Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Goldust »

das problem ist, dass der club eine business-strategie verfolgt, der alles untergeordnet ist. klar, sportlicher erfolg ist gewünscht. aber ich habe das gefühl, dass das business priorität hat. und ich habe das gefühl, dass das so bleibt, auch wenn die finanzielle situation sich entspannt hat. und so lange das so ist, wird sportlicher erfolg stückwerk und zufall sein, ohne nachhaltigkeit. 

da könntest du auch klopp, mou oder guardiola an die linie stellen. celestini zu ersetzen wäre IMO also ein fehler.

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 482
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Thinker »

MistahG hat geschrieben: 04.10.2024, 00:07
CarloCosta hat geschrieben: 03.10.2024, 22:39
Gempenstollen hat geschrieben:

Hast Du Informationen über allfällige Job-Alternativen die CF gehabt hätte? Der nach doch zweimaligem Scheitern und längerer schöpferischer Pause keine grosse Wahl mehr gehabt.
Gab es andere Trainer, die die Position überhaupt wollten? Celestini wurde von DD angefragt und war selber überrascht. Es war ja nicht so, dass er sich beworben hätte.
Die Vergleiche in den letzten Station sind vergleichbar wie heute beim FCB, ein steter Wechsel von Spielern. Man wollte schnell Erfolg haben und keine Geduld.
Schlussendlich war es eine Win-Win-Situation für beide Parteien.
Wie viel Kritik musste er wegen Barry aka Stolperi einstecken und schlussendlich half er die Finanzdefizite mit ihm zu sanieren.
2 Mal gegen die Vordersten zu verlieren ist schlimmer als es im Moment aussieht oder erwartet ihr das wir jeden Match gewinnen?
Auch er ist ein Mensch und lernt von seinen Fehlern, wie ich auch bei DD hoffe und schon sichtbar wird. Man wird älter und reifer und erfahrener.
Was ein nicht umbringt, macht ihn härter.



ich denke, der ansatz, mt einem trainer längerfristig erfolg haben zu wollen, ist falsch. hat er erfolg, ist er trotzdem schnell weg. deshalb sollte man die gleiche strategie wie mit den spielern fahren, junge, hungrige, talentierte trainer holen, die auf der erfolgsleiter nach oben wollen (wie damals fink oder sousa), dann ziehen auch alle am gleichen strick, nämlich persönlich beim fcb eine grosse karriere zu starten. und das geht nur mit erfolg, also wird dann auch der verein erfolgreich sein. das ziel muss sein, als FCB weiter spieler hervorzubringen, die eine karriere wie xhaka, salah, calafiori, veiga usw. machen und trainer, welche den gleichen weg gehen wollen.

zb. könnte man einen versuch mit aimar und walter samuel als assistenz starten... :D

Bei den Spielern kann das mMn funktionieren mit jungen hungrigen Talenten. Bei Trainern ist jedoch die Erfahrung wichtig. Die guten Trainer haben durch ihre Fehler gelernt. Ich will keinen der bei uns die ganzen Fehler macht und daraus lernt sondern einen der diesen Prozess schon hinter sich hat (man lernt nie aus, aber keinen der am Anfang steht). Am Anfang trennt sich bei den Trainern die Spreu vom Weizen. Die einten haben grosses Potenzial, und ziehen aus ihren Fehlern die richtigen Schlüsse und andere nicht, da sie nur mittleres oder geringes Potenzial haben. Ich war lange zuversichtlich bei FC und hatte gehofft das man an ihm festhält. Hab meine Meinung über ihn nun revidiert. Ich würde jetzt schon anfangen zu suchen und wenn man einen besseren Trainer kriegt dann wechseln und sonst halt nicht. Würde es auf jeden Fall bei Urs Fischer und Breitenreiter versuchen. Für den Trainer sollte man auch ein höheres Budget bewilligen falls das benötigt wird um einen guten zu kriegen. Was nützen die ganzen teuren Spieler wenn der Trainer nicht das Optimum aus der Mannschaft rausholen kann? Wie oft haben wir gegen schwächere Mannschaften verloren weil die einen besseren Trainer hatten? Wenn ein Trainer mehr rausholen kann wirkt sich das auch positiv auf den Marktwert der Spieler aus

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Thinker hat geschrieben:
MistahG hat geschrieben: 04.10.2024, 00:07
CarloCosta hat geschrieben: 03.10.2024, 22:39
Gab es andere Trainer, die die Position überhaupt wollten? Celestini wurde von DD angefragt und war selber überrascht. Es war ja nicht so, dass er sich beworben hätte.
Die Vergleiche in den letzten Station sind vergleichbar wie heute beim FCB, ein steter Wechsel von Spielern. Man wollte schnell Erfolg haben und keine Geduld.
Schlussendlich war es eine Win-Win-Situation für beide Parteien.
Wie viel Kritik musste er wegen Barry aka Stolperi einstecken und schlussendlich half er die Finanzdefizite mit ihm zu sanieren.
2 Mal gegen die Vordersten zu verlieren ist schlimmer als es im Moment aussieht oder erwartet ihr das wir jeden Match gewinnen?
Auch er ist ein Mensch und lernt von seinen Fehlern, wie ich auch bei DD hoffe und schon sichtbar wird. Man wird älter und reifer und erfahrener.
Was ein nicht umbringt, macht ihn härter.



ich denke, der ansatz, mt einem trainer längerfristig erfolg haben zu wollen, ist falsch. hat er erfolg, ist er trotzdem schnell weg. deshalb sollte man die gleiche strategie wie mit den spielern fahren, junge, hungrige, talentierte trainer holen, die auf der erfolgsleiter nach oben wollen (wie damals fink oder sousa), dann ziehen auch alle am gleichen strick, nämlich persönlich beim fcb eine grosse karriere zu starten. und das geht nur mit erfolg, also wird dann auch der verein erfolgreich sein. das ziel muss sein, als FCB weiter spieler hervorzubringen, die eine karriere wie xhaka, salah, calafiori, veiga usw. machen und trainer, welche den gleichen weg gehen wollen.

zb. könnte man einen versuch mit aimar und walter samuel als assistenz starten... :D

Bei den Spielern kann das mMn funktionieren mit jungen hungrigen Talenten. Bei Trainern ist jedoch die Erfahrung wichtig. Die guten Trainer haben durch ihre Fehler gelernt. Ich will keinen der bei uns die ganzen Fehler macht und daraus lernt sondern einen der diesen Prozess schon hinter sich hat (man lernt nie aus, aber keinen der am Anfang steht). Am Anfang trennt sich bei den Trainern die Spreu vom Weizen. Die einten haben grosses Potenzial, und ziehen aus ihren Fehlern die richtigen Schlüsse und andere nicht, da sie nur mittleres oder geringes Potenzial haben. Ich war lange zuversichtlich bei FC und hatte gehofft das man an ihm festhält. Hab meine Meinung über ihn nun revidiert. Ich würde jetzt schon anfangen zu suchen und wenn man einen besseren Trainer kriegt dann wechseln und sonst halt nicht. Würde es auf jeden Fall bei Urs Fischer und Breitenreiter versuchen. Für den Trainer sollte man auch ein höheres Budget bewilligen falls das benötigt wird um einen guten zu kriegen. Was nützen die ganzen teuren Spieler wenn der Trainer nicht das Optimum aus der Mannschaft rausholen kann? Wie oft haben wir gegen schwächere Mannschaften verloren weil die einen besseren Trainer hatten? Wenn ein Trainer mehr rausholen kann wirkt sich das auch positiv auf den Marktwert der Spieler aus
Gegen schwächere Gegner haben wir verloren, weil die mehr Einsatz gezeigt und gekämpft haben. Einsatz und Wille ist meiner Meinung nach mehr Wert als Talent und Wert des Spielers!
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Flachzange1981 »

Lustig wie man in diesem Forum mit einem etwas provozierenden Beitrag und einer Liste von arbeitslosen Trainer eine wilde Disskusion auslösen kann. Fakt ist:

- Die letzten beiden Spiele fanden alle schlecht und die Leistung und speziell die Körpersprache war nicht gut.
- Vor etwa einem Jahr, waren wir sportlich am 0 Punkt (letzter Platz).
- Das ganze Konstrukt befindet sich im Aufbau.
- Eine gute Mannschaft muss mit viel Zeit zu einer erfolgreichen Mannschaft wachsen.

Und nach zwei schlechten Spielen direkt den Trainer in Frage zu stellen finde ich einfach Scheisse.
 

dittlig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 693
Registriert: 10.05.2023, 08:14

Re: Fabio Celestini

Beitrag von dittlig »

Flachzange1981 hat geschrieben: 04.10.2024, 15:16 Lustig wie man in diesem Forum mit einem etwas provozierenden Beitrag und einer Liste von arbeitslosen Trainer eine wilde Disskusion auslösen kann. Fakt ist:

- Die letzten beiden Spiele fanden alle schlecht und die Leistung und speziell die Körpersprache war nicht gut.
- Vor etwa einem Jahr, waren wir sportlich am 0 Punkt (letzter Platz).
- Das ganze Konstrukt befindet sich im Aufbau.
- Eine gute Mannschaft muss mit viel Zeit zu einer erfolgreichen Mannschaft wachsen.

Und nach zwei schlechten Spielen direkt den Trainer in Frage zu stellen finde ich einfach Scheisse.


Viel Zeit? Klar ist ja vorhanden. Wohl eher wunschdenken ;) ... Zudem bleibt zu befürchten dass es im Winter oder spätestens im Sommer wieder viele Wechsel geben wird.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Flachzange1981 »

dittlig hat geschrieben: 04.10.2024, 15:31
Flachzange1981 hat geschrieben: 04.10.2024, 15:16 Lustig wie man in diesem Forum mit einem etwas provozierenden Beitrag und einer Liste von arbeitslosen Trainer eine wilde Disskusion auslösen kann. Fakt ist:

- Die letzten beiden Spiele fanden alle schlecht und die Leistung und speziell die Körpersprache war nicht gut.
- Vor etwa einem Jahr, waren wir sportlich am 0 Punkt (letzter Platz).
- Das ganze Konstrukt befindet sich im Aufbau.
- Eine gute Mannschaft muss mit viel Zeit zu einer erfolgreichen Mannschaft wachsen.

Und nach zwei schlechten Spielen direkt den Trainer in Frage zu stellen finde ich einfach Scheisse.

Viel Zeit? Klar ist ja vorhanden. Wohl eher wunschdenken ;) ... Zudem bleibt zu befürchten dass es im Winter oder spätestens im Sommer wieder viele Wechsel geben wird.
Ich meine damit nicht, dass eine Mannschaft komplett zusammenbleiben muss. Klar es gibt immer Wechsel. In diesem Sommer waren diese nur punktuell und die allermeisten Wechsel sehe ich als Verstärkung oder gute Investition in die Zukunft. Die sportliche Führung spricht doch auch von einem Prozess und einem Aufbau. Also lassen wir doch diese Saison weiterlaufen und schauen ob wir in der oberen Tabellenhälfte ankommen. 
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Flachzange1981 hat geschrieben:
dittlig hat geschrieben: 04.10.2024, 15:31
Flachzange1981 hat geschrieben: 04.10.2024, 15:16 Lustig wie man in diesem Forum mit einem etwas provozierenden Beitrag und einer Liste von arbeitslosen Trainer eine wilde Disskusion auslösen kann. Fakt ist:

- Die letzten beiden Spiele fanden alle schlecht und die Leistung und speziell die Körpersprache war nicht gut.
- Vor etwa einem Jahr, waren wir sportlich am 0 Punkt (letzter Platz).
- Das ganze Konstrukt befindet sich im Aufbau.
- Eine gute Mannschaft muss mit viel Zeit zu einer erfolgreichen Mannschaft wachsen.

Und nach zwei schlechten Spielen direkt den Trainer in Frage zu stellen finde ich einfach Scheisse.

Viel Zeit? Klar ist ja vorhanden. Wohl eher wunschdenken ;) ... Zudem bleibt zu befürchten dass es im Winter oder spätestens im Sommer wieder viele Wechsel geben wird.
Ich meine damit nicht, dass eine Mannschaft komplett zusammenbleiben muss. Klar es gibt immer Wechsel. In diesem Sommer waren diese nur punktuell und die allermeisten Wechsel sehe ich als Verstärkung oder gute Investition in die Zukunft. Die sportliche Führung spricht doch auch von einem Prozess und einem Aufbau. Also lassen wir doch diese Saison weiterlaufen und schauen ob wir in der oberen Tabellenhälfte ankommen. 
 
Punktuell? Ich zähle 8 neue Spieler, das ist nicht punktuell, vor allem nicht, wenn diese in die Stammelf integriert werden sollen, da die alternativen schlechter sind oder verletzt.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Flachzange1981 »

Der FCB hatte nicht einfach eine schlechte Saison. Der FCB war am Boden. Am absoluten 0 Punkt. Das vergessen hier viele. Aus einer solch schlechten Lage kann man nicht einfach wieder hoch kommen und in einem Jahr um den Titel spielen. Alles muss aufgebaut werden. Um die Führungsspieler muss sich ein Team formen. Beim FCB müssen sich sogar neue Führungsspieler erst etablieren. Ja das alles braucht Zeit.

Beispiel Lugano. Die sind vor 10 Jahren aufgestiegen und haben speziell in den letzten 5 Jahren kontinuierlich etwas aufebaut und werden auch seit 3 Jahren von gleichen Trainer betreut. Nun sind sie am Ziel angekommen und spielen um den Meistertitel.

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Flachzange1981 »

Also sollten alle FCB-Fans positiv, demütig und geduldig bleiben...

We will be back... 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

CarloCosta hat geschrieben: 04.10.2024, 16:02 Punktuell? Ich zähle 8 neue Spieler, das ist nicht punktuell, vor allem nicht, wenn diese in die Stammelf integriert werden sollen, da die alternativen schlechter sind oder verletzt.
Im letzten Spiel waren 8 der 11 Spieler der Anfangself letzte Saison schon im Kader. Jeder der neuen macht einzeln betrachtet Sinn. Auch wegen der Spielweise. Und einer wie Soticek ist ein Spieler für die Zukunft. Wenn es auf nächste Saison Abgänge gibt, ist es von Vorteil, hat man selber schon Spieler, die ein Jahr dabei waren. Bei Baro, Cissé und Mendes kann man schon ein Fragezeichen stellen. Aber links hinten gabs keine Alternative zu Schmid, rechts hinten ist Rüegg noch verletzt und Dräger ein Fragezeichen. Im ZM hat man 2 Spieler, die den Anforderungen bezüglich Tempo und defensiver Robustheit genügen. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, man setzt etwas mehr auf eigene Leute, als grad alle 3 zu holen (auch wenn eine Leihe drunter ist).

Was ich sagen will: es ist nicht mehr so wie letztes Jahr, wo man eine ganze Stammelf mehr oder weniger runderneuert hat. Man musste halt noch etwas "ausmisten", da einige der Vogel Transfers nicht genügten.

Expat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2021, 18:19

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Expat »

MistahG hat geschrieben: 04.10.2024, 00:07 ich denke, der ansatz, mt einem trainer längerfristig erfolg haben zu wollen, ist falsch. hat er erfolg, ist er trotzdem schnell weg. deshalb sollte man die gleiche strategie wie mit den spielern fahren, junge, hungrige, talentierte trainer holen, die auf der erfolgsleiter nach oben wollen (wie damals fink oder sousa), dann ziehen auch alle am gleichen strick, nämlich persönlich beim fcb eine grosse karriere zu starten. und das geht nur mit erfolg, also wird dann auch der verein erfolgreich sein. das ziel muss sein, als FCB weiter spieler hervorzubringen, die eine karriere wie xhaka, salah, calafiori, veiga usw. machen und trainer, welche den gleichen weg gehen wollen.

zb. könnte man einen versuch mit aimar und walter samuel als assistenz starten... :D

Sehe ich ähnlich. Rotieren bis man einen Lucky Punch landet. Wer hätte gedacht, dass Kompany mehr liefert als Tuchel? Und wie viele Trainer waren bei einer Station erfolgreich und bei der nächsten lief gar nichts mehr zusammen? Das Trainer Business/Karussell scheint grösstenteils absolut irrational. Die wenigen Trainer weltweit, die konstant liefern, sind wohl ausser Reichweite. Und beim Rest: Rotieren bis man einen Breitenreiter Überraschungstreffer landet.  Für Platz 8 wirds reichen wenn man nicht Heiko Vogel zurückholt.
 

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Cuore Matto »

imoht_1893 hat geschrieben: 04.10.2024, 10:47 Leute, schaut euch mal die aktuell besten Teams der Liga an. Fast alle mussten in den letzen Jahren mal unten durch und wieder etwas aufbauen. Als Beispiel nenne ich Arsenal. Auch Arteta hatte Phasen, wo es nicht lief und gewisse Leute an ihm gezweifelt haben. Arsenal hat aber Kontinuität bewiesen, ihm das Vertrauen geschenkt und es wurde besser als es zuvor war. Auch Barca musst unten durch, Ajax auch. Chelsea befindet sich aktuell auch in dieser Phase, aber auch sie werden wieder besser werden. Liverpool musste mit Klopp auch zuerst etwas aufbauen. Aber auch Klopp hatte bei Liverpool Phasen drin, die schlecht waren und er wurde nicht entlassen. 

Gebt Celestini diese Saison doch noch Zeit. Sollten wir in die europäischen Plätze kommen, haben wir einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht und unsere Ziele erreicht. Sollte er es nicht schaffen, können wir immer noch nächsten Sommer einen neuen Trainer suchen. Ich möchte einem Trainer mal ein bisschen Zeit geben, um etwas aufzubauen. Es nützt nichts in einer Saison drei Trainer zu verheizen.
Eine Erwartungshaltung von Platz 3 oder höher finde ich nach den letzten Jahren illusorisch und wäre eine kleine Wunder-Saison. Wir haben immer noch ein sehr fragiles Gebilde, das durch ein paar Abgänge und Neuzugänge halt gleich wieder aus dem Tritt kommt. Aber auch diese Spieler jetzt werden sich finden und uns hoffentlich schöne Spiele schenken. 

Danke! Dein Post zeugt von Sachverstand.

Expat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: 17.10.2021, 18:19

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Expat »

Cuore Matto hat geschrieben: 05.10.2024, 06:34
imoht_1893 hat geschrieben: 04.10.2024, 10:47 Leute, schaut euch mal die aktuell besten Teams der Liga an. Fast alle mussten in den letzen Jahren mal unten durch und wieder etwas aufbauen. Als Beispiel nenne ich Arsenal. Auch Arteta hatte Phasen, wo es nicht lief und gewisse Leute an ihm gezweifelt haben. Arsenal hat aber Kontinuität bewiesen, ihm das Vertrauen geschenkt und es wurde besser als es zuvor war. Auch Barca musst unten durch, Ajax auch. Chelsea befindet sich aktuell auch in dieser Phase, aber auch sie werden wieder besser werden. Liverpool musste mit Klopp auch zuerst etwas aufbauen. Aber auch Klopp hatte bei Liverpool Phasen drin, die schlecht waren und er wurde nicht entlassen. 

Gebt Celestini diese Saison doch noch Zeit. Sollten wir in die europäischen Plätze kommen, haben wir einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht und unsere Ziele erreicht. Sollte er es nicht schaffen, können wir immer noch nächsten Sommer einen neuen Trainer suchen. Ich möchte einem Trainer mal ein bisschen Zeit geben, um etwas aufzubauen. Es nützt nichts in einer Saison drei Trainer zu verheizen.
Eine Erwartungshaltung von Platz 3 oder höher finde ich nach den letzten Jahren illusorisch und wäre eine kleine Wunder-Saison. Wir haben immer noch ein sehr fragiles Gebilde, das durch ein paar Abgänge und Neuzugänge halt gleich wieder aus dem Tritt kommt. Aber auch diese Spieler jetzt werden sich finden und uns hoffentlich schöne Spiele schenken. 

Danke! Dein Post zeugt von Sachverstand.

Keines dieser Teams war jemals in der unteren Tabellenhälfte klassiert Ende Saison. Ausser Chelsea unter Lampard. Folge? Trainerwechsel.
Celestini hat noch nie irgendwo den Beweis erbracht, dass sein Fussball langfristig funktioniert. Klopp würde ich auch Zeit lassen ;)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3808
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Felipe »

Expat hat geschrieben: 05.10.2024, 10:47
Cuore Matto hat geschrieben: 05.10.2024, 06:34
imoht_1893 hat geschrieben: 04.10.2024, 10:47 Leute, schaut euch mal die aktuell besten Teams der Liga an. Fast alle mussten in den letzen Jahren mal unten durch und wieder etwas aufbauen. Als Beispiel nenne ich Arsenal. Auch Arteta hatte Phasen, wo es nicht lief und gewisse Leute an ihm gezweifelt haben. Arsenal hat aber Kontinuität bewiesen, ihm das Vertrauen geschenkt und es wurde besser als es zuvor war. Auch Barca musst unten durch, Ajax auch. Chelsea befindet sich aktuell auch in dieser Phase, aber auch sie werden wieder besser werden. Liverpool musste mit Klopp auch zuerst etwas aufbauen. Aber auch Klopp hatte bei Liverpool Phasen drin, die schlecht waren und er wurde nicht entlassen. 

Gebt Celestini diese Saison doch noch Zeit. Sollten wir in die europäischen Plätze kommen, haben wir einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht und unsere Ziele erreicht. Sollte er es nicht schaffen, können wir immer noch nächsten Sommer einen neuen Trainer suchen. Ich möchte einem Trainer mal ein bisschen Zeit geben, um etwas aufzubauen. Es nützt nichts in einer Saison drei Trainer zu verheizen.
Eine Erwartungshaltung von Platz 3 oder höher finde ich nach den letzten Jahren illusorisch und wäre eine kleine Wunder-Saison. Wir haben immer noch ein sehr fragiles Gebilde, das durch ein paar Abgänge und Neuzugänge halt gleich wieder aus dem Tritt kommt. Aber auch diese Spieler jetzt werden sich finden und uns hoffentlich schöne Spiele schenken. 

Danke! Dein Post zeugt von Sachverstand.

Keines dieser Teams war jemals in der unteren Tabellenhälfte klassiert Ende Saison. Ausser Chelsea unter Lampard. Folge? Trainerwechsel.
Celestini hat noch nie irgendwo den Beweis erbracht, dass sein Fussball langfristig funktioniert. Klopp würde ich auch Zeit lassen ;)
Ich sage nicht das Celestini die Lösung ist. Dein Vergleich hinkt aber insofern, dass Cele noch nie ein "Spitzenteam" trainiert hat. Und letzte Saison waren wir abgeschlagener Letzter als er übernommen hat.

Ich bin grundsätzlich Fan davon, jetzt nicht gross was zu wechseln. Wenns bis im Winter nicht besser wird, kann man dann reagieren, dann hat man auch entsprechend Zeit. Ist ja jetzt auch nicht der absolute Traumkandidat (bezahlbar, mit Spielidee, motiviert bei uns Trainer zu werden) verfügbar. Ein Trainerwechsel bringt ja nur was, wenn jemand besseres verfügbar ist.
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Expat hat geschrieben:
Cuore Matto hat geschrieben: 05.10.2024, 06:34
imoht_1893 hat geschrieben: 04.10.2024, 10:47 Leute, schaut euch mal die aktuell besten Teams der Liga an. Fast alle mussten in den letzen Jahren mal unten durch und wieder etwas aufbauen. Als Beispiel nenne ich Arsenal. Auch Arteta hatte Phasen, wo es nicht lief und gewisse Leute an ihm gezweifelt haben. Arsenal hat aber Kontinuität bewiesen, ihm das Vertrauen geschenkt und es wurde besser als es zuvor war. Auch Barca musst unten durch, Ajax auch. Chelsea befindet sich aktuell auch in dieser Phase, aber auch sie werden wieder besser werden. Liverpool musste mit Klopp auch zuerst etwas aufbauen. Aber auch Klopp hatte bei Liverpool Phasen drin, die schlecht waren und er wurde nicht entlassen. 

Gebt Celestini diese Saison doch noch Zeit. Sollten wir in die europäischen Plätze kommen, haben wir einen wichtigen Schritt vorwärts gemacht und unsere Ziele erreicht. Sollte er es nicht schaffen, können wir immer noch nächsten Sommer einen neuen Trainer suchen. Ich möchte einem Trainer mal ein bisschen Zeit geben, um etwas aufzubauen. Es nützt nichts in einer Saison drei Trainer zu verheizen.
Eine Erwartungshaltung von Platz 3 oder höher finde ich nach den letzten Jahren illusorisch und wäre eine kleine Wunder-Saison. Wir haben immer noch ein sehr fragiles Gebilde, das durch ein paar Abgänge und Neuzugänge halt gleich wieder aus dem Tritt kommt. Aber auch diese Spieler jetzt werden sich finden und uns hoffentlich schöne Spiele schenken. 

Danke! Dein Post zeugt von Sachverstand.

Keines dieser Teams war jemals in der unteren Tabellenhälfte klassiert Ende Saison. Ausser Chelsea unter Lampard. Folge? Trainerwechsel.
Celestini hat noch nie irgendwo den Beweis erbracht, dass sein Fussball langfristig funktioniert. Klopp würde ich auch Zeit lassen ;)
Ja sie waren nicht in der unteren Hälfte, aber hatten Top-Teams übernommen und hatten keinen finanziellen Druck.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
King Roger Hometown

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Goldust hat geschrieben: 04.10.2024, 11:22 das problem ist, dass der club eine business-strategie verfolgt, der alles untergeordnet ist. klar, sportlicher erfolg ist gewünscht. aber ich habe das gefühl, dass das business priorität hat. und ich habe das gefühl, dass das so bleibt, auch wenn die finanzielle situation sich entspannt hat. und so lange das so ist, wird sportlicher erfolg stückwerk und zufall sein, ohne nachhaltigkeit. 

da könntest du auch klopp, mou oder guardiola an die linie stellen. celestini zu ersetzen wäre IMO also ein fehler.

Und wie passen Carlos, Romario, Shaq oder Leroy in deine "Business-Strategie"? Eher ältere Spieler, die teilweise teuer waren, uns direkt weiterhelfen und nicht mehr mit soooo grossem Gewinn weiterverkauft werden können?

Ignoriert man solche "Ausnahmen" einfach, weil man Degen nicht mag?

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Yazid »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.10.2024, 22:14 Und wie passen Carlos, Romario, Shaq oder Leroy in deine "Business-Strategie"? Eher ältere Spieler, die teilweise teuer waren, uns direkt weiterhelfen und nicht mehr mit soooo grossem Gewinn weiterverkauft werden können?

Ignoriert man solche "Ausnahmen" einfach, weil man Degen nicht mag?

Schmid, Dräger, Rüegg, Ajeti, Kololli und Hitz hast du noch vergessen.

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: Fabio Celestini

Beitrag von AuBasler »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.10.2024, 20:48 In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!

Ja Celestini soll anfangen besser zu passen! Am besten Tritt er ab sofort auch alle Standarts.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben:In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
Manchmal frage ich mich, welches Spiel ihr gesehen habt. Die Leistung hat sich stark verbessert. Die Passgenauigkeit lag bei guten 86% bei 440 Pässen, im letzten Drittel hatten wir noch eine Quote von 75%, das Problem ist einfach der Abschluss, da müssen die Stürmer halt das bessere Timing finden.

Grundsätzlich fand ich den Auftritt nicht schlecht, Baro hat sich auch stark verbessert, er konnte die Bälle auch unter Druck besser kontrollieren.
Bei allen anderen sah man auch eine wesentliche Leistungssteigerung, das gibt Hoffnung, dass man in den Trainings gut arbeitet. Auch wenn YB im Moment kein Massstab ist, aber wie viele Spiele haben wir letzte Saison gegen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte verloren? Die Punkte von unten sind Pflicht, die Punkte von der Top-4 „sollten“ geholt werden. Aber auch das kommt noch.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.10.2024, 20:48 In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
...und den Tabellenletzten sollte man auch auswärts schlagen können! Das gäbe dann 15 Punkte aus den nächsten 5 Spielen! Träum...
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Fabio Celestini

Beitrag von BaslerBasilisk »

Quo hat geschrieben: 07.10.2024, 10:38
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 06.10.2024, 20:48 In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
...und den Tabellenletzten sollte man auch auswärts schlagen können! Das gäbe dann 15 Punkte aus den nächsten 5 Spielen! Träum...

Dein Satz ist ein Traum. Vom Tabellenletzten zu reden aber weder Winti noch Yverdon zu meinen... herrlich :)!
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Nii »

Jetzt 2 Wochen lang die letzten 20 Meter und Abschlüsse trainieren und es kommt gut. Traoré darf gerne bisschen länger bleiben für Torschusstraining. Aber Spass beiseite, ich glaube die Automatismen und Eingespieltheit kommen jetzt langsam wieder und die vielen Neuzugänge konnte er gut einbauen.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

CarloCosta hat geschrieben: 07.10.2024, 06:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben:In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
Manchmal frage ich mich, welches Spiel ihr gesehen habt. Die Leistung hat sich stark verbessert. Die Passgenauigkeit lag bei guten 86% bei 440 Pässen, im letzten Drittel hatten wir noch eine Quote von 75%, das Problem ist einfach der Abschluss, da müssen die Stürmer halt das bessere Timing finden.

Grundsätzlich fand ich den Auftritt nicht schlecht, Baro hat sich auch stark verbessert, er konnte die Bälle auch unter Druck besser kontrollieren.
Bei allen anderen sah man auch eine wesentliche Leistungssteigerung, das gibt Hoffnung, dass man in den Trainings gut arbeitet. Auch wenn YB im Moment kein Massstab ist, aber wie viele Spiele haben wir letzte Saison gegen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte verloren? Die Punkte von unten sind Pflicht, die Punkte von der Top-4 „sollten“ geholt werden. Aber auch das kommt noch.

Wir spielten 50 (!!!!!!!!!!!!!) Minuten in Überzahl und schaffen gerade mal 5 Schüsse aufs Tor. Sorry; aber da muss mehr kommen, das kannst nicht schön reden! Dieses YB war so was von kaputt..
Quelle; srfsport
Dateianhänge
Screenshot_20241007-142502_Samsung Internet.jpg
King Roger Hometown

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Yazid »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 07.10.2024, 14:36 Wir spielten 50 (!!!!!!!!!!!!!) Minuten in Überzahl und schaffen gerade mal 5 Schüsse aufs Tor. Sorry; aber da muss mehr kommen, das kannst nicht schön reden! Dieses YB war so was von kaputt..
Quelle; srfsport

Wer sagt denn nicht, dass mehr kommen muss? Auch der von dir zitierte User schreibt ja, dass es im letzten Dritten noch besser werden muss.

Wieso kann man nicht verstehen, dass man die gestrige Leistung besser fand bzw. sie besser war als noch in den Spielen zuvor, aber die Offensivleistung noch nicht auf dem Level ist, das von diesem Kader zu erwarten ist?

Hast du ernsthaft erwartet, dass wir gestern, auch gegen 10 Berner, 4 oder 5 Tore schiessen, nachdem wir, abgesehen vom Nylon-Spiel, mehrere Wochen lang kein einziges mehr erzielt haben?

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 07.10.2024, 06:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben:In den nächsten Spielen muss eine klare Leistungssteigerung her; es sind Gegner der unteren Tabellenhälfte. Ich erwarte von Celestini Lösungen für eine bessere Angriffsauslösung und mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Auch die Passgenauigkeit muss verbessert werden! (2W. Pause)
Home; SG
Away; Winti
Away; YB
Home; Winti
Away; Yverdon

Wer in die Top 6 will, der muss den Anspruch haben SG, Winti und Yverdon zu schlagen!
Manchmal frage ich mich, welches Spiel ihr gesehen habt. Die Leistung hat sich stark verbessert. Die Passgenauigkeit lag bei guten 86% bei 440 Pässen, im letzten Drittel hatten wir noch eine Quote von 75%, das Problem ist einfach der Abschluss, da müssen die Stürmer halt das bessere Timing finden.

Grundsätzlich fand ich den Auftritt nicht schlecht, Baro hat sich auch stark verbessert, er konnte die Bälle auch unter Druck besser kontrollieren.
Bei allen anderen sah man auch eine wesentliche Leistungssteigerung, das gibt Hoffnung, dass man in den Trainings gut arbeitet. Auch wenn YB im Moment kein Massstab ist, aber wie viele Spiele haben wir letzte Saison gegen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte verloren? Die Punkte von unten sind Pflicht, die Punkte von der Top-4 „sollten“ geholt werden. Aber auch das kommt noch.

Wir spielten 50 (!!!!!!!!!!!!!) Minuten in Überzahl und schaffen gerade mal 5 Schüsse aufs Tor. Sorry; aber da muss mehr kommen, das kannst nicht schön reden! Dieses YB war so was von kaputt..
Quelle; srfsport
IMG_7951.jpg
Erstens: 15 Schüsse empfinde ich nicht als wenig, man hat es versucht, aber hat das Goal nicht getroffen. Das muss sich (wie geschrieben) verbessern.

Zweitens: Wenn man Fussball im allgemeinen verfolgt, sieht man, dass ein Spieler weniger auf dem Platz, nicht ein Freipass fürs Tore schiessen ist. Es wird immer schwieriger auch in Überzahl 2 oder 3 Tore zuschiessen.

Drittens: Egal welche Mannschaft spielt, eine Garantie fürs Siegen hat man nicht! Sonst würden Wettbüros nicht mehr laufen. Lille 1 - 0 Real würde es nicht mehr geben.

Ich glaube Du hast Erwartungen, welche die Mannschaft nie erfüllen kann. Wir sind nicht mehr Serienmeister. Die europäischen Nächte sind vorbei. Wir fangen erst an, etwas aufzubauen. Das braucht Zeit und Geduld (von allen!).

Das wichtigste ist im Moment, dass wir eine Verbesserung von Spiel zu Spiel sehen und Rückschläge gut verkraften.

My-2-Cents
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

https://www.bzbasel.ch/sport/fc-basel/a ... ld.2682427

Interessante Analyse von Christoph Kieslich (Paywall) zum seiner Meinung nach wohl neuen System, dass Shaqiri den richtigen Platz geben soll:

Auf welcher Position er Shaqiri sieht, ob rechts vom Flügel kommend, wie es die nominelle Aufstellung suggeriert, oder als Zehner, kann und will Celestini gar nicht definieren: «Man sieht es doch: Shaq spielt, wo er will. Ich sage zu ihm nicht, wo er hingehen soll. Shaqiri muss sich zwischen den Linien bewegen und Räume finden. In der offensiven Phase ist er absolut frei in seinem Spielraum.»

Hat man schon in Luzern gesehen, dass Shaq sehr viele Freiheiten hat. Wäre eine massive Systemumstellung - aber ein fitter, integrierter Shaqiri würde unser Spiel extrem unberechenbar machen.

Der Vorteil, den Celestini im 4-3-3 mit einem frei flotierenden Shaqiri sieht, ist potenzielle Überzahl im offensiven Moment. Fünf Spieler – bei Spielverlagerung sechs mit einem aufrückenden Aussenverteidiger – führen im Idealfall zum «Overload», mit dem «die Box attackiert wird», wie das im Taktiksprech neuerdings genannt wird. Ganz zu schweigen von den berühmten «zweiten Bällen», die mehrheitlich zu gewinnen ein altmodisches, aber probates Mittel sind. «Das ist die Idee», sagt Celestini.

Ungelöst seien die Probleme im Abschluss - was einfach noch Zeit benötigen würde. In der Theorie klingt das aber wirklich gut.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Ja, wenn Du Shaq einbinden willst, musst Du dem die Freiheiten geben. Das ist der Typ Strassenfussballer, der dem FCB Spiel etwas die Berechenbarkeit nimmt. Der hat Spass, wenn er etwas besonderes machen kann. Und sein linker Fuss hat er ja immer noch...


Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3808
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Felipe »

Auf Shaq ausrichten ist gut und recht, aber was machst du in den 30% der Spiele wo er gefühlt verletzt ausfällt?

Nochmals System über den Haufen?

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Felipe hat geschrieben:Auf Shaq ausrichten ist gut und recht, aber was machst du in den 30% der Spiele wo er gefühlt verletzt ausfällt?

Nochmals System über den Haufen?
Da hat man ja noch Fink/Ajeti/Carlos (als Doppelspitze) und Traoré könnte hinter den Spitzen agieren, er wirbelt auch gern rum und müsste natürlich wieder Mal den letzten Pass spielen. Aber unrealistisch sehe ich das nicht.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Antworten