Was mich gestern besonders erschreckt hat, wir haben uns nicht nur nicht verbessert, sondern einen wirklichen Rückschritt gemacht.
Damit meine ich nicht das Resultat, sondern die fussballerische Leistung.
Wobei dieser Rückschritt für mich schon im Frühling begann, wenn ich ehrlich bin. Zum Beginn von CHE hatte ich den Eindruck, dass etliche Spieler begriffen hatten oder mussten, dass Sie qualitativ vielleicht nicht so gut sind, wie sie dachten und über den Kampf, Intensität Spiele entscheiden müssen. Doch nach und nach liess das nach. Das Ergebnis war, wir verpassten die Meisterunde und danach wurde alles etwas übertüncht, weil wir doch nur noch bescheidene Gegner hatten, bei denen es zudem in der Mehrzahl bloss um die goldene Ananas ging.
Nun haben wir eine neue Saison und diese Mentalität vom Schluss der Saison ist nach wie vor da. Nur jetzt reicht es spielerisch noch weniger. Die Gegner werden ja auch nicht aus Freundlichkeit nochmals schlechter als letzte Saison.
Ich denke wir haben zuviele Spieler die sich leicht überschätzen. Die Jungen weil es insgesamt in Ihrer Karriere doch ganz gut lief und sie eine Menge Kohle verdienen mit ihrem Hobby und die älteren ev. weil sie noch nicht erkannt haben, dass sie längst nicht mehr so gut sind wie früher mal, oder sogar schlicht nicht mehr wirklich mithalten können. Ich denke da an Xhaka, Frei, ev, auch Hitz.
Xhaka war schon immer limitiert, hat das aber gut mit seiner Einsatzfreude kompensiert,doch nun fehlt ihm der Speed auf den ersten Metern für bissige Zweikämpfe.
Frei war noch nie das, was man von ihm seit seiner Rückkehrr erwart: ein fussballerischer Leader im Zentrum vom MF. Das war er schon zu den guten Zeiten vom FCB (2009-2016) nicht. Frei war immer ein grundsolider Mitläufer, der gut spielte,wenn die anderen gut spielten. Doch für mehr, zum mitreissen fehlt ihm etwas die Mentalität und Biss und auch die körperlichen Voraussetzungen. Hinter den Spitzemn kann er all diese Defizite wohl noch am besten kaschieren und sollte er, wenn üerhaupt, auch spielen.
Es wird Zeit dass der Trainer dies auch langsam so sieht, bzw konsquent umsetzt.
Vielleicht mal 5-6 Spiele konsequent auf einen wie Sigua setzen falls er fit ist? Der scheint durchaus Talent zu haben, ist aber ev. noch zu jung für diese Aufgabe.
Die andere grosse Baustelle sind die Flügel. Eigentlich spielt nur einer regelmässig: Kade. Doch der ist für mich etwas der Ndoye für arme. Einfach weniger schnell, weniger robust, aber wenn er es mal schafft nach vorne zu kommen, macht er zu 80% Sicherheit einen Fehlpass ausser er schiesst gleich selber aus Verzweiflung.
Man schaue nur mal die Assist- und Scorer-Quote von ihm an im Vergleich zu einem Zhegrova , Stocker, Nüssli, Shaq und wie sie alle mal früher hiessen und im ungefähr selben Alter.
Wie schon andere gesagt haben, es braucht einen kreativen und trotzdem laufstarken im offensiven Mittelfeld und Flügel die diesen Job auch können. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich die letzte Flanke aus dem Lauf von der Seite auch Kopfhöhe sah?
Nicht umsonst sind viele Tore von Barry irgendwie selbst erarbeitet oder der Ball kam einigermassen zufällig aber selten rausgespielt zu ihm.
O-k- zwei neue Flügel hat man nun geholt. Ob die diese Qualitäten mitbringen...man darf gespannt sein.
Doch der im Zetrum fehlt noch immer. Dabei dachte ich bei diesem wäre es besonders wichtig, dass er die Vorbereitung mitmacht. Er muss ja die Laufwege seiner Mitspieler kennen...
Laufwege nachhaltig einstudieren wäre je auch mal eine gute Idee fürs Traning. Ebenso Mittelfeldspielern im Zentrum beibringen, dass sie auch mal schnell aufrücken dürfen in Richtung gegnerischen Strafraum bei einem Angriff.