Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schambbediss »

man darf halt auch nicht vergessen, dass gestern mit dem fcz das team der stunde unser gegner war. die waren gestern einfach besser. in allen belangen. ausserdem waren sie top eingestellt auf uns, u.a. darum kamen wir auch zu praktisch keiner chance.

Tentakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 21.10.2022, 00:41

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Tentakel »

nach der Vertragsverlängerung mit FC habe ich ihm höchstens 5 Spiele in der neuen Saison gegeben, jetzt sind es schon 7!
Hut ab ...
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

footbâle hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 19:06
footbâle hat geschrieben:

Nö. Gegenfrage: Du bist der Chef und deine Leute machen nicht das, was du von ihnen verlangst. Bist du dann ein guter Chef? Oder aber sie haben deinen Plan akribisch umgesetzt und es geht voll nach hinten los. Dann hast du zwar auch ein Problem, aber immer noch das kleinere als im ersten Fall. 
Die Situation kennen viele, man sagt eine genaue Beschreibung eines Auftrages, welcher umgesetzt werden soll und der Mitarbeiter beachtet die Beschreibungen oder Anleitungen nicht. Aber andere wiederum kommen mit dem gleichen Auftrag zu recht. An wem liegt das?
Boah, was genau versuchst du hier zu vermitteln? Einige Spieler haben die Anweisungen des Trainers befolgt, andere nicht? Ist es das? Welche waren denn die fehlbaren Spieler? Zähle sie mal auf, und wir werden dann gemeinsam beobachten, wie sie sich entwickeln. 
Und weshalb bringt man dann während des Spiels keine Korrekturen an? Es gab ja z.B. auch eine Halbzeitpause.

Ganz allgemein: Wer nach diesem Spiel versucht, diesen Trainer irgendwie zu verteidigen, steht genauso auf verlorenem Posten wie der Trainer selber. Reine Zeitverschwendung. Und damit sind wir noch nicht mal auf seine höchst erratischen Äusserungen an der Medienkonferenz eingegangen. Kann man nicht ernst nehmen. 

 
Man hat das Gefühl, dass ihr alle wisst wer besser auf dem Trainerposten wäre. Bitte nennt doch ein paar mögliche Kandidaten. Ihr seid wie CC in Sion, kaum laufts nicht gerade nach euren Vorstellungen wird der Trainer entlassen! Hatten wir das nicht schon die letzten Jahre zu oft?

Es geht mir darum, dass man nicht wegen einer schlechten Phase alles wieder über Board wirft und auch mal einfach den Menschen Zeit gibt.
Ja und es sind immer die Spieler, welche nicht kämpfen und eine demotivierte Haltung auf dem Platz zeigen. Wie kann ein Trainer Schuld sein wenn der Fink das Goal nicht trifft? Hat er ihn deshalb falsch gecoacht? Oder ist es das Unvermögen des Spielers?
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Tentakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 21.10.2022, 00:41

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Tentakel »

CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 22:51
footbâle hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 19:06
Die Situation kennen viele, man sagt eine genaue Beschreibung eines Auftrages, welcher umgesetzt werden soll und der Mitarbeiter beachtet die Beschreibungen oder Anleitungen nicht. Aber andere wiederum kommen mit dem gleichen Auftrag zu recht. An wem liegt das?
Boah, was genau versuchst du hier zu vermitteln? Einige Spieler haben die Anweisungen des Trainers befolgt, andere nicht? Ist es das? Welche waren denn die fehlbaren Spieler? Zähle sie mal auf, und wir werden dann gemeinsam beobachten, wie sie sich entwickeln. 
Und weshalb bringt man dann während des Spiels keine Korrekturen an? Es gab ja z.B. auch eine Halbzeitpause.

Ganz allgemein: Wer nach diesem Spiel versucht, diesen Trainer irgendwie zu verteidigen, steht genauso auf verlorenem Posten wie der Trainer selber. Reine Zeitverschwendung. Und damit sind wir noch nicht mal auf seine höchst erratischen Äusserungen an der Medienkonferenz eingegangen. Kann man nicht ernst nehmen. 
Man hat das Gefühl, dass ihr alle wisst wer besser auf dem Trainerposten wäre. Bitte nennt doch ein paar mögliche Kandidaten. Ihr seid wie CC in Sion, kaum laufts nicht gerade nach euren Vorstellungen wird der Trainer entlassen! Hatten wir das nicht schon die letzten Jahre zu oft?

Es geht mir darum, dass man nicht wegen einer schlechten Phase alles wieder über Board wirft und auch mal einfach den Menschen Zeit gibt.
Ja und es sind immer die Spieler, welche nicht kämpfen und eine demotivierte Haltung auf dem Platz zeigen. Wie kann ein Trainer Schuld sein wenn der Fink das Goal nicht trifft? Hat er ihn deshalb falsch gecoacht? Oder ist es das Unvermögen des Spielers?
Ich habe gestern keine nicht kämpfende und schon gar keine demotivierten Spieler gesehen. Was ich gesehen habe ist ein Team ohne irgendeinen Plan! Und das ist halt einfach eine Aufgabe des Trainers inkl. Staff!
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Tentakel hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 22:51
footbâle hat geschrieben:
Boah, was genau versuchst du hier zu vermitteln? Einige Spieler haben die Anweisungen des Trainers befolgt, andere nicht? Ist es das? Welche waren denn die fehlbaren Spieler? Zähle sie mal auf, und wir werden dann gemeinsam beobachten, wie sie sich entwickeln. 
Und weshalb bringt man dann während des Spiels keine Korrekturen an? Es gab ja z.B. auch eine Halbzeitpause.

Ganz allgemein: Wer nach diesem Spiel versucht, diesen Trainer irgendwie zu verteidigen, steht genauso auf verlorenem Posten wie der Trainer selber. Reine Zeitverschwendung. Und damit sind wir noch nicht mal auf seine höchst erratischen Äusserungen an der Medienkonferenz eingegangen. Kann man nicht ernst nehmen. 
Man hat das Gefühl, dass ihr alle wisst wer besser auf dem Trainerposten wäre. Bitte nennt doch ein paar mögliche Kandidaten. Ihr seid wie CC in Sion, kaum laufts nicht gerade nach euren Vorstellungen wird der Trainer entlassen! Hatten wir das nicht schon die letzten Jahre zu oft?

Es geht mir darum, dass man nicht wegen einer schlechten Phase alles wieder über Board wirft und auch mal einfach den Menschen Zeit gibt.
Ja und es sind immer die Spieler, welche nicht kämpfen und eine demotivierte Haltung auf dem Platz zeigen. Wie kann ein Trainer Schuld sein wenn der Fink das Goal nicht trifft? Hat er ihn deshalb falsch gecoacht? Oder ist es das Unvermögen des Spielers?
Ich habe gestern keine nicht kämpfende und schon gar keine demotivierten Spieler gesehen. Was ich gesehen habe ist ein Team ohne irgendeinen Plan! Und das ist halt einfach eine Aufgabe des Trainers inkl. Staff!
 
Wow Bild zum ersten Mal spielen die neuen Spieler und Du fragst Dich wo der Plan war? Ein Team braucht Zeit bis es die Abläufe kennt. Ja es ist die Aufgabe des Staffs, aber wer glaubt, dass dies ab dem ersten Spiel reibungslos funktioniert, ist schlicht und einfach naiv.
Bitte nenn doch die Trainer, welche Dir passen würden…
Wir werden sehen, wie die nächsten Spiele ausgehen und ich werde Deinen Beitrag gerne zitieren…
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Schambbediss hat geschrieben:man darf halt auch nicht vergessen, dass gestern mit dem fcz das team der stunde unser gegner war. die waren gestern einfach besser. in allen belangen. ausserdem waren sie top eingestellt auf uns, u.a. darum kamen wir auch zu praktisch keiner chance.
+1
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 22:51
footbâle hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 19:06
Die Situation kennen viele, man sagt eine genaue Beschreibung eines Auftrages, welcher umgesetzt werden soll und der Mitarbeiter beachtet die Beschreibungen oder Anleitungen nicht. Aber andere wiederum kommen mit dem gleichen Auftrag zu recht. An wem liegt das?
Boah, was genau versuchst du hier zu vermitteln? Einige Spieler haben die Anweisungen des Trainers befolgt, andere nicht? Ist es das? Welche waren denn die fehlbaren Spieler? Zähle sie mal auf, und wir werden dann gemeinsam beobachten, wie sie sich entwickeln. 
Und weshalb bringt man dann während des Spiels keine Korrekturen an? Es gab ja z.B. auch eine Halbzeitpause.

Ganz allgemein: Wer nach diesem Spiel versucht, diesen Trainer irgendwie zu verteidigen, steht genauso auf verlorenem Posten wie der Trainer selber. Reine Zeitverschwendung. Und damit sind wir noch nicht mal auf seine höchst erratischen Äusserungen an der Medienkonferenz eingegangen. Kann man nicht ernst nehmen. 
Man hat das Gefühl, dass ihr alle wisst wer besser auf dem Trainerposten wäre. Bitte nennt doch ein paar mögliche Kandidaten. Ihr seid wie CC in Sion, kaum laufts nicht gerade nach euren Vorstellungen wird der Trainer entlassen! Hatten wir das nicht schon die letzten Jahre zu oft?

Es geht mir darum, dass man nicht wegen einer schlechten Phase alles wieder über Board wirft und auch mal einfach den Menschen Zeit gibt.
Ja und es sind immer die Spieler, welche nicht kämpfen und eine demotivierte Haltung auf dem Platz zeigen. Wie kann ein Trainer Schuld sein wenn der Fink das Goal nicht trifft? Hat er ihn deshalb falsch gecoacht? Oder ist es das Unvermögen des Spielers?
Der Trainer ist für die Aufstellung, Einstellung und für den Game Plan verantwortlich. Eigentlich für alles, was auf dem Platz passiert. Wenn nicht dafür, wofür denn sonst? Du hast aber auch meine Frage oben nicht beantwortet: Welche Spieler haben den Anweisungen von FC nicht Folge geleistet? 

Zum Thema 'Zeit geben': Celestini hatte eine Menge Zeit. Er hatte die ganze Vorbereitung, konnte die Nati-Pause nutzen, musste keine internationalen Spiele bestreiten. Wann hatte ein Trainer bei uns so viel Zeit wie er? Und die meisten unserer Spieler kennt er - und umgekehrt. Ein totaler Umbruch hat nicht stattgefunden. Ich will auch, dass FC bleibt. Aber auch er muss liefern. Die 4 Spiele seit Yverdon waren absoluter Müll. Amateur-Fussball. Da muss schnell eine radikale Kehrtwende her, sonst ist der Mann Geschichte. 

Und den Blödsinn von wegen Sion könnte man auch endlich mal wegstecken. Kaum ein Verein hatte in den letzten 2 Jahren mehr Kontinuität auf dem Trainer-Posten als Sion. Die machen alles richtig. Wir nicht.

 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

footbâle hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 22.09.2024, 22:51
footbâle hat geschrieben:
Boah, was genau versuchst du hier zu vermitteln? Einige Spieler haben die Anweisungen des Trainers befolgt, andere nicht? Ist es das? Welche waren denn die fehlbaren Spieler? Zähle sie mal auf, und wir werden dann gemeinsam beobachten, wie sie sich entwickeln. 
Und weshalb bringt man dann während des Spiels keine Korrekturen an? Es gab ja z.B. auch eine Halbzeitpause.

Ganz allgemein: Wer nach diesem Spiel versucht, diesen Trainer irgendwie zu verteidigen, steht genauso auf verlorenem Posten wie der Trainer selber. Reine Zeitverschwendung. Und damit sind wir noch nicht mal auf seine höchst erratischen Äusserungen an der Medienkonferenz eingegangen. Kann man nicht ernst nehmen. 
Man hat das Gefühl, dass ihr alle wisst wer besser auf dem Trainerposten wäre. Bitte nennt doch ein paar mögliche Kandidaten. Ihr seid wie CC in Sion, kaum laufts nicht gerade nach euren Vorstellungen wird der Trainer entlassen! Hatten wir das nicht schon die letzten Jahre zu oft?

Es geht mir darum, dass man nicht wegen einer schlechten Phase alles wieder über Board wirft und auch mal einfach den Menschen Zeit gibt.
Ja und es sind immer die Spieler, welche nicht kämpfen und eine demotivierte Haltung auf dem Platz zeigen. Wie kann ein Trainer Schuld sein wenn der Fink das Goal nicht trifft? Hat er ihn deshalb falsch gecoacht? Oder ist es das Unvermögen des Spielers?
Der Trainer ist für die Aufstellung, Einstellung und für den Game Plan verantwortlich. Eigentlich für alles, was auf dem Platz passiert. Wenn nicht dafür, wofür denn sonst? Du hast aber auch meine Frage oben nicht beantwortet: Welche Spieler haben den Anweisungen von FC nicht Folge geleistet? 

Zum Thema 'Zeit geben': Celestini hatte eine Menge Zeit. Er hatte die ganze Vorbereitung, konnte die Nati-Pause nutzen, musste keine internationalen Spiele bestreiten. Wann hatte ein Trainer bei uns so viel Zeit wie er? Und die meisten unserer Spieler kennt er - und umgekehrt. Ein totaler Umbruch hat nicht stattgefunden. Ich will auch, dass FC bleibt. Aber auch er muss liefern. Die 4 Spiele seit Yverdon waren absoluter Müll. Amateur-Fussball. Da muss schnell eine radikale Kehrtwende her, sonst ist der Mann Geschichte. 

Und den Blödsinn von wegen Sion könnte man auch endlich mal wegstecken. Kaum ein Verein hatte in den letzten 2 Jahren mehr Kontinuität auf dem Trainer-Posten als Sion. Die machen alles richtig. Wir nicht.

 
Ich gehe nur von der Aussage eines Taulant Xhaka aus, welcher im Interview mitgeteilt hat, dass die Spieler keine hohen Bälle spielen sollen. Wenn Du die Statistik willst, kann ich Dir diese gerne geben:

Flanken gesamt = 20
Angekommen = 5

Adjetey -> 2 Flanken / 0 angekommen
Mendes -> 2 / 2
Baro -> 1 / 0
Schmid -> 4 / 0
Shaqiri -> 6 / 0
Kade -> 1 / 0
Carlos -> 2 / 1
Xhaka -> 1 / 1
Fink -> 1 / 1

Somit kann man Schmid und Shaqiri herausheben.

Was man hier noch sagen kann, wer hat alles von den Stürmern einen Luftzweikampf überhaupt gewonnen? Nur Shaqiri hat einen gewonnen, alle anderen haben ihren verloren. Carlos hatte 2 Luftzweikämpfe und hat einen gewonnen.


Im Gegenzug hatte der Gegner nur 9 Flanken gemacht und einer ist angekommen.

Die Quote der langen Pässe ist genau so schlecht:

55 Lange Pässe / 22 kamen an


Ok kommen wir zum Stellungsspiel und dass sich oft niemand angeboten hat:
IMG_7766.jpeg

Im Gegensatz zum Gegner waren die Gegner positionstreuer und breiter aufgestellt:
IMG_7767.jpg

Also nochmals: wenn der Trainer sagt, spielt keine hohen Bälle und die Spieler machen genau das, was kann der Trainer dafür? Wenn der Trainer sagt bewegt euch und stellt euch frei und die Spieler es nicht machen, wer ist Schuld?

Gemäss der Statistik waren wir klar die bessere Mannschaft in der zweiten Halbzeit, doch Statistik schiesst keine Tore…

Die letzten Pässe haben gefehlt. Die Schüsse haben gefehlt (ein Schuss aufs Tor im gesamten Spiel!).

Was denkt ihr, was der Trainer den Spielern sagt? „Spielt Scheisse“?

Aber alles hilft nichts, wir werden nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Die Stimmung erinnert mich zu sehr an die letzte Saison:
- Alle sind schlecht
- Alle sind Scheisse
- Die ganze Mannschaft auswechseln
- Den ganzen Staff auswechseln
- DD soll FCB abgeben (ja an wen denn?)

Die müssen sich einspielen, Erfahrung sammeln (nicht nur im Training), Abläufe optimieren und und und…

Lange Rede, kurzer Sinn: seid Geduldig und habt vertrauen!
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ExtraMuros »

footbâle hat geschrieben: 22.09.2024, 22:00
SubComandante hat geschrieben: 22.09.2024, 20:04
ch-maggot hat geschrieben: 22.09.2024, 18:55  
Es sind erst 7 Spiele in der Meisterschaft vorüber. Seit Jahren mit 4-2-3-1 Ballbesitz o muerte wird nun endlich wieder ein anderer Fussball gespielt. Gestern wurde sichtbar, dass man gut ist, wenn in Schlüsselpositionen keine Ausfälle da sind. Die muss man momentan mit Spieler kompensieren, die noch zu neu dabei sind. Und gestern hat der Trainer bei der Frage "Vouilloz oder Systemwechsel" einen Fehler gemacht.
Kannst du das in rot bitte nochmal kurz erläutern? "Es wurde sichtbar, dass man gut ist, wenn... "
Für mich wurde gestern nur sichtbar, dass wir schlecht waren. Und welche Ausfälle hatten wir denn in der Offensive? Da waren doch alle verfügbar. Ajeti, Traoré, Shaqiri, Carlos, Fink, Kade..
V.a. Ajeti / Carlos / Traoré müsste ja nun unsere Killer-Formel im Angriff sein. Was besseres haben wir nicht. Und es waren alle von denen einsatzfähig. Ergebnis: Kaum Chancen, keine Tore.  Wenn das in den nächsten Spielen so weitergeht, dann werden wir in der Tabelle nach unten durchgereicht. Ich habe echt keinen Bock auf eine Kopie der Saison 23/24.

Die These, dass das Spiel bis zum Comas-Ausfall gut war, wurde nicht nur im Match-Thread rumgereicht sondern steht so auch gedruckt im Matchbericht der BZ.

Ist aus meiner Sicht aber Humbug.
Erstens hat sich Comas nach 7 Minuten und 20 Sekunden verletzt. Für eine halbwegs seriöse Bewertung ist in dieser Zeit noch viel zu wenig passiert. Und zweitens, schon in den ersten 7:20 des Spiels war sichtbar, dass die Zürcher konsequenter in die Zweikämpfe gingen und ihr Forechecking wunderbar funktionierte, was unserem unpräzisen Offensivspiel schon seit Beginn den Zahn zog.

So sehr mir Celestini sympathischer ist als Moniz, er wurde von ihm gestern gnadenlos ausgecoacht. Und zwar mit einem deutlich günstigeren Kader, das im Sommer ebenfalls einen grösseren Umbruch erlebt hat. Bei uns standen fünf Neuzugänge in der Startaufstellung, bei den Zürchern aber ebenfalls vier. Und zwei davon haben uns abgeschossen.

So viel zur Kritik an Celestini, nun noch zur Verteidigung: Sieben der 16 eingesetzten Spieler waren Neuzugänge. Acht, wenn man den Rückkehrer Fink dazuzählt. Trotz anders lautender Ankündigungen seitens Vereinsführung haben wir Ende September wieder keine eingespielte Mannschaft. Dass Celestini das über die nächsten Wochen erarbeiten kann, hat er letzte Saison schon bewiesen. Es ist aber nur logisch, dass man in dieser Findungsphase gegen den Tabellenführer eine einigermassen verdiente Niederlage einzieht.

Ist besonders scheisse, dass es ausgerechnet der FCZ in einem ausverkauften Heimspiel sein muss. Mit Rekordspieler-Verabschiedung, Rekordspiel von TX, schöner Choreo. Aber rein sportlicher Brille war es nicht die ganz grosse Überraschung. Und da kann ich Celestini - abgesehen von der kuriosen Idee mit Xherdan in der Startelf - nur bedingt einen Vorwurf machen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Waldfest »

Bisher ist Celestini immer dann gescheitert, wenn er seine Spieler bekommen hat und seine Spielidee hat umsetzen lassen.

Ich hoffe für ihn, dass dies in Basel anders sein wird, langsam habe ich aber so meine Zweifel...

Auch die Aussagen in den PKs werden immer wie belang- und planloser. Das waren Welten zu einem Moniz. Schade.

So wie ich die sportliche Führung um Degen einschätze, ist Rahmen bereits im Hinterkopf als Nachfolgelösung im Winter  :o

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Fabio Celestini

Beitrag von BaslerBasilisk »

wenn fange mr eigentlich ah, de chopf vom trainer zFordere? de jetztig isch irgendwie scho chli lang do, finde dr nit?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.

 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1025
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von imoht_1893 »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 09:37 Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.


Dir ist aber auch bewusst, dass aufgrund des nach wie vor sehr guten Rufes vom FCB und den teuren Verkäufen, der FCB für den selben Spieler halt 3 Millionen statt wie Lugano 1.5-2 Mio hinblättern muss? 
 

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Picasso »

Die Zücher haben fast immer ein gutes Händchen, für die Wahl der Trainer. leider kann man das bei uns selten sagen.
FC habe ich lange Kredit gegeben, aber im Monemt habe ich meine Zweifel.Ich hoffe trodem das er die Kurve krieg.

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 895
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Picasso »

Die Zücher haben fast immer ein gutes Händchen, für die Wahl der Trainer. leider kann man das bei uns selten sagen.
FC habe ich lange Kredit gegeben, aber im Monemt habe ich meine Zweifel.Ich hoffe trodem das er die Kurve krieg.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schall&Rauch »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 09:37 Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.

 
Statistisch magst du Recht haben!
Doch Statistik ist die Wissenschaft der grossen Zahlen. Gross im Sinne von vielen Einzelereignissen, wobei hier Einzelereignis als Meisterschaft zu verstehen ist.
Im Einzelnen sind deine Aussagen nur z. (kleinen) T. vom Budget/Kaderwert ableitbar. Sonst wäre unsere Meister-Serie nicht 2017 zu Ende gegangen...

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Schall&Rauch hat geschrieben: 23.09.2024, 10:15
Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 09:37 Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.


Statistisch magst du Recht haben!
Doch Statistik ist die Wissenschaft der grossen Zahlen. Gross im Sinne von vielen Einzelereignissen, wobei hier Einzelereignis als Meisterschaft zu verstehen ist.
Im Einzelnen sind deine Aussagen nur z. (kleinen) T. vom Budget/Kaderwert ableitbar. Sonst wäre unsere Meister-Serie nicht 2017 zu Ende gegangen...
Ab 2018 hatte YB zu jedem Saisonstart den höheren Kaderwert als Basel. Lediglich 2017 wurde YB mit geringerem Wert Meister.
Dies zeigt aber deutlich die klare Tendenz. Auch in anderen Ligen ist dies erkennbar: Die 2-3 teuersten Kader sind in den allermeisten Fällen auch auf den entsprechenden Plätzen zu finden. Natürlich gibt es ab und zu einen Meister, der nicht den teuersten Kader stellt, aber dies sind, wie gesagt, kleine Ausreisser in der Statistik.
 
Der FCB hatte seit 2018 stets den zweit teuersten Kader. In den darauffolgenden Jahren war er jeweils Vizemeister und einmal auf dem 3. Platz. Seit der Saison 22/23 spielt der FCB jedoch deutlich unter seinen Ansprüchen und verbringt jedes Jahr im unteren Mittelfeld der Tabelle.
 
Wie kann es sein, dass dieser Fakt jeweils so ignoriert wird? So oft lese ich, dass wir uns mit einem 6. bis 4. Platz zufriedengeben müssten und es für mehr nicht reichen würde. Es ist eigentlich nur peinlich, wenn man mit dieser Qualität an Spielermaterial nicht einmal mit Vereinen wie Luzern oder St. Gallen mithalten kann, die im Vergleich absolute Provinzclubs sind. Diesen Punkt kann ich nicht nachvollziehen und sehe Inkompetenz im Trainerteam, das solche Leistungen seit mehreren Jahren ermöglicht. Alle Abgänge wurden mit mindestens gleichwertigen Spielern ersetzt – zumindest in diesem Jahr.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Konter »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 11:06
 
Der FCB hatte seit 2018 stets den zweit teuersten Kader. In den darauffolgenden Jahren war er jeweils Vizemeister und einmal auf dem 3. Platz. Seit der Saison 22/23 spielt der FCB jedoch deutlich unter seinen Ansprüchen und verbringt jedes Jahr im unteren Mittelfeld der Tabelle.
 


Hä, was schreibst du da? Es ist jetzt gerade einmal vorgekommen, dass wir nicht in der oberen Tabellenhälfte plaziert waren, von wegen jedes Jahr. 

Und ja, wenn man eine solche Seuchensaison, wie letztes Jahr hinter sich hat, ist es nicht gerade angebracht von Platz 1 oder Platz 2 zu sprechen, auch wenn das Budget höher ist als bei anderen Vereinen. 

 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Käppelijoch »

Wie gesagt, wenn wir Ende Saison Top 4 sind, bin ich sehr zufrieden, wenn es die Top 6 sind, ist es OK. Flop 6 wäre inakzeptabel.

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Konter hat geschrieben: 23.09.2024, 11:31
Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 11:06
 
Der FCB hatte seit 2018 stets den zweit teuersten Kader. In den darauffolgenden Jahren war er jeweils Vizemeister und einmal auf dem 3. Platz. Seit der Saison 22/23 spielt der FCB jedoch deutlich unter seinen Ansprüchen und verbringt jedes Jahr im unteren Mittelfeld der Tabelle.
 

Hä, was schreibst du da? Es ist jetzt gerade einmal vorgekommen, dass wir nicht in der oberen Tabellenhälfte plaziert waren, von wegen jedes Jahr. 

Und ja, wenn man eine solche Seuchensaison, wie letztes Jahr hinter sich hat, ist es nicht gerade angebracht von Platz 1 oder Platz 2 zu sprechen, auch wenn das Budget höher ist als bei anderen Vereinen. 



Seit der Saison 22/23:

5. Platz
8. Platz 
Momentan 6. Platz (Tendenz zu Platz 7, da St. Gallen ein Spiel weniger hat)

Und klar, der FCB muss sicher nicht Meister werden. Habe ich hier nicht behauptet. Sich aber jedoch auf AUGENHÖHE mit St. Gallen, Luzern oder Zürich zu sehen, welche abgesehen vom viel schwächeren Kader auch noch selbst erfolgslos waren in der letzten Saison, ist einfach peinlich und zeugt nicht gerade von Fussballverstand. Denn wie gesagt, ein Kader mit qualitativ hochwertigen Spielern MUSS automatisch zu einer besseren Tabellensituation führen. Da kann die letzte Saison noch so schlecht gewesen sein. Da ist das Trainerteam mitschuldig, wenn es sportlich nicht bergauf geht, obwohl die Mittel zur Verfügung gestellt werden. 
 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Schall&Rauch »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 11:06
Schall&Rauch hat geschrieben: 23.09.2024, 10:15
Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 09:37 Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.


Statistisch magst du Recht haben!
Doch Statistik ist die Wissenschaft der grossen Zahlen. Gross im Sinne von vielen Einzelereignissen, wobei hier Einzelereignis als Meisterschaft zu verstehen ist.
Im Einzelnen sind deine Aussagen nur z. (kleinen) T. vom Budget/Kaderwert ableitbar. Sonst wäre unsere Meister-Serie nicht 2017 zu Ende gegangen...
Ab 2018 hatte YB zu jedem Saisonstart den höheren Kaderwert als Basel. Lediglich 2017 wurde YB mit geringerem Wert Meister.
Dies zeigt aber deutlich die klare Tendenz. Auch in anderen Ligen ist dies erkennbar: Die 2-3 teuersten Kader sind in den allermeisten Fällen auch auf den entsprechenden Plätzen zu finden. Natürlich gibt es ab und zu einen Meister, der nicht den teuersten Kader stellt, aber dies sind, wie gesagt, kleine Ausreisser in der Statistik.
 
Der FCB hatte seit 2018 stets den zweit teuersten Kader. In den darauffolgenden Jahren war er jeweils Vizemeister und einmal auf dem 3. Platz. Seit der Saison 22/23 spielt der FCB jedoch deutlich unter seinen Ansprüchen und verbringt jedes Jahr im unteren Mittelfeld der Tabelle.
 
Wie kann es sein, dass dieser Fakt jeweils so ignoriert wird? So oft lese ich, dass wir uns mit einem 6. bis 4. Platz zufriedengeben müssten und es für mehr nicht reichen würde. Es ist eigentlich nur peinlich, wenn man mit dieser Qualität an Spielermaterial nicht einmal mit Vereinen wie Luzern oder St. Gallen mithalten kann, die im Vergleich absolute Provinzclubs sind. Diesen Punkt kann ich nicht nachvollziehen und sehe Inkompetenz im Trainerteam, das solche Leistungen seit mehreren Jahren ermöglicht. Alle Abgänge wurden mit mindestens gleichwertigen Spielern ersetzt – zumindest in diesem Jahr.
Deine Aussagen sind zu pauschalisierend!
Kleines Detail: 2017 wurde der FCB Meister nicht YB.
Neben dem Kaderwert spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle: Anzahl der Kader mutationen, Anzahl Trainerwechsel, etc. Und da waren wir in den letzten Jahren wirklich meisterlich!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Hauenstein »

Waldfest hat geschrieben: 23.09.2024, 08:10

So wie ich die sportliche Führung um Degen einschätze, ist Rahmen bereits im Hinterkopf als Nachfolgelösung im Winter  :o

Was finden denn eigentlich die Leute an Rahmen so toll? Gibt es in der Schweiz nur noch ihn?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Konter »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 11:54
Konter hat geschrieben: 23.09.2024, 11:31
Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 11:06
 
Der FCB hatte seit 2018 stets den zweit teuersten Kader. In den darauffolgenden Jahren war er jeweils Vizemeister und einmal auf dem 3. Platz. Seit der Saison 22/23 spielt der FCB jedoch deutlich unter seinen Ansprüchen und verbringt jedes Jahr im unteren Mittelfeld der Tabelle.
 

Hä, was schreibst du da? Es ist jetzt gerade einmal vorgekommen, dass wir nicht in der oberen Tabellenhälfte plaziert waren, von wegen jedes Jahr. 

Und ja, wenn man eine solche Seuchensaison, wie letztes Jahr hinter sich hat, ist es nicht gerade angebracht von Platz 1 oder Platz 2 zu sprechen, auch wenn das Budget höher ist als bei anderen Vereinen. 



Seit der Saison 22/23:

5. Platz
8. Platz 
Momentan 6. Platz (Tendenz zu Platz 7, da St. Gallen ein Spiel weniger hat)

Und klar, der FCB muss sicher nicht Meister werden. Habe ich hier nicht behauptet. Sich aber jedoch auf AUGENHÖHE mit St. Gallen, Luzern oder Zürich zu sehen, welche abgesehen vom viel schwächeren Kader auch noch selbst erfolgslos waren in der letzten Saison, ist einfach peinlich und zeugt nicht gerade von Fussballverstand. Denn wie gesagt, ein Kader mit qualitativ hochwertigen Spielern MUSS automatisch zu einer besseren Tabellensituation führen. Da kann die letzte Saison noch so schlecht gewesen sein. Da ist das Trainerteam mitschuldig, wenn es sportlich nicht bergauf geht, obwohl die Mittel zur Verfügung gestellt werden. 
 

Also wie gesagt, eine Saison nicht in der oberen Hälfte…

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Konter hat geschrieben: 23.09.2024, 12:12
Also wie gesagt, eine Saison nicht in der oberen Hälfte…

Na gut, also Mittelfeld anstatt unteres Mittelfeld. RIESEN Unterschied.  :D

Aber wenn dir das genügt ist doch super. Immerhin musst du dir so nicht den Kopf über den FCB zerbrechen. Mag ich dir gönnen. 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 09:37 Es wird oft vergessen, was für einen starken Kader der FC Basel (für Super-League-Verhältnisse) hat. Es ist die zweit teuerste Mannschaft der Liga! Wir haben einzelne Spieler für 3-4 Millionen geholt. Das sind Summen, von denen andere Vereine in der Schweiz nur träumen können. Nicht einmal YB oder Lugano geben solche Beträge für Spieler aus.
 
Warum sollte man sich also mit einem Platz zwischen 4 und 6 zufriedengeben? Das entspricht doch überhaupt nicht den Ansprüchen, die man mit einem solch teuren Kader haben sollte.
Die Mannschaft ist nicht „neu“. Jeder andere Club hat ähnlich viele Neuzugänge in der Startelf. Das Grundgerüst des Teams ist seit 1,5 Jahren zusammen. Wie viel Zeit soll man dem Trainer also noch geben, um „sich zu finden“ und ein System zu erschaffen?
Das ist alles nur Gerede und Schönfärberei. Bei allen „Top“-Teams funktioniert die Eingewöhnungszeit interessanterweise über die Sommerpause hinweg. Bei uns nicht einmal nach einer dreiwöchigen Meisterschaftspause während der Saison. Ein Witz.
 
Jeder, der sich mit internationalem Fussball beschäftigt und nicht nur dem FCB folgt, weiss, dass Kaderwerte im Durchschnitt absolut mit der Tabellenplatzierung zusammenhängen. Ausnahmen gibt es nur wenige. Nationaler Erfolg kann sich tatsächlich fast schon erkauft werden.
Nun muss entweder eine echte Reaktion gezeigt und in den nächsten drei Spielen mindestens sechs Punkte geholt werden, oder es muss auf der Trainerbank Platz gemacht werden für jemanden, der mit einer solchen Mannschaft umzugehen weiss und ein klares System aufzeigt. Bis jetzt wirkt jedes Spiel, als wäre es von einem Zufallsgenerator bestimmt worden.


Es gibt sehr viele Ausnahmen (Chelsea, um einen den bekanntesten zu nennen / letztes Jahr Bayern) und vor allem erhöht der Erfolg den Kaderwert natürlich auch noch zusätzlich. 
Ansonsten hat @Schall&Rauch alles in seinem Beitrag gesagt:
Deine Aussagen sind zu pauschalisierend!
Kleines Detail: 2017 wurde der FCB Meister nicht YB.
Neben dem Kaderwert spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle: Anzahl der Kader mutationen, Anzahl Trainerwechsel, etc. Und da waren wir in den letzten Jahren wirklich meisterlich!


Die Mutationen sind vor allem nicht zu unterschätzen, vor allem auf Schlüsselpositionen. Auch der Gegner hatte diese Mutationen, jedoch schon Wochen vor uns, so konnten diese sich schon finden, wo wir noch auf der Suche sind. 

Und was Rahmen betrifft, da muss man einfach auf die Tabelle schauen. Gemäss Transfermarkt hat YB einen Kaderwert von 62 Mio. (Tabellenplatz 9) und wir liegen mit knapp 36 Mio. an zweiter Stelle (Tabellenplatz 6), hinter uns ist mit 35.3 Mio. schon Lugano (Tabellenplatz 3) und Lausanne hat einen Kaderwert von 32.3 Mio. (Tabellenplatz 8). So gross sind die Unterschiede jetzt auch nicht im Kaderwert. Wir verkaufen einfach unsere Spieler sehr teuer. 
YB hat 9 Spieler mit einem Marktwert von über 3 Mio., wir haben genau 2(!) Mendes und Traoré. Und die Beträge für wie viel man sie geholt hat, sind zum Teil nur Schätzungen, da diese nicht immer veröffentlicht werden. 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Konter »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 12:38
Konter hat geschrieben: 23.09.2024, 12:12
Also wie gesagt, eine Saison nicht in der oberen Hälfte…

Na gut, also Mittelfeld anstatt unteres Mittelfeld. RIESEN Unterschied.  :D

Aber wenn dir das genügt ist doch super. Immerhin musst du dir so nicht den Kopf über den FCB zerbrechen. Mag ich dir gönnen. 
Es geht nicht darum, ob mir das genügt oder nicht, es geht mir darum Falschaussagen zu korrigieren. Und Fakt ist der FCB war seit der Einführung der Super League genau einmal in der unteren Tabellenhälfte plaziert. 
 

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Schall&Rauch hat geschrieben: 23.09.2024, 12:03
Deine Aussagen sind zu pauschalisierend!
Kleines Detail: 2017 wurde der FCB Meister nicht YB.
Neben dem Kaderwert spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle: Anzahl der Kader mutationen, Anzahl Trainerwechsel, etc. Und da waren wir in den letzten Jahren wirklich meisterlich!



Natürlich zählt nicht nur der Kaderwert. In deinen genannten Faktoren war die Konkurrenz aber auch nicht wirklich zurückhaltender:

FCB Trainer seit 2017: 9
FCZ Trainer seit 2017: 9
YB Trainer seit 2017: 7

Kadermutationen sind beim FCB natürlich überdurchschnittlich hoch als einer der grössten Ausbildungsvereine. Dafür gibt es aber auch deutlich mehr Kohle um neue Verstärkungen zu holen. Funktioniert bei anderen Ausbildungsvereinen wie Stade Rennes, Monaco, Benfica, Lille in letzter Zeit aber auch deutlich solider ohne national unterzugehen. Muss also nicht zwingend zur Krise führen. 

Mein Punkt ist folgender: Kaderwerte sind ein grosses Indiz für die Qualität einer Mannschaft und lässt sich im DURCHSCHNITT auch in den Tabellen ablesen. Ausreisser gibts immer. 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Bär hat geschrieben:
Schall&Rauch hat geschrieben: 23.09.2024, 12:03
Deine Aussagen sind zu pauschalisierend!
Kleines Detail: 2017 wurde der FCB Meister nicht YB.
Neben dem Kaderwert spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle: Anzahl der Kader mutationen, Anzahl Trainerwechsel, etc. Und da waren wir in den letzten Jahren wirklich meisterlich!



Natürlich zählt nicht nur der Kaderwert. In deinen genannten Faktoren war die Konkurrenz aber auch nicht wirklich zurückhaltender:

FCB Trainer seit 2017: 9
FCZ Trainer seit 2017: 9
YB Trainer seit 2017: 7

Kadermutationen sind beim FCB natürlich überdurchschnittlich hoch als einer der grössten Ausbildungsvereine. Dafür gibt es aber auch deutlich mehr Kohle um neue Verstärkungen zu holen. Funktioniert bei anderen Ausbildungsvereinen wie Stade Rennes, Monaco, Benfica, Lille in letzter Zeit aber auch deutlich solider ohne national unterzugehen. Muss also nicht zwingend zur Krise führen. 

Mein Punkt ist folgender: Kaderwerte sind ein grosses Indiz für die Qualität einer Mannschaft und lässt sich im DURCHSCHNITT auch in den Tabellen ablesen. Ausreisser gibts immer. 
Bei YB war es aber nicht immer so, dass man den Trainer gefeuert hat, sondern die haben aufgrund des Erfolges gewechselt.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

CarloCosta hat geschrieben: 23.09.2024, 12:56
Es gibt sehr viele Ausnahmen (Chelsea, um einen den bekanntesten zu nennen / letztes Jahr Bayern) und vor allem erhöht der Erfolg den Kaderwert natürlich auch noch zusätzlich. 
Ansonsten hat @Schall&Rauch alles in seinem Beitrag gesagt:


Vergleiche x-beliebige Liga über einen mehrjährigen Zeitraum mit den jeweiligen Marktwerten der Kader und die Tabellenplätze Ende Saison. Da lässt sich ein klares Bild abzeichnen. Wie schon mehrmals erwähnt, gibt es immer Ausreisser, wie z.B Bayern letztes Jahr. Dafür waren sie vorher 10 Jahre lang unangefochtener Meister und auch momentan wieder zurück an der Spitze. Eigentlich bestätigst du meinen Punkt. 

Gleiches Spiel in Spanien, Frankreich, England, Italien. Fast nirgends findest du ein Verein welcher über mehrere Saisons im Tabellenmittelfeld rumgurkt, welcher aber fast den höchsten Marktwert hat. Chelsea kommt dem am nächsten. Eine schwache Saison hat jeder mal. 

Aber ist nun auch egal. Hoffentlich geht es bald wieder aufwärts. Ob mit oder ohne Celestini. Ich würde es ihm sogar gönnen. Nur muss man bei anhaltenden schlechten Auftritten auch über das Trainerteam diskutieren dürfen. Die Saison ist noch lange...
 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Fabio Celestini

Beitrag von W_Shakespeare »

Bär hat geschrieben: 23.09.2024, 13:32
CarloCosta hat geschrieben: 23.09.2024, 12:56
Es gibt sehr viele Ausnahmen (Chelsea, um einen den bekanntesten zu nennen / letztes Jahr Bayern) und vor allem erhöht der Erfolg den Kaderwert natürlich auch noch zusätzlich. 
Ansonsten hat @Schall&Rauch alles in seinem Beitrag gesagt:


Ob mit oder ohne Celestini.
Ich gebe Celestini noch 2-4 Wochen. 
Ansonsten müsste man langsam auch die Frage stellen: Weshalb verkauft man einen Barry für 15 Kisten, hat trotzdem den 2. höchsten Marktwert der Liga (36 Mio.) und einen Trainer, der objektiv gesehen allenfalls besserer Super League Durchschnitt ist. 

Nichts gegen Celestini, als Feuerwehrmann war er wichtig, und er hat da sicher viel richtig gemacht. Dass er für höhere Aufgaben (vorne mitspielen) berufen sein soll, hat er aber noch nirgends gezeigt. 
Wieso haben wir eigentlich seit Jahren nur Trainer mit allenfalls durchzogenem Track Record? Man investiert Millionen in die Mannschaft aber bei der wichtigsten Stellschraube zeigt man sich geizig? 

 

Antworten