Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 17:26 Kann man nicht einfach schreiben, dass die dort gaga sind? Braucht man nicht zu rechtfertigen. Ich bin da voll und ganz bei Käppelijoch. SVP hin oder her.

Du hältst also unser rechtsbürgerliche Bundesregierung für Gaga?

Genau genommen verlangt dieses ZH Büro, dass Eingaben gem. dem offiziellen Sprachleitfaden des Bundes, welcher von etwa 1985 ist, verfasst werden…..

Empört es dich auch dermassen, dass man keine Gendersternchen verwenden darf?

Am Ende des Tages ist es viel Lärm um nichts. Während die Linke einfach „ihr“ Sternchen wegliess, ist die dauerempörte Sprachpolizei gerichtlich dagegen vorgegangen, dass man Frauen und Männer sprachlich gleichbehandelt.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Reicht auch mal mit Zürich.

Viel wichtiger ist doch das:

Abstimmungsergebnisse BS BaZ

- Die Initiative «für mehr Musikvielfalt» wird deutlich abgelehnt. Rund 64,4 Prozent der Stimmbevölkerung wollen keine stärkere staatliche Förderung des freien Musikschaffens in Basel.

- Auch die Vorlage zum Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer findet keine Mehrheit in Basel. Rund 55,6 Prozent lehnen die Vorlage ab.

- Bewilligt hat das Basler Stimmvolk hingegen den geplanten Kredit von 35 Millionen Franken für die Durchführung des Eurovision Song Contests (ESC). Gegen den entsprechenden Beschluss des Grossen Rates hatte die rechtskonservative Kleinstpartei Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) das Referendum ergriffen. Der Ja-Anteil zum Kredit beträgt rund 66,6 Prozent

Und Esther Keller hat sich klar gegen Anina Ineichen durchgesetzt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 17:30
Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 17:26 Kann man nicht einfach schreiben, dass die dort gaga sind? Braucht man nicht zu rechtfertigen. Ich bin da voll und ganz bei Käppelijoch. SVP hin oder her.

Du hältst also unser rechtsbürgerliche Bundesregierung für Gaga?

Genau genommen verlangt dieses ZH Büro, dass Eingaben gem. dem offiziellen Sprachleitfaden des Bundes, welcher von etwa 1985 ist, verfasst werden…..

Empört es dich auch dermassen, dass man keine Gendersternchen verwenden darf?

Am Ende des Tages ist es viel Lärm um nichts. Während die Linke einfach „ihr“ Sternchen wegliess, ist die dauerempörte Sprachpolizei gerichtlich dagegen vorgegangen, dass man Frauen und Männer sprachlich gleichbehandelt.

Bleib mal locker. Ich erwarte und wünsche mir, dass ICH weiterhin so schreiben kann, wie ich es gelernt habe. Also männliche Form. Jene die ein Sternchen brauchen, dürfen dies gerne tun.
In bestimmten Fällen verwende ich auch beide Formen, f und m.

Ich beziehe mich lediglich auf den Blick Artikel. Möglich, dass die SVPlerin noch beleidigende Worte benutzte.
Sprachleitfaden des Bundes von 1985, wtf? :D

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 17:59
Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 17:30
Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 17:26 Kann man nicht einfach schreiben, dass die dort gaga sind? Braucht man nicht zu rechtfertigen. Ich bin da voll und ganz bei Käppelijoch. SVP hin oder her.

Du hältst also unser rechtsbürgerliche Bundesregierung für Gaga?

Genau genommen verlangt dieses ZH Büro, dass Eingaben gem. dem offiziellen Sprachleitfaden des Bundes, welcher von etwa 1985 ist, verfasst werden…..

Empört es dich auch dermassen, dass man keine Gendersternchen verwenden darf?

Am Ende des Tages ist es viel Lärm um nichts. Während die Linke einfach „ihr“ Sternchen wegliess, ist die dauerempörte Sprachpolizei gerichtlich dagegen vorgegangen, dass man Frauen und Männer sprachlich gleichbehandelt.

Bleib mal locker. Ich erwarte und wünsche mir, dass ICH weiterhin so schreiben kann, wie ich es gelernt habe. Also männliche Form. Jene die ein Sternchen brauchen, dürfen dies gerne tun.
In bestimmten Fällen verwende ich auch beide Formen, f und m.

Ich beziehe mich lediglich auf den Blick Artikel. Möglich, dass die SVPlerin noch beleidigende Worte benutzte.
Sprachleitfaden des Bundes von 1985, wtf? :D
Das darfst DU, weil du NICHT genderst. Wenn jemand aber gendern will geht die ideologisch verblendete Verbotspartei dagegen vor.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 18:11
Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 17:59
Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 17:30

Du hältst also unser rechtsbürgerliche Bundesregierung für Gaga?

Genau genommen verlangt dieses ZH Büro, dass Eingaben gem. dem offiziellen Sprachleitfaden des Bundes, welcher von etwa 1985 ist, verfasst werden…..

Empört es dich auch dermassen, dass man keine Gendersternchen verwenden darf?

Am Ende des Tages ist es viel Lärm um nichts. Während die Linke einfach „ihr“ Sternchen wegliess, ist die dauerempörte Sprachpolizei gerichtlich dagegen vorgegangen, dass man Frauen und Männer sprachlich gleichbehandelt.

Bleib mal locker. Ich erwarte und wünsche mir, dass ICH weiterhin so schreiben kann, wie ich es gelernt habe. Also männliche Form. Jene die ein Sternchen brauchen, dürfen dies gerne tun.
In bestimmten Fällen verwende ich auch beide Formen, f und m.

Ich beziehe mich lediglich auf den Blick Artikel. Möglich, dass die SVPlerin noch beleidigende Worte benutzte.
Sprachleitfaden des Bundes von 1985, wtf? :D
Das darfst DU, weil du NICHT genderst. Wenn jemand aber gendern will geht die ideologisch verblendete Verbotspartei dagegen vor.
 

Noch einmal. In bestimmten Situationen erachte ich es als wichtig, beide Formen (mit oder ohne Stern) zu verwenden.

Muss ich mich als Sprach-Laie also zuerst mit dem Sprachleitfaden des Bundes von 1985 auseindersetzen, damit auf mein Anliegen in bestimmten Ämtern überhaupt eingegangen wird? Ernsthafte Frage.
Falls ja, verstehe ich es als einen Zwang.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Für mich persönlich spielt,es keine Rolle ob jemand gendert oder nicht.

Zum konkreten Punkt bezgl. Susanne Brunner. Meiner Meinung nach ist es nicht zuviel verlangt wenn eine gewählte Politikerin, in Ausübung ihres politischen Amtes, sich an die offiziell gewünschte Vorgabe des Bundes und auch der mittlerweile allgemein gebräuchlichen Form hält. Anders würde ich es beurteilen wenn ein normaler Bürger eine Eingabe macht. Und nochmals ganz deutlich, es geht im Fall Brunner nicht um Sternchenirgendwas. 

Mein effektiver Punkt ist aber, dass immer den Linken vorgeworfen wird, dass sie Sprachpolizei spielen und anderen ihre Sprache aufzwingen wollen. Effektiv ist es aber genau umgekehrt. Das sieht man ja auch am hier diskutierten Fall Brunner. Im verlinkten Artikel steht, dass auch Eingaben, die mit Gendersternchen versehen sind, zurückgewiesen werden. Während die Lonken einfach ihr Sternchen weglassen, zieht die SVP vor Gericht und reicht gleich noch eine Initiative ein um anderen zu verbieten in ihre gewollten Art und Weise zu schreiben.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Appendix »


Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 18:39 Für mich persönlich spielt,es keine Rolle ob jemand gendert oder nicht.

Zum konkreten Punkt bezgl. Susanne Brunner. Meiner Meinung nach ist es nicht zuviel verlangt wenn eine gewählte Politikerin, in Ausübung ihres politischen Amtes, sich an die offiziell gewünschte Vorgabe des Bundes und auch der mittlerweile allgemein gebräuchlichen Form hält. Anders würde ich es beurteilen wenn ein normaler Bürger eine Eingabe macht. Und nochmals ganz deutlich, es geht im Fall Brunner nicht um Sternchenirgendwas. 

Mein effektiver Punkt ist aber, dass immer den Linken vorgeworfen wird, dass sie Sprachpolizei spielen und anderen ihre Sprache aufzwingen wollen. Effektiv ist es aber genau umgekehrt. Das sieht man ja auch am hier diskutierten Fall Brunner. Im verlinkten Artikel steht, dass auch Eingaben, die mit Gendersternchen versehen sind, zurückgewiesen werden. Während die Lonken einfach ihr Sternchen weglassen, zieht die SVP vor Gericht und reicht gleich noch eine Initiative ein um anderen zu verbieten in ihre gewollten Art und Weise zu schreiben.
Vielleicht sollte man Frau Brunner ernst nehmen und sie fragen warum die Polizei nur gegen "Besetzer" vorgehen soll. Und warum es schlimm ist wenn sich nur "Anwohner" am Lärm gestört haben sollen.
Und warum es kein Skandal ist wenn die Bratwürste auf der Pestalozziwiese nur an "Passanten" verteilt werden.

Und dann noch das:
Die Stadtpolizei vermeldete, das Gelände sei in einem «grundsätzlich sauberen Zustand» von den Aktivisten
verlassen worden. Wie kommt die Stadtpolizei zu dieser Aussage, während in diversen Medien auf Bildmaterial
zu erkennen war, dass mehrere Tonnen Abfall hinterlassen wurde


Was können die Aktivisten dafür wenn die Aktivistinnen danach noch eine Sauerei machen? Hä????


Sprache benötigt eine minimale Genauigkeit...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Appendix hat geschrieben: 25.11.2024, 19:14 Der Typ dreht am Rad...

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... staat.html

Darf ich per Petition Neuwahlen in den USA verlangen?
Nicht? Warum denn? Bin ich zu wenig reich?

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Appendix hat geschrieben: 25.11.2024, 19:14 Der Typ dreht am Rad...

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... staat.html

Dass Musk einen Knall hat, ist wohl unbestritten.

Ich glaube sogar, dass er irgendwie das Gefühl hat in etwa die gleichen Befugnisse wie Trump als gewählter Präsident zu haben…

Musk ist mittlerweile völlig abgehoben

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

7 von 8 mal stimmten und wählten die Basler wie ich. Könnte meine Rekordquote sein. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 19:47
Dass Musk einen Knall hat, ist wohl unbestritten.

Ich glaube sogar, dass er irgendwie das Gefühl hat in etwa die gleichen Befugnisse wie Trump als gewählter Präsident zu haben…

Musk macht keine 3 Monate ohne das ihn Trump absägt.
Er klaut ihm Aufmerksamkeit.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben: 25.11.2024, 22:27 Musk macht keine 3 Monate ohne das ihn Trump absägt.
Er klaut ihm Aufmerksamkeit.
Dafür müsste er erstmal noch auf freiem Fuss sein. Bis jetzt kam er ja davon mit seiner 1 Million Aktion in Swing States. So Daten von ein paar Millionen Leuten in Swing States...


Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Basler Beobachter hat geschrieben: 25.11.2024, 20:21 7 von 8 mal stimmten und wählten die Basler wie ich. Könnte meine Rekordquote sein. 

Ich habe für mich festgestellt, dass ich immer öfters gegen den BR abstimme. Keine Ahnung woher das kommt…. Ich mache das nicht bewusst. Vor einigen Jahren war ich mehr oder weniger meistens auf der Linie des BR. Aber in den letzten 2-3 Jahren habe ich gefühlt 80% gegen den BR abgestimmt.

Ist unser Regierung, resp. die Vorlagen, über die letzten Jahre eher unsozialer geworden oder bin ich weiter nach links gerutscht? 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 26.11.2024, 15:02
Basler Beobachter hat geschrieben: 25.11.2024, 20:21 7 von 8 mal stimmten und wählten die Basler wie ich. Könnte meine Rekordquote sein. 

Ich habe für mich festgestellt, dass ich immer öfters gegen den BR abstimme. Keine Ahnung woher das kommt…. Ich mache das nicht bewusst. Vor einigen Jahren war ich mehr oder weniger meistens auf der Linie des BR. Aber in den letzten 2-3 Jahren habe ich gefühlt 80% gegen den BR abgestimmt.

Ist unser Regierung, resp. die Vorlagen, über die letzten Jahre eher unsozialer geworden oder bin ich weiter nach links gerutscht? 

Antwort A stimmt.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Appendix »

Allg. Rauchverbot auch im Freien. Wie steht Ihr dazu? Das geht in meinen Augen zu weit.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rest_model

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Appendix hat geschrieben: 27.11.2024, 19:10 Allg. Rauchverbot auch im Freien. Wie steht Ihr dazu? Das geht in meinen Augen zu weit.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rest_model

Was genau ist daran nicht gut?
Die EU-Kommission hatte im September vorgeschlagen, die derzeitigen Empfehlungen zu rauchfreien Zonen zu überarbeiten. Ziel ist, Menschen vor Passivrauchen zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken. Bereiche, in denen sich Kinder und Jugendliche häufig aufhalten, wie zum Beispiel öffentliche Spielplätze und Schwimmbäder, aber auch Haltestellen und Bahnhöfe sollen demnach in Zukunft rauchfrei bleiben.
Weshalb soll es ein Recht geben, dort zu rauchen?
Es gibt ja dann trotzdem noch genügend Fläche, auf der man rauchen kann.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 736
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Appendix hat geschrieben: 27.11.2024, 19:10 Allg. Rauchverbot auch im Freien. Wie steht Ihr dazu? Das geht in meinen Augen zu weit.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rest_model
Rauchverbote an ÖV-Haltestellen und in Innenstädten reicht völlig aus. An anderen Orten kann man den Lungenkrebsanbetern einfach aus dem Weg gehen und man wird nicht von Passivrauch belästigt. Alternativ wäre auch ein vorgehen wie Neuseeland oder UK in Ordnung, wo man jüngeren das Rauchen verbietet. Das würde auch gerade das Cannabis-Problem lösen. 
 

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Welches Cannabis-Problem?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Konter »

Bierathlet hat geschrieben: 27.11.2024, 20:13 Welches Cannabis-Problem?

Naja, da gibt es natürlich viele, z.B. die häusliche Gewalt aufgrund Cannabiskonsums. Nicht zu vergessen, die vielen Schlägereien, die es jedes Wochenende im Ausgang zwischen Bekifften gibt. Und ganz schlimm sind natürlich auch die vielen Verletzten und Toten bei Autounfällen von Leuten, die kiffen. 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 27.11.2024, 19:15
Appendix hat geschrieben: 27.11.2024, 19:10 Allg. Rauchverbot auch im Freien. Wie steht Ihr dazu? Das geht in meinen Augen zu weit.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... rest_model

Was genau ist daran nicht gut?
Die EU-Kommission hatte im September vorgeschlagen, die derzeitigen Empfehlungen zu rauchfreien Zonen zu überarbeiten. Ziel ist, Menschen vor Passivrauchen zu schützen und die Zahl der Krebstoten zu senken. Bereiche, in denen sich Kinder und Jugendliche häufig aufhalten, wie zum Beispiel öffentliche Spielplätze und Schwimmbäder, aber auch Haltestellen und Bahnhöfe sollen demnach in Zukunft rauchfrei bleiben.
Weshalb soll es ein Recht geben, dort zu rauchen?
Es gibt ja dann trotzdem noch genügend Fläche, auf der man rauchen kann.
Ich wünsche mir auch, dass es im Family Corner im Joggeli ein Rauchverbot gibt.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Wir haben ein Koks-Problem. Immer mehr Süchtige, die Hilfe benötigen. Traurig aber wahr darf man schon fast glücklich sein, dass Koks anstelle von Opioiden (darunter auch Fentanyl) den Markt in Europa noch beherrscht (anders in USA, deshalb ist die Scheisse so günstig und überall erhältlich) .

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben: 27.11.2024, 20:25
Bierathlet hat geschrieben: 27.11.2024, 20:13 Welches Cannabis-Problem?

Naja, da gibt es natürlich viele, z.B. die häusliche Gewalt aufgrund Cannabiskonsums. Nicht zu vergessen, die vielen Schlägereien, die es jedes Wochenende im Ausgang zwischen Bekifften gibt. Und ganz schlimm sind natürlich auch die vielen Verletzten und Toten bei Autounfällen von Leuten, die kiffen. 

Ich nehme mal an das war ironisch auf Alkohol gemünzt?

Beides ist bei minimalem Konsum (einmal pro Monat z.B.) kein grosses Problem. Aber die meisten regelmässigen Kiffer haben irgendwann ziemlichen Brain Damage aus meiner Erfahrung. Modernes Cannabis ist auch viel zu potent.

Drogen sind gesellschaftlich halt schon ein Killer. So wie moderne Mobile Apps, Gambling, Pornos usw. Grossteils unproduktiver Scheiss, der nur süchtig macht.

Maximale Prohibition (in Form von Verboten und/oder wenn möglich exzessiver Besteuerung) bei gleichzeitig grossem Hilfsangebot für Süchtige, wäre eigentlich nichts schlechtes für all diese Dinge.

Oder eine moderne neue Abstinenzbewegung - leider sind wir heutzutage halt alle zu soft für sowas... Konsum bis das die ganze Welt zusammenfällt.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Gehört das nun hier rein oder ins Thema "ehemalige FCB-Spieler?".
Es sieht so aus, dass unser ehemaliger Spieler Michail Kawelaschwili am 14.12.2024 bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien zur Wahl steht. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Basler Beobachter hat geschrieben: 28.11.2024, 08:25 Gehört das nun hier rein oder ins Thema "ehemalige FCB-Spieler?".
Es sieht so aus, dass unser ehemaliger Spieler Michail Kawelaschwili am 14.12.2024 bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien zur Wahl steht. 

Falls das stimmt (keine Verwechslung, die heissen ja fast alle gleich?), hat es einen Eintrag bei "ehemalige Spieler" verdient.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Aficionado hat geschrieben: 28.11.2024, 10:02
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.11.2024, 08:25 Gehört das nun hier rein oder ins Thema "ehemalige FCB-Spieler?".
Es sieht so aus, dass unser ehemaliger Spieler Michail Kawelaschwili am 14.12.2024 bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien zur Wahl steht. 

Falls das stimmt (keine Verwechslung, die heissen ja fast alle gleich?), hat es einen Eintrag bei "ehemalige Spieler" verdient.

Laut Wikipedia und diversen Artikeln ist es tatsächlich der Ex-Fussballer. Er ist sogar bereits 2016 im georgischen Parlament.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben: 28.11.2024, 10:12
Aficionado hat geschrieben: 28.11.2024, 10:02
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.11.2024, 08:25 Gehört das nun hier rein oder ins Thema "ehemalige FCB-Spieler?".
Es sieht so aus, dass unser ehemaliger Spieler Michail Kawelaschwili am 14.12.2024 bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien zur Wahl steht. 

Falls das stimmt (keine Verwechslung, die heissen ja fast alle gleich?), hat es einen Eintrag bei "ehemalige Spieler" verdient.

Laut Wikipedia und diversen Artikeln ist es tatsächlich der Ex-Fussballer. Er ist sogar bereits 2016 im georgischen Parlament.
Krass. Hätte jetzt eher auf Ergic betr. Politkarriere getippt.

Online
Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Goldust »

https://www.srf.ch/news/schweiz/parlame ... tiative-ab

Fingers crossed, dass die Schissi bachab gschickt wird. E Tarnmänteli, dass die rächtsschwurblige Husos witterhin mit jedem Schmutzregime uf dr Wält könne kooperiere und ufem Rugge vo Tod und Eländ ihr Vermöge vermehre. Neutralität my arse. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

"Die Neutralität sei Teil der Schweizer Identität und ein wichtiges Instrument für die Wahrung ihrer Landesinteressen in der Aussenpolitik, der Sicherheitspolitik und der Wirtschaftspolitik. So habe es sich seit 1848 bewährt, seit die Neutralität Bestandteil der Verfassung sei. «Sie wurde bewusst nie inhaltlich definiert.»

Alles klar.
Ab und an ein Treffen auf dem Bürgenstock und gut ist. :rolleyes:

Klar pro Militärbündnis mit der EU.

Antworten