Schweizer «Nati» Faden
Re: Schweizer «Nati» Faden
Uiuiuiuiui....
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer «Nati» Faden
Also lasst das mit dem nett sein. Das sind Arschlöcher.
Ansonsten sah man schon, dass man sich in der neu formierten Offensive so nach 20 Minuten langsam gefunden hat.
Ansonsten sah man schon, dass man sich in der neu formierten Offensive so nach 20 Minuten langsam gefunden hat.
Re: Schweizer «Nati» Faden
wie dumm kann man eigentlich sein?
Schweiz : Ja
Schweiz : Ja
Re: Schweizer «Nati» Faden
Cömert oder Zesiger können doch inmöglich schlechter als Elvedi sein oder?
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer «Nati» Faden
meinte ich das nur oder haben ein paar schweizer fans im stadion bei shaqiri's verabschiedung gepfiffen?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Strelizie hat geschrieben: 15.10.2024, 21:18 Cömert oder Zesiger können doch inmöglich schlechter als Elvedi sein oder?
Einen der beiden bitte zur Pause bringen, ja. Elvedi ist vom Einsatz her immer top. Aber das sind schon starke François Marque Vibes.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer «Nati» Faden
Bauern in einem Bauernstadion, die gegen Basler pfeiffen. Sachen gibts...Schambbediss hat geschrieben: 15.10.2024, 21:20 meinte ich das nur oder haben ein paar schweizer fans im stadion bei shaqiri's verabschiedung gepfiffen?
Rieder dürfte gerne öfters spielen, hat hie und da schon einen guten Pass.
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer «Nati» Faden
SubComandante hat geschrieben: 15.10.2024, 21:24Bauern in einem Bauernstadion, die gegen Basler pfeiffen. Sachen gibts...Schambbediss hat geschrieben: 15.10.2024, 21:20 meinte ich das nur oder haben ein paar schweizer fans im stadion bei shaqiri's verabschiedung gepfiffen?
Rieder dürfte gerne öfters spielen, hat hie und da schon einen guten Pass.
dachte seit frei und streller haben sich selbst diese dullis weiterentwicketl aber das scheint nicht der fall zu sein.

Re: Schweizer «Nati» Faden
Ulysses Garcia macht das als LV ganz okay. Fernandes auf rechts eher träge. Keine Ahnung, warum Yakin nie Lotomba aufbieten.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Schweizer «Nati» Faden
Mit sommer und schär ging halt viel qualität und erfahrung. Elvedi und kobel imho harte downgrades. Zumindest bei elvedi muss man sich fragen ob das wirklich der beste für die Position ist...
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer «Nati» Faden
VAR - Nechste Skandal? 

- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Schweizer «Nati» Faden
Sorry aber wofür brauchts einen VAR? Dieser Ball war doch niemals draussen in ganzem Umfang. Hat minimal leicht die Linie gekrazt, sieht man auf jeder Einstellung bisher... Wtf? Zum zweiten mal so ein Schwachsinn.
Btw. wie schwierig kanns sein zwei statische kameras auf höhe dieser linie zu stellen...
Btw. wie schwierig kanns sein zwei statische kameras auf höhe dieser linie zu stellen...
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 15.10.2024, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: Schweizer «Nati» Faden
diese nations league kampagne ist die rache für das jahrelange losglück in den qualigruppen, anders kann ich mir diese schirientscheide nicht erklären.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer «Nati» Faden
Der letzte Saison zum vierten mal vom Kicker zum besten Torwart gewählte Kobel ist also ein hartes downgrade zu Sommer.... 'türlich
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Schweizer «Nati» Faden
Costanzo Girl hat geschrieben: 15.10.2024, 22:28 Der letzte Saison zum vierten mal vom Kicker zum besten Torwart gewählte Kobel ist also ein hartes downgrade zu Sommer.... 'türlich
Für die Nati offensichtlich schon. Sommer war mit dem Ball noch mal zwei Klassen besser und hat die Abwehr viel besser dirigiert.
Im Übrigen hat Kobel auf die Minuten hochgerechnet letzte Saison ca. doppelt so viele Tore kassiert wie Sommer. Verletzungsanfällig und hochgejubelt.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1206
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Re: Schweizer «Nati» Faden
Da fehlt es an Qualität, angefangen beim Trainer.
Und Embolo und Elvedi werden laufend schlechter, null Entwicklung. Weiss der Teufel, wieso die auflaufen.
Und Embolo und Elvedi werden laufend schlechter, null Entwicklung. Weiss der Teufel, wieso die auflaufen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer «Nati» Faden
Also an Kobel hat es nicht gelegen. Der eine Gegentreffer war halt goodwill von Xhaka, was Dänemark egal war. Das nächste mal sollte endgültig klar sein, dass es beim Gegner Arschlöcher hat. Und beim 2. Gegentreffer hat Xhaka für einen Moment nicht aufgepasst. Und sonst hat Kobel ein paar Sachen rausgefischt. Das mit dem Aberkennen des Tores - muss man halt das mit der Flugbahn besser machen.
Was positiv ist, dass man heute anderen Spieler eine Chance gegeben hat. Ein Rieder wird in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Was positiv ist, dass man heute anderen Spieler eine Chance gegeben hat. Ein Rieder wird in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2690
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ja grundsätzlich nicht so schlimm, dass ein bischen die Luft draussen ist.
Aber diese angeblich draussen Bälle sind für mich skandalös. Wer hat hier überhaupt entschieden. Der Linienrichter war offensichtlich nicht auf der Linie positioniert (sieht man in der wiederholung) - hätte also maximal noch raten können.
Der Schiri aus seinem Winkel wäre ein Witz und der Var nach Sichtung der Videobilder ebenfalls... Schon etwas strub.
Aber diese angeblich draussen Bälle sind für mich skandalös. Wer hat hier überhaupt entschieden. Der Linienrichter war offensichtlich nicht auf der Linie positioniert (sieht man in der wiederholung) - hätte also maximal noch raten können.
Der Schiri aus seinem Winkel wäre ein Witz und der Var nach Sichtung der Videobilder ebenfalls... Schon etwas strub.
Re: Schweizer «Nati» Faden
fussball hat für mich inzwischen den stellenwert einer "schlag-den-raab-sendung erreicht": für mich schlicht nicht (mehr) systemrelevant. Wobei man die ( ) beim raab getrost weglassen kann, der war nie relevant.
zu meiner erleuchtung beigetragen haben tendenzen der jüngsten interpretationen der (internationalen) schiedsrichtergilde; und natürlich die entsprechenden vorgaben derer, die im fusssball (leider) diese tendenzen leider in's rollen gebracht haben.
- wenn bei offside-entscheidungen eine kalibrierte linie gezogen werden muss, um danach entscheiden/feststellen zu können, dass der angreifer mit einer zehen-, nasen-, oder zipfelspitze bei einem pass oder flanke einen halben centimeter im "offside" gestanden ist. wer will den scheiss? was ist mit der oldschool variante: im zweifel gleiche höhe, sprich vorteil für den angreifer. welchen vorteil hat der angreifer bei dieser beknackten anwendung der offside-regel?
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
- die ganze VAR-kacke kann man getrost in die tonne treten; solange menschen in diesem sport mit ihren individuellen wahrnehmungen entscheidungen treffen, spielt es absolut keine rolle, ob fehler oldschoolmässig vom schirigespann auf dem feld oder von den nasen "im keller" gemacht werden; da bei beiden varianten nachweislich fehler gemacht werden, sehe ich keinen grund, von der oldschoolvariante abzuweichen.
- auch der klamauk mit den "hand-elfmeter-entscheidungen" ist nur noch zum heulen; da blickt doch in der praxis kein mensch mehr durch; da wird nach wie vor mal so oder so entschieden; mit oder ohne VAR, spielt absolut keine rolle.
wenn ein verteidiger am rande des sechzehners eine flanke abgrätschen will, sich dabei mit der hand am boden abstützt, diese hand dabei angeschossen wird und das dann einen penalty gegen soll, dann bekomme ich pickel. genau gleich, wenn ein verteidigrer aus kurzer distanz die kugel an die hände geknallt bekommt..einfach nur ätzend.
habe fertig.
zu meiner erleuchtung beigetragen haben tendenzen der jüngsten interpretationen der (internationalen) schiedsrichtergilde; und natürlich die entsprechenden vorgaben derer, die im fusssball (leider) diese tendenzen leider in's rollen gebracht haben.
- wenn bei offside-entscheidungen eine kalibrierte linie gezogen werden muss, um danach entscheiden/feststellen zu können, dass der angreifer mit einer zehen-, nasen-, oder zipfelspitze bei einem pass oder flanke einen halben centimeter im "offside" gestanden ist. wer will den scheiss? was ist mit der oldschool variante: im zweifel gleiche höhe, sprich vorteil für den angreifer. welchen vorteil hat der angreifer bei dieser beknackten anwendung der offside-regel?
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
- die ganze VAR-kacke kann man getrost in die tonne treten; solange menschen in diesem sport mit ihren individuellen wahrnehmungen entscheidungen treffen, spielt es absolut keine rolle, ob fehler oldschoolmässig vom schirigespann auf dem feld oder von den nasen "im keller" gemacht werden; da bei beiden varianten nachweislich fehler gemacht werden, sehe ich keinen grund, von der oldschoolvariante abzuweichen.
- auch der klamauk mit den "hand-elfmeter-entscheidungen" ist nur noch zum heulen; da blickt doch in der praxis kein mensch mehr durch; da wird nach wie vor mal so oder so entschieden; mit oder ohne VAR, spielt absolut keine rolle.
wenn ein verteidiger am rande des sechzehners eine flanke abgrätschen will, sich dabei mit der hand am boden abstützt, diese hand dabei angeschossen wird und das dann einen penalty gegen soll, dann bekomme ich pickel. genau gleich, wenn ein verteidigrer aus kurzer distanz die kugel an die hände geknallt bekommt..einfach nur ätzend.
habe fertig.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer «Nati» Faden
Wenn ich in der 30er Zone mit Netto 31 geblitzt werde, bin nicht ich sondern die Regel schuldKeule hat geschrieben: 16.10.2024, 00:30 fussball hat für mich inzwischen den stellenwert einer "schlag-den-raab-sendung erreicht": für mich schlicht nicht (mehr) systemrelevant. Wobei man die ( ) beim raab getrost weglassen kann, der war nie relevant.
zu meiner erleuchtung beigetragen haben tendenzen der jüngsten interpretationen der (internationalen) schiedsrichtergilde; und natürlich die entsprechenden vorgaben derer, die im fusssball (leider) diese tendenzen leider in's rollen gebracht haben.
- wenn bei offside-entscheidungen eine kalibrierte linie gezogen werden muss, um danach entscheiden/feststellen zu können, dass der angreifer mit einer zehen-, nasen-, oder zipfelspitze bei einem pass oder flanke einen halben centimeter im "offside" gestanden ist. wer will den scheiss? was ist mit der oldschool variante: im zweifel gleiche höhe, sprich vorteil für den angreifer. welchen vorteil hat der angreifer bei dieser beknackten anwendung der offside-regel?
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
- die ganze VAR-kacke kann man getrost in die tonne treten; solange menschen in diesem sport mit ihren individuellen wahrnehmungen entscheidungen treffen, spielt es absolut keine rolle, ob fehler oldschoolmässig vom schirigespann auf dem feld oder von den nasen "im keller" gemacht werden; da bei beiden varianten nachweislich fehler gemacht werden, sehe ich keinen grund, von der oldschoolvariante abzuweichen.
- auch der klamauk mit den "hand-elfmeter-entscheidungen" ist nur noch zum heulen; da blickt doch in der praxis kein mensch mehr durch; da wird nach wie vor mal so oder so entschieden; mit oder ohne VAR, spielt absolut keine rolle.
wenn ein verteidiger am rande des sechzehners eine flanke abgrätschen will, sich dabei mit der hand am boden abstützt, diese hand dabei angeschossen wird und das dann einen penalty gegen soll, dann bekomme ich pickel. genau gleich, wenn ein verteidigrer aus kurzer distanz die kugel an die hände geknallt bekommt..einfach nur ätzend.
habe fertig.

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Schweizer «Nati» Faden
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 07:17 Wenn ich in der 30er Zone mit Netto 31 geblitzt werde, bin nicht ich sondern die Regel schuld. Wieso nicht im Zweifel für den Angeklagten wenn er ein Mü zu schnell war?
Dein Beispiel ist ja gerade eine Argument gegen eine super strikte Regelauslegung des VARs bei Offside.
Du schreibst ja selber Netto 31: Es gibt einen Toleranzabzug von 3 km/h, weil die Messungen evtl. ungenau sein können. Und ich denke 3km/h bei Tempo 30 ist mehr Toleranz als eine Fussspitze im Abseits.
Re: Schweizer «Nati» Faden
#yakinraus
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 279
- Registriert: 24.07.2021, 13:39
Re: Schweizer «Nati» Faden
Keule hat geschrieben: 16.10.2024, 00:30
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
Sälte so öbis dumms gläse.... du frogsch wieso spieler s fäld verloh dörfe und dr ball nit, will spielt jo nur e rolle was drnoch passiert?

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer «Nati» Faden
basler II. hat geschrieben: 16.10.2024, 08:46Keule hat geschrieben: 16.10.2024, 00:30
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
Sälte so öbis dumms gläse.... du frogsch wieso spieler s fäld verloh dörfe und dr ball nit, will spielt jo nur e rolle was drnoch passiert?
Im gwüssne Sportarte (Basketball, Handball, AmFoot, Volley) isch dr Ball halt numme dusse wenn er dr Bode beriehrt oder dr Spieler mit em Ball dusse stoht. Würd au do Sinn mache
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer «Nati» Faden
Der Fakt, dass du die Regelübertreten hast, blendest du aber bewusst aus oder?Konter hat geschrieben: 16.10.2024, 08:12BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 07:17 Wenn ich in der 30er Zone mit Netto 31 geblitzt werde, bin nicht ich sondern die Regel schuld. Wieso nicht im Zweifel für den Angeklagten wenn er ein Mü zu schnell war?
Dein Beispiel ist ja gerade eine Argument gegen eine super strikte Regelauslegung des VARs bei Offside.
Du schreibst ja selber Netto 31: Es gibt einen Toleranzabzug von 3 km/h, weil die Messungen evtl. ungenau sein können. Und ich denke 3km/h bei Tempo 30 ist mehr Toleranz als eine Fussspitze im Abseits.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4162
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer «Nati» Faden
Nein, wenn ein Spieler im American Football das Feld verlässt, darf er nicht wieder eingreifenCostanzo Girl hat geschrieben: 16.10.2024, 10:12basler II. hat geschrieben: 16.10.2024, 08:46Keule hat geschrieben: 16.10.2024, 00:30
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
Sälte so öbis dumms gläse.... du frogsch wieso spieler s fäld verloh dörfe und dr ball nit, will spielt jo nur e rolle was drnoch passiert?
Im gwüssne Sportarte (Basketball, Handball, AmFoot, Volley) isch dr Ball halt numme dusse wenn er dr Bode beriehrt oder dr Spieler mit em Ball dusse stoht. Würd au do Sinn mache

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Schweizer «Nati» Faden
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 10:42Nein, wenn ein Spieler im American Football das Feld verlässt, darf er nicht wieder eingreifenCostanzo Girl hat geschrieben: 16.10.2024, 10:12basler II. hat geschrieben: 16.10.2024, 08:46
Sälte so öbis dumms gläse.... du frogsch wieso spieler s fäld verloh dörfe und dr ball nit, will spielt jo nur e rolle was drnoch passiert?
Im gwüssne Sportarte (Basketball, Handball, AmFoot, Volley) isch dr Ball halt numme dusse wenn er dr Bode beriehrt oder dr Spieler mit em Ball dusse stoht. Würd au do Sinn mache
Er muss dann vor dem nächsten 12-sekündigen Einsatz 15 Minuten warten, bis der Werbeblock vorbei ist, wie alle anderen auch.

Re: Schweizer «Nati» Faden
basler II. hat geschrieben: 16.10.2024, 08:46Keule hat geschrieben: 16.10.2024, 00:30
- wenn bei einem eckball die flugbahn der kugel womöglich für millisekunden die grundlinie überschritten hat, bevor die kugel anschliessend vom angreifenden team verwertet wird. warum spielt es eine rolle, ob der ball bei einem eckball kurz die grundlinie überschreiten sollte? entscheidend ist doch, was danach "im feld" passiert. oder warum dürfen spieler am flügel das spielfeld verlassen, wenn sie dadurch den gegnerischen av überlaufen können...
Sälte so öbis dumms gläse.... du frogsch wieso spieler s fäld verloh dörfe und dr ball nit, will spielt jo nur e rolle was drnoch passiert?
Lies doch den post nochmal in ruhe; mir geht’s um die flugbahn des balles; konkret bei eckbällen; so wie gestern beim match.
Re: Schweizer «Nati» Faden
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 10:41Der Fakt, dass du die Regelübertreten hast, blendest du aber bewusst aus oder?Konter hat geschrieben: 16.10.2024, 08:12BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.10.2024, 07:17 Wenn ich in der 30er Zone mit Netto 31 geblitzt werde, bin nicht ich sondern die Regel schuld. Wieso nicht im Zweifel für den Angeklagten wenn er ein Mü zu schnell war?
Dein Beispiel ist ja gerade eine Argument gegen eine super strikte Regelauslegung des VARs bei Offside.
Du schreibst ja selber Netto 31: Es gibt einen Toleranzabzug von 3 km/h, weil die Messungen evtl. ungenau sein können. Und ich denke 3km/h bei Tempo 30 ist mehr Toleranz als eine Fussspitze im Abseits.
Ich blende nichts aus: Wenn ich 31 in der 30er Zone fahre, habe ich eben keine Regel übertreten, weil die Regel einen Toleranzabzug von 3 km/h vorsieht.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Weiterhin stehen die Chancen sehr gut das die Nati für die WM-Quali in Topf 1 landet und somit weiterhin vom Losglück profitieren kann. In Lostopf 1 landen die 8 Viertelfinal-Teilnehmer der NL, sowie die besten 4 Teams der Weltrangliste (nur UEFA) welche nicht die NL-Viertelfinals erreichen.
aktuell: England (fix), Belgien (FRA/ITA), Schweiz, Österreich
2 von 3 Szenarien müssen eintreffen, dass die Nati nicht in Topf 1 landet.
- Polen muss Kroatien überholen.
Spielplan: POR-POL / SCO-CRO / POL-SCO /CRO-POR
- Ungarn oder Bosnien muss Zweiter werden.
Spielplan: NED-HUN / GER-BIH / HUN-GER / BIH-NED
- Serbien muss Dänemark überholen.
Spielplan: SUI-SRB / DAN-ESP / SRB-DAN / ESP-SUI
Bei Letzterem kann die Nati sich selber am besten aushelfen und Serbien mit möglichst vielen Toren schlagen.
aktuell: England (fix), Belgien (FRA/ITA), Schweiz, Österreich
2 von 3 Szenarien müssen eintreffen, dass die Nati nicht in Topf 1 landet.
- Polen muss Kroatien überholen.
Spielplan: POR-POL / SCO-CRO / POL-SCO /CRO-POR
- Ungarn oder Bosnien muss Zweiter werden.
Spielplan: NED-HUN / GER-BIH / HUN-GER / BIH-NED
- Serbien muss Dänemark überholen.
Spielplan: SUI-SRB / DAN-ESP / SRB-DAN / ESP-SUI
Bei Letzterem kann die Nati sich selber am besten aushelfen und Serbien mit möglichst vielen Toren schlagen.