> Geschenkt. Ellenbogen ins Gesicht inkl. Nasenbruch -> Geschenkt. Man hat ja schliesslich den Ball gewonnen.
(Foul-)Regeln sind dazu da die Spieler zu schützen. Was Traore da gemacht hat war gemeingefährlich.
Zuletzt geändert von JackR am 09.12.2024, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
battlefield hat geschrieben: 09.12.2024, 07:33 Niemals Rot. Das Traore klar viel früher den Ball gespielt hat sieht man ja. Das er auf den Ball und nicht auf den Gegner ging, auch.
Viel wichtiger find ich aber, dass beide genau gleich intensiv rein gingen. Man sieht auch klar, dass Quintilla (oder so) einen extra grossen Schritt macht. Wäre Traore 1/100 sekunde später angekommen, wäre Quintilla ihm auf den liegenden Fuss gestanden. Und dann?
Nochmals, never Rot.
Würde alles anhand von Standbildern (wer definiert den richtigen Zeitpunkt für das Standbild?) gewertet werden, würde man wohl bei jedem Eckball irgendwo ein Foul und somit Penalty finden. Unglaublich..
Es ist absolut irrelevant ob Quintilla noch einen Schritt macht oder nicht. Quintilla ist da klar im Zweikampf mit Traore um den Ball. Als Spieler dann so mit der offenen Sohle reinzugehen ist einfach dumm.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1025
- Registriert: 19.05.2022, 13:25
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Wenn Traore 1m vor Quintilla am Ball ist und diesen spielt ist es in Quintillas Verantwortung, diesem Spieler auch auszuweichen und nicht extra einen übergrossen Schritt in seine Richtung zu machen, mit der Hoffnung dass er ihn trifft. Er hätte einfach darüber springen können oder anderweitig ausweichen. Wird er dann halt trotzdem getroffen ist es Pech und selbstverschuldet, denn der Spieler der viel zu spät im Zweikampf erscheint, darf für einen verlorenen Zweikampf bei dem er so viel zu spät kommt, nicht auch noch belohnt werden.JackR hat geschrieben: 09.12.2024, 08:05Platypus1 hat geschrieben: 09.12.2024, 07:21 Bei Traore‘s Pass dagegen sehe ich diesen Spielraum nicht. Es ist nicht eine „Blutgrätsche“, sondern ein Pass auf den Mitspieler, nach welchem Traore noch in den Gegenspieler rutscht. Das ist etwas völlig anderes als wenn man dem Gegner den Ball vom Fuss grätscht und diesen gleichzeitig noch ummäht.
Es muss auch nicht eine Blutgrätsche sein. Es reicht die Gesundheit des Gegners grob zu gefährden und das hat Traore gemacht. Fertig aus. Und "Ball gespielt" ist so eine billige Ausrede für rücksichtloses Verhalten. Mit dieser Argumenation wird quasi alles gutgeheissen sofern man den Ball irgendwie erreicht. Diverse Kreuzbandrisse dank Blutgrätschen mit Ballgewinn -> Geschenkt. Ellenbogen ins Gesicht inkl. Nasenbruch -> Geschenkt. Man hat ja schliesslich den Ball gewonnen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 918
- Registriert: 27.09.2005, 14:26
- Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Man kann über viele Szenen diskutieren von gestern und der Schiri /VAR gaben wieder ihr bestes (auch in anderen Spielen)...
Was mich aber fast am meisten ärgert, ist, dass man einen angeschlagene Gegner eine HZ lang aufbaute, statt ihn mit zb einem 1-0 noch mehr zu verunsichern... statt dessen kam es genau umgekehrt raus...
Vorne wurde in der 1. HZ zu oft zu "schön" gespielt, statt den direkten Abschluss zu suchen, schade. Dazu teilweise wieder die dummen Ballverluste und verloren Zweikämpfe.
Aber man muss wiederum sagen, dass sie trotz den Rückschlägen in der 2. HZ Moral zeigten und noch zu 10. das 1-1 erzielten !!!
So eine Szene wie bei der roten Karte muss zuerst auch einmal Mental verdauen...
Im Bereich der Moral und Mentalität hat sich schon vieles verbessert.
Was mich aber fast am meisten ärgert, ist, dass man einen angeschlagene Gegner eine HZ lang aufbaute, statt ihn mit zb einem 1-0 noch mehr zu verunsichern... statt dessen kam es genau umgekehrt raus...
Vorne wurde in der 1. HZ zu oft zu "schön" gespielt, statt den direkten Abschluss zu suchen, schade. Dazu teilweise wieder die dummen Ballverluste und verloren Zweikämpfe.
Aber man muss wiederum sagen, dass sie trotz den Rückschlägen in der 2. HZ Moral zeigten und noch zu 10. das 1-1 erzielten !!!
So eine Szene wie bei der roten Karte muss zuerst auch einmal Mental verdauen...
Im Bereich der Moral und Mentalität hat sich schon vieles verbessert.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Traore geht so nicht in den Zweikampf, er triff ja den Ball mit dem Rist Richtung Strafraum.JackR hat geschrieben:battlefield hat geschrieben: 09.12.2024, 07:33 Niemals Rot. Das Traore klar viel früher den Ball gespielt hat sieht man ja. Das er auf den Ball und nicht auf den Gegner ging, auch.
Viel wichtiger find ich aber, dass beide genau gleich intensiv rein gingen. Man sieht auch klar, dass Quintilla (oder so) einen extra grossen Schritt macht. Wäre Traore 1/100 sekunde später angekommen, wäre Quintilla ihm auf den liegenden Fuss gestanden. Und dann?
Nochmals, never Rot.
Würde alles anhand von Standbildern (wer definiert den richtigen Zeitpunkt für das Standbild?) gewertet werden, würde man wohl bei jedem Eckball irgendwo ein Foul und somit Penalty finden. Unglaublich..
Es ist absolut irrelevant ob Quintilla noch einen Schritt macht oder nicht. Quintilla ist da klar im Zweikampf mit Traore um den Ball. Als Spieler dann so mit der offenen Sohle reinzugehen ist einfach dumm.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 09.12.2024, 08:06battlefield hat geschrieben: 09.12.2024, 07:33 Niemals Rot. Das Traore klar viel früher den Ball gespielt hat sieht man ja. Das er auf den Ball und nicht auf den Gegner ging, auch.
Viel wichtiger find ich aber, dass beide genau gleich intensiv rein gingen. Man sieht auch klar, dass Quintilla (oder so) einen extra grossen Schritt macht. Wäre Traore 1/100 sekunde später angekommen, wäre Quintilla ihm auf den liegenden Fuss gestanden. Und dann?
Nochmals, never Rot.
Würde alles anhand von Standbildern (wer definiert den richtigen Zeitpunkt für das Standbild?) gewertet werden, würde man wohl bei jedem Eckball irgendwo ein Foul und somit Penalty finden. Unglaublich..
Es ist absolut irrelevant ob Quintilla noch einen Schritt macht oder nicht. Quintilla ist da klar im Zweikampf mit Traore um den Ball. Als Spieler dann so mit der offenen Sohle reinzugehen ist einfach dumm.
Frage: Wieso hat der Schiri nicht sofort auf Foul entschieden?
Was heute zutage gepfiffen wird, hat nichts mehr mit Fussball zutun.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
JackR hat geschrieben: 09.12.2024, 08:05Platypus1 hat geschrieben: 09.12.2024, 07:21 Bei Traore‘s Pass dagegen sehe ich diesen Spielraum nicht. Es ist nicht eine „Blutgrätsche“, sondern ein Pass auf den Mitspieler, nach welchem Traore noch in den Gegenspieler rutscht. Das ist etwas völlig anderes als wenn man dem Gegner den Ball vom Fuss grätscht und diesen gleichzeitig noch ummäht.
Es muss auch nicht eine Blutgrätsche sein. Es reicht die Gesundheit des Gegners grob zu gefährden und das hat Traore gemacht. Fertig aus. Und "Ball gespielt" ist so eine billige Ausrede für rücksichtloses Verhalten. Mit dieser Argumenation wird quasi alles gutgeheissen sofern man den Ball irgendwie erreicht. Diverse Kreuzbandrisse dank Blutgrätschen mit Ballgewinn -> Geschenkt. Ellenbogen ins Gesicht inkl. Nasenbruch -> Geschenkt. Man hat ja schliesslich den Ball gewonnen.
(Foul-)Regeln sind dazu da die Spieler zu schützen. Was Traore da gemacht hat war gemeingefährlich.
„Fertig aus“ hin oder her, du hast meine Aussage offensichtlich nicht verstanden. Es geht nicht um „Ball gespielt“, das alleine reicht nicht, wie ich ja geschrieben habe. Wenn der Gegner den Ball hat und ich bei der Grätsche zwar den Ball treffe, aber auch den Gegner mit offener Sohle oberhalb des Knöchels, dann gibt es halt rot. Wenn aber niemand den Ball hat, ich ihn deutlich zuerst erreiche, einen (wunderschönen) Pass spiele und danach kommt noch ein Gegner, in welchen ich reinrutsche, ist das etwas völlig anderes.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: 15.09.2022, 09:23
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
+1893tutti hat geschrieben: 09.12.2024, 08:31 Man kann über viele Szenen diskutieren von gestern und der Schiri /VAR gaben wieder ihr bestes (auch in anderen Spielen)...
Was mich aber fast am meisten ärgert, ist, dass man einen angeschlagene Gegner eine HZ lang aufbaute, statt ihn mit zb einem 1-0 noch mehr zu verunsichern... statt dessen kam es genau umgekehrt raus...
Vorne wurde in der 1. HZ zu oft zu "schön" gespielt, statt den direkten Abschluss zu suchen, schade. Dazu teilweise wieder die dummen Ballverluste und verloren Zweikämpfe.
Aber man muss wiederum sagen, dass sie trotz den Rückschlägen in der 2. HZ Moral zeigten und noch zu 10. das 1-1 erzielten !!!
So eine Szene wie bei der roten Karte muss zuerst auch einmal Mental verdauen...
Im Bereich der Moral und Mentalität hat sich schon vieles verbessert.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
imoht_1893 hat geschrieben: 09.12.2024, 08:11Wenn Traore 1m vor Quintilla am Ball ist und diesen spielt ist es in Quintillas Verantwortung, diesem Spieler auch auszuweichen und nicht extra einen übergrossen Schritt in seine Richtung zu machen, mit der Hoffnung dass er ihn trifft. Er hätte einfach darüber springen können oder anderweitig ausweichen. Wird er dann halt trotzdem getroffen ist es Pech und selbstverschuldet, denn der Spieler der viel zu spät im Zweikampf erscheint, darf für einen verlorenen Zweikampf bei dem er so viel zu spät kommt, nicht auch noch belohnt werden.JackR hat geschrieben: 09.12.2024, 08:05Platypus1 hat geschrieben: 09.12.2024, 07:21 Bei Traore‘s Pass dagegen sehe ich diesen Spielraum nicht. Es ist nicht eine „Blutgrätsche“, sondern ein Pass auf den Mitspieler, nach welchem Traore noch in den Gegenspieler rutscht. Das ist etwas völlig anderes als wenn man dem Gegner den Ball vom Fuss grätscht und diesen gleichzeitig noch ummäht.
Es muss auch nicht eine Blutgrätsche sein. Es reicht die Gesundheit des Gegners grob zu gefährden und das hat Traore gemacht. Fertig aus. Und "Ball gespielt" ist so eine billige Ausrede für rücksichtloses Verhalten. Mit dieser Argumenation wird quasi alles gutgeheissen sofern man den Ball irgendwie erreicht. Diverse Kreuzbandrisse dank Blutgrätschen mit Ballgewinn -> Geschenkt. Ellenbogen ins Gesicht inkl. Nasenbruch -> Geschenkt. Man hat ja schliesslich den Ball gewonnen.
Absolut. Sollen doch alle Ponys streicheln gehen. Man muss hier ganz klar unterscheiden zwischen "Passgeber" und "keine Chance auf den Ball". Quintilla kommt zu spät, es ist genauso seine Verantwortung nicht die eigene Verletzung in Kauf zu nehmen. Kann nicht sein, dass man dafür noch belohnt wird.
Ich hoffe sogar, dass es solche Szenen immer wieder geben wird. Das macht den Fussball doch aus. Wenn sich künftig jeder 3 Mal überlegt ob er an den Ball gehen soll, weil er Angst hat eine Rote zu kassieren, kannst du gleich aufhören zu spielen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 671
- Registriert: 08.06.2022, 15:22
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Gestern war wieder alles drin was den Fussball ausmacht. Ich habe auch noch ein paar Gedanken dazu.
Also ich finde diese Schiri-Experten im Studio oder per miesem Videocall ins Studio geschalten völlig sinnlos. Jeder dieser Experten schützt seinen Kollegen und es gibt selten bis nie kritische Analysen. Somit können diese Schiri-Experten ersatzlos gestrichen werden.
Zu Klossner, Er hat sehr wohl selber Fussball gespielt. Wenn ich nicht falsch liege kam er auch in der 1. Liga zum Einsatz bis er dann wegen Verletzungen Schiri wurde. So haben übrigens fast alle Schiris zuerst mit einer mehr oder weniger erfolgreichen Spielerkarriere begonnen.
Ich denke in diesem Forum gibt es einige die nie in einer höhere Liga aktiv waren und sich trotzdem als wahre Fussballexperten ausgeben. Da denke ich könnte der eine oder andere den Ball doch etwas flacher halten...
Beim 1-0:
Keine Diskussion, diese langen Einwürfe muss man einfach besser verteidigen. Und es war ja bereits der zweite Einwurf der exakt gleich gespielt wurde. Die Abwehrarbeit von Schmid ist schlecht. Vallci läuft von hinten in den Rücken von Schmid an den Ort wo der Ball hinkommen soll. Schmid hat keinen Gegenspieler vor sich, daher muss er sich direkt hinter Vallci stellen damit er ihn vor sich hat. So blieb Schmid vor Vallci und als der Ball kam war er in einer schlechten seitlichen Position und kann ihn so viel zu wenig stören und nicht verhindern, dass der Ball verlängert wird. Den Kontakt von Cissé sehe ich als FCB-Fan als Hands weil der Arm nicht komplett angelegt ist. Ist aber ein 50/50 Entscheid.
Die Expertise von Klossner zu diesem vermeintlichen Handspiel ist schlicht falsch. Er erzählt etwas von einer Regel bei der nur ein Handspiel vom Torschützen aberkannt werden würde. Das stimmt so nicht. Ein Handspiel welches direkt zu einer Torvorlage wird kann vom VAR natürlich auch beurteilt werden und könnte so zur Aberkennung vom Tor führen.
Die rote Karte: Wenn diese Aktionen (von Avdullahu und Traoré) von einem St. Galler Spieler begangen wurden, hätte ich zweimal klar rot gefordert. Das ist meine Ausgangslage bei der Betrachtung. Bei Traoré finde ich die Regel einfach falsch. Wenn ein Spieler den Ball spielt und es nach dem Ballkontakt noch zu einem unglücklichen Kontakt mit dem Gegenspieler kommt, sollte dies nie eine strafbare Handlung darstellen. Eine Ausnahme wäre wenn der Spieler nach dem Ballkontakt absichtlich und böswillig den Kontakt zum Gegenspieler sucht um ihn zu verletzten. Bei Traoré kann man aber sehen, dass er deutlich vor dem Körperkontakt den Ball spielt. Dann kommt es zum Kontakt weil Traoré rutscht und Quintilla mit einem Ausfallschritt den Pass verhindern möchte. Traoré zieht dann zurück, sein Bein ist komplett angewinkelt. Also von wegen zu viel Risiko von Traoré. Ich denke Quintilla nimmt mit dem Ausfallschritt gleich viel Risiko auf sich.
Wir erinnern uns an dies Situation von Görtler als er Rot für eine vergleichbare Situation erhalten hat. Nach dem Flankenball kam es damals auch in der Bewegung zum Kontakt mit Sabbatini. Solche Aktionen dürfen einfach nicht so hart bestraft werden.
Also ich finde diese Schiri-Experten im Studio oder per miesem Videocall ins Studio geschalten völlig sinnlos. Jeder dieser Experten schützt seinen Kollegen und es gibt selten bis nie kritische Analysen. Somit können diese Schiri-Experten ersatzlos gestrichen werden.
Zu Klossner, Er hat sehr wohl selber Fussball gespielt. Wenn ich nicht falsch liege kam er auch in der 1. Liga zum Einsatz bis er dann wegen Verletzungen Schiri wurde. So haben übrigens fast alle Schiris zuerst mit einer mehr oder weniger erfolgreichen Spielerkarriere begonnen.
Ich denke in diesem Forum gibt es einige die nie in einer höhere Liga aktiv waren und sich trotzdem als wahre Fussballexperten ausgeben. Da denke ich könnte der eine oder andere den Ball doch etwas flacher halten...
Beim 1-0:
Keine Diskussion, diese langen Einwürfe muss man einfach besser verteidigen. Und es war ja bereits der zweite Einwurf der exakt gleich gespielt wurde. Die Abwehrarbeit von Schmid ist schlecht. Vallci läuft von hinten in den Rücken von Schmid an den Ort wo der Ball hinkommen soll. Schmid hat keinen Gegenspieler vor sich, daher muss er sich direkt hinter Vallci stellen damit er ihn vor sich hat. So blieb Schmid vor Vallci und als der Ball kam war er in einer schlechten seitlichen Position und kann ihn so viel zu wenig stören und nicht verhindern, dass der Ball verlängert wird. Den Kontakt von Cissé sehe ich als FCB-Fan als Hands weil der Arm nicht komplett angelegt ist. Ist aber ein 50/50 Entscheid.
Die Expertise von Klossner zu diesem vermeintlichen Handspiel ist schlicht falsch. Er erzählt etwas von einer Regel bei der nur ein Handspiel vom Torschützen aberkannt werden würde. Das stimmt so nicht. Ein Handspiel welches direkt zu einer Torvorlage wird kann vom VAR natürlich auch beurteilt werden und könnte so zur Aberkennung vom Tor führen.
Die rote Karte: Wenn diese Aktionen (von Avdullahu und Traoré) von einem St. Galler Spieler begangen wurden, hätte ich zweimal klar rot gefordert. Das ist meine Ausgangslage bei der Betrachtung. Bei Traoré finde ich die Regel einfach falsch. Wenn ein Spieler den Ball spielt und es nach dem Ballkontakt noch zu einem unglücklichen Kontakt mit dem Gegenspieler kommt, sollte dies nie eine strafbare Handlung darstellen. Eine Ausnahme wäre wenn der Spieler nach dem Ballkontakt absichtlich und böswillig den Kontakt zum Gegenspieler sucht um ihn zu verletzten. Bei Traoré kann man aber sehen, dass er deutlich vor dem Körperkontakt den Ball spielt. Dann kommt es zum Kontakt weil Traoré rutscht und Quintilla mit einem Ausfallschritt den Pass verhindern möchte. Traoré zieht dann zurück, sein Bein ist komplett angewinkelt. Also von wegen zu viel Risiko von Traoré. Ich denke Quintilla nimmt mit dem Ausfallschritt gleich viel Risiko auf sich.
Wir erinnern uns an dies Situation von Görtler als er Rot für eine vergleichbare Situation erhalten hat. Nach dem Flankenball kam es damals auch in der Bewegung zum Kontakt mit Sabbatini. Solche Aktionen dürfen einfach nicht so hart bestraft werden.
Zuletzt geändert von Flachzange1981 am 09.12.2024, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 319
- Registriert: 03.03.2021, 15:16
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
M.B. hat geschrieben: 09.12.2024, 06:16RotBlau4Ever hat geschrieben: 09.12.2024, 05:41Unnötig, dumm, und aifach primitiv.- Sotincek reicht nicht,im Winter nachrüsten (Sanches, Chouaref oder irgend ein Ungulu Bungulu von Schwarzafrika)
Tringg doch eifach es Lumumba... am beschte mit zwei oder drei Schüss wisse Rumbist schon der dritte im Bunde, aber jetzt schon elf Stunden und fünfzig Posts später...
...das ist unnötig, dumm und auf seine Weise auch primitiv, all die Moralisten, die heute überall her kommen. Machen die Welt keinen Deut besser.
Es isch nie z spot e rassischt druf hiwise dass er e dräggige hund isch.
Thema Hands: biireweichi regle
Thema Avdullahu: jo hät könne gäl geh
Thema Carlos Offside: wenn er ihn beriehrt isches klar. Trotzdem kunnt dr zigi nieh an dä ball
Thema Traoré: niemols rot! Er möcht dr Pass spiele + ich würd au durezieh wenn mr vorhär eine mit beide gstreckte bei ind fiess will gumpe!
Kritik soll zur rechten Zeit erfolgen. Man darf sich nicht angewöhnen, erst dann zu kritisieren, wenn etwas passiert ist. (Mao)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1079
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Diese Aussagen mit Verletzung in Kauf nehmen sind absolut lächerlich. Jeder der auf einen Fussballplatz tritt nimmt eine Verletzung in Kauf. Fussball ist ein Kontaktsport und da gibt es einfach Verletzungen. Früher ohne VAR war es einfach. Wenn jemand einen "umgesäbelt" hat gab es rot und jeder wusste, dass es berechtigt war. Heute werden Standbilder angesehen und der Kontext (Absicht bei Traore und Avdullahu nicht der Fall) wird völlig ignoriert, was definitiv nicht im Geiste des Fussballs ist.
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Laienmeinung:
1. Traore hatte wohl kaum seine Gedanken darauf konzentriert, dass er den Spieler verletzen will. Er wollte passen.
2. Wenn ein Spieler den Ball kickt, ist sein Bein danach meistens gestreckt, also eine natürliche Stellung.
3. Der Ball kam dort an wo er ihn haben wollte, also klares Passspiel.
Der Rest, na ja...
1. Traore hatte wohl kaum seine Gedanken darauf konzentriert, dass er den Spieler verletzen will. Er wollte passen.
2. Wenn ein Spieler den Ball kickt, ist sein Bein danach meistens gestreckt, also eine natürliche Stellung.
3. Der Ball kam dort an wo er ihn haben wollte, also klares Passspiel.
Der Rest, na ja...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
Schatschiri hat geschrieben: 09.12.2024, 09:24 Diese Aussagen mit Verletzung in Kauf nehmen sind absolut lächerlich. Jeder der auf einen Fussballplatz tritt nimmt eine Verletzung in Kauf. Fussball ist ein Kontaktsport und da gibt es einfach Verletzungen.
Absolut, jede Grätsche hat nun mal ein gewisses Verletzungsrisiko.
Als nächstes gibt es dann eine Rote Karte wenn einer bei einem Freistoss einen in der Mauer am Kopf trifft. "Mit der Schussabgabe in Richtung Gegenspieler hat er eine Verletzung in Kauf genommen."
Gewisse Regelhüter versuchen sich immer mehr in den Vordergrund zu stellen mit gaaanz schlauen Regeln, die nur sie verstehen etc. Es ist einfach zu kompliziert geworden, genauso wie mit dem Hands. Bei beidem geht man mehrheitlich von Absicht aus und versucht dann irgendwelche Begründungen zu finden warum es dann keine Absicht war und macht es so noch undurchsichtiger.
Btw. Das Hands vom St. Galler nicht abzupfeifen ist eigentlich total ok. Der hat keine Chance auf die Distanz den Arm wegzunehmen. Nimmt man dann den Masstab beim Penalty gegen Frei damals dreht man gleich wieder am Rad. Würden Sie einfach beides laufen lassen würde es keinen interessieren.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr
geschah ja beim cup spiel gc-fczWarteck1856 hat geschrieben: 08.12.2024, 19:38 Der Schiedsrichter steht eigentlich gut und müsste die Szene gut sehen können. Dann trifft er zuerst den Entscheid: ball gespielt, kein Foul, weiterspielen und anschliessend gibt er ja auch das Tor...
Wie man von diesem 1. Entscheid im Nachhinein plötzlich auf Foul - Rote Karte und kein Tor kommen kann, dass soll mir doch bitte der Herr Wermelinger mal erklären, wie das geht.
Die Frage müsste ja dann im Raum stehen: war das eine klare FEHLENTSCHEIDUNG? Falls nein - wieso hat kein Schiedsrichter in der SFL die Eier mal auch dem VAR zu sagen: hey, ich sehe das anders - meine ursprüngliche Entscheidung steht? Falls ja - warum sieht er dann schon auf dem Platz nicht, dass dies eine Rote Karte ist und pfeift die Szene ab? Beide Varianten werfen einfach kein gutes Licht auf die Schiedsrichterleistung und das "Zusammenspiel" zwischen Platzschiri und VAR!
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge