ImmerLüüter hat geschrieben: 03.11.2024, 11:59MistahG hat geschrieben: 02.11.2024, 17:24
spieler auf die bank setzen, dadurch spiele verlieren. taktik nicht umstellen, obwohl offensichtlich ist, dass man falsch taktiert hat, usw... habe ich ja ebenso deutlich jedes mal geschrieben. dazu kommen seine vorherigen stationen, wo genau dasselbe problem jeweils seinen kopf gekostet hat (insbesondere in luzern)... bei celestini fehlt imho genau dies dazu, dass er ein sehr guter trainer werden kann, er muss lernen, was er eben nicht kann...
was willst du genau wissen? es ist immer alles eine meinung, wenn DU glaubst, die taktik gegen YB war richtig, es wäre richtig, disziplinarische massnahmen zu ergreifen, die letztlich dem club und den resultaten schaden, dann ist dies ebenso nur deine persönliche meinung.
und trötzelnd ist vllt. das falsche wort und stur trifft es eher...
die einen sagen so, die anderen so, dass er als stur gilt, ist ja kein geheimnis:
Fabio Celestini ist ein Weltbürger in der Provinz | NZZ
Fabio Celestini im Interview: «Ich kenne das: Fabio ist schwierig, Fabio hat seinen eigenen Kopf, Fabio ist stur» | Basler Zeitung
aber in beiden artikeln: "nein, ich bin nicht stur, die sagen das darum und darum...." vllt. sollte er sich viel lieber fragen WARUM er stets als stur gilt...
nachtrag: nach der aufstellung heute noch fragen? sturer gehts ja nicht...
Wie war das gegen Zürich als er die Taktik (3-4-3 --> 4-3-3) umgestellt hat, nachdem sich Comas verletzt hat? Was war damals zuhören, "wieso bloss hat er die Taktik umgestellt?" Und jetzt unterstellst du ihm das er stur an seiner Taktik festhält. Er kann machen was er will, du wirst nie zufrieden sein und wirst immer was finden um über ihn abzulästern. Wieso sollte er nicht ein wenig flexibler werden, wenn Shaqiri einmal über den Flügel kommt und ein anderes mal auf der 10 spielt? Mmn finde ich Shaqiri auf der 10 besser aufgehoben als auf dem Flügel. Deshalb hat er sehr wahrscheinlich nochmal die gleiche Aufstellung spielen lassen, wie zuvor gegen YB. Shaqiri auf der 10 kommt mit seinen Zuckerpässen besser zur Geltung als auf dem Flügel, wo ihm mittlerweile das Tempo fehlt um effektive Vorstösse einzuleiten. Mit Kade, Soticek und Traore haben wir sehr starke Flügelstürmer die mit viel Tempo ausgestattet sind.
PS: Ich finde gegen starke Gegner mit einem guten Mittelfeld sollten Baro, Avdullahu und Leroy spielen. Gegen einen Gegner mit allgemein wenig Ballbesitz respektive weniger starken Mittelfeld fände ich Baro, Avdullahu/Leroy und Shaqiri besser. Thats it, aber schlussendlich muss FC seinen Kopf hinhalten und nicht du oder ich. Und YB fand ich mutig, weil diese in einem grossen Formtief sind und es hätte aufgehen können. Leider ist es nicht aufgegangen, weil die "Aggression" gefehlt hat und wir oft einen Schritt zu spät waren.
äh, das stimmt doch garnicht. ich habe doch eben kritisiert, dass er gegen YB die taktik gewechselt hat. das stur bezog sich darauf, dass er sie in HZ2 weiter probiert hat, obwohl das spiel deutlich gezeigt hat, dass wir mehr zugriff im MF brauchen... ich bin mir mit shaq auf der 10 nicht sicher, wenn ich mir das spiel von ihm gegen winti auswärts anschaue, da hat er mir fast am besten gefallen bis jetzt. gegen winti hat man ja auch gesehen, dass das system anfälliger auf gegnstösse ist, da noch nicht so eingespielt. deshalb war es mmn die falsche entscheidung, gegen YB umzustellen.
zweitens, ich bin ansonsten sehr zufrieden mit der entwicklung der mannschaft, deshalb regen mich dann seine entscheide, die ich dann nicht nachvollziehen kann, extrem auf, insbesondere, wenn sie dann zu unnötigen niederlagen führen. insbesondere gefällt mir duie spielfreude, der wille und der teamgeist auf dem platz. und das ist zweifelsohne FCs verdienst.
richtig ist, dass ich bei niederlagen nie zufrieden sein werde, wenn ich denke, sie wären vermeidbar gewesen. was eigentlich auch für FC spricht, denn so vermeidbar, wie die niederlage gegen YB war eine niederlage in bern schon eine gefühlte ewigkeit nicht mehr. auch die einstellung der mannschaft hat für mich gestimmt, man hat dagegen gehalten und dann nochmals versucht zurückzukommen. das 2:1 war natürlich unglücklich, hat sich aber abgezeichnet. und da kommen wir zu quos nicht ganz ernst gemeinter frage: ich denke, das umstellen der taktik in HZ2 hätte uns mehr zugriff im MF ermöglicht und somit den druck auf die verteidigung rausgenommen und das eigentor wäre so vielleicht nicht passiert... was dann eventuell zu mehr "aggression", wie du es beschrieben hast, geführt hätte- deshalb, leider vercoacht... also, ich arbeite in einem beruf, da bekommt man jeden tag kritik. auch lob und bestätigung, aber immer auch kritik. das ist doch dann nicht automatisch gleichzusetzen mit etwas allgemein schlecht finden.
emotionen ist doch das, wovon der fussball lebt, positive und negative. darum schaue ich zumindest hauptsächlich fussball. und gerade ist das ja wieder top. das sich darüber ärgern, was wie in welchem spiel falsch gelaufen ist, gehört doch genauso dazu, wie das staunen und die positiven emotionen über eine shaq gala mit direkt verwandeltem eckball. der FCB lebt seit FC wieder. das ist sicher der richtige weg. hat er auch das zeug, den FCB wieder ganz an die spitze zu führen? ich hoffe es. aber dazu fehlt dem team noch ein bisschen und FC vllt. auch... da habe ich gemutmasst, was das sein könnte... und ich denke, man müsste nun erstmal da weiter aufbauen, wo man gut dran war, mit dem funtionierenden system dominanz aufbauen, bevor man jetzt schon wieder experimentiert... aber gut, das ist nur meine meinung... thinker hat ja sehr treffend geschrieben, auf welche weisen man das zb. betrachten kann.
ein "hey geniesst doch einfach, dass wir nicht um den abstieg spielen, und hört auf das haar in der suppe zu suchen* fan interessiert mich nicht. darum heisst es ja auch forum, um taktik, spieler, trainer usw. zu diskutieren. der digitale stammtisch sozusagen. der austausch beim fussball, die taktik, stärken und schwächen seiner protagonisten, das interessiert mich. kampf, wille, technik, leidenschaft. das interessiert mich. rivalitäten, emotionen, himmelhochjauchzend und zu tode betrübt interessiert mich. polemik, enttäuschung, differenzierung, freude, staunen, extase, stolz... das interessiert mich.
die arbeit von FC interessiert mich, was er gut macht, was er weniger gut macht. zu mutmassen, warum er welche entscheidungen trifft, zu diskutieren, ob diese richtig waren oder nicht und was genau zu einem sieg oder zu einer niederlage geführt hat. das hat doch nichts mit ablästern zu tun, wenn ich etwas negatives schreibe. ich schreibe ausserdem auch einiges positives (was quo ja dann auch wieder nicht recht war, weil ich einmal die worte stur und trötzelnd verwendet habe...). kurz, die diskussionen um den fcb interessieren mich. es interessiert mich nicht, wenn jemand kommt und mir sagt, wie ich diese zu führen habe, ich antworte aber gerne darauf, denn, diskussion interessiert mich. der FCB interessiert mich. schon als kind übrigens, als man noch vom aufstieg geträumt hat. damals, mit dem magic kärtli und dem billigen magic schal und tshirt, mit den ersten zigaretten und dem ersten bier... ach ja, nostalgie interessiert mich auch...