Schweizer «Nati» Faden
Re: Schweizer «Nati» Faden
Was kostet eigentlich so eine Teamzusammenkunft mit Ausflug ?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Also wenn man in den 20 Minuten sieht, dass man eigentlich die deutlich bessere Mannschaft ist und dann einen solchen Mist zusammenspielt, ist das eine Frechheit. Verlieren darf man ja, wenn man zumindest alles fürs Spiel getan hat. Aber so? Exemplarisch beim 2-0. Sorry, wenn ein A. das in City auch nur einmal bieten würde, wäre er auf der Bank.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Einziger Lichtblick, wie immer: Beni Huggel!
Re: Schweizer «Nati» Faden
Und Pavlovic - wie konnte man sich den nur durch die Lappen gehen lassen

Re: Schweizer «Nati» Faden
nobilissa hat geschrieben: 12.10.2024, 23:00 Was kostet eigentlich so eine Teamzusammenkunft mit Ausflug ?
Das willst du nicht wissen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
"Mir hän d'Ungeduld verlore.."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Schweizer «Nati» Faden
Die "Yakin-Verehrung" nach der EM kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Der Verband hat Yakin ohne Not einen Vertrag bis 2028 gegegeben. Wohl bekomm's!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1078
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Schweizer «Nati» Faden
Es ist keine Überraschung. An der EM 2024 hat sie Schweiz mich überzeugt wie noch nie seit ich auf der Welt bin. Da hat man Deutschland, Italien und England das Leben nicht nur schwer gemacht, sondern auch in mehreren Spielen überzeugt.Hauenstein hat geschrieben: 12.10.2024, 22:55 Der Schweizer Fussball ist in der Bedeutungslosigkeit angekommen, auf Clubebene, international und Nationalmannschaft! Muss man so eingestehen.
Nun auch keine Überraschung, dass die Luft draussen ist. Die Schweiz schafft es zwar, das Spiel zu bestimmen, aber leider nur dort, wo nichts entschieden wird. 2/3 Ballbesitz bringt nichts, wenn man nicht bereit ist, absolute Leidenschaft auf den Platz zu bringen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ist diesen unreifen Gestalten (Ausnahmen vorhanden) eigentlich bewusst, dass solche lustlosen Auftritte ein unglaublicher Hohn sind gegenüber allen, die den Schweizerischen Fussballverband und damit die Nati finanzieren ?
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1881
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Re: Schweizer «Nati» Faden
Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben, sollte man jetzt in die NLB absteigen, wäre das zwar schade, aber auch kein Weltuntergang - seht euch nur die anderen Teams an denen das schon passiert ist. Vor allem: Lieber jetzt im Loch, als nächstes Jahr, wenns um die WM-Quali geht, wo man dann idealerweise auf Wiedergutmachung aus ist.
Re: Schweizer «Nati» Faden
nobilissa hat geschrieben: 13.10.2024, 10:28 Ist diesen unreifen Gestalten (Ausnahmen vorhanden) eigentlich bewusst, dass solche lustlosen Auftritte ein unglaublicher Hohn sind gegenüber allen, die den Schweizerischen Fussballverband und damit die Nati finanzieren ?
Und doch hast Du dieses Thema immer wieder und ich würde sagen, in allen Mannschaften kommt das immer wieder vor. Vor Jahren mal der "Scheissmillionäre" Gesang der Bayern Fans, aber das Thema, dass die überbezahlt Fussballer sehr mässige Leistungen bieten, wo sie eigentlich nur ein bis zweimal die Woche während nicht einmal zwei Stunden den vollen Einsatz bringen müssen, ist nicht nur für den zahlenden Fan ein Hohn, sondern für jedes Zimmermädchen, das nach strengen Normen und einen Hungerlohn ihre Arbeit verrichten muss, Christian Streich hat mal davon gesprochen.
Ändert aber nichts daran, dass es in allen Ligen der Welt wohl mindestens in einem, eher mehreren Stadien passiert.
- MichaelMason
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 979
- Registriert: 26.02.2016, 11:21
Re: Schweizer «Nati» Faden
Wer braucht schon einen Steffen mit Spielpraxis und im Flow in der Nati wenn man auch im Ausland gescheiterten Bänkliwärmer wie Amdouni oder einen Monteiro vom SL-Letzten aufbieten und einsetzen kann.
Steffen hätte zumindest Einsatz gezeigt.
Yakin wäre ohne Contini an der EM wohl nicht gut gekommen.
Seine Ideen und Kaderzusammensetzungen (mit nur einem RV an die WM) haben an der WM im 1:6 gegen Portugal gegipfelt und dazu geführt, dass die Spieler den Glauben an Yakin verloren haben. In der Nati-Doku war offene Kritik an der Taktik Yakins von Akanji und Embolo zu hören.
Und die gegenüber Medien geäusserte Kritik von Xhaka an Yakin vor der EM ist ein weiteres Indiz dafür.
Soviele schlechte Spiele und Resultate wie unter Yakin gab es unter Petkovic nie.
Steffen hätte zumindest Einsatz gezeigt.
Yakin wäre ohne Contini an der EM wohl nicht gut gekommen.
Seine Ideen und Kaderzusammensetzungen (mit nur einem RV an die WM) haben an der WM im 1:6 gegen Portugal gegipfelt und dazu geführt, dass die Spieler den Glauben an Yakin verloren haben. In der Nati-Doku war offene Kritik an der Taktik Yakins von Akanji und Embolo zu hören.
Und die gegenüber Medien geäusserte Kritik von Xhaka an Yakin vor der EM ist ein weiteres Indiz dafür.
Soviele schlechte Spiele und Resultate wie unter Yakin gab es unter Petkovic nie.
Re: Schweizer «Nati» Faden
MichaelMason hat geschrieben: 13.10.2024, 17:15 Wer braucht schon einen Steffen mit Spielpraxis und im Flow in der Nati wenn man auch im Ausland gescheiterten Bänkliwärmer wie Amdouni oder einen Monteiro vom SL-Letzten aufbieten und einsetzen kann.
Steffen hätte zumindest Einsatz gezeigt.
so sehr ich ihn als typen/gegnerischer spieler nicht mag, so sehr stimme ich dir zu
Re: Schweizer «Nati» Faden
Österreich zerlegt gerade Norwegen. Im Moment 5:1. Ein Spiel gegen die Ösis müsste jetzt auch nicht sein.
Die CH Nationalelf hingegen ist in einem super desolaten Zustand. Womit haben die Rücktritte von Schär und Sommer wirklich zu tun?
Die CH Nationalelf hingegen ist in einem super desolaten Zustand. Womit haben die Rücktritte von Schär und Sommer wirklich zu tun?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben, sollte man jetzt in die NLB absteigen, wäre das zwar schade, aber auch kein Weltuntergang - seht euch nur die anderen Teams an denen das schon passiert ist. Vor allem: Lieber jetzt im Loch, als nächstes Jahr, wenns um die WM-Quali geht, wo man dann idealerweise auf Wiedergutmachung aus ist.
Das stimmt schon. Im Fussball geht es ja nie um 'Weltuntergang'. Ist nur ein Spiel, in welchem es darum geht, zu gewinnen. Mehr nicht.
Auch wenn die Schweiz oder der FCB oder wer auch immer die nächsten 10 Jahre jedes Spiel verlieren würde - es wäre nicht das Ende der Welt. 'Kein Weltuntergang' heisst: Eigentlich total egal. Kann man so sehen. Aber dann muss man sich weder Fussball antun, noch seine Zeit damit vertreiben, ihn zu kommentieren.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer «Nati» Faden
Bei Sommer dürfte es auch um eine Wachablösung gegangen sein. Yann Sommer ist doch schon 35 Jahre alt und Kobel fast 10 Jahre jünger. Und beides sind Torhüter, bei denen andere schon froh wären, sie hätten nur einen davon. Bei Schär, keine Ahnung. Mit 32 Jahren wollte er sich vielleicht ganz auf den eigenen Verein kümmern. Bei einer Spielpause wegen der Nati wieder zwei Spiele mehr zu haben oder dem nicht jünger werdendem Körper mal eine Spielpause gönnen?footbâle hat geschrieben: 13.10.2024, 22:18 Österreich zerlegt gerade Norwegen. Im Moment 5:1. Ein Spiel gegen die Ösis müsste jetzt auch nicht sein.
Die CH Nationalelf hingegen ist in einem super desolaten Zustand. Womit haben die Rücktritte von Schär und Sommer wirklich zu tun?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Schweizer «Nati» Faden
Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein Grümpelturnier. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3437
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: Schweizer «Nati» Faden
Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein Grümpelturnier. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Seit ich Denken kann wird die Nati abwechselnd verrissen oder hochgejubelt. Das kommt schon wieder gut.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer «Nati» Faden
Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Stimmt zum Teil. Alle, welche mit Fussball nichts am Hut haben, interessiert diese Nations League überhaupt nicht.Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 10:22Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Mich und viele andere aber schon, da sie entscheidend ist, ob die Schweiz zur nächsten Fussball-WM in Topf 1 oder 2 eingeteilt wird. Das ist ein gewaltiger Unterschied, da nur jeweils der Gruppenerste direkt an die WM reisen darf. Und da wäre ich froh, wenn die Schweiz zur WM fährt oder nicht.
Zum Zweiten schaue ich lieber quasi Freundschaftsspiele gegen die Deutschen, Franzosen, Spanier, Italiener, Engländer als gegen Georgien, Albanien, Irland, Slowenien, Wales oder Island.
Zum Dritten: Die Schweiz soll sich auch gegen solche "A"-Teams messen, da sie ja auch den Anspruch hat, zu den 8 - 12 besten Teams in Europa zu gehören. Jedenfalls noch.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1877
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer «Nati» Faden
Tsunami hat geschrieben: 14.10.2024, 11:57Stimmt zum Teil. Alle, welche mit Fussball nichts am Hut haben, interessiert diese Nations League überhaupt nicht.Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 10:22Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Mich und viele andere aber schon, da sie entscheidend ist, ob die Schweiz zur nächsten Fussball-WM in Topf 1 oder 2 eingeteilt wird. Das ist ein gewaltiger Unterschied, da nur jeweils der Gruppenerste direkt an die WM reisen darf. Und da wäre ich froh, wenn die Schweiz zur WM fährt oder nicht.
Zum Zweiten schaue ich lieber quasi Freundschaftsspiele gegen die Deutschen, Franzosen, Spanier, Italiener, Engländer als gegen Georgien, Albanien, Irland, Slowenien, Wales oder Island.
Zum Dritten: Die Schweiz soll sich auch gegen solche "A"-Teams messen, da sie ja auch den Anspruch hat, zu den 8 - 12 besten Teams in Europa zu gehören. Jedenfalls noch.
+1291
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ok, in meinem nicht repräsentativen Umfeld interessiert es niemanden, pardon. und die haben vereinzelt schon was mit Fussball am Hut. Der Zeitplan dieser mühsamen NL Länderspiele nervt mich. Im Dezember bei Schnee und Scheisswetter gehe ich an keine NLA Auswärtsspiele. Dann mache ich es mir gemütlich vor dem TV.Tsunami hat geschrieben: 14.10.2024, 11:57Stimmt zum Teil. Alle, welche mit Fussball nichts am Hut haben, interessiert diese Nations League überhaupt nicht.Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 10:22Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Mich und viele andere aber schon, da sie entscheidend ist, ob die Schweiz zur nächsten Fussball-WM in Topf 1 oder 2 eingeteilt wird. Das ist ein gewaltiger Unterschied, da nur jeweils der Gruppenerste direkt an die WM reisen darf. Und da wäre ich froh, wenn die Schweiz zur WM fährt oder nicht.
Zum Zweiten schaue ich lieber quasi Freundschaftsspiele gegen die Deutschen, Franzosen, Spanier, Italiener, Engländer als gegen Georgien, Albanien, Irland, Slowenien, Wales oder Island.
Zum Dritten: Die Schweiz soll sich auch gegen solche "A"-Teams messen, da sie ja auch den Anspruch hat, zu den 8 - 12 besten Teams in Europa zu gehören. Jedenfalls noch.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Schär spielt Premier League, bei einem Club, der Ambitionen hat, jedes mal international dabei zu sein. D.h. er wird eine irrsinnige Anzahl Spiele haben, und mit 32 ist er wohl froh um mehr Erholungsphasen in solch einem dichten Kalender. Und beim nächsten grossen Turnier wäre er 34 (wenn man sich denn qualifiziert), d.h. es ist überhaupt nicht gesagt, dass er dann noch Stammspieler sein kann.SubComandante hat geschrieben: 13.10.2024, 22:58Bei Sommer dürfte es auch um eine Wachablösung gegangen sein. Yann Sommer ist doch schon 35 Jahre alt und Kobel fast 10 Jahre jünger. Und beides sind Torhüter, bei denen andere schon froh wären, sie hätten nur einen davon. Bei Schär, keine Ahnung. Mit 32 Jahren wollte er sich vielleicht ganz auf den eigenen Verein kümmern. Bei einer Spielpause wegen der Nati wieder zwei Spiele mehr zu haben oder dem nicht jünger werdendem Körper mal eine Spielpause gönnen?footbâle hat geschrieben: 13.10.2024, 22:18 Österreich zerlegt gerade Norwegen. Im Moment 5:1. Ein Spiel gegen die Ösis müsste jetzt auch nicht sein.
Die CH Nationalelf hingegen ist in einem super desolaten Zustand. Womit haben die Rücktritte von Schär und Sommer wirklich zu tun?
Re: Schweizer «Nati» Faden
Sascha Ruefer hat sich quasi seine Karriere darauf aufgebaut. Wenn man das Spiel nüchtern betrachtet lässt sich sagen: Es war nicht toll, aber bei einigen Zentimetern auf die eine oder andere Seite geht es 1:3 aus anstatt 2:0. Von einem desolaten Auftritt war das weit entfernt. Ich muss es wissen, ich schaue oft YB.Bierathlet hat geschrieben: 14.10.2024, 09:51Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein Grümpelturnier. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Seit ich Denken kann wird die Nati abwechselnd verrissen oder hochgejubelt. Das kommt schon wieder gut.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: Schweizer «Nati» Faden
Hab mich gestern recht darüber geärgert. Ich hatte ausnahmsweise mal wieder einen freien Sonntagnachmittag und es lief kein Super League match zum reinschauen. Nations League juckt mich echt nicht. Ist für mich irgendwie wie Champions League.Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 10:22Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36Sean Lionn hat geschrieben: 13.10.2024, 11:20 Seit 20 Jahren gings mit der Nati unaufhaltsam nach oben
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ja genau. Und gestern wäre es im Stadion schön angenehm gewesen. Ein rel. schöner Herbsttag. Das Bier schmeckt auch noch viel besser als im tiefen Winter.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 14:25Hab mich gestern recht darüber geärgert. Ich hatte ausnahmsweise mal wieder einen freien Sonntagnachmittag und es lief kein Super League match zum reinschauen. Nations League juckt mich echt nicht. Ist für mich irgendwie wie Champions League.Aficionado hat geschrieben: 14.10.2024, 10:22Diesen Mist sollten sie wenn schon im Dezember austragen. Interessiert eh fast niemanden. Jetzt haben wir optimales Fussballwetter aber die Meisterschaft ruht schon wieder.Stobologyth hat geschrieben: 14.10.2024, 09:36
Und trotzdem wurde und wird die Nati seit 20 Jahren nach jedem unbedeutenden Grümpi-kick in den Online-Foren verrissen und der nationale Katastrophenfall ausgerufen. Das war unter Köbi so, unter Hitzfeld, Petkovic und jetzt halt unter Yakin. Und ja, diese "Nations League" ist für mich nicht viel anderes als ein [color=#?]Grümpelturnier[/color]. Wenns zählt, ist diese Nati bereit. Das haben sie letzten Sommer bewiesen.
Nicht immer alles so furchtbar ernst nehmen.
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ja die Herren Superstars zeigen nur an den Endrunden ihr Können. Sind wir ehrlich: die letzten gefühlten 6 Qualis waren viiiieeell Losglück dabei.....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1877
- Registriert: 13.07.2006, 08:01
Re: Schweizer «Nati» Faden
Spielverderber_ hat geschrieben: 12.10.2024, 04:10 Da davon auszugehen ist, dass Finnland sein letztes Quali-Spiel gewinnen wird, braucht die U21 somit einen Sieg beim aktuellen Leader Rumänien, um sich für die EM 2025 zu qualifizieren. Ähnliche Ausgangslage wie die A-Nati vor knapp 1 Jahr (wobei es dort im Prinzip nur noch um den Gruppensieg ging). Im besten Fall hat man die Gruppe am Dienstagabend gewonnen. Im Worst Case scheidet man als Gruppendritter aus. Es ist einfach schade, dass sich die U21 mit Spielen wie gestern oder der Heimniederlage gegen Albanien in diese Ausgangslage gebracht hat..
2-0 für Rumänien zur HZ
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 571
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Schweizer «Nati» Faden
Ein katastrophales Spiel. Bradley Fink vergibt den Ausgleich kläglich. Nachher eine (berechtigte) rote Karte für Jaquez. Das Spiel ist gelaufen und damit auch (mit grosser Sicherheit) die EM-Quali. Aber selber Schuld, dies ist die Quittung für die schwachen Auftritte in den letzten Spielen. Die Parallelen zur A-Nati sind momentan frappant. Der Verband wird in nächster Zeit gefordert sein.Costanzo Girl hat geschrieben: 15.10.2024, 18:46Spielverderber_ hat geschrieben: 12.10.2024, 04:10 Da davon auszugehen ist, dass Finnland sein letztes Quali-Spiel gewinnen wird, braucht die U21 somit einen Sieg beim aktuellen Leader Rumänien, um sich für die EM 2025 zu qualifizieren. Ähnliche Ausgangslage wie die A-Nati vor knapp 1 Jahr (wobei es dort im Prinzip nur noch um den Gruppensieg ging). Im besten Fall hat man die Gruppe am Dienstagabend gewonnen. Im Worst Case scheidet man als Gruppendritter aus. Es ist einfach schade, dass sich die U21 mit Spielen wie gestern oder der Heimniederlage gegen Albanien in diese Ausgangslage gebracht hat..
2-0 für Rumänien zur HZ