Eurovision Song Contest 2024

Der Rest...
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5595
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Kultur statt Basel!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Waldfest hat geschrieben: 23.07.2024, 13:43 Und es hat seine Gründe, weshalb Basel von den ganz grossen Playern gemieden wird - unter anderem wegen den Schwarzmalern. 

Provinz halt.

Es sind tatsächlich a) Infrastrukturelle Gründe b) die Billettsteuer c) dilettantische/überforderte Booker (wenn wunderts?) und d) politische Auflagen/Hürden.

Das Tattoo ist ein Super-Beispiel: Ist ein finanzieller Erfolg, beim Publikum beliebt/hat überhaupt schon mal ein Publikum und dann auch noch ein monetär potentes, nimmt aber über viele Tage das Quartier und das Kasernenareal (während den Sommerferien) in Anspruch. Und das Tattoo ein Mückenschiss im Vergleich zum ESC.

Klar, man kann dann einfach mal die Schwarzmaler verantwortlich machen für die populärkulturelle Misere. Das ist praktisch und entbindet einem, sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen zu müssen. Es sind so viele Faktoren, dir alle zusammen wirken. Und von dieser Warte aus betrachtet sind die Bemühungen der Regierung, den ESC nach Basel zu holen, schon irgendwie ein Hohn.

Es gibt sie, die zeitgenössische Populärkultur in Basel. Sie hat einen extrem schweren Stand, aber sie lebt. Mit der Kuppel und Steffi Klär gibt es sogar einen hellen Silberstreif am Horizont, dass Basel bald wieder in der gleichen Liga wie Solothurn/Kofmehl oder Zürich/Dynamo spielen wird.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5595
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Natürlich ist der ESC ein Prestigeprojekt, das wird kaum jemand abstreiten. War die Euro ja auch. 

Nur hoffe ich (und viele andere offensichtlich auch) auf eine Sogwirkung, denn grad Punkt a) ist eine ziemlich billige Ausrede imo, vor allem bei Punkt d) kann dann Druck gemacht werden ("wenn Geld und Wille da ist, einen Event wie den ESC in Basel durchzuführen, muss auch XY realisierbar sein etc.).

Du meinst also, der ESC habe kein Publikum? Aber das Tattoo schon? 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Der ESC hat ein Publikum, das feiert aber zu 99,9 Prozent nicht in Basel. Habe ich früher erklärt hier.

Im Gegensatz zum ESC ist das Tattoo eine Veranstaltung, die im jährlichen Turnus stattfindet. In Basel. Damit kann Basel langfristig im Wettbewerb um Touristen werben, das Basel Tattoo ist eine (von nicht öffentlicher Hand etablierte) Marke, die tatsächlich Gäste nach Basel bringt, Gäste, die sich wegen dem Tattoo für Basel entscheiden. Nicht wenige davon kommen wieder. Weil das Tattoo eine hochprofessionelle Veranstaltung ist mit einem inhaltlichen Alleinstellungsmerkmal, zumal in Zentraleuropa.

Es tut mir einfach im Herzen weh, wenn ich sehe, wie Basel bereit ist, für den ESC Millionen auszugeben. An ESC ist absolut nichts nachhaltig, im Gegenteil. Er bindet Ressourcen, die anderswo heute schon fehlen.

Mit der Reithalle in der Kaserne hätte Basel einen perfekten Ort für mittelgrosse Hallenkonzerte. Meines Wissens war die letzte international relevante Band, die dort spielte, Motörhead, vor rund 15 Jahren! Die Kaserne ist nicht unwesentlich staatlich getragen. Dort sind hauptsächlich die Punkte c) und d) Gründe für die Misere.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

omg, ist das lächerlich… bald verlangt ZH wohl noch ne PUK, welche die Vergabe untersucht…

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Bei der Arbeit hat sich bei mir auch ein Zürcher beklagt. Genf sei zuwenig international. :rolleyes:
Gegen BS zu lästern hat er sich erspart, weil nach Frick für die eh alles Basel ist und er mich als Basler bezeichnet wegen meinem Mischmasch Slang.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Faniella Diwani »

Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Was solls.
Wichtig ist einfach das Basel nicht rumheult wen Genf es (berechtigt) kriegt.

Geeignete Halle gleich in Flughafennähe. Sehr gute Erschliessung von Halle und Flughafen mit ÖV. Mehr als genügend Hotelzimmer,
Meine Wahl wäre klar.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Taratonga »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 13:27
Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Was solls.
Wichtig ist einfach das Basel nicht rumheult wen Genf es (berechtigt) kriegt.

Geeignete Halle gleich in Flughafennähe. Sehr gute Erschliessung von Halle und Flughafen mit ÖV. Mehr als genügend Hotelzimmer,
Meine Wahl wäre klar.

Ich denke auch, dass Genf den Zuschlag erhält

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 13:27
Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Was solls.
Wichtig ist einfach das Basel nicht rumheult wen Genf es (berechtigt) kriegt.

Geeignete Halle gleich in Flughafennähe. Sehr gute Erschliessung von Halle und Flughafen mit ÖV. Mehr als genügend Hotelzimmer,
Meine Wahl wäre klar.

Wir sind imFCB Forum….Wir heulen schon rum wenn ein Zürcher den Einwurf 2m zu weit vorne ausführt… glaubst du wirklich wir heulen nicht wenn wir den ESC nicht bekommen…… *duckundweg*

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Kurtinator »

Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Heulsusen!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Taratonga hat geschrieben: 24.07.2024, 13:35
Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 13:27
Käppelijoch hat geschrieben: 24.07.2024, 12:13 Die Zürcher weinen weiterhin herum. Tja, nun erleben Sie selber einmal, was Basels seit 30 Jahren mit dem SRF erlebt...

https://www.watson.ch/schweiz/zuerich/5 ... en-esc-aus

Was solls.
Wichtig ist einfach das Basel nicht rumheult wen Genf es (berechtigt) kriegt.

Geeignete Halle gleich in Flughafennähe. Sehr gute Erschliessung von Halle und Flughafen mit ÖV. Mehr als genügend Hotelzimmer,
Meine Wahl wäre klar.

Ich denke auch, dass Genf den Zuschlag erhält

Ich sehe eigentlich beide Bewerbungen in etwa gleich auf.

Allerdings hat Genf in meinen Augen den Vorteil, dass der ESC besser in die Romandie passt als in die Deutschschweiz (aber das ist einfach meine pers. Meinung und ich kann das nicht wirklich begründen). Ich glaube auch, dass deswegen nur Basel als Deutschschweizer im Rennen blieb weil wir wohl die einzigen „Romandie Affinen“ in der Deutschschweiz sind.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Faniella Diwani »

https://www.palexpo.ch/de/hallen/

Genf hat so quasi "Joggelihalle", "Muba" und Flughafen am selben Standort. Alles in Fusswegdistanz und mit Bahn- und Autobahnanschluss.
Viel mehr Argumente braucht es nicht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Wir werden es ja dann im August sehen., wer es dann wird. Aber eine gewisse Schadenfreude am Rumgeheule der Zürcher kann ich mir nicht verkneifen.

Dafür wird die neue Maloney-Serie in und um Zürich gedreht, von dem her werden die armen gebeutelten Zürcher schon noch ihre TV-Präsenz bekommen...

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Ist ja gut…. Ich habe mittlerweile verstanden, dass ihr irgend so ein „FlughafendirektnebenderFasthalle“ Fetischismus habt.. alles gut.

Komisch, dass ihr nicht denkt dass Payerne der ideale Austragungsort ist. Da könnte man Material/Künstler/Zuschauer direkt vom Rollfeld in den Hangar und zurück zum Flugi karren und die paar Jets könnten dann während der Vorstellungen jeweils eine Flugshhow abhalten, dann müssten die nicht irgendwo zwischen Finnland und Norwegen ihre Flugstunden sammeln….

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Gurkensalat hat geschrieben: 24.07.2024, 14:23 Ist ja gut…. Ich habe mittlerweile verstanden, dass ihr irgend so ein „FlughafendirektnebenderFasthalle“ Fetischismus habt.. alles gut.

Komisch, dass ihr nicht denkt dass Payerne der ideale Austragungsort ist. Da könnte man Material/Künstler/Zuschauer direkt vom Rollfeld in den Hangar und zurück zum Flugi karren und die paar Jets könnten dann während der Vorstellungen jeweils eine Flugshhow abhalten, dann müssten die nicht irgendwo zwischen Finnland und Norwegen ihre Flugstunden sammeln….
Vor allem verglichen mit anderen Austragungsstätten der letzten Jahre ist die Distanz EAP - Joggelihalle geradezu lächerlich kurz.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 24.07.2024, 14:23 Ist ja gut…. Ich habe mittlerweile verstanden, dass ihr irgend so ein „FlughafendirektnebenderFasthalle“ Fetischismus habt.. alles gut.

Komisch, dass ihr nicht denkt dass Payerne der ideale Austragungsort ist. Da könnte man Material/Künstler/Zuschauer direkt vom Rollfeld in den Hangar und zurück zum Flugi karren und die paar Jets könnten dann während der Vorstellungen jeweils eine Flugshhow abhalten, dann müssten die nicht irgendwo zwischen Finnland und Norwegen ihre Flugstunden sammeln….
Es geht nicht nur um den Flughafen. Genf hat auch Autobahn, Zug und Tram. Und alles ist an EINEM Ort. 15min Fussweg.
Wie würde das in Basel aussehen?

Der einzige Grund der für Basel spricht ist Lokalpatriotismus.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Du warst schonmal beim Joggeli? Tram? Hat es. Autobahn? Hat es. Zug? Hat es.

Aber ja vergiss es, wie gesagt. Ich bin fein wenn der ESC nach GE geht aber ebenso freut es mich wenn er nach Basel geht.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4175
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 24.07.2024, 14:48 Du warst schonmal beim Joggeli? Tram? Hat es. Autobahn? Hat es. Zug? Hat es.

Aber ja vergiss es, wie gesagt. Ich bin fein wenn der ESC nach GE geht aber ebenso freut es mich wenn er nach Basel geht.

Ja, ich war schon mal in der Gegend. So 1-2x.
Ich kenne auch die Joggelihalle ein bizzeli. Von dem her: Palexpo ist besser geeignet.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Lällekönig »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 14:43 Es geht nicht nur um den Flughafen. Genf hat auch Autobahn, Zug und Tram. Und alles ist an EINEM Ort. 15min Fussweg.
Wie würde das in Basel aussehen?
Die kurzen Wege sind ein starkes Argument für Genf. Was aber nicht bedeutet, dass die längeren Wege in Basel eine Durchführung verunmöglichen würden.


Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 14:43Der einzige Grund der für Basel spricht ist Lokalpatriotismus.
Basel hat bis zu 5 Mio CHF mehr in Aussicht gestellt als Genf (BS:30-35 Mio, GE: 30 Mio). Für die SRG ist dies durchaus ein Grund.

Für mich hat Genf die leicht besseren Voraussetzungen. Die SRG wird aber schlussendlich ein Gesamtpaket beurteilen und da gehören finanzielle Zugeständnisse mit dazu. Ich finde diese Frage spannender: Wieviel wollen wir uns unseren Lokalpatriotismus kosten lassen?

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von sternekoch*** »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 14:43
Gurkensalat hat geschrieben: 24.07.2024, 14:23 Ist ja gut…. Ich habe mittlerweile verstanden, dass ihr irgend so ein „FlughafendirektnebenderFasthalle“ Fetischismus habt.. alles gut.

Komisch, dass ihr nicht denkt dass Payerne der ideale Austragungsort ist. Da könnte man Material/Künstler/Zuschauer direkt vom Rollfeld in den Hangar und zurück zum Flugi karren und die paar Jets könnten dann während der Vorstellungen jeweils eine Flugshhow abhalten, dann müssten die nicht irgendwo zwischen Finnland und Norwegen ihre Flugstunden sammeln….
Es geht nicht nur um den Flughafen. Genf hat auch Autobahn, Zug und Tram. Und alles ist an EINEM Ort. 15min Fussweg.
Wie würde das in Basel aussehen?

Der einzige Grund der für Basel spricht ist Lokalpatriotismus.

Lokalpatriotismus aka Berufsbaslertum :p . Yep! Basel ist und bleibt ein Kuhdorf - wenn auch sympathisches... Und die, die sich hier so pro Bosel ESC reinhängen sind womöglich so lokale Vereinlis (Fasnacht??), die auch noch ein paar Gschäftlis machen wollen mit dem Pseudo Event (so nach dem Motto Bierli-Verkauf in der Büchse für 8.- und vegane Schüblig/Cerverlas für 12.-)... :D . Wird eh Genf, Sturm im Wasserglas...

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Ich glaube ihr versteift euch viel zu stark auf die Verkehrs- resp. Veranstaltungsimfrastruktur. Diese ist in BS als auch in GE Top, da liegen Nuancen dazwischen.

Ich denke, dass viel eher soft skills den Ausschlag geben werden. Imho liegt da GE etwas vor BS wobei ich ja die exakten Bewerbungsdossiers nicht kenne.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Kurtinator »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.07.2024, 14:59
Gurkensalat hat geschrieben: 24.07.2024, 14:48 Du warst schonmal beim Joggeli? Tram? Hat es. Autobahn? Hat es. Zug? Hat es.

Aber ja vergiss es, wie gesagt. Ich bin fein wenn der ESC nach GE geht aber ebenso freut es mich wenn er nach Basel geht.

Ja, ich war schon mal in der Gegend. So 1-2x.
Ich kenne auch die Joggelihalle ein bizzeli. Von dem her: Palexpo ist besser geeignet.




Grundsätzlich ist das Palexpo-Gelände fast unschlagbar wenn es um Anbindung und Infrastruktur geht. Man muss sich aber im Klaren sein, dass erst eine Arena in der Halle gebaut werden muss, welche auch akustisch für den ESC geeignet ist. Da sehe ich die Joggelihalle im Vorteil, da ist alles bereits vorhanden. Die Frage ist wie hoch so etwas im Vergabeverfahren gewichtet wird. Es bleibt spannend.
 
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Und einen Spezialaufbau wegen der Deckenlast hätte es auch im Hallenstadion gebraucht. In Europa gibt es vielleicht 4-5 Hallen, welche die Deckenlast des ESCs stemmen können. So meinte ich das irgendwo gelesen zu haben.


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Basel läuft die Zeit davon.
Zuletzt geändert von Aficionado am 06.08.2024, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2138
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 06.08.2024, 08:35 Basel läuft die Zeit davon.

Inwiefern?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 06.08.2024, 10:36
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2024, 08:35 Basel läuft die Zeit davon.

Inwiefern?

Weil sie die Dachlast der Halle noch provisorisch erhöhen oder das Joggeli noch provisorisch abdecken müssen.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Hauenstein »

Aficionado hat geschrieben: 06.08.2024, 13:06
Gurkensalat hat geschrieben: 06.08.2024, 10:36
Aficionado hat geschrieben: 06.08.2024, 08:35 Basel läuft die Zeit davon.

Inwiefern?

Weil sie die Dachlast der Halle noch provisorisch erhöhen oder das Joggeli noch provisorisch abdecken müssen.

Was sowieso nie der Fall sein wird…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Muss denn die Stadt alle paar Tage sagen, wo sie ist und was sie macht? Es wird im Hintergrund auf Hochtouren gearbeitet und man ist in der Kommunikation bisher eher zurückhaltend, was sich bisher ausgezahlt hat. Man war bei den entscheidenden Leuten zur entscheidenden Zeit kommunikativ, das hat sich bei der Vorauswahl ausbezahlt. Also abwarten.

Antworten