Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von badandugly »

Aficionado hat geschrieben: 07.08.2024, 10:19
Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 09:58
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2024, 09:51

Weil die jedes Mal vor Abstimmungen in den Panikmodus schalten (Silberfisch und sein aufgeblasener Kumpel) , um die Wähler zu verunsichern, obwohl man offensichtlich diesen Zahlen vom Bund (oder Kantonen) nie trauen kann.


Ja gut, als Politiker musst du dich schon auf den Zahlen des Bundes verlassen können, um entsprechende Entscheidungen zu treffen.
Oder würdest du dich auf die Zahlen des Stammtisches verlassen?

Zudem: Es war keine Lüge des EDI sondern ein Rechenfehler. Du kennst den Unterschied schon, oder?
Ich höre dauern von Rechenfehler und anschl. Korrekturen. Mit der Zeit schwierig, da noch ein Vertrauen aufbauen zu können. In BS doch dasselbe bei der Budgetberechnung. Die Rentenalter-Abstimmung wurde womöglich durch Falschinformationen angenommen.
Ich bin nicht so auf der "Verschwörungstheoretikerschiene", ABER: Es ist schon seltsam, dass solche "Fehler" überhaupt auftreten können. Es ist schwierig, da jedwelchen Vorsatz, von wem auch immer, 100%ig ausschliessen zu können. Bei mir ist der Grund vor allem in der vorsätzlichen Falschinfo bezüglich der damaligen Abstimmung um die Unternehmenssteuerreform 2. Das war ja eine vorsätzliche Sauerei in meinen Augen. Da leidet das Vertrauen halt schon extrem in die Zahlenakrobatik der Bundesämter. Diese wollten diese damals unbedingt, ebenso wollte man hier unbedingt die Frauen bis 65 und auf keinen Fall die 13. Rente. Da ist mein Vertrauen halt schon angekratzt.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

badandugly hat geschrieben: 07.08.2024, 10:31
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2024, 10:19
Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 09:58  
..., ebenso wollte man hier unbedingt die Frauen bis 65 und auf keinen Fall die 13. Rente. Da ist mein Vertrauen halt schon angekratzt.

Du weisst aber schon, in welchem Departement der Rechenfehler entstanden ist, oder?
Stell dir vor, dort wäre ein FDPler oder SVPler an der Spitze gestanden: da wären die Linken gestern komplett ausgerastet. Jetzt müssen sie sich selbst auf die Zunge beissen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gabriela Medici (SGB) hat ja oft betont, dass diese Zahlen mit Vorsicht zu geniessen sind.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 10:44
badandugly hat geschrieben: 07.08.2024, 10:31
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2024, 10:19  
..., ebenso wollte man hier unbedingt die Frauen bis 65 und auf keinen Fall die 13. Rente. Da ist mein Vertrauen halt schon angekratzt.
Du weisst aber schon, in welchem Departement der Rechenfehler entstanden ist, oder?
Stell dir vor, dort wäre ein FDPler oder SVPler an der Spitze gestanden: da wären die Linken gestern komplett ausgerastet. Jetzt müssen sie sich selbst auf die Zunge beissen.

Das dachte ich auch. Und Rossini ist aufgrund seiner Loyalität zur Partei zu seinem Posten gekommen, nicht weil er es besonders gut könnte.

Aber eben: Sie beissen sich auf die Zunge. Wäre das EDI die letzten 12 Jahre in FDP-Hand gewesen, wir würden einen gewaltigen linken Rage mitbekommen.

Jetzt sind es statt über 7 Milliarden Defizit "nur" 4 Milliarden. Sprich: Rentenalter 65 braucht es weiterhin. Vor allem: Frau Funicello will alles Genderneutral haben, aber beim Rentenalter hört der Spass auf, da sollen die Frauen besser gestellt sein. Und Dienstpflicht bitte nur für Männer.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 08.08.2024, 17:28
Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 10:44
badandugly hat geschrieben: 07.08.2024, 10:31
..., ebenso wollte man hier unbedingt die Frauen bis 65 und auf keinen Fall die 13. Rente. Da ist mein Vertrauen halt schon angekratzt.
Du weisst aber schon, in welchem Departement der Rechenfehler entstanden ist, oder?
Stell dir vor, dort wäre ein FDPler oder SVPler an der Spitze gestanden: da wären die Linken gestern komplett ausgerastet. Jetzt müssen sie sich selbst auf die Zunge beissen.

Das dachte ich auch. Und Rossini ist aufgrund seiner Loyalität zur Partei zu seinem Posten gekommen, nicht weil er es besonders gut könnte.

Aber eben: Sie beissen sich auf die Zunge. Wäre das EDI die letzten 12 Jahre in FDP-Hand gewesen, wir würden einen gewaltigen linken Rage mitbekommen.

Jetzt sind es statt über 7 Milliarden Defizit "nur" 4 Milliarden. Sprich: Rentenalter 65 braucht es weiterhin. Vor allem: Frau Funicello will alles Genderneutral haben, aber beim Rentenalter hört der Spass auf, da sollen die Frauen besser gestellt sein. Und Dienstpflicht bitte nur für Männer.
Zur Person Rossini kann ich nichts sagen, den hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Die anderen genannten Punkte kann ich aber fett unterschreiben.  

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 08.08.2024, 17:28
Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 10:44
badandugly hat geschrieben: 07.08.2024, 10:31
..., ebenso wollte man hier unbedingt die Frauen bis 65 und auf keinen Fall die 13. Rente. Da ist mein Vertrauen halt schon angekratzt.
Du weisst aber schon, in welchem Departement der Rechenfehler entstanden ist, oder?
Stell dir vor, dort wäre ein FDPler oder SVPler an der Spitze gestanden: da wären die Linken gestern komplett ausgerastet. Jetzt müssen sie sich selbst auf die Zunge beissen.

Das dachte ich auch. Und Rossini ist aufgrund seiner Loyalität zur Partei zu seinem Posten gekommen, nicht weil er es besonders gut könnte.

Aber eben: Sie beissen sich auf die Zunge. Wäre das EDI die letzten 12 Jahre in FDP-Hand gewesen, wir würden einen gewaltigen linken Rage mitbekommen.

Jetzt sind es statt über 7 Milliarden Defizit "nur" 4 Milliarden. Sprich: Rentenalter 65 braucht es weiterhin. Vor allem: Frau Funicello will alles Genderneutral haben, aber beim Rentenalter hört der Spass auf, da sollen die Frauen besser gestellt sein. Und Dienstpflicht bitte nur für Männer.
Du weisst schon warum oder?
Bei der Dienstpflicht für Frauen bin ich aber bei dir.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 09.08.2024, 09:00
Käppelijoch hat geschrieben: 08.08.2024, 17:28
Tsunami hat geschrieben: 07.08.2024, 10:44
Du weisst aber schon, in welchem Departement der Rechenfehler entstanden ist, oder?
Stell dir vor, dort wäre ein FDPler oder SVPler an der Spitze gestanden: da wären die Linken gestern komplett ausgerastet. Jetzt müssen sie sich selbst auf die Zunge beissen.

Das dachte ich auch. Und Rossini ist aufgrund seiner Loyalität zur Partei zu seinem Posten gekommen, nicht weil er es besonders gut könnte.

Aber eben: Sie beissen sich auf die Zunge. Wäre das EDI die letzten 12 Jahre in FDP-Hand gewesen, wir würden einen gewaltigen linken Rage mitbekommen.

Jetzt sind es statt über 7 Milliarden Defizit "nur" 4 Milliarden. Sprich: Rentenalter 65 braucht es weiterhin. Vor allem: Frau Funicello will alles Genderneutral haben, aber beim Rentenalter hört der Spass auf, da sollen die Frauen besser gestellt sein. Und Dienstpflicht bitte nur für Männer.
Du weisst schon warum oder?
Bei der Dienstpflicht für Frauen bin ich aber bei dir.

Ich würde bei der Dienstpflicht noch weiter gehen. Dienstpflicht für alle CH und für alle mit C-Bewilligung.
Muss ja nicht Militärdienst mit Waffe sein....

Und nach erfüllter Dienstpflicht sollte die Einbürgerung erleichtert sein.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 09.08.2024, 09:13
Aficionado hat geschrieben: 09.08.2024, 09:00
Käppelijoch hat geschrieben: 08.08.2024, 17:28

Das dachte ich auch. Und Rossini ist aufgrund seiner Loyalität zur Partei zu seinem Posten gekommen, nicht weil er es besonders gut könnte.

Aber eben: Sie beissen sich auf die Zunge. Wäre das EDI die letzten 12 Jahre in FDP-Hand gewesen, wir würden einen gewaltigen linken Rage mitbekommen.

Jetzt sind es statt über 7 Milliarden Defizit "nur" 4 Milliarden. Sprich: Rentenalter 65 braucht es weiterhin. Vor allem: Frau Funicello will alles Genderneutral haben, aber beim Rentenalter hört der Spass auf, da sollen die Frauen besser gestellt sein. Und Dienstpflicht bitte nur für Männer.
Du weisst schon warum oder?
Bei der Dienstpflicht für Frauen bin ich aber bei dir.
Ich würde bei der Dienstpflicht noch weiter gehen. Dienstpflicht für alle CH und für alle mit C-Bewilligung.
Muss ja nicht Militärdienst mit Waffe sein....

Und nach erfüllter Dienstpflicht sollte die Einbürgerung erleichtert sein.
Dein Vorschlag finde ich durchaus prüfenswert.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6344
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Die Lobbyhure Ölbert will neue Atomkraftwerke.

Rösti macht Ernst – Bundesrat dürfte AKW-Neubauverbot kippen
https://www.bazonline.ch/akw-neubau-sch ... 8816516068 BaZ-Abo!)

(…)Die Stimmbevölkerung hat erst im Jahr 2017 die Energiestrategie angenommen, welche auf erneuerbare Energien setzte und den Atomausstieg besiegelte. Der Volksentscheid war damals eine direkte Folge der Atomkatastrophe, die sich 2011 im japanischen Fukushima ereignet hatte. Seither ist der Neubau von AKW in der Schweiz gesetzlich verboten.

Rösti will nun, dass Regierung und Parlament diesen Volksentscheid nicht einmal zehn Jahre später bereits wieder umstossen – ohne die Bevölkerung selbst dazu zu befragen. Zwar dürften die AKW-Gegner keine Mühe haben, die nötigen Unterschriften für ein Referendum zusammenzubringen. Aber sie würden wohl argumentieren, dass der Bundesrat die Stimmbevölkerung übergehen wolle – was ihnen in die Hände spielen könnte.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Rösti, Thierry und Co. wollen doch nur eine Nebelkerze zünden, um die fossilen irgendwie noch länger am Leben erhalten zu können.

AKWs sind alles andere als Klimaneutral. Die Herstellung der Brennstäbe und der ganze Uran-Abbau davor sind es nicht. Nebenbei ist Atomkraft viel zu teuer. Und man pumpt enorm Wärme in die Umwelt, was gerade eben nicht sinnvoll ist. Nicht mal Oberwil-Lieli mit dem Spinner werden ein neues AKW vor ihrer Haustür haben wollen. Kein Energiekonzern will da mitmachen, ausser der Bund bietet Milliarden an Subventionen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Man muss dich langsam über den Sinn einer Abstimmung fragen, wenn innerhalb von 10 Jahren Volksentscheide wieder gekippt oder nur verwässert umgesetzt werden.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Über AKWs kann man reden wenn es eine neue Technologie gibt. 

Wenn jemand so ein Ding bauen will, soll er mal zuerst einen Standort und ein Endlager auf den Tisch legen, dann kann man prüfen ob das was ist.

Bei einer erwarteten Rendite von ca. 300% sollte es ja kein Problem sein ein paar private Investoren zu finden die, die Standortsuche finanzieren.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.08.2024, 12:10 Über AKWs kann man reden wenn es eine neue Technologie gibt. 

Wenn jemand so ein Ding bauen will, soll er mal zuerst einen Standort und ein Endlager auf den Tisch legen, dann kann man prüfen ob das was ist.

Bei einer erwarteten Rendite von ca. 300% sollte es ja kein Problem sein ein paar private Investoren zu finden die, die Standortsuche finanzieren.

Ich würde noch weitere Bedingungen stellen:
- Deckung Abbruchkosten
- Deckung Endlagerkosten über 2-3 Halbwertszeiten des hochaktiven Mülls 
- Eine Versicherung die beim GAU bezahlt
- Stromkosten der AKW dürfen bei "Merit Order" keine Rolle spielen, vergütet wird das nächstbillige. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Die Endlagerfrage in der Schweiz ist gelöst. Aber sie ist es nur wegen dem AKW-Aus. Wieso? Weil man ziemlich genau weiss, wie viel Atommüll man einlagern muss. Dies verkleinerte die gebrauchte Fläche massiv und so kam man zu diesem Standort, den man gefunden hat.

Eine Wiederbelebung der AKWs würde die Frage der Endlagerung wieder aktuell machen und das ausgemachte Endlager wäre hinfällig. Schon alleine deswegen wären neue AKWs der heutigen Technologie nicht sehr intelligent.
(Anders sieht es aus, sollten Thorium-Reaktoren, in welchen man den hochradioaktiven Müll verbrennen könnte, in Serie gehen können, dann müsste man die Frage neu beurteilen.)
Aber aktuell steht das nicht zur Debatte.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Auch bei der BVG-Revision werden munter falsche Zahlen herungereicht. Dieses Mal aber von Links.

https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimm ... nde-zahlen

Wo ist der SP-Aufschrei? Es ist so still.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Habe mich zum Glück noch nicht damit auseinandergesetzt. Wäre ja reine Zeitverschwendung gewesen. Dann warten wir mal auf hoffentlich korrekte Zahlen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 16.08.2024, 08:28 Habe mich zum Glück noch nicht damit auseinandergesetzt. Wäre ja reine Zeitverschwendung gewesen. Dann warten wir mal auf hoffentlich korrekte Zahlen.

Same here.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 15.08.2024, 23:20 Auch bei der BVG-Revision werden munter falsche Zahlen herungereicht. Dieses Mal aber von Links.

https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimm ... nde-zahlen

Wo ist der SP-Aufschrei? Es ist so still.
Kannst du mir erläutern inwiefern diese Zahlen von den Linken herumgereicht werden?

Anscheinend sind das Zahlen, die von einer Vorsorge Stiftung für den internen Gebrauch aus Sicht der PK berechnet wurden.

Verbreitet wurden die zuerst mal vom Tagesanzeiger und dann von anderen Medien (SRF zum Beispiel)aufgegriffen und weiter verbreitet.
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Gemäss Bericht verwendeten die Linken für ihre Nein-Beispiele diese Zahlen. Ganz einfach. Und diese Stiftung steht gemäss Bericht aus SRF Radio linken Parteien nah.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 16.08.2024, 12:42 Gemäss Bericht verwendeten die Linken für ihre Nein-Beispiele diese Zahlen. Ganz einfach. Und diese Stiftung steht gemäss Bericht aus SRF Radio linken Parteien nah.

Natürlich verwenden die Linken diese Zahlen, allerdings hat der SGB bereits mitgeteilt, dass die Abstimmungsunterlagen angepasst werden.

Da diese vom Tagi, welcher den Liberalen nahesteht, als erstes veröffentlicht wurden sind diese Zahlen genau genommen von den Liberalen in Umlauf gebracht und verbreitet worden,  deiner Logik nach…... 

Inwiefern Proparis (AXA/Balois/ASTAG/Diverse KMU Gewerbeverbände)  den Linken nahesteht kann ich nicht beurteilen.

Am Ende des Tages wurden interne Zahlen veröffentlicht und falsch interpretiert…. Hier mit dem Finger auf die Linken zu zeigen und Betrug zu brüllen ist Unsinn.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Tagesgespräch SRF1

André Seidenberg: Kokain vom Staat?

https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech ... d=12642236

Ja, dieser Mann weiss wovon er spricht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.08.2024, 13:06 Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."

Das EDI ist seit 12 Jahren in sozialdemokratischer Hand und Rossini, der Chefbeamter ist SP-Mitglied und war für die SP im Nationalrat. Nice try.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.08.2024, 13:06 Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."
🤣😂 Klar, dem  EDI steht ja schon seit langem ein FDP- und SVP BR vor und der zuständige Direktor dort ist auch so ein bügerlicher Trottel 🤣😂.

Der war jetzt wirklich gut. 

EDIT: User Käppelijoch war schneller, sorry.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Tsunami hat geschrieben: 16.08.2024, 15:43
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.08.2024, 13:06 Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."
🤣😂 Klar, dem  EDI steht ja schon seit langem ein FDP- und SVP BR vor und der zuständige Direktor dort ist auch so ein bügerlicher Trottel 🤣😂.

Der war jetzt wirklich gut. 

EDIT: User Käppelijoch war schneller, sorry.


Hätte ich noch "Unternehmenssteuerrevision" schreiben sollen? Aber klar, die Erinnerung geht nur bis zum letzten Skandal.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.08.2024, 15:57
Tsunami hat geschrieben: 16.08.2024, 15:43
Faniella Diwani hat geschrieben: 16.08.2024, 13:06 Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."
🤣😂 Klar, dem  EDI steht ja schon seit langem ein FDP- und SVP BR vor und der zuständige Direktor dort ist auch so ein bügerlicher Trottel 🤣😂.

Der war jetzt wirklich gut. 

EDIT: User Käppelijoch war schneller, sorry.
Hätte ich noch "Unternehmenssteuerrevision" schreiben sollen? Aber klar, die Erinnerung geht nur bis zum letzten Skandal.
Beim Thema gings ganz klar um die AHV. Da kannst du dich nicht raus reden.

 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Ehrlich gesagt ging es um die PK und nicht um die AHV….. Nur Käppeli und du haben den Bezug zur AHV gemacht bzgl. FDs Post.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 16.08.2024, 16:21 Ehrlich gesagt ging es um die PK und nicht um die AHV….. Nur Käppeli und du haben den Bezug zur AHV gemacht bzgl. FDs Post.
Wer hat denn das hier ins Spiel gebracht? :confused:

Linke verwenden falsche Zahlen die irgendwo publiziert wurden: "SKANDAL!!!"
Rechte verwenden falsche Zahlen die sie selbst publiziert haben; "Rechenfehler, da kann man nix machen. Irren ist menschlich, höhö."

Die ganze Schweiz diskutiert landauf landab die falschen Zahlen bei der AHV. Jetzt bringt FD dieses Thema aufs Tapet. Und da sols plötzlich um eine Abstimmung vor x Jahren gehen? Das nennt sich Gedankensprung alla Biden.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Prinzipiell würde ich dir ja recht geben, aber:

1. FD weiss wohl wem das EDI seit Jahren unterstellt ist. Ich denke davon kann man ausgehen.

2. noch ausschlaggebender ist aber, dass sich FD die letzten Tage bereits mehrfach auf die falschen Zahlen der Unternehmenssteuerreform bezogen hat.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4170
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Ich wollte vor allem eines aussagen:
Es scheint in der Wahrnehmung ein Unterschied zu bestehen ob die Rechte oder die Linke "lügt" btw. mit falsch berechneten Zahlen arbeitet.

In einem Fall ist es ein Skandal, im anderen ein Versehen oder (Bsp. USA) etwas das mit "Höhö, Trump mal wieder!" ohne lauten Widerspruch durchgeht. (Man könnte auch Glarner statt Tump als Beispiel nehmen.)

Die "von Links" falsch berechneten Zahlen der AHV haben (nebenbei) nicht den Linken genützt. Also eher Unfähigkeit als Absicht.

Antworten