Kenne mich nicht mit den Märkten aus. Keine Kohle und Zeit dafür.footbâle hat geschrieben: 04.11.2024, 17:39Dafür scheinbar mehr auf 538 (weshalb?) die im übrigen auch Trump vorne sehen. Alles klar.LeTinou hat geschrieben: 04.11.2024, 16:50footbâle hat geschrieben: 04.11.2024, 16:44 Polymarket - 2024 Presidential Election Predictions
Bad news. Die Farbe des Momentums scheint orange zu sein.
Polymarket ist die weltweit grösste Handelsplattform für Prognosen. D.h. ihre Prognosen basieren nicht auf Umfragen, sondern auf Wetten, wobei die Coverage natürlich sehr viel grösser ist als bei Umfragen. Transaktionen im Sekundentakt über einen langen Zeitraum. Im Moment kostet eine Wette auf Trump rund 50% mehr als eine Wette auf Harris.
Ist i.d.R. ein recht zuverlässiger Indikator - aber es handelt sich immer noch um Prognosen. Bis am Donnerstag wissen wir Bescheid.
Auf Polymarket gebe ich gar nichts.
Wie geschrieben (falls gelesen und verstanden) : Auch Prediction Markets spucken nur Prognosen aus - genau wie Umfragen.
Es gibt aber immerhin Publikationen wie Forbes, die PMs tendenziell für zuverlässiger halten als Polls.
Prediction Markets: How Reliable Are They Really? (Part 1)
While betting on political outcomes has a long history, the introduction of modern market technologies can potentially improve the accuracy of political forecasts and offer a new way of looking at the American political landscape, murky and confused as it is this election cycle. Which is apparently much needed – as traditional polling methods seem to be breaking down.
Den Polls misstraue ich grundsätzlich. Ich hoffe aber, dass der Selzer-Poll, der bis auf einmal immer richtig lag in den letzten 20 Jahren, recht behält und Harris Iowa gewinnt oder zumindest sehr knapp verliert (was die Prognosen in den deutlich umkämpfteren Staaten deutlich rosiger aussehen liesse).
Alles im Konjunktiv, selbstverständlich.
Aber ich bleibe vorsichtig optimistisch. Die Frauen werdens richten.