Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Waldfest »

Aber das Profilbild schon? 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Waldfest hat geschrieben: 29.07.2024, 14:46 Aber das Profilbild schon? 
Open to work hat er schon lange drin. Diesen muss man aktiv deaktivieren, sonst bleibt der Status drin. Er hat ja noch eine eine eigene Fussball Academy, eventuell bezieht er es darauf:
Celestini: Ich habe ja das Diplom eines Sportchefs gemacht, weil ich genug davon hatte, immer auf dem Platz zu stehen und viel im Bus zu Spielen unterwegs zu sein. Aber nach einigen Monaten verkehrte sich dieses Empfinden ins Gegenteil. Ich wollte wieder auf dem Platz stehen, also habe ich die «Celestini Academy» in Renens bei Lausanne gegründet. Schnell hatte ich 100 Kinder, die Fussballspielen lernen wollten, und ich machte vom Training bis zur administrativen Arbeit im Büro alles. Ich spürte, dass die Kinder Freude daran hatten, wie ich ihnen die Übungen auf dem Platz rüberbrachte. Die Eltern waren zufrieden und das gab mir ein gutes Gefühl. Also beschloss ich, das Büro sein zu lassen und mich auf eine Trainerkarriere zu konzentrieren.
Quelle: Interview Zentralplus

Edit: Ich hab ihm geschrieben, mal schauen ob er darauf reagiert  :D
Zuletzt geändert von CarloCosta am 29.07.2024, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Waldfest »

Ja, denke auch, dass es so sein wird.

Wäre mal ein ganz neuer Weg, eine Entlassung anzukündigen.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von swisspower »

whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 14:45
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.

Der hat villeicht das Profil noch nicht aktualisiert.
Naja er hat ja ein Bild von sich mit dem FCB-Logo drin und der Basel-Job ist ja auch drin

Ich denke es knallt bald so richtig
 

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 599
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Leon34 »

swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 15:11
whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 14:45
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.

Der hat villeicht das Profil noch nicht aktualisiert.
Naja er hat ja ein Bild von sich mit dem FCB-Logo drin und der Basel-Job ist ja auch drin

Ich denke es knallt bald so richtig


Hoffen wir, dass alles sich allmählich setzt und wir wieder ruhigeren Zeiten entgegensteuern.

Verdammt nochmal ,ich habe gerade nicht einmal mehr Bock mich über YB und deren derzeitige Verfassung zu belustigen weil mir die ganzen Nebenschauplätze einfach nur Sorgen bereiten.

 

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von swisspower »

CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 14:55
Waldfest hat geschrieben: 29.07.2024, 14:46 Aber das Profilbild schon? 
Open to work hat er schon lange drin. Diesen muss man aktiv deaktivieren, sonst bleibt der Status drin. Er hat ja noch eine eine eigene Fussball Academy, eventuell bezieht er es darauf:
Celestini: Ich habe ja das Diplom eines Sportchefs gemacht, weil ich genug davon hatte, immer auf dem Platz zu stehen und viel im Bus zu Spielen unterwegs zu sein. Aber nach einigen Monaten verkehrte sich dieses Empfinden ins Gegenteil. Ich wollte wieder auf dem Platz stehen, also habe ich die «Celestini Academy» in Renens bei Lausanne gegründet. Schnell hatte ich 100 Kinder, die Fussballspielen lernen wollten, und ich machte vom Training bis zur administrativen Arbeit im Büro alles. Ich spürte, dass die Kinder Freude daran hatten, wie ich ihnen die Übungen auf dem Platz rüberbrachte. Die Eltern waren zufrieden und das gab mir ein gutes Gefühl. Also beschloss ich, das Büro sein zu lassen und mich auf eine Trainerkarriere zu konzentrieren.
Quelle: Interview Zentralplus

Edit: Ich hab ihm geschrieben, mal schauen ob er darauf reagiert  :D


Hm bist du sicher, dass er es schon lange drin hat?

Es steht explixit "Head soccer coach roles"

Also wenn man das Profilbild anpasst und den Job erfasst, aber das nicht rausnimmt, wäre das schon speziell

Bild
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 15:11
whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 14:45
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.

Der hat villeicht das Profil noch nicht aktualisiert.
Naja er hat ja ein Bild von sich mit dem FCB-Logo drin und der Basel-Job ist ja auch drin

Ich denke es knallt bald so richtig


Wir müssen endlich aufhören in alles etwas hinein interpretieren zu wollen. Damit sät man nur Unruhe und das können wir definitiv nicht noch mehr brauchen. 
 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 15:16
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 14:55
Waldfest hat geschrieben: 29.07.2024, 14:46 Aber das Profilbild schon? 
Open to work hat er schon lange drin. Diesen muss man aktiv deaktivieren, sonst bleibt der Status drin. Er hat ja noch eine eine eigene Fussball Academy, eventuell bezieht er es darauf:
Celestini: Ich habe ja das Diplom eines Sportchefs gemacht, weil ich genug davon hatte, immer auf dem Platz zu stehen und viel im Bus zu Spielen unterwegs zu sein. Aber nach einigen Monaten verkehrte sich dieses Empfinden ins Gegenteil. Ich wollte wieder auf dem Platz stehen, also habe ich die «Celestini Academy» in Renens bei Lausanne gegründet. Schnell hatte ich 100 Kinder, die Fussballspielen lernen wollten, und ich machte vom Training bis zur administrativen Arbeit im Büro alles. Ich spürte, dass die Kinder Freude daran hatten, wie ich ihnen die Übungen auf dem Platz rüberbrachte. Die Eltern waren zufrieden und das gab mir ein gutes Gefühl. Also beschloss ich, das Büro sein zu lassen und mich auf eine Trainerkarriere zu konzentrieren.
Quelle: Interview Zentralplus

Edit: Ich hab ihm geschrieben, mal schauen ob er darauf reagiert  :D


Hm bist du sicher, dass er es schon lange drin hat?

Es steht explixit "Head soccer coach roles"

Also wenn man das Profilbild anpasst und den Job erfasst, aber das nicht rausnimmt, wäre das schon speziell

Bild


Jep, ich habe ihn am Tag seiner Vorstellung auch auf LinkedIn gesucht, da war noch ein ganz altes Bild drin und er hat es monatelang nicht aktualisiert. Auch vor der Vertragsverlängerung hatte er das drin. Ich hatte noch ein Screenshot gemacht für Freunde, aber mittlerweile schon gelöscht (hätte ich das gewusst :D ).
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Gempenstollen »

Ehrlich jetzt, glaubt ihr echt mit einer solchen Vergangenheit (trainermässig) und einer allfälligen Entlassung seitens FCB (Scheissstart in eine Meisterschaft mit voller Vorbereitungszeit und quasi gleicher Mannschaft) findet der noch irgendwo einen Trainerjob :confused: der sucht schon mal „Brosess“-mässig „proaktiv“ nach was anderem :D

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Gempenstollen hat geschrieben:Ehrlich jetzt, glaubt ihr echt mit einer solchen Vergangenheit (trainermässig) und einer allfälligen Entlassung seitens FCB (Scheissstart in eine Meisterschaft mit voller Vorbereitungszeit und quasi gleicher Mannschaft) findet der noch irgendwo einen Trainerjob :confused: der sucht schon mal „Brosess“-mässig „proaktiv“ nach was anderem :D
Ja genau und er kann das nur über LinkedIn machen, da es ja kein Agentennetzwerk gibt Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
Hast du Insiderwissen oder liest du einfach nur 20 min.?
 

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ReffeD »

Es ist Absurd mit den Medien.
Auch die Statistik mit den 2 Niederlagen in den ersten 2 Spielen "Schlechtester Start seit der Steinzeit usw". Meine Fresse, die sollen sich alle Ficken die solche Statistiken aus dem Arsch ziehen und zwischen den Fans die alles geben für den Verein unnötig Unruhe rein bringen wollen!
Zuletzt geändert von ReffeD am 29.07.2024, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Quo hat geschrieben: 29.07.2024, 20:52
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
Hast du Insiderwissen oder liest du einfach nur 20 min.?
LinkedIn
LinkedIn
Also er hat es geändert, hat es vermutlich nicht mit Absicht gemacht. Alles gut. Man kann ja Menschen noch höflich darauf hinweisen... Ganze Aufregung für nichts...
 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2171
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ferran »

Auch Simon Walter bestätigt via X, dass dies ein Versehen war und seit Monaten so hinterlegt war.

https://x.com/itssimonw/status/1817944138970513466?s=46
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Fabio Celestini

Beitrag von sternekoch*** »

CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 21:18
Quo hat geschrieben: 29.07.2024, 20:52
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376

Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen

Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
Hast du Insiderwissen oder liest du einfach nur 20 min.?
CelestiniLinkedIn.png
Also er hat es geändert, hat es vermutlich nicht mit Absicht gemacht. Alles gut. Man kann ja Menschen noch höflich darauf hinweisen... Ganze Aufregung für nichts...
 

Jeden Tag eine gute Tat! Good work ;)

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

zeni hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz. 

Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.

Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal

Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer. 

Zu den anderen Spielern

Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden. 

Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen. 

Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter. 

Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey. 

Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger. 

My-2-Cents und erster Beitrag

Sali zämme

Dasch emol e yystand!

Merci für deine durchaus nachvollziehbare Analyse/Meinung die sich in vielen Punkten mit meiner Wahrnehmung deckt.

Ich hoffe einfach Celestini kann entweder die Korrekturen am System (respektive dessen Umsetzung) genug schnell anbringen oder aber abbrechen und auf eine Viererkette zurückwechseln. Verkrampftes festhalten wäre fatal.
Würde das Thema um Trainer und Taktik wieder aufnehmen.

Die Jungs auf dem Platz haben es endlich mal richtig umgesetzt.
Die Umstellung von 3-4-3 bei Ballbesitz und 5–3-2 bei Verteidigung hat man heute sehr gut gesehen.
Man hat ruhig und konzentriert das Spiel aufgebaut und ist beim Pressing des Gegners nicht der Hektik verfallen. Man hat weniger Pässe als der Gegner gespielt, aber die Qualität war höher, also die wichtigen Pässe sind beim Mann angekommen.
Jetzt ist es wichtig, dass man weiterhin so konzentriert weiter arbeitet. Die Qualität der Mannschaft stimmt (und auch die Erziehung), der Trainer stimmt. Lassen wir uns von den Medien und Nebengeräuschen nicht irritieren. Folgen wir unserem Weg und dann werden wir eine erfolgreiche Saison haben.

My-2-Cents
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Feanor »

CarloCosta hat geschrieben: 11.08.2024, 18:45
zeni hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz. 

Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.

Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal

Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer. 

Zu den anderen Spielern

Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden. 

Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen. 

Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter. 

Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey. 

Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger. 

My-2-Cents und erster Beitrag

Sali zämme

Dasch emol e yystand!

Merci für deine durchaus nachvollziehbare Analyse/Meinung die sich in vielen Punkten mit meiner Wahrnehmung deckt.

Ich hoffe einfach Celestini kann entweder die Korrekturen am System (respektive dessen Umsetzung) genug schnell anbringen oder aber abbrechen und auf eine Viererkette zurückwechseln. Verkrampftes festhalten wäre fatal.
Würde das Thema um Trainer und Taktik wieder aufnehmen.

Die Jungs auf dem Platz haben es endlich mal richtig umgesetzt.
Die Umstellung von 3-4-3 bei Ballbesitz und 5–3-2 bei Verteidigung hat man heute sehr gut gesehen.
Man hat ruhig und konzentriert das Spiel aufgebaut und ist beim Pressing des Gegners nicht der Hektik verfallen. Man hat weniger Pässe als der Gegner gespielt, aber die Qualität war höher, also die wichtigen Pässe sind beim Mann angekommen.
Jetzt ist es wichtig, dass man weiterhin so konzentriert weiter arbeitet. Die Qualität der Mannschaft stimmt (und auch die Erziehung), der Trainer stimmt. Lassen wir uns von den Medien und Nebengeräuschen nicht irritieren. Folgen wir unserem Weg und dann werden wir eine erfolgreiche Saison haben.

My-2-Cents

Ja,  das gilt v.a.für die 2. HZ. In der ersten schwamm unser Defensivkonzept doch mehrere Male.

Bin sehr glücklich über den 6-0 Sieg und über unser offensives Spiel, aber frage mich schon, wie es dann defensiv gegen bessere Mannschaften aussieht.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1791
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

CarloCosta hat geschrieben: 11.08.2024, 18:45 Würde das Thema um Trainer und Taktik wieder aufnehmen.

Die Jungs auf dem Platz haben es endlich mal richtig umgesetzt.
Die Umstellung von 3-4-3 bei Ballbesitz und 5–3-2 bei Verteidigung hat man heute sehr gut gesehen.
Man hat ruhig und konzentriert das Spiel aufgebaut und ist beim Pressing des Gegners nicht der Hektik verfallen. Man hat weniger Pässe als der Gegner gespielt, aber die Qualität war höher, also die wichtigen Pässe sind beim Mann angekommen.
Jetzt ist es wichtig, dass man weiterhin so konzentriert weiter arbeitet. Die Qualität der Mannschaft stimmt (und auch die Erziehung), der Trainer stimmt. Lassen wir uns von den Medien und Nebengeräuschen nicht irritieren. Folgen wir unserem Weg und dann werden wir eine erfolgreiche Saison haben.

My-2-Cents

Danke für deine Ausführungen.

Für mich stark auffallend, dass Celestini direkt vor dem Spiel auf Blue gesagt hat, dass sie alles andere als chancenlos sein werden und Servette in der eigenen Hälfte beim Spiel gegen den Ball packen wollen. Genau das ist passiert. Häberli so unfähig, weder ein Mittel dagegen parat zu haben noch irgendwas ändern zu können.

Ebenfalls stark auffallend bei uns die Spielauslösung: bei den letzten drei Toren gehts natürlich gar einfach, aber auch beim 1:0 und beim 3:0 spielen wir äusserst stringent mit wenigen Pässen direkt in die gegnerische Hälfte. Liegt natürlich auch dran, dass Servette so hoch steht, aber sieht schon verdammt gut aus.

Gegen Yverdon wird das ein ganz anderes Spiel, die werden uns im Spielaufbau nicht so viel Platz lassen. Bin trotzdem jetzt schon auf den Auftritt gespannt - schade sinds bis Mitte/Ende September nur noch zwei Meisterschaftsspiele.

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ReffeD »

Es ist anzunehmen, dass diese vielen Wechsel angestrebt wurden, weil der FCB in der vergangenen Horror-Saison zeitweise viele Verletzte zu beklagen hatte. Basel-Coach Fabio Celestini empfand vor allem die muskulär bedingten Ausfälle als lästig. Mit der frischen Crew kehrt ein neuer, ein härterer Wind ein.

Diese beiden Männer verstehen also ihr Handwerk und wissen, wie man Spieler fit macht. Knallhart-Fitness steht jetzt an! Und das merkt man auch, wenn man die Trainings anschaut.

https://www.20min.ch/story/super-league ... -103142239

(abofrei)

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Feanor hat geschrieben: 12.08.2024, 13:30
CarloCosta hat geschrieben: 11.08.2024, 18:45
zeni hat geschrieben:

Dasch emol e yystand!

Merci für deine durchaus nachvollziehbare Analyse/Meinung die sich in vielen Punkten mit meiner Wahrnehmung deckt.

Ich hoffe einfach Celestini kann entweder die Korrekturen am System (respektive dessen Umsetzung) genug schnell anbringen oder aber abbrechen und auf eine Viererkette zurückwechseln. Verkrampftes festhalten wäre fatal.
Würde das Thema um Trainer und Taktik wieder aufnehmen.

Die Jungs auf dem Platz haben es endlich mal richtig umgesetzt.
Die Umstellung von 3-4-3 bei Ballbesitz und 5–3-2 bei Verteidigung hat man heute sehr gut gesehen.
Man hat ruhig und konzentriert das Spiel aufgebaut und ist beim Pressing des Gegners nicht der Hektik verfallen. Man hat weniger Pässe als der Gegner gespielt, aber die Qualität war höher, also die wichtigen Pässe sind beim Mann angekommen.
Jetzt ist es wichtig, dass man weiterhin so konzentriert weiter arbeitet. Die Qualität der Mannschaft stimmt (und auch die Erziehung), der Trainer stimmt. Lassen wir uns von den Medien und Nebengeräuschen nicht irritieren. Folgen wir unserem Weg und dann werden wir eine erfolgreiche Saison haben.

My-2-Cents

Ja,  das gilt v.a.für die 2. HZ. In der ersten schwamm unser Defensivkonzept doch mehrere Male.

Bin sehr glücklich über den 6-0 Sieg und über unser offensives Spiel, aber frage mich schon, wie es dann defensiv gegen bessere Mannschaften aussieht.


Ja das stimmt. Eine Kombination von guter Defensive (Ende letzte Saison) und starker Offensive (Anfang diese Saison) ist natürlich wünschenswert. Servette ist für mich eine der besseren Mannschaften, auch wenn Servette in der zweiten Halbzeit auseinander gefallen ist.
Die Frage ist, sind wir gut, weil die anderen schlecht sind oder sind die anderen schlecht, weil wir gut sind? 
Ich denke, das zweite ist der Fall. Es kann ja nicht sein, dass unsere Leistung immer besser wird und die der anderen immer schlechter. Wir hatten letztes Jahr auch gegen sehr schlechte Mannschaften verloren oder nur Unentschieden gespielt. Zur Zeit aber sind wir auf einem guten Weg, dort Punkte zu holen wo es sie gibt. Für mich das erste Saisonspiel eine Generalprobe, das zweite hat erzieherische und disziplinarische Priorität gehabt und ab dem dritten konnten wir sehen, was alle nicht für möglich gehalten hatten. 0:6 gegen Servette? Wär bitte hätte das gedacht??? Wäre eine gute Wettquote gewesen ;) 
Die nächsten Spiele werden bestätigen, dass die Mannschaft immer mehr zusammen wächst und Fortschritte macht. Auch die Defensive wird immer wie stabiler und Hitz tankt Selbstvertrauen. 
Ich bin immer noch sehr zuversichtlich, dass mit Celestini der richtige Trainer gefunden wurde...

 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Online
adashelbygains
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 541
Registriert: 04.02.2021, 19:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von adashelbygains »

me het s gfühl, dass am celestini si fuessball langsam aber sicher ahko isch. es isch sehr lang gange und isch au jetzt nonig alles guet, aber me seht doch viel meh plan drhinter und spielzüg wie bim 1:0 vom barry wo genau eso gwollt gsi sin. es zahlt sich endlich us, dass me geduldig bliibe isch, respekt an dave, dass ers usghalte het.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 12.08.2024, 13:48
CarloCosta hat geschrieben: 11.08.2024, 18:45 Würde das Thema um Trainer und Taktik wieder aufnehmen.

Die Jungs auf dem Platz haben es endlich mal richtig umgesetzt.
Die Umstellung von 3-4-3 bei Ballbesitz und 5–3-2 bei Verteidigung hat man heute sehr gut gesehen.
Man hat ruhig und konzentriert das Spiel aufgebaut und ist beim Pressing des Gegners nicht der Hektik verfallen. Man hat weniger Pässe als der Gegner gespielt, aber die Qualität war höher, also die wichtigen Pässe sind beim Mann angekommen.
Jetzt ist es wichtig, dass man weiterhin so konzentriert weiter arbeitet. Die Qualität der Mannschaft stimmt (und auch die Erziehung), der Trainer stimmt. Lassen wir uns von den Medien und Nebengeräuschen nicht irritieren. Folgen wir unserem Weg und dann werden wir eine erfolgreiche Saison haben.

My-2-Cents

Danke für deine Ausführungen.

Für mich stark auffallend, dass Celestini direkt vor dem Spiel auf Blue gesagt hat, dass sie alles andere als chancenlos sein werden und Servette in der eigenen Hälfte beim Spiel gegen den Ball packen wollen. Genau das ist passiert. Häberli so unfähig, weder ein Mittel dagegen parat zu haben noch irgendwas ändern zu können.

Ebenfalls stark auffallend bei uns die Spielauslösung: bei den letzten drei Toren gehts natürlich gar einfach, aber auch beim 1:0 und beim 3:0 spielen wir äusserst stringent mit wenigen Pässen direkt in die gegnerische Hälfte. Liegt natürlich auch dran, dass Servette so hoch steht, aber sieht schon verdammt gut aus.

Gegen Yverdon wird das ein ganz anderes Spiel, die werden uns im Spielaufbau nicht so viel Platz lassen. Bin trotzdem jetzt schon auf den Auftritt gespannt - schade sinds bis Mitte/Ende September nur noch zwei Meisterschaftsspiele.



Das es so einfach aussieht muss man auch erst schaffen. Natürlich sehen die Gegner sehr ungeschickt aus oder sind falsch positioniert oder nicht bereit. Aber diese Möglichkeiten muss man sich genau so erarbeiten. Die direkten Pässe, welche sehr genau ankommen, sind effektiv schwer zu verteidigen, da läuft man immer einen Schritt hinterher. 

Yverdon schätze ich persönlich nicht stärker ein als Servette. Ich kann jeweils den nächsten Match gar nicht mehr erwarten, die Aufregung ist sehr gross wie sich die Mannschaft weiterentwickelt :) 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

adashelbygains hat geschrieben: 12.08.2024, 15:12 me het s gfühl, dass am celestini si fuessball langsam aber sicher ahko isch. es isch sehr lang gange und isch au jetzt nonig alles guet, aber me seht doch viel meh plan drhinter und spielzüg wie bim 1:0 vom barry wo genau eso gwollt gsi sin. es zahlt sich endlich us, dass me geduldig bliibe isch, respekt an dave, dass ers usghalte het.
Vor allem der Pass von Avdullahu, einfach durch mehrere Gegner hindurch an den Mann gebracht. Früher hätte man so einen Ball hintenrum gespielt, heute geht man mehr in die Tiefe hinter die Abwehr, da wir doch schnelle Stürmer haben.
 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2024, 15:13 Das es so einfach aussieht muss man auch erst schaffen. Natürlich sehen die Gegner sehr ungeschickt aus oder sind falsch positioniert oder nicht bereit. Aber diese Möglichkeiten muss man sich genau so erarbeiten. Die direkten Pässe, welche sehr genau ankommen, sind effektiv schwer zu verteidigen, da läuft man immer einen Schritt hinterher. 

Yverdon schätze ich persönlich nicht stärker ein als Servette. Ich kann jeweils den nächsten Match gar nicht mehr erwarten, die Aufregung ist sehr gross wie sich die Mannschaft weiterentwickelt :) 
Yverdon ist nicht stärker als Servette. Wie letzte Saison ist Yverdon vor allem heimstark. Dort holten sie all die Punkte. Ich denke, zuhause sollte man Yverdon schlagen können. Oder eher müssen, weil das ein Team ist, das man hinter sich lassen muss, will man nach 33 Runden über dem Strich stehen.

Sion auswärts wird dann schwieriger. CC ist altersweise geworden und hat nach der letzten Saison für einmal nicht alles übern Haufen geworfen. Die kennen sich, sind eingespielt und haben ein gutes Selbstvertrauen.

Servette war eines der wichtigen 3 Punkte. Man gewann gegen ein Team, das man Anfangs Saison als besser eingeschätzt hat. Der einzige Unfall bisher war das Lausanne Spiel, was Comas den Stammplatz gekostet hat (plus Lugano Spiel mit ihm, aber Lugano ist doch von einem anderen Kaliber).

Online
adashelbygains
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 541
Registriert: 04.02.2021, 19:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von adashelbygains »

CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2024, 15:17
adashelbygains hat geschrieben: 12.08.2024, 15:12 me het s gfühl, dass am celestini si fuessball langsam aber sicher ahko isch. es isch sehr lang gange und isch au jetzt nonig alles guet, aber me seht doch viel meh plan drhinter und spielzüg wie bim 1:0 vom barry wo genau eso gwollt gsi sin. es zahlt sich endlich us, dass me geduldig bliibe isch, respekt an dave, dass ers usghalte het.
Vor allem der Pass von Avdullahu, einfach durch mehrere Gegner hindurch an den Mann gebracht. Früher hätte man so einen Ball hintenrum gespielt, heute geht man mehr in die Tiefe hinter die Abwehr, da wir doch schnelle Stürmer haben.

genau, die tiefe hat unserem spiel extremst gefehlt. ein fabi wurde zwar immer für sein geniales aufbauspiel gelobt, aber so genial war es eben nicht, er hat meistens das spiel langsam gemacht und so die räume nicht geöffnet. dazu kommt, dass er meist nach aussen verlagert und sehr selten gute tiefenpässe durch die mitte spielt. dieser pass von avdullahu zeigt wie es gehen kann und man mit einem ball eine ganze kette überspielt.
 

Online
adashelbygains
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 541
Registriert: 04.02.2021, 19:22

Re: Fabio Celestini

Beitrag von adashelbygains »

SubComandante hat geschrieben: 12.08.2024, 15:27
CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2024, 15:13 Das es so einfach aussieht muss man auch erst schaffen. Natürlich sehen die Gegner sehr ungeschickt aus oder sind falsch positioniert oder nicht bereit. Aber diese Möglichkeiten muss man sich genau so erarbeiten. Die direkten Pässe, welche sehr genau ankommen, sind effektiv schwer zu verteidigen, da läuft man immer einen Schritt hinterher. 

Yverdon schätze ich persönlich nicht stärker ein als Servette. Ich kann jeweils den nächsten Match gar nicht mehr erwarten, die Aufregung ist sehr gross wie sich die Mannschaft weiterentwickelt :) 
Yverdon ist nicht stärker als Servette. Wie letzte Saison ist Yverdon vor allem heimstark. Dort holten sie all die Punkte. Ich denke, zuhause sollte man Yverdon schlagen können. Oder eher müssen, weil das ein Team ist, das man hinter sich lassen muss, will man nach 33 Runden über dem Strich stehen.

Sion auswärts wird dann schwieriger. CC ist altersweise geworden und hat nach der letzten Saison für einmal nicht alles übern Haufen geworfen. Die kennen sich, sind eingespielt und haben ein gutes Selbstvertrauen.

Servette war eines der wichtigen 3 Punkte. Man gewann gegen ein Team, das man Anfangs Saison als besser eingeschätzt hat. Der einzige Unfall bisher war das Lausanne Spiel, was Comas den Stammplatz gekostet hat (plus Lugano Spiel mit ihm, aber Lugano ist doch von einem anderen Kaliber).
das luano spiel war leistungsmässig auch schon völlig ok, aber man konnte nicht gewinnen. bis jetzt waren 3 von 4 spielen durchaus positiv.
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

adashelbygains hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2024, 15:17
adashelbygains hat geschrieben: 12.08.2024, 15:12 me het s gfühl, dass am celestini si fuessball langsam aber sicher ahko isch. es isch sehr lang gange und isch au jetzt nonig alles guet, aber me seht doch viel meh plan drhinter und spielzüg wie bim 1:0 vom barry wo genau eso gwollt gsi sin. es zahlt sich endlich us, dass me geduldig bliibe isch, respekt an dave, dass ers usghalte het.
Vor allem der Pass von Avdullahu, einfach durch mehrere Gegner hindurch an den Mann gebracht. Früher hätte man so einen Ball hintenrum gespielt, heute geht man mehr in die Tiefe hinter die Abwehr, da wir doch schnelle Stürmer haben.

genau, die tiefe hat unserem spiel extremst gefehlt. ein fabi wurde zwar immer für sein geniales aufbauspiel gelobt, aber so genial war es eben nicht, er hat meistens das spiel langsam gemacht und so die räume nicht geöffnet. dazu kommt, dass er meist nach aussen verlagert und sehr selten gute tiefenpässe durch die mitte spielt. dieser pass von avdullahu zeigt wie es gehen kann und man mit einem ball eine ganze kette überspielt.
 
Dito! Genau meine Meinung! Mit Fabian Frei kann man das Resultat halten, aber nichts reissen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1791
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

adashelbygains hat geschrieben: 12.08.2024, 15:35 genau, die tiefe hat unserem spiel extremst gefehlt. ein fabi wurde zwar immer für sein geniales aufbauspiel gelobt, aber so genial war es eben nicht, er hat meistens das spiel langsam gemacht und so die räume nicht geöffnet. dazu kommt, dass er meist nach aussen verlagert und sehr selten gute tiefenpässe durch die mitte spielt. dieser pass von avdullahu zeigt wie es gehen kann und man mit einem ball eine ganze kette überspielt.
 

Ja, zu 100%.

Sehr bemerkenswert an dieser Stelle auch, wie Fink beide letzten Tore mit Pässen in die Tiefe einleitet.

Ich frage mich, wieso dieses Vorgehen erst gestern so krass auffällig geworden ist; man hat die Versuche dafür schon in der Rückrunde gesehen, mit den weit auseinanderstehenden AVs und dem Pass in die Tiefe, aber nie in der Qualität von gestern. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass wir so gut weiterspielen - wie @CarloCosta treffend schreibt, sind die Aktionen zum 1:0 und 3:0 schwierig bis kaum zu verteidigen.

Deshalb konnte ich schon gestern das Argument nicht gelten lassen, dass Servette (und GC) einfach schlecht waren. Der FCB hat das umgekehrt wirklich gut umgesetzt - 9:0 Tore in zwei Auswärtsspielen sieht man auch in der SL nicht gerade oft.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

adashelbygains hat geschrieben:
SubComandante hat geschrieben: 12.08.2024, 15:27
CarloCosta hat geschrieben: 12.08.2024, 15:13 Das es so einfach aussieht muss man auch erst schaffen. Natürlich sehen die Gegner sehr ungeschickt aus oder sind falsch positioniert oder nicht bereit. Aber diese Möglichkeiten muss man sich genau so erarbeiten. Die direkten Pässe, welche sehr genau ankommen, sind effektiv schwer zu verteidigen, da läuft man immer einen Schritt hinterher. 

Yverdon schätze ich persönlich nicht stärker ein als Servette. Ich kann jeweils den nächsten Match gar nicht mehr erwarten, die Aufregung ist sehr gross wie sich die Mannschaft weiterentwickelt :) 
Yverdon ist nicht stärker als Servette. Wie letzte Saison ist Yverdon vor allem heimstark. Dort holten sie all die Punkte. Ich denke, zuhause sollte man Yverdon schlagen können. Oder eher müssen, weil das ein Team ist, das man hinter sich lassen muss, will man nach 33 Runden über dem Strich stehen.

Sion auswärts wird dann schwieriger. CC ist altersweise geworden und hat nach der letzten Saison für einmal nicht alles übern Haufen geworfen. Die kennen sich, sind eingespielt und haben ein gutes Selbstvertrauen.

Servette war eines der wichtigen 3 Punkte. Man gewann gegen ein Team, das man Anfangs Saison als besser eingeschätzt hat. Der einzige Unfall bisher war das Lausanne Spiel, was Comas den Stammplatz gekostet hat (plus Lugano Spiel mit ihm, aber Lugano ist doch von einem anderen Kaliber).
das luano spiel war leistungsmässig auch schon völlig ok, aber man konnte nicht gewinnen. bis jetzt waren 3 von 4 spielen durchaus positiv.
 
Stimmt, gegen Lugano hat man eine Steigerung gesehen, da gab es aber zu viele Nebengeräusche.
Ich denke wir sind wirklich auf einem guten Weg und sollten Bescheiden auf die nächsten Spiele schauen (zählt auch für die Mannschaft). Ja nichts zu Kopf steigen lassen. Noch ist man nicht dort wo man sein möchte.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17145
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

adashelbygains hat geschrieben: 12.08.2024, 15:38 das luano spiel war leistungsmässig auch schon völlig ok, aber man konnte nicht gewinnen. bis jetzt waren 3 von 4 spielen durchaus positiv.
Man muss halt weiter noch die Abwehrarbeit verbessern. Gegen Servette ohne Chancen des Gegners zu spielen wäre aber auch schwer. Man versuchte die gefährlichen Flanken zu unterbinden. Gelang nicht immer, aber eben - es ist immer noch Servette.

Antworten