17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von 4058_sqln »

repplyfire hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 Wie erwartet das schwierige und dreckige Spiel in St. Gallen. Dass es jedoch der VAR ist, welcher uns derart malträtiert hätte ich nicht gedacht. 

schwache 1. HZ, gute 2. HZ. sogar drei Tore geschossen, leider zählte nur eines davon. gibt wieder Tage an welchen wir mehr Glück mit dem Schiri haben werden. Immerhin ein Punkt.
Dudic war VAR - noch Fragen? 
 
Zuletzt geändert von 4058_sqln am 08.12.2024, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bananenjoe »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.

Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.


Halt doch einfach deine Schnauze wenn du keine Ahnung von Fussball hast

lattemacchiato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 24.10.2017, 01:22
Wohnort: Basel

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von lattemacchiato »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.

Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.

In den Gegner? 😂
Der Gegner, der von der Seite angerauscht kommt und mit seinem Bein in eine vollendete Bewegung reinläuft.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 817
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von RotBlauStift »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.

Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.
Ironie? Er geht rein, spielt den Ball, rutscht und Quintilla kommt von hinten, zu spät und steht dorthin. Er zieht ja nicht durch.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.
Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.


Nein eben nicht - würde er dass Bein durchgestreckt lassen, könnte man dieser Argumentation folgen, aber er hat eben nicht mehr vollen Druck drauf, sondern sein Fuss knickt ebenfalls ab und er zieht das Bein auch sofort an, was man sogar in der Super Slow Mo gleich sieht, hat also alles getan um die Verletzungsgefahr aus dem Zweikampf rauszunehmen. Quintilla selbst nimmt mit offener Sohle genausoviel Risiko, aber ist einfach deutlich zu spät.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 08.12.2024, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 817
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von RotBlauStift »

Sogar im Bauernforum ist man sich einig, dass es keine Rote war
Lucas Giuven, NLB.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

1. Halbzeit einfach katastophe, nicht bereit einmal mehr.
2. Halbzeit top, viele Chance und dann diese scheiss Szene mit Traoré. Der Güller ist klar zu langsam, Traoré spielt klar den Ball, trifft dann den Güller..
Ich habe meine Mühe mit diesem angeblichen Regelentscheid! Wieso wird nicht berücksichtigt, dass der Güller klar zu spät kommt! Er wird für das so gar noch belohnt; das ist doch ein Witz, das ist ein Hohn, einfach zum Kotzen!
Danke Kade, du hast uns wie gegen Sion gerettet. Shaqiri top einmal mehr.

Die Moral stimmt, aber mit Cele bin ich hässig, wieso Angsthasenfussball zum x-ten Mal! Gegen den fcz haben wir genau so verloren; weil der Gegner mehr Qualität hatte! Er hat nach dem Cup mit den Spielern gesprochen und dann kommt so nix! So kannst du Cele international deine Karriere vergessen!
Zuletzt geändert von Rotblau Rosenstadt am 08.12.2024, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
King Roger Hometown

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Für alle Regelfetischisten, hier ein Auszug aus den offiziellen Regeln des IFAB:

Regel 5.2 - Entscheidungen des Schiedsrichters:
„Der Schiedsrichter trifft Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen im Einklang mit den Spielregeln und dem Geist des Fußballs.“

Ob es im Geiste des Fussballs ist bei einem Pass eine rote Karte zu geben nachdem der Gegner in die Passbewegung reingeht sollte klar sein.

Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Strelizie »

Schatschiri hat geschrieben: 08.12.2024, 20:07 Für alle Regelfetischisten, hier ein Auszug aus den offiziellen Regeln des IFAB:

Regel 5.2 - Entscheidungen des Schiedsrichters:
„Der Schiedsrichter trifft Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen im Einklang mit den Spielregeln und dem Geist des Fußballs.“

Ob es im Geiste des Fussballs ist bei einem Pass eine rote Karte zu geben nachdem der Gegner in die Passbewegung reingeht sollte klar sein.

Und ich dachte nach der Causa Görtler werden wir solchen Mist nicht mehr erleben. Was die Schiris in den letzten Wochen bieten ist eine verdammte Frechheit.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rhyyläx »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.

Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.



Das mit dieser "Sohle offen" geht mir langsam so was von auf den Sack. Traoré ist zuerst da, spielt den Ball. Das ist diskussionslos. Früher war nicht alles besser, aber die Regeln waren für jeden klar und es herrschte ein gesunder Menschenverstand bei der Beurteilung solcher Szenen. Und der Schiri hat hier auch primär auch gar nicht gepfiffen; korrekterweise. Wenn man selber Fussball gespielt hat, versteht man das absolut. Jetzt gibt es den VAR, den grössten Killer überhaupt, wo Leute an einem Monitor sitzen, die dem Fussball schaden. Bei Handspiel im Strafraum, bei Bullshit wie "da war ein leichter Kontakt vorhanden", bei diesem "offene Sohle-Quatsch" u.v.m. Bitte zurück auf "START" mit diesem VAR.

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Zuschauer »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 08.12.2024, 18:32 und St. Gallen noch tiefer ins Elend geschossen

das kannst du dir gerne so einbilden. wir sind noch lange nicht im elend, es fehlt derzeit einfach der letzte zwick. cup-aus ist scheisse, kann aber passieren. kennt ihr ja selber. und ansonsten laufen wir auf dem zahnfleisch und wenn wir das spiel heute auch gewinnen müssten nehme ich sehr viel positives mit.

die rote hab ich im stadion so auch nicht gesehen und - ohne bisher die tv bilder konsultiert zu haben - staune ich darüber. hat für mich alles sauber ausgesehen und ohne var hätte wohl kein schwein reklamiert.

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1105
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bam-Bam »

Soso, das isch also Arm am Körper?
Interessanti uslegig ...

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 20.19.10.png

Has nit genauer ahnekriegt, aber das isch denn nach dr Berührig ....

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 20.16.32.png


Dass soöppis zellt, isch eifach unter aller Sau.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Traoré sieht Schwester Quintilla ja nicht mal. Wie sollte er, nachdem er den Pass auf Toni einwandfrei spielt, innerhalb von Sekundenbruchteilen 'zurückziehen'? Wie macht man sowas? Was kann Traoré da anders machen, ausser darauf zu verzichten, als Erster am Ball zu sein? Weil ja Schwester Quintilla nach dem Ballkontakt noch ihren Knöchel anbieten könnte. Die Regeln sollten schon noch irgendwas mit der Sportart 'in practice' zu tun haben. Wie auch immer: Wenn die Güller das Spiel trotz vollem Einsatz von Tschudi und Dudic nicht gewinnen, haben sie ein echtes Problem. 
Dann zum "Abseits" von Carlos: Hat er Zigi irgendwie daran gehindert, den Ball zu fangen? Hat er ihm die Sicht verdeckt? Ich habe das nun 20 mal angeschaut und finde die Antwort nicht.
Generell kann man der Mannschaft nicht den geringsten Vorwurf machen. Angeschlagene Güller auswärts im Winter sind nun mal keine prädestinierten Opfer für ein Schaulaufen. Dass die auch mal den Ball haben, ist klar. Die einzige Frage, die für mich offen bleibt, ist, was denn heute der Beitrag von Ajeti war. Was ist los mit dem und was ist der Plan von Celestini? Einzige Antwort: Ihn wieder aufzubauen. Genial, wenn es gelingt. Sonst eher nicht.   

 

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Chrisixx »

Bam-Bam hat geschrieben: 08.12.2024, 20:22 Soso, das isch also Arm am Körper?
Interessanti uslegig ...

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 20.19.10.png

Has nit genauer ahnekriegt, aber das isch denn nach dr Berührig ....

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 20.16.32.png


Dass soöppis zellt, isch eifach unter aller Sau.


ist anscheinend in diesem Fall egal, da es keine Absicht war und nicht der Torschütze ist (ja diese Kombination steht anscheinend als Ausnahme in den Regeln)  :o

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Lägg mr doch am arsch... Wie söll mr e aaständigi maischterschaft spiele mit so lächerliche schiris?

Unterem strich het mr in gülle in unterzahl no usgliche und e punggt gholt, stark!

Bitte jetz nägscht wuche no e dreier dehai gege GC und ich bi meh als zfriede!

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 947
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Basler Beobachter »

Erste Halbzeit genau so wie ich erwartet habe. Weil der FCB zu Gast ist, geben die St.Galler mehr Gas als üblich, vor allem viel mehr als in Cup in Bellenz vor ein paar Tagen. Der FCB spielte meistens quer oder zurück. Daher das 1:0 zur Halbzeit als logische Folge. 
Dem St.Galler Treffer ging ein unabsichtliches Hands voraus. Weil aber nicht vom Torschützen war das 1:0 regelkonform.

Für mich war das Foul von Leon Avdullahu ganz klar Rot. Dass der VAR nicht eingegriffen hat, ist typisch, weil der VAR, der eigentlich eine gute Idee ist, von den Schiris immer mehr dafür gebraucht wird, Fehlentscheide zu fällen. Wie sehr sich diese Herren Schiris in ihren Fehlentscheiden suhlen, kann jeder für sich selber vorstellen. Zum Zeitpunkt des zu Unrecht nicht mit Rot geahndeten Fouls Avdullahus wusste man noch nicht, dass in diesem Spiel die Fehlentscheide ein neue Dimension erklimmen werden.

Zuerst kassierte dann Abdullahu zu Unrecht Gelb für ein "Foul", wo man eigentlich hätte laufen lassen sollen.

Dann das vermeintliche 1:1. Kevin Carlos stand rechts vom Torwart im Abseits, der Ball ging links vom Torwart rein. Daher wäre das Tor regelkonform. Absolut keine Sichtbehinderung.

Dann nochmals ein vermeintliches 1:1. Traore traf nach dem Pass einen St.Galler am Fuss genau gleich wie im Januar 2024 bei SG - Lugano, als Görtler Rot sah. Die Vereinigung der Schiris anerkannte später, dass man solche Szenen nicht sanktionieren sollte. Und dennoch geschah das heute. Und wieder mit Rot. Die Schiris geben sich der Lächerlichkeit preis. Und das mit voller Absicht trotz VAR-Bildern. 

Es ist wie Rätselraten zu sagen, mit welchem Resultat das Spiel geendet hätte, hätte Avdullahu kurz nah Beginn die Rote Karte kassiert und hätten Schiri und VAR das ganze Spiel durch stets korrekte Entscheid gefällt. 

Ich war nach dem Schlusspfiff jedenfalls erleichtert. 

 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Basler Beobachter hat geschrieben: 08.12.2024, 21:00 Erste Halbzeit genau so wie ich erwartet habe. Weil der FCB zu Gast ist, geben die St.Galler mehr Gas als üblich, vor allem viel mehr als in Cup in Bellenz vor ein paar Tagen. Der FCB spielte meistens quer oder zurück. Daher das 1:0 zur Halbzeit als logische Folge. 
Dem St.Galler Treffer ging ein unabsichtliches Hands voraus. Weil aber nicht vom Torschützen war das 1:0 regelkonform.

Für mich war das Foul von Leon Avdullahu ganz klar Rot. Dass der VAR nicht eingegriffen hat, ist typisch, weil der VAR, der eigentlich eine gute Idee ist, von den Schiris immer mehr dafür gebraucht wird, Fehlentscheide zu fällen. Wie sehr sich diese Herren Schiris in ihren Fehlentscheiden suhlen, kann jeder für sich selber vorstellen. Zum Zeitpunkt des zu Unrecht nicht mit Rot geahndeten Fouls Avdullahus wusste man noch nicht, dass in diesem Spiel die Fehlentscheide ein neue Dimension erklimmen werden.

Zuerst kassierte dann Abdullahu zu Unrecht Gelb für ein "Foul", wo man eigentlich hätte laufen lassen sollen.

Dann das vermeintliche 1:1. Kevin Carlos stand rechts vom Torwart im Abseits, der Ball ging links vom Torwart rein. Daher wäre das Tor regelkonform. Absolut keine Sichtbehinderung.

Dann nochmals ein vermeintliches 1:1. Traore traf nach dem Pass einen St.Galler am Fuss genau gleich wie im Januar 2024 bei SG - Lugano, als Görtler Rot sah. Die Vereinigung der Schiris anerkannte später, dass man solche Szenen nicht sanktionieren sollte. Und dennoch geschah das heute. Und wieder mit Rot. Die Schiris geben sich der Lächerlichkeit preis. Und das mit voller Absicht trotz VAR-Bildern. 

Es ist wie Rätselraten zu sagen, mit welchem Resultat das Spiel geendet hätte, hätte Avdullahu kurz nah Beginn die Rote Karte kassiert und hätten Schiri und VAR das ganze Spiel durch stets korrekte Entscheid gefällt. 

Ich war nach dem Schlusspfiff jedenfalls erleichtert. 

 

Einverstanden ausser die Szene mit Avdullahu sehe ich trotzdem anders. Weder ist Absicht, fahrlässiges Verhalten, noch besonders hohe Intensität feststellbar. Er steht ihm aus Versehen auf den oberen Teil der Ferse/Knöchels, was nicht oberhalb des Knöchels ist. Dies kann passieren deshalb für mich nicht fahrlässig. Es sieht schlimm aus, weil der Fuss als Resultat abknickt, dies ist jedoch kein Teil der Regel und resultierte äusserst unglücklich.

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von bcffcb »

Selbst wenn das korrekt gewesen sein sollte. Ein Schiedsrichter darf das Spiel nicht entscheiden - Tor aberkannt und Rot, sowas ist einfach zu viel Einfluss.

Vielleicht wollte er Celestini nur beweisen, dass Glück und Pech existieren.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Felipe »

Schade hat der FCB nach der roten Karte kein Protest eingelegt

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Starschy »

fcbblog.ch hat geschrieben: 08.12.2024, 19:57
Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
lattemacchiato hat geschrieben: 08.12.2024, 19:02 cd5896a9-afdf-43b0-8061-94b28533d1f9.jpeg

Und die wollen uns erzählen, dass Traoré das Risiko nimmt. Er spielt den Ball und in dem Moment ist der Gegenspieler nicht in der Nähe von ihm oder dem Ball. Er rennt ihm in die Bewegung rein. Der Gegenspieler nimmt das Risiko. Punkt.

Wie kann man diese Scheisse nur schönreden.
Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.


Nein eben nicht - würde er dass Bein durchgestreckt lassen, könnte man dieser Argumentation folgen, aber er hat eben nicht mehr vollen Druck drauf, sondern sein Fuss knickt ebenfalls ab und er zieht das Bein auch sofort an, was man sogar in der Super Slow Mo gleich sieht, hat also alles getan um die Verletzungsgefahr aus dem Zweikampf rauszunehmen. Quintilla selbst nimmt mit offener Sohle genausoviel Risiko, aber ist einfach deutlich zu spät.

In der SRFZusammenfassung sieht man das richtig gut auch die offene Sohle.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Tyrion »

Szene 1:0 für St. Gallen: Die Regel sagt vielleicht, dass beim Torschütze vor dem Torschuss die Hand nicht involviert sein darf. Aber bei allem davor gelten doch die üblichen Regeln? Also keine Absicht UND keine Vergrösserung des Körpers bzw unnatürliche Bewegung. So wie der Arm zum Zeitpunkt der Berührung lag, wurden schon Hunderte Hands gepfiffen. Für mich darf das Tor nicht zählen. Wobei ich gestehen muss, dass ich die genauen Regeltexte nicht kenne.

Foul Avdullahu: Es wird immer wieder gesagt, dass das Foul überhalb der Knöchel passieren muss für Rot. Das war es hier knapp nicht. Also keine rote Karte. Zudem kam das Foul nur durch eine überraschende Bewegung des Gegenspielers zu Stande. Das ändert zwar nichts, aber war keine Absicht.

1. Tor: Hier verstehe ich den VAR. Zwar sehr unglücklich für Basel, da das Tor auch ohne Carlos passiert wäre. Aber Carlos macht tatsächlich einen Schritt in Richtung Goali und es gibt eine Berührung am Fuss. Mit der Berührung kann es nicht mehr passiv sein.

2. Tor und Rot: Da verstehe ich die Welt nicht mehr. Shaq hat es im Intervie treffend formuliert. Traore spielt klar zuerst den Ball. Es ist eine gezielte Berührung mit einem gewollten Pass, der Ball geht genau da hin, wo Traore ihn wollte. Beim Start der Aktion war der St. Galler noch nirgends und es kann nicht von bewusster Inkaufnahme gesprochen werden. Es kann doch nicht sein, dass jemand velohnt wird, der zu soät am Ball ist. Wäre Quintilla ebenfall direkt am Ball und Traore spielt denn Ball und Gegner gleichzeitig, dann ja. Aber zwischen Ball und Gegner ist etwa ein halber Meter.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rhyyläx »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 21:27
fcbblog.ch hat geschrieben: 08.12.2024, 19:57
Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.


Nein eben nicht - würde er dass Bein durchgestreckt lassen, könnte man dieser Argumentation folgen, aber er hat eben nicht mehr vollen Druck drauf, sondern sein Fuss knickt ebenfalls ab und er zieht das Bein auch sofort an, was man sogar in der Super Slow Mo gleich sieht, hat also alles getan um die Verletzungsgefahr aus dem Zweikampf rauszunehmen. Quintilla selbst nimmt mit offener Sohle genausoviel Risiko, aber ist einfach deutlich zu spät.

In der SRFZusammenfassung sieht man das richtig gut auch die offene Sohle.



Auch das ist so eine saudoofe Floskel: Beim Fussball kann es bei jedem Zweikampf eine Verletzung geben. Man nimmt in Kauf, sich zu verletzen, wenn man Fussball spielt. Darum geht es überhaupt nicht. Es wird um den Ball gekämpft. Dem Punkt, wer zuerst den Ball gespielt hat, wird überhaupt keine Bedeutung mehr beigemessen. Früher wurde danach nicht gepfiffen, wenn es einen Zusammenstoss gab. Das Ist Fussball, ein Zweikampfsport.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Ich dachte, Starschy wäre ein/e Meister/in der Ironie. Die Grenzen zur Idiotie sind aber manchmal fliessend.
Auf welcher Seite der Grenze, er/sie/es sich befindet, kann jeder/jede/jedes selber beurteilen.
Schade ist eigentlich nur, dass solche Leute dazu beitragen, dass die Krankenkassen Prämien weiter steigen.

adashelbygains
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 04.02.2021, 19:22

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von adashelbygains »

Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 21:27
fcbblog.ch hat geschrieben: 08.12.2024, 19:57
Starschy hat geschrieben: 08.12.2024, 19:36
Dieses Bild zeigt nur 1 Teil der Wahrheit. Er geht mit durchgestrecktem Bein in den Gegner. Er trifft auch den Ball nimmt aber eine Verletzung in Kauf. Dann ist die Sohle voll nach oben offen. Diskussionslos Rot. Aberkennung komplett richtig.


Nein eben nicht - würde er dass Bein durchgestreckt lassen, könnte man dieser Argumentation folgen, aber er hat eben nicht mehr vollen Druck drauf, sondern sein Fuss knickt ebenfalls ab und er zieht das Bein auch sofort an, was man sogar in der Super Slow Mo gleich sieht, hat also alles getan um die Verletzungsgefahr aus dem Zweikampf rauszunehmen. Quintilla selbst nimmt mit offener Sohle genausoviel Risiko, aber ist einfach deutlich zu spät.

In der SRFZusammenfassung sieht man das richtig gut auch die offene Sohle.
offeni sohle in di a*** ihne.
jz biz zivilisierter: wär do no dr entscheid verteidigt und findet, dass dr traoré vom platz fliege mues dä het doch dr bezug zur realität verlore sorry.

M.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2023, 14:53

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von M.B. »

Der Baz Artikel gibt die Schisskussion hier ganz gut wider... inklusive ein paar Logikfehlern (siehe fetter Part), aber he, das ist die Baz.

Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Traoré bewegt die Gemüter
 Umstrittene AktionDie Rote Karte gegen FCB-Stürmer Traoré bewegt die GemüterDer FCB spielt in St. Gallen nach einer intensiven Partie 1:1 remis. Zu reden gibt vor allem die Szene, in der Bénie Traoré vom Platz gestellt wird.
Bild
Dominic Willimann
Publiziert heute um 22:05 Uhr
Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Anton Kade ist die Basler Figur dieses Nachmittags. Mit einem sehenswerten Weitschuss sichert der Deutsche dem FC Basel in der Ostschweiz kurz vor Schluss diesen einen Zähler. Doch zu reden gibt im Kybunpark vor allem eine Szene: der Ausschluss von FCB-Flügelspieler Bénie Traoré nach 74 Minuten.
Was ist passiert? Das Spiel geht in die Endphase, Basel liegt mit 0:1 im Hintertreffen und rennt an. Es ist wie so oft in St. Gallen: volles Stadion, laut, Emotionen. Dann rollt dieser nächste FCB-Angriff in der 72. Minute. Bénie Traoré, zur Pause für den schwachen Marin Soticek eingewechselt, spielt vor dem Strafraum der Ostschweizer den Ball weiter auf Anton Kade, der den vermeintlichen Ausgleich erzielt.
Die Sekunden danach: jubelnde Basler Fans und Spieler auf der einen Seite, St. Gallens Mittelfeldspieler Jordi Quintillà mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegend auf der anderen Seite. Erst die Wiederholungen der Torentstehung zeigen, was wirklich geschehen ist. Nach der Ballabgabe Traorés trifft dieser den heraneilenden Quintillà mit voller Wucht und offener Sohle oberhalb des Knöchels am rechten Bein.
Schiedsrichter Lionel Tschudi wird aufgefordert, sich die Szene am Bildschirm anzusehen. Und lange braucht der Unparteiische nicht, um diese unglückliche, bestimmt nicht absichtliche Intervention mit einer Roten Karte zu ahnden. Die Konsequenz: Der FCB muss die Schlussviertelstunde zu zehnt bestreiten, in der ihm der Ausgleich doch noch gelingt.
Ist es richtig, dass Bénie Traoré für dieses Einsteigen Rot sieht?

Ja. Der Schiedsrichter hat alles richtig gemacht.Laut Regelwerk ist die Rote Karte korrekt – aber hat das noch etwas mit Fussball zu tun?Nein. Diese Rote Karte ist ein Witz.
SendenEs ist eine Rote Karte, die nach heutigem Regelwerk so gegeben werden kann – auch wenn erst der Ball gespielt wird und danach der Verteidiger, in diesem Falle Quintillà, ein gewisses Risiko in Kauf nimmt. Wer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels am Schienbein getroffen wird, der fliegt vom Platz. :confused: Dafür gibt es genügend Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
Und dennoch ist dieser Platzverweis das grosse Thema nach dem Schlusspfiff. Die Diskussionen, die dadurch entfacht werden, lassen die Frage aufkommen, ob diese Regelauslegung im Sinne des Fussballs ist. Natürlich muss es oberstes Gebot sein, die Gesundheit der Akteure zu schützen. Aber solch heftige Kritik an einem grundsätzlich korrekten Entscheid ist ungewöhnlich.
Erinnerungen an GörtlerSelbst die beiden Trainer sind sich nicht einig. Für St. Gallens Enrico Maassen «eine klare Rote Karte, weil das Foul mit hoher Intensität begangen wird». Basels Fabio Celestini sagt hingegen: «Wenn du Fussball gespielt hast, ist das keine Rote Karte.» Und fragt danach in die Runde: «Wie hätte Traoré bremsen können? Auf der Playstation kannst du das vielleicht machen, auf dem Rasen aber nicht.»
Noch deutlicher sind die Worte, die Xherdan Shaqiri gegenüber dem TV-Sender Blue wählt: «Wir müssen uns Gedanken machen, ob wir die besten Schiedsrichter haben. Gestern bei Luzern gegen Lugano, heute bei uns. Es gibt trotz VAR viel zu viele Fehlentscheide. Traoré berührt klar den Ball, Quintillà kommt zu spät. Dass es im Anschluss zum Kontakt kommt, gehört zum Fussball dazu.»
Es ist dies eine Aktion, die an den Platzverweis von Lukas Görtler im Januar dieses Jahres erinnert. Damals schlug der St. Galler im Spiel gegen Lugano eine Flanke und traf nach der Ballabgabe den damaligen Lugano-Routinier Jonathan Sabbatini mit der Sohle oberhalb des Knöchels. Schiedsrichter Lukas Fähndrich wurde vom VAR – Lionel Tschudi – zum Bildschirm beordert und zeigte dem Deutschen Rot. Ein Entscheid, der schon damals in der Schweiz heiss diskutiert worden ist. Selbst aus Schiedsrichterkreisen war zu hören, wie schwer man sich tue, nach solchen Aktionen Rot zücken zu müssen.
Logisch, ist Görtlers Platzverweis auch im Nachgang der sonntäglichen Partie in St. Gallen Thema. Celestini sagt: «Um solche Roten Karten künftig zu verhindern, dürfte Traoré nicht mehr so in einen Zweikampf einsteigen und Görtler nicht mehr flanken. Punkt. Das sind für mich absolut keine Roten Karten.»
Glück für AvdullahuDennoch: Celestini wird sich damit abfinden müssen, dass sein Flügelspieler von der Elfenbeinküste im letzten Pflichtspiel des Jahres und wohl auch zum Beginn der Rückrunde nicht zur Verfügung stehen wird. Ebenso Leon Avdullahu, der seine vierte Verwarnung kassierte und am Samstag gegen GC gesperrt sein wird.
Das dürfte den 20-Jährigen zwar ärgern, doch weiss auch er, dass er Glück gehabt hat, nicht mit Rot vom Platz geflogen zu sein. Just nach dem Seitenwechsel, in der 47. Minute, tritt er Corsin Konietzke von hinten mit voller Wucht auf den Knöchel. Ein Einsteigen, bei dem sich Avdullahu nicht hätte beklagen dürfen, wenn er nach diesem Foulspiel vom Platz gestellt worden wäre. Aber der VAR meldet sich nicht. Es gibt nicht mal eine Verwarnung gegen den U-Nationalspieler.
Doch davon spricht nach diesem 1:1 in St. Gallen niemand. Sondern nur davon, weshalb Bénie Traoré vom Platz gestellt wurde, obwohl er nichts weiter tat, als seinen Mitspieler Anton Kade wunderschön zu lancieren. Und danach die Rote Karte sah.

M.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 205
Registriert: 14.12.2023, 14:53

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von M.B. »

Zwischen Stand bei der Abstimmung in der Baz:
 Ist es richtig, dass Bénie Traoré für dieses Einsteigen Rot sieht?

Ja. Der Schiedsrichter hat alles richtig gemacht.
9%
Laut Regelwerk ist die Rote Karte korrekt – aber hat das noch etwas mit Fussball zu tun?
31%
Nein. Diese Rote Karte ist ein Witz.
60%194 Personen haben an dieser nicht repräsentativen Befragung teilgenommen.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von CarloCosta »

M.B. hat geschrieben:Der Baz Artikel gibt die Schisskussion hier ganz gut wider... inklusive ein paar Logikfehlern (siehe fetter Part), aber he, das ist die Baz.

Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Traoré bewegt die Gemüter
 Umstrittene AktionDie Rote Karte gegen FCB-Stürmer Traoré bewegt die GemüterDer FCB spielt in St. Gallen nach einer intensiven Partie 1:1 remis. Zu reden gibt vor allem die Szene, in der Bénie Traoré vom Platz gestellt wird.
Bild
Dominic Willimann
Publiziert heute um 22:05 Uhr
Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Anton Kade ist die Basler Figur dieses Nachmittags. Mit einem sehenswerten Weitschuss sichert der Deutsche dem FC Basel in der Ostschweiz kurz vor Schluss diesen einen Zähler. Doch zu reden gibt im Kybunpark vor allem eine Szene: der Ausschluss von FCB-Flügelspieler Bénie Traoré nach 74 Minuten.
Was ist passiert? Das Spiel geht in die Endphase, Basel liegt mit 0:1 im Hintertreffen und rennt an. Es ist wie so oft in St. Gallen: volles Stadion, laut, Emotionen. Dann rollt dieser nächste FCB-Angriff in der 72. Minute. Bénie Traoré, zur Pause für den schwachen Marin Soticek eingewechselt, spielt vor dem Strafraum der Ostschweizer den Ball weiter auf Anton Kade, der den vermeintlichen Ausgleich erzielt.
Die Sekunden danach: jubelnde Basler Fans und Spieler auf der einen Seite, St. Gallens Mittelfeldspieler Jordi Quintillà mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegend auf der anderen Seite. Erst die Wiederholungen der Torentstehung zeigen, was wirklich geschehen ist. Nach der Ballabgabe Traorés trifft dieser den heraneilenden Quintillà mit voller Wucht und offener Sohle oberhalb des Knöchels am rechten Bein.
Schiedsrichter Lionel Tschudi wird aufgefordert, sich die Szene am Bildschirm anzusehen. Und lange braucht der Unparteiische nicht, um diese unglückliche, bestimmt nicht absichtliche Intervention mit einer Roten Karte zu ahnden. Die Konsequenz: Der FCB muss die Schlussviertelstunde zu zehnt bestreiten, in der ihm der Ausgleich doch noch gelingt.
Ist es richtig, dass Bénie Traoré für dieses Einsteigen Rot sieht?

Ja. Der Schiedsrichter hat alles richtig gemacht.Laut Regelwerk ist die Rote Karte korrekt – aber hat das noch etwas mit Fussball zu tun?Nein. Diese Rote Karte ist ein Witz.
SendenEs ist eine Rote Karte, die nach heutigem Regelwerk so gegeben werden kann – auch wenn erst der Ball gespielt wird und danach der Verteidiger, in diesem Falle Quintillà, ein gewisses Risiko in Kauf nimmt. Wer mit offener Sohle oberhalb des Knöchels am Schienbein getroffen wird, der fliegt vom Platz. :confused: Dafür gibt es genügend Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
Und dennoch ist dieser Platzverweis das grosse Thema nach dem Schlusspfiff. Die Diskussionen, die dadurch entfacht werden, lassen die Frage aufkommen, ob diese Regelauslegung im Sinne des Fussballs ist. Natürlich muss es oberstes Gebot sein, die Gesundheit der Akteure zu schützen. Aber solch heftige Kritik an einem grundsätzlich korrekten Entscheid ist ungewöhnlich.
Erinnerungen an GörtlerSelbst die beiden Trainer sind sich nicht einig. Für St. Gallens Enrico Maassen «eine klare Rote Karte, weil das Foul mit hoher Intensität begangen wird». Basels Fabio Celestini sagt hingegen: «Wenn du Fussball gespielt hast, ist das keine Rote Karte.» Und fragt danach in die Runde: «Wie hätte Traoré bremsen können? Auf der Playstation kannst du das vielleicht machen, auf dem Rasen aber nicht.»
Noch deutlicher sind die Worte, die Xherdan Shaqiri gegenüber dem TV-Sender Blue wählt: «Wir müssen uns Gedanken machen, ob wir die besten Schiedsrichter haben. Gestern bei Luzern gegen Lugano, heute bei uns. Es gibt trotz VAR viel zu viele Fehlentscheide. Traoré berührt klar den Ball, Quintillà kommt zu spät. Dass es im Anschluss zum Kontakt kommt, gehört zum Fussball dazu.»
Es ist dies eine Aktion, die an den Platzverweis von Lukas Görtler im Januar dieses Jahres erinnert. Damals schlug der St. Galler im Spiel gegen Lugano eine Flanke und traf nach der Ballabgabe den damaligen Lugano-Routinier Jonathan Sabbatini mit der Sohle oberhalb des Knöchels. Schiedsrichter Lukas Fähndrich wurde vom VAR – Lionel Tschudi – zum Bildschirm beordert und zeigte dem Deutschen Rot. Ein Entscheid, der schon damals in der Schweiz heiss diskutiert worden ist. Selbst aus Schiedsrichterkreisen war zu hören, wie schwer man sich tue, nach solchen Aktionen Rot zücken zu müssen.
Logisch, ist Görtlers Platzverweis auch im Nachgang der sonntäglichen Partie in St. Gallen Thema. Celestini sagt: «Um solche Roten Karten künftig zu verhindern, dürfte Traoré nicht mehr so in einen Zweikampf einsteigen und Görtler nicht mehr flanken. Punkt. Das sind für mich absolut keine Roten Karten.»
Glück für AvdullahuDennoch: Celestini wird sich damit abfinden müssen, dass sein Flügelspieler von der Elfenbeinküste im letzten Pflichtspiel des Jahres und wohl auch zum Beginn der Rückrunde nicht zur Verfügung stehen wird. Ebenso Leon Avdullahu, der seine vierte Verwarnung kassierte und am Samstag gegen GC gesperrt sein wird.
Das dürfte den 20-Jährigen zwar ärgern, doch weiss auch er, dass er Glück gehabt hat, nicht mit Rot vom Platz geflogen zu sein. Just nach dem Seitenwechsel, in der 47. Minute, tritt er Corsin Konietzke von hinten mit voller Wucht auf den Knöchel. Ein Einsteigen, bei dem sich Avdullahu nicht hätte beklagen dürfen, wenn er nach diesem Foulspiel vom Platz gestellt worden wäre. Aber der VAR meldet sich nicht. Es gibt nicht mal eine Verwarnung gegen den U-Nationalspieler.
Doch davon spricht nach diesem 1:1 in St. Gallen niemand. Sondern nur davon, weshalb Bénie Traoré vom Platz gestellt wurde, obwohl er nichts weiter tat, als seinen Mitspieler Anton Kade wunderschön zu lancieren. Und danach die Rote Karte sah.
Spannend ist eher, das Lionel Tschudi bei beiden Platzverweisen dabei war, ein mal als VAR und einmal auf dem Feld Bild
Auch das gegen Görtler im Januar konnte ich nicht nachvollziehen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von footbâle »

Tschudi war nicht das Problem, sondern Dudic. Der wollte einfach, dass das Heimteam das Spiel gewinnt. Dazu könnte er stehen. Er müsste ja nicht mal die Gründe nennen. Vielleicht generell Sympathien für "ich bin der Papa meines Bruders" oder was auch immer. Wir wollen es nicht wissen. Aber sich mal hinstellen und sagen: "ja, ich war für St. Gallen".. das wäre schon mal ein Zeichen.

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Saan Chao »

Zuschauer hat geschrieben: 08.12.2024, 20:20
Adebayor's Ball hat geschrieben: 08.12.2024, 18:32 und St. Gallen noch tiefer ins Elend geschossen
und ansonsten laufen wir auf dem zahnfleisch und wenn wir das spiel heute auch gewinnen müssten nehme ich sehr viel positives mit.

Ach ja, ganz vergessen diese Europa-Cup Strafe, bei der ihr Armen endlich mal in einer Gruppenphase mittanzen dürft, schono ahstrengend gäll? :rolleyes:
Dieses Geheule der CH Klubs betreffend EC „Belastung“ nervt einfach nur…Kunststück kriegt niemand was auf die Reihe!

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: 17. Runde | FC St. Gallen - FC Basel | So. 08.12. 2024 | 16:30 Uhr

Beitrag von Zuschauer »

Saan Chao hat geschrieben: 08.12.2024, 23:39
Zuschauer hat geschrieben: 08.12.2024, 20:20
Adebayor's Ball hat geschrieben: 08.12.2024, 18:32 und St. Gallen noch tiefer ins Elend geschossen
und ansonsten laufen wir auf dem zahnfleisch und wenn wir das spiel heute auch gewinnen müssten nehme ich sehr viel positives mit.

Ach ja, ganz vergessen diese Europa-Cup Strafe, bei der ihr Armen endlich mal in einer Gruppenphase mittanzen dürft, schono ahstrengend gäll? :rolleyes:
Dieses Geheule der CH Klubs betreffend EC „Belastung“ nervt einfach nur…Kunststück kriegt niemand was auf die Reihe!

niemand heult. einmal mehr zeigt sich, dass lesen nicht gleich verstehen ist. kommt schon noch, keine sorge.

Antworten