zBasel Fondue hat geschrieben: 28.07.2024, 20:05Quo hat geschrieben: 28.07.2024, 19:22Von welchen Fehlentscheidungen, die diese Saison betreffen, sprichst du?zBasel Fondue hat geschrieben: 28.07.2024, 13:25
Und wenn man glaubt, Degen hätte etwas gelernt aus der Vergangenheit und es kann endlich besser werden, dann kommen prompt die nächsten Fehlentscheidungen.
Das man glaubt das Kader ist gut und man stehe nicht unter Zugzwang neue Spieler zu holen. Man hat ja bereits drei neue Spieler verpflichtet. Wie viele müssten es denn deiner Meinung nach sein? Und was machst du mit all den Spielern, die weiterlaufende Verträge haben (und deiner Meinung nach zu wenig gut sind)? Das Beispiel Augustin zeigt doch, dass es nicht so einfach ist, "unerwünschte" Spieler loszuwerden.
Unsere alten Spieler, die eigentlich Leader sein sollten, sind zu schwach oder haben ihren Zenit überschritten. Von Michi Lang hat man sich jetzt getrennt, FF und Xhaka standen am Samstag nicht in der Startelf. Kannst du einschätzen, wie wichtig die erfahrenen Spieler im Training sind? Soll man sie einfach abschieben und ihren Lohn für den Rest ihrer Vertragszeit ausbezahlen?
Viele junge Spieler im Kader sind zweifelsohne sehr talentiert aber leider noch nicht so weit. Und was ist daran falsch?
Es wird ein 19 Jähriger Kroate verpflichtet der anscheinend 3 Millionen kostet. Traore sogar 4 Millionen.
Weil diese Spieler für Degen einen Wiederverkaufswert haben. Was ist daran falsch? Ich erinnere z:B. an Ndoye oder Diouf.
Das Geld hätte man für Steffen, Shaqiri, Sanches,
oder einen gestandenen Super League Spieler ausgeben können. Ob die 7 Mio. für Soticek/Traoré reichen würden, um dafür Steffen/Shaq zu bekommen? Vor allem die Lohnsumme würde bei Shaq wohl einiges höher liegen...
Fabio Celestini
Re: Fabio Celestini
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Re: Fabio Celestini
Quo hat geschrieben: 28.07.2024, 20:41zBasel Fondue hat geschrieben: 28.07.2024, 20:05Quo hat geschrieben: 28.07.2024, 19:22
Von welchen Fehlentscheidungen, die diese Saison betreffen, sprichst du?
Das man glaubt das Kader ist gut und man stehe nicht unter Zugzwang neue Spieler zu holen. Man hat ja bereits drei neue Spieler verpflichtet. Wie viele müssten es denn deiner Meinung nach sein? Und was machst du mit all den Spielern, die weiterlaufende Verträge haben (und deiner Meinung nach zu wenig gut sind)? Das Beispiel Augustin zeigt doch, dass es nicht so einfach ist, "unerwünschte" Spieler loszuwerden. Mit diesem Kader hat man letzte Saison gegen den Abstieg gespielt, nur weil sie jetzt eingespielt sind wird die qualität der Spieler nicht automatisch besser. Ja man hat drei Spieler verpflichtet. Leroy wurde noch vor der Saison verpflichtet, die anderen zwei erst später. In der Vergangenheit wurden zum Transferschluss Ende August noch am Wühltisch irgendwelche Nottransfers getätigt. Das Kader ist schlecht zusammengestellt, die Mischung stimmt da nicht, nur junge ausländische Spieler holen, die sich nach 3 Monaten schon Gedanken über den nächsten Wechsel machen. In meinen Augen braucht diese Mannschaft einen erfahrenen Innenverteidiger der die Abwehr dirigiert und die Jungen führt. Des weiteren würde ein offensiver erfahrener Mittelfeldspieler der den Pass in die Tiefe spielen kann auch ganz gut tun. Vom Schmid Backup redet man schon seit letzter Saison, bis heute hat wurde keiner verpflichtet, da muss man hoffen das sich Schmid nicht verletzt. Ich hätte auch schon längstens einen anderen Goalie verpflichtet. Unerwüntschte Spieler, du meinst die Transferflops, Malone, Augustin, Dräger und Jovanovic.
Unsere alten Spieler, die eigentlich Leader sein sollten, sind zu schwach oder haben ihren Zenit überschritten. Von Michi Lang hat man sich jetzt getrennt, FF und Xhaka standen am Samstag nicht in der Startelf. Kannst du einschätzen, wie wichtig die erfahrenen Spieler im Training sind? Soll man sie einfach abschieben und ihren Lohn für den Rest ihrer Vertragszeit ausbezahlen? Ich würde sagen das es schon wichtig ist, dass man eine Achse von erfahrenen Spielern hat, die auch in schwierigen Zeiten, das Heft in die Hand nehmen und auch in Form sind und nicht den Zenit überschritten haben. (Frei und Xhaka).
Viele junge Spieler im Kader sind zweifelsohne sehr talentiert aber leider noch nicht so weit. Und was ist daran falsch? Es sind zuviele Junge Spieler, die noch nicht so weit sind. Es fehlen die erfahrenen Spieler oder junge Spieler die so weit sind.
Es wird ein 19 Jähriger Kroate verpflichtet der anscheinend 3 Millionen kostet. Traore sogar 4 Millionen.
Weil diese Spieler für Degen einen Wiederverkaufswert haben. Was ist daran falsch? Ich erinnere z:B. an Ndoye oder Diouf. Ich erinnere mich auch an Fink, Gauto, Malone und Jovanovic.
Das Geld hätte man für Steffen, Shaqiri, Sanches,
oder einen gestandenen Super League Spieler ausgeben können. Ob die 7 Mio. für Soticek/Traoré reichen würden, um dafür Steffen/Shaq zu bekommen? Vor allem die Lohnsumme würde bei Shaq wohl einiges höher liegen... Bei Shaq vielleicht, aber bei Steffen, Cognat, Bernede, Görtler oder Max Meyer, usw...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1682
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Fabio Celestini
zBasel Fondue hat geschrieben: 29.07.2024, 01:41Quo hat geschrieben: 28.07.2024, 20:41zBasel Fondue hat geschrieben: 28.07.2024, 20:05
Das man glaubt das Kader ist gut und man stehe nicht unter Zugzwang neue Spieler zu holen. Man hat ja bereits drei neue Spieler verpflichtet. Wie viele müssten es denn deiner Meinung nach sein? Und was machst du mit all den Spielern, die weiterlaufende Verträge haben (und deiner Meinung nach zu wenig gut sind)? Das Beispiel Augustin zeigt doch, dass es nicht so einfach ist, "unerwünschte" Spieler loszuwerden. Mit diesem Kader hat man letzte Saison gegen den Abstieg gespielt, nur weil sie jetzt eingespielt sind wird die qualität der Spieler nicht automatisch besser. Ja man hat drei Spieler verpflichtet. Leroy wurde noch vor der Saison verpflichtet, die anderen zwei erst später. In der Vergangenheit wurden zum Transferschluss Ende August noch am Wühltisch irgendwelche Nottransfers getätigt. Das Kader ist schlecht zusammengestellt, die Mischung stimmt da nicht, nur junge ausländische Spieler holen, die sich nach 3 Monaten schon Gedanken über den nächsten Wechsel machen. In meinen Augen braucht diese Mannschaft einen erfahrenen Innenverteidiger der die Abwehr dirigiert und die Jungen führt. Des weiteren würde ein offensiver erfahrener Mittelfeldspieler der den Pass in die Tiefe spielen kann auch ganz gut tun. Vom Schmid Backup redet man schon seit letzter Saison, bis heute hat wurde keiner verpflichtet, da muss man hoffen das sich Schmid nicht verletzt. Ich hätte auch schon längstens einen anderen Goalie verpflichtet. Unerwüntschte Spieler, du meinst die Transferflops, Malone, Augustin, Dräger und Jovanovic.
Unsere alten Spieler, die eigentlich Leader sein sollten, sind zu schwach oder haben ihren Zenit überschritten. Von Michi Lang hat man sich jetzt getrennt, FF und Xhaka standen am Samstag nicht in der Startelf. Kannst du einschätzen, wie wichtig die erfahrenen Spieler im Training sind? Soll man sie einfach abschieben und ihren Lohn für den Rest ihrer Vertragszeit ausbezahlen? Ich würde sagen das es schon wichtig ist, dass man eine Achse von erfahrenen Spielern hat, die auch in schwierigen Zeiten, das Heft in die Hand nehmen und auch in Form sind und nicht den Zenit überschritten haben. (Frei und Xhaka).
Viele junge Spieler im Kader sind zweifelsohne sehr talentiert aber leider noch nicht so weit. Und was ist daran falsch? Es sind zuviele Junge Spieler, die noch nicht so weit sind. Es fehlen die erfahrenen Spieler oder junge Spieler die so weit sind.
Es wird ein 19 Jähriger Kroate verpflichtet der anscheinend 3 Millionen kostet. Traore sogar 4 Millionen.
Weil diese Spieler für Degen einen Wiederverkaufswert haben. Was ist daran falsch? Ich erinnere z:B. an Ndoye oder Diouf. Ich erinnere mich auch an Fink, Gauto, Malone und Jovanovic.
Das Geld hätte man für Steffen, Shaqiri, Sanches,
oder einen gestandenen Super League Spieler ausgeben können. Ob die 7 Mio. für Soticek/Traoré reichen würden, um dafür Steffen/Shaq zu bekommen? Vor allem die Lohnsumme würde bei Shaq wohl einiges höher liegen... Bei Shaq vielleicht, aber bei Steffen, Cognat, Bernede, Görtler oder Max Meyer, usw...
100%
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Re: Fabio Celestini
shady hat geschrieben: 28.07.2024, 14:48 Ich bin schon überrascht wie hier drin jetzt wieder viele den Trainer entlassen wollen und gleichzeitig wird gepredigt es soll endlich mal Ruhe einkehren.
Meiner Meinung nach sind die Grundprinzipien von FC genau dir richtigen, er will Einsatzwille, Leidenschaft, Kampfgeist, Disziplin, also nichts anderes also absolute Professionalität. Es gibt keinen Grund für Ausnahmen, zumal wir auch keine Ausnahmetalente in der Mannschaft haben.
Ich wünsche mir, dass er dies mit Hilfe der sportlichen Leitung durchziehen kann. Gibt es Probleme oder ist jemand nicht bedingungslos dabei, ausmisten! Was wir dringend benötigen ist Kontinuität und zwar auf ganzer Line, keine ständigen Wechsel beim Trainer, im Team, in der sportlichen und administrativen Führung.
Genau meine Meinung!
Re: Fabio Celestini
Cuore Matto hat geschrieben: 29.07.2024, 07:54shady hat geschrieben: 28.07.2024, 14:48 Ich bin schon überrascht wie hier drin jetzt wieder viele den Trainer entlassen wollen und gleichzeitig wird gepredigt es soll endlich mal Ruhe einkehren.
Meiner Meinung nach sind die Grundprinzipien von FC genau dir richtigen, er will Einsatzwille, Leidenschaft, Kampfgeist, Disziplin, also nichts anderes also absolute Professionalität. Es gibt keinen Grund für Ausnahmen, zumal wir auch keine Ausnahmetalente in der Mannschaft haben.
Ich wünsche mir, dass er dies mit Hilfe der sportlichen Leitung durchziehen kann. Gibt es Probleme oder ist jemand nicht bedingungslos dabei, ausmisten! Was wir dringend benötigen ist Kontinuität und zwar auf ganzer Line, keine ständigen Wechsel beim Trainer, im Team, in der sportlichen und administrativen Führung.
Genau meine Meinung!
Ich habe meine Zweifel ob wir mit Celestini tatsächlich so etwas wie Kontinuität aufbauen, der ist taktisch in etwa gleich abenteuerlustig wie das Nachtleben in Bangkok…
-
- Benutzer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.07.2022, 07:13
Re: Fabio Celestini
Okumidori hat geschrieben: 29.07.2024, 08:00Cuore Matto hat geschrieben: 29.07.2024, 07:54shady hat geschrieben: 28.07.2024, 14:48 Ich bin schon überrascht wie hier drin jetzt wieder viele den Trainer entlassen wollen und gleichzeitig wird gepredigt es soll endlich mal Ruhe einkehren.
Meiner Meinung nach sind die Grundprinzipien von FC genau dir richtigen, er will Einsatzwille, Leidenschaft, Kampfgeist, Disziplin, also nichts anderes also absolute Professionalität. Es gibt keinen Grund für Ausnahmen, zumal wir auch keine Ausnahmetalente in der Mannschaft haben.
Ich wünsche mir, dass er dies mit Hilfe der sportlichen Leitung durchziehen kann. Gibt es Probleme oder ist jemand nicht bedingungslos dabei, ausmisten! Was wir dringend benötigen ist Kontinuität und zwar auf ganzer Line, keine ständigen Wechsel beim Trainer, im Team, in der sportlichen und administrativen Führung.
Genau meine Meinung!
Ich habe meine Zweifel ob wir mit Celestini tatsächlich so etwas wie Kontinuität aufbauen, der ist taktisch in etwa gleich abenteuerlustig wie das Nachtleben in Bangkok…
Barry in Bangkok gsi??
Re: Fabio Celestini
Es ärgert mich, dass wir über solchen Basic-Scheiss reden müssen und vor allem dass dieser im Moment alles überstrahlt.
FC hat es nach kompletter Vorbereitung mit versammelter Mannschaft nicht geschafft, in den ersten beiden Spielen das Team so zu formen das hinten stabil auftreten und vorne durchsetzungsstark auftreten vermag. Ende Saison hatten wir wenigstens noch eine vernünftige, einigermassen stilsichere Abwehr. In den ersten beiden Spielen geht es bei kleinster Druckphase des Gegners drunter und drüber. Im Mittelfeldzentrum hat man die beste Besetzung (noch) nicht, System sitzt überhaupt nicht, Offensive Standards hat man das Gefühl das niemand so recht weiss, was er zu tun hat (sinnbildlich eine Szene gegen Lugano in der zweiten Halbzeit, als Barisic und Adjetey beide hinten absicherten, dann Barisic sich nach vorne orientierte, um von Celestini wieder zurückbeordert zu werden..)
Irgendwie hat da wenig Hand und Fuss und sorry - da wiederhole ich mich - da muss der Trainer liefern. Die Frage ist einfach ob er kann (Abgangswillige Spieler oder Degen im Genick und deshalb dürfen/können/wollen Spieler nicht eingesetzt werden? Oder schlicht ob er auf Strecke die Qualität hat?)
Die Hoffnung war gross, dass die Zeit des Flickenteppichs in dieser Saison vorbei ist. Wie naiv dieser Gedanke von mir.
Es wird so weitergehen. Kommen-Gehen im höchsten Tempo. Und ein paar ältere Akteure (teilweise) sind auch noch da. Irgendwie wichtig für das Team und irgendwie doch nicht.
Ein Trauerspiel.
FC hat es nach kompletter Vorbereitung mit versammelter Mannschaft nicht geschafft, in den ersten beiden Spielen das Team so zu formen das hinten stabil auftreten und vorne durchsetzungsstark auftreten vermag. Ende Saison hatten wir wenigstens noch eine vernünftige, einigermassen stilsichere Abwehr. In den ersten beiden Spielen geht es bei kleinster Druckphase des Gegners drunter und drüber. Im Mittelfeldzentrum hat man die beste Besetzung (noch) nicht, System sitzt überhaupt nicht, Offensive Standards hat man das Gefühl das niemand so recht weiss, was er zu tun hat (sinnbildlich eine Szene gegen Lugano in der zweiten Halbzeit, als Barisic und Adjetey beide hinten absicherten, dann Barisic sich nach vorne orientierte, um von Celestini wieder zurückbeordert zu werden..)
Irgendwie hat da wenig Hand und Fuss und sorry - da wiederhole ich mich - da muss der Trainer liefern. Die Frage ist einfach ob er kann (Abgangswillige Spieler oder Degen im Genick und deshalb dürfen/können/wollen Spieler nicht eingesetzt werden? Oder schlicht ob er auf Strecke die Qualität hat?)
Die Hoffnung war gross, dass die Zeit des Flickenteppichs in dieser Saison vorbei ist. Wie naiv dieser Gedanke von mir.
Es wird so weitergehen. Kommen-Gehen im höchsten Tempo. Und ein paar ältere Akteure (teilweise) sind auch noch da. Irgendwie wichtig für das Team und irgendwie doch nicht.
Ein Trauerspiel.
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: 01.11.2023, 09:12
Re: Fabio Celestini
anscheinend gehen die Jungs geren hardcore in den ausgang https://x.com/insidefcBasel/status/1817797463731843578
Re: Fabio Celestini
Rächts unde hat geschrieben: 29.07.2024, 08:09Okumidori hat geschrieben: 29.07.2024, 08:00
Ich habe meine Zweifel ob wir mit Celestini tatsächlich so etwas wie Kontinuität aufbauen, der ist taktisch in etwa gleich abenteuerlustig wie das Nachtleben in Bangkok…
Barry in Bangkok gsi??
sukhumvit 11

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1682
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Fabio Celestini
whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 08:48 anscheinend gehen die Jungs geren hardcore in den ausgang https://x.com/insidefcBasel/status/1817797463731843578
das ist halt wenn man ganz viele junge Spieler hat…
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6516
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Re: Fabio Celestini
St.Jakobs Park hat geschrieben: 29.07.2024, 10:02whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 08:48 anscheinend gehen die Jungs geren hardcore in den ausgang https://x.com/insidefcBasel/status/1817797463731843578
das ist halt wenn man ganz viele junge Spieler hat…
Es sind nicht unbedingt die Jüngsten gewesen..
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Re: Fabio Celestini
Denke das Alter spielt da keine Rolle, mal abgesehen davon dass bisher nur ein Spieler in diesem Zusammenhang namentlich erwähnt wurde und das ist zumindest ein älterer Spieler (das geistige Alter mal ausser vor gelassen).St.Jakobs Park hat geschrieben: 29.07.2024, 10:02whiteRabbit hat geschrieben: 29.07.2024, 08:48 anscheinend gehen die Jungs geren hardcore in den ausgang https://x.com/insidefcBasel/status/1817797463731843578
das ist halt wenn man ganz viele junge Spieler hat…
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Fabio Celestini
Bogelampe hat geschrieben: 29.07.2024, 08:21 Es ärgert mich, dass wir über solchen Basic-Scheiss reden müssen und vor allem dass dieser im Moment alles überstrahlt.
FC hat es nach kompletter Vorbereitung mit versammelter Mannschaft nicht geschafft, in den ersten beiden Spielen das Team so zu formen das hinten stabil auftreten und vorne durchsetzungsstark auftreten vermag. Ende Saison hatten wir wenigstens noch eine vernünftige, einigermassen stilsichere Abwehr. In den ersten beiden Spielen geht es bei kleinster Druckphase des Gegners drunter und drüber. Im Mittelfeldzentrum hat man die beste Besetzung (noch) nicht, System sitzt überhaupt nicht, Offensive Standards hat man das Gefühl das niemand so recht weiss, was er zu tun hat (sinnbildlich eine Szene gegen Lugano in der zweiten Halbzeit, als Barisic und Adjetey beide hinten absicherten, dann Barisic sich nach vorne orientierte, um von Celestini wieder zurückbeordert zu werden..)
Irgendwie hat da wenig Hand und Fuss und sorry - da wiederhole ich mich - da muss der Trainer liefern. Die Frage ist einfach ob er kann (Abgangswillige Spieler oder Degen im Genick und deshalb dürfen/können/wollen Spieler nicht eingesetzt werden? Oder schlicht ob er auf Strecke die Qualität hat?)
Die Hoffnung war gross, dass die Zeit des Flickenteppichs in dieser Saison vorbei ist. Wie naiv dieser Gedanke von mir.
Es wird so weitergehen. Kommen-Gehen im höchsten Tempo. Und ein paar ältere Akteure (teilweise) sind auch noch da. Irgendwie wichtig für das Team und irgendwie doch nicht.
Ein Trauerspiel.
Sehe es ähnlich. Und wenigstens Standards könnte man üben aber die sind gefühlt noch schlimmer als vergangene Saison.
Re: Fabio Celestini
Am 25. ist für die meisten Zahltag und ich denke auch für Celestini. Gehe davon aus dass der 25.8 sein Schicksalspiele werden könnte.
Sollten wir nach diesem Spiel gegen Yverdon (vorausgesetzt gibt keinen Sieg gegen GCZ oder Servette) immer noch keinen 3er eingefahren haben, so war dass für ihn.. 1000% nehme gerne Wetten an.
HOFFE aber natürlich dass es nicht so kommt.
Sollten wir nach diesem Spiel gegen Yverdon (vorausgesetzt gibt keinen Sieg gegen GCZ oder Servette) immer noch keinen 3er eingefahren haben, so war dass für ihn.. 1000% nehme gerne Wetten an.
HOFFE aber natürlich dass es nicht so kommt.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Re: Fabio Celestini
dittlig hat geschrieben: 29.07.2024, 10:58 Am 25. ist für die meisten Zahltag und ich denke auch für Celestini. Gehe davon aus dass der 25.8 sein Schicksalspiele werden könnte.
Sollten wir nach diesem Spiel gegen Yverdon (vorausgesetzt gibt keinen Sieg gegen GCZ oder Servette) immer noch keinen 3er eingefahren haben, so war dass für ihn.. 1000% nehme gerne Wetten an.
HOFFE aber natürlich dass es nicht so kommt.
Es muss halt gegen GCZ unbedingt ein Sieg her und ein Unentschieden gegen Servette.
Ansonsten bin ich bei dir, dann war es das für Celestini. Bin halt gespannt welchen Zauberlehrling dann Degen und co aus dem Hut zaubern.
Re: Fabio Celestini
Natürlich werden hier einige Dinge genannt, welche man vermeintlich dem Trainer zuschieben muss. Standarts, Taktik, Stabilität usw. Nur egal welcher Trainer in den letzten 2-3 Jahren an der Seite stand, es funktionierten genau diese Dinge nie. Daher sehe ich die Schuld nicht mehr beim Trainer sondern beim Team. Da immer neue kommen und gehen muss da ja was bei den Wurzeln falsch sein. Dann komme ich unweigerlich zu den Spielern die halt schon 3 oder mehr Jahre hier sind. Sind das wirklich Führungsspieler? Haben diese Einfluss? Oder macht jeder wie er will. Finde es extrem wichtig dass jetzt Disziplin kommt. Auf und neben dem Platz. Dürfen gerne auch vermehrt Waldläufe eingeführt werden wenn man nicht spurt. Denkt ihr wirklich alle diese Trainer hatten keinen Plan und waren alles Idioten? Denkt ihr FC sagt ihnen vor dem Spiel, heute bitte Taktik Hühnerhaufen?
Ja es braucht jemanden fürs Mittelfeld der alles dirigiert. Jemand erfahrenes, der aber auch klar Niveau hat.
Dann müssen bei den Spielern neue Führungsleute her. Hitz, an Arroganz nicht zu überbieten und als Goali maximal Durchschnitt. Frei und Xhaka, die beiden Joe Bidens des FCB. Das sind leider keine Führungsspieler mehr. Wir haben nur einen, Dome. Allenfalls hat dazu noch Barisic und Rüegg gewisses Potenzial in diese Richtung. Hier sehe ich den Hund begraben. Nicht beim Teainer.
Ja es braucht jemanden fürs Mittelfeld der alles dirigiert. Jemand erfahrenes, der aber auch klar Niveau hat.
Dann müssen bei den Spielern neue Führungsleute her. Hitz, an Arroganz nicht zu überbieten und als Goali maximal Durchschnitt. Frei und Xhaka, die beiden Joe Bidens des FCB. Das sind leider keine Führungsspieler mehr. Wir haben nur einen, Dome. Allenfalls hat dazu noch Barisic und Rüegg gewisses Potenzial in diese Richtung. Hier sehe ich den Hund begraben. Nicht beim Teainer.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Fabio Celestini
defense81 hat geschrieben: 29.07.2024, 11:16 Natürlich werden hier einige Dinge genannt, welche man vermeintlich dem Trainer zuschieben muss. Standarts, Taktik, Stabilität usw. Nur egal welcher Trainer in den letzten 2-3 Jahren an der Seite stand, es funktionierten genau diese Dinge nie. Daher sehe ich die Schuld nicht mehr beim Trainer sondern beim Team. Da immer neue kommen und gehen muss da ja was bei den Wurzeln falsch sein. Dann komme ich unweigerlich zu den Spielern die halt schon 3 oder mehr Jahre hier sind. Sind das wirklich Führungsspieler? Haben diese Einfluss? Oder macht jeder wie er will. Finde es extrem wichtig dass jetzt Disziplin kommt. Auf und neben dem Platz. Dürfen gerne auch vermehrt Waldläufe eingeführt werden wenn man nicht spurt. Denkt ihr wirklich alle diese Trainer hatten keinen Plan und waren alles Idioten? Denkt ihr FC sagt ihnen vor dem Spiel, heute bitte Taktik Hühnerhaufen?
Ja es braucht jemanden fürs Mittelfeld der alles dirigiert. Jemand erfahrenes, der aber auch klar Niveau hat.
Dann müssen bei den Spielern neue Führungsleute her. Hitz, an Arroganz nicht zu überbieten und als Goali maximal Durchschnitt. Frei und Xhaka, die beiden Joe Bidens des FCB. Das sind leider keine Führungsspieler mehr. Wir haben nur einen, Dome. Allenfalls hat dazu noch Barisic und Rüegg gewisses Potenzial in diese Richtung. Hier sehe ich den Hund begraben. Nicht beim Teainer.
Ja, das stimmt leider auch.
Re: Fabio Celestini
defense81 hat geschrieben: 29.07.2024, 11:16 Natürlich werden hier einige Dinge genannt, welche man vermeintlich dem Trainer zuschieben muss. Standarts, Taktik, Stabilität usw. Nur egal welcher Trainer in den letzten 2-3 Jahren an der Seite stand, es funktionierten genau diese Dinge nie. Daher sehe ich die Schuld nicht mehr beim Trainer sondern beim Team. Da immer neue kommen und gehen muss da ja was bei den Wurzeln falsch sein. Dann komme ich unweigerlich zu den Spielern die halt schon 3 oder mehr Jahre hier sind. Sind das wirklich Führungsspieler? Haben diese Einfluss? Oder macht jeder wie er will. Finde es extrem wichtig dass jetzt Disziplin kommt. Auf und neben dem Platz. Dürfen gerne auch vermehrt Waldläufe eingeführt werden wenn man nicht spurt. Denkt ihr wirklich alle diese Trainer hatten keinen Plan und waren alles Idioten? Denkt ihr FC sagt ihnen vor dem Spiel, heute bitte Taktik Hühnerhaufen?
Ja es braucht jemanden fürs Mittelfeld der alles dirigiert. Jemand erfahrenes, der aber auch klar Niveau hat.
Dann müssen bei den Spielern neue Führungsleute her. Hitz, an Arroganz nicht zu überbieten und als Goali maximal Durchschnitt. Frei und Xhaka, die beiden Joe Bidens des FCB. Das sind leider keine Führungsspieler mehr. Wir haben nur einen, Dome. Allenfalls hat dazu noch Barisic und Rüegg gewisses Potenzial in diese Richtung. Hier sehe ich den Hund begraben. Nicht beim Teainer.
Leider sehr sehr treffend analysiert!
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Fabio Celestini
Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz.
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 190
- Registriert: 26.05.2015, 19:11
Re: Fabio Celestini
Bi dr glyyche Meinig !!!Bogelampe hat geschrieben:Es ärgert mich, dass wir über solchen Basic-Scheiss reden müssen und vor allem dass dieser im Moment alles überstrahlt.
FC hat es nach kompletter Vorbereitung mit versammelter Mannschaft nicht geschafft, in den ersten beiden Spielen das Team so zu formen das hinten stabil auftreten und vorne durchsetzungsstark auftreten vermag. Ende Saison hatten wir wenigstens noch eine vernünftige, einigermassen stilsichere Abwehr. In den ersten beiden Spielen geht es bei kleinster Druckphase des Gegners drunter und drüber. Im Mittelfeldzentrum hat man die beste Besetzung (noch) nicht, System sitzt überhaupt nicht, Offensive Standards hat man das Gefühl das niemand so recht weiss, was er zu tun hat (sinnbildlich eine Szene gegen Lugano in der zweiten Halbzeit, als Barisic und Adjetey beide hinten absicherten, dann Barisic sich nach vorne orientierte, um von Celestini wieder zurückbeordert zu werden..)
Irgendwie hat da wenig Hand und Fuss und sorry - da wiederhole ich mich - da muss der Trainer liefern. Die Frage ist einfach ob er kann (Abgangswillige Spieler oder Degen im Genick und deshalb dürfen/können/wollen Spieler nicht eingesetzt werden? Oder schlicht ob er auf Strecke die Qualität hat?)
Die Hoffnung war gross, dass die Zeit des Flickenteppichs in dieser Saison vorbei ist. Wie naiv dieser Gedanke von mir.
Es wird so weitergehen. Kommen-Gehen im höchsten Tempo. Und ein paar ältere Akteure (teilweise) sind auch noch da. Irgendwie wichtig für das Team und irgendwie doch nicht.
Ein Trauerspiel.
Gesendet von meinem SM-A336B mit Tapatalk
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Fabio Celestini
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz.
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Guter Beitrag und bist einer der wenigen, der Kololli richtig schreiben kann.
Re: Fabio Celestini
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz.
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Danke. Cool analysiert. FF würde ich wie gegen Lugano bringen. Für 20 Min +/- kann er noch nützlich sein. Allenfalls IV wenn Not am Mann ist. Ansonsten 100% d'accord. V.a das mit 4er Kette.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Fabio Celestini
Wir sind halt wieder am gleichen Punkt wie Anfang Jahr, in der Schwächephase wo er mit Aufstellungen und Taktiken herumgepröbelt und daran festgehalten hat, obwohl es nicht funktionierte.
Celestini setzt ohne Not und selbstverschuldet auf Dinge, die offenbar nicht zu Mannschaft passen, mit der Mannschaft nicht funktionieren oder von dieser nicht umgesetzt werden können. Krampfhaft hält er dann einige Spiele daran fest.
Schade eigentlich, denn in den anderen Phasen ist seine Ausbeute nicht schlecht. Aber vor allem jetzt, nach einer kompletten Vorbereitung mit fast dem ganzen Team, ist das schon sehr enttäuschend.
Celestini setzt ohne Not und selbstverschuldet auf Dinge, die offenbar nicht zu Mannschaft passen, mit der Mannschaft nicht funktionieren oder von dieser nicht umgesetzt werden können. Krampfhaft hält er dann einige Spiele daran fest.
Schade eigentlich, denn in den anderen Phasen ist seine Ausbeute nicht schlecht. Aber vor allem jetzt, nach einer kompletten Vorbereitung mit fast dem ganzen Team, ist das schon sehr enttäuschend.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Fabio Celestini
CarloCosta=Taktik-Fuchs Mäder?
Ich habe selten so gute Analysen hier gelesen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Fabio Celestini
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 29.07.2024, 13:59 Wir sind halt wieder am gleichen Punkt wie Anfang Jahr, in der Schwächephase wo er mit Aufstellungen und Taktiken herumgepröbelt und daran festgehalten hat, obwohl es nicht funktionierte.
Celestini setzt ohne Not und selbstverschuldet auf Dinge, die offenbar nicht zu Mannschaft passen, mit der Mannschaft nicht funktionieren oder von dieser nicht umgesetzt werden können. Krampfhaft hält er dann einige Spiele daran fest.
Schade eigentlich, denn in den anderen Phasen ist seine Ausbeute nicht schlecht. Aber vor allem jetzt, nach einer kompletten Vorbereitung mit fast dem ganzen Team, ist das schon sehr enttäuschend.
Was wir nicht wissen ist, dass es eventuell im Training funktioniert hat und man die Mechanismen "eigentlich" verinnerlicht hat. Ich glaube da werden sehr viele Videoanalysen von Nöten sein um dies auch aufs Spielfeld zu bringen.
Ich bin dennoch zuversichtlich, dass er (FC) einen Weg findet.
Was wir sicherlich nicht noch brauchen können ist ein neuer Trainer (siehe YB).
Und was wir sicher nicht vergessen dürfen: Lugano ist als Mannschaft stark! Auch wenn die Aufstellung nicht die Stammelf war. Sie sind die Favoriten auf den Titel. Wir hatten 8 Torschüsse (Lugano 4), 22 Schüsse insgesamt (Lugano 6), Ballbesitz FCB 41% (Lugano 59%), das heisst, trotz weniger Ballbesitz sind wir sehr gut in den letzten Drittel gekommen (letztes Jahr die grosse Schwäche). Wenn man noch die erfolgreichen Pässe nimmt FCB 282 (Lugano 439) haben wir mit wenig Aufwand uns sehr viele Chancen herausgespielt. Was jetzt noch fehlt ist die Effizienz und die defensive Stabilität.
My-2-Cents
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Fabio Celestini
Danke, für das KomplimentHauenstein hat geschrieben: 29.07.2024, 14:20 CarloCosta=Taktik-Fuchs Mäder?Ich habe selten so gute Analysen hier gelesen!

Er ist der Beste

Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: Fabio Celestini
DankeZeno hat geschrieben: 29.07.2024, 13:50CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz.
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Danke. Cool analysiert. FF würde ich wie gegen Lugano bringen. Für 20 Min +/- kann er noch nützlich sein. Allenfalls IV wenn Not am Mann ist. Ansonsten 100% d'accord. V.a das mit 4er Kette.

Genau, FF bringt man rein um das Spiel zu beruhigen und nichts anzubrennen, dann ist die Devise -> Ball halten & kein Risiko eingehen. Aber das kannst Du nur machen, wenn man in Führung ist oder auf Unentschieden spielen möchte, wenn man in einer Druckphase ist. Wenn man hinten ist, lieber einen wie Gauto rein bringen um unberechenbarer zu sein. Aber auch mit Frei und nach der Auswechslung von Barisic kam Lugano nicht mehr wirklich nach vorne, aber FCB konnte noch ein oder zwei Chancen generieren.
Ich prophezeie mal, das Celestini Barisic nicht mehr in die Start 11 nehmen wird.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: Fabio Celestini
CarloCosta hat geschrieben: 29.07.2024, 12:30 Am einfachsten ist es dem Trainer die Schuld zu geben. Doch egal wer an der Seitenlinie steht, gespielt wird auf dem Platz.
Spielsituation
Gegen Lugano haben wir ihn mal beobachtet, die Spieler setzen das Gesagte nicht um, bzw. die Taktik oder die Spielweise. Celestini war am verzweifeln, eine Situation, welcher mir geblieben ist: Auf der linken Seite hätte Leroy den Pass in die Tiefe zu Traoré spielen können (danach 2:2 Situation), er dreht aber gegen Innen und spielt einen kurzen Pass, danach keine wirkliche Anspielmöglichkeit. Cestini zeigt dem Spieler sogar, mache das Spiel schnell und spiel in die Tiefe.
Gegentore 1 bis 5
Wenn man die Gegentore der letzten zwei Spiele anschaut, bemerkt man, dass diese von rechts gemacht wurden, bzw. der Aufbau von rechts kam.
Lausanne - 1. Goal: Ball bis zur Eckfahne gespielt > ein Pass nach innen > Goal
Lausanne - 2. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > zwei Ballberührungen > Goal
Lausanne - 3. Goal: Ball in die Tiefe (rechte Seite) > Spieler nimmt den Ball mit > Pass nach Innen > Goal
Lugano - 1. Goal: Flanke von links nach rechts in den Strafraum > Kopfball > Goal
Lugano - 2. Goal: Flanke nach rechts > Pass in die Mitte > Goal
Die rechte Seite ist mit Barisic sehr anfällig. Er geht nicht zum Mann, setzt diesen auch nicht unter Druck. Stellungsfehler ohne Ende (meiner Meinung nach zu oft vorne und langsam, daher auch gut, dass er von Celestini nach hinten beordert wurde @Bogelampe). Adjetey muss jeweils die Räume schliessen, welche Barisic offen lässt, das kann ja nicht gut gehen. Wenn man bei Celestini etwas bemängeln kann, dann ist es definitiv, dass er Barisic aufstellt, statt Vouilloz (obwohl er mich auch nicht 100% überzeugt). Letztes Saison in der 4er Kette innen mit Adjetey war Barisic sicherer.
Zu den anderen Spielern
Traoré
Zeigte gute Ansätze, aber zu egoistisch veranlagt. Da wird es sicherlich im Training das eine oder andere Gespräch geführt werden.
Adjetey
Sehr ruhig und abgeklärt, schlichen sich ein paar Fehler ein. Gegen Lugano hat er mehr mit den anderen gesprochen und sie versucht zu dirigieren. Aber man hat das Gefühl, er getraut sich nicht den anderen was zu sagen. Ihn muss man sicherlich motivieren und das Vertrauen schenken, dass er der Chef hinten ist. Er hat einen guten Überblick, so auch gegen Lugano, als er über die Mittellinie gesprintet ist und den Ball in die Tiefe gespielt hat (Goalchance), jedoch verschiesst Traoré, statt rechts dem freien Spieler aufzulegen.
Barry
Für mich eine der besten Entscheidungen von Celestini, dass er ihn nicht im Aufgebot hatte. Alle fordern Disziplin, Einsatzbereitschaft, "alles fürd Farbe gä" und und und. Für mich deshalb die richtige Entscheidung. Man hört ja verschiedenes, welche Gründe das waren (Auseinandersetzung im Training mit Kololli oder zu spät erscheinen), aber eigentlich ist es egal. Da wir nicht unbedingt die besten Spieler haben, muss man als Team noch besser zusammenarbeiten und zusammenstehen, eine Geldstrafe juckt die nicht. Das wäre wie wenn ich CHF 5.- Busse zahlen müsste, das juckt mich doch nicht. Aber wenn man sich nicht zeigen kann, ist das in diesem Alter sicher schmerzhafter.
Frei
Für mich einer der Bremser im Aufbauspiel. Spielt mir zu oft einen sicheren Pass nach hinten, als das Spiel schnell zu machen. Kämpfen kann er! Ohne Frage. Eventuell wieder in den Abwehr stellen, als Unterstützung zu Adjetey.
Taktik
Celestini möchte gerne offensiv spielen lassen, darum auch die 3er Kette. Leider sind die Spieler zu instabil und schwach, dass man in dieser Formation sie spielen lassen könnte. Im Moment wäre eine 4er Kette mit Barisic und Adjetey in der IV sicherlich die bessere und stabilere Variante. Oder wenn 3er Kette, dann mit Vouilloz als rechten Verteidiger.
My-2-Cents und erster Beitrag
Sali zämme
Dasch emol e yystand!
Merci für deine durchaus nachvollziehbare Analyse/Meinung die sich in vielen Punkten mit meiner Wahrnehmung deckt.
Ich hoffe einfach Celestini kann entweder die Korrekturen am System (respektive dessen Umsetzung) genug schnell anbringen oder aber abbrechen und auf eine Viererkette zurückwechseln. Verkrampftes festhalten wäre fatal.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Re: Fabio Celestini
Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376
Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen
Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen
Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 57
- Registriert: 01.11.2023, 09:12
Re: Fabio Celestini
swisspower hat geschrieben: 29.07.2024, 14:40 Celestini sucht schon mal einen neuen Job: https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 3261910376
Ganz ehrlich, ich würde es auch so machen
Wir sind mit Abstand der grösste Chaos-Verein in der ganzen Schweiz. Zwei Spiele gespielt, und schon brennt es überall. Es ist einfach nur noch peinlich.
Der hat villeicht das Profil noch nicht aktualisiert.