Eurovision Song Contest 2024

Der Rest...
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 14.05.2024, 15:01
Tsunami hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 14.05.2024, 13:07 Wieso soll es ein Gegen-Argument sein, dass "Basel keine Sau kennt"? Darum geht es beim ESC gerade zuletzt. Unter Juden weltweit ist Basel sehr bekannt und wichtig. Aber auch das ist für oder gegen die Austragung des ESC kein Argument.

Es geht darum: Wer bietet welche Infrastruktur und wer bietet welches Gesamtpaket? Nur darum gehr es. Und Basel wäre blöd, sich nicht zu bewerben. Ich denke, es wird entweder in Genf oder Basel stattfinden. Zürich ist politisch für die SRG schlicht nicht machbar.
Wie kommst du darauf :confused: ? Oder sehe ich die Ironie nicht?

Er meint wohl, weil die SRG praktisch nur noch in ZH stattfindet. Der ESC wäre dann wohl aus seiner Sicht der berühmt-berüchtigte Tropfen zuviel (ZH).

ZH, GE oder BS, ist doch alles provinziell.
Wenn sich Zürich als beste Option herausstellen sollte, wird der Event in Zürich statt finden, falls Genf das beste Gesamtpaket aufweist, wird er in Genf ausgetragen. 
Alles andere ist Beilage.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von footbâle »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.05.2024, 09:14
M.B. hat geschrieben: 12.05.2024, 09:02  
Naja, man kann ja Weisswein nicht mögen, aber man kann anerkennen und schmecken, wenn ein guter Weisswein vorliegt. Sprich ausgewogene Säure aufweist, ein schönes Bouqet, toller Abgabg etc. Aber mögen muss man ihn nicht. Aber deswegen ist er nicht scheisse und hat nicht mit Wein nichts zu tun.

So ist es auch mit Nemo. Mit dem Song. Mit seinem Stimmvolumen und seiner Fähigkeit eine stimmliche Breite in einem einzigen Lied wiederzugeben. Den Song und den Typen muss man nicht mögen. Aber man kann die gezeigte Qualität anerkennen.

Darum geht es footbâle.
Klug wie immer. Danke Käppeli. Auf "Geschmack" gründet die Wertung des Laien.
Der denkende und kundige Mensch ist aber in der Lage, zwischen 'gut gemacht' und 'mag ich' zu unterscheiden.
Und dann gibt es noch die Kategorie "Bananenjoe". Da fehlen einem schlicht die Worte.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Damit ist alles gesagt.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Hauenstein hat geschrieben: 14.05.2024, 21:47
Chrisixx hat geschrieben: 14.05.2024, 21:29
Waldfest hat geschrieben: 14.05.2024, 19:50

Stehbar in der alten Unterführung am SBB auch!

War das die hier im Hintergrund? 

https://dls.staatsarchiv.bs.ch/records/ ... ype%3DBild

Genau! Ich träume!

Legendär!

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Rotblau2 »

Mit dem riesigen Überschuss in der BS-Staatskasse wäre genügend Geld vorhanden, die St.Jakob-Hallo so auszubauen, dass alle Gross-Anlässe durchgeführt werden können. Zudem würde das Geld auch reichen für einen Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken, in dem auch Weltmeisterschaften ausgetragen werden können.

Leider gibt es dagegen zu viel politische Opposition. Rotgrüne wollen die Überschüsse ihrer eigenen Klientel zuschanzen und die Bürgerlichen dem Steuerzahler zurückzahlen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Rotblau2 hat geschrieben: 15.05.2024, 07:17 Mit dem riesigen Überschuss in der BS-Staatskasse wäre genügend Geld vorhanden, die St.Jakob-Hallo so auszubauen, dass alle Gross-Anlässe durchgeführt werden können. Zudem würde das Geld auch reichen für einen Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken, in dem auch Weltmeisterschaften ausgetragen werden können.

Leider gibt es dagegen zu viel politische Opposition. Rotgrüne wollen die Überschüsse ihrer eigenen Klientel zuschanzen und die Bürgerlichen dem Steuerzahler zurückzahlen.

Und die SVP ist gegen Grossanlässe per se, weil zuviel fremde Fötzel dann hierherkommen. Ausser es ist Schwingfest.

Einzig bei der LDP und Teilen der SP (rechter Flügel) sehe ich eine gewisse Begeisterung für solche Dinge.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Bierathlet »

Waldfest hat geschrieben: 14.05.2024, 19:50
Aficionado hat geschrieben: 14.05.2024, 16:58 Bahnhofbuffet Olten - Kult!

Stehbar in der alten Unterführung am SBB auch!

Ich höre immer von dieser Unterführung als wäre sie ein mystischer Ort aus einer anderen Welt :D

Wahrscheinlich bin ich einfach zu jung, um die Unterführung zu kennen, oder mich noch daran zu erinnern. Zu Stosszeiten ist sie jetzt ja wieder offen, aber da bin ich nie am Bahnhof und das wäre auch nicht dasselbe.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben:
Waldfest hat geschrieben: 14.05.2024, 19:50
Aficionado hat geschrieben: 14.05.2024, 16:58 Bahnhofbuffet Olten - Kult!

Stehbar in der alten Unterführung am SBB auch!

Ich höre immer von dieser Unterführung als wäre sie ein mystischer Ort aus einer anderen Welt :D

Wahrscheinlich bin ich einfach zu jung, um die Unterführung zu kennen, oder mich noch daran zu erinnern. Zu Stosszeiten ist sie jetzt ja wieder offen, aber da bin ich nie am Bahnhof und das wäre auch nicht dasselbe.
Früher war die schon ziemlich düster.
Kenne den Bahnhof, inkl. Buffet nur von den Anfangs 90ern, als ich noch nach BS pendelte.
Habe auch trauriges dort erlebt. Ex Kumpel von mir kam auf einmal als Heroin-Junkie dahergelaufen. Schade, war immer Klassenbester und ein Genie. Ohne zu lernen nur 6er geschrieben. Im Unterricht hat er jeweils seinen Rausch ausgeschlafen, da viel zu langweilig für ihn. Fürs Studium aber zu faul. Tja, zuviel Inzelligenz kann einem manchmal auch zum Verhängnis werden.
Als ich jeweils den Bus verpasste, ging ich einen schnappen im Buffet oder Bar. Viele komische Gestalten waren unterwegs und es gab immer etwas zu beobachten.
Auch viele Prostituierte die vom Strassenstrich kamen und beim Bhf Stoff kaufen gingen. War in der Zeit, als in den Zügen noch "Folie" (Heroin) geraucht wurde.



Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Hauenstein »

Käppelijoch hat geschrieben: 15.05.2024, 08:57
Rotblau2 hat geschrieben: 15.05.2024, 07:17 Mit dem riesigen Überschuss in der BS-Staatskasse wäre genügend Geld vorhanden, die St.Jakob-Hallo so auszubauen, dass alle Gross-Anlässe durchgeführt werden können. Zudem würde das Geld auch reichen für einen Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken, in dem auch Weltmeisterschaften ausgetragen werden können.

Leider gibt es dagegen zu viel politische Opposition. Rotgrüne wollen die Überschüsse ihrer eigenen Klientel zuschanzen und die Bürgerlichen dem Steuerzahler zurückzahlen.

Und die SVP ist gegen Grossanlässe per se, weil zuviel fremde Fötzel dann hierherkommen. Ausser es ist Schwingfest.



Also deine Paranoia gegen die SVP ist schon krankhaft! Wo war die SVP in Basel mal gegen einen Grossanlass? Beispiele bitte!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5945
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Taratonga »

Kogokg313 hat geschrieben: 14.05.2024, 12:25
Taratonga hat geschrieben: 14.05.2024, 09:19
Costanzo Girl hat geschrieben: 14.05.2024, 09:17

I glaub Luzern, Interlaken oder Zermatt sinn bekannter als Basel und Bärn

Stimmt! Diese 3 Hotspots habe ich total vergessen. Gerade Asiaten sind diese Orte wohl bekannt

Ja bitte noch mehr davon. Am besten alle mit Mietauto ab Zürich. Wir brauchen das dringend, sonst bricht hier der Notstand aus. Ich wäre dafür, Bewohner schön gelegenen Ortschaften wie Leissigen oder Iseltwald zu enteignen und dafür Ghettos in toten Orten wie Zweisimmen oder Visp zu errichten, damit noch mehr Touristen ihren Aufenthalt mit See/Bergsicht geniessen können.

Lauterbrunnen will offenbar neu Eintritt verlangen. Macht Iseltwald glaube ich bereits? 5.- um auf einen Steg zu gehen

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Bierathlet hat geschrieben: 15.05.2024, 09:17
Waldfest hat geschrieben: 14.05.2024, 19:50
Aficionado hat geschrieben: 14.05.2024, 16:58 Bahnhofbuffet Olten - Kult!

Stehbar in der alten Unterführung am SBB auch!

Ich höre immer von dieser Unterführung als wäre sie ein mystischer Ort aus einer anderen Welt :D

Wahrscheinlich bin ich einfach zu jung, um die Unterführung zu kennen, oder mich noch daran zu erinnern. Zu Stosszeiten ist sie jetzt ja wieder offen, aber da bin ich nie am Bahnhof und das wäre auch nicht dasselbe.
Bin die ersten Lebensjahre im Gundeli aufgewachsen und dadurch immer wieder mal durch die Unterführung geschlendert.

Wie von Aficionado schön beschrieben, kein schöner Ort. Aber hatte durchaus was. Es gab immer was zu sehen. Musikanten, Bettler, Schaufenster, jenste Originale im Buffet oder an der Stehbar, einen Fotoautomaten gab es glaub auch noch und jenste Telefonkabinen.

Eine andere Zeit. 

http://barfi.ch/Titelgeschichten/Unheim ... hnhof-SBB/

Jahre später musste ich täglich über diese scheiss Pasarelle zur Rush Hour. Horror. Amoklauffantasien.

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von SubComandante »

Habe auch einige Kindheitserinnerungen an diese Unterführung. Für einen kleinen Goof war's schon etwas ein mystischer Ort. In ganz jungen Jahren kam das viel grösser vor wie später.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Die Handörgeli-Oma…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Hauenstein hat geschrieben: 15.05.2024, 09:47
Käppelijoch hat geschrieben: 15.05.2024, 08:57
Rotblau2 hat geschrieben: 15.05.2024, 07:17 Mit dem riesigen Überschuss in der BS-Staatskasse wäre genügend Geld vorhanden, die St.Jakob-Hallo so auszubauen, dass alle Gross-Anlässe durchgeführt werden können. Zudem würde das Geld auch reichen für einen Schwimmhalle mit 50-Meter-Becken, in dem auch Weltmeisterschaften ausgetragen werden können.

Leider gibt es dagegen zu viel politische Opposition. Rotgrüne wollen die Überschüsse ihrer eigenen Klientel zuschanzen und die Bürgerlichen dem Steuerzahler zurückzahlen.

Und die SVP ist gegen Grossanlässe per se, weil zuviel fremde Fötzel dann hierherkommen. Ausser es ist Schwingfest.


Also deine Paranoia gegen die SVP ist schon krankhaft! Wo war die SVP in Basel mal gegen einen Grossanlass? Beispiele bitte!
Könnt ihr euch endlich entscheiden ob ich eine Paranoia gegen Links oder gegen Rechts habe?

In Ratsdebatten, wenn es um die Finanzierung von internationalen Grossanlässen ging, war und ist es die SVP, welche dagegen immer wieder durch ihre Opposition auffällt. 

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Hauenstein »

Käppelijoch hat geschrieben: 15.05.2024, 15:17
Hauenstein hat geschrieben: 15.05.2024, 09:47
Käppelijoch hat geschrieben: 15.05.2024, 08:57

Und die SVP ist gegen Grossanlässe per se, weil zuviel fremde Fötzel dann hierherkommen. Ausser es ist Schwingfest.


Also deine Paranoia gegen die SVP ist schon krankhaft! Wo war die SVP in Basel mal gegen einen Grossanlass? Beispiele bitte!
Könnt ihr euch endlich entscheiden ob ich eine Paranoia gegen Links oder gegen Rechts habe?

In Ratsdebatten, wenn es um die Finanzierung von internationalen Grossanlässen ging, war und ist es die SVP, welche dagegen immer wieder durch ihre Opposition auffällt. 

Welche Grossanlässe waren das?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Hauenstein hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 15.05.2024, 15:17
Hauenstein hat geschrieben: 15.05.2024, 09:47

Also deine Paranoia gegen die SVP ist schon krankhaft! Wo war die SVP in Basel mal gegen einen Grossanlass? Beispiele bitte!
Könnt ihr euch endlich entscheiden ob ich eine Paranoia gegen Links oder gegen Rechts habe?

In Ratsdebatten, wenn es um die Finanzierung von internationalen Grossanlässen ging, war und ist es die SVP, welche dagegen immer wieder durch ihre Opposition auffällt. 

Welche Grossanlässe waren das?
Frauen EM?
PS:
Nein, doch nicht:
https://www.swissinfo.ch/ger/nationalra ... z/48128600


Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Hauenstein »

Somnium hat geschrieben: 15.05.2024, 11:13 Die Handörgeli-Oma…

Wienerli mit Bürli oder Härdöpfelsalat, Hot-Dog, Käsküechli, e grosses Warteck-Rugeli, dr Blageddema,
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Der Grosse Rat steht hinter einer Basler Kandidatur für den ESC 2025
https://www.bazonline.ch/unterstuetzung ... 2787377037 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Pro Dach übers Joggeli

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Der FCB muss fast Ja sagen....die Stadt will einen Gefallen vom FCB und der FCB bald einmal viel Geld für die Renovation des Joggelis...

Aber ich fände es gut, es würde Zürich klar ausstechen betreffend Kapazität.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von sternekoch*** »

Waldfest hat geschrieben: 06.06.2024, 06:53 Pro Dach übers Joggeli

Spannende Sichtweise. Wie kommst du darauf?

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Basilius »

Basel bewirbt sich als Standort für den Eurovision Song Contest 2025
  • 05.06.2024 (17:30)
  • Medienmitteilung
  • Regierungsrat
Der Kanton Basel-Stadt wird sein Bewerbungsdossier für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 einreichen. Als Veranstaltungsort vorgesehen ist das St. Jakob-Areal. Zudem ist ein umfassendes Begleitprogramm für die Fans und die Bevölkerung in der Stadt geplant. Der Regierungsrat ist überzeugt, den weltweit grössten Musikwettbewerb erfolgreich in Basel durchführen zu können.
Der Kanton Basel-Stadt hat von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) die Ausschreibung für den Eurovision Song Contest (ESC) erhalten. Nach eingehender Prüfung hat sich der Regierungsrat entschieden, bis Ende Juni ein Bewerbungsdossier auszuarbeiten. Basel sieht sich in der Lage, diese Veranstaltung sowohl in Bezug auf die Infrastruktur als auch hinsichtlich der weiteren Anforderungen erfolgreich durchzuführen. Heute hat der Grosse Rat mit deutlicher Mehrheit eine Resolution für die Austragung des ESC in Basel verabschiedet. Der Regierungsrat freut sich über dieses klare Zeichen aus dem Parlament und sieht sich dadurch in seinem Vorhaben bestärkt.
Die letzten Austragungsorte des ESC verzeichneten eine ökonomische Wertschöpfung im mittleren zweistelligen Millionenbereich, insbesondere in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Detailhandel. Erfahrungsgemäss ist mit mehreren Hunderttausend Besucherinnen und Besuchern zu rechnen, Die drei Live-Übertragungen erreichen mehr als 150 Millionen Menschen. Basel kann sich so einem Weltpublikum als weltoffene Kulturstadt und europäische Vorzeigeregion präsentieren.
Stärken des Standorts Basel
Sollte Basel den Zuschlag erhalten, würde der ESC im St. Jakob-Areal durchgeführt, wo eine grosse und multifunktionale Event-Infrastruktur zur Verfügung steht. Als Durchführungsort der Hauptshow wird nebst der St. Jakobshalle mit Unterstützung des FC Basel 1893 auch der St. Jakob-Park geprüft. Um die geforderte Deckenlast in der St. Jakobshalle zu gewährleisten, würde eine temporäre Deckenverstärkung (Ground Support) installiert. Für eine Durchführung im Stadion wäre eine temporäre Überdachung notwendig.
Der ESC steht für Offenheit, Teilhabe, gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung der kulturellen Vielfalt Europas. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass Basel somit der perfekte Ort für die nächste Austragung des weltgrössten Musikanlasses ist und sich als Grenzstadt im Herzen Europas mit seinen kurzen Wegen und seiner guten internationalen Verkehrsanbindung als Standort ausgezeichnet eignet. Für den Austragungsort Basel spricht auch die langjährige Erfahrung bei der Organisation von internationalen Grossanlässen wie etwa der OSZE-Ministerratskonferenz 2014, des Zionistenkongresses 2022 oder der UEFA EURO 2008. Auch die gute Hotel- und Event-Infrastruktur zählt zu den Stärken des Veranstaltungsorts Basel.
Umfassendes Begleitprogramm
Für die Fans und die Bevölkerung ist ein umfassendes Begleitprogramm in der Stadt geplant. Hierzu zählen unter anderem das Eurovision Village mit Public Viewings und Musikprogramm sowie ein Euro Club für Partygäste, welche in den Räumlichkeiten der Messe angedacht sind.
Die Kosten, die der Kanton zu tragen hat, werden derzeit berechnet. Sie setzen sich zusammen aus Sachleistungen wie etwa der Infrastruktur, aus Zusatzkosten für die Durchführung in der Stadt (Sicherheit, Verkehr, Rahmenveranstaltungen, Projektorganisation) sowie aus einem Beitrag an die Produktionskosten der SRG.
Mit der Bewerbung für die Durchführung des ESC befindet sich Basel in einem Wettbewerb mit anderen Städten. Um seine Interessen als Bewerber zu schützen, macht der Kanton bis zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens keine Angaben zu den Kosten. Über die Finanzierung entscheidet der Grosse Rat. Bis Ende August möchte die SRG den Austragungsort bestimmt haben. Bei einem Zuschlag wird der Regierungsrat dem Grossen Rat umgehend einen entsprechenden Ratschlag unterbreiten.

Quelle: Basel bewirbt sich als Standort für den Eurovision Song Contest 2025

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Ausschnitt aus dem Artikel:

“Um die geforderte Deckenlast in der St. Jakobshalle zu gewährleisten, würde eine temporäre Deckenverstärkung (Ground Support) installiert. Für eine Durchführung im Stadion wäre eine temporäre Überdachung notwendig."

Warum nur eine temporäre Deckenverstärkung für die Halle?
Es sollen doch danach auch Konzerte stattfinden können oder nicht?

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Basilius »

Temporär darum, weil es an Zeit mangelt. Derzeit befindet man sich in einer Entwicklungsphase, welche demnächst abgeschlossen sein dürfte. Ein ausführungsreifes Bauprojekt kann planmässig wohl erst gegen Ende Jahr vorgelegt werden. Die Umsetzung einer fixen Deckenverstärkung schliesslich dürfte ab Mitte 2025 erfolgen. Zu spät also. Der ESC wäre dann bereits durch.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Aficionado »

Basilius hat geschrieben:Temporär darum, weil es an Zeit mangelt. Derzeit befindet man sich in einer Entwicklungsphase, welche demnächst abgeschlossen sein dürfte. Ein ausführungsreifes Projekt Bauprojekt kann planmässig wohl erst gegen Ende Jahr vorgelegt werden. Die Umsetzung einer fixen Deckenverstärkung schliesslich dürfte ab Mitte 2025 erfolgen. Zu spät also. Der ESC wäre dann bereits durch.
Stimmt die Zeit ist sehr knapp.
Ich kann immer noch nicht verstehen, weshalb die Statik bei der Renovierung und Modernisierung der Halle nicht berücksichtigt wurde. Hatte keiner damit gerechnet, dass ein Konzert auch Scheinwerfer, Line-Array (an der Decke) und eine ausreichende Lüftung in der Küche benötigt?
Wurde die Halle nicht für Konzerte vorgesehen?



Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Basilius »

Das war alles bekannt, Aficionado. Aber wie leider so oft wird dem Schein grössere Bedeutung als dem Sein beigemessen. Grossspurige Töne, man würde Zürich den Rang ablaufen bla bla bla. Das Ergebnis. Man muss es so nennen. Pfusch.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Sean Lionn »

damit finden die FCB-Heimspiele während der Relegation Group 2025 also auf der Schützenmatte statt :cool:

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Nakata »

Aficionado hat geschrieben:Ausschnitt aus dem Artikel:

“Um die geforderte Deckenlast in der St. Jakobshalle zu gewährleisten, würde eine temporäre Deckenverstärkung (Ground Support) installiert. Für eine Durchführung im Stadion wäre eine temporäre Überdachung notwendig."

Warum nur eine temporäre Deckenverstärkung für die Halle?
Es sollen doch danach auch Konzerte stattfinden können oder nicht?
Kein Konzert benötigt die Deckenbelastung wie bei einem Eurovision. Dieses Jahr waren es 250 Tonnen. Auch ein Hallenstadion benötigt eine temporäre Deckenverstärkung (regulär 10 Tonnen Belastung, St. Jakobshalle hat glaube ich 2 Tonnen). Entsprechend finde ich dieses Argument bisschen für die Füchse, da fast jede Halle Europaweit eine Deckenverstärkung benötigt für eine solche imense Belastung.
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Sean Lionn hat geschrieben: 06.06.2024, 22:57 damit finden die FCB-Heimspiele während der Relegation Group 2025 also auf der Schützenmatte statt :cool:

Pro Rankhof.

Das neuste Gegenargument: Basel und Genf sind zu nah an der Grenze und das benachbarte Ausland könnte zu fest profitieren. Lächerlich dieses Argument. Dann dürfte auch keine Frauen-EM in Basel stattfinden...

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von sternekoch*** »

Sean Lionn hat geschrieben: 06.06.2024, 22:57 damit finden die FCB-Heimspiele während der Relegation Group 2025 also auf der Schützenmatte statt :cool:

... ich wette dagegen, nur schon aus Prinzip... :p :cool:

Antworten