Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

ImmerLüüter hat geschrieben: 03.11.2024, 11:59
MistahG hat geschrieben: 02.11.2024, 17:24
Quo hat geschrieben: 02.11.2024, 10:13  



spieler auf die bank setzen, dadurch spiele verlieren. taktik nicht umstellen, obwohl offensichtlich ist, dass man falsch taktiert hat, usw... habe ich ja ebenso deutlich jedes mal geschrieben. dazu kommen seine vorherigen stationen, wo genau dasselbe problem jeweils seinen kopf gekostet hat (insbesondere in luzern)... bei celestini fehlt imho genau dies dazu, dass er ein sehr guter trainer werden kann, er muss lernen, was er eben nicht kann...

was willst du genau wissen? es ist immer alles eine meinung, wenn DU glaubst, die taktik gegen YB war richtig, es wäre richtig, disziplinarische massnahmen zu ergreifen, die letztlich dem club und den resultaten schaden, dann ist dies ebenso nur deine persönliche meinung.

und trötzelnd ist vllt. das falsche wort und stur trifft es eher...

die einen sagen so, die anderen so, dass er als stur gilt, ist ja kein geheimnis: 

Fabio Celestini ist ein Weltbürger in der Provinz | NZZ

Fabio Celestini im Interview: «Ich kenne das: Fabio ist schwierig, Fabio hat seinen eigenen Kopf, Fabio ist stur» | Basler Zeitung

aber in beiden artikeln: "nein, ich bin nicht stur, die sagen das darum und darum...." vllt. sollte er sich viel lieber fragen WARUM er stets als stur gilt...

nachtrag: nach der aufstellung heute noch fragen? sturer gehts ja nicht...

Wie war das gegen Zürich als er die Taktik (3-4-3 --> 4-3-3) umgestellt hat, nachdem sich Comas verletzt hat? Was war damals zuhören, "wieso bloss hat er die Taktik umgestellt?" Und jetzt unterstellst du ihm das er stur an seiner Taktik festhält. Er kann machen was er will, du wirst nie zufrieden sein und wirst immer was finden um über ihn abzulästern. Wieso sollte er nicht ein wenig flexibler werden, wenn Shaqiri einmal über den Flügel kommt und ein anderes mal auf der 10 spielt? Mmn finde ich Shaqiri auf der 10 besser aufgehoben als auf dem Flügel. Deshalb hat er sehr wahrscheinlich nochmal die gleiche Aufstellung spielen lassen, wie zuvor gegen YB. Shaqiri auf der 10 kommt mit seinen Zuckerpässen besser zur Geltung als auf dem Flügel, wo ihm mittlerweile das Tempo fehlt um effektive Vorstösse einzuleiten. Mit Kade, Soticek und Traore haben wir sehr starke Flügelstürmer die mit viel Tempo ausgestattet sind.

PS: Ich finde gegen starke Gegner mit einem guten Mittelfeld sollten Baro, Avdullahu und Leroy spielen. Gegen einen Gegner mit allgemein wenig Ballbesitz respektive weniger starken Mittelfeld fände ich Baro, Avdullahu/Leroy und Shaqiri besser. Thats it, aber schlussendlich muss FC seinen Kopf hinhalten und nicht du oder ich. Und YB fand ich mutig, weil diese in einem grossen Formtief sind und es hätte aufgehen können. Leider ist es nicht aufgegangen, weil die "Aggression" gefehlt hat und wir oft einen Schritt zu spät waren.

äh, das stimmt doch garnicht. ich habe doch eben kritisiert, dass er gegen YB die taktik gewechselt hat. das stur bezog sich darauf, dass er sie in HZ2 weiter probiert hat, obwohl das spiel deutlich gezeigt hat, dass wir mehr zugriff im MF brauchen... ich bin mir mit shaq auf der 10 nicht sicher, wenn ich mir das spiel von ihm gegen winti auswärts anschaue, da hat er mir fast am besten gefallen bis jetzt. gegen winti hat man ja auch gesehen, dass das system anfälliger auf gegnstösse ist, da noch nicht so eingespielt. deshalb war es mmn die falsche entscheidung, gegen YB umzustellen. 

zweitens, ich bin ansonsten sehr zufrieden mit der entwicklung der mannschaft, deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf, insbesondere, wenn sie dann zu unnötigen niederlagen führen. insbesondere gefällt mir duie spielfreude, der wille und der teamgeist auf dem platz. und das ist zweifelsohne FCs verdienst. 

richtig ist, dass ich bei niederlagen nie zufrieden sein werde, wenn ich denke, sie wären vermeidbar gewesen. was eigentlich auch für FC spricht, denn so vermeidbar, wie die niederlage gegen YB war eine niederlage in bern schon eine gefühlte ewigkeit nicht mehr. auch die einstellung der mannschaft hat für mich gestimmt, man hat dagegen gehalten und dann nochmals versucht zurückzukommen. das 2:1 war natürlich unglücklich, hat sich aber abgezeichnet. und da kommen wir zu quos nicht ganz ernst gemeinter frage: ich denke, das umstellen der taktik in HZ2 hätte uns mehr zugriff im MF ermöglicht und somit den druck auf die verteidigung rausgenommen und das eigentor wäre so vielleicht nicht passiert... was dann eventuell zu mehr "aggression", wie du es beschrieben hast, geführt hätte- deshalb, leider vercoacht... also, ich arbeite in einem beruf, da bekommt man jeden tag kritik. auch lob und bestätigung, aber immer auch kritik. das ist doch dann nicht automatisch gleichzusetzen mit etwas allgemein schlecht finden.

emotionen ist doch das, wovon der fussball lebt, positive und negative. darum schaue ich zumindest hauptsächlich fussball. und gerade ist das ja wieder top. das sich darüber ärgern, was wie in welchem spiel falsch gelaufen ist, gehört doch genauso dazu, wie das staunen und die positiven emotionen über eine shaq gala mit direkt verwandeltem eckball. der FCB lebt seit FC wieder. das ist sicher der richtige weg. hat er auch das zeug, den FCB wieder ganz an die spitze zu führen? ich hoffe es. aber dazu fehlt dem team noch ein bisschen und FC vllt. auch... da habe ich gemutmasst, was das sein könnte... und ich denke, man müsste nun erstmal da weiter aufbauen, wo man gut dran war, mit dem funtionierenden system dominanz aufbauen, bevor man jetzt schon wieder experimentiert... aber gut, das ist nur meine meinung... thinker hat ja sehr treffend geschrieben, auf welche weisen man das zb. betrachten kann.

ein "hey geniesst doch einfach, dass wir nicht um den abstieg spielen, und hört auf das haar in der suppe zu suchen* fan interessiert mich nicht. darum heisst es ja auch forum, um taktik, spieler, trainer usw. zu diskutieren. der digitale stammtisch sozusagen. der austausch beim fussball, die taktik, stärken und schwächen seiner protagonisten, das interessiert mich. kampf, wille, technik, leidenschaft. das interessiert mich. rivalitäten, emotionen, himmelhochjauchzend und zu tode betrübt interessiert mich. polemik, enttäuschung, differenzierung, freude, staunen, extase, stolz... das interessiert mich.

die arbeit von FC interessiert mich, was er gut macht, was er weniger gut macht. zu mutmassen, warum er welche entscheidungen trifft, zu diskutieren, ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun, wenn ich etwas negatives schreibe. ich schreibe ausserdem auch einiges positives (was quo ja dann auch wieder nicht recht war, weil ich einmal die worte stur und trötzelnd verwendet habe...). kurz, die diskussionen um den fcb interessieren mich. es interessiert mich nicht, wenn jemand kommt und mir sagt, wie ich diese zu führen habe, ich antworte aber gerne darauf, denn, diskussion interessiert mich. der FCB interessiert mich. schon als kind übrigens, als man noch vom aufstieg geträumt hat. damals, mit dem magic kärtli und dem billigen magic schal und tshirt, mit den ersten zigaretten und dem ersten bier... ach ja, nostalgie interessiert mich auch...

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Arara »

MistahG hat geschrieben: 05.11.2024, 02:05
ImmerLüüter hat geschrieben: 03.11.2024, 11:59
MistahG hat geschrieben: 02.11.2024, 17:24



spieler auf die bank setzen, dadurch spiele verlieren. taktik nicht umstellen, obwohl offensichtlich ist, dass man falsch taktiert hat, usw... habe ich ja ebenso deutlich jedes mal geschrieben. dazu kommen seine vorherigen stationen, wo genau dasselbe problem jeweils seinen kopf gekostet hat (insbesondere in luzern)... bei celestini fehlt imho genau dies dazu, dass er ein sehr guter trainer werden kann, er muss lernen, was er eben nicht kann...

was willst du genau wissen? es ist immer alles eine meinung, wenn DU glaubst, die taktik gegen YB war richtig, es wäre richtig, disziplinarische massnahmen zu ergreifen, die letztlich dem club und den resultaten schaden, dann ist dies ebenso nur deine persönliche meinung.

und trötzelnd ist vllt. das falsche wort und stur trifft es eher...

die einen sagen so, die anderen so, dass er als stur gilt, ist ja kein geheimnis: 

Fabio Celestini ist ein Weltbürger in der Provinz | NZZ

Fabio Celestini im Interview: «Ich kenne das: Fabio ist schwierig, Fabio hat seinen eigenen Kopf, Fabio ist stur» | Basler Zeitung

aber in beiden artikeln: "nein, ich bin nicht stur, die sagen das darum und darum...." vllt. sollte er sich viel lieber fragen WARUM er stets als stur gilt...

nachtrag: nach der aufstellung heute noch fragen? sturer gehts ja nicht...

Wie war das gegen Zürich als er die Taktik (3-4-3 --> 4-3-3) umgestellt hat, nachdem sich Comas verletzt hat? Was war damals zuhören, "wieso bloss hat er die Taktik umgestellt?" Und jetzt unterstellst du ihm das er stur an seiner Taktik festhält. Er kann machen was er will, du wirst nie zufrieden sein und wirst immer was finden um über ihn abzulästern. Wieso sollte er nicht ein wenig flexibler werden, wenn Shaqiri einmal über den Flügel kommt und ein anderes mal auf der 10 spielt? Mmn finde ich Shaqiri auf der 10 besser aufgehoben als auf dem Flügel. Deshalb hat er sehr wahrscheinlich nochmal die gleiche Aufstellung spielen lassen, wie zuvor gegen YB. Shaqiri auf der 10 kommt mit seinen Zuckerpässen besser zur Geltung als auf dem Flügel, wo ihm mittlerweile das Tempo fehlt um effektive Vorstösse einzuleiten. Mit Kade, Soticek und Traore haben wir sehr starke Flügelstürmer die mit viel Tempo ausgestattet sind.

PS: Ich finde gegen starke Gegner mit einem guten Mittelfeld sollten Baro, Avdullahu und Leroy spielen. Gegen einen Gegner mit allgemein wenig Ballbesitz respektive weniger starken Mittelfeld fände ich Baro, Avdullahu/Leroy und Shaqiri besser. Thats it, aber schlussendlich muss FC seinen Kopf hinhalten und nicht du oder ich. Und YB fand ich mutig, weil diese in einem grossen Formtief sind und es hätte aufgehen können. Leider ist es nicht aufgegangen, weil die "Aggression" gefehlt hat und wir oft einen Schritt zu spät waren.

äh, das stimmt doch garnicht. ich habe doch eben kritisiert, dass er gegen YB die taktik gewechselt hat. das stur bezog sich darauf, dass er sie in HZ2 weiter probiert hat, obwohl das spiel deutlich gezeigt hat, dass wir mehr zugriff im MF brauchen... ich bin mir mit shaq auf der 10 nicht sicher, wenn ich mir das spiel von ihm gegen winti auswärts anschaue, da hat er mir fast am besten gefallen bis jetzt. gegen winti hat man ja auch gesehen, dass das system anfälliger auf gegnstösse ist, da noch nicht so eingespielt. deshalb war es mmn die falsche entscheidung, gegen YB umzustellen. 

zweitens, ich bin ansonsten sehr zufrieden mit der entwicklung der mannschaft, deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf, insbesondere, wenn sie dann zu unnötigen niederlagen führen. insbesondere gefällt mir duie spielfreude, der wille und der teamgeist auf dem platz. und das ist zweifelsohne FCs verdienst. 

richtig ist, dass ich bei niederlagen nie zufrieden sein werde, wenn ich denke, sie wären vermeidbar gewesen. was eigentlich auch für FC spricht, denn so vermeidbar, wie die niederlage gegen YB war eine niederlage in bern schon eine gefühlte ewigkeit nicht mehr. auch die einstellung der mannschaft hat für mich gestimmt, man hat dagegen gehalten und dann nochmals versucht zurückzukommen. das 2:1 war natürlich unglücklich, hat sich aber abgezeichnet. und da kommen wir zu quos nicht ganz ernst gemeinter frage: ich denke, das umstellen der taktik in HZ2 hätte uns mehr zugriff im MF ermöglicht und somit den druck auf die verteidigung rausgenommen und das eigentor wäre so vielleicht nicht passiert... was dann eventuell zu mehr "aggression", wie du es beschrieben hast, geführt hätte- deshalb, leider vercoacht... also, ich arbeite in einem beruf, da bekommt man jeden tag kritik. auch lob und bestätigung, aber immer auch kritik. das ist doch dann nicht automatisch gleichzusetzen mit etwas allgemein schlecht finden.

emotionen ist doch das, wovon der fussball lebt, positive und negative. darum schaue ich zumindest hauptsächlich fussball. und gerade ist das ja wieder top. das sich darüber ärgern, was wie in welchem spiel falsch gelaufen ist, gehört doch genauso dazu, wie das staunen und die positiven emotionen über eine shaq gala mit direkt verwandeltem eckball. der FCB lebt seit FC wieder. das ist sicher der richtige weg. hat er auch das zeug, den FCB wieder ganz an die spitze zu führen? ich hoffe es. aber dazu fehlt dem team noch ein bisschen und FC vllt. auch... da habe ich gemutmasst, was das sein könnte... und ich denke, man müsste nun erstmal da weiter aufbauen, wo man gut dran war, mit dem funtionierenden system dominanz aufbauen, bevor man jetzt schon wieder experimentiert... aber gut, das ist nur meine meinung... thinker hat ja sehr treffend geschrieben, auf welche weisen man das zb. betrachten kann.

ein "hey geniesst doch einfach, dass wir nicht um den abstieg spielen, und hört auf das haar in der suppe zu suchen* fan interessiert mich nicht. darum heisst es ja auch forum, um taktik, spieler, trainer usw. zu diskutieren. der digitale stammtisch sozusagen. der austausch beim fussball, die taktik, stärken und schwächen seiner protagonisten, das interessiert mich. kampf, wille, technik, leidenschaft. das interessiert mich. rivalitäten, emotionen, himmelhochjauchzend und zu tode betrübt interessiert mich. polemik, enttäuschung, differenzierung, freude, staunen, extase, stolz... das interessiert mich.

die arbeit von FC interessiert mich, was er gut macht, was er weniger gut macht. zu mutmassen, warum er welche entscheidungen trifft, zu diskutieren, ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun, wenn ich etwas negatives schreibe. ich schreibe ausserdem auch einiges positives (was quo ja dann auch wieder nicht recht war, weil ich einmal die worte stur und trötzelnd verwendet habe...). kurz, die diskussionen um den fcb interessieren mich. es interessiert mich nicht, wenn jemand kommt und mir sagt, wie ich diese zu führen habe, ich antworte aber gerne darauf, denn, diskussion interessiert mich. der FCB interessiert mich. schon als kind übrigens, als man noch vom aufstieg geträumt hat. damals, mit dem magic kärtli und dem billigen magic schal und tshirt, mit den ersten zigaretten und dem ersten bier... ach ja, nostalgie interessiert mich auch...

"deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf,"

"ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun,"

Nein, als Ablästern würde ich Deine Kommentare auch nicht taxieren. Es ist nur so, dass Celestini über 100 Spiele in der ligue 1 und auch in der la liga gemacht hat. Dazu ist er 35 facher Nationalspieler. Wenn Du/wir Entscheide von Celestini nicht nachvollziehen können, dann weil wir nicht so viel vom Fussball verstehen wie er, nicht die ganze Woche mit der Mannschaft zusammen waren wie er, den Gegner nicht so eingehend analysiert haben wie er und seine Überlegungen nicht wirklich kennen.
Du regst Dich also teilweise extrem über die Entscheide Celestinis auf, hast es aber fussballerisch gerade einmal zum MistahG im FCB-Forum gebracht. Logischerweise müsste jemand, der sich extrem über Celestinis Entscheide aufregt, es im Fussball deutlich weitergebracht haben als er. Ansonsten es irgendwie extrem überheblich daher kommt. Wie die Lehrer, die zwar nichts können, dennoch alles besser wissen und als Krönung noch andere benoten.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schall&Rauch »

Arara hat geschrieben: 05.11.2024, 07:10 "deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf,"

"ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun,"

Nein, als Ablästern würde ich Deine Kommentare auch nicht taxieren. Es ist nur so, dass Celestini über 100 Spiele in der ligue 1 und auch in der la liga gemacht hat. Dazu ist er 35 facher Nationalspieler. Wenn Du/wir Entscheide von Celestini nicht nachvollziehen können, dann weil wir nicht so viel vom Fussball verstehen wie er, nicht die ganze Woche mit der Mannschaft zusammen waren wie er, den Gegner nicht so eingehend analysiert haben wie er und seine Überlegungen nicht wirklich kennen.
Du regst Dich also teilweise extrem über die Entscheide Celestinis auf, hast es aber fussballerisch gerade einmal zum MistahG im FCB-Forum gebracht. Logischerweise müsste jemand, der sich extrem über Celestinis Entscheide aufregt, es im Fussball deutlich weitergebracht haben als er. Ansonsten es irgendwie extrem überheblich daher kommt. Wie die Lehrer, die zwar nichts können, dennoch alles besser wissen und als Krönung noch andere benoten.
:confused: Deine Argumentation ist sehr platt: da könnte dieses Forum direkt geschlossen werden!
Sehr wohl kann jemand anderer Ansicht sein, ohne den gleichen Leistungsausweis zu besitzen und damit "irgendwie extrem überheblich" daherzukommen.
Zugegeben, der von MistahG gewählte Tonfall könnte emotionsloser sein....

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Thinker »

Quo hat geschrieben: 04.11.2024, 21:53
Thinker hat geschrieben: 03.11.2024, 15:10
ImmerLüüter hat geschrieben: 03.11.2024, 13:09

Das stimmt, nur wird dann leider der Flügel vernachlässigt. FC hat die Qual der Wahl bei den Aufstellungen. Wenn er alle 3 plus Shaqiri in der Mitte bringt, muss ein Kade oder Traore auf die Bank. Bringt er 2 und Shaqiri in der Mitte, muss ein Leroy oder Avdullahu (Baro ist für mich gesetzt) auf die Bank. Finde es sehr stark wie FC das bisher managt.
Stimmt auch wieder, wobei YB hatte es leicht gegen uns in der Mitte durchzukommen, da wäre es vielleicht besser gewesen die Mitte stärker zu haben. Da stellt sich mir die Frage ob es mehr Sinn macht ein System zu perfektionieren, so das die Spieler das Blind beherrschen, oder macht es mehr Sinn mehrere Systeme zu haben für taktische Variationen

So wie ich das momentan Sehe: 

4-3-3 perfektionieren:

pro:
- beste Eingespieltheit, dadurch Funktionieren Laufwege am besten, und Pässe in die Tiefe kommen am besten an
- unter Stress und Druck passieren weniger Fehler, da man das System blind beherrscht

con:
- Gegner können sich besser dagegen einstellen
- weniger taktische Flexibilität

Mehrere Systeme 4-3-3 / 3-4-3 / 4-2-3-1

pro:
- Taktische Flexibilität, sich auf den Gegner einstellen können (falls der Trainer die Situation richtig analysiert)
- mehr Rotation von Spielern möglich, dadurch mehr Erholung von Spielern, und eventuell gesteigerte Zufriedenheit der Spieler die sonst auf der Bank sitzen
- Gegner können sich weniger gut darauf Einstellen

con:
- Spieler werden jenachdem Confused
- System weniger perfektioniert. Dadurch verlieren die Spieler in Stress-Situationen eher den Überblick. Dadurch funktionieren trainierte Laufwege weniger gut, und Pässe in die Tiefe kommen dadurch weniger an.
- Mehr Rotation der Spieler geht zusätzlich auf Kosten der Eingespieltheit.

--
mMn ist das 4-2-3-1 bisher den Beweis schuldig geblieben, gegen stärkere Mannschaften gut zu funktionieren (FCZ, YB). Daher und aufgrund der Eingespieltheit/Perfektionierung bin ich momentan der Ansicht dass die Option das 4-3-3 zu perfektionieren stärker wäre. So nach dem Motto: besser Qualität statt Quantität

Nicht ganz ernstgemeinte Frage: Mit welcher Taktik verhindert man Eigentore der Marke Dräger? ;)
 

Hehe, ja was will man da machen 😂 🤷 wobei man muss zugeben Dräger hat echt ein schönes Tor geschossen. Das sah ziemlich abgeklärt aus, schöne Direktabnahme mit dem Innenrist direkt ins Lattenkreuz :). Wäre vielleicht ein Kanditat für das Tor des Monats wenn sie Eigentore dort auch zulassen :)

Ich vermute es ähnlich wie MistahG welcher schrieb:

"ich denke, das umstellen der taktik in HZ2 hätte uns mehr zugriff im MF ermöglicht und somit den druck auf die verteidigung rausgenommen und das eigentor wäre so vielleicht nicht passiert."

Meiner Theorie nach (welche keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt) hat uns YB erfolgreich stark unter Druck gesetzt. Das hat sich zwar lange nicht im Resultat wiedergespiegelt, aber wir waren Hauptsächlich in der Defensive. Je mehr der Gegner konstanten Druck aufbauen kann, desto höher die Chance das uns da Fehler passieren, da wir unter Druck und gestresst sind.

Im Gegenschluss, je mehr wir dem Gegner frühzeitig den Wind aus den Segeln nehmen und selbst Druck aufbauen, desto weniger Zeit vom Spiel hat er zur Verfügung uns unter Druck zu setzen, da er selbst mit Defensivmassnahmen beschäftigt ist. Das könnte die Chance veringern das uns unter Druck Fehler passieren.
Aber ist reine Spekulation, solche Fehler können jedem immer passieren und wer weis was genau dazu geführt hat 🤷

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Schall&Rauch hat geschrieben: 05.11.2024, 09:11
Arara hat geschrieben: 05.11.2024, 07:10 "deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf,"

"ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun,"

Nein, als Ablästern würde ich Deine Kommentare auch nicht taxieren. Es ist nur so, dass Celestini über 100 Spiele in der ligue 1 und auch in der la liga gemacht hat. Dazu ist er 35 facher Nationalspieler. Wenn Du/wir Entscheide von Celestini nicht nachvollziehen können, dann weil wir nicht so viel vom Fussball verstehen wie er, nicht die ganze Woche mit der Mannschaft zusammen waren wie er, den Gegner nicht so eingehend analysiert haben wie er und seine Überlegungen nicht wirklich kennen.
Du regst Dich also teilweise extrem über die Entscheide Celestinis auf, hast es aber fussballerisch gerade einmal zum MistahG im FCB-Forum gebracht. Logischerweise müsste jemand, der sich extrem über Celestinis Entscheide aufregt, es im Fussball deutlich weitergebracht haben als er. Ansonsten es irgendwie extrem überheblich daher kommt. Wie die Lehrer, die zwar nichts können, dennoch alles besser wissen und als Krönung noch andere benoten.
:confused: Deine Argumentation ist sehr platt: da könnte dieses Forum direkt geschlossen werden!
Sehr wohl kann jemand anderer Ansicht sein, ohne den gleichen Leistungsausweis zu besitzen und damit "irgendwie extrem überheblich" daherzukommen.
Zugegeben, der von MistahG gewählte Tonfall könnte emotionsloser sein....
Überheblich ist nicht die Kritik z.B. am Spielsystem, sondern die persönliche Kritik am Trainer. Wenn man dem Trainer vorwirft, er sei uneinsichtig und habe das Gefühl, er wisse alles besser (nur weil er nicht die Ideen eines Users aufgriff!), er sei stur und trötzele - dann ist das für mich überheblich. Um solche Charaktereigenschaften zu erkennen, müsste man den Trainer wohl persönlich kennen.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Quo hat geschrieben: 05.11.2024, 11:19 Überheblich ist nicht die Kritik z.B. am Spielsystem, sondern die persönliche Kritik am Trainer. Wenn man dem Trainer vorwirft, er sei uneinsichtig und habe das Gefühl, er wisse alles besser (nur weil er nicht die Ideen eines Users aufgriff!), er sei stur und trötzele - dann ist das für mich überheblich. Um solche Charaktereigenschaften zu erkennen, müsste man den Trainer wohl persönlich kennen.
Dann würde man vermutlich herausfinden, dass Che ein kompletter Fussball-Nerd ist und man mit ihm stundenlang über Taktik diskutieren könnte.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Dieser User 4058_sqln ist nicht Basel Fan. Wer so viel Hass verbreitet gegen sich und andere Basel Fans!

Wer Rotblau im Herzen trägt, in der Gemeinschaft vom FC BASEL ist, respektiert jeden Basel Fan; egal wie er ist und woher her ist!

Seine Rhetorik ähnelt stark jenen der Stricher Fans aus der Südkurve! Dort ist Hass gegen Fans und Spieler Kurvenideologie. (Hoppers vernichten zb.)

Celestini wird in den nächsten 5 Spielen bis zur Winterpause seine Bewährungsprobe haben. Am 15.12.24 schauen wir; auf welchem Platz wir stehen!
King Roger Hometown

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von badandugly »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 05.11.2024, 21:31 Dieser User 4058_sqln ist nicht Basel Fan. Wer so viel Hass verbreitet gegen sich und andere Basel Fans!

Wer Rotblau im Herzen trägt, in der Gemeinschaft vom FC BASEL ist, respektiert jeden Basel Fan; egal wie er ist und woher her ist!

Seine Rhetorik ähnelt stark jenen der Stricher Fans aus der Südkurve! Dort ist Hass gegen Fans und Spieler Kurvenideologie. (Hoppers vernichten zb.)

Celestini wird in den nächsten 5 Spielen bis zur Winterpause seine Bewährungsprobe haben. Am 15.12.24 schauen wir; auf welchem Platz wir stehen!
Hä? Haben wir etwas verpasst? Sein „Schizo“ ist ev nicht ganz nett, aber was er anspricht ist schon amüsant. Erstaunlich wie man seine Meinung zum Trainer ändern kann…
 

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

badandugly hat geschrieben: 05.11.2024, 22:02
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 05.11.2024, 21:31 Dieser User 4058_sqln ist nicht Basel Fan. Wer so viel Hass verbreitet gegen sich und andere Basel Fans!

Wer Rotblau im Herzen trägt, in der Gemeinschaft vom FC BASEL ist, respektiert jeden Basel Fan; egal wie er ist und woher her ist!

Seine Rhetorik ähnelt stark jenen der Stricher Fans aus der Südkurve! Dort ist Hass gegen Fans und Spieler Kurvenideologie. (Hoppers vernichten zb.)

Celestini wird in den nächsten 5 Spielen bis zur Winterpause seine Bewährungsprobe haben. Am 15.12.24 schauen wir; auf welchem Platz wir stehen!
Hä? Haben wir etwas verpasst? Sein „Schizo“ ist ev nicht ganz nett, aber was er anspricht ist schon amüsant. Erstaunlich wie man seine Meinung zum Trainer ändern kann…


Cele hat noch nichts gewonnen, aber dieses 5-0 gegen Winterthur war doch sehr beeindruckend. Vor allem das ausgerechnet Traore der Mann des Spiel war. Ich habe auf einen Sieg gehofft. Aber die Art und Weise wie wir gewonnen hat, war beeindruckend. Klar ist Winterthur nicht ein Gradmesser. Die Art und Weise von Traore erinnert stark an Barry im Frühling. (Den hat Cele auf Kurs gebracht) Der grosse Unterschied ist nur, dass mit Shaqiri jetzt, der mit Abstand beste Spieler der Super Ligue, noch im Kader vom FCB steht!

Das Spiel in Yverdon wird wegweisend sein für die Zukunft vom FCB! Gewinnen wir gegen Yverdon, dann haben wir plötzlich am 24.sten November ein Spitzenspiel gegen Servette. 

Die Niederlage in Bern hat mich ehrlich gesagt tierisch genervt. Wir waren noch nie so nah dran seit 8 langen Jahren, endlich die Berner wieder mal zu schlagen. Dann kommt mit der ersten Einwechslung das 1-1, und dann wechselt er noch mit Dräger einen "angeschlagener" Spieler ein. Dieser leitet die Niederlage mit seinem Eigentor ein. Wobei er den Ball nicht mal berühren muss, denn die Flanke geht sonst ins aus! 

PS. zum Glück ist das Level in der SL so schlecht, dass der FCB selbst mit diesen vielen Niederlagen die Chance hat, in den Top 3 mitzuspielen!

 
King Roger Hometown

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Dräger. Ist. Und. War. Kein. Angeschlagener. Spieler.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Fabio Celestini

Beitrag von 4058_sqln »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 05.11.2024, 21:31 Dieser User 4058_sqln ist nicht Basel Fan. Wer so viel Hass verbreitet gegen sich und andere Basel Fans!

Wer Rotblau im Herzen trägt, in der Gemeinschaft vom FC BASEL ist, respektiert jeden Basel Fan; egal wie er ist und woher her ist!

Seine Rhetorik ähnelt stark jenen der Stricher Fans aus der Südkurve! Dort ist Hass gegen Fans und Spieler Kurvenideologie. (Hoppers vernichten zb.)

Celestini wird in den nächsten 5 Spielen bis zur Winterpause seine Bewährungsprobe haben. Am 15.12.24 schauen wir; auf welchem Platz wir stehen!


“Wer so viel Hass verbreitet” 😅😂
Wird ja immer besser mit Dir. 🤪👈🏼

Über den Rest erspare ich mir einen Kommentar. ✌🏾

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Alli uf Yverdon! Celestini FCB zum Sieg schreie!
Zuletzt geändert von Rotblau Rosenstadt am 06.11.2024, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
King Roger Hometown

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

SubComandante hat geschrieben: 05.11.2024, 23:28 Dräger. Ist. Und. War. Kein. Angeschlagener. Spieler.

Körperlich war Dräger gesund, aber mental war er nicht bereit für diesen Topmatch! Hat vorher null SL-Minuten gespielt. Als Junior lernst du, immer kurz ein Blick zu werfen, wo ist dein Gegenspieler! (War seine Vorbereitung vielleicht nicht optimal, wegen der Geburt seines Kindes, gedanklich bei seiner Frau?)

Als Profi auf dieser Stufe gehst du nicht so in einen Ball! Kein Gegenspieler hätte diesen Ball weit und breit berühren können. Der Ball wäre ins out geflogen.
Er hat den Ball ohne gegnerischen Druck ins eigene Tor gedroschen! Er hatte nicht nach hinten geschaut, sondern einfach blind den Ball abgenommen.

Jeder darf gerne nochmals die Wiederholung anschauen. Barisic Eigentor hingegen war einfach nur Pech.
King Roger Hometown

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.11.2024, 00:09 Körperlich war Dräger gesund, aber mental war er nicht bereit für diesen Topmatch! Hat vorher null SL-Minuten gespielt. Als Junior lernst du, immer kurz ein Blick zu werfen, wo ist dein Gegenspieler! (War seine Vorbereitung vielleicht nicht optimal, wegen der Geburt seines Kindes, gedanklich bei seiner Frau?)

Als Profi auf dieser Stufe gehst du nicht so in einen Ball! Kein Gegenspieler hätte diesen Ball weit und breit berühren können. Der Ball wäre ins out geflogen.
Er hat den Ball ohne gegnerischen Druck ins eigene Tor gedroschen! Er hatte nicht nach hinten geschaut, sondern einfach blind den Ball abgenommen.

Jeder darf gerne nochmals die Wiederholung anschauen. Barisic Eigentor hingegen war einfach nur Pech.
Er war auch mental bereit. Ausser vielleicht, dass er kurz vor dem Nachwuchs war. Aber ansonsten war er bereit. Er hat halt Scheisse gebaut. Und keiner konnte das voraussehen. Also worüber reden wir eigentlich?! Gaggi im Kopf?!

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

SubComandante hat geschrieben: 06.11.2024, 02:58
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.11.2024, 00:09 Körperlich war Dräger gesund, aber mental war er nicht bereit für diesen Topmatch! Hat vorher null SL-Minuten gespielt. Als Junior lernst du, immer kurz ein Blick zu werfen, wo ist dein Gegenspieler! (War seine Vorbereitung vielleicht nicht optimal, wegen der Geburt seines Kindes, gedanklich bei seiner Frau?)

Als Profi auf dieser Stufe gehst du nicht so in einen Ball! Kein Gegenspieler hätte diesen Ball weit und breit berühren können. Der Ball wäre ins out geflogen.
Er hat den Ball ohne gegnerischen Druck ins eigene Tor gedroschen! Er hatte nicht nach hinten geschaut, sondern einfach blind den Ball abgenommen.

Jeder darf gerne nochmals die Wiederholung anschauen. Barisic Eigentor hingegen war einfach nur Pech.
Er war auch mental bereit. Ausser vielleicht, dass er kurz vor dem Nachwuchs war. Aber ansonsten war er bereit. Er hat halt Scheisse gebaut. Und keiner konnte das voraussehen. Also worüber reden wir eigentlich?! Gaggi im Kopf?!

Dräger wollte gegen Winterthur spielen. Doch die Umstände gegen YB hat Celestini dazu bewogen, Dräger eine Pause zu gönnen!
Quelle intern aus dem Umfeld der Mannschaft!

Also nix gaggi, sondern fact!

Celestini wird in Yverdon sicherlich mit der gleichen Elf starten wie gegen Winterthur. Ich wette vor der Natipause wirst du Dräger bei knappem Spielstand nicht mehr auf dem Feld sehen!
Mit Akahomen hat Celestini zusätzlich eine neue variable Alternative!
King Roger Hometown

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Fabio Celestini

Beitrag von 4058_sqln »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.11.2024, 10:55
SubComandante hat geschrieben: 06.11.2024, 02:58
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.11.2024, 00:09 Körperlich war Dräger gesund, aber mental war er nicht bereit für diesen Topmatch! Hat vorher null SL-Minuten gespielt. Als Junior lernst du, immer kurz ein Blick zu werfen, wo ist dein Gegenspieler! (War seine Vorbereitung vielleicht nicht optimal, wegen der Geburt seines Kindes, gedanklich bei seiner Frau?)

Als Profi auf dieser Stufe gehst du nicht so in einen Ball! Kein Gegenspieler hätte diesen Ball weit und breit berühren können. Der Ball wäre ins out geflogen.
Er hat den Ball ohne gegnerischen Druck ins eigene Tor gedroschen! Er hatte nicht nach hinten geschaut, sondern einfach blind den Ball abgenommen.

Jeder darf gerne nochmals die Wiederholung anschauen. Barisic Eigentor hingegen war einfach nur Pech.
Er war auch mental bereit. Ausser vielleicht, dass er kurz vor dem Nachwuchs war. Aber ansonsten war er bereit. Er hat halt Scheisse gebaut. Und keiner konnte das voraussehen. Also worüber reden wir eigentlich?! Gaggi im Kopf?!

Dräger wollte gegen Winterthur spielen. Doch die Umstände gegen YB hat Celestini dazu bewogen, Dräger eine Pause zu gönnen!
Quelle intern aus dem Umfeld der Mannschaft!

Also nix gaggi, sondern fact!

Celestini wird in Yverdon sicherlich mit der gleichen Elf starten wie gegen Winterthur. Ich wette vor der Natipause wirst du Dräger bei knappem Spielstand nicht mehr auf dem Feld sehen!
Mit Akahomen hat Celestini zusätzlich eine neue variable Alternative!
Was Dräger will oder wollte interessiert niemanden... Jeder will immer spielen. Der Trainer entscheidet. 

Deiner Aussage nach war ja Dräger mental nicht bereit. Dann erklär uns doch mal bitte wieso denn Akahomen mental bereiter sein soll als Dräger??? Hat er etwa mehr Erfahrung oder hat er einen privaten Mentaltrainer von dem wir nichts wissen? Oder was ist es? Vielleicht kannst du uns ja noch mehr Infos aus dem internen Umfeld der Mannschaft liefern... 
Was meinst Du mit variabel? Akahomen ist IV und Linksfuss, Dräger AV und Rechtsfuss... also nicht vergleichbar. 


 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.11.2024, 00:09
SubComandante hat geschrieben: 05.11.2024, 23:28 Dräger. Ist. Und. War. Kein. Angeschlagener. Spieler.

Als Profi auf dieser Stufe gehst du nicht so in einen Ball! Kein Gegenspieler hätte diesen Ball weit und breit berühren können. Der Ball wäre ins out geflogen.
Er hat den Ball ohne gegnerischen Druck ins eigene Tor gedroschen! Er hatte nicht nach hinten geschaut, sondern einfach blind den Ball abgenommen.
Dass das ein total überflüssiges Eigentor eines völlig orientierungslos wirkenden Spielers war ist doch unbestritten. Manchmal passieren halt solche Dinge. Wahrscheinlich sogar in Rapperswil. Es macht wenig Sinn, daraus irgendwelche Schlüsse ziehen zu wollen.
Blick nach vorne richten.
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Quo hat geschrieben: 05.11.2024, 11:19
Schall&Rauch hat geschrieben: 05.11.2024, 09:11
Arara hat geschrieben: 05.11.2024, 07:10 "deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf,"

"ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun,"

Nein, als Ablästern würde ich Deine Kommentare auch nicht taxieren. Es ist nur so, dass Celestini über 100 Spiele in der ligue 1 und auch in der la liga gemacht hat. Dazu ist er 35 facher Nationalspieler. Wenn Du/wir Entscheide von Celestini nicht nachvollziehen können, dann weil wir nicht so viel vom Fussball verstehen wie er, nicht die ganze Woche mit der Mannschaft zusammen waren wie er, den Gegner nicht so eingehend analysiert haben wie er und seine Überlegungen nicht wirklich kennen.
Du regst Dich also teilweise extrem über die Entscheide Celestinis auf, hast es aber fussballerisch gerade einmal zum MistahG im FCB-Forum gebracht. Logischerweise müsste jemand, der sich extrem über Celestinis Entscheide aufregt, es im Fussball deutlich weitergebracht haben als er. Ansonsten es irgendwie extrem überheblich daher kommt. Wie die Lehrer, die zwar nichts können, dennoch alles besser wissen und als Krönung noch andere benoten.
:confused: Deine Argumentation ist sehr platt: da könnte dieses Forum direkt geschlossen werden!
Sehr wohl kann jemand anderer Ansicht sein, ohne den gleichen Leistungsausweis zu besitzen und damit "irgendwie extrem überheblich" daherzukommen.
Zugegeben, der von MistahG gewählte Tonfall könnte emotionsloser sein....
Überheblich ist nicht die Kritik z.B. am Spielsystem, sondern die persönliche Kritik am Trainer. Wenn man dem Trainer vorwirft, er sei uneinsichtig und habe das Gefühl, er wisse alles besser (nur weil er nicht die Ideen eines Users aufgriff!), er sei stur und trötzele - dann ist das für mich überheblich. Um solche Charaktereigenschaften zu erkennen, müsste man den Trainer wohl persönlich kennen.

überheblich ist, immer allen und jedem, der nicht deiner meinung ist, mangelnden charakter vorzuwerfen, wenn er dinge, nicht so formuliert, wie du es gerne hättest. dazu müsste man den user schon persönlich kennen... aber dass du stets gerne der forumspolizist bist, der lieber schreibt, wie wer was und ob überhaupt jemand hier drin posten soll, das ist ja jetzt hinlänglich bekannt und macht jegliche diskussion uninteressanter. wie soll man denn bitte kritik üben, wenn man, so wie du forderst, keine negativ konnotierten adjektive dafür verwenden darf? ich habe auch nie geschrieben, er wisse alles besser, oder er soll meine ideen aufgreifen (das weisst du auch ganz genau). also, lass doch deinen kleinen privatkrieg, den du mit jedem deiner posts auf meine posts weiterführen möchtest, einfach stecken. wie gesagt, wenns dir nicht gefällt, wie oder was ich diskutiere, dann gibt es immer noch die ignorierfunktion. ansonsten diskutiere die sache und nicht, wie ich die sache deiner meinung nach darzulegen habe.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

MistahG hat geschrieben:
Quo hat geschrieben: 05.11.2024, 11:19
Schall&Rauch hat geschrieben: 05.11.2024, 09:11
:confused: Deine Argumentation ist sehr platt: da könnte dieses Forum direkt geschlossen werden!
Sehr wohl kann jemand anderer Ansicht sein, ohne den gleichen Leistungsausweis zu besitzen und damit "irgendwie extrem überheblich" daherzukommen.
Zugegeben, der von MistahG gewählte Tonfall könnte emotionsloser sein....
Überheblich ist nicht die Kritik z.B. am Spielsystem, sondern die persönliche Kritik am Trainer. Wenn man dem Trainer vorwirft, er sei uneinsichtig und habe das Gefühl, er wisse alles besser (nur weil er nicht die Ideen eines Users aufgriff!), er sei stur und trötzele - dann ist das für mich überheblich. Um solche Charaktereigenschaften zu erkennen, müsste man den Trainer wohl persönlich kennen.

überheblich ist, immer allen und jedem, der nicht deiner meinung ist, mangelnden charakter vorzuwerfen, wenn er dinge, nicht so formuliert, wie du es gerne hättest. dazu müsste man den user schon persönlich kennen... aber dass du stets gerne der forumspolizist bist, der lieber schreibt, wie wer was und ob überhaupt jemand hier drin posten soll, das ist ja jetzt hinlänglich bekannt und macht jegliche diskussion uninteressanter. wie soll man denn bitte kritik üben, wenn man, so wie du forderst, keine negativ konnotierten adjektive dafür verwenden darf? ich habe auch nie geschrieben, er wisse alles besser, oder er soll meine ideen aufgreifen (das weisst du auch ganz genau). also, lass doch deinen kleinen privatkrieg, den du mit jedem deiner posts auf meine posts weiterführen möchtest, einfach stecken. wie gesagt, wenns dir nicht gefällt, wie oder was ich diskutiere, dann gibt es immer noch die ignorierfunktion. ansonsten diskutiere die sache und nicht, wie ich die sache deiner meinung nach darzulegen habe.
Ganz ehrlich, Du verrennst Dich hier in irgendwas. Lass gut sein…
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

[/quote]
Ganz ehrlich, Du verrennst Dich hier in irgendwas. Lass gut sein…
[/quote]

Scho widr kei diskussion sondern widr numme "lass gut sein" also e "ich will nüm das du schribsch". Schomol gseit, interessiert mi nid.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Tsunami »

Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 10:26 Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Tsunami hat geschrieben:
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 10:26 Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.
True Story 🫡
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Tsunami hat geschrieben: 09.11.2024, 11:36
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 10:26 Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.
Ich vermute mal, dass bei FC mit "Spielidee" eben genau die Mentalität ("Wille zum Sieg") und damit das Zweikampfverhalten gemeint ist. Ohne diese Komponenten kannst du nicht erfolgreich sein.
 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Fabio Celestini

Beitrag von W_Shakespeare »

Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 12:24
Tsunami hat geschrieben: 09.11.2024, 11:36
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 10:26 Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.
Ich vermute mal, dass bei FC mit "Spielidee" eben genau die Mentalität ("Wille zum Sieg") und damit das Zweikampfverhalten gemeint ist. Ohne diese Komponenten kannst du nicht erfolgreich sein.

Meines Erachtens ist "Spielidee" eine reine Plattitüde. Er kann sie offensichtlich selbst nicht formulieren, und kann sie deshalb den Spielern auch nur unzureichend vermitteln. Eine richtige und konsistente Handschrift sehe ich leider immer noch nicht, darüber dürfen die Erfolge gegen ein sackschwaches Winterthur nicht hinweg täuschen. Vieles im Spiel nach vorne ist reiner Zufall oder kommt nur durch exzellente Einzelaktionen von Spielern wie Shaq, Traoré oder Carlos zustande. 

Alles erinnert mich leider in vielerlei Hinsicht an Muri in der Nati. Der labert auch vor und nach jedem Nati-Spiel von Spielideen und "Dominant auftreten". Formulieren kann er es aber nicht, es sind alles nur Plattitüden. Und auf dem Feld sieht man genau nichts davon. 

Ein Spieler von Urs Fischer hat mal den Grund für den Erfolg bei Union so beschrieben: "Jeder Spieler weiss bei uns zu jedem Zeitpunkt, was zu tun ist." Das fehlt mir bei uns leider total. 
 

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Thinker »

W_Shakespeare hat geschrieben: 09.11.2024, 13:45
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 12:24
Tsunami hat geschrieben: 09.11.2024, 11:36 ...
...
Ein Spieler von Urs Fischer hat mal den Grund für den Erfolg bei Union so beschrieben: "Jeder Spieler weiss bei uns zu jedem Zeitpunkt, was zu tun ist." Das fehlt mir bei uns leider total. 
 

Seh ich auch so. Mit der Aussage das man mit allen Systemen schon gewonnen und verloren hat und es hauptsächlich auf das mentale der Spieler ankommt nimmt FC seine Aufstellungen aus der Verantwortung. Das sehe ich als gefährliches Verhaltensmuster welches bei mir die Alarmglocken klingeln lässt. Ich fände es besser wenn er zugeben würde das die Aufstellung einen Einfluß hat. Und wenn er sagen würde: ja es wurden Fehler gemacht. Wir haben es analysiert und versuchen die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Einsicht ist der erste Schritt zur Verbesserung. Er verteidigt jedoch seine verschiedenen Aufstellungen, indem er sagt die haben keinen Einfluss auf das Resultat. So quasi: das gibt sich nicht viel ob ich so oder so aufstelle, es kommt nur auf das mentale der Spieler an. Das scheint mir fehlgeleitet. Finde ich Schade da er so viele andere Sachen richtig macht. Aber da scheint er einen blinden Fleck zu haben

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

W_Shakespeare hat geschrieben: 09.11.2024, 13:45
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 12:24
Tsunami hat geschrieben: 09.11.2024, 11:36
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.
Ich vermute mal, dass bei FC mit "Spielidee" eben genau die Mentalität ("Wille zum Sieg") und damit das Zweikampfverhalten gemeint ist. Ohne diese Komponenten kannst du nicht erfolgreich sein.
Meines Erachtens ist "Spielidee" eine reine Plattitüde. Er kann sie offensichtlich selbst nicht formulieren, und kann sie deshalb den Spielern auch nur unzureichend vermitteln. Eine richtige und konsistente Handschrift sehe ich leider immer noch nicht, darüber dürfen die Erfolge gegen ein sackschwaches Winterthur nicht hinweg täuschen. Vieles im Spiel nach vorne ist reiner Zufall oder kommt nur durch exzellente Einzelaktionen von Spielern wie Shaq, Traoré oder Carlos zustande. 

Alles erinnert mich leider in vielerlei Hinsicht an Muri in der Nati. Der labert auch vor und nach jedem Nati-Spiel von Spielideen und "Dominant auftreten". Formulieren kann er es aber nicht, es sind alles nur Plattitüden. Und auf dem Feld sieht man genau nichts davon. 

Ein Spieler von Urs Fischer hat mal den Grund für den Erfolg bei Union so beschrieben: "Jeder Spieler weiss bei uns zu jedem Zeitpunkt, was zu tun ist." Das fehlt mir bei uns leider total. 
Das erinnert stark an das Klischee "Wenn's gut läuft, liegt es an den Spielern, wenn's schlecht läuft ist der Trainer schuld."

Und wenn du tatsächlich keine Handschrift erkennen kannst, dann müsstest du dir vielleicht wieder mal ein paar Spiele, die wir unter Vogel/Schultz zeigten, ansehen und mit dem heutigen Spielaufbau vergleichen...
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Tsunami »

Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 12:24
Tsunami hat geschrieben: 09.11.2024, 11:36
Quo hat geschrieben: 09.11.2024, 10:26 Interessante Aussage unseres Cheftrainers in der Matchvorschau auf www.fcb.ch:
«Wir sind seit Beginn der Saison mit einem 3-4-3, mit einem 4-3-3 und mit einem 4-2-3-1 angetreten. Mit allen Systemen haben wir Spiele gewonnen und verloren. Entscheidend ist die Spielidee.»
Entscheidend ist vor allem die Einstellung der Spieler, der Wille den Sieg auch wirklich zu wollen und damit das Zweikampfverhalten. Alleine die Spielidee reicht da nicht aus.
Ich vermute mal, dass bei FC mit "Spielidee" eben genau die Mentalität ("Wille zum Sieg") und damit das Zweikampfverhalten gemeint ist. Ohne diese Komponenten kannst du nicht erfolgreich sein.

Wenn er das wirklich so meint, dann 👍.
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1789
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

W_Shakespeare hat geschrieben: 09.11.2024, 13:45 Meines Erachtens ist "Spielidee" eine reine Plattitüde. Er kann sie offensichtlich selbst nicht formulieren, und kann sie deshalb den Spielern auch nur unzureichend vermitteln. Eine richtige und konsistente Handschrift sehe ich leider immer noch nicht, darüber dürfen die Erfolge gegen ein sackschwaches Winterthur nicht hinweg täuschen. Vieles im Spiel nach vorne ist reiner Zufall oder kommt nur durch exzellente Einzelaktionen von Spielern wie Shaq, Traoré oder Carlos zustande. 

Finde es erstmals seit maximal Koller wieder klar, dass wir tatsächlich eine Spielidee auf den Platz bringen können. Spielidee bedeutet für mich Spielphilosophie und entsprechende Taktik auf Basis der Aufstellung. Gerade bei FC erscheints mir teils sogar offensichtlich, was zB offensiv die Idee ist: bei 4-3-3 will man mit den Flügeln das Spiel in die Breite ziehen, Räume schaffen und mit den ZM und offensiven AV in den Einzelsituationen Überzahl schaffen. Auch im 4-3-1-2 funktioniert das je nach Gegner gut, ist mMn der entscheidende Grund, weshalb Winterthur auch zwei Mal komplett unterging gegen den FCB. Die von dir erwähnten zufälligen Einzelaktionen kommen mE dabei einfach noch obendrauf (wie zB der direkte Eckball).

Tore wie das 2:0 von Traoré auf Pass von Shaqiri ist mMn alles andere als Zufall: diese Situation gibts in jedem Spiel mehrmals, ist garantiert einstudiert und trainiert. Dazu kommt sie viel zu oft vor, um Zufall zu sein.

Man kann ewigs weitere Beispiele anführen.

Wie Quo schon schreibt: Spiele im letzten Herbst (und auch in der Rückrunde 22/23) sind das komplette Gegenteil davon. Spieler irgendwie aufstellen und hoffen, dass die besten einen guten Tag haben. Exemplarisch das 2:3 in Yverdon im September 23 kurz vor Schultz Entlassung, das war taktisch absolut amateurhaft bis inexistent.

Dazu kommen bei FC klare Konzepte zu Motivation und Teamgeist, die ich zwar nicht belegen kann, aber anhand der letzten Spiele für mich mehr als offensichtlich sind (siehe Thread vom letzten Winterthur-Spiel und Ehemaligen-Thread). Diese brauchen Zeit und kommen jetzt zum Tragen, mit zB dem 2:1 gegen SG als einer der Dosenöffner. Oder die erzwungenen Tore gegen Winterthur letzten Samstag: so einen Siegeswillen haben wir seit Fischers Zeiten im Joggeli nicht mehr gesehen und entsteht in dieser Form auf keinen Fall einfach von selbst oder zufällig.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Usswärtsfahrer: +1893

Seit diesen Sommer sehe ich seit Jahren wieder einen anderen Fussball. Weg von totalem Ballbesitz und dann irgendwo eine Lücke finden. Es ist alles viel dynamischer, die Reihen verschieben sich schneller und man ist auch mal zu fünft im gegnerischen Strafraum. Ein solches Risiko einzugehen braucht auch die entsprechenden Spieler, die man im Zentrum ja nun hat.

Antworten