Note to self ... min SUV nid in der Nöchi vo dir parkiere ;-)Kogokg313 hat geschrieben: 21.11.2024, 05:17Somnium hat geschrieben: 21.11.2024, 00:58 SUVs werden in der Schweiz immer beliebter
https://www.bazonline.ch/suvs-werden-in ... 0412740523 (Abo-frei!)
Ich hasse diese Scheissdinger und würde jedes mal gerne die Türen verkratzen, wenn wider jemand nicht mittig einparken kann oder mir aufsitzt. Es verwundert auch wenig, dass diese Penis/Tittenverlängerungen häufig von mir sehr unsympathischen Personen gefahren werden. Das sind auch jene, welche ihre Skis mit Pressluft reinigen, bevor sie diese im Kofferraum verstauen. Oder sofort bremsen, wenns etwas schneit. Die Liste ginge noch weiter.
Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Hong Kong ist endgültig kommunistisch, was ja bereits seit 2014 abzusehen war. Sämtliche Garantien und Zusicherungen aus Peking waren nur Lügen, die unterzeichneten Papiere ein unbrauchbarer Witz. Wie sich die Menschen dort fühlen müssen, die in demokratischen Rahmen aufgewachsen sind?
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... nt_version
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... nt_version
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
IV-Bezug weil Adipositas?
Ist doch sicherlich schwer zu diagnostizieren, ob jemand extrem fett ist weil er sich ungesund ernährt und vollstopft oder ob man völlig unschuldig an der Fettleibigkeit ist. Huhn, Ei? Niemand wird übergewichtig geboren
https://www.tagesanzeiger.ch/uebergewic ... 6324485356
https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesg ... u-iv-rente
Ist doch sicherlich schwer zu diagnostizieren, ob jemand extrem fett ist weil er sich ungesund ernährt und vollstopft oder ob man völlig unschuldig an der Fettleibigkeit ist. Huhn, Ei? Niemand wird übergewichtig geboren
https://www.tagesanzeiger.ch/uebergewic ... 6324485356
https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesg ... u-iv-rente
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Ja, als ob die eine Rente bekommen werden. Der Skandal ist doch eher, dass viele, die definitiv nicht mehr arbeiten können, vergeblich auf eine IV-Rente warten.Appendix hat geschrieben: 21.11.2024, 12:31 IV-Bezug weil Adipositas?
Ist doch sicherlich schwer zu diagnostizieren, ob jemand extrem fett ist weil er sich ungesund ernährt und vollstopft oder ob man völlig unschuldig an der Fettleibigkeit ist. Huhn, Ei? Niemand wird übergewichtig geboren
https://www.tagesanzeiger.ch/uebergewic ... 6324485356
https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesg ... u-iv-rente
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
SubComandante hat geschrieben: 21.11.2024, 14:42Ja, als ob die eine Rente bekommen werden. Der Skandal ist doch eher, dass viele, die definitiv nicht mehr arbeiten können, vergeblich auf eine IV-Rente warten.Appendix hat geschrieben: 21.11.2024, 12:31 IV-Bezug weil Adipositas?
Ist doch sicherlich schwer zu diagnostizieren, ob jemand extrem fett ist weil er sich ungesund ernährt und vollstopft oder ob man völlig unschuldig an der Fettleibigkeit ist. Huhn, Ei? Niemand wird übergewichtig geboren
https://www.tagesanzeiger.ch/uebergewic ... 6324485356
https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesg ... u-iv-rente
Genau diesen Aspekt meine ich. Unzählige, berechtigte, Menschen warten und erhalten negativen Bescheid. Unfassbar
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Kogokg313 hat geschrieben: 21.11.2024, 05:17Somnium hat geschrieben: 21.11.2024, 00:58 SUVs werden in der Schweiz immer beliebter
https://www.bazonline.ch/suvs-werden-in ... 0412740523 (Abo-frei!)
Ich hasse diese Scheissdinger und würde jedes mal gerne die Türen verkratzen, wenn wider jemand nicht mittig einparken kann oder mir aufsitzt. Es verwundert auch wenig, dass diese Penis/Tittenverlängerungen häufig von mir sehr unsympathischen Personen gefahren werden. Das sind auch jene, welche ihre Skis mit Pressluft reinigen, bevor sie diese im Kofferraum verstauen. Oder sofort bremsen, wenns etwas schneit. Die Liste ginge noch weiter.

(noch nie gesehen)
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat aufzulösen und wieder mal mit Sachpolitik und Kompromissen durch eine ausgewogene links-rechts Verteilung wichtige Themen des Landes voranzubringen.
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... wissen-wir
Der Bundesrat verirrt sich seit längerem in Populismus, Lobbyismus und reiner Machtpolitik.
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... wissen-wir
Der Bundesrat verirrt sich seit längerem in Populismus, Lobbyismus und reiner Machtpolitik.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Zum Glück gibt es Referenden.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 16:07 Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat aufzulösen und wieder mal mit Sachpolitik und Kompromissen durch eine ausgewogene links-rechts Verteilung wichtige Themen des Landes voranzubringen.
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... wissen-wir
Der Bundesrat verirrt sich seit längerem in Populismus, Lobbyismus und reiner Machtpolitik.
Jede Klatsche an der Urne ist ein Wink mit dem Zaunpfahl.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Die gewählte Mehrheit bestimmt die Zusammensetzung des Bundesrates und wenn diese so bestimmt, dann ist das demokatisch recht sauber bestimmt. Ich weiss, der Traum der Linken ist, mit weniger als 50% der Sitze im Parlament mehr als 50% der Bundesratssitze zu erlangen. Die Verfassung sieht keinen Mecano vor, der die Zusammensetzung des Bundesrates regelt.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 16:07 Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat
Das klappt halt nur in Staaten mit Majorz-System, wie in England, wo Labour mit einem Wählerinnenanteil von ca. 36% mehr als 60% der Parlamentssitze eroberte.
Wenn einem die Zusammensetzung stört, dann darf er gerne beim nächsten Wahlkampf versuchen, bürgerliche Wählerinnen und Wähler von der Wahl von SP & Grüne zu überzeugen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
2023 kamen ca. 90'000 Zuwanderer aus EU/EFTA Staaten und es wurden 36000 Asylgesuche eingereicht. Diese wurden aber nicht von den Linken eingeladen.
Wer köderte nun diese 90'000 Fachkräfte (davon ist auszugehen) ins Land? Die Linken?
Waren es nicht eher Unternehmer (dazu zähle ich auch die Bauern) aus den Reihen von SVP und FDP?
Würde mich intetessieren, wieviele Fachkräfte aus EU/EFTA Staaten bei Stadler Rail AG arbeiten.
Wer köderte nun diese 90'000 Fachkräfte (davon ist auszugehen) ins Land? Die Linken?
Waren es nicht eher Unternehmer (dazu zähle ich auch die Bauern) aus den Reihen von SVP und FDP?
Würde mich intetessieren, wieviele Fachkräfte aus EU/EFTA Staaten bei Stadler Rail AG arbeiten.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3998
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben: 21.11.2024, 16:43Die gewählte Mehrheit bestimmt die Zusammensetzung des Bundesrates und wenn diese so bestimmt, dann ist das demokatisch recht sauber bestimmt. Ich weiss, der Traum der Linken ist, mit weniger als 50% der Sitze im Parlament mehr als 50% der Bundesratssitze zu erlangen. Die Verfassung sieht keinen Mecano vor, der die Zusammensetzung des Bundesrates regelt.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 16:07 Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat
Das klappt halt nur in Staaten mit Majorz-System, wie in England, wo Labour mit einem Wählerinnenanteil von ca. 36% mehr als 60% der Parlamentssitze eroberte.
Wenn einem die Zusammensetzung stört, dann darf er gerne beim nächsten Wahlkampf versuchen, bürgerliche Wählerinnen und Wähler von der Wahl von SP & Grüne zu überzeugen.
Wir können uns gerne darüber unterhalten wie viele Wählerprozente hinter den 57% im Bundesrat stehen.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Käppelijoch hat geschrieben: 21.11.2024, 16:43Die gewählte Mehrheit bestimmt die Zusammensetzung des Bundesrates und wenn diese so bestimmt, dann ist das demokatisch recht sauber bestimmt. Ich weiss, der Traum der Linken ist, mit weniger als 50% der Sitze im Parlament mehr als 50% der Bundesratssitze zu erlangen. Die Verfassung sieht keinen Mecano vor, der die Zusammensetzung des Bundesrates regelt.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 16:07 Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat
Das klappt halt nur in Staaten mit Majorz-System, wie in England, wo Labour mit einem Wählerinnenanteil von ca. 36% mehr als 60% der Parlamentssitze eroberte.
Wenn einem die Zusammensetzung stört, dann darf er gerne beim nächsten Wahlkampf versuchen, bürgerliche Wählerinnen und Wähler von der Wahl von SP & Grüne zu überzeugen.
Hm, wo habe ich etwas von demokratisch / undemokratisch geschrieben?
Ungerechtfertigt habe ich geschrieben. Ja, ich finde es ungerechtfertigt wenn 42,2% / 37% (SVP+FDP im Nationalrat/Ständerat) dann 57% der Sitze im Bundesrat halten.
Und nein, von Links oder Grün bzw. deren Mehrheit habe ich auch nirgendwo gesprochen. Da gibt es noch die Mitte.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Damit ist eigentlich schon alles gesagt über die Verlogenheit und den Populismus der SVP und neuerdings FDP.Aficionado hat geschrieben: 21.11.2024, 16:46 2023 kamen ca. 90'000 Zuwanderer aus EU/EFTA Staaten und es wurden 36000 Asylgesuche eingereicht. Diese wurden aber nicht von den Linken eingeladen.
Wer köderte nun diese 90'000 Fachkräfte (davon ist auszugehen) ins Land? Die Linken?
Waren es nicht eher Unternehmer (dazu zähle ich auch die Bauern) aus den Reihen von SVP und FDP?
Würde mich intetessieren, wieviele Fachkräfte aus EU/EFTA Staaten bei Stadler Rail AG arbeiten.
Die werden die 90'000 Zuwanderer nicht mal mit einem Holzstäckli anfassen. Und wenn doch, dann gibts von Herrliberg bzw. der Tochter oder den Wirtschaftsverbänden eins aufs Dach. Das ist nämlich genauso passiert: Nämlich als jemand von der SVP / aus dem Bundesrat öffentlich die Kontingente hinterfragt hat.
Ein Blick auf das Kader der EMS Chemie zeigt auch, dass damit die Zuwanderung gefördert wird. Ist er doch mit 1/3 höher als der Ausländeranteil in der Schweiz.
Mir ist ja bekannt, dass die SVP gerade bei weniger gebildeten Wählern Erfolg hat. Dass man dieses verlogene Spiel aber nicht erkennt, wundert mich trotzdem. Dafür braucht man eigentlich kein Studium. Man müsste nur ab und zu Medien lesen. Ok, jetzt kenne ich den Grund.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 16:07 Es ist endlich mal an der Zeit, die ungerechtfertigte bürgerliche (mit dem aktuellen Kurs der FDP kann man auch sagen "rechte") Mehrheit im Bundesrat aufzulösen und wieder mal mit Sachpolitik und Kompromissen durch eine ausgewogene links-rechts Verteilung wichtige Themen des Landes voranzubringen.
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... wissen-wir
Der Bundesrat verirrt sich seit längerem in Populismus, Lobbyismus und reiner Machtpolitik.
Die Initiative ist eh Schrott. Alles was die SVP davon den Wählern verspricht steht gar nicht in der Initiative….. Völlige Bauernfängerei und Leerlauf, aber das kennen wir ja von der SVP. Falls die Initiative angenommen wird, wird nichts geschehen und die SVP gibt dann wieder allen anderen die Schuld und kann die Zuwanderung weiter bewirtschaften..
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.11.2024, 17:11Damit ist eigentlich schon alles gesagt über die Verlogenheit und den Populismus der SVP und neuerdings FDP.Aficionado hat geschrieben: 21.11.2024, 16:46 2023 kamen ca. 90'000 Zuwanderer aus EU/EFTA Staaten und es wurden 36000 Asylgesuche eingereicht. Diese wurden aber nicht von den Linken eingeladen.
Wer köderte nun diese 90'000 Fachkräfte (davon ist auszugehen) ins Land? Die Linken?
Waren es nicht eher Unternehmer (dazu zähle ich auch die Bauern) aus den Reihen von SVP und FDP?
Würde mich intetessieren, wieviele Fachkräfte aus EU/EFTA Staaten bei Stadler Rail AG arbeiten.
Die werden die 90'000 Zuwanderer nicht mal mit einem Holzstäckli anfassen. Und wenn doch, dann gibts von Herrliberg bzw. der Tochter oder den Wirtschaftsverbänden eins aufs Dach. Das ist nämlich genauso passiert: Nämlich als jemand von der SVP / aus dem Bundesrat öffentlich die Kontingente hinterfragt hat.
Ein Blick auf das Kader der EMS Chemie zeigt auch, dass damit die Zuwanderung gefördert wird. Ist er doch mit 1/3 höher als der Ausländeranteil in der Schweiz.
Mir ist ja bekannt, dass die SVP gerade bei weniger gebildeten Wählern Erfolg hat. Dass man dieses verlogene Spiel aber nicht erkennt, wundert mich trotzdem. Dafür braucht man eigentlich kein Studium. Man müsste nur ab und zu Medien lesen. Ok, jetzt kenne ich den Grund.
JA, die EMS ist noch das bessere Beispiel. Die haben sogar noch ziemlich viele Fachkräfte aus Drittstaaten. Und wenn sie keine Superspezialisten sind, wird der Lohn auch noch gedrückt.
Habe ich schon oft SVPlern an den Kopf geworfen aber es kam nie eine Antwort zurück.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Somnium hat geschrieben: 21.11.2024, 20:21 Pistorius will nicht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e659f65ea6 (Abo-frei!)
Er sah ein, das SPD keine Chance hat!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Oder er erinnerte sich an den "Schultz-Effekt". So grosse Hoffnungsträger in der SPD waren nicht immer so von Erfolg gekrönt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12366
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Neutralität 
Nur Feiglinge sind neutral. Oder aber man hat mit dem ganzen Scheiss wirklich nichts zu tun. Z.B. Ausserirdische.
Schade um die Arbeitsplätze und um die Solidarität mit Europa.

Nur Feiglinge sind neutral. Oder aber man hat mit dem ganzen Scheiss wirklich nichts zu tun. Z.B. Ausserirdische.
Schade um die Arbeitsplätze und um die Solidarität mit Europa.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 948
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Pistorius-Rückzug: Explosive Enthüllung über das Verhalten von Olaf ScholzSomnium hat geschrieben: 21.11.2024, 20:21 Pistorius will nicht:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e659f65ea6 (Abo-frei!)
Aha, der Scholzilein hat ganz wild getäubelet. Deshalb das offizielle Dementi Pistorius'.
Die Umfragewerte werden entscheiden, ob der Druck der SPD-Basis auf Scholz noch stärker wird als bisher.
Sollte er so fest in eine Ecke gedrängt werden wie in diesem Sommer der Biden, kann alles ändern.
Die SPD-Kanzlerkandidatur ist noch nicht in Stein gemeisselt.
Wenn ich Deutscher wäre und müsste mich zwischen Scholz und Pistorius entscheiden, ich würde Scholz bevorzugen.
Aber ich in Schweizer und nicht Deutscher. Und in Deutschland ist Pistorius viel beliebter als Scholz.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Scholz ist für mich unwählbar und solange er von der SPD als Kanzlerkandidat gestellt wird, ist auch die SPD unwählbar.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Gurkensalat hat geschrieben: 22.11.2024, 21:04 Scholz ist für mich unwählbar und solange er von der SPD als Kanzlerkandidat gestellt wird, ist auch die SPD unwählbar.
Es ist mir ein grosses Rätsel warum Scholz -nach diesen vielen kritischen Stimmen der Bevölkerung und zudem auch in grosser Zahl von innerhalb der eigenen SPD - die gegen seine Person geäussert wurden, weiterhin am Amt festhalten will und den Stuhl nicht einfach zur Verfügung stellt. Dass niemand mehr den Kopf des Ampel-Versagens weiterhin dort sehen will, ist diesem Mann egal. Er gibt nix auf andere Meinungen, glaubt er habe eine 2. Chance verdient und wäre weiterhin der Richtige, der die BRD wieder in ruhigere Gewässer steuert. Totaler Realitätsverlust. Der Mann braucht offenbar ein physischen Zeichen damit er begreift was Sache ist.
Und noch was: Man ersetze Scholz durch Habeck und man gelangt zum selben Dilemma: Es geht weiter bergab, Fehler und Falschentscheide werden wiederholt. Bestehende, dringliche Probleme und akute Sorgen der Bevölkerung werden entweder nicht angegangen oder gar einfach ignoriert.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Scholz war derjenige, der die Ampel lange zusammenhielt. Der Versager heisst Lindner. Insbesondere seit die "D-Day" Geschichte an die Öffentlichkeit gelangte. Für mich ist Scholz nicht der richtige SPD-Kandidat wegen seiner kommunikativen Mängel und seinem zurückhaltendem Handeln.Taratonga hat geschrieben: 22.11.2024, 21:19 Es ist mir ein grosses Rätsel warum Scholz -nach diesen vielen kritischen Stimmen der Bevölkerung und zudem auch in grosser Zahl von innerhalb der eigenen SPD - die gegen seine Person geäussert wurden, weiterhin am Amt festhalten will und den Stuhl nicht einfach zur Verfügung stellt. Dass niemand mehr den Kopf des Ampel-Versagens weiterhin dort sehen will, ist diesem Mann egal. Er gibt nix auf andere Meinungen, glaubt er habe eine 2. Chance verdient und wäre weiterhin der Richtige, der die BRD wieder in ruhigere Gewässer steuert. Totaler Realitätsverlust. Der Mann braucht offenbar ein physischen Zeichen damit er begreift was Sache ist.
Und noch was: Man ersetze Scholz durch Habeck und man gelangt zum selben Dilemma: Es geht weiter bergab, Fehler und Falschentscheide werden wiederholt. Bestehende, dringliche Probleme und akute Sorgen der Bevölkerung werden entweder nicht angegangen oder gar einfach ignoriert.
Auch wenn die Springer Maschinerie dauernd auf Habeck rumreitet, hat er trotzdem einen anständigen Job gemacht. Das Problem war halt, dass die vorherige CDU/SPD Stillstandskoalition definitiv vieles liegen liess. Eine grosse Koalition ist grundsätzlich eine schlechte Lösung, insbesondere wenn Du dann Leute wie Spahn, Altmaier oder Scheuer als Minister hast. Ich bin mir sicher, dass es in der CDU wie auch SPD bessere Leute gibt als das aktuelle Spitzenteam hergibt. Und Spahn. 2.3 Mia. in den Sand gesetzt und jetzt der mit der grössten Klappe.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Dass die FDP den Rausgang plante, war seit den Worten, dass nun der "Herbst der Entscheidungen" da sei, klar. Wer da wirklich überrascht ist, der war blind oder sehr sehr langsam denkend...nur aus Spass an der Sache, lässt man nicht solche Worte fallen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Nun, es geht halt um die Art und Weise. Damit hat sich die FDP jeglichen Kredit für eine zukünftige Koalition verspielt. Ausser die CDU/CSU will noch. Lindner kann man niemals vertrauen. Es geht schlussendlich immer nur um ihn selber.Käppelijoch hat geschrieben: 22.11.2024, 22:17 Dass die FDP den Rausgang plante, war seit den Worten, dass nun der "Herbst der Entscheidungen" da sei, klar. Wer da wirklich überrascht ist, der war blind oder sehr sehr langsam denkend...nur aus Spass an der Sache, lässt man nicht solche Worte fallen.
https://x.com/moaxislaven/status/1859374699320311996
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Taratonga hat geschrieben: 22.11.2024, 21:19Gurkensalat hat geschrieben: 22.11.2024, 21:04 Scholz ist für mich unwählbar und solange er von der SPD als Kanzlerkandidat gestellt wird, ist auch die SPD unwählbar.
Es ist mir ein grosses Rätsel warum Scholz -nach diesen vielen kritischen Stimmen der Bevölkerung und zudem auch in grosser Zahl von innerhalb der eigenen SPD - die gegen seine Person geäussert wurden, weiterhin am Amt festhalten will und den Stuhl nicht einfach zur Verfügung stellt. Dass niemand mehr den Kopf des Ampel-Versagens weiterhin dort sehen will, ist diesem Mann egal. Er gibt nix auf andere Meinungen, glaubt er habe eine 2. Chance verdient und wäre weiterhin der Richtige, der die BRD wieder in ruhigere Gewässer steuert. Totaler Realitätsverlust. Der Mann braucht offenbar ein physischen Zeichen damit er begreift was Sache ist.
Und noch was: Man ersetze Scholz durch Habeck und man gelangt zum selben Dilemma: Es geht weiter bergab, Fehler und Falschentscheide werden wiederholt. Bestehende, dringliche Probleme und akute Sorgen der Bevölkerung werden entweder nicht angegangen oder gar einfach ignoriert.
Scholz (und dadurch SPD) war schon unwählbar als er noch nicht Kanzler war.
Dass die Ampel derart scheiterte am Ende liegt zu etwa 80% an der FDP, resp. Lindner. Die FDP war von Anfang an der Bremsklotz und Verhinderer in dieser Regierung. Niemals bereit die Verantwortung, konstruktive Zusammenarbeit und Konsensfindung, die eine Regierungspartei in einer Koalition einbringen muss wahrzunehmen.
Die SPD hat als Führungspartei der Koalition versagt.
Den Grünen kann man am wenigsten einen Vorwurf machen. Sie waren die Partei welche innerhalb der Koalition am wenigsten Parteipolitik und Wahlkampf betrieben und eigentlich immer an Lösungen und Konsens interessiert waren. Wird aber natürlich schwer wenn bei den einen (FDP) ihre Maximalforderung das Minimum für jeden Konsens ist und die anderen (SPD) ihre Führungsrolle nicht wahrnehmen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Habs glaubs schonmal geposted. Aber Hagen Rether (einer der wenig wirklich guten seiner Zunft) hat es schon vor Jahren auf den Punkt gebracht.
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Da frage ich mich doch glatt, weshalb die Grünen nicht über 80% Wählerstimmen in D erhalten. Sie ist doch die einzige Partei, welche eine super Politik für alle Wähler machen, ehrlich ist und alle Bürger profitieren?Gurkensalat hat geschrieben: 23.11.2024, 00:51Den Grünen kann man am wenigsten einen Vorwurf machen. Sie waren die Partei welche innerhalb der Koalition am wenigsten Parteipolitik und Wahlkampf betrieben und eigentlich immer an Lösungen und Konsens interessiert waren.
Oder sind die Deutschen noch dümmer als die Amerikaner? Dort wählten ja immerhin etwa 44% Harris, in D derzeit nur etwa 12 % die Grünen. Was läuft mit den 88% denn falsch?
Und natürlich auch die Wirtschaft! Die loben und preisen die Grünen auch ständig über den Klee! Deshalb werden natürlich auch sie Habeck bei den nächsten Wahlen unterstützen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2072
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft
Tsunami hat geschrieben: 23.11.2024, 08:20Da frage ich mich doch glatt, weshalb die Grünen nicht über 80% Wählerstimmen in D erhalten. Sie ist doch die einzige Partei, welche eine super Politik für alle Wähler machen, ehrlich ist und alle Bürger profitieren?Gurkensalat hat geschrieben: 23.11.2024, 00:51Den Grünen kann man am wenigsten einen Vorwurf machen. Sie waren die Partei welche innerhalb der Koalition am wenigsten Parteipolitik und Wahlkampf betrieben und eigentlich immer an Lösungen und Konsens interessiert waren.
Oder sind die Deutschen noch dümmer als die Amerikaner? Dort wählten ja immerhin etwa 44% Harris, in D derzeit nur etwa 12 % die Grünen. Was läuft mit den 88% denn falsch?
Und natürlich auch die Wirtschaft! Die loben und preisen die Grünen auch ständig über den Klee! Deshalb werden natürlich auch sie Habeck bei den nächsten Wahlen unterstützen.
Es geht mir dabei ja nicht um die inhaltlichen Positionen, die kann man gut oder schlecht finden.
Aber wenn man sich in eine Koalition begibt, sollte man ein Mindestmass an Konsenswillen aufbringen und sich gegenseitig auch unterstützen. Und das war seitens FDP nie auch nur ansatzweise zu erkennen.
Die FDP hat reine Opposition betrieben und das sollte in einem System wie in D nicht der Fall sein.