5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3189
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von JackR »

team17 hat geschrieben: 26.08.2024, 15:21 Genau deshalb bin ich ausnahmsweise mit dem VAR einverstanden. Fähndrich hat ähnliche Situationen das ganze Spiel über nicht gepfiffen. Es war sehr auffallend dass ein leichter Kontakt und ein leicht fallender Spieler über die 90 min nicht zu einen Freistoss geführt hat. Diesen Massstab muss der VAR dann auch bei der Beurteilung dieser Situation berücksichtigen. Hätte Fähndich zuvor das Spiel anders geleitet, wäre es eine andere Voraussetzung und eine Intervention des VAR möglicherweise berechtigt.

Falls dies die Begründung des VAR ist wieso er nicht eingegriffen hat, würde ich das sehr begrüssen. Ob diese Kommunikation tatsächlich stattgefunden hat, oder der VAR einfach geschlafen hat, wissen wir ja leider nicht. 
 

Nochmals. Das ist keine Situation wo es Auslegungsspielraum gibt und mit Sicherheit kein "leichter Kontakt". Das ist auch bei grosszügiger Regelauslegung IMMER ein Foul.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

JackR hat geschrieben: 27.08.2024, 07:26
team17 hat geschrieben: 26.08.2024, 15:21 Genau deshalb bin ich ausnahmsweise mit dem VAR einverstanden. Fähndrich hat ähnliche Situationen das ganze Spiel über nicht gepfiffen. Es war sehr auffallend dass ein leichter Kontakt und ein leicht fallender Spieler über die 90 min nicht zu einen Freistoss geführt hat. Diesen Massstab muss der VAR dann auch bei der Beurteilung dieser Situation berücksichtigen. Hätte Fähndich zuvor das Spiel anders geleitet, wäre es eine andere Voraussetzung und eine Intervention des VAR möglicherweise berechtigt.

Falls dies die Begründung des VAR ist wieso er nicht eingegriffen hat, würde ich das sehr begrüssen. Ob diese Kommunikation tatsächlich stattgefunden hat, oder der VAR einfach geschlafen hat, wissen wir ja leider nicht. 
 

Nochmals. Das ist keine Situation wo es Auslegungsspielraum gibt und mit Sicherheit kein "leichter Kontakt". Das ist auch bei grosszügiger Regelauslegung IMMER ein Foul.
Wo es keine Auslegungsspielraum gibt: Foul ist IMMER dann, wenn der Schiri pfeift!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben: 27.08.2024, 07:26
team17 hat geschrieben: 26.08.2024, 15:21 Genau deshalb bin ich ausnahmsweise mit dem VAR einverstanden. Fähndrich hat ähnliche Situationen das ganze Spiel über nicht gepfiffen. Es war sehr auffallend dass ein leichter Kontakt und ein leicht fallender Spieler über die 90 min nicht zu einen Freistoss geführt hat. Diesen Massstab muss der VAR dann auch bei der Beurteilung dieser Situation berücksichtigen. Hätte Fähndich zuvor das Spiel anders geleitet, wäre es eine andere Voraussetzung und eine Intervention des VAR möglicherweise berechtigt.

Falls dies die Begründung des VAR ist wieso er nicht eingegriffen hat, würde ich das sehr begrüssen. Ob diese Kommunikation tatsächlich stattgefunden hat, oder der VAR einfach geschlafen hat, wissen wir ja leider nicht. 


Nochmals. Das ist keine Situation wo es Auslegungsspielraum gibt und mit Sicherheit kein "leichter Kontakt". Das ist auch bei grosszügiger Regelauslegung IMMER ein Foul.
Das mag ja stimmen. Und trotzdem ist es keine Szene, bei der der VAR eingreifen muss. Es gibt in jedem Spiel wohl mehrere Zweikämpfe, bei denen es nicht ganz einfach ist sofort zu entscheiden, ob ein Foulspiel vorliegt oder nicht. Da kann man doch nicht jedes Mal den VAR einschalten!
 

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3189
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von JackR »

Schall&Rauch hat geschrieben: 27.08.2024, 09:34 Wo es keine Auslegungsspielraum gibt: Foul ist IMMER dann, wenn der Schiri pfeift!

Ouhh.... Du weisst aber, dass dies in Zeiten des VARs nicht mehr so direkt gilt. Darum eben auch mein Unverständnis. Der VAR hat hier die Zeit das klare Foul anzuschauen und zu bewerten... Und trifft dann die falsche Entscheidung.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3189
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von JackR »

Quo hat geschrieben: 27.08.2024, 09:48 Das mag ja stimmen. Und trotzdem ist es keine Szene, bei der der VAR eingreifen muss. Es gibt in jedem Spiel wohl mehrere Zweikämpfe, bei denen es nicht ganz einfach ist sofort zu entscheiden, ob ein Foulspiel vorliegt oder nicht. Da kann man doch nicht jedes Mal den VAR einschalten! 


Aber natürlich muss er eingreifen. Weil danach eben das Tor fällt. Wenn das Tor nicht gefallen wäre, gäbe es all die Diskussionen nicht; denn es wäre schlicht irrelevant gewesen.

Der VAR hat aber die Aufgabe einzuschreiten, wenn bei der Entstehung zum Tor ein Foul passiert ist. Das wird meines Wissens so gehandhabt, dass wenn die Mannschaft, welche das Tor kassiert, nicht mehr in Ballbesitz kommt bis zum Tor (ohne Standard dazwischen). Habe ich diverse Male schon so angewendet gesehen und gleichzeitig genau das was effektiv bei Yverdon passiert ist.

Und darum hätte der VAR hier einschreiten müssen.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von Schall&Rauch »

JackR hat geschrieben: 27.08.2024, 09:50
Schall&Rauch hat geschrieben: 27.08.2024, 09:34 Wo es keine Auslegungsspielraum gibt: Foul ist IMMER dann, wenn der Schiri pfeift!

Ouhh.... Du weisst aber, dass dies in Zeiten des VARs nicht mehr so direkt gilt. Darum eben auch mein Unverständnis. Der VAR hat hier die Zeit das klare Foul anzuschauen und zu bewerten... Und trifft dann die falsche Entscheidung.
... am Schluss entscheidet ("pfeift") bei Fouls immer der Schiri auf dem Platz!
(im Gegensatz zum Offside mit der kalibrieren Linie)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von Latteknaller »

Exilant hat geschrieben: 27.08.2024, 06:58 Gibt es die Szene, in der FvB in der 43. am Knie getroffen wurde, irgendwo als Video?
als video, weiss ich nicht. aber falls du tv mit replay hast, gestern wurde das spiel auf blue zoom gezeigt.
 

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 737
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von Flachzange1981 »

ich denke beim zweiten Tor hatten wir Glück, dass die Situation vor dem Tor nicht als Foul gepfiffen/bewertet wurde. Wenn die gleiche Situation in die andere Richtung passiert wäre, wäre ich richtig sauer. So ist es zu gunsten vom FCB und für mich ganz ok  :)
Ich denke auch wenn diese Tor aberkannt worden wäre, hätte der FCB das Spiel gewonnen.

Dies Szene mit FvB da hatten beide Glück. FvB dass der Gegner nicht durchgezogen hat und es nur einen leichten Kontakt mit dem Knie gab. und hätte der Gegner durchgezogen dann wäre er bestimmt mit Rot vom Platz geflogen. Die Schmerzen hate FvB wegen dem Aufprall an seinem Handgelenk.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Re: 5. Runde / FC Basel - Yverdon-Sports / Sonntag, 26. August 2024 / 16.30 Uhr

Beitrag von team17 »

JackR hat geschrieben: 27.08.2024, 07:26
team17 hat geschrieben: 26.08.2024, 15:21 Genau deshalb bin ich ausnahmsweise mit dem VAR einverstanden. Fähndrich hat ähnliche Situationen das ganze Spiel über nicht gepfiffen. Es war sehr auffallend dass ein leichter Kontakt und ein leicht fallender Spieler über die 90 min nicht zu einen Freistoss geführt hat. Diesen Massstab muss der VAR dann auch bei der Beurteilung dieser Situation berücksichtigen. Hätte Fähndich zuvor das Spiel anders geleitet, wäre es eine andere Voraussetzung und eine Intervention des VAR möglicherweise berechtigt.

Falls dies die Begründung des VAR ist wieso er nicht eingegriffen hat, würde ich das sehr begrüssen. Ob diese Kommunikation tatsächlich stattgefunden hat, oder der VAR einfach geschlafen hat, wissen wir ja leider nicht. 


Nochmals. Das ist keine Situation wo es Auslegungsspielraum gibt und mit Sicherheit kein "leichter Kontakt". Das ist auch bei grosszügiger Regelauslegung IMMER ein Foul.

Das ist deine Meinung. Fähndrich, VAR und ich scheinen es als nicht Foul würdig (im Kontext wie Fähndrich bis dahin das Spiel geleitet hat) einzustufen. Scheinbar gibt es also doch ein Auslegungsspielraum ;)  

 

Antworten